DE8429612U1 - PLAYING BALL FOR A BALL GAME - Google Patents

PLAYING BALL FOR A BALL GAME

Info

Publication number
DE8429612U1
DE8429612U1 DE19848429612 DE8429612U DE8429612U1 DE 8429612 U1 DE8429612 U1 DE 8429612U1 DE 19848429612 DE19848429612 DE 19848429612 DE 8429612 U DE8429612 U DE 8429612U DE 8429612 U1 DE8429612 U1 DE 8429612U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
game board
playing field
board according
field plate
track
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848429612
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19848429612 priority Critical patent/DE8429612U1/en
Publication of DE8429612U1 publication Critical patent/DE8429612U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Ii ·■ «■<<· ·»Ii · ■ «■ << · ·»

Spielplätte für ein KugelspielPlayground for a ball game

Die Neuerung betrifft eine Spielplatte für ein Kugelspiel. Das am weitesten verbreitete Kugelspiel in. Sinne eines Geschicklichkeitsspiels ist das Kegeln. Kegelanlagen sind jedoch groß und teuer und daher für die häusliche Unterhaltung nicht geeignet. Bei anderen Kugelspielen, die auf einer verhältnismäßig kleinen Spielplatte gespielt werden, überwiegt der Glücksspielcharakter .The innovation relates to a game board for a ball game. The most widespread ball game in the sense of a game of skill is the bowling. However, bowling facilities are large and expensive and therefore not suitable for domestic entertainment. In other ball games that are played on a relatively small game board, the gambling character predominates .

Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Spielplatte für ein Kugelspiel zu schaffen, welches ein dem Kegeln vergleichbares Maß an Geschicklichkeit erfordert, daher ebensolchen Spaß bereitet, aber in einem normalen Zimmer aufgebaut und gespielt werden kann.The object of the innovation is therefore to create a game board for a ball game that is comparable to bowling Requires a degree of skill, therefore just as fun, but set up and played in a normal room can be.

Vorstehende Aufgabe wird gemäß der Neuerung durch eine Spielplatte gelöst, welche aus einer Spielfeldplatte und mehreren formschlüssig miteinander verbundenen Plattenteilen besteht, die zusammen eine an die Spielfeldplatte angeschlossene Laufbahn mit Banden bilden, wobei die Spielfeldplatte im Abstand zur Anschlußstelle der Laufbahn eine beidseitig über deren Breite hinaus reichende und zu den Seiten hin zunehmend zurückweichende Front von Toren aufweist, in oder hinter denen jeweils eine Kugelfühleinrichtung und auf denen jeweils eine Trefferanzeigeeinrichtung angeordnet sind.The above task is according to the innovation by a game board solved, which consists of a playing field plate and several positively interconnected plate parts that together form a track with boards connected to the playing field plate, the playing field plate at a distance from the connection point the running track has a front that extends beyond its width on both sides and increasingly recedes towards the sides of goals, in or behind each of which a ball sensing device and on each of which a hit display device are arranged.

Sch 9414 GM/8.1o.ia84 Sch 9414 GM / 8.1o.ia84

4 i Φ4 i Φ H f · · · ί · * · H f · · · ί · * ·

Die Geschicklichkeit wird bei der neuen Spielfeldplatte vorallem dadurch herausgefördert und geübt* daß die seitlich der Laufbahn angeordneten Tore von einer einfach nur längs der Laufbahn gestoßenen Kugel nicht ohne weiteres erreichbar sind. NUr mit Übung und Fingerspitzengefühl lässt sich die Kugel durch gezieltes Lenken in schräger Richtung gegen die Bande dorthin dirigieren. Je nach dem zur Verfügung stehenden Raum und dem zu fordernden Maß an Geschicklichkeit kann die Länge der Laufbahn variiert werden, in--dem sie aus mehr oder weniger Plattenteilen zusammengesetzt wird. In einer bevorzugten praktischen Ausführung kann die Länge der Laufbahn z.B. zwischen ein und drei Meter betragen. Für die Breite der Laufbahn hat sich ein Maß zwischen 2o und 4o cm bewährt, während die Breite des an das Ende der Laufbahn angeschlossenen Spielfelds z.B. 5o bis 7o cm betragen kann. Als Höhe der Plattenteile und der Spielfeldplatte genügen ca. 2 bis 3 cm. Sämtliche Platten können dieselbe Höhe halben, alternativ kann aber auch vorgesehen sein, daß die Laufbahn und die Spielfeldplatte zu den Toren hin ansteigen. Die Anzahl der zur Laufbahn zusammengesetzten Plattenteile sollte sich nach herstellungstechnischen und verpackungstechnischen Gesichtspunkten richten. Zweckmäßig erscheint eine Aufteilung in ca. sechs bis acht Einzelteile bei einer Gesamtlänge von z.B. drei Meter.Above all, skill is encouraged and practiced with the new playing field plate * that the goals arranged on the side of the track are simply pushed along the track hit ball are not easily accessible. Only with practice and a sure instinct can the ball be controlled through targeted Steer in an oblique direction against the gang there. Depending on the available space and the to Demanding degree of skill can vary the length of the career path by making it from more or less plate parts is put together. In a preferred practical embodiment, the length of the track can for example be between one and three Meters. For the width of the track, a dimension between 20 and 40 cm has proven itself, while the width of the The field connected to the end of the track can be e.g. 5o to 7o cm. As the height of the plate parts and the playing field plate 2 to 3 cm are sufficient. All plates can have the same height half, but alternatively it can also be provided that the track and the playing field plate rise towards the goals. The number of plate parts assembled to form a raceway should be based on manufacturing and packaging-related aspects. A division into approx. six to eight individual parts with a total length of e.g. three meters.

Auf der neuen Spielplatte können die Kugeln sowohl vonhand längs der Laufbahn zu den Toren hin gerollt oder auch unter Zuhilfenahme kleiner Kanonen auf die Tore geschossen werden. Im Normalfall sollten die Kugeln dabei kleiner stin als die Breite der Tore, damit sie durch diese hindurchrollen können. Das Spiel kann aber auch mit geschlossenen Toren gespielt werden, auf die mit kleineren oder größeren Kugeln gezielt wird.On the new game board, the balls can either be rolled by hand along the track towards the goals or with the help of them small cannons are shot at the gates. Normally, the balls should be smaller than the width of the goals, so they can roll through them. The game can also be played with closed gates, on those with smaller ones or larger balls is targeted.

Um einerseits eine kleine Packungseinheit zu erhalten, andererseits die verschiedenen Plattenteile zuverlässig im wesentlichen fugenlos aneinandergrenzen zu lassen, ist in bevorzugter Ausgestaltung der Neuerung vorgesehen, daß benachbarte Plattenteile,On the one hand to get a small packaging unit, on the other hand A preferred embodiment is to allow the various panel parts to adjoin one another reliably and essentially without joints the innovation provided that adjacent plate parts,

ta it »«··« ·· ·ta it »« ·· «·· ·

welche die Laufbahn bilden, sowie die Spielfeldplatte und das angrenzende Plattenteii der Laufbahn jeweils durch eine lösbare Rastverbindung in unmittelbarer Anlage aneinander gehalten sind. Eine weitete zweckmäßige Ausgestaltung der Neuerung sieht vor, daß die Plattenteile, welche die Laufbahn bilden, einstückig mit Teilen der Bande ausgebildet sind. Auf diese Weise hält sich die Zahl der Einzelteile der Spielplatte in Grenzen.which form the running track, as well as the playing field plate and the adjacent Plattenteii of the track are each held in direct contact with one another by a releasable locking connection are. A further useful embodiment of the innovation provides that the plate parts that form the track, in one piece formed with parts of the gang. In this way, the number of individual parts of the game board is limited.

Um den notwendigen Bewegungsspielraum für das Geschicklichkeitsspiel mit schräg abgelenkter Kugel zu gewinnen, ist in weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Neuerung das an die Spielfeldplatte angrenzende Plattenteil der Laufbahn zur Spielfeldplatte hin V-förmig erweitert, und es schließen sich an seine Seitenkanten im gleichen Winkel auseinanderlaufende Seitenkanten der Spielfeldplatte an. Demselben Ziel dient auch das seitliche Zurückweisen der Front der Tore. Gleichzeitig wird durch die zuletzt genannte Maßnahme erreicht, daß eine die Phantasie anregende Burganlage entstehen kann, deren Tore in ihrer beidseitig von der Laufbahn zurückweichenden Front als Teil einer ringförmigen Befestigungsanlage erscheinen. Vorzugsweise hat die Burganlage sieben Tore, es könnten jedoch bei gleichem Spielzweck auch mehr oder weniger sein. Die Tore sollten zweckmäßigerweise einzeln oder als Einheit durch lösbare Zapfenverbindungen mit der Spielfeldplatte verbunden sein. Bei einzelner Verankerung auf der Spielfeldplatte kann die Zahl der eingesetzten Tore je nach Geschicklichkeitsanforderung variiert werden.To have the necessary freedom of movement for the game of skill To win with an obliquely deflected ball is, in a further preferred embodiment of the innovation, that of the playing field plate adjacent plate part of the running track to the playing field plate expanded V-shaped, and it close to his Side edges of the playing field plate diverging at the same angle. The side also serves the same purpose Rejecting the front of the gates. At the same time it is achieved by the last-mentioned measure that a stimulating the imagination Castle complex can arise, the gates of which in their front receding from the track on both sides as part of a ring-shaped front Fortifications appear. The castle complex preferably has seven goals, but more could be used for the same purpose or less. The goals should expediently individually or as a unit by means of detachable tenon connections with the playing field plate be connected. With individual anchoring on the playing field plate, the number of goals used can vary depending on the skill requirement can be varied.

Um das Einsammeln der Kugeln zu erleichtern, ist in weiterer Ausgestaltung der Neuerung vorgesehen, daß an die Tore zu einem Kugelauffangbehälter hin geneigte Kugellaufrillen angeschlossen sind. Der Kugelauffangbehälter kann z.B. eine Vertiefung in der Spielfeldplatte hinter der Burganlage oder ein an der Hinterkante der Spielfeldplatte angeordneter Behälter sein.In order to facilitate the collection of the balls, is in a further embodiment the innovation provided that connected to the gates to a ball collecting container inclined ball grooves are. The ball collecting container can, for example, be a recess in the playing field plate behind the castle complex or one on the rear edge be the playing field plate arranged container.

Gemäß der Neuerung befindet sich in oder hinter jedem Tor eine Kugelfühleinrichtung, die z.B. die Form einer oder mehrerer durchAccording to the innovation, there is one in or behind each gate Ball sensing device, e.g. the shape of one or more

die Kugel auslenkbarer elastischer Metallzungen, einer Licht-Schranke oder einer unter dem Gewicht der Kugel nachgebenden Bodenplatte haben kann* Mit dieser kann dann z.B. jeweils eine nach oben zur Oberseite, also z.B. zum Dach oder den Burgzinnen auf dem Burgtor führende Stange verbunden sein, deren oberes Ende mit seinen verschiedenen Stellungen selbst als Anzeigeeinrichtung dient oder z.B. einen Schalter betätigt, der eine Beleuchtungseinrichtung auf dem Burgtor einschältet. Selbstverständlich kann auch die Kugelfühleinrichtung unmittelbar mit einem Schalter verbunden sein, der die Beleuchtungseinrichtung einschaltet. Das Ausschalten derselben kann dann z.B. mittels eines an der Spielfeldplatte oder der Burganlage angebrachten Löschknopfs erfolgen.the ball of deflectable elastic metal tongues, a light barrier or a base plate that yields under the weight of the ball be connected up to the top, e.g. to the roof or the castle battlements on the castle gate, the upper End with its various positions itself as a display device serves or e.g. actuates a switch that turns on a lighting device on the castle gate. Of course the ball sensor device can also be directly connected to a switch that controls the lighting device turns on. These can then be switched off, for example, by means of an attached to the playing field or the castle complex The delete button.

Die Neuerung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:The innovation is shown below using one in the drawing Embodiment explained in more detail. Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Spielplatte gemäß der Neuerung;Fig. 1 is a perspective view of a game board according to the innovation;

Fig. 2 eine Draufsicht auf die Spielplatte nsch Fig. 1?Fig. 2 is a plan view of the game board according to Fig. 1?

Fig. 3 eine Seitenansicht in größerem Maßstab einer Verbindungsstelle zwischen zwei Plattenteilen der Laufbahn.Fig. 3 is a side view on a larger scale of a joint between two plate parts of the raceway.

