DE2532009B2 - Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Bauteiles aus mindestens zwei Einzelteilen, die durch eine Isolierschicht getrennt sind - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Bauteiles aus mindestens zwei Einzelteilen, die durch eine Isolierschicht getrennt sind

Info

Publication number
DE2532009B2
DE2532009B2 DE2532009A DE2532009A DE2532009B2 DE 2532009 B2 DE2532009 B2 DE 2532009B2 DE 2532009 A DE2532009 A DE 2532009A DE 2532009 A DE2532009 A DE 2532009A DE 2532009 B2 DE2532009 B2 DE 2532009B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
insulating layer
electrical component
individual parts
press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2532009A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2532009C3 (de
DE2532009A1 (de
Inventor
Reinhart Ing.(Grad.) 8000 Muenchen Schade
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2532009A priority Critical patent/DE2532009C3/de
Priority to CH558076A priority patent/CH603019A5/xx
Priority to AT423076A priority patent/AT359584B/de
Priority to US05/698,786 priority patent/US4147579A/en
Priority to IT25285/76A priority patent/IT1067486B/it
Publication of DE2532009A1 publication Critical patent/DE2532009A1/de
Publication of DE2532009B2 publication Critical patent/DE2532009B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2532009C3 publication Critical patent/DE2532009C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/36Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
    • H01L23/373Cooling facilitated by selection of materials for the device or materials for thermal expansion adaptation, e.g. carbon
    • H01L23/3737Organic materials with or without a thermoconductive filler
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/48Manufacture or treatment of parts, e.g. containers, prior to assembly of the devices, using processes not provided for in a single one of the subgroups H01L21/06 - H01L21/326
    • H01L21/4803Insulating or insulated parts, e.g. mountings, containers, diamond heatsinks
    • H01L21/4807Ceramic parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/36Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
    • H01L23/373Cooling facilitated by selection of materials for the device or materials for thermal expansion adaptation, e.g. carbon
    • H01L23/3735Laminates or multilayers, e.g. direct bond copper ceramic substrates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1056Perforating lamina
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1089Methods of surface bonding and/or assembly therefor of discrete laminae to single face of additional lamina
    • Y10T156/109Embedding of laminae within face of additional laminae
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1089Methods of surface bonding and/or assembly therefor of discrete laminae to single face of additional lamina
    • Y10T156/1092All laminae planar and face to face
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/42Piezoelectric device making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49169Assembling electrical component directly to terminal or elongated conductor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Insulated Metal Substrates For Printed Circuits (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Bauteiles gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Vielfach bestehen elektrische Bauteile aus einem aus Blech gestanzten Formteil, welches als Träger eines aktiven oder passiven, elektrischen Bauelementes dient und mit diesem mechanisch verbunden ist. Das Formteil ist zumeist gegenüber dem elektrischen Bauelement durch Einfügen einer Zwischenschicht isoliert. Als Zwischenschichten verwendet man hochwertige Isoliermaterialien, die man z. B. als Folie mittels eines Heißoder Kaltklebers zwischen die zu verbindenden Einzelteile fügt Das Verbinden der Einzelteile erfolgt mittels einer Presse, wobei man, z. B. beim Heißkleben, die Einzelteile unter gleichzeitiger Erwärmung und Druck zu einem Bauteil zusammenfügt.
Nachteilig bei der Erstellung eines derartigen elektrischen Bauteiles ist der vergleichsweise hohe Zeitaufwand zum Auftragen des Klebers, sei es beidseitig auf die isolierende Zwischenlage oder einseitig auf die jeweiligen Verbindungsflächen der einzelnen Teile. Es ist auch möglich, auf eine gesonderte isolierende Zwischenlage zu verzichten und einen isolierenden Heiß- oder Kaltkleber zu verwenden. Indessen besteht hierbei der Nachteil, daß der Kleber nicht die erforderlichen Isolationseigenschaften und/ oder die notwendige Haftfestigkeit besitzt. Nachteilig ist es auch, daß für jedes zu erstellende Bauteil in einem gesonderten Arbeitsgang mindestens eine Verbindungsfläche der Teile mit dem Kleber zu beschichten ist. Beim Zusammenfügen des Formteiles mit dem elektrischen Bauelement darf der Kleber nicht verlaufende nach Art des Bauelementes kann eine Flächenberührung zu einem Kurzschluß führen. Bei elektronischen Bauteilen sind die einzelnen miteinander zu verbindenden Flächen der einzelnen Teile oft recht klein, so daß auch insoweit an die Klebeschicht besondere Anforderungen in bezug auf ihre Haftfestigkeit gestellt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das eingangs genannte Verfahren so weiterzubilden, daß die Herstellung von großen Stückzahlen der genannten elektrischen Bauteile unter Minderung des Material- und Zeitaufwandes beschleunigt sowie die Qualität dieser Bauteile verbessert wird. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 genannten Maßnahmen gelöst.
Die Verwendung von Copolymerisaten (Polymerisate einer Mischung aus Olefinen, Akrylsäure und Akrylsäure-Estern) als Beschichtungsmaterialien für Aluminiumfolien, z. B. für Kabelummantelungen, ist bekannt; auch zum dauerhaften Verbinden von z. B. aus Polyäthylen gebildeten Teilen mit Metallteilen finden Copolymerisate Anwendung (vgl. das Vorläufige Merkblatt VM der BASF über Lupolen A 2910 MX vom Dez. 1970).
Verfährt man in der erfinderischen Weise, indem man die Copolymerisat-Schicht als Isolierschicht und Verbindungsschicht benutzt, dabei aber vor dem Stanzen der Formteile das Copolymerisat auf das Blechhalbzeug
is vollflächig aufträgt, wird der Zeit- und Materialaufwand bei der Fertigung der elektrischen Bauteile wesentlich eingeschränkt Ein oftmaliges Auftragen oder Einfügen einer isolierenden Zwischenschicht und zusätzliches Beschichten der zu verbindenden Flächen der einzelnen Teile mit einem Kleber entfällt. Es wurde bekannt, daß diese Copolymerisatschicht — neben ihrer guten dielektrischen Eigenschaft und guter Haftfähigkeit — beim Zusammenfügen der Teile unter Druck und Wärme nicht verläuft, so daß auch ein Berührungskontakt der so miteinander verbundenen Teile nicht gegeben ist. Besonders vorteilhaft ist das erfinderische Verfahren anwendbar, wenn das mit dem Formteil zu verbindende elektrische Bauelement ein Keramiksubstrat, insbesondere ein integriertes Halbleiter-Bauelement oder eine Piezo-Keramikscheibe ist. Die Verbindungsfläche des Keramiksubstrates kann hierbei gegebenenfalls auch die Strukturfläche des Elementes sein. Die meist mit einem Kunstharzbelag versehene Strukturschicht des Halbleiter-Bauelementes verbindet sich mit der Copolymerisatschicht besonders innig, ohne daß bei dem an sich geringen Flächendruck und der vergleichsweise auch geringen Erweichungstemperatur für die Copolymerisatschicht (100 bis 110° C) die Leiterbahnstrukturen des Halbleiter-Bauelementes
ίο Schaden erleiden. Die Copolymerisatschicht ist bei vergleichsweise geringer Dämpfung auch widerstandsfähig gegen mechanische Schwingungen.
Anhand der Zeichnungen werden das erfinderische Verfahren näher erläutert und einige Anwendungsbeispiele gezeigt.
F i g. 1 zeigt eine Blechtafel 1, beispielsweise mit einer Stärke von 0,8 mm, auf der eine Copolymerisatschicht 2, z.B. mit einer Stärke von 0,015rnm in einem vorangegangenen Beschichtungsprozeß aufgetragen ist.
Die Blechtafel 1 besteht hier aus einem nicht rostenden Material, wie Neusilber, Messing od. dgl. Aus dieser Platte werden mittels eines Mehrschnittstempels 3 und einer Schneidmatrize 4 Formteile 5 ausgestanzt. Die Copolymerisatschicht beeinträchtigt den Stanzvorgang nicht. Die aus der Stanze ausgeworfenen Formteile sind nunmehr mit einer Copolymeritschicht belegt.
Gemäß Fig.2 soll ein Halbleiterbauelement 6, bestehend aus einem Keramiksubstrat 7 mit einer darauf aufgetragenen Dickschichtschaltung 8 mit dem Stanzformteil 5 verbunden werden. Zu diesem Zweck wird das Stanzformteil 5 auf eine Heizplatte 8 gelegt und bis auf die Schmelztemperatur der Copolymerisatschicht 2 aufgewärmt. Das Bauelement 6 befindet sich auf dem Stanzformteil. Ein elektrooptisches Meß- und Steuergerät, hier ein Foto-Adapter 9, dient zur Erkennung des Umschlagpunktes, an dem die Copolymerisatschicht in eine zähflüssige Phase übergeht. In diesem Zeitpunkt wird mittelbar vom Foto-Adapter gesteuert ein
Preß-Stempel 10 betätigt, welcher das Bauelement 6 mit hinreichendem Andruck gegen die Copolymerisatschicht 2 des Stanzformteiles S preßt
