DE2538035A1 - Toy tube for games with balls or marbles - has curved tubular handle and roll way for directing balls at targets - Google Patents

Toy tube for games with balls or marbles - has curved tubular handle and roll way for directing balls at targets

Info

Publication number
DE2538035A1
DE2538035A1 DE19752538035 DE2538035A DE2538035A1 DE 2538035 A1 DE2538035 A1 DE 2538035A1 DE 19752538035 DE19752538035 DE 19752538035 DE 2538035 A DE2538035 A DE 2538035A DE 2538035 A1 DE2538035 A1 DE 2538035A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
runway
balls
handle
game device
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752538035
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Schwahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752538035 priority Critical patent/DE2538035A1/en
Publication of DE2538035A1 publication Critical patent/DE2538035A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/22Accessories; Details
    • A63F7/24Devices controlled by the player to project or roll-off the playing bodies
    • A63F7/28Devices controlled by the player to project or roll-off the playing bodies using gravity, i.e. apparatus for rolling off the ball, e.g. a slope, ramp or slant
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/22Accessories; Details
    • A63F7/24Devices controlled by the player to project or roll-off the playing bodies
    • A63F7/28Devices controlled by the player to project or roll-off the playing bodies using gravity, i.e. apparatus for rolling off the ball, e.g. a slope, ramp or slant
    • A63F2007/282Gutter-shaped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/22Accessories; Details
    • A63F7/24Devices controlled by the player to project or roll-off the playing bodies
    • A63F7/28Devices controlled by the player to project or roll-off the playing bodies using gravity, i.e. apparatus for rolling off the ball, e.g. a slope, ramp or slant
    • A63F2007/286Pipe-shaped
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/22Accessories; Details
    • A63F7/34Other devices for handling the playing bodies, e.g. bonus ball return means
    • A63F2007/341Ball collecting devices or dispensers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F2250/00Miscellaneous game characteristics
    • A63F2250/18Use of resilient or deformable elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F2250/00Miscellaneous game characteristics
    • A63F2250/48Miscellaneous game characteristics with special provisions for gripping by hand
    • A63F2250/482Miscellaneous game characteristics with special provisions for gripping by hand with holes or fingers, e.g. blind hole
    • A63F2250/483Miscellaneous game characteristics with special provisions for gripping by hand with holes or fingers, e.g. blind hole adapted for thumb
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F2250/00Miscellaneous game characteristics
    • A63F2250/48Miscellaneous game characteristics with special provisions for gripping by hand
    • A63F2250/485Miscellaneous game characteristics with special provisions for gripping by hand using a handle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

The tubular toy is used for games involving a number of balls or marbles. It consists of a straight tubular hand grip (14) which also serves as a ball holder, and a curved tubular roll way (12). At the lower end of the hand grip is a hole (17) through which a finger is inserted to hold back the balls (11) in the holder (14). The holder is filled by the balls through an opening (16) at the top of the handle (14) or through the finger hole (17) or through the outlet hole (15) at the end of the rollway (12). By removing the finger from the finger hole (17), the balls are allowed to roll down the roll way (12) which directs them towards a target such as a number of gates of different score value. The toy can be used in a room, on the street, in the garden or anywhere with a flat surface.

Description

Spielgerät zum Spiel mit Kugeln, Murmeln, Bällen oder dergleichen Die Erfindung bezieht sich auf ein Spielgerät zum Spiel mit Kugeln, Murmeln, Bällen oder dergleichen. Play device for playing with balls, marbles, balls or the like The invention relates to a game device for playing with balls, marbles, balls or similar.

Gemäß der der Erfindung zugrundeliegenden Aufgabe soL1 ein soLches Spielgerät geschaffen werden, das einfach in Aufbau und Herstellung ist und sich daher hinsichtlich der Herstellungskosten als billiger Massenartikel fertigen und als Spielgerät der breiten Masse zugänglich machen läßt und dessen Handhabung Geschicklichkeit und Augenmaß, übung und Ausdauer erfordert, so daß es insbesondere für Kinder, aber auch für Erwachsene, einerseits von hohem erzieherischen und persönlichkeitsbildenden Wert ist und andererseits die Spielbegehr und -freude anregt.According to the object on which the invention is based, such a thing should be achieved Play equipment can be created that is simple to assemble and manufacture and is easy to use therefore in terms of manufacturing costs as a cheaper mass-produced item and as a game device can be made accessible to the masses and its handling skill and requires a sense of proportion, exercise, and perseverance, so it's especially for kids, though also for adults, on the one hand highly educational and personality-building Is worth and, on the other hand, stimulates the desire to play and the joy of playing.