In der Zeichnung ist mit 1 ein zentrales Gebäudeteil bezeichnet, welches im Beispielfall fest oder lösbar mit Burgszinnen 2 mit jeweils einer zugeordneten Trefferanzeigeeinrichtung verbunden ist. Im Beispielsfalls besteht die Trefferanzeigeeinrichtung aus transparenten Scheiben mit darauf angebrachten, zu den Seiten hin ansteigenden Punktezahlen sowie hinter den Scheiben angebrach ten Beleuchtungseinrichtungen, die bei einem Treffer einschaltbar sind. Aus Gründen besserer Standfestigkeit und optischen Grün den gehört zur Burganlage auch eine hintere Burgmauer 3.In the drawing, 1 denotes a central part of the building, which in the example is permanently or detachably connected to castle battlements 2, each with an associated hit display device is. In the example, the hit display device consists of transparent panes with attached to the sides towards increasing numbers of points as well as behind the panes attached lighting devices that can be switched on when hit are. For reasons of better stability and visual greenery, the castle complex also has a rear castle wall 3.

Die Kugeln, mit denen auf die Burgtore unter den sieben Burgzinnen 2 gezielt wird, werden längs einer Laufbahn gerollt, die aus Plattenteilen 4 zusammengesetzt ist. Das hinterste Plattenteil 4a der Laufbahn hat V-förmig auseinanderlaufende Seitenkanten, welche von der verhältnismäßig schmalen Laufbahn zu einer der Breite der Burganlage 1,2,3 entsprechenden Breite einer Spielfeldplatte 4 überleiten. Gemäß Fig. 2 könnte das Plattenteil 4a mit seinen schrägen Seitenkanten auch an unter demselben Winkel auseinanderlaufende Seitenkanten der Spielfeldplatte 4b anschließen. Sämtliche Plattenteile 4, 4a und auch die Spielfeldplatte 4b sind mit seitlichen Banden 5 versehen, um die Kugeln auf der Laufbahn und auf dem Spielfeld zu halten.The balls with which on the castle gates under the seven castle battlements 2 is targeted, are rolled along a track, which is composed of plate parts 4. The furthest Plate part 4a of the track has V-shaped diverging side edges, which of the relatively narrow track to a width of a playing field plate 4 corresponding to the width of the castle complex 1, 2, 3. According to Fig. 2 could the plate part 4a with its inclined side edges also on side edges diverging at the same angle Connect playing field plate 4b. All plate parts 4, 4a and also the playing field plate 4b are provided with side boards 5 provided to keep the balls on the track and on the field of play.

Mit 6 ist in der Zeichnung ein Löschknopf bezeichnet, um die durch die Kugeln bei Treffern eingeschalteten Beleuchtungseinrichtungen an den Burgzinnen wieder auszuschalten. Die Beleuchtungseinrichtungen werden durch Batterien in einem an der Hinterkante der Spielfeldplatte 4b angebrachten Batteriebehälter gespeist. With 6 in the drawing, a delete button is designated, to the lighting devices switched on by the balls when hits off again at the castle battlements. The lighting devices are powered by batteries in one at the rear edge the playing field plate 4b attached battery container powered.

Im Beispielsfall ist vorgesehen, daß die mit 2a bezeichneten Tore unter den Burgzinnen 2 für die Kugeln durchgängig sind. In jedem Tor 2a beginnen schräg nach hinten zu einem Kugelauffangbehälter 8 hin abfallende Kugellaufrillen. Alternativ kann auch vorgesehen sein, daß sich unter dem Gebäudeteil 1 eine einzige breite, im Querschnitt V-förmige Vertiefung befindet, die zum Kugelauffangbehälter 8 hin abfällt und alle durch ein Tor 2a rollenden Kugeln aufnimmt und zu dem Kugelauffangbehälter leitet Dort können die Kugeln dann leicht wieder entnommen werden.In the example it is provided that the gates marked 2a under the castle battlements 2 are continuous for the balls. In each gate 2a, ball grooves sloping backwards towards a ball collecting container 8 begin. Alternatively, that a single width is below the part of the building 1 in cross-section V-shaped recess which drops to the ball collecting container 8 to and receives all rolling through a gate 2a balls and to the ball collecting container "passes there, the balls may also be provided, then can be easily removed again.

Im gezeigten Ausführungsbeispiel werden die Kugeln mittels Kanonen 9 auf die Laufbahn geschoßen/ wo sie dann in Richtung zu den Toren 2a hin rollen«In the embodiment shown, the balls are cannons 9 hit the runway / where they then headed towards the gates 2a roll there «

i 1 I i 1 I Il f· M · Il f M

(Il I t I I 1 H(Il I t I I 1 H

ii I I Il IiIi ·ii I I Il IiIi

« I HH f 1411 » I«I HH f 1411» I.

Figur 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel für eine Verbindung zwischen aneinandergrenzenden Plattenteilen 4. Diese bestehen z.B. aus Kunststoff und haben zueinander passende, sich zu den freien Enden hin erweiternde zapfen- oder rippenförmige Vorsprünge, die in entsprechende Ausnehmungen oder Nuten einras tbar sind» Bei Verwendung von quer zur Bahnrichtung liegenden Schwalbenschwansnuten und entsprechenden Rippen können die Plattenteile 4 auch durch seitliches Ineinanderschieben gekuppelt werden.FIG. 3 shows an exemplary embodiment for a connection between adjacent plate parts 4. These exist E.g. made of plastic and have matching cones or ribs that widen towards the free ends Projections that snap into corresponding recesses or grooves »When using dovetail grooves and corresponding ribs that are transverse to the direction of the web, the plate parts 4 can also be coupled by sliding one into the other.

Es versteht sich, daß die Neuerung nicht auf die nur beispielhaft gezeigten Formen beschränkt ist, sondern auch solche Formen und Gestaltungen umfasst, welche dieselben Funktionen, wie oben beschrieben, erfüllen.It goes without saying that the innovation is not limited to the shapes shown only by way of example, but also such shapes and includes configurations that perform the same functions as described above.

SchutzansprücheProtection claims

• ι ι *» Ii t i • ι ι * »Ii t i

t ' Il Il · i 4 It 'Il Il · i 4 I.

* IM(I I tit * IM (II tit I έ I έ

i I I I I I I « * i 4 i I IIIII «* i 4

Claims (9)

SchutzansprücheProtection claims 1. Spielplatte für ein Kugelspiel, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer Spielfeldplatte (4b) und mehreren formschlüssig miteinander verbundenen Plattenteilen (4, 4a) besteht, die zusammen eine an die Spielfeldplatte (4b) angeschlossene Laufbahn mit Banden (5) bilden, wobei die Spielfeldplatte (4b) im Abstand zur Anschlußstelle der Laufbahn eine beidseitig über deren Breite hinausreichende und zu den Seiten hin zunehmend zurückweichende Front von Toren (2a) aufweist, in oder hinter denen jeweils eine Kugelfühleinrichtung und auf denen jeweils eine Trefferanzeigeinrichtuag (2) angeordnet sind.1. Game board for a ball game, characterized in that that it consists of a playing field plate (4b) and several plate parts connected to one another in a form-fitting manner (4, 4a), which together form a track with bands (5) connected to the playing field plate (4b), wherein the playing field plate (4b) at a distance from the connection point of the running track extending beyond its width on both sides and has increasingly receding fronts of gates (2a) towards the sides, in or behind each of which a ball sensing device and on each of which a hit display device (2) are arranged. 2. Spielplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß benachbarte Plattenteile (4, 4a), welche die Laufbahn bilden, sowie die Spielfeldplatte (4b) und das angrenzende Plattenteil (4a) der Laufbahn durch eine lösbare Rastverbindung in unmittelbarer Anlage aneinander gehalten sind.2. Game board according to claim 1, characterized in that that adjacent plate parts (4, 4a), which form the track, as well as the playing field plate (4b) and the adjoining plate part (4a) of the track held in direct contact with one another by a releasable locking connection are. 3. Spielplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattenteile (4, 4a) welche die Laufbahn bilden, einstückig mit Teilen der Bande (5) ausgebildet sind.3. Game board according to claim 1 or 2, characterized in that that the plate parts (4, 4a) which form the track, formed in one piece with parts of the band (5) are. 4. Spielplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das an die Spielfeldplatte (4b) angrenzende Plattenteil (4a) der Laufbahn zur Spielfeldplatte hin V-förmig erweitert ist und sieh an. seine Seitenkanten im gleichen Winkel auseinanderlaufende Seitenkanten der Spielfeldplatte (4b) anschließen.4. Game board according to one of claims 1 to 3, characterized in that the on the playing field plate (4b) adjoining plate part (4a) of the track towards the playing field plate is expanded in a V-shape and look at it. its side edges Connect side edges of the playing field plate (4b) that diverge at the same angle. c« ca · Ί· ·· *c «ca · Ί · ·· * 5. Spielplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Tore (2a) nach Art einer Burganlage angeordnet und gestaltet sind.5. Game board according to one of claims 1 to 4, characterized characterized in that the gates (2a) are arranged and designed in the manner of a castle complex. 6. Spielplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Front 7 Tore (2a) aufweist O6. Game board according to one of claims 1 to 5, characterized characterized in that the front has 7 gates (2a) O 7. Spielplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Tore (2, 2a) einzeln
oder als Einheit durch eine lösbare Zapfenverbindung mit der Spielfeldplatte (4b) verbunden sind.
7. Game board according to one of claims 1 to 6, characterized in that the goals (2, 2a) individually
or are connected as a unit by a releasable tenon connection with the playing field plate (4b).
8. Spielplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 7 f dadurch gekennzeichnet, daß an die Tore (2a) zu einem
Kugelauffangbehälter (8) hin geneigte Kugellaufrillen angeschlossen sind.
8. Game board according to one of claims 1 to 7 f, characterized in that the gates (2a) to one
Ball collecting container (8) inclined towards ball grooves are connected.
9. Spielplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennz eichnet, daß die Anzeigeexnrichtungen {2) jeweils eine Beleuchtungseinrichtung enthalten.9. Game board according to one of claims 1 to 8, characterized gekennz eichnet that the display devices {2) each contain a lighting device. 1o. Spielplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch eine mechanische Verbindung
zwischen der Kugelfühleinrichtung und der Beleuchtungseinrichtung .
1o. Game board according to one of Claims 1 to 9, characterized by a mechanical connection
between the ball sensing device and the lighting device.
4 4 4t««4 4 4t ««
DE19848429612 1984-10-09 1984-10-09 PLAYING BALL FOR A BALL GAME Expired DE8429612U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848429612 DE8429612U1 (en) 1984-10-09 1984-10-09 PLAYING BALL FOR A BALL GAME

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848429612 DE8429612U1 (en) 1984-10-09 1984-10-09 PLAYING BALL FOR A BALL GAME

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8429612U1 true DE8429612U1 (en) 1985-01-31

Family

ID=6771516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848429612 Expired DE8429612U1 (en) 1984-10-09 1984-10-09 PLAYING BALL FOR A BALL GAME

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8429612U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2239229C3 (en) Table sliding body game
CH267981A (en) Table game device for imitating hockey, football or similar games.
EP0054886A1 (en) Two- and/or three-dimensional logical game
DE8429612U1 (en) PLAYING BALL FOR A BALL GAME
DE2219177A1 (en) DEVICE FOR CATCHING AND REPLAYING TABLE TENNIS BALLS
DE2450362A1 (en) PLAY DEVICE
DE3239249A1 (en) Training wall, at which individual target practice can be carried out for different ball games
EP0089581A1 (en) Logical parlour game toy
DE2230460C3 (en) dice game
DE805378C (en) Patience
DE514229C (en) Billiard game with a sloping playing surface and openings into which the billiard balls are to be played
DE7800555U1 (en) Exercise device
DE202023002397U1 (en) New variable table mini golf game
AT265927B (en) Skill and movement game
DE691106C (en) Marble game with gate-like passages
DE465737C (en) Golf game
DE2537310A1 (en) Modified table tennis using hexagonal table with holes - to provide a more skilful game for more players
DE7736409U1 (en) GAME BOARD FOR A BOARD GAME
CH266666A (en) Toy.
DE7429914U (en) Bowling alley
DE2647450B1 (en) Multi-game device
DE1036135B (en) Track for a game to be played outdoors or in rooms
DE1766077U (en) PLAY TRACK FOR MINIATURE GOLF GAME.
CH279929A (en) Board game.
DE7122960U (en) Ball or ball game device