DE2532355B2 - Vorrichtung zum statischen Mischen von fließfähigen Stoffen - Google Patents

Vorrichtung zum statischen Mischen von fließfähigen Stoffen

Info

Publication number
DE2532355B2
DE2532355B2 DE2532355A DE2532355A DE2532355B2 DE 2532355 B2 DE2532355 B2 DE 2532355B2 DE 2532355 A DE2532355 A DE 2532355A DE 2532355 A DE2532355 A DE 2532355A DE 2532355 B2 DE2532355 B2 DE 2532355B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing
packing
housing
flowable substances
static mixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2532355A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2532355C3 (de
DE2532355A1 (de
Inventor
Dieter 5650 Solingen Brauner
Hans Dr. 5000 Koeln Kaluza
Edgar Dr. 5090 Leverkusen Muschelknautz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE2532355A priority Critical patent/DE2532355C3/de
Priority to US05/700,645 priority patent/US4061313A/en
Priority to GB29291/76A priority patent/GB1526322A/en
Priority to CH909076A priority patent/CH595131A5/xx
Priority to CA257,132A priority patent/CA1068678A/en
Priority to BE168986A priority patent/BE844226A/xx
Priority to NL7607934A priority patent/NL7607934A/xx
Priority to IT25414/76A priority patent/IT1064660B/it
Priority to JP51085205A priority patent/JPS5217248A/ja
Priority to FR7621999A priority patent/FR2318672A1/fr
Publication of DE2532355A1 publication Critical patent/DE2532355A1/de
Publication of DE2532355B2 publication Critical patent/DE2532355B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2532355C3 publication Critical patent/DE2532355C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/42Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions
    • B01F25/43Mixing tubes, e.g. wherein the material is moved in a radial or partly reversed direction
    • B01F25/431Straight mixing tubes with baffles or obstructions that do not cause substantial pressure drop; Baffles therefor
    • B01F25/4316Straight mixing tubes with baffles or obstructions that do not cause substantial pressure drop; Baffles therefor the baffles being flat pieces of material, e.g. intermeshing, fixed to the wall or fixed on a central rod
    • B01F25/43161Straight mixing tubes with baffles or obstructions that do not cause substantial pressure drop; Baffles therefor the baffles being flat pieces of material, e.g. intermeshing, fixed to the wall or fixed on a central rod composed of consecutive sections of flat pieces of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/45Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads
    • B01F25/452Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads characterised by elements provided with orifices or interstitial spaces
    • B01F25/4524Mixers in which the materials to be mixed are pressed together through orifices or interstitial spaces, e.g. between beads characterised by elements provided with orifices or interstitial spaces the components being pressed through foam-like inserts or through a bed of loose bodies, e.g. balls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2215/00Auxiliary or complementary information in relation with mixing
    • B01F2215/04Technical information in relation with mixing
    • B01F2215/0413Numerical information
    • B01F2215/0418Geometrical information
    • B01F2215/0431Numerical size values, e.g. diameter of a hole or conduit, area, volume, length, width, or ratios thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2215/00Auxiliary or complementary information in relation with mixing
    • B01F2215/04Technical information in relation with mixing
    • B01F2215/0413Numerical information
    • B01F2215/0436Operational information
    • B01F2215/0468Numerical pressure values
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2215/00Auxiliary or complementary information in relation with mixing
    • B01F2215/04Technical information in relation with mixing
    • B01F2215/0413Numerical information
    • B01F2215/0486Material property information
    • B01F2215/049Numerical values of density of substances
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2215/00Auxiliary or complementary information in relation with mixing
    • B01F2215/04Technical information in relation with mixing
    • B01F2215/0413Numerical information
    • B01F2215/0486Material property information
    • B01F2215/0495Numerical values of viscosity of substances

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Mischen von fließfähigen Stoffen, bestehend aus einem rohrartigen Gehäuse mit mindestens einem darin angeordneten statischen Mischeinsatz, wobei die freien Räume zwischen dem Gehäuse und dem Mischeinsatz durch Füllkörper ausgefüllt sind.
Derartige Vorrichtungen haben den Zweck, kontinuierlich strömende Stoffe zum Zwecke der Homogenisierung, Reaktion oder zum Wärmeaustausch innig miteinander zu vermischen.
Diese Vorrichtungen ermöglichen eine gute Homogenisierung bei niedrigem Druckverlust und geringer Scherwirkung. Die Verweilzeitverteilung ist je nach Bauform des Mischers, insbesondere bei längeren Mischstrecken, relativ breit.
Es ist eine Vorrichtung zum Mischen von Schaum mit Feststoff bekannt, bei der in einem rohrartigen Gehäuse eine perforierte Wendel angeordnet ist. Der freie Raum des Gehäuses ist mit Füllkörpern ausgefüllt. Einlaß und Auslaß des Gehäuses sind durch Siebe abgeschlossen, deren Maschenweite geringer ist als die Größe der Füllkörper. Das Verweilzeitspektrum des Mischgutes ist ziemlich breit.
Oft liegt jedoch die Aufgabe vor, auf kurzer Mischstrecke bei schmalem Verweilzeitspektrum und unter hoher Scherwirkung auf die zu mischenden Stoffe eine gute Homogenisierung zu erzielen.
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß die Mischeinsätze in schräg zur Gehäuseachse angestellten sich kreuzenden Ebenen Stege aufweisen, zwischen denen Schlitze vorgesehen sind.
Dadurch wird erreicht, daß in bekannter Weise die Mischeinsätze die Vermischung über den Gehäusequerschnitt bewirken, wobei die Füllkörper je nach Oberflächenform und Kantenanzahl zu einer entsprechenden volumenbegrenzten Feinverteilung führen. Entgegen allen Erwartungen zeigte sich, daß die Füllkörper in Kombination mit den genannten speziellen Mischeinsätzen keine Verschlechterung der Quermischwirkung der Stege bewirken, wohl aber den gewünschten hohen Schereffekt erzielen.
Als Füllkörpermaterial eignet sich im Prinzip alles solches, was auch in Füllkörpersäulen verwendet wird. Es versteht sich, daß die Größe der Füllkörper von dem freien Querschnitt des Gehäuses sowie von der Art der zu vermischenden Stoffe abhängig ist. Sollen Reaktionen stattfinden, so können die Füllkörper gegebenenfalls aus einem als Katalysator wirkenden Material hergestellt sein. Im Normalfall soll jedoch der Werkstoff der Füllkörper die Reaktion nicht beeinflussen. Für kleinere Gehäusedurchmesser eignen sich insbesondere Sand, Glasperlen oder Granulat entsprechender Körnung; für größere Gehäusedurchmesser, soweit es der verbleibende freie Raum zwischen oder im Bereich der Mischeinsätze erlaubt, solche, wie sie in U 11 m a η η s Enzyklopädie der technischen Chemie, 3. Auflage, 1. Band, Chemischer Apparatebau und Verfahrenstechnik, Urban&Schwarzenberg, München, Berlin, 1951, auf Seite 441 in Abbildung 683 beschrieben sind
Sind die Schlitze zwischen den Stegen so eng, daß die Füllkörper nicht hindurchgleiten können, ist es möglich,
ίο die Füllkörperschüttung durch solche Mischeinsätze zu begrenzen. Sind jedoch die Füllkörper im Durchmesser kleiner als die Schlitze, so versteht es sich, daß die Füllkörperschüttung durch an sich bekannte Einbauten, wie Gitter oder Siebe, deren Maschenweite geringer ist als die Größe der Füllkörper, im Gehäuse begrenzt werden muß, um ein Wegspülen durch die das Gehäuse durchsirömenden Stoffe zu vermeiden.
Es versteht sich, daß Füllkörper nicht nur gleicher Art und Größe, sondern auch verschiedener Art und Größe gleichzeitig verwendbar sind. Durch entsprechende Ausgestaltung der Füllkörperschüttung nach der letztgenannten Ausführungsform lassen sich die Strömungsverhältnisse innerhalb der Mischvorrichtung in gewünschter Weise leicht beeinflussen. Es lassen sich verschiedene Strömungen auch dadurch erzielen, daß man die zwischen den Mischeinsätzen gebildeten räumlichen Abschnitte teils gar nicht oder verschieden stark ausfüllt.
In einer Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 eine Vorrichtung mit Mischeinsätzen und Füllkörpern, im Schnitt dargestellt,
F i g. 2 einen Mischeinsatz in räumlicher Darstellung. In Fig. 1 ist in einem Gehäuse 1 ein Mischeinsatz 2 angeordnet, der aus einer Vielzahl sich unter 45° kreuzenden Platten 3 besteht. Diese Platten 3 (Fig.2) weisen Schlitze 4 und Stege 5 auf, die einander durchdringen. Die dazwischen liegenden Kammern sind mit Füllkörpern 6 ausgefüllt. Das erste und letzte Plattenpaar des Mischeinsatzes dient als Begrenzung für die Füllkörperschüttung 6.
Beispiel 1
Verwendet wird die Vorrichtung nach Fig. 1. Die Länge der Mischvorrichtung beträgt 60 mm; der lichte Gehäusedurchmesser 15 mm. Der Mischeinsatz besteht aus 4 Plattenpaaren mit Stegen und Schlitzen von jeweils 1,7 mm Breite.
Eine Masse mit der Zähigkeit von etwa 100 Pas und der Dichte von etwa 1 g pro cm3 soll bezüglich Verweilzeit und Temperatur möglichst gut homogenisiert werden. Verwendet man die vorbeschriebene Vorrichtung ohne Füllkörper, so erhält man bei einem Meßprobenvolumen von 2 mm3 eine Standardabweichung von 7%. Füllt man jedoch den Mischeinsatz mit Füllkörpern aus Sand mit einer mittleren Körnung von 400 bis 500 μιτι aus, so läßt sich überraschenderweise eine Standardabweichung von etwa 0,5% erzielen. Bei einem Durchsatz von 0,3 kg pro Stunde entsteht dabei
M) ein Druckabfall von etwa 165 bar.
Würde man eine Füllkörperschicht von 60 mm Höhe ohne Mischeinsatz verwenden, so ergibt sich lediglich eine Standardabweichung zwischen 20 und 40%.
b- B e i s ρ i e I 2
Es wird ebenfalls eine Vorrichtung in der Ausführungsform gemäß F i g. 1 und 2 verwendet. Die Länge der Mischstrecke beträgt 590 mm; ihr Durchmesser
3 4
50 mm. Eine Masse mit der Zähigkeit von 6 Pas und der durchmesser von 2,03 mm, einem Innendurchmesser
Dichte von 1,377 g pro cm3 wird mit geringen Anteilen von 1,5 mm und einer Höhe von 1,84 mm, so erzielt man
zweier niedrig viskoser, nicht mischbarer Komponenten bei einem Gesamtdruckverlust von 8 bar eine
in einer Menge von 5,4 kg pro Stunde durchgesetzt. Standardabweichung von 0,06%.
Verwendet man keine Füllkörper, wird bei einer ί Verwendet man demgegenüber die Füllkörperschüt-
Meßprobengröße von 2 mm3 eine Standardabweichung tung dllein ohne Mischeinsatz, so wird nur eine
von 0,4% erreicht. Standardabweichung von 4,8% erzielt.
Verwendet man Füllkörperringe mit einem Außen-
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Mischen von fließfähigen Stoffen, bestehend aus einem rohrartigen Gehäuse mit mindestens einem darin angeordneten statischen. Mischeinsatz, wobei die freien Räume zwischen dem Gehäuse und dem Mischeinsatz durch Füllkörper ausgefüllt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischeinsätze (21) in schräg zur Gehäuseachse angestellten, sich kreuzenden Ebenen Stege aufweisen, zwischen denen Schlitze vorgesehen sind.
DE2532355A 1975-07-19 1975-07-19 Vorrichtung zum statischen Mischen von fließfähigen Stoffen Expired DE2532355C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2532355A DE2532355C3 (de) 1975-07-19 1975-07-19 Vorrichtung zum statischen Mischen von fließfähigen Stoffen
US05/700,645 US4061313A (en) 1975-07-19 1976-06-28 Apparatus for the static mixing of flowable substances
GB29291/76A GB1526322A (en) 1975-07-19 1976-07-14 Apparatus for the static mixing of flowable substances
CH909076A CH595131A5 (de) 1975-07-19 1976-07-15
BE168986A BE844226A (fr) 1975-07-19 1976-07-16 Appareil pour le melange statique de substances fluides
NL7607934A NL7607934A (nl) 1975-07-19 1976-07-16 Inrichting voor het statisch mengen van stroom- bare materialen.
CA257,132A CA1068678A (en) 1975-07-19 1976-07-16 Packed interdigitating static plate type flow tube mixer
IT25414/76A IT1064660B (it) 1975-07-19 1976-07-16 Dispositivo per la miscelazione statica di sostanze scorrevoli
JP51085205A JPS5217248A (en) 1975-07-19 1976-07-19 Apparatus for statically mixing fluid materials
FR7621999A FR2318672A1 (fr) 1975-07-19 1976-07-19 Appareil pour le melange statique de substances fluides

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2532355A DE2532355C3 (de) 1975-07-19 1975-07-19 Vorrichtung zum statischen Mischen von fließfähigen Stoffen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2532355A1 DE2532355A1 (de) 1977-01-20
DE2532355B2 true DE2532355B2 (de) 1978-10-05
DE2532355C3 DE2532355C3 (de) 1979-06-07

Family

ID=5951928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2532355A Expired DE2532355C3 (de) 1975-07-19 1975-07-19 Vorrichtung zum statischen Mischen von fließfähigen Stoffen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4061313A (de)
JP (1) JPS5217248A (de)
BE (1) BE844226A (de)
CA (1) CA1068678A (de)
CH (1) CH595131A5 (de)
DE (1) DE2532355C3 (de)
FR (1) FR2318672A1 (de)
GB (1) GB1526322A (de)
IT (1) IT1064660B (de)
NL (1) NL7607934A (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4134954A (en) * 1975-07-19 1979-01-16 Bayer Aktiengesellschaft Spinning process and device with static mixing inserts
JPS52132459A (en) * 1976-04-28 1977-11-07 Shoketsu Kinzoku Kogyo Kk Liquid mixing method
US4314974A (en) * 1979-04-30 1982-02-09 Chemineer, Inc. Solvent extraction method using static mixers
DE2967203D1 (en) * 1979-07-13 1984-10-11 Exxon Research Engineering Co Method and apparatus for preparing emulsions
ZW16283A1 (en) * 1982-07-28 1984-03-07 Aeci Ltd Explosives mixing device
US5388905A (en) * 1993-03-30 1995-02-14 Or-Tec, Inc. Polymer mixing/activation system
US5376265A (en) * 1994-02-01 1994-12-27 Szabo; Louis Ozone/water contactor
JP3003581U (ja) * 1994-02-16 1994-10-25 東京日進ジャバラ株式会社 スタティックミキシングモジュール及び混合装置
DE29601936U1 (de) * 1996-02-08 1996-04-18 Preussag Anlagenbau Statischer Mischer
US6272934B1 (en) 1996-09-18 2001-08-14 Alberta Research Council Inc. Multi-phase fluid flow measurement apparatus and method
CA2185867C (en) * 1996-09-18 2000-03-21 Varagur Srinivasa V. Rajan Multi-phase fluid flow measurement apparatus and method
US6467949B1 (en) 2000-08-02 2002-10-22 Chemineer, Inc. Static mixer element and method for mixing two fluids
EP2255947A1 (de) 2009-05-30 2010-12-01 Bayer MaterialScience AG Vorrichtung und Verfahren zum Mischen von Polymerschmelzen mit Additiven
DE102009055735A1 (de) 2009-11-26 2011-07-07 Bayer Material Science AG, 51373 Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von thermoplastisch verarbeitbaren Polyurethanen
DE102010027052A1 (de) 2010-07-13 2012-01-19 Bayer Materialscience Ag Verfahren zur Herstellung von isocyanatgruppenhaltigen Polyurethan-Präpolymeren
DE102011085944A1 (de) 2010-11-10 2012-05-10 Bayer Materialscience Aktiengesellschaft Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von thermoplastisch verarbeitbaren Polyurethanen
RU2590928C2 (ru) * 2010-12-23 2016-07-10 Эвоник Корпорейшн Устройство и способ для приготовления эмульсии
ITRM20130234A1 (it) * 2013-04-18 2014-10-19 Stefano Montellanico Kit per il trattamento termico dei cibi.
EP3034159B1 (de) * 2014-12-18 2020-11-04 The Procter and Gamble Company Statischer Mischer und Verfahren zum Mischen von Fluiden
US10729600B2 (en) 2015-06-30 2020-08-04 The Procter & Gamble Company Absorbent structure
WO2017079599A1 (en) 2015-11-04 2017-05-11 The Procter & Gamble Company Absorbent structure
CN108348361B (zh) 2015-11-04 2021-12-28 宝洁公司 吸收结构
US20170172234A1 (en) * 2015-12-18 2017-06-22 Kenneth Wayne Cox Exothermic glove insert
AU2016374659B2 (en) 2015-12-23 2020-10-22 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Static mixers for continuous flow catalytic reactors
US10974212B1 (en) * 2017-10-06 2021-04-13 Perfect Water Worldwide, Llc Vortexing chamber and system
EP3579069A1 (de) 2018-06-06 2019-12-11 Covestro Deutschland AG Verfahren und system zur steuerung und/oder regelung einer zur herstellung von thermoplastischem kunststoff eingerichteten produktionsanlage
US11813580B2 (en) * 2020-09-02 2023-11-14 Nov Canada Ulc Static mixer suitable for additive manufacturing

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA630401A (en) * 1961-11-07 E. Taber Robert Fluid mixing device
BE637771A (de) * 1962-09-27
US3406947A (en) * 1966-08-19 1968-10-22 Dow Chemical Co Interfacial surface generator
US3620506A (en) * 1970-07-07 1971-11-16 Fmc Corp Fluid-mixing device
US3865352A (en) * 1973-11-16 1975-02-11 Minnesota Mining & Mfg Static mixing device
US3923288A (en) * 1973-12-27 1975-12-02 Komax Systems Inc Material mixing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US4061313A (en) 1977-12-06
IT1064660B (it) 1985-02-25
FR2318672A1 (fr) 1977-02-18
DE2532355C3 (de) 1979-06-07
NL7607934A (nl) 1977-01-21
GB1526322A (en) 1978-09-27
JPS5417187B2 (de) 1979-06-28
JPS5217248A (en) 1977-02-09
BE844226A (fr) 1977-01-17
DE2532355A1 (de) 1977-01-20
CA1068678A (en) 1979-12-25
FR2318672B1 (de) 1982-01-08
CH595131A5 (de) 1978-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2532355C3 (de) Vorrichtung zum statischen Mischen von fließfähigen Stoffen
DE2522106C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen fließfähiger Stoffe und Verfahren zum Herstellen eines Mischeinsatzes
EP2897783B1 (de) Dreidimensionale formkörper
EP0226788B1 (de) Element mit permeabler Wandung
DE60202078T2 (de) Geformte dreilappige teilchen
WO1995030476A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchführung chemischer reaktionen mittels mikrostruktur-mischung
EP2550088B1 (de) Misch- oder dispergierelement und verfahren zum statischen mischen oder dispergieren
DE60011350T2 (de) Granulator für fliessfähige Güter
DE1442884A1 (de) Stoffaustauschkolonne
DE2516078C3 (de) Systematisch aufgebaute Packung für Stoffaustauschkolonnen
DE10025699A1 (de) Emulgier- und Trennvorrichtung für flüssige Phasen
EP1029588B2 (de) Füllkörper mit Kreuzkanalstruktur
DE2532346C3 (de) Spinnvorrichtung
DE2532346B2 (de) Spinnvorrichtung
CH615839A5 (en) Static mixer
DE2208226A1 (de) Mischer mit oberflaechenwechselwirkung
EP3237105B1 (de) Verfahren zur anordnung einer schüttung in einem brenner und brennerkorb für einen brenner
DE2106660A1 (de) Vorrichtung zur Vertikalstrombewegung einer Flüssigkeit durch Injektion eines Gases
DE2328795C3 (de) Vorrichtung zum Mischen von strömenden Stoffen
DD205076A1 (de) Kontaktiereinrichtung zum kontinuierlichen statischen mischen und verteilen fliessfaehiger stoffe
DE7407639U (de) Vorrichtung zum trennen von fluessig- fluessig-dispersionen
DE2201016A1 (de) Statische Mischvorrichtung
DE1442600C (de) Anströmboden fur Wirbelbetten
DD286115B5 (de) Vorrichtung fuer Mehrphasenprozesse mit Fluessigkeiten
DE1177560B (de) Misch- und Trennzentrifuge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)