Damit der Andruck in zulässigen Grenzen bleibt — er soll je nach Art der Verbindung 5 bis 10 N/cin2 betragen —, ist die Andruckplatte 11 des Preß-Stempels 10 mit Federn abgestützt, wobei die Andruckfläche gegebenenfalls noch eine das Halbleiterbauelement schützende Schutzschicht trägt Der Preßhub ist beendet, sobald vom Preß-Stempel ein bestimmter Federweg zurückgelegt wurde, wobei dieser Federweg der gewünschten Andruckkraft proportional ist Das Bauelement 6 ist nunmehr fest mit dem Stanzformteil 5 verbunden. Die über die Kanten 12 des Bauteiles 6 geführten Leiterbahnen sind durch die Copolymerisatschicht 2 hinreichend gegeneinander isoliert.
In den Fig.3 und 4 ist ein in Form einer kreisförmigen Scheibe gebildetes Formstanzteil 5, auf welchem in vorbeschriebener Weise eine Copolymerisatschicht 2 aufgetragen ist, gezeigt. Ein pirzokeramischer Schwinger 14, z.B. mit einer Dicke von nur 0,14 mm, ist mit der Copolymerisatschicht und damit auch mit der Kreisscheibe bzw. dem Formstanzteil 5 fest verbunden. Der Schwinger 14 besitzt elektrische Verbindungsanschlüsse 15, bestehend aus dünnen lackisolierten Drähten. Beim Andrücken der Keramikscheibe 14 gegen die Isolierschicht werden gleichzeitig auch die Anschlußdrähte 15 gegen die Isolierschicht bzw. die Copolymerisatschicht der Kreisscheibe 5 gepreßt. Sowohl der Schwinger 14 als auch die Anschlüsse 15 sind nunmehr kraftschlüssig und gegenüber der kreisförmigen Scheibe 5 elektrisch isoliert mit letzterer verbunden.
Wie insbesondere aus dem in der F i g. 4 vergrößert dargestellten Schnitt des Bereiches 16 der Fig.3 zu ersehen ist, besteht der Schwinger 14 aus einer Keramikscheibe 17, welche beidseitig mit einer Schicht 18 bzw. 18' aus einem elektrisch leitenden Material beschichtet ist Die Keramikscheibe 17 einerseits sowie die beiden Schichten 18 und 18' sind kontüktiert, d. h. an
ίο Lötstützpunkten 19 — von denen in der F i g. 4 nur einer gezeigt ist — mit lackisolierten Anschlußdrähten 15 verbunden. Wie ersichtlich, liegt eine der elektrisch leitenden Schichten 18' auf der Copolymerisatschicht 2 des Stanzformteiles 5. Beim Verbinden des Schwingers 14 mit dem Stanzformteil 5 vermindert sich die Dicke d der Copolymerisatschicht geringfügig; jedoch kommt es dabei nicht zu einer galvanischen Verbindung zwischen der Metallschicht 18' und dem Stanzformteil 5. Die Anschlußdrähte 15 können mittels eines abgestuften Preß-Stempels in einem Arbeitsgang, d. h. zusammen mit dem Verbinden des Schwingers und dem Stanzformteil, aber auch in einem nachfolgenden Arbeitsgang in entsprechender Weise mit der Copolymerisatschicht verbunden und so am Stanzformteil festgelegt werden.
Die Erwärmung der Copolymerisatschicht kann auch durch Wärmestrahlung oder — je nach Art der zu verbindenden Bauelemente — in einem hochfrequenten elektrischen Feld erfolgen. Ist das dem Preß-Stempei zugewandte Bauelement vergleichsweise dünn, so
jo besteht auch die Möglichkeit, mit einem erwärmbaren Preß-Stempel zu arbeiten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Bauteiles aus mindestens zwei Einzelteilen, von denen eines ein aus einem Blech gestanztes Formteil ist und die durch eine aus einem Heißkleber bestehende Isolierschicht voneinander elektrisch getrennt, jsdoch mechanisch miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß man als Isolierschicht ein Copolymerisat (2) verwendet und diese Copolymerisatschicht vor dem Stanzen des Formteiles (5) auf das Blech (1) aufbringt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man beim Zusammenfügen der Bauteile in einer Presse den Schmelzpunkt der Copolymerisatschicht (2) elektrooptisch erfaßt, bei Erreichen dieses Schmelzpunktes den Preßhub auslöst und die Andruckkraft der Presse überwacht
DE2532009A 1975-07-17 1975-07-17 Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Bauteiles aus mindestens zwei Einzelteilen, die durch eine Isolierschicht getrennt sind Expired DE2532009C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2532009A DE2532009C3 (de) 1975-07-17 1975-07-17 Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Bauteiles aus mindestens zwei Einzelteilen, die durch eine Isolierschicht getrennt sind
CH558076A CH603019A5 (de) 1975-07-17 1976-05-04
AT423076A AT359584B (de) 1975-07-17 1976-06-10 Verfahren zur herstellung eines elektrischen bauteiles, bestehend aus mindestens zwei durch eine isolierschicht getrennte bauelemente
US05/698,786 US4147579A (en) 1975-07-17 1976-06-22 Method of producing an electric component consisting of elements joined by an insulating co-polymer layer
IT25285/76A IT1067486B (it) 1975-07-17 1976-07-14 Procedimento per fabbricare un componente elettrico costituito da perlomeno due elementi separati da unos strato isolante

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2532009A DE2532009C3 (de) 1975-07-17 1975-07-17 Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Bauteiles aus mindestens zwei Einzelteilen, die durch eine Isolierschicht getrennt sind

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2532009A1 DE2532009A1 (de) 1977-01-20
DE2532009B2 true DE2532009B2 (de) 1978-09-28
DE2532009C3 DE2532009C3 (de) 1979-05-31

Family

ID=5951781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2532009A Expired DE2532009C3 (de) 1975-07-17 1975-07-17 Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Bauteiles aus mindestens zwei Einzelteilen, die durch eine Isolierschicht getrennt sind

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4147579A (de)
AT (1) AT359584B (de)
CH (1) CH603019A5 (de)
DE (1) DE2532009C3 (de)
IT (1) IT1067486B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3544526A1 (de) * 1985-12-17 1987-06-19 Telefunken Electronic Gmbh Montagegeraet zum einkleben von bauteilen in ein gehaeuse

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2858153C2 (de) * 1978-05-10 1984-10-18 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum Ankleben eines elektrischen Bauteils mit einer flächenförmigen Elektrode an eine Trägerplatte
US4700473A (en) * 1986-01-03 1987-10-20 Motorola Inc. Method of making an ultra high density pad array chip carrier
US4678529A (en) * 1986-07-02 1987-07-07 Xerox Corporation Selective application of adhesive and bonding process for ink jet printheads
JPH02197183A (ja) * 1988-03-29 1990-08-03 Pennwalt Corp 積層圧電構造及びその形成方法
WO2006113339A2 (en) * 2005-04-13 2006-10-26 Par Trchnologies, Llc Piezoelectric diaphragm assembly with conductors on flexible film
US8735734B2 (en) * 2009-07-23 2014-05-27 Lexmark International, Inc. Z-directed delay line components for printed circuit boards
US8198547B2 (en) 2009-07-23 2012-06-12 Lexmark International, Inc. Z-directed pass-through components for printed circuit boards
US8752280B2 (en) 2011-09-30 2014-06-17 Lexmark International, Inc. Extrusion process for manufacturing a Z-directed component for a printed circuit board
US9078374B2 (en) 2011-08-31 2015-07-07 Lexmark International, Inc. Screening process for manufacturing a Z-directed component for a printed circuit board
US9009954B2 (en) 2011-08-31 2015-04-21 Lexmark International, Inc. Process for manufacturing a Z-directed component for a printed circuit board using a sacrificial constraining material
US8790520B2 (en) * 2011-08-31 2014-07-29 Lexmark International, Inc. Die press process for manufacturing a Z-directed component for a printed circuit board
US8943684B2 (en) * 2011-08-31 2015-02-03 Lexmark International, Inc. Continuous extrusion process for manufacturing a Z-directed component for a printed circuit board
US8830692B2 (en) 2012-03-29 2014-09-09 Lexmark International, Inc. Ball grid array systems for surface mounting an integrated circuit using a Z-directed printed circuit board component
US8912452B2 (en) 2012-03-29 2014-12-16 Lexmark International, Inc. Z-directed printed circuit board components having different dielectric regions
US8822840B2 (en) 2012-03-29 2014-09-02 Lexmark International, Inc. Z-directed printed circuit board components having conductive channels for controlling transmission line impedance
US8822838B2 (en) 2012-03-29 2014-09-02 Lexmark International, Inc. Z-directed printed circuit board components having conductive channels for reducing radiated emissions

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3113287A (en) * 1956-03-29 1963-12-03 Raytheon Co Electroacoustical transducer mounted on boat hull
US2969300A (en) * 1956-03-29 1961-01-24 Bell Telephone Labor Inc Process for making printed circuits
US3131557A (en) * 1960-10-03 1964-05-05 Union Carbide Corp Specular surface analysis
US3290479A (en) * 1963-12-09 1966-12-06 Western Electric Co Apparatus for bonding
US3448516A (en) * 1966-02-14 1969-06-10 Norman R Buck Method of preparing printed wiring
US3517438A (en) * 1966-05-12 1970-06-30 Ibm Method of packaging a circuit module and joining same to a circuit substrate
US3520751A (en) * 1967-01-30 1970-07-14 Valve Corp Of America Method of securing a label to an article
US3547724A (en) * 1967-02-07 1970-12-15 Rogers Corp Method of and apparatus for producing printed circuits
US3629042A (en) * 1968-06-20 1971-12-21 W R Frank Packaging Engineers Method of embossing a three dimensional medallion into a thermoplastic resin substrate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3544526A1 (de) * 1985-12-17 1987-06-19 Telefunken Electronic Gmbh Montagegeraet zum einkleben von bauteilen in ein gehaeuse

Also Published As

Publication number Publication date
CH603019A5 (de) 1978-08-15
AT359584B (de) 1980-11-25
US4147579A (en) 1979-04-03
ATA423076A (de) 1980-04-15
DE2532009C3 (de) 1979-05-31
DE2532009A1 (de) 1977-01-20
IT1067486B (it) 1985-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2532009C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Bauteiles aus mindestens zwei Einzelteilen, die durch eine Isolierschicht getrennt sind
EP0005265B1 (de) Verfahren zur Kontaktierung der klebstoffseitigen Elektrode eines elektrischen Bauteiles
DE3108183C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines einstückigen Tastatur-Bauteils mit Schalttasten
DE69028347T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines PTC Thermistors
AT398877B (de) Zwei- oder mehrlagige leiterplatte, verfahren zum herstellen einer solchen leiterplatte und laminat für die herstellung einer solchen leiterplatte nach einem solchen verfahren
EP2226747B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Schaltungsmusters auf einem Substrat
DE3910861C2 (de) Organischer PTC-Thermistor
DE3306493C2 (de) Elektrisch leitfähiges Klebeband
DE1099019B (de) Leiterfolie fuer gedruckte Schaltungen
EP1028388B1 (de) Identifizierungselement und Verfahren zur Herstellung eines Identifizierungselements
EP1352551B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anbringen von leiterdrähten auf oder in einer trageschicht
DE10019443A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Halbleiter-Chips auf einem Chip-Träger
DE102017207142A1 (de) Elektronikkomponente und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19916180C2 (de) Verfahren zur Herstellung von elektrisch isolierten Leiterkreuzungen
DE3539318C2 (de)
DE2546464A1 (de) Netzwerk aus kunststoffolien
DE4337920A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Erzeugung eines permanenten elektrischen Druckkontaktes
DE2546443B2 (de) Zusammengesetzte Mikroschaltung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19932996C2 (de) Leiter mit Flexiblem Teil
DE2529852B2 (de) Elektrische Kontaktierung einer auf einem isolierenden Träger aufgebrachten elektrisch leitfähigen Schicht
DE4210197C1 (en) Self-regulating electric heating device using positive temp coefficient elements - has holes drilled in surface of each heat dissipation element before bonding to surface of positive temp coefficient element.
DE1565224C (de) Elektrische Heizvorrichtung
DE10248020A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fügen von zumindest zwei Bauteilen
EP1113712B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Leiterbahnen
DE102013226294A1 (de) Widerstandsbauelement, dessen Herstellung und Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)