In Lösung dieser Aufgabe ist das Spielgerät erfindungsgemäß gekennzeichnet durch einen etwa stabförmig langgestreckten, um seine Längsachse gebogenen, eine etwa rinnenförmige und im Querschnitt etwa halbkreisförmige Rollbahn für die Kugeln, Murmeln, Bälle oder dergleichen bildenden Rollbahnteil, der an einem Ende mit einem Griff- und Halteteil zu seiner Handhabung und Führung von Hand verbunden ist, wobei der Griff- und Halteteil und/oder der gebogene Rollbahnteil etwa im Bereich des Griff- und Halteteiles eine Zugabeöffnung aufweist, über die die Kugeln, Murmeln, Bälle oder dergleichen einführbar und der Rollbahn zuführbar sind, und wobei am dem Griff- und Halteteil gegenüberliegenden freien Ende des gebogenen Rollbahnteiles eine die Kugeln, Murmeln, Bälle oder dergleichen nach Durchlaufen der gebogenen Rollbahn ungehindert freigebende Ausgabeöffnung vorgesehen ist.In solving this problem, the game device is characterized according to the invention by an approximately rod-shaped elongated, curved about its longitudinal axis, a approximately trough-shaped and in cross-section approximately semicircular runway for the balls, Marbles, balls or the like forming part of the runway, which at one end with a Handle and holding part is connected to its handling and guidance by hand, with the handle and holding part and / or the curved runway part approximately in the area of the Handle and holding part has an addition opening through which the balls, Mumble, Balls or the like can be introduced and fed to the runway, and where am the free end of the curved runway part opposite the handle and holding part one the balls, marbles, balls or the like after going through the curved Unimpeded release opening of the runway is provided.

Zur Handhabung des Spielgerätes werden vorzugsweise mehrere z.B. handelsübliche Kugeln, Murmeln,Bälle oder dergleichen im Bereich der Zugabeöffnung auf die Rollbahn gegeben, wobei man mittels eines in die rinnenförmige Rollbahn hineingreifenden, den Rollquerschnitt sperrenden Fingers der das Gerät z.B. am Griff- und Halteteil haltenden Hand die Kugelreihe zunächst am Herabrollen hindert. Je nachdem, wie man nun den Rollbahnteil führt, z.B. neigt und/oder quer dazu ausrichtet, lassen sich mit dessen freien Ende und Ausgabeöffnung Ziele anpeilen, die dann, nach Freigabe des Rollquerschnittes durch Wegnehmen des Fingers, von den nun die etwa skisprungschanzenartig gebogene Rollbahn herabrollenden Kugeln oder dergleichen getroffen werden können. Ziele können z.B. in einiger Entfernung aufgestellte torbogenartige Durchlaßkanäle sein, durch die man die hintereinander die Rollbahn herabrollenden und die Ausgabeöffnung verlassenden Kugeln durch geschicktes Ausrichten des Rollbahnteiles hindurchrollen läßt, wobei jedem Durchlaßkanal eine Wertigkeit durch Punktzahl zugemessen werden kann. Auch eine Spielweise etwa nach Art des bekannten Boccia-Spieles ist möglich, wie überhaupt Modifikationen und dem Ersinnen besonderer Spielregeln kaum Grenzen gesetzt sind. Das erfindungsgemäße Spielgerät regt somit in hohem Maße die Spielphantasie an. Es kann allein oder zu mehreren und dabei in Räumen, auf der Straße, auf Plätzen, am Strand etc.For the handling of the play equipment several e.g. commercially available Balls, marbles, balls or the like in the area of the feed opening onto the runway given, whereby one reaches into the channel-shaped runway by means of a the rolling cross-section of the locking finger of the device, e.g. on the handle and holding part holding hand prevents the row of balls from rolling down. Depending on how one now the runway part guides, e.g. inclines and / or aligns transversely to it, can be with its free end and output opening aim at targets, which then, after release of the rolling cross-section by removing the finger, from which the approximately ski jumping hill-like curved runway rolling down balls or the like can be taken. Targets can be, for example, arched passageways set up some distance away through which you can see the one behind the other rolling down the runway and the output opening Roll through the leaving balls by skilfully aligning the runway part lets, with each passage channel being assigned a value by means of a number of points can. A style of play like the well-known boccia game is also possible, as in general, modifications and devising special rules of the game, there are hardly any limits are set. The game device according to the invention thus stimulates the game imagination to a high degree at. It can be used alone or in groups and in rooms, on the street, in squares, on the beach etc.

gespielt werden, also sowohl im Zimmer wie im Freien, so daß es diesbezüglich keinerlei Beschränkung unterliegt. Die Handhabung des Spielgerätes erfordert manueLles Geschick, Feingefühl und Reaktionsschnelligkeit, fordert also den Spielenden insoweit. Dies wirkt in hohem Maße erzieherisch und persönlichkeits bildend. Ferner wird die Spielbegehr angeregt und Spielfreude erzeugt. Bei allem ist das Spielgerät in der Handhabung außerordentlich einfach, so daß das Spiel keiner großen Beschreibung bedarf und selbst schon von Kleinkindern gespielt werden kann. Ferner ist von großem Vorteil die einfache Gestaltung des Spielgerätes, so daß dessen Herstellungskosten und damit dessen Verkaufspreis außerordentlich gering sind und das Spielgerät deswegen einer großen Masse zugänglich gemacht werden kann.be played, both indoors and outdoors, so that it is relevant is not subject to any restriction. The handling of the play equipment requires manual work Dexterity, sensitivity and quick reactions, therefore, require the player to this extent. This has a high educational and personality-building effect. Furthermore, the The desire to play is stimulated and the joy of playing is generated. With everything, the play equipment is in the Handling extraordinarily easy, so the game is of no great description needs and even from toddlers can be played. Further is of great advantage is the simple design of the game device, so that its production costs and therefore its selling price is extremely low and the gaming device is therefore extremely low can be made accessible to a large mass.

Der gebogene Rollbahnteil, mit oder ohne Griff- und Halteteil, kann z.B. aus einem Vollrohr bestehen. Bei einer anderen vorteilhaften Ausführungsform hat der gebogene Rollbahnteil diese Gestaltung zumindest auf einem Teil seiner Länge. Ferner kann der gebogene Rollbahnteil zumindest auf einem Teil seiner Länge, vorzugsweise zumindest auf dem zum freien Ende führenden Endbereich, als über den Längsverlauf offenes Rohr, vorzugsweise Halbrohr, ausgebildet sein. Ein solches, über den Längsverlauf offenes Rohr, insbesondere Halbrohr, kann z.B. aus einem Vollrohr, bei dem auf dem Längsverlauf ein Teil der Wand entfernt, z.B. ausgefräst, ist, hergestellt werden. Eine solche Gestaltung des gebogenen Rollbahnteiles hat den Vorteil, daß man während des Spieles das Herabrollen der Kugeln oder dergleichen auf der Rollbahn sehen kann und daher mit Geschick durch Führung und Ausrichtung des gebogenen Rollbahnteiles den Spielerfolg noch besser beeinflussen kann.The curved runway part, with or without handle and holding part, can e.g. consist of a solid pipe. In another advantageous embodiment the curved runway part has this design at least over part of its length. Furthermore, the curved runway part can at least over part of its length, preferably at least on the end area leading to the free end than over the longitudinal course open tube, preferably half tube, be formed. One such, along the length Open pipe, in particular half pipe, can e.g. consist of a full pipe, in which on the Longitudinal part of the wall is removed, e.g. milled out. Such a design of the curved runway part has the advantage that you during the game can see the rolling of the balls or the like on the runway and therefore with skill by guiding and aligning the curved part of the runway can influence the success of the game even better.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, daß der gebogene Rollbahnteil auf dem dem Griff- und Halteteil zugeordneten Endbereich als Vollrohr und auf seiner übrigen Länge bis hin zum freien Ende als sich mit gleichem Innendurchmessermaß anschließendes Halbrohr ausgebildet ist. Das Halbrohr kann auf der öffnungsseite der Halbschale stufenlos und mit geringer, stetiger Krümmung in das Vollrohr übergehen. Von Vorteil kann es dabei ferner sein, wenn der Griff- und Halteteil aus einem sich in Längsrichtung an den Rollbahnteil vorzugsweise stufenlos anschließenden Vollrohr, vorzugsweise mit gleichem Außen- und/oder Innendurchmesser wie der Rollbahnteil, gebildet ist.In a particularly advantageous embodiment it is provided that the curved runway part on the end area assigned to the handle and holding part as a full pipe and on its remaining length up to the free end than itself with the same Inner diameter adjoining half-tube is formed. The half pipe can open the opening side of the half-shell is infinitely variable and with a slight, constant curvature in pass over the full pipe. It can also be of advantage if the handle and Holding part from a longitudinally attached to the runway part, preferably continuously subsequent full pipe, preferably with the same outside and / or inside diameter like the runway part is formed.

Das Vollrohr kann aus einem linear verlaufenden Rohrteil bestehen. Diese gesamte Gestaltung des Spielgerätes ist besonders einfach und führt zu einem Gerät mit außerordentlich niedrigem Gestehungspreis.The full pipe can consist of a linear pipe part. This entire design of the game device is particularly simple and leads to one Device with an extremely low cost price.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Ausgabeöffnung am freien Ende des Rollbahnteiles durch das offene Rohrende gebildet ist und daß die Zugabeöffnung in Längsrichtung in Abstand davon vorgesehen und durch das endseitig offene Rohrende des Rollbahnteiles oder des Griff- und Halteteiles und/oder durch die halbschalenförmige öffnung im übergangsbereich des Halbrohres zum Vollrohr gebildet ist. über die Zugabeöffnungen lassen sich vor Spielbeginn eine Vielzahl von Kugeln oder dergleichen einfüllen, die dann zunächst durch Sperren des Rollquerschnittes des Spielgerätes am Herabrollen gehindert werden. Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, daß das Vollrohr des Rollbahnteiles und/oder des Griff- und Halteteiles auf der der rinnenförmigen Rollbahn in Querschnittsrichtung gegenüberstehenden Seite in der Rohrwandung mindestens eine auch als Zugabeöffnung dienende Aussparung aufweist. Auch diese Aussparung kann als Zugabeöffnung dienen. Von besonderem Vorteil ist es, wenn die halbschalenförmige bffnung im übergangsbereich des Halbrohres zum Vollrohr und/oder die Aussparung in der Rohrwandung für die Sperrung des Rollquerschnitts der Rollbahn mittels eingebrachtem Finger ausgebildet sind. Hierdurch wird erreicht, daß die eingeführten Kugeln oder dergleichen zunächst dadurch am Herabrollen gehindert werden können, daß in den Bereich der halbschalenförmigen öffnung im übergangsbereich des Halbrohres zum Vollrohr oder in die Aussparung ein Finger der das Gerät haltenden Hand hineingreift und so den Rollquerschnitt zunächst blockiert.In a further advantageous embodiment it is provided that the discharge opening at the free end of the runway part is formed by the open pipe end and that the feed opening is provided in the longitudinal direction at a distance therefrom and through the end of the tube end of the runway part or the handle and holding part, which is open at the end and / or through the half-shell-shaped opening in the transition area of the half-pipe is formed to the full pipe. You can use the additional openings before the start of the game Fill in a large number of balls or the like, which are then initially locked the rolling cross-section of the game device are prevented from rolling down. At a Another advantageous embodiment provides that the full tube of the runway part and / or of the grip and holding part on the channel-shaped runway in the cross-sectional direction opposite side in the pipe wall at least one also as a feed opening Has serving recess. This recess can also serve as a feed opening. It is particularly advantageous if the half-shell-shaped opening is in the transition area the half pipe to the full pipe and / or the recess in the pipe wall for the blocking of the rolling cross-section of the runway are formed by means of an inserted finger. This ensures that the introduced balls or the like initially thereby can be prevented from rolling down that in the area of the half-shell-shaped opening in the transition area of the half pipe to the full pipe or in the recess Fingers of the hand holding the device reach into it and thus the rolling cross-section initially blocked.

Sodann wird das Spielgerät hinsichtlich der Höhe und/oder Seite ausgerichtet und danach durch Wegnahme des sperrenden Fingers der Rollquerschnitt freigegeben.The game device is then aligned in terms of height and / or side and then the rolling cross-section is released by removing the locking finger.

Der als Vollrohr ausgebildete Griff- und Halteteil kann einstückiger Bestandteil des Rollbahnteiles sein. Stattdessen kann der Griff- und Halteteil auch lösbar, vorzugsweise form- und/oder kraftschlüssig, insbesondere mittels einer Steckverbindung, mit dem Rollbahnteil verbunden sein. Der Rollbahnteil und/oder der Griff- und Halteteil bestehen zweckmäßigerweise aus Metall, Holz, Pappe oder vorzugsweise aus Kunststoff.The handle and holding part, which is designed as a solid tube, can be made in one piece Be part of the runway part. Instead, the handle and holding part can also releasable, preferably form-fitting and / or force-fitting, in particular by means of a plug connection, be connected to the runway part. The runway part and / or the handle and holding part are expediently made of metal, wood, cardboard or preferably of plastic.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand von in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen: Fig.1 einen Längsschnitt eines Spielgerätes gemäß einem ersten Ausführungsbei spiel, während einer Spielphase, Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Spielgerätes gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel, vor der Spielhandhabung, Fig. 3 einen verkleinerten Längsschnitt des Spielgerätes in Fig. 2, während einer Spielphase entsprechend Fig. 1.The invention is shown below with reference to in the drawing Embodiments explained in more detail. They show: FIG. 1 a longitudinal section of a Game device according to a first Ausführungsbei game, during a game phase, 2 shows a perspective view of a game device according to a second exemplary embodiment, Before handling the game, FIG. 3 shows a reduced longitudinal section of the game device in FIG. 2, during a game phase corresponding to FIG. 1.

In Fig. 1 ist ein Spielgerät 10 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel gezeigt, das zum Spiel mit angedeuteten Kugeln 11, Murmeln, Bällen oder dergleichen bestimmt ist. Das Spielgerät 10 ist gekennzeichnet durch einen etwa stabförmig Langgestreckten, um seine Längsachse gebogenen Rollbahnteil 12 in Form eines Vollrohres, der eine etwa rinnenförmige und im Querschnitt etwa halbkreisförinige Rollbahn 13 für die Kugeln 11 bildet. Der Rollbahnteil 12 ist an einem Ende mit einem Griff- und Halteteil 14 in Form eines Vollrohres zu seiner Handhabung und Führung von Hand verbunden. Dieses Vollrohr des Griff- und Halteteiles 14 besteht aus einem linearen, also geraden Rohrstück und hat in bezug auf den Rollbahnteil 12 gleichen Außendurchmesser und Innendurchmesser wie letzterer.In Fig. 1 is a game device 10 according to a first embodiment shown, the game with indicated balls 11, marbles, balls or the like is determined. The game device 10 is characterized by an elongated approximately rod-shaped, about its longitudinal axis curved runway part 12 in the form of a solid tube, the one approximately trough-shaped and in cross-section approximately semicircular runway 13 for the Balls 11 forms. The runway part 12 is at one end with a handle and holding part 14 connected in the form of a solid tube for its handling and guidance by hand. This full tube of the handle and holding part 14 consists of a linear, that is, straight one Pipe piece and has the same outer diameter and with respect to the roller track part 12 Inside diameter like the latter.

Ferner ist ersichtlich, daß der als Vollrohr ausgebildete Griff- und Halteteil 14 beim ersten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 einstückiger Bestandteil des Rollbahnteiles 12 ist.It can also be seen that the handle and handle, which is designed as a solid tube Holding part 14 in the first embodiment according to FIG. 1 is an integral part of the runway part 12 is.

Am freien Ende des gebogenen Rollbahnteiles 12, also an dem bei der Darstellung gemäß Fig. 1 linken Ende, ist eine Ausgabeöffnung 15 vorgesehen, die die Kugeln 11 nach Durchlaufen der gebogenen Rollbahn 13 ungehindert frei gibt. Die Ausgabeöffnung 15 ist dort durch das stirnseitig offene Rohrende gebildet. Der Griff- und HaLteteil 14 besitzt am der Ausgabeöffnung 15 gegenüberliegenden Ende eine Zugabeöffnung 16, über die die Kugeln 11 einführbar und der Rollbahn 13 zuführbar sind. Die Zugabeöffnung 16 ist durch das stirnseitige offene Rohrende gebildet und befindet sich, in Langsrichtung gesehen, in relativ großem Abstand von der Ausgabeöffnung 15.At the free end of the curved runway part 12, that is, on the one in the Representation according to FIG. 1 left end, a dispensing opening 15 is provided which the balls 11 are freely released after passing through the curved runway 13. The dispensing opening 15 is formed there by the tube end which is open at the end. Of the The handle and holding part 14 has at the end opposite the dispensing opening 15 a feed opening 16 through which the balls 11 can be introduced and fed to the roller track 13 are. The feed opening 16 is through the open end of the pipe educated and is located, viewed in the longitudinal direction, at a relatively large distance from the dispensing opening 15th

