DE2533694B2 - Klemmelement zum abisolierfreien Anschluß elektrischer Leiter - Google Patents

Klemmelement zum abisolierfreien Anschluß elektrischer Leiter

Info

Publication number
DE2533694B2
DE2533694B2 DE19752533694 DE2533694A DE2533694B2 DE 2533694 B2 DE2533694 B2 DE 2533694B2 DE 19752533694 DE19752533694 DE 19752533694 DE 2533694 A DE2533694 A DE 2533694A DE 2533694 B2 DE2533694 B2 DE 2533694B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
clamping jaws
area
slot
jaws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752533694
Other languages
English (en)
Other versions
DE2533694C3 (de
DE2533694A1 (de
Inventor
Adolf 8031 Alling Adam
Christoph 8000 Muenchen Berkmueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19752533694 priority Critical patent/DE2533694C3/de
Publication of DE2533694A1 publication Critical patent/DE2533694A1/de
Publication of DE2533694B2 publication Critical patent/DE2533694B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2533694C3 publication Critical patent/DE2533694C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/2445Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives
    • H01R4/2462Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives the contact members being in a slotted bent configuration, e.g. slotted bight

Landscapes

  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Processing Of Terminals (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Klemmelement zum abisolierfreien Anschluß elektrischer Leiter mit parallel zueinander verlaufenden und an beiden Enden starr miteinander verbundenen Klemmbacken, wobei die an einem Ende miteinander verbundenen Klemmbacken so weit parallel zu dem übrigen Teil der Klemmbacken umgebogen sind, daß diese starre Verbindung zwischen der Klemmstelle und dem anderen Ende der Klemmbacken liegt.
Gegenüber bekannten Klemmelementeii, bei denen der anzuklemmende Leiter in ein offenes Schlitzende eingeführt wird und bei denen zum Anklemmen ein spezielles Werkzeug verwendet werden muß, um eine Deformation der freien Klemmbackenenden und damit verbunden eine ungenügende Durchtrennung der Leiterisolation zu vermeiden, besitzt die eingangs erwähnte bekannte Ausführungsform aufgrund von jeweils an den Klemmbackenenden vorgesehenen starren Verbindungen eine relativ große Steifigkeit, wobei durch das Umbiegen eines Teils des Klemmelementes ein einseitig offener Klemmschlitz geschaffen ist, der ein leichtes Hinbringen eines Leiters gestattet. Da dieses Klemmelement nur den Anschluß eines einzigen Leiters gestattel, sind weitere Elemente der Eingangs genannten Art bekannt geworden, bei denen durch im abgebogenen Teil und im parallel dazu verlaufenden Teil des Elementes versetzt angeordnete Klemmabschnitie das Festlegen von zwei Leitern gestalten. Bei einem weiteren bekannten Klemmelement (DT-OS 21 31 769) sind in Längsrichtung des Elementes verlaufend zumindest zwei Klommsehlitze vorgesehen, denen jeweils ein der Zugentlastung dienender Schlitz zugeordnet ist.
Bei diesen bekannten Klemmen wird es jedoch als nachteilig angesehen, daß die Kontaktstellen in parallel zueinander verlaufenden Abschnitten des Elementes vorgesehen sind, so daß beim Anklemmen jeweils der Leiter von sich gegenüberliegenden Seiten des Elementes zugeführt weiden muli. Dieser Umstand wirkt sich insbesondere in den Fällen ungünstig aus, in denen eine Vielzahl solcher Elemente auf engem Raum, z. B. bei einem Verteilerfeld einer Fernsprechanlage, angeordnet sind, da in diesen Fällen die Leiter zur Raumersparnis nur auf einer Seite des Elementes angeschlossen werden sollten.
Der vorliegenden Erfindung liegt nunmehr die Aufgabe zugrunde, ein Klemmelement der eingangs zitierten Art dahingehend zu verbessern, daß die den bekannien Elementen anhaftenden Nachteile vermieden werden.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der sich an diese starre Verbindung des umgebogenen Teils anschließende Endbereich des Klemmelemenles nochmals mehrfach einwärts gebogen und derart geschlitzt ist, daß in Längsrichtung des Elementes verlaufende und hintereinanderliegende Kontaktstellen zum Anschluß von zumindest zwei elektrischen Leitern geschaffen sind, denen zumindest ein gemeinsamer Zugentlastungsschlitz zugeordnet ist.
Es ist zwar ein Klemmelement (DT-AS 19 13 922) bekannt, bei dem die Klemmschlitze in einem hülsenförmigen Teil bzw. flachen Streifen hintereinanderliegend angeordnet sind und bei dem das Eindrücken des Leiters mittels eines in dem hülsenförmigen Teil geführten bzw. den Ilachen Streifen umfassenden Schiebers erfolgt. Dieses Klemmelement hat jedoch den Nachteil, daß es aufgrund zweier Teile fertigungstechnisch aufwendiger und dadurch bezüglich der Herstellungskosten teurer ist, was sich insbesondere bei derartigen Massenartikeln ungünstig auswirkt. Die erfindungsgemäße Ausbildung des Klemmelementes
hat jedoch den Vorteil, dall einmal die Leiter nur von einer Seite des Elementes her angeklemmt werden, wobei diese angeklemmten Leiter noch durch den z. B. parallel dazu verlaufenden Zugentlastungsschlitz an ihrer Isolation leicht geklemmt gehalten werden, so daß auf die eigentlichen Kontaktstellen nachteilige Zug- und Biegekräf'.e nicht mehr einwirken können. Durch das Einwärlsbiegen und entsprechendes Schlitzen des erwähnten Endbereiches wird darüber hinaus noch erreicht, daß zwei voneinander unabhängige Kontaktstellen geschaffen werden können, durch die gewährleistet ist, daß sich die angeklemmten Leiter bezüglich der auf sie ausgeübten Kontaktkraft nicht gegenseitig beeinflussen. Außerdem ist durch eine derartige Gestaltung ein kompakt aufgebautes Klemmelement geschaffen, das neben einem leichten Einführen des jeweils anzuklemmenden Leiters aufgrund des einseitig offenen Schlitzes so stabil ist, daß beim Eindrücken der Leiter in die jeweiligen Kontaktstellen ein Verbiegen des Elementes ausgeschlossen ist.
Ein derartiges Element kann z. U. dadurch verwirklicht werden, daß der genannte Endbereich zweimal rechtwinklig einwärts gebogen ist und an seinem im Inneren des Elementes liegenden Ende einen einseitig offenen, eine der beiden Kontaktstellen bildenden Schlitz besitzt, der sich im Bereich einer um zumindest Materialstärke versetzt angeordneten verbreiterten Öffnung befindet. Durch das Vorsehen der um zumindest Matcrialstärke versetzt angeordneten verbreiterten Öffnung, deren lichte Weite größer ist als der Außendurchmesser des isolierten elektrischen Leiters, wird in einfacher Weise bei dieser Ausführungsforni erreicht, daß der im Bereich dieser Kontaktstelle festgelegte Leiter nicht den im Bereich der anderen und um zumindest Materialstärke versetzt liegende Kontaktstelle befindlichen Leiter beeinflussen kann.
Gemäß einer Weiterbildung kann das im Inneren des Elementes befindliche Ende des erwähnten Bereiches zwei unterschiedlich lange und den Klcmmschlitzbereich begrenzende Klemmbacken aufweisen, so daß eine erste Kontaktstelle von der ersten dieser beiden unterschiedlich langen Klemmbacken und einer um zumindest Materialstärke versetzt angeordneten und gegenüberliegenden Klemmbacke, eine zweite Kontaktstelle von der zweiten dieser beiden Klemmbacken und einer anderen um zumindest Materialstärke versetzt angeordneten und gegenüberliegenden Klemmbacke und eine dritte Kontaktstelle von den beiden zu der unterschiedlich lang ausgebildeten Klemmbacken um zumindest Materialstärke versetzt angeordneten Klemmbacken gebildet ist.
Das Klemmelement kann auch in der Weise aufgebaut werden, daß der genannte Endbereich viermal rechtwinklig einwärts gebogen ist und das im Inneren des Elementes liegende Ende geschlossen ausgebildet ist, wobei sich im Klemmschlitzbereich zwei hintereinanderliegende, voneinander unabhängige Kontaktstellen befinden, denen zwei sich deckende Zugentlastungsschlitze zugeordnet sind. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, daß jeweils in sich geschlossene .Schlitzbereiche gebildet sind, die ein zu weites Auffedern der Klemmbacken und damit eine ungenügende Durchtrennung der Leiterisolation verhindern. Dabei kann der in Einführungsrichtung des Leiters zuletztliegende Klemmschlitzbereich in Richtung seines geschlossenen Endes einen freigeschnittenen Bereich in Form eines verbreiterten Ausschnittes aufweisen, der es ermöglicht, den zuerst angeklemmten Leiter zu lösen, ohne den danach festgelegten Leiter entfernen zu müssen.
Die Erfindung soll im folgenden anhand mehrerer Ausführungsbeispiele erläutert werden.
Es zeigt jeweils in perspektivischer Ansicht
Fig. I ein Klemmelement zum Anschluß von drei Leitern,
F i g. 2 und F i g. 3 jeweils ein Klemmelement, das zum Anschluß von zwei Leitern geeignet ist.
Bei dem in F i g. 1 dargestellten, aus federelastischem Material bestehenden Klemmelement 1 ist ein Ende eines Streifens so geschlitzt und mehrfach einwärts gebogen, daß ein Klemmschlitzbereich zum Anschluß von drei elektrischen Leitern sowie ein diesem Klemmschlitzbereich zugeordneter Zugentlastungsschlitz 9 entstehen. Die Kontaktstelle 2 für einen ersten Leiter wird durch die Klemmbacken 4 und die um Materialstärke versetzt angeordnete gegenüberliegende Klemmbacke 3, die Kontaktstelle 5 für einen zweiten Leiter durch die Klemmbacke 6 und die um Materialstärke versetzt angeordnete gegenüberliegende Klemmbacke 7 und die Kontaktstelle 8 für einen dritten Leiter durch die in einer Ebene liegenden Klemmbacken 4 und 6 gebildet. Am offenen Ende des Klemmschlitzbereiches ist eine verbreiterte Einführungsöffnung 10 vorgesehen, deren lichte Weite etwas geringer isl als der Außendurchmesser eines isolierten elektrischen Leiters, so daß dieser zum Zweck der Vorverdrahlung leicht geklemmt gehalten werden kann. Die lichte Weite
ίο des Zugentlastung.sschlitz.es 9 ist ebenfalls etwas geringer gehalten als der AußendurchniL-sser eines isolierten elektrischen Leiters, so daß der angeklemmte Leiter an seiner Isolation gehalten isl und die jeweilige Kontaktstelle vor von außen auf den Leiter ausgeübten
J5 Zug- und Biegebeanspruchungen geschützt ist. Der zwischen dem Zugentlastungsschlitz 9 und der Einführungsöffnung 10 liegende Schlitzbereich 11 gestattetem bequemes und leichtes Einführen des jeweils anzuklemmenden Leiters.
In Fig. 2 ist ein Klemmelement 12 dargestellt, daß den abisolierfreien Anschluß zweier elektrischer Leiter gestattet. Dabei wird die im Klemmschlitzbereich befindliche Kontaktstelle 13 für einen ersten Leiter durch die am einwärts gebogenen Ende mittels Schlitzen entstandenen Klemmbacken 14 und 15 und die Kontaktstelle 16 für einen zweiten Leiter durch die um Materialstärke dazu versetzt liegenden Klemmbacken 17 und 18 gebildet. Der Klemmschlitzbereich weist an seinem geschlossenen Ende eine verbreiterte Öffnung 19 auf, die so bemessen ist, daß ein in der Kontaktstelle 13 festgelegter Leiter bezüglich der Klemmwirkung keinen Einfluß auf einen in der Kontaktstelle 16 angeklemmten Leiter ausübt. Die am offenen Ende des Klemmschlitzbereiches angeordnete Einführungsöffnung 20 ist in gleicher Weise wie die Einführungsöffnung 10 des zuvor beschriebenen Klemmelementes gestaltet und bemessen. Den im Klemmschlitzbereich liegenden Kontaktstellen ist wiederum der Zugentlastungsschlitz 21 gemeinsam zugeordnet, der wie bei dem
w) Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 in seiner lichten Weite etwas geringer gehalten ist als der Außendurchmesser eines anzuklemmenden isolierten Leiters.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig.3 erlaubt ebenfalls den Anschluß von zwei elektrischen Leitern. Bei
'>■'> diesem Klemmelement 22 wird die Kontaktstelle 27 zum abisolierfreien Anschluß eines ersten Leiters durch die Klemmbacken 23 und 24 und zum Anschluß eines zweiten Leiters durch die Klemmbacken 25 und 26
gebildet. Im Gegensatz zu dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel, bei dem die beiden Klemmbacken 14 und 15 das einwärts gebogene Ende bilden, ist bei dieser Ausführungsform das Ende nochmals zweimal rechtwinklig abgebogen und so geschlitzt, daß jeweils übereinanderliegende und um Materialstärke versetzt angeordnete Schlitzbereiche entstanden sind. Auch bei diesem Klemmelement 22 sind im Anschluß an die Kontakistellen 27 bzw. 28 zum geschlossenen Ende des Klemmschlitzbereiches hin öffnungen 29 bzw. 30 vorgesehen, die in etwa in gleicher Weise bemessen sind wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 und die gewährleisten, daß zwei voneinander bezüglich ihrer Klemmwirkung unabhängige Kontaktstellen geschaffen sind. Beide Kontaktstellen besitzen an ihrem offener Ende eine Einführungsöffnung 33 bzw. 34, die in de zuvor beschriebenen Weise gestaltet und bcmesser sind. Dem Klemmschlitzbereich sind zwei sich deckende Zugentlastungsschlitzc 31 und 32 zugeordnet, die der jeweils in den Kontaktstellen 27 und 28 festgelegter Leiter an seiner Isolation leicht geklemmt halten. Di< den innenliegenden Zugcnllastungssehlitz 32 begreti zenden Klemmbacken sind am Ende starr miteinande verbunden, so daß deren Auffederung begrenzt ist.
Die abgebrochen dargestellten Bereiche der hie gezeigten Klemmelemente können zur Befestigung de Elementes in einem Träger oder zum Anschluß weitere Leiter mittels bekannter Vcrbindungstcchnikcn dienen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Klemmelement zum abisolierfreien Anschluß elektrischer Leiter mit parallel zueinander verlaufenden und an beiden Enden starr miteinander verbundenen Klemmbacken, wobei die an einem Ende miteinander verbundenen Klemmbacken so weit parallel zu dem übrigen Teil der Klemmbacken umgebogen sind, daß diese starre Verbindung zwischen der Klemmstelle und dem anderen Ende der Klemmbacken liegt, dadurch gekennzeichnet, daß der sich an diese starre Verbindung des umgebogenen Teils anschließende Endbereich des Klemmeiementes (1, 12, 22) nochmals mehrfach einwärts gebogen und derart geschlitzt ist, daß in Längsrichtung des Elementes (1, 12, 22) verlaufende und hintereinanderliegende Kontaktstellen (2, 4, 5, 13, 16, 27, 28) ium Anschluß von zumindest zwei elektrischen Leitern geschaffen sind, denen zumindest ein gemeinsamer Zugentlastungs- M schlitz(9,21,31,32) zugeordnet ist.
2. Klemmelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Endbereich zweimal rechtwinklig einwärts gebogen ist und an seinem im Inneren des Elementes (12) liegenden Ende einen einseitig offenen, eine der beiden Kontaktstellen (13) bildenden Schlitz besitzt, der sich im Bereich einer um zumindest Materialstärke versetzt angeordneten verbreiterten Öffnung (19) befindet.
3. Klemmelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das im Inneren des Elementes (1) befindliche Ende des erwähnten Bereiches zwei unterschiedlich lange und den Klemmschlitzbereich begrenzende Klemmbacken (3, 7) aufweist, so daß is eine erste Kontaktstelle (2) von der ersten dieser beiden unterschiedlichen Klemmbacken (3) und einer um zumindest Materialstärke versetzt angeordneten und gegenüberliegenden Klemmbacke (4), eine zweite Kontaktstelle {5) von der zweiten dieser beiden Klemmbacken (7) und einer anderen um zumindest Materialstärke versetzt angeordneten und gegenüberliegenden Klemmbacke (6) und eine dritte Kontaktstelle (8) von den beiden zu den unterschiedlich lang ausgebildeten Klemmbacken (3, «5 7) um zumindest Materialstärke versetzt angeordneten Klemmbacken (4,6) gebildet ist.
4. Klemmelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Endbereich viermal rechtwinklig einwärts gebogen ist und das im Inneren des Elementes (22) liegende Ende geschlossen gestaltet ist, wobei sich im Klemmschlitzbereich zwei hintereinanderliegende, voneinander unabhängige Kontaktsteilen (27, 28) befinden, denen zwei sich deckende Zugentlastungsschlitze (31,32) zugeordnet sind.
5. Klemmelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in Einführungsrichtung des Leiters zuletztliegencie Klemmschlitzbereich in Richtung seines geschlossenen Endes einen freige- f>o sehnittenen Bereich aufweist.
DE19752533694 1975-07-28 1975-07-28 Klemmelement zum abisolierfreien Anschluß elektrischer Leiter Expired DE2533694C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752533694 DE2533694C3 (de) 1975-07-28 1975-07-28 Klemmelement zum abisolierfreien Anschluß elektrischer Leiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752533694 DE2533694C3 (de) 1975-07-28 1975-07-28 Klemmelement zum abisolierfreien Anschluß elektrischer Leiter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2533694A1 DE2533694A1 (de) 1977-02-03
DE2533694B2 true DE2533694B2 (de) 1978-04-13
DE2533694C3 DE2533694C3 (de) 1979-01-11

Family

ID=5952635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752533694 Expired DE2533694C3 (de) 1975-07-28 1975-07-28 Klemmelement zum abisolierfreien Anschluß elektrischer Leiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2533694C3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1082325A (en) * 1977-05-06 1980-07-22 Charles H. Weidler Electrical connectors with terminals having wire- receiving portions for inserting wires
FR2412962A1 (fr) * 1977-12-22 1979-07-20 Socapex Element de contact pour connecteur a auto-denudage, et connecteur muni d'un tel element de contact
FR2426345A1 (fr) * 1978-05-18 1979-12-14 Carpano & Pons Organe de connexion, pour installations telephoniques
US9543665B2 (en) 2013-07-30 2017-01-10 Fci Americas Technology Llc Insulation displacement connector
US10050395B2 (en) 2013-12-06 2018-08-14 Fci Usa Llc Cable for electrical power connection
US10312608B2 (en) 2015-03-03 2019-06-04 Fci Usa Llc Insulation displacement connector

Also Published As

Publication number Publication date
DE2533694C3 (de) 1979-01-11
DE2533694A1 (de) 1977-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2425730C2 (de) Werkzeug zum Einsetzen einer isolierten einadrigen Leitung in einen Schnappverbinder
EP1391965A1 (de) Federkraftklemmanschluss für einen elektrischen Leiter
DE2641461B2 (de) Drahtklemme
DE1765818B2 (de) Verbindungsklemme zum Andrücken an elektrische Drähte
DE2610461C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines löt-, schraub- und abisolierfreien Kontaktes an einem feststehenden Anschlunelement, insbesondere für die Fernmeldelinientechnik
DD269496A5 (de) Schneidklemm-huelsenkontakt
DE19708649A1 (de) Elektrische Klemme mit Querbrücker
DE2533694C3 (de) Klemmelement zum abisolierfreien Anschluß elektrischer Leiter
DE2131769C3 (de) Klemmelement zum lötfreien Anschluß isolierter elektrischer Leiter
DE3403268C2 (de) Drahtanschlußvorrichtung
DE2714158C3 (de) Anschlußvorrichtung für ein vieladriges Rundkabel
DE1913992B2 (de) Klemmelement zum abisolierfreien Anschluß elektrischer Leiter
DE2339800B1 (de) Huelsenfoermiges Klemmelement zum abisolierfreien Anschluss elektrischer Leiter
DE1963313B2 (de) Klemmelement zum loetfreien anschluss isolierter elektrischer leiter
DE2943578C2 (de) Anschlußleiste
DE2219131C3 (de) Elektrische Verbindungs- und Prüf- und/oder Kontrolleinrichtung
DE2232311A1 (de) Loetfreier drahtverbinder
DE2802643A1 (de) Steckverbinder
DE1615682B1 (de) Elektrische Klemmverbindung fuer Doppeladern und ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Klemmverbindung
DE2020103C3 (de) Klemmelement zum abisolierfreien Anschluß elektrischer Leiter
DE3222683C2 (de) Vielfachsteckverbinder
DE2519336B2 (de) Anschlussvorrichtung fuer flachbandkabel
DE2506791C3 (de) Kabelverbinder
DE2024383A1 (de) Klemmelement zum abisolierfreien Anschluß isolierter elektrischer Leiter
DE1440738C (de) Halteleiste fur durchgehende elektri sehe Kabel oder Leitungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee