DE2538599A1 - Verfahren zur herstellung optischer fiberuebertragungsmedien - Google Patents

Verfahren zur herstellung optischer fiberuebertragungsmedien

Info

Publication number
DE2538599A1
DE2538599A1 DE19752538599 DE2538599A DE2538599A1 DE 2538599 A1 DE2538599 A1 DE 2538599A1 DE 19752538599 DE19752538599 DE 19752538599 DE 2538599 A DE2538599 A DE 2538599A DE 2538599 A1 DE2538599 A1 DE 2538599A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fiber
fiber waveguides
holder
fibers
spacer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752538599
Other languages
English (en)
Inventor
Peter William Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AT&T Corp
Original Assignee
Western Electric Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Western Electric Co Inc filed Critical Western Electric Co Inc
Publication of DE2538599A1 publication Critical patent/DE2538599A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/007Forming single grooves or ribs, e.g. tear lines, weak spots
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7802Positioning the parts to be joined, e.g. aligning, indexing or centring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/50General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/51Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
    • B29C66/52Joining tubular articles, bars or profiled elements
    • B29C66/526Joining bars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/69General aspects of joining filaments 
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/73General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset
    • B29C66/731General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined, by the optical properties of the material of the parts to be joined, by the extensive physical properties of the parts to be joined, by the state of the material of the parts to be joined or by the material of the parts to be joined being a thermoplastic or a thermoset characterised by the intensive physical properties of the material of the parts to be joined
    • B29C66/7312Rheological properties
    • B29C66/73121Viscosity
    • B29C66/73122Viscosity of different viscosity, i.e. the viscosity of one of the parts to be joined being different from the viscosity of the other part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/836Moving relative to and tangentially to the parts to be joined, e.g. transversely to the displacement of the parts to be joined, e.g. using a X-Y table
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/10Non-chemical treatment
    • C03B37/14Re-forming fibres or filaments, i.e. changing their shape
    • C03B37/15Re-forming fibres or filaments, i.e. changing their shape with heat application, e.g. for making optical fibres
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/25Preparing the ends of light guides for coupling, e.g. cutting
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/36Mechanical coupling means
    • G02B6/38Mechanical coupling means having fibre to fibre mating means
    • G02B6/3801Permanent connections, i.e. wherein fibres are kept aligned by mechanical means
    • G02B6/3803Adjustment or alignment devices for alignment prior to splicing
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4401Optical cables
    • G02B6/4403Optical cables with ribbon structure
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4479Manufacturing methods of optical cables
    • G02B6/448Ribbon cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C37/0053Moulding articles characterised by the shape of the surface, e.g. ribs, high polish
    • B29C37/0057Moulding single grooves or ribs, e.g. tear lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2011/00Optical elements, e.g. lenses, prisms
    • B29L2011/0075Light guides, optical cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
  • Optical Couplings Of Light Guides (AREA)
  • Optical Integrated Circuits (AREA)