Ferner ist ersichtlich, daß das Vollrohr des Griff- und Halteteiles 14 auf der der rinnenförmigen Rollbahn 13 in Querschnittsrichtung gegenüberstehenden Seite in der Rohrwandung mindestens eine Aussparung 17, z.B. Bohrung, aufweist. Die Aussparung 17 in der Rohrwandung ist für die Sperrung des Rollquerschnittes der Rollbahn 13 mittels eines eingebrachten, in Fig. 1 angedeuteten Fingers 18 ausgebildet, der Bestandteil der das Spielgerät 10 im Bereich des Griff- und Halteteiles 14 haltenden Hand ist. Es versteht sich, daß auch die Aussparung 17 oder die Ausgabeöffnung 15 als Zugabeöffnung zum Einführen der Kugeln 11 dienen kann.It can also be seen that the full tube of the handle and holding part 14 on the opposite of the channel-shaped runway 13 in the cross-sectional direction Side in the pipe wall has at least one recess 17, e.g. a hole. The recess 17 in the pipe wall is for blocking the rolling cross-section the runway 13 is formed by means of an inserted finger 18 indicated in FIG. 1, the component that holds the game device 10 in the area of the grip and holding part 14 Hand is. It goes without saying that the recess 17 or the dispensing opening 15 can serve as an addition opening for introducing the balls 11.

Das Spielgerät 10 aus einstückigem Rollbahnteil 12 und Griff- und Halteteil 14 besteht aus Metall, Holz, Pappe oder dergleichen, vorzugsweise jedoch aus Kunststoff. Hierbei kann ein durchsichtiges Kunststoffmaterial gewählt sein Zumindest der Rollbahnteil 12 ist biegesteif gestaltet. Bei einer anderen, nicht gezeigten Ausführungsform kann der Rollbahnteil 12 aber auch, zumindest in dem sich an den Griff- ünd Halteteil 14 anschließenden Bereich, flexibel gestaltet sein, um beim Spielen ein Verschwenken des Rollbahnteiles 12 zu ermöglichen.The game device 10 from one-piece roller track part 12 and handle and Retaining part 14 is made of metal, wood, cardboard or the like, but preferably made of plastic. A transparent plastic material can be selected here At least the runway part 12 is designed to be rigid. With another, don't However, the embodiment shown can also, at least in the runway part 12 to the area adjoining the handle and holding part 14, be designed to be flexible, in order to enable the roller track part 12 to pivot while playing.

Zur Handhabung des Spielgerätes 10 werden bei Spielbeginn mehrere z.B. handelsübliche Kugeln 11 über die Zugabeöffnung 16, oder auch über die Aussparung 17 oder Ausgabeöffnung 15, auf die Rollbahn 13, und zwar im Bereich des Griff-und Halteteiles 14, gegeben, wobei man nach Einfüllen der Kugeln 11 mittels eines durch die Aussparung 17 hindurchgreifenden und in die rinnenförmige Rollbahn 13 hineingreifenden, den Rollquerschnitt sperrenden Fingers 18 der das Spielgerät 10 z.B. am Griff- und Halteteil 14 haltenden Hand die Reihe der Kugeln 11 zunächst am Herabrollen hindert. Diese Spielphase ist in Fig. 1 angedeutet. Je nachdem, wie man nun den Rollbahnteil 12 führt, z.B. neigt und/oder quer dazu ausrichtet, lassen sich mit dessen freiem Ende und Ausgabeöffnung 15 nicht gezeigte Ziele anpeilen, die dann, nach Herausnehmen des Fingers 18 aus der Aussparung 17 und Freigabe des Rollquerschnittes von den Kugeln 11 getroffen werden können, die nun hintereinander die etwa skisprungschanzenartig gebogene Rollbahn 13 herabrollen. Ziele können z.B. in einiger Entfernung aufgesteLLte, torbogenartige Durchlaßkanäle sein, durch die man die hintereinander die Rollbahn 13 herabrollenden und die Ausgabeöffnung 15 verlassenden Kugeln 11 durch geschicktes Ausrichten des Rollbahnteiles 12 hindurchrollen läßt, wobei jedem Durchlaßkanal eine Wertigkeit durch Punktzahl zugemessen werden kann.To handle the game device 10, several are at the start of the game e.g. commercially available balls 11 via the feed opening 16, or via the recess 17 or output opening 15, on the runway 13, in the area of the handle and Holding part 14, given, after filling the balls 11 by means of a reaching through the recess 17 and reaching into the channel-shaped runway 13, the rolling cross-section locking finger 18 of the game device 10, e.g. on the handle and Holding part 14 holding hand prevents the row of balls 11 from rolling down. This game phase is indicated in FIG. 1. Depending on how you now get the runway part 12 leads, e.g. inclines and / or aligns transversely to it, can be adjusted with its free Aiming at the end and output opening 15, not shown, which then, after removal of the finger 18 from the recess 17 and release of the rolling cross-section of the Bullets 11 are hit can that now one behind the other the roughly Roll down the runway 13 that is curved like a ski jumping hill. Goals can e.g. in some Distance to be erected, archway-like passageways through which one can walk one behind the other Balls 11 rolling down the runway 13 and leaving the dispensing opening 15 by skillfully aligning the runway part 12 can roll through, each Passage channel a value can be assigned by number of points.

Auch eine Spielweise etwa nach Art des bekannten Boccia-Spieles ist mögLich, wie überhaupt Modifikationen und dem Ersinnen anderer Spielregeln keine Grenzen gesetzt sind.There is also a way of playing similar to the well-known boccia game possible, as at all modifications and devising other rules of the game none There are limits.

Beim zweiten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 und 3 sind für die Teile, die dem ersten Ausführungsbeispiel entsprechen, um 100 größere Bezugszeichen verwendet, so daß dadurch auf die Beschreibung des ersten Ausführungsbeispieles Bezug genommen ist.In the second embodiment according to FIGS. 2 and 3 are for the parts, which correspond to the first exemplary embodiment, use reference numerals larger by 100, so that thereby reference is made to the description of the first embodiment is.

Das zweite Ausführunsbeispiel gemäß Fig. 2 und 3 unterscheidet sich vom ersten dadurch, daß der gebogene Rollbahnteil 112 zumindest auf einem Teil seiner Länge, und zwar zumindest auf dem zur Ausgabeöffnung 115 führenden Endbereich, als über den Längsverlauf offenes Rohr, vorzugsweise Halbrohr 121, ausgebildet ist.The second exemplary embodiment according to FIGS. 2 and 3 differs from the first in that the curved runway portion 112 at least on a part of it Length, at least on the end region leading to the dispensing opening 115, as Open tube, preferably half tube 121, is formed over the longitudinal course.

Somit ist die Gestaltung beim zweiten Ausführungsbeispiel so gewählt, daß der gebogene Rollbahnteil 112 auf dem dem Griff- und Halteteil 114 zugeordneten Endbereich als Vollrohr und auf seiner übrigen Länge bishin zur Ausgabeöffnung 115 als sich mit gleichem Innendurchmessermaß anschließendes Halbrohr 121 ausgebildet ist. Wie insbesondere Fig. 2 zeigt, geht das Halbrohr 121 auf der öffnungsseite der Halbschale stufenlos und mit geringer, stetiger Krümmung im übergangsbereich 122 in das Vollrohr über. Wie beim ersten Ausführungsbeispiel, so ist auch beim zweiten Ausführungsbeispiel in der Wandung des Griff- und Halteteiles 114 mindestens eine Aussparung 117 vorgesehen. Das Durchmessermaß der Aussparung 117 ist mindestens so groß wie dasjenige der Kugeln 111 gewähtt.Thus, the design of the second embodiment is chosen so that that the curved runway part 112 on the handle and holding part 114 assigned End area as a solid tube and along its remaining length up to the dispensing opening 115 designed as a half-tube 121 adjoining it with the same internal diameter is. As FIG. 2 in particular shows, the half-tube 121 goes on the opening side the half-shell is infinitely variable and with a slight, constant curvature in the transition area 122 into the full pipe. As with the first embodiment, so is also with second embodiment in the wall of the handle and holding part 114 at least a recess 117 is provided. The diameter of the recess 117 is at least chosen to be as large as that of the balls 111.

Es versteht sich, daß die Zugabe der Kugeln 111 auch über die halbschalenförmige bffnung im übergangsbereich 122 des Halbrohres 121 zum Vollrohr erfolgen kann.It goes without saying that the addition of the balls 111 also over the half-shell-shaped Opening in the transition area 122 of the half-pipe 121 to the full pipe can take place.

Für die Sperrung eingefüllter Kugeln 111 vor Herabrollen dieser kann so, wie beim ersten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1, auch beim zweiten Ausführungsbeispiel ein Finger in die Aussparung 117 hineingreifen. Stattdessen ist beim zweiten Ausführungsbeispiel auch eine andere Sperrung möglich, wie sie in Fig. 3 gezeigt ist. Hierbei ist nämlich die halbschalenförmige öffnung im übergangsbereich 122 des Halbrohres 121 zum Vollrohr für die Sperrung des Rollquerschnittes der Rollbahn 113 mittels eines aufgelegten Fingers 118 ausgebildet.For blocking filled balls 111 from rolling down this can as in the first embodiment according to FIG. 1, also in the second embodiment a finger can reach into the recess 117. Instead, in the second embodiment Another blockage is also possible, as shown in FIG. 3. Here is namely the half-shell-shaped opening in the transition area 122 of the half-pipe 121 to the full pipe for the blocking of the rolling cross-section of the runway 113 by means of an applied Fingers 118 formed.

Die Handhabung des Spielgerätes beim Spielen ist die gleiche, wie zum ersten Ausführungsbeispiel anhand von Fig. 1 erläutert worden ist.The handling of the game device while playing is the same as has been explained for the first embodiment with reference to FIG.

Claims (13)

Patentansprüche Claims (i)SpieLgerät zum SpieL mit Kugeln, Murmeln, Bällen oder dergleichen, gekennzeichnet durch einen etwa stabförmig langgestreckten, um seine Längsachse gebogenen, eine etwa rinnenförmige und im Querschnitt etwa halbkreisförmige Rollbahn (13 ;113) für die Kugeln (11; 111), Murmeln, Bälle oder dergleichen bildenden Rollbahnteil (12 ;112), der an einem Ende mit einem Griff- und Halteteil (14; 114) zu seiner Handhabung und Führung von Hand verbunden ist, wobei der Griff- und Halteteil (14; 114) und/oder der gebogene Rollbahnteil (12; 112) etwa im Bereich des Griff- und Halteteiles eine Zugabeöffnung t16) aufweist, über die die Kugeln (11; 111) Murmeln, Bälle oder dergleichen einführbar und der Rollbahn (13; 113) zuführbar sind, und wobei am dem Griff- und Halteteil (14;114) gegenüberliegenden freien Ende des gebogenen Rollbahnteiles (12; 112) eine die Kugeln, Murmeln, Bälle oder dergleichen nach Durchlaufen der gebogenen Rollbahn (13; 113) ungehindert freigebende Ausgabeöffnung (15; 115) vorgesehen ist.(i) Game device for playing with balls, marbles, balls or the like, characterized by an approximately rod-shaped elongated around its longitudinal axis curved, roughly trough-shaped and in cross-section roughly semicircular runway (13; 113) for the balls (11; 111), marbles, balls or the like forming part of the runway (12; 112), which at one end with a handle and holding part (14; 114) to his Handling and guidance is connected by hand, wherein the handle and holding part (14; 114) and / or the curved runway part (12; 112) approximately in the area of the handle and Holding part has an addition opening t16) through which the balls (11; 111) marbles, Balls or the like can be introduced and fed to the runway (13; 113), and wherein at the handle and holding part (14; 114) opposite free end of the curved Runway part (12; 112) one the balls, marbles, balls or the like after passing through the curved runway (13; 113) unhindered release opening (15; 115) is provided. 2. Spielgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der gebogene Rollbahnteil (12) zumindest auf einem Teil seiner Länge als Vollrohr ausgebildet ist (Fig. 1).2. Game device according to claim 1, characterized in that the curved Runway part (12) designed as a solid tube over at least part of its length is (Fig. 1). 3. Spielgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der gebogene Rollbahnteil (12; 112) zumindest auf einem Teil seiner Länge, vorzugsweise zumindest auf dem zum freien Ende führenden Endbereich, als über den Längsverlauf offenes Rohr, vorzugsweise Halbrohr (121), ausgebildet ist (Fig. 2).3. Game device according to claim 1 or 2, characterized in that the curved runway part (12; 112) at least over part of its length, preferably at least on the end area leading to the free end than over the longitudinal course open tube, preferably half tube (121), is formed (Fig. 2). 4. Spielgerät nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß der gebogene Rollbahnteil (112)auf dem dem Griff- und Halteteil (114) zugeordneten Endbereich als Vollrohr und auf seiner übrigen Länge bis hin zum freien Ende (115) als sich mit-gleichem Innendurchmessermaß anschließendes Halbrohr (121) ausgebildet ist.4. Game device according to one of claims 1 - 3, characterized in that that the curved runway part (112) is assigned to the handle and holding part (114) End area as a solid pipe and along its remaining length up to the free end (115) designed as a half-tube (121) adjoining each other with the same internal diameter is. 5. Spielgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Halbrohr (121) auf der öffnungsseite der Halbschale stufenlos und mit geringer stetiger Krümmung (122) in das Vollrohr übergeht.5. Game device according to claim 4, characterized in that the half-tube (121) on the opening side of the half-shell steplessly and with a slight constant curvature (122) merges into the full pipe. 6. Spielgerät nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff- und Halteteil (14; 114) aus einem sich in Längsrichtung an den Rollbahnteil (12; 112) vorzugsweise stufenlos anschließenden Vollrohr, vorzugsweise mit gleichem Außen- und/oder Innendurchmesser wie der Rollbahnteil (12; 112), gebildet ist.6. Game device according to one of claims 1 - 5, characterized in that that the handle and holding part (14; 114) consists of a longitudinal direction on the runway part (12; 112) preferably continuously connected full pipe, preferably with the same External and / or internal diameter like the runway part (12; 112) is formed. 7. Spielgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß das Vollrohr aus einem linear verlaufenden Rohrteil besteht.7. Game device according to claim 6, characterized in that the solid tube consists of a linear pipe part. 8. Spielgerät nach einem der Ansprüche 1 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgabeöffnung (15; 115) am freien Ende des Rollbahnteiles (12; 112) durch das offene Rohrende gebildet ist und daß die Zugabeöffnung (16) in Längsrichtung in Abstand davon vorgesehen ist und durch das endseitig offene Rohrende des Rollbahnteiles oder des Griff- und Halteteiles (14; 114) und/ oder durch die halbschalenförmige öffnung im übergangsbereich (122) des Halbrohres (121) zum Vollrohr gebildet ist.8. Game device according to one of claims 1 - 7, characterized in that that the dispensing opening (15; 115) at the free end of the runway part (12; 112) through the open pipe end is formed and that the feed opening (16) in the longitudinal direction is provided at a distance therefrom and through the end-open tube end of the runway part or the handle and holding part (14; 114) and / or through the half-shell-shaped Opening is formed in the transition area (122) of the half-pipe (121) to the full pipe. 9. Spielgerät nach einem der Ansprüche 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Vollrohr des Rollbahnteiles (12; 112) und/oder des Griff- und Halteteiles (14; 114) auf der der rinnenförmigen Rollbahn (13; 113) in Querschnittsrichtung gegenüberstehenden Seite in der Rohrwandung mindestens eine auch als Zugabeöffnung dienende Aussparung (17; 117) aufweist. 9. Game device according to one of claims 1 - 8, characterized in that that the full tube of the runway part (12; 112) and / or the handle and holding part (14; 114) on the channel-shaped runway (13; 113) in the cross-sectional direction opposite side in the pipe wall at least one also as a feed opening has serving recess (17; 117). 10. Spielgerät nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet , daß die halbschalenförmige öffnung im übergangsbereich (122) des Halbrohres (121) zum Vollrohr und/oder die Aussparung (17;117) in der Rohrwandung für die Sperrung des Rollquerschnittes der Rollbahn (13; 113) mittels eingebrachtem Finger (18;118) ausgebildet sind.10. Game device according to claim 8 or 9, characterized in that the half-shell-shaped opening in the transition area (122) of the half-tube (121) to the Full pipe and / or the recess (17; 117) in the pipe wall for blocking the Rolling cross-section of the runway (13; 113) formed by means of inserted fingers (18; 118) are. 11. Spielgerät nach einem der Ansprüche 6 - 10, dadurch gekennzeichnet, daß der als Vollrohr ausgebildete Griff- und Halteteil (14; 114) einstückiger Bestandteil des Rollbahnteiles (12; 112) ist.11. Game device according to one of claims 6-10, characterized in that that the handle and holding part (14; 114), which is designed as a solid tube, is an integral part of the runway part (12; 112). 12. Spielgerät nach einem der Ansprüche 1 - 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff- und Halteteil lösbar, vorzugsweise form- und/oder kraftschlüssig, insbesondere mittels einer Steckverbindung, mit dem Rollbahnteil verbunden ist.12. Game device according to one of claims 1 - 10, characterized in that that the handle and holding part is detachable, preferably form-fitting and / or force-fitting, in particular by means of a plug connection, is connected to the runway part. 13. Spielgerät nach einem der Ansprüche 1 - 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollbahnteil (12; 112) und/oder der Griff- und Halteteil (14; 114) aus MetalL, Holz, Pappe etc. oder vorzugsweise aus Kunststoff besteht.13. Game device according to one of claims 1 - 12, characterized in that that the runway part (12; 112) and / or the handle and holding part (14; 114) made of metal, Wood, cardboard, etc. or preferably made of plastic. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19752538035 1975-08-27 1975-08-27 Toy tube for games with balls or marbles - has curved tubular handle and roll way for directing balls at targets Pending DE2538035A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752538035 DE2538035A1 (en) 1975-08-27 1975-08-27 Toy tube for games with balls or marbles - has curved tubular handle and roll way for directing balls at targets

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752538035 DE2538035A1 (en) 1975-08-27 1975-08-27 Toy tube for games with balls or marbles - has curved tubular handle and roll way for directing balls at targets

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2538035A1 true DE2538035A1 (en) 1977-03-10

Family

ID=5954907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752538035 Pending DE2538035A1 (en) 1975-08-27 1975-08-27 Toy tube for games with balls or marbles - has curved tubular handle and roll way for directing balls at targets

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2538035A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2416703A1 (en) * 1978-02-08 1979-09-07 Reyre Paul Cane for collecting balls used in board games - has hollow curved end with spring loaded catch to pick up ball, with release effected only by pushing
FR2712504A1 (en) * 1993-11-16 1995-05-24 Fondin Gilles Toy to throw ball with bellows propelling ball
US5431398A (en) * 1994-02-28 1995-07-11 Simpkins; R. Forrest Ball game device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2416703A1 (en) * 1978-02-08 1979-09-07 Reyre Paul Cane for collecting balls used in board games - has hollow curved end with spring loaded catch to pick up ball, with release effected only by pushing
FR2712504A1 (en) * 1993-11-16 1995-05-24 Fondin Gilles Toy to throw ball with bellows propelling ball
US5431398A (en) * 1994-02-28 1995-07-11 Simpkins; R. Forrest Ball game device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2333692A1 (en) GAME DEVICE WITH LONGITUDINAL GAME ELEMENTS AND GAME BOARD
DE2723330A1 (en) PLAY DEVICE
DE2538035A1 (en) Toy tube for games with balls or marbles - has curved tubular handle and roll way for directing balls at targets
DE3005311A1 (en) HOCKEY-TYPE TURNTABLE
AT265927B (en) Skill and movement game
DE2520945A1 (en) Movable playing piece game with flat playing area - has start and target areas and it has target area which is subdivided into prize fields
DE813971C (en) Foosball game
DE472579C (en) Foosball game
DE805378C (en) Patience
DE589891C (en) Double ball game with opposing playing fields
DE351268C (en) Parlor game in the style of a skittles game
DE7736409U1 (en) GAME BOARD FOR A BOARD GAME
DE3700696A1 (en) SOCIETY GAME
DE7202119U (en) Board game, in particular attack and defense games
DE102020004763A1 (en) Ring and fork toy
DE7318917U (en) Sling disc play
DE1891340U (en) TABLE GAME OF FOOTBALL, HOCKEY, HANDBALL OR TYPE. DGL. GAMES.
DE7636237U1 (en) TABLE FOOTBALL GAME
DE8429612U1 (en) PLAYING BALL FOR A BALL GAME
DE2537310A1 (en) Modified table tennis using hexagonal table with holes - to provide a more skilful game for more players
DE7933890U1 (en) Mini golf course
DE3639048A1 (en) Game for creating balancing and throwing figures, it being possible to catapult away the article being played with
DE7631440U (en) Device for playing with balls
DE7717960U (en) Home game
DE7918490U1 (en) CUBE DESIGNED AS A RECTANGULAR, FLAT BOX BODY

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee