DE2539544A1 - Zweischeibenbremse, insbesondere fuer motorraeder - Google Patents

Zweischeibenbremse, insbesondere fuer motorraeder

Info

Publication number
DE2539544A1
DE2539544A1 DE19752539544 DE2539544A DE2539544A1 DE 2539544 A1 DE2539544 A1 DE 2539544A1 DE 19752539544 DE19752539544 DE 19752539544 DE 2539544 A DE2539544 A DE 2539544A DE 2539544 A1 DE2539544 A1 DE 2539544A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
rings
wheel
disc brake
hub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752539544
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Dr Ing Klaue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLAUE, HERMANN, DR.-ING., 3302 CREMLINGEN, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752539544 priority Critical patent/DE2539544A1/de
Priority to JP51000023A priority patent/JPS51113935A/ja
Priority to GB8950/76A priority patent/GB1546514A/en
Priority to US05/664,290 priority patent/US4062427A/en
Priority to IT21603/76A priority patent/IT1063038B/it
Priority to FR7609076A priority patent/FR2306370A1/fr
Publication of DE2539544A1 publication Critical patent/DE2539544A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62LBRAKES SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES
    • B62L1/00Brakes; Arrangements thereof
    • B62L1/02Brakes; Arrangements thereof in which cycle wheels are engaged by brake elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62LBRAKES SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES
    • B62L3/00Brake-actuating mechanisms; Arrangements thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/228Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a separate actuating member for each side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Zweischeibenbremse, insbesondere für Motorräder Bei Motorrädern führen sich Scheibenbremsen wegen ihres ebenen Reibschlusses und ihrer günstigen Kennung ein. Wie bei Personenwagen sind zunächst Teilscheibenbremsen benutzt worden, die jedoch thermische Nachteile aufweisen, weil die spezifische Reibflächenbelastung relativ hoch ist. Deshalb geht die Entwicklung bei Motorradbremsen in Richtung auf Vollscheibenbremsen. So sind Zweischeibenbremsen für Motorräder bekannt geworden, bei denen die Radnabe beidseitig mit ebenen oder konischen Anlaufflächen ausgerüstet ist, gegen die zwei mit Bremsbelag ausgerüstete Scheiben oder Konusringe über hydraulische Betätigungen gedrückt werden. Bei dieser Lösung ist nachteilig, dass die Wärme in die Nabe oder das Rad geführt wird. Zur Wärmeaufnahme muss die gesamte Radnabe aus Grauguss angefertigt werden, was wegen der Vergrösserung der unabgefederten Massen fahrtechnisch grosse Nachteile mit sich bringt. Bei einer anderen Lösung mit Leichtmetallnabe müssen Grauguss- oder Stahlringe aufgesetzt oder eingegossen werden.
  • Der Wärmeübergang auf Leichtmetall, besonders bei hoher Belastung, ist jedoch wegen der unterschiedlichen Wärmedehnung problematisch. Auch ist es aus den erwähnten Gründen unmöglich, Naben oder Räder aus Kunststoff anzufertigen.
  • Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gesetzt, eine Bremse für Motorräder zu schaffen, bei der die Nabe bzw. das Rad thermisch entlastet ist.
  • Die Erfindung sieht eine Zweischeibenbremse mit beidseitig der Radnabe angeordneten Bremsscheiben vor, deren Bremsbeläge mit entgegengesetzt liegenden Scheibenflächen von Bremsringen in Reibungsschluss gebracht werden und bei der die Bremsringe über Fortsätze mit der Nabe derart in Verbindung stehen, dass Kühlluft durch radiale Aussparungen zwischen den Bremsringen und der Nabe hindurchströmen kann.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung sind die Bremsringe nabenseitig radial verrippt.
  • In noch weiterer Ausbildung der Erfindung werden die mit Bremsbelag ausgerüsteten Bremsscheiben über Ring- oder Stufenkolben, welche hydraulisch beaufschlagt sind, zur Anlage gebracht. Die die Ring- oder Stufenkolben aufnehmenden Trägerringe sind mit Oeffnungen versehen, durch die die Kühlluft in die radialen Aussparungen zwischen Bremsringen und Nabe eindringen kann.
  • In den Abbildungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. In Fig. 1 und 2 ist die Vorderradbremse eines Motorrades veranschaulicht, welche einseitig mechanisch betätigt wird. Damit beide Bremsscheiben mit gleicher Anpresskraft beaufschlagt werden, sind die als Hohlbolzen ausgebildeten Fortsätze der beiden Bremsscheiben axial beweglich in den Radspeichen gelagert. In Fig. 3 bis 5 ist eine Vorderradbremse mit beidseitiger hydraulischer Stufenringbetätigung dargestellt.
  • Die einseitige mechanische Zuspannung der Bremsenbauart von -Fig. 1 und 2 kann auch durch eine einseitig wirkende hydraulasche Betätigung der Ausführung der Bremse nach Fig. 3 ersetzt werden.
  • In den Abbildungen Fig. 1 und 2 sind mit 1 und 2 die beiden Gabelenden und mit 3 die herausnehmbare Steckachse gekennzeichnet, auf der das Leichtmetall- oder Polyamidrad 4 mittels der beiden Kugellager 5 und 6 gelagert ist. Auf einer Hülse 7 ist der Betätigungsträger 83, der bei Abnahme des Rades mit der Hülse 7 am Gabelrohr 1 befestigt bleibt, aufgehängt. Auf ihm ist die eine Bremsscheibe 8 zentriert, die auf ihrer dem Radzugekehrten Seite mit Reibbelag 9 ausgerüstet ist, der beim Bremsen gegen den vorzugsweise aus Grauguss hergestellten Bremsring 10 gedrückt wird. Der Bremsring 10 steht über Bolzen 11, die den Radkörper 4 durchdringen, und das Bremsmoment von den Bremsringen auf das Rad übertragen, axial verschiebbar mit dem Bremsring 12 in kraftschlüssiger Verbindung. Beim Bremsen stützt sich der Bremsring 12,ohne eine Seitenkraft auf die Radlagerung zu übertragen, auf dem Reibbelag 13 der zweiten, axial und in Umfangsrichtung festen Bremsscheibe 14 mit Trägerscheibe 143 ab. Die Drehmomentmitnahme erfolgt bei der Bremsscheibe 8 über das Auge 81, Bolzen 82 durch den Lenker 15, welcher am Lenkerrohr aufgehängt ist, und bei der Bremsscheibe 14 über das Auge 141, Bolzen 142 durch den einstellbaren Lenker 16. Zur Spieleinstellung der Bremse weist die Trägerscheibe 143 in Umfangsrichtung ansteigende Vorsprünge 144 auf, die sich auf einem spiegelbildlich ausgebildeten, mit dem Gabelrohr 2 verbundenen Gegenstück 21 abstützen.
  • Durch Verdrehen des Spannschlosses 161 wird die Bremsscheibe 14 axial bewegt, wodurch das Bremsspiel-der gesamten Bremse eingestellt werden kann..
  • Die Betätigung der Bremse erfolgt über einen Bowdenzug 17, der beim Betätigen einen Ring 18 verdreht, der über Vorsprünge 181 auf ein Kugelpaar 19 wirkt, welches sich am Betätigungsträger auf einem Stützring 201 mit ansteigenden Bahnen 202 abstützt. Die Bremsscheibe 8 weist einen Stützring 203 mit spiegelbildlichen, in Umfangsrichtung ansteigenden Bahnen 204 auf, über die die Kugeln 19 beim Verdrehen des Ringes 18 einen Axialdruck ausüben. Dadurch wird der Belag 9 der Bremsscheibe 8 gegen den mit dem Rad umlaufenden Bremsring 10 gedrückt. Der Bremsring 10 überträgt diese Axialkraft über die Bolzen 11 auf den Bremsring 12, der sich auf dem Belag 13 der festen Bremsscheibe 14 auf der Gegenseite des Rades abstützt. Die mechanische Betätigung ist durch eine Blechkappe 21 geschützt.
  • Während bei der Bremsausführung Fig. 1 und 2 beide Bremsringe in Richtung des Betätigungsdruckes fest miteinander gegenüber dem Rad, jedoch axial beweglich verbunden sind, sind die Bremsringe bei der Bremse von Fig. 3, 4 und 5 in Richtung des Betätigungsdruckes auch mit dem Rad fest verbunden. Diese Lösung setzt dann getrennte Bremsbetätigungen auf beiden Seiten des Rades voraus.
  • Im Beispiel Fig. 3 bis 5 sind mit 22 und 23 die beiden Gabelenden und mit 24 die herausnehmbare Steckachsebezeichnet, auf der das Rad 25 auf den beiden Kugellagern 26 und 27 gelagert ist. Auf der Hülse 28 sind die Trägerringe 29 und 30, welche als innere Stufenringe der Hydraulikbetätigung ausgebildet sind, gelagert. Auf den Trägerringen sitzen, durch Schnurringe 31 abgedichtet, die äusseren Stufenringe 32 und 33 der Hydraulikbetätigung. Sie tragen die beiden mit Bremsbelag ausgerüsteten Bremsscheiben 34 und 35, welche ihr Bremsmoment über Fortsätze 341 und 351 auf die Mitnehmer 221 und 231 der Gabelenden übertragen. Wird den Stufenringzylindern Drucköl über die Schläuche 36 und 37 zugeführt, so drücken die äusseren Stufenringe 32 und 33 die Bremsbeläge der Bremsscheiben 34 und 35 gegen die entgegengesetzten Scheibenflächen der mit dem Rad umlaufenden Bremsringe 38 und 39. Die auf ihren dem Rad zugekehrten Seiten mit radialen Rippen 381 und 391 ausgerüsteten Bremsringe sind mit Fortsätzen 382 und 392 an den radialen Rippen 251 des Rades in Bremsbetätigungs- und in Umfangsrichtung derart aufgehängt, dass sie sich bei Erwärmung frei ausdehnen können. Kühlluft wird von aussen durch die Aussparungen 291 und 301 infolge der Lüfterwirkung der Kühlrippen 381 und 391 sowie der Rippen 251 des Rades angesaugt und in Pfeilrichtung 40 durch die Zwischenräume 41 und 42 zwischen Bremsringen und Rad hindurchgeführt.

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    Zweischeibenbremse, insbesondere für Motorräder, mit beidseitig der Radnabe angeordneten Bremsscheiben, deren Bremsbeläge mit entgegengesetzt liegenden Scheibenflächen von Bremsringen in Reibungsschluss gebracht werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsringe (10, 12; 38, 39) über Fortsätze (11; 382, 251, 392) mit der Nabe (4; 25) derart in Verbindung stehen, dass Kühlluft durch radiale Aussparungen (41, 42) zwischen den Bremsringen (10, 12; 38, 39) und der Nabe (4; 25) hindurchströmen kann.
  2. 2) Zweischeibenbremse nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsringe (10, 12; 38, 39) nabenseitig radial verrippt sind.
  3. 3) Zweischeibenbremse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mit Bremsbelag ausgerüsteten Bremsscheiben (8, 14; 34, 35) über Ring- oder Stufenkolben (32, 33) hydraulisch zur Anlage an den umlaufenden Bremsringen (10, 12; 38, 39) gebracht werden.
  4. 4) Zweischeibenbremse nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die die Ring- oder Stufenkolben (32, 33) aufnehmenden Trägerringe (29, 30) Oeffnungen (291, 301 aufweisen, durchwelche Kühlluft den radialen Aussparungen (41, 42) zwischen den Bremsringen (10, 12; 38, 39) und der Nabe (4; 25) zugeführt wird.
DE19752539544 1975-03-29 1975-09-05 Zweischeibenbremse, insbesondere fuer motorraeder Withdrawn DE2539544A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752539544 DE2539544A1 (de) 1975-09-05 1975-09-05 Zweischeibenbremse, insbesondere fuer motorraeder
JP51000023A JPS51113935A (en) 1975-03-29 1976-01-05 Dual disk brake for motor cycle
GB8950/76A GB1546514A (en) 1975-03-29 1976-03-05 Disc brakes
US05/664,290 US4062427A (en) 1975-03-29 1976-03-05 Wheel and disk brake assembly for motorcycles
IT21603/76A IT1063038B (it) 1975-03-29 1976-03-26 Freno a due dischi particolarmente per motociclette
FR7609076A FR2306370A1 (fr) 1975-03-29 1976-03-29 Frein a disque double, notamment pour motocyclette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752539544 DE2539544A1 (de) 1975-09-05 1975-09-05 Zweischeibenbremse, insbesondere fuer motorraeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2539544A1 true DE2539544A1 (de) 1977-03-10

Family

ID=5955701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752539544 Withdrawn DE2539544A1 (de) 1975-03-29 1975-09-05 Zweischeibenbremse, insbesondere fuer motorraeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2539544A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2910659A1 (de) * 1979-03-17 1980-10-02 Klaue Hermann Zweischeibenbremse, insbesondere fuer motorraeder

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2504224A1 (de) * 1974-02-05 1975-08-07 Tullio Campagnolo Scheibenbremse fuer fahrzeugraeder, insbesondere motorradraeder

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2504224A1 (de) * 1974-02-05 1975-08-07 Tullio Campagnolo Scheibenbremse fuer fahrzeugraeder, insbesondere motorradraeder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2910659A1 (de) * 1979-03-17 1980-10-02 Klaue Hermann Zweischeibenbremse, insbesondere fuer motorraeder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4062427A (en) Wheel and disk brake assembly for motorcycles
US3108658A (en) Hydraulically actuated disc brake assembly
DE2539544A1 (de) Zweischeibenbremse, insbesondere fuer motorraeder
DE2748195A1 (de) Bremsgehaeuse von vollbelagscheibenbremsen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2309330A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlte scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3224876A1 (de) Scheibenbremse mit kohle-kohlefaser-reibbelag, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
US3289795A (en) Disk brake
DE2514086A1 (de) Zweischeibenbremse, insbesondere fuer motorraeder
DE102020117849A1 (de) Bremsvorrichtung für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit der Bremsvorrichtung
DE3146818A1 (de) Mechanische betaetigungseinrichtung fuer scheibenbremsen
DE2432728A1 (de) Hydraulisch betaetigte vollbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1181569B (de) Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2736968A1 (de) Vier- oder mehrscheiben-vollbelagscheibenbremse, insbesondere fuer schwere nutzfahrzeuge
DE3250028C2 (en) Carbon fibre lined disc brake
DE3936733A1 (de) Mit einer hydraulisch betaetigten vollbelagscheibenbremse ausgeruestete fahrradbremsnabe
DE681420C (de) Rollenbremse zum Verhindern des Festbremsens von Fahrzeugraendern
DE2607569C2 (de) Scheibenbremse, insbesondere für Zweiradfahrzeuge
DE102021118995A1 (de) Bremsvorrichtung für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit der Bremsvorrichtung
DE3531945C2 (de) Vollbelagscheibenbremse, insbesondere für Traktoren
DE3339303C2 (de) Vollbelagscheibenbremse, insbesondere für schwere Kraftfahrzeuge
DE2640023C2 (de) Verstärkungsfreie Vollbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3323968C2 (de)
DE3237651C2 (de) Vollscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1171286B (de) Teilbelagscheibenbremse fuer Kraftfahrzeuge
DE2751887A1 (de) Scheibenausbildung von bremsen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OGA New person/name/address of the applicant
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KLAUE, HERMANN, DR.-ING., 3302 CREMLINGEN, DE

8130 Withdrawal