Description

2538593
BLUMBACH · WFSFR · BERGEN · KRAMER ZWIRNER · HIRSCH
■ PATENTANWÄLTE IN MÜNCHEN UND WIESBADEN
Postadresse München: Patentconsult 8 München 60 Radeckestraße 43 Telefon (089) 883603/883604 Telex 05-212313 Postadresse Wiesbaden: Patentconsult 62 Wiesbaden Sonnenberger Straße 43 Telefon (06121)562943/561998 Telex 04-186237
Western Electric Company, Incorporated P.W. Smith New York, N.Y., USA
Verfahren zur Herstellung optischer Fiberübertragungsmedien
Die Erfindung betrifft Verfahren zur Herstellung von optischen F iberübertragung smedien.
Optische Fiberwellenleiterbänder sind in neuerer Zeit interessant geworden für den Aufbau von Vielkanalübertragungskabeln, wie sie in zukünftigen optischen Nachrichtenübertragungsanlagen zu verwenden sein werden. In einem typischen Fiberband wird eine Vielzahl von Fiberwellenleitern im Abstand voneinander und parallel zueinander in einem gemeinsamen äußeren Mantel oder einer gemeinsamen äußeren Umhüllung eingebettet. Das meistversprechendste Merkmal des Fiberbandes besteht darin, daß die Möglichkeit einer starken Vereinfachung hinsieht Lieh Konstruktion, Installation und Wartung des Fiberkabels besteht, weil das Erfordernis für die Handhabung einzelner Fibern wegfällt. Beispielsweise könnte das Spleißen und Verbinden einzelner Fibern in einem Band einfach durch Spleißen und Verbinden des viel größeren Bandes bewirkt werden, wenn die Fiberpositionen in dem Band genau festgelegt und aufrechterhalten werden könnten. Die genaue Ausrichtung der München: Kramer · Dr.Weser · Hirsch — Wiesbaden: Blumbach · Dr. Bergen · Zwirner
609811/0899
2538593
einzelnen Fibern während der Herstellung des Bandes hat ein hartnäckiges Problem für die Fachleute dieses Gebietes mit sich gebracht. Außerdem ist es schwer gewesen, eine Bandstruktur zu finden, welche die genaue Ausrichtung der einzelnen Fibern während der Handhabung und Verwendung des Bandes aufrechterhält.
Ein verwandtes Problem, das sich beim Verbinden und Spleißen von Fiberbändern ergeben hat, ist die Herstellung des Bandendes. Um eine verlustarme Verbindung zu erhalten, müssen die aneinanderstoßenden Endoberflächen der einzelnen Fibern optisch glatt und senkrecht zur Fiberachse ausgerichtet sein. Zudem müssen die Enden der einzelnen Fibern in dem Band in einer Querschnittsebene liegen, wenn die einzelnen Fibern durch Spleißen des Bandes als Ganzes gespleißt werden sollen. Herkömmliche Schleif- und Poliermethoden waren viel zu zeitraubend und zu kostspielig und im allgemeinen unpraktisch, besonders wenn sie im Servicebereich und vom Wartungspersonal durchgeführt würden. Jegliche Methode zur Herstellung des Endes, die von der Arbeitskraft verlangt, einzelne Fibern in dem Band zu handhaben, um ein Spleißen durchzuführen, würde ebenfalls zeitraubend und unpraktisch sein.
Die Erfindung^ sieht deshalb ein Verfahren vor zur Herstellung eines Bandes aus optischen Fibern, in welchem mehrere Fiberwellenleiter in genauer Lage zueinander starr miteinander verbunden sind, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die Fiberwellenleiter in einem Halter angeordnet werden, der sie in vorbestimmter Lage
2S38599
zueinander ausrichtet, daß zwischen jedem benachbarten Fiberwellenleiterpaar in dem Halter eine Abstandshalterfiber angeordnet ist mit einer derartigen Querschnittsabmessung und -form, daß sie beide Fiberwellenleiter dieses benachbarten Paares berührt und sowohl an einer vertikalen als auch einer seitlichen Bewegung im Halter hindert, wobei die Abstandshalterfibern aus einem Material hergestellt sind, dessen Erweichungstemperatur T niedriger als die Erweichungstemperatur Tf der Fiberwellenleiter ist, daß die solchermaßen im Halter angeordneten Abstandshalterfibern auf eine Temperatur zwischen T und T.p erwärmt und dadurch an die Fiberwellenleiter an denjenigen Stellen angeschmolzen werden, an welchen sich die Abstandshalterfibern und die Fiberwellenleiter berühren, und daß den Abstandshalterf ibern ein Abkühlen ermöglicht wird, sodaß die Fiberwellenleiter in den vorbestimmten Positionen festgelegt werden.
Entsprechend einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform wird ein Band aus optischen Präzisionsfibern dadurch hergestellt, daß eine Vielzahl Fiberwellenleiter in einem mit Nuten versehenen Halter angeordnet werden, der diese Fiberwellenleiter in einem Abstand voneinander ausrichtet, und daß eine Vielzahl Abstandshalterfibern in den Zwischenräumen derart angeordnet werden, daß sie mit benachbarten Fiberwellenleitern in dem Halter in Berührung stehen. Für die Abstandshalterfibern ist eine Querschnittsform ausgewählt, zum Beispiel eine Dreiecksform, welche wirksam sowohl eine vertikale als auch eine seitliche Bewegung der Fiberwellenleiter verhindert, während diese sich im Halter befinden.
Außerdem sind die Abstandshalterfibern aus einem geeigneten Material wie einer Glaszusammensetzung erzeugt, das eine Erweichungstemperatur aufweist, die niedriger als diejenige der Fiberwellenleiter ist. Während die Fibern derart im Halter angeordnet sind, werden sie auf eine Temperatur erwärmt, die oberhalb der Erweichungstemperatur der Abstandshalterfibern aber unterhalb der Erweichungstemperatur der Fiberwellenleiter liegt, sodaß die Abstandshalterfibern an die Fiberwellenleiter angeschmolzen wer? den. Da die Schmelztemperatur niedriger als die Erweichungstemperatur der Fiberwellenleiter ist, tritt eine Deformation lediglich in den AbBtandshalterfibern auf und die Fiberwellenleiter bleiben im wesentlichen unverzogen. Man läßt die Fibern dann abkühlen, während sie sich noch im Halter befinden, um die Faserwellenleiter in ihren zuvor ausgerichteten Positionen festzulegen. Nach Entfernung aus dem Halter ergibt sich ein Fiberband, in welchem die einzelnen Fiberwellenleiter starr in genauer Lage zueinander gehalten werden.
Entsprechend der erfindungsgemäßen Ausführungsform ist der ausrichtende Halter vorteilhafterweise so ausgelegt, daß sich die Fiberwellenleiter und die Abstandshalterfibern kontinuierlich durch diesen hindurchführen lassen, und das fertiggestellte Band wird kontinuierlich aus dem Halter herausgezogen. Auf diese Weise können relativ große Längen eines Präzisionsbandes optischer Fasern einfach und billig hergestellt werden.
Zusätzlich hat ein nach der Ausführungsmethode hergestelltes
6096Ü/0899
2B38599
Fiberband, das vollständig aus Glas besteht, den Vorteil, daß es geritzt und einer genau bemessenen Spannungsbelastung unterzogen werden kann, um das gesamte Band in einer Bewegung zu brechen und dieses mit einer optisch glatten Endoberfläche zu versehen, die senkrecht zu den Fiberachsen verläuft und zum Spleißen geeignet ist. Die Fiberwellenleiter von so hergestellten Fiberbandpaaren können dadurch miteinander verbunden werden, daß die freiliegenden Enden der Bänder in Berührung miteinander gebracht werden. Wenn eine dauerhafte Verspleißung hergestellt werden soll, können die beiden Bandenden in einer Positionierungsschablone untergebracht und miteinander verbunden werden. Man beachte, daß man bei keiner Stufe während des Verspleißungsverfahrens einzelne Fxberwellenlexter handhaben oder ausrichten muß.
Die Ausführungsform hat den Vorteil, daß sie eine einfache Methode zur Herstellung eines Bandes aus optischen Fibern verfügbar macht, bei welchem die einzelnen Fiberpositionen genau festgelegt und aufrechterhalten werden, und bei welcher das Band in einer Bewegung gebrochen werden kann, um eine zum Verspleißen geeignete glatte senkrechte Endoberfläche zu erzeugen.
Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbexspielen näherer läutert. In der zugehörigen Zeichnung zeigenϊ
Fig. IA eine Schrägansicht und Fig. IE eine Querschnittsansicht des ausrichtenden Halters unä zugehöriger Vor-
253859S
richtungen, die bei der Herstellung des Bandes aus optischen Fibern entsprechend der bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform verwendet werden;
Fig. 2A eine Schrägansicht und Fig. 2B eine Querschnittsansicht des Bandes aus optischen Fibern, das mit einem schützenden Außenmantel beschichtet worden ist;
Fig. 3 eine bildhafte Darstellung einer beispielsweisen Vorrichtung, die brauchbar ist zum Ritzen und Brechen des der Ausführungsform entsprechenden Fiberbandes, das zur Erzeugung einer zum VerspMßen geeigneten glatten, senkrechten Endfläche dient? und
Fig. 4a und 4B bildhafte Darstellungen zur Erläuterung der Anwendung der Positionierungsschablone für das Verspleißen zweier Fiberbänder.
Die Fig. IA und IB zeigen eine beispielsweise Vorrichtung zur Herstellung des erfindungsgemäßen Präzisionsbandes aus optischen Fasern. Ein Halter 11 dient dazu, die verschiedenen optischen Faserwellenleiter, die in das Band eingefügt werden sollen, in solchen Lagen zueinander auszurichten, daß zwischen ihnen ein Abstand bleibt. Wie deutlicher in Fig. IB gezeigt ist, umfaßt der Halter 11 beispielsweise eine Reihe von Längsnuten 12-1, 12-2 ... 12-5, deren Abmessungen so gewählt sind, daß die gewünschten Abstände zwischen den Fiberwellenleitern erzeugt werden. Mehrere optische Fiberwellenleiter 13-1, 13-2 ... 13-5 werden so in den Halter 15 gebracht, daß sie in den Nuten 12-1,
cn<3ui ι / ο
12-2 ... bzw. 12-5 bleiben. Der Halter 11 ist vorzugsweise aus einem Material hergestellt, das es ermöglicht, die Fiberwellenleiter 13 kontinuierlich mit geringer Zugkraft durch den Halter zu ziehen, wobei eine Berührung mit den Nuten 12 aufrechterhalten wird, ohne daß irgendeine Oberflächenbeschädigung der Fiberwellenleiter verursacht wird. Bornitrid ist ein geeignetes Material für den für einen solchen Zweck vorgesehenen Halter 11. Typischerweise können die Fiberwellenleiter 13 von einer Quelle, wie einer oder mehreren Trommeln, auf welchen sie gespeichert sind, direkt in den Halter 11 eingebracht werden. Zu Erläuterungszwekken sind fünf Nuten im Halter 11 und fünf Faserwellenleiter gezeigt. Natürlich können mehr oder weniger Nuten und Fasern vorgesehen sein.
Mehrere Abstandshalterfibern 14-1, 14-2 ... 14-4, die beispielsweise eine dreieckige Querschnittsform aufweisen, werden als nächstes in die Zwischenräume eingebracht, die zwischen benachbarten Fiberwellenleitern 13 im Halter 11 gebildet sind. Die Querschnittsform und -abmessung der Abstandshalterfibern 14 ist derart, daß diese jeden Fiberwellenleiter eines jeden benachbarten Paares in dem Halter berühren, wie es Fig. IB zeigt. Obwohl in den Fig. durchweg Abstandshalterfibern mit Dreiecksquerschnitt gezeigt sind, ist jegliche Querschnittsform für die Abstandshalterfibern 14 unter der Voraussetzung annehmbar, daß die Form sowohl eine vertikale als auch eine seitliche Bewegung der Fiberwellenleiter 13 wirksam zu verhindern vermag, während sich die Fiberwellenleiter 13 im Halter 11 befinden. Offensichtlich könn-
«03311/0899
ten auch Fibern mit kreisförmigem oder halbkreisförmigem Querschnitt als Abstandshalterfibern 14 verwendet werden. Um das Aufrechterhalten der Berührung zwischen den Abstandshalterfibern 14 und den Fiberwellenleitern 13 zu unterstützen, ist beispielsweise eine Rolle 15 am Halter 11 befestigt, mit welcher ein leichter^ nach unten gerichteter Druck auf die Abstandshalterfibern 14 ausgeübt wird. Die Rolle 15 vermag sich ansonsten frei zu drehen, wenn der aus Abstandshalterfibern und Fiberwellenleitern gebildete Satz durch den Halter 11 gezogen wird.
Das Material der Abstandshalterfibern 14 wird so gewählt, daß es eine Erweichungstemperatur T aufweist, die niedriger als die Erweichungstemperatur Tf der Fiberwellenleiter 13 ist. Auf eine Erwärmung werden deshalb die Abstandshalterfibern 14 eher weich und deformieren sich eher als die Fiberwellenleiter 13. Eine Heizvorrichtung, beispielsweise ein Heizdraht 16, ist vorgesehen, um die Fiberanordnung, wenn sie durch den Halter 11 gezogen wird, auf eine Temperatur oberhalb der Erweichungstemperatur T der Fibern 14; aber unterhalb der Erweichungstemperatur Tf der Fiberwellenleiter 13 zu erwärmen. Der Heizdraht 16 ist beispielsweise neben der Rolle 15 auf der Ausgangsseite des Halters 11 angebracht, wie Fig. lA zeigt, und kann so herab gesenkt sein, daß er die Fibern 14 tatsächlich berührt. Die Abstandshalterfibern 14 werden dadurch an den Ber'ihrungsstellen mit den Fiberwellenleitern 13 an letztere angescholzen. Die Schmelztemperatur ist derart, daß die Fiberwellenleiter 13 während des Anschmelzyorgangs im wesentlichen unverzogen bleiben.
«0981 1/0899
Als nächstes läßt man die Fiberanordnung abkühlen und die Abstandshalterfibern 14 hart werden, bevor sie vollständig aus dem Halter 11 herausgezogen werden. Die Fiberwellenleiter 13 werden dadurch starr in ihren zuvor zueinander bestimmten Positionen festgelegt. Große Längen eines Präzisionsbandes aus optischen Fasern können auf diese Weise einfach und billig hergestellt werden.
Die. Fig. 2A und 2B zeigen einen Abschnitt des resultierenden Bandes aus optischen Fibern, das gemäß der zuvor beschriebenen beispielsweisen Ausführungsform hergestellt ist. In den Fig. 2A und 2B ist ein Band 21 gezeigt, das beispielsweise mit einem äußeren Schutzmantel beschichtet ist, der zum Schutz des Bandes während der Handhabung und Verwendung dient. Zur Beschichtung des Bandes mit dem Schutzmantel 25 können herkömmliche Fiberbeschichtungsmethoden verwendet werden. Der Mantel 25 kann aus einem P?.astikmaterial wie Nylon oder Polyvinylchlorid hergestellt sein. Wie nachstehend ausführlicher behandelt werden wird, wird der Mantel 25 typischerweise auf eine kurze Distanz vom Fiberband entfernt (beispielsweise dadurch, daß er in einem geeigneten Lösungsmittel aufgelöst wird), bevor das Band geritzt wird, um ein Bandende zum Verspleißen, herzustellen.
Die jeweiligen Materialien für die Abstandshalterfibern 14 und die Fiberwellenleiter 13 sind beide vorzugsweise optisch transparente Glaszusammensetzungen. Die hier verwendeten Ausdrücke "Glas" und "Glaszusammensetzung" sollen generell sowohl organische als auch anorganische steife Materialien mit nichtkristal-
liner Struktur umfassen, und sie sollen nicht nur die üblicheren anorganischen Oxidgläser umfassen sondern auch viele Polymere mit hohem Molekulargewicht, wie Polystyrol und Polymethylmethacrylat. Bekanntlich werden Glasmaterialien weitläufig bei der Herstellung optischer Fiberwellenleiter verwendet, da die meisten derartigen Materialien transparent sind und sich leicht zu feinen Fiberstrukturen ziehen lassen. Die große Vielzahl bekannter und verfügbarer Glaszusammensetzungen erlaubt es einem, Zusammensetzungen je für die Abstandsfibern 14 und die. Wellenleiter 13 zu wählen, die je Erweichungstemperaturen aufweisen, die sich um ausreichend große Beträge voneinander unterscheiden. Zusätzlich haftet im allgemeinen ein Glasmaterial nach einem Anschmelzen unter Temperatureinwirkung fest und dauerhaft an einem anderen Glasmaterial. Ein vollständig aus Glas bestehendes Fiberband, das gemäß der Ausfiihrungsform hergestellt ist, hält demzufolge die einzelnen Fiberwellenleiter wirkungsvoll fest in ihren genau zueinander festgelegten Positionen. Ferner haben unterschiedliche Glaszusammensetzungen im allgemeinen bei Umgebungstemperaturen vergleichbare Härten. Diese Tatsache ist erwünscht, wenn das Fiberband dadurch zum VerspQeißenvorbereitet wird, daß es entsprechend der nachstehend erläuterten Methode geritzt und gebrochen wird.
Bei der Struktur der Fiberwellenleiter 13 kann es sich um irgendeine der derzeit bekannten Fiberwellenleiterstrukturen handeln. Im gebräuchlichsten Fall sind die Fiberwellenleiter einzeln ummantelt, und die geleitete optische Wellenenergie wird effektiv
2538598
auf eine innere Kernzone der Fasern beschränkt. Wo Neben- oder Übersprechen kein wichtiger Gesichtspunkt ist, können die Fiberwellenleiter nichtummantelt sein.Andererseits können die Ab-Btandshalterfibern 14 mit einem optisch absorbierenden Material dotiert oder gefärbt sein, um ein übersprechen in dem Fiberband zwischen benachbarten Fiberwellenleitern für den Fall zu verhindern, daß der Abstand und der natürlich auftretende exponentielle Abfall der Intensität der geleiteten Welle zwischen den Fiberwellenleitern andererseits nicht ausreicht, um solches Übersprechen zu verhindern. Eine Dotierung der Abstandshalterfibern 14 mit Dotierstoffen wie Eisen, Vanadium oder Kobald vor deren Einbau in das Fiberband wäre eine bequeme Methode zur Erzielung dieses Ergebnisses.
Als spezielles erläutern_des Beispiel für die Glasmaterialien, die bei der Herstellung des erfindungsgemäßen Fiberbandes verwendbar sind, sei die Verwendung eines Glases betrachtet, das aus Na2O, CaO und SiO2 zusammengesetzt ist, einer Zusammensetzung,, die gewöhnlich als Soda-Kalk-Quafzglas bezeichnet wird. In seinem Buch "The Properties of Glass", Reinhold Publishing Corp., New York, (1954), definiert Morey die Erweichungstemeperatur des Glases als diejenige Temperatur, bei welchem die Viskosität gleich 10 * Poisen ist. Aus diesem Buch kann man ersehen, daß es durch Ändern der relativen Zusammensetzungen des Soda-Kalk-Quarzglases möglich ist, eine Zusammensetzung (beispielsweise 25.3% Na2O, 0.6% CaO, 74.1% SiO ) herzustellen, die bei 650° C eine Viskosität von 10 * Poisen aufweist,und eine andere Zu-
o 0 ίί6 11/0899
~- 12 —
samraensetzung (beispielsweise 17.2% Na3O, 8.4% CaO, 74.4% SiO«) mit einer Viskosität, die bei derselben Temperatur zwei Größenordnungen größer ist. Der Wärmeausdehnungskoeffizient der ersten Zusammensetzung ist etwa 9.7 χ lo" pro C, wohingegen derjenige der zweiten Zusammensetzung etwa 11.3 χ 10~ pro C ist. Somit kann man Glaszusammensetzungen erhalten, deren Viskositäten sich bei 650° C um zwei Größenordnungen unterscheiden, während sich deren Wärmeausdehnungskoeffizienten lediglich um 15% unterscheiden. Durch Verwendung der ersten Zusammensetzung bei der Herstellung von Abstandshalterfibern 14 und der zweiten Zusammensetzung bei der Herstellung der Fiberwellenleiter 13 kann man sicherstellen, daß eine Deformation während des Anschmelzens bei 650° C lediglich in den Abstandshalterfibern auftritt und daß die Fiberwellenleiter im wesentlichen deformationsfrei bleiben,
Fig. 3 zeigt eine beispielsweise Brechvorrichtung 30, die dazu verwendet werden kann, ein zum Verspleißen geeignetes Ende eines der Ausführungsform entsprechenden Fiberbandes herzustellen. Die hier erläuterte Methode zur Herstellung von Enden ist eine Modifikation der Brechmethode, wie sie früher für einzelne Fasern angegeben worden ist (US-Patentanmädung Nr. 412,293).
Die Bruchvorrichtung 3O ist kompakt und einfach, hat typischerweise eine Größe von einigen bis einigen zehn Quadratzentimetern, kann leicht in einen beengten und schmalen Raum gebracht werden und kann in der Hand gehalten in jeder Position dadurch betätigt werden, daß einfach die bequem handhabbar angeordnete Einstell-
i /0899
2538593
- 13 ·-
schraube 31 gedreht wird.
Beim ersten Schritt dieser Methode wird der äußere Schutzmantel 25 über eine kurze Länge entfernt, so daß das Faserband 21 in dem Bereich freigelegt wird, in welchem das Ende hergestellt werden soll. Wie zuvor bemerkt, kann der Mantel 25 unter Verwendung eines geeigneten Lösungsmittels wie Aceton entfernt werden oder auch durch mechanisches Ablösen. In jedem Fall muß sorgfältig darauf geachtet werden, daß die Oberfläche des Bandes nicht beschädigt und dessen Oberflächenqualität nicht beeinträchtigt wird. Der auf diese Weise freigelegte Teil des Bandes 21 wird zwischen einen Stahlfederbalken 32 der Brechvorrichtung 30 und zwei schwenkbare Reibungsplatten 33 und 34 derart angeordnet, daß der freigelegte Bereich sich unter einem Diamantstift 35 befindet. Wenn auch die Einstellschraube 31 der Vorrichtung 30 in Fig. 3 in einer angezogenen Position gezeigt ist, ist die Vorrichtung 30 so ausgelegt, daß bei gelockerter Einstellschraube 31 genügend Raum zwischen der oberen Oberfläche des Federbalkens 32 und den Reibungsplatten 33 und 34 vorhanden ist, so daß das Band 21 leicht in diesen Raum eingebracht werden kann. Die mechanischen Eigenschaften des Federbalkens 32 bestimmen primär die im Band 21 resultierande Spannungsverteilung, und somit kann durch richtige Wahl der Federbalkendicke das geeignete Verhältnis von Biegung zu Zugspannung für die einzelnen zu brechenden Fibern erzielt werden, wie es in der genannten US-Patentanmeldung erläutert ist.
Nachdem der freigelegte Teil des Bandes 21 in den Zwischenraum zwischen dem Balken 32 und den Reibungsplatten 33 und 34 gebracht worden ist, wird die Einstellschraube 31 zunächst bis zu einem Punkt angezogen, in welchem die Reibungsplatten 33 und eine Bewegung des Bandes 21 relativ zum Balken 32 verhindern. Dann wird der Diamantstift 35 über das freiliegende Band gezogen, um in jeder der Abstandshalterfasern 14 und in jedem der Fiberwellenleiter 13 des Bandes eine Ritzkerbe zu erzeugen. Ein auf den Stift 35 ausgeübter leichter, nach unten gerichteter Druck reicht aus, um in jeder Faser des Bandes 21 eine Ritzkerbe mit einer Tiefe von wenigen Mikrometern zu erzeugen.
Als nächstes wird die Einstellschraube 31 vollständig angezogen, und der Federbalken 32 und das Band 21 werden gebogen. Gleichzeitig bewegen sich die Reibungsplatten 33 und 34 aufgrund der Schwenklagerungen 33' und 34' um eine geringe Distanz zur Außenseite des Federbalkens 32. Dieser Bewegungsvorgang übt einen zusätzlichen Zug auf das Band 21 aus, so daß das optimale Verhältnis von Zug- zu Biegespannung im Band erhalten wird. Die gemeinsame Wirkung hat zur Folge, daß ein Bruch an jeder Ritzkerbe in jeder Abstandshalterfaser und jedem Faserwellenleiter des Bandes 21 entsteht und sich durch das Band hindurch fortpflanzt. Wenn der Bruchvorgang beendet ist, resultiert eine Faserband-Endzone, in welcher die glatten, senkrechten Enden einer jeden Faser und eines jeden Wellenleiters in dem Band in einer Querschnittsebene liegen.
609 ft 1 1 / Π fi Q Q
Ih38599
- IE -
Für den Fall, daß eine genauere Erläuterung dieser Brechmethode und dieser Brechvorrichtung erwünscht ist, wird auf die zuvor erwähnte US-PatentanmeldMng verwiesen.
Die Fig. 4A und 4B zeigen die letzte Phase des Bandverspleissungsvorgangs, nämlich die Verbindung zweier Fiberbänder zum Erhalt einer wirksamen Übertragung von Fiber zu Fiber über die Verspleißung hinweg. Die zuvor beschriebene Reihe von Schritten zur Herstellung eines Endes wird für das Ende eines anderen Faserbandes wiederholt, das erfindungsgemäß hergestellt ist und mit dem Band 21 gekoppelt werden soll. Als Resultat erhält man ein zweites, mit einem entsprechenden Ende versehenes Fiberband 41, wie es in den Fig. 4A und 4B gezeigt ist. Wenn die beiden Bänder 21 und 41 imselben ausrichtenden Halter oder in im wesentlichen identischen ausrichtenden Haltern hergestellt worden sind und wenn die Fiberwellenleiter und die Abstandshalterfibern in beiden Bändern im wesentlichen identisch sind, sind die äusseren Gesamtabmessungen der beiden Bänder im wesentlichen identisch und alle Fiberwellenleiter werden exakt zueinander ausgerichtet. Die Bänder 21 und 41 können somit auf einfache Weise dadurch miteinander gekoppelt werden, daß sie in einer Positionierschablone 45 angeordnet werden, wie es in Fig.4A gezeigt ist. Es sei bemerkt, daß die Bänder 21 und 41 von Hand in der Positionierschablone 45 angeordnet werden können, ohne daß irgendeine präzise visuelle Ausrichtung erforderlich wäre. Eine Deckplatte 46, wie sie in Fig. 4B gezeigt ist, kann dazu verwendet werden, die
beiden Bänder in Position zu halten. Ein transparentes, den
Brechungsindex anpassendes Epoxy oder ein anderes geeignetes Verbindungsmaterial 47 kann verwendet werden, um die beiden
Bänder zusammenzukitten, wenn eine dauerhafte Verbindung hergestellt werden soll. Nachdem das Befestigungsmaterial ausgehärtet ist, können die Faserenden aus der Schablone 45 herausgenommen werden, um den Verspleißvorgang zu vervollständigen. Andererseits können die Positionierschablone 45 und die Deckplatte 46 auf den Bändern gelassen werden und als integrierter Teil der Verspleißung zurückbleiben.
60981 1 /0899

Claims (6)

  1. BLUMBACH · WESER . BERGEN · KRAMER ZWIRNER - HIRSCH
    PATENTANWÄLTE IN MÜNCHEN UND WIESBADEN
    Postadresse München: Patentconsult 8 München 60 Radeckestraße 43 Telefon (089)883603/883604 Telex 05-212313 Postadresse Wiesbaden: Patentconsult 62 Wiesbaden Sonnenberger Straße 43 Telefon (06121)562943/561998 Telex 04-186237
    Western Electric Company, Incorporated P.W. Smith
    New York / USA
    Patentansprüche
    jl.) Verfahren zur Herstellung eines Bandes aus optischen Fibern, in welchem mehrere Fiberwellenleiter in genauer Lage zueinander starr miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Fiberwellenleiter (13-1 usw.) in einem Halter (11) angeordnet werden, der sie in vorbestimmter Lage zueinander ausrichtet;
    daß zwischen jedem benachbarten Fiberwellenleiterpaar in dem Halter eine Abstandshalterfiber (14-1) angeordnet ist mit einer derartigen Querschnittsabmessung und -form, daß sie beide Fiberwellenleiter dieses benachbarten Paares berührt und sowohl an einer vertikalen als auch einer seitlichen Bewegung im Halter hindert, wobei die Abstandshalterfibern aus einem Material hergestellt sind, dessen Erweicungstemperatur T niedriger als die Erweichungstemperatur
    München: Kramer · Dr.Weser · Hirsch — Wiesbaden: Blumbach · Dr. Bergen ■ Zwirner
    1/0899
    2538S99 - ie -
    Tf der Fiberwellenleiter ist;
    daß die solchermaßen im Halter angeordneten Abstandshalterfibern auf eine Temperatur zwischen T und T- erwärmt und dadurch an die Fiberwellenleiter an denjenigen Stellen angeschmolzen werden, an welchen sich die Abstandshalterfibern und die Fiberwellenleiter berühren; und daß den Abstandshalterfibern ein Abkühlen ermöglicht wird, so daß die Fiberwellenleiter in den vorbestimmten Positionen festgelegt werden.
  2. 2.) Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß Abstandshalterfibern verwendet werden, die eine dreieckige Querschnittsform aufweisen.
  3. 3.) Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß Fiberwellenleiter verwendet werden, die aus einer ersten Glaszusammensetzung gebildet sind, und Abstandshalterfibern, die aus einer zweiten Glaszusammensetzung gebildet sind, und daß die zweite Glaszusammensetzung eine Erweichungstemperatur aufweist, die niedriger als diejenige der ersten Glaszusammensetzung ist.
  4. 4.) Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Halter
    verwendet wird, der eine Vielzahl im Abstand voneinander angeordneter Längsnuten (12-1 usw.) zur Aufnahme der Fiberwellenleiter und zu deren Ausrichtung in den vorbestimmten Lagen aufweist, und daß die Fiberwellenleiter und die Abstandshalterfibern kontinuierlich relativ zum Halter bewegt werden, wobei die Fiberwellenleiter in Berührung mit den Nuten bleiben.
  5. 5.) Verfahren nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshalterfibern vor dem Erwärmen gegen die Fiberwellenleiter gepreßt werden (mittels 15),um Berührungszonen zwischen den Abstandshalterfibern und den Fiberwellenleitern aufrechtzuerhalten.
  6. 6.) Band aus optischen Fasern, hergestellt oder herstellbar nach einem Verfahren gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5.
    1 1 /0899
    Leerseite
DE19752538599 1974-08-30 1975-08-29 Verfahren zur herstellung optischer fiberuebertragungsmedien Withdrawn DE2538599A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US502178A US3920432A (en) 1974-08-30 1974-08-30 Method of fabricating an optical fiber ribbon

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2538599A1 true DE2538599A1 (de) 1976-03-11

Family

ID=23996694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752538599 Withdrawn DE2538599A1 (de) 1974-08-30 1975-08-29 Verfahren zur herstellung optischer fiberuebertragungsmedien

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3920432A (de)
JP (1) JPS5177256A (de)
CA (1) CA1060212A (de)
DE (1) DE2538599A1 (de)
FR (1) FR2283453A1 (de)
GB (1) GB1517965A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2833753A1 (de) * 1977-08-01 1979-02-22 Nippon Telegraph & Telephone Verfahren und vorrichtung zum schneiden wenigstens einer optischen faser
FR2548794A1 (fr) * 1983-07-08 1985-01-11 Itek Corp Courroie de fibres optiques, procede et appareil de construction de cette courroie
DE19512511A1 (de) * 1995-04-04 1996-10-10 Coia Gmbh Verfahren für die kontinuierliche Herstellung von linearen Matrizen aus optischen Glasfasern
DE102005012689B3 (de) * 2005-03-18 2006-11-23 Siemens Ag Verfahren zum Herstellen eines Bandes
DE102005046934A1 (de) * 2005-09-30 2007-02-22 Siemens Ag Verfahren zum Herstellen eines Bandes

Families Citing this family (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3976463A (en) * 1974-12-10 1976-08-24 Owens-Illinois, Inc. Apparatus for fusion bonding tubular recuperator structures
US4102561A (en) * 1975-07-02 1978-07-25 Corning Glass Works Optical waveguide connector
US4142877A (en) * 1976-03-05 1979-03-06 Siemens Aktiengesellschaft Method for making output/input coupler for multi-mode glass fibers
NL178246C (nl) * 1976-11-01 1986-02-17 Philips Nv Werkwijze voor het breken van glazen optische vezels.
GB1559026A (en) * 1977-04-13 1980-01-09 Bicc Ltd Optical guides
US4149072A (en) * 1977-08-05 1979-04-10 Minnesota Mining And Manufacturing Company System for flat ribbon optical fiber data communications link
US4196032A (en) * 1978-03-22 1980-04-01 Essex Group, Inc. Splice for optical ribbon having elongated strain relief elements in the ribbon and method of splicing the same
US4289558A (en) * 1978-06-30 1981-09-15 Western Electric Company, Inc. Methods of and apparatus for organizing fiber lightguides into a planar array
DE3035089A1 (de) * 1980-09-17 1982-04-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zur herstellung von verteiler- und mischerelementen fuer die optische nachrichtentechnik und verfahren zur herstellung einer fuer das erstgenannte verfahren notwendigen vorform
JPS57181508A (en) * 1981-04-30 1982-11-09 Hitachi Cable Ltd Juncture of optical fibers
GB2130741B (en) * 1982-11-24 1986-10-22 Standard Telephones Cables Ltd Optical fibre reinstatement
GB8332694D0 (en) * 1983-12-07 1984-01-11 Bicc Plc Optical fibre splice
GB8510263D0 (en) * 1985-04-23 1985-05-30 British Telecomm Optical fibre arrays
GB2186097A (en) * 1986-01-31 1987-08-05 Stc Plc Optical fibre splice reinstatement sheathing
US5199966A (en) * 1988-04-29 1993-04-06 At&T Bell Laboratories Optical coupler method
US4900126A (en) * 1988-06-30 1990-02-13 American Telephone & Telegraph Co. Bonded array of transmission media
US4980007A (en) * 1989-07-14 1990-12-25 At&T Bell Laboratories Methods of fabricating an optical fiber ribbon
US5076881A (en) * 1989-07-14 1991-12-31 At&T Bell Laboratories Apparatus for fabricating an optical fiber ribbon
EP0438668A3 (en) * 1990-01-26 1992-04-22 Siemens Aktiengesellschaft Manufacturing process for optical fibre ribbon and apparatus for carrying out said process
IL97562A0 (en) * 1991-03-15 1992-06-21 Scitex Corp Ltd Assembly of elongated elements,particularly a fibre optic head,and a method of making same
US5160569A (en) * 1991-08-08 1992-11-03 Siecor Corporation Tool for preparing optical ribbons
US5208889A (en) * 1991-10-24 1993-05-04 W. L. Gore & Associates, Inc. Optical fiber ribbon cable and assembly thereof with a connector
US5229851A (en) * 1992-04-02 1993-07-20 Pirelli Cable Corporation Optical fiber cable with large number of ribbon units containing optical fibers and enclosed in tubes
US5340371A (en) * 1993-03-31 1994-08-23 Andrew Corporation Optical fiber splicing chuck
US5611017A (en) * 1995-06-01 1997-03-11 Minnesota Mining And Manufacturing Co. Fiber optic ribbon cable with pre-installed locations for subsequent connectorization
US5574817A (en) * 1995-06-01 1996-11-12 Minnesota Mining And Manufacturing Company Fiber optic ribbon cable assembly and method of manufacturing same
EP0753777A3 (de) 1995-07-10 1997-04-09 At & T Corp Modulares optisches Bandkabel
US5685945A (en) * 1995-12-29 1997-11-11 Lucent Technologies Inc. Method and apparatus for separating one or more optical fibers from an optical fiber ribbon
US6805493B2 (en) 1996-03-12 2004-10-19 3M Innovative Properties Company Optical connector assembly using partial large diameter alignment features
US5727097A (en) * 1996-06-07 1998-03-10 Minnesota Mining And Manufacturing Company Pull-proof fiber optic array connector
US5940562A (en) * 1996-03-12 1999-08-17 Minnesota Mining And Manufacturing Company Stubless optoelectronic device receptacle
US5790733A (en) * 1996-06-07 1998-08-04 Minnesota Mining And Manufactouring Company Optoelectronic device receptacle and method of making same
US5915062A (en) * 1997-07-01 1999-06-22 Lucent Technologies Inc. Low loss optical fiber reel
US6035088A (en) * 1997-09-20 2000-03-07 Lucent Technologies Inc. Method and apparatus for access of optical fibers in a ribbon
US5944949A (en) * 1997-11-12 1999-08-31 Lucent Technologies Inc. Method and apparatus for separating one or more optical fibers from an optical fiber ribbon
US6134364A (en) * 1998-09-18 2000-10-17 Lucent Technologies Inc. Optical fiber ribbon
US6195491B1 (en) 1999-04-29 2001-02-27 Lucent Technologies, Inc. Optical fiber ribbon having differentially enhanced matrix to ink adhesion
US6421486B1 (en) 1999-07-01 2002-07-16 Fitel Usa Corp. Extruded buffer tubes comprising polyolefin resin based color concentrates for use in fiber optic cables
US6442318B1 (en) 1999-11-23 2002-08-27 Schott Fiber Optics, Inc. Prefabricated optical fiber ribbon cable for connectorizing with a terminal connector and methods of connectorizing and fabricating the same
US6538045B1 (en) 1999-12-23 2003-03-25 Dsm N.V. Optical fiber coating compositions containing secondary or tertiary amino silicone-containing additive
US6411403B1 (en) 2000-01-04 2002-06-25 Fitel Usa Corp. Polyamide/polyolefinfiber optic buffer tube material
US6819858B2 (en) 2000-10-26 2004-11-16 Shipley Company, L.L.C. Fiber array with V-groove chip and mount
US6498882B1 (en) 2000-11-28 2002-12-24 Lightwave Microsystems Corporation Assembly and method for reorganizing planar lightwave circuit channels
AU2003231524A1 (en) * 2002-05-17 2003-12-02 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Tape-like optical fiber core, production method therefor, tape core-carrying connector, tape core-carrying optical fiber array, and optical wiring system
CN100335931C (zh) * 2002-08-20 2007-09-05 住友电气工业株式会社 用于将线性部件组装成条带状的工具
DE102007044011A1 (de) * 2007-09-14 2009-03-19 Robert Bosch Gmbh Diodenlaser mit einer Einrichtung zur Strahlformung
WO2012047440A2 (en) * 2010-09-08 2012-04-12 Schlumberger Canada Limited Cable components and methods of making and using same
KR101522318B1 (ko) * 2010-10-14 2015-05-27 파이버소닉스 인크. 간섭계 시스템
US20140168260A1 (en) * 2012-12-13 2014-06-19 Paul M. O'Brien Waveguide spacers within an ned device
US9429718B1 (en) * 2015-06-24 2016-08-30 International Business Machines Corporation Single-mode polymer waveguide connector
US10281658B2 (en) 2016-08-10 2019-05-07 International Business Machines Corporation Single-mode polymer waveguide connector assembly device
US10185089B2 (en) * 2016-09-15 2019-01-22 Ofs Fitel, Llc Splicing optical fiber cable using a mass fusion splicer having a pitch different from cable pitch

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3010357A (en) * 1956-12-28 1961-11-28 Wilbur Peters C Flexible light transmitting tube
US3347649A (en) * 1962-08-13 1967-10-17 Method of fusing single layer fiber optic strif
US3323886A (en) * 1963-05-01 1967-06-06 American Optical Corp Radiation absorption heating of a bundle of glass fibers
AT261266B (de) * 1965-09-18 1968-04-10 Schneider Co Optische Werke Faseroptischer Analog-Digital-Umsetzer
US3505046A (en) * 1966-07-01 1970-04-07 American Optical Corp Uniting fiber energy-conducting structures
US3556635A (en) * 1967-05-23 1971-01-19 Dow Chemical Co Fiber optic bundle
US3684468A (en) * 1969-04-28 1972-08-15 Owens Illinois Inc Fabrication of planar capillary tube structure for gas discharge panel
US3615313A (en) * 1969-06-09 1971-10-26 American Optical Corp Method of making optical fibers, image-transfer devices
GB1305064A (de) * 1970-05-07 1973-01-31
US3797910A (en) * 1971-09-14 1974-03-19 Corning Glass Works Fiber optic device having some fibers clad with absorbing glasses
US3819442A (en) * 1972-04-04 1974-06-25 Us Health Education & Welfare Alignment techniques for fiber bundles
US3847585A (en) * 1973-01-08 1974-11-12 Dow Chemical Co Method for the preparation of multilayer optical filters
US3844752A (en) * 1973-08-20 1974-10-29 Bell Telephone Labor Inc Method for fabricating an optical fiber cable
US3879182A (en) * 1974-02-04 1975-04-22 American Optical Corp Method of making minature prisms

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2833753A1 (de) * 1977-08-01 1979-02-22 Nippon Telegraph & Telephone Verfahren und vorrichtung zum schneiden wenigstens einer optischen faser
FR2548794A1 (fr) * 1983-07-08 1985-01-11 Itek Corp Courroie de fibres optiques, procede et appareil de construction de cette courroie
DE19512511A1 (de) * 1995-04-04 1996-10-10 Coia Gmbh Verfahren für die kontinuierliche Herstellung von linearen Matrizen aus optischen Glasfasern
DE102005012689B3 (de) * 2005-03-18 2006-11-23 Siemens Ag Verfahren zum Herstellen eines Bandes
DE102005046934A1 (de) * 2005-09-30 2007-02-22 Siemens Ag Verfahren zum Herstellen eines Bandes

Also Published As

Publication number Publication date
GB1517965A (en) 1978-07-19
CA1060212A (en) 1979-08-14
US3920432A (en) 1975-11-18
FR2283453A1 (fr) 1976-03-26
JPS5177256A (de) 1976-07-05
FR2283453B1 (de) 1978-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2538599A1 (de) Verfahren zur herstellung optischer fiberuebertragungsmedien
DE2937257A1 (de) Verfahren zum herstellen eines bilduebertragungselementes aus einer vielzahl von fasern sowie bilduebertragungselement selbst
DE2901092C2 (de)
DE2549316A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum axialen ausrichten und aneinanderstossen eines sich gegenueberliegenden paares optischer fasern
DE2633572A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbindung optischer fasern
DE3038048A1 (de) Faseroptische richtungs-kopplungseinrichrung und verfahren zu deren herstellung
EP0037006B1 (de) Optischer Stern-Koppler mit planarem Mischerelement
DE3620368C2 (de)
DE3221836C2 (de) Einzelmodenfaser
EP0232520A1 (de) Verfahren zur Herstellung zweier exakt fluchtender Geradführungen
DE60200166T2 (de) Herstellungsverfahren einer Vorform für eine polarisationserhaltende Faser
DE2750089A1 (de) Kupplungsstueck fuer das dauerhafte verbinden zweier lichtleiter und damit hergestellter lichtleiterspleiss
DE2655382C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verteilers oder Mischers für die optische Nachrichtentechnik
EP0038949B1 (de) Glasfaser für Lichtwellenleiterzwecke und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3201342A1 (de) Optische faser fuer einmodenwelle mit einer einzigen polarisation
EP0576999A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung optischer Elemente
EP0089498B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Mehrkern-Glasfaser für Lichtwellenleiterzwecke
DE3428092A1 (de) Verfahren zur herstellung von v-foermigen nuten fuer eine mehrfachspleissvorrichtung fuer glasfaserbuendel und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2942664C2 (de)
DE10233974A1 (de) Verbindungsteil für optische Fasern, Herstellungsverfahren dafür und optisches Bauteil
DE3411595C2 (de)
WO1998023985A1 (de) Schutzvorrichtung
DE2143896C3 (de) Verfahren zum Hersellen eines flexiblen Bündels lichtleitender Fasern
DE3439809A1 (de) Lichtwellenleiter mit d-foermigem querschnitt, insbesondere zur herstellung von polarisationserhaltenden wellenlaengenselektiven monomode-faserkopplern
DE4102459A1 (de) Verfahren zur herstellung einer verbindung von lichtwellenleitern

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal