DE2539721B2 - Schaltungseinrichtung zur Überwachung einer Wechselspannung, insbesondere einer dreiphasigen Wechselspannung - Google Patents

Schaltungseinrichtung zur Überwachung einer Wechselspannung, insbesondere einer dreiphasigen Wechselspannung

Info

Publication number
DE2539721B2
DE2539721B2 DE19752539721 DE2539721A DE2539721B2 DE 2539721 B2 DE2539721 B2 DE 2539721B2 DE 19752539721 DE19752539721 DE 19752539721 DE 2539721 A DE2539721 A DE 2539721A DE 2539721 B2 DE2539721 B2 DE 2539721B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
alternating voltage
phase
pulse
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752539721
Other languages
English (en)
Other versions
DE2539721C3 (de
DE2539721A1 (de
Inventor
Michael Dr. Clewing
Dieter Rabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19752539721 priority Critical patent/DE2539721B2/de
Publication of DE2539721A1 publication Critical patent/DE2539721A1/de
Publication of DE2539721B2 publication Critical patent/DE2539721B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2539721C3 publication Critical patent/DE2539721C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/145Indicating the presence of current or voltage
    • G01R19/155Indicating the presence of voltage

Description

40
Die Erfindung betrifft eine Schaltungseinrichtung zur Überwachung einen· Wechselspannung, insbesondere einer dreiphasigen Wechselspannung auf Abweichungen vom Toleranzbereich der Amplitude, mit einer Schaltung zur Erzeugung einer Gleichspannung, mit der die sechspulsige gleichgerichtete dreiphasige Wechselspannung zu vergleichen ist (Vergleichsspannung).
Es sind derartige Einrichtungen, bei welchen eine als Vergleichsspannung dienende Gleichspannung erzeugt so wird, zur Spannungsregelung von sinusförmigen oder ungeradzahlige Oberschwingungen enthaltenden Wechselspannungeri, z. B. bei Wechselrichtern, geschaffen worden und als solche auch bekannt, beispielsweise durch die US-Patentschrift 32 25 282. Bei diesen Einrichtungen wird gewöhnlich durch Gleichrichtung einer Wechselspannung und durch Glättung der gleichgerichteten Wechselspannung oder durch Stabilisierung einer Hilfsgleichspannung eine konstante Gleichspannung erzeugt, die als Vergleichsspannung für eine entsprechende Gleichspannung dient und als Sollspannung der konstant zu regelnden Wechselspannung, die ebenfalls durch Gleichrichtung und Glättung der konstant zu regelnden Wechselrichterspannung erzeugt wird, verwendet ist
Einrichtungen dieser Art sind auch zur Überwachung von Wechselspannungen mit der eingangs angegebenen Zweckbestimmung geeignet und auch gebräuchlich, wobei eine Gleichspannung als Vergleichsspannung erzeugt wird, deren Höhe etwa in der Mitte des Toleranzbereiches der Amplitude der überwachten Wechselspannung liegt
Es hat sich gezeigt, daß zur Spannungsüberwachung, insbesondere von bei einer kurzzeitigen Veränderung von einem vorgegebenen Toleranzbereich abweichenden Wechselspannungen die Verwendung einer konstanten Vergleichsspannung unzureichend ist, da derartige Veränderungen hierdurch nicht verzögerungsfrei erfaßbar sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Überwachungseinrichtung der eingangs beschriebenen Art zur Verfügung zu stellen, mit welcher Abweichungen vom Toleranzbereich der Amplitude einer überwachten Wechselspannung auch bei kurzzeitigen Veränderungen verzögerungsfrei zu erfassen sind.
Es wird diese Aufgabe erfindungsgemäß gelöst durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Lösungsmerkmale, nämlich daß eine im Toleranzbereich des Scheitelwerts der sechspulsigen, gleichgerichteten Wechselspannung liegende und im Kurvenverlauf sowie im Scheitelwert hinreichend nachgebildete pulsierende Gleichspannung als Vergleichsspannung dient, weiche mittels der Erzeugerschaltung aus einer konstanten Gleichspannung und einer überlagerten trapezförmigen, pulsierenden Gleichspannung gebildet ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und nachstehend beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 das Blockschaltbild einer Überwachungseinrichtung für die drei Phasenspannungen eines Drehstromnetzes und dem Schaltbild der zugehörigen Erzeugerschaltung,
Fig.2 ein Spannungsdiagramm einer überwachten Wechselspannung mit einer im Toleranzbereich ihrer Amplitude liegenden Vergleichsspannung,
Fig.3 ein Diagramm zur Darstellung einer Vergleichsspannung.
Wie die F i g. 1 zeigt, wird ein Verbraucher 1 an einem Drehstromnetz RSTbetrieben, an welchem er durch ein Betriebsschütz Γ angeschlossen ist Mit Hilfe der Überwachungseinrichtung 2 soll die Dreiphasenspannung Uph des Netzes daraufhin überwacht werden, ob sie bei einem Spannungseinbruch unter einen bei etwa 82% des Nennwertes vorgegebenen Toleranzbereich der Amplitude absinkt, der beispielsweise ±2% breit sein soll. Diese Spannungsüberwachung soll besonders auf die Umgebung der Amplitude der Dreiphasenspannung gerichtet sein, damit eine Abweichung der Dreiphasenspannung vom Toleranzbereich möglichst verzögerungsfrei erfaßt werden kann. Um dies zu erreichen, ist ein mit den drei Netzphasen R, S, T über einen Drehstromtransformator oder auch ohne einen solchen verbundener Dreiphasengleichsrichter 2i in Brückenschaltung vorgesehen, mittels welchem die Dreiphasenspannung Up/, in eine sechspulsige Gleichspannung Uph umgeformt wird, die a!s »Istgröße« der zu überwachenden Dreiphasenspannung dient Ferner ist de£ Überwachungseinrichtung 2 eine Schaltung 3 zur Erzeugung einer dem Spannungsverlauf der mittels des Gleichrichters 21 dargestellten sechspulsigen Gleichspannung hinreichend nachgebildeten pulsierenden Gleichspannung Ug vorgesehen.
Die pulsierende Gleichspannung ist im Spannungsverlauf und in der Pulszahl der mittels des Gleichrichters 21 dargestellten sechspulsigen Gleichspannung ange-
Die Schaltung 3 enthält drei den Spannungsphasen R, S, T der dreiphasigen Wechselspannung uPh zugeordnete Emphasen-Transformatoren 31/2,315,31 Tsowie drei diesen Transformatoren getrennt nachgeordnete Graetzbrückengleichrichter 32R, 32S, 32'Γmit je einem Widerstand 33, welcher in der den Gleichrichterausgang bildenden Brückendiagonale liegt Die Pluspole der Gleichrichterausgänge sind über je eine der Gleichrichterausgangsspannung entgegengepolte Diode 34 in Stern geschaltet während die Minuspole der Gleichrichterausgänge gemeinsam über eine Gegengleichspannung U\ eines Spannungsbegrenzers mit einer Zenerdiode 35, die über einen Widerstand 36 an der Konstant-GIeichspaimung U\ liegt mit dem gebildeten Sternpunkt Si verbunden sind.
Eine weitere Gleichspannung ist zwischen der Anode der Zenerdiode und dem Bezugspotential O der Einrichtung 2 eingeprägt Die Gleichspannungen U\ und U2 sind durch eine geteilte Konstantspannungsquelle (U\ + U2) darstellbar. Bezüglich der Ausgänge der Gleichrichter 32/7 bis 32Γ ist U\ gegegepolt Das Bezugspotential ist negativ in Bezug auf die Nullinie der Dreiphasenspannung uPh.
Zwischen dem Sternpunkt und den Minuspolen der 2s Gleichrichterausgänge besteht eine sechspulsige Gleichspannung Ui mit angenähert Dreieckform, aus welcher über der Zenerdiode 35 die trapezförmige Gleichspannung lh gebildet wird. Die Entstehung der dreieckförmigen pulsierenden Gleichspannung Ui kann anhand der Fig.3 erläutert werden. Wenn immer der Momentanwert einer von den drei Phasenspannungen Ur, Us, Ut des Netzes unterhalb des Ablösewertes der sechspulsigen gleichgerichteten Dreiphasenspannung Uph liegt wird der Pluspol des betreffenden phasenzugeordneten Gleichrichters 32/?, 325 oder 32 Γ negativer als die gemeinsamen Minuspole der Gleichrichter, so daß die zugeordnete Diode 34 in Durchlaßrichtung gepolt ist Es tritt dann zwischen dem Sternpunkt und dem gemeinsamen Minuspol jeweils eine nahezu linear bis zur Nullinie abnehmende Phasenspannung und anschließend die ebenfalls linear bis zum Ablösewert der bei 50,0% der Wechselspannungsamplitude liegt wieder zunehmende Phasenspannung der vorangehenden Phase auf. Durch die « Zenerdiode 35 wird diese dreieckförmige pulsierende Gleichspannung Ui in eine trapezförmige Ut umgeformt bei der die Trapezhöhe gleich der Zenerspannung Uz ist Mit Uz wird das Niveau der Mitte des Toleranzbereichs Ades Scheitelwerts der sechspulsigen, gleichgerichteten Dreiphasenspannung Uph festgelegt Die trapezförmige pulsierende Gleichspannung Ut ist der Konstant-Gleichspannung U2 überlagert und die durch die Überlagerung entstehende sechspulsige Gleichspannung Ui + Tr mit dem Bezugspotential O dient als Vergleichsspannung Ug für die sechspulsige gleichgerichtete Dreiphasenspannung UPh- Die Anordnung t/i,35,36i ist als Spannungsbegrenzer ausgebildet
Wie Fig.2 zeigt, ist U2 mit 71% und U2 mit etwa gleich 11% der Amplitude der überwachten Dreiphasenspannung Up/, so gewählt, daß der Scheitelwert von Ug bei 82% der Amlpitude von Uph liegt In dem hier gezeigten Beispiel liegt die Mitte des Toleranzbereichs B in dem Niveau von 0,82 uph.
Der Veriauf der sechspulsigen Gleichspannung Ug ist dem Verlauf einer sechspulsigen Gleichspannung mit der Amplitude von 82% des Nennwertes im ganzen optimal nachgebildet Die Schnittpunkte benachbarter Trapeze von Ut fallen zeitlich mit den Nullpunkten der sechspulsigen, gleichgerichteten Dreiphasenspannung Uph zusammen. Uph wird nach F i g. 1 mittels eines !Comparators 37 mit der sechspulsigen Vergleichsspannung Ug verglichen. Der Komparator kann beispielsweise als Differenzverstärker ausgeführt sein. Das Ausgangssignal des !Comparators kann entsprechend der vorgesehenen Spannungsüberwachung verarbeitet werden, beispielsweise so, daß ein Betätigungssignal zum öffnen des Betriebsschützes 1' erzeugt wird, wenn die Gleichspannung UPh bei einem Absinken der Dreiphasenspannung uPh des Netzes den Toleranzbereich B unterläuft Das Betätigungssignal entsteht praktisch ohne Verzögerung, wenn die absinkende Dreiphasenspannung in ihrem zeitlichen Veriauf die untere Bereichsgrenze erstmals unterschreitet, vom Toleranzbereich B also abweicht
Das vorangehend beschriebene Ausführungsbeispiel zeigt, daß die beschriebene Schaltungseinrichtung und Erzeugerschaltung zur Überwachung auch einer Mehrphasenwechselspannung ausgeführt werden kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Schaltungseinrichtung zur Überwachung einer Wechselspannung, insbesondere einer dreiphasigen Wechselspannung auf Abweichungen vom Toleranzbereich der Amplitude, mit einer Schaltung zur Erzeugung einer Gleichspannung, mit der die sechspulsige, gleichgerichtete dreiphasige Wechselspannung zu vergleichen ist (Vergleichsspannung), dadurch gekennzeichnet, daß eine im Toleranzbereich (B) des Scheitelwerts, der sechspulsigen, gleichgerichteten Wechselspannung (UPh) liegende und im Kurvenverlauf sowie im Scheitelwert hinreichend nachgebildete pulsierende deich- spannung (Ug) als Vergleichsspannung dient, welche mittels der Erzeugerschaltung (3) aus einer konstanten Gleichspannung (Ui) und einer überlagerten trapezförmigen, pulsierenden Gleichspannung (Ui) gebildet ist
2. Schaltungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Erzeugerschaltung (3) mit drei den Spannungsphasen (R, S, T) der dreiphasigen Wechselspannung (uph) zugeordneten Einphasen-Trannformatoren {31R, 3iS, 31 T) sowie drei diesen Transformatoren getrennt nachgeordneten Graetzbrückengleichrichtern (31R, 32S, 32T) mit je einem niedeirohmigen Widerstand (33) in der Brückendiagonale, welche den Gleichrichterausgang bildet, enthält, wobei die gleichnamigen Pole dieser Ausgänge über je eine gegengepolte Diode (34) in Sternschaltung zusammengeführt und die gleichnamigen Gegenpole gemeinsam über einen Spannungsbegrenzer (35) mit einer Gegengleichspannung (U\) mit dem Sternpunkt (St) verbunden sind und diese Gegengleichspannung ein Teil einer konstanten Gleichspannung (U\ + U2) mit einem Bezugspotential (Q) ist
DE19752539721 1975-09-06 1975-09-06 Schaltungseinrichtung zur Überwachung einer Wechselspannung, insbesondere einer dreiphasigen Wechselspannung Granted DE2539721B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752539721 DE2539721B2 (de) 1975-09-06 1975-09-06 Schaltungseinrichtung zur Überwachung einer Wechselspannung, insbesondere einer dreiphasigen Wechselspannung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752539721 DE2539721B2 (de) 1975-09-06 1975-09-06 Schaltungseinrichtung zur Überwachung einer Wechselspannung, insbesondere einer dreiphasigen Wechselspannung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2539721A1 DE2539721A1 (de) 1977-03-17
DE2539721B2 true DE2539721B2 (de) 1978-08-17
DE2539721C3 DE2539721C3 (de) 1979-04-19

Family

ID=5955788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752539721 Granted DE2539721B2 (de) 1975-09-06 1975-09-06 Schaltungseinrichtung zur Überwachung einer Wechselspannung, insbesondere einer dreiphasigen Wechselspannung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2539721B2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004007617B4 (de) 2004-02-17 2007-02-08 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Herstellung eines Vliesstoffes, Vliesstoff und dessen Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2539721C3 (de) 1979-04-19
DE2539721A1 (de) 1977-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013006680T5 (de) Dreiphasen-Spannungs-Umsetzungsvorrichtung
DE2626927B2 (de) Schaltung zur Umwandlung einer Wechselspannung in eine Gleichspannung
DE2845511A1 (de) Batterieladeschaltung
DE102016113159A1 (de) Von Störungen unbeeinflusste Stromerfassungsschaltung
DE3237716C2 (de) Wechselrichter für einen Parallel-Schwingkreis-Umrichter
DE3228564C2 (de)
DE2539721B2 (de) Schaltungseinrichtung zur Überwachung einer Wechselspannung, insbesondere einer dreiphasigen Wechselspannung
DE1813540A1 (de) Impulsgenerator,insbesondere fuer ein Netzgeraet
DE2724796C3 (de) Verfahren zur Löschwinkelmessung
DE3303782C2 (de)
DE2119525B2 (de) Steuersatz fuer thyristor-stromrichter
DE2333978A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines gleichstrom-steuersignals von einem wechselrichter
DE2705343A1 (de) Steuerverfahren fuer einen selbstgefuehrten, pulsgesteuerten wechselrichter und steueranordnung zur bildung der sollwerte fuer die pulssteuerung
DE2151019B2 (de) Verfahren zur regelung des einem wechselstromnetz entnommenen oder zugefuehrten stromes und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2444393C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen der Fehleinstellung einer Anode in einem Reduktionstiegel
DE600443C (de) Verfahren zum Regeln der Leistungsabgabe von Wechselstromerzeugern, bei dem zur Regelung der Winkel zwischen zwei Vektoren herangezogen wird
DE2613286C3 (de) Schaltungsanordnung zur Spannungsregelung einer Wechselspannung
DE2530724C2 (de) Verfahren zur Verbesserung des dynamischen Führungs- und Störverhaltens eines Stromrichter-Regelkreises
DE961819C (de) Schaltanordnung zur Lieferung einer von einer Wechselspannung abgeleiteten Gleichspannung
DE3039282C2 (de)
DE2920067A1 (de) Transistorisierter gleichstromsteller mit potentialgetrenntem regelkreis
DE2632090C2 (de) Regeleinrichtung zur Sicherstellung einer ausreichenden Höhe der Amplitude des Kommutierungsstromes
DE688587C (de) Verfahren zur Beseitigung der Stoergeraeusche bei Tonfilmen
DE2727468A1 (de) Anordnung zur speisung von stromfiltern
DE499440C (de) Wechselstromnetzanschlussgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee