DE2530702A1 - Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hoehengleichem gebaeck - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hoehengleichem gebaeck

Info

Publication number
DE2530702A1
DE2530702A1 DE19752530702 DE2530702A DE2530702A1 DE 2530702 A1 DE2530702 A1 DE 2530702A1 DE 19752530702 DE19752530702 DE 19752530702 DE 2530702 A DE2530702 A DE 2530702A DE 2530702 A1 DE2530702 A1 DE 2530702A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baking
cover
dough
height
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752530702
Other languages
English (en)
Inventor
Hellmuth Dipl Ing Baur
Werner Dipl Ing Buttmi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werner and Pfleiderer GmbH
Original Assignee
Werner and Pfleiderer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werner and Pfleiderer GmbH filed Critical Werner and Pfleiderer GmbH
Priority to DE19752530702 priority Critical patent/DE2530702A1/de
Priority to NL7605589A priority patent/NL7605589A/xx
Priority to CH863576A priority patent/CH608173A5/xx
Priority to FR7621001A priority patent/FR2316875A1/fr
Publication of DE2530702A1 publication Critical patent/DE2530702A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B1/00Bakers' ovens
    • A21B1/42Bakers' ovens characterised by the baking surfaces moving during the baking
    • A21B1/48Bakers' ovens characterised by the baking surfaces moving during the baking with surfaces in the form of an endless band
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B5/00Baking apparatus for special goods; Other baking apparatus
    • A21B5/02Apparatus for baking hollow articles, waffles, pastry, biscuits, or the like

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Description

WERNER & PFLEIDERER Stgt.-Feuerbach,
7. Juli 1975 Pat.-Kn/Hl PE 7418
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von höhengleichem Gebäck
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von höhengleichem Gebäck, insbesondere Blätterteigpasteten, durch Backen der geformten Teigstücke in einem Backofen, wobei das Aufgehen der frei sitzenden Teigstücke nach oben durch eine nichtmetallische Abdeckung begrenzt ist.
Bestimmte Gebäcksorten, wie z.B. Blätterteigpasteten, sind auf Grund ihrer hochporösen Struktur sehr empfindlich gegen Druckeinwirkungen. Sie müssen deshalb während des Transports zum Verbraucher durch geeignete Verpackungen geschützt sein. Diese Verpackungen sind im allgemeinen so beschaffen, daß sie eine Vielzahl von Fächern zur Aufnahme der Gebäckstücke aufweisen. Der Schutz der Gebäckstücke ist um so besser, je weniger Bewegungsfreiheit die Gebäckstücke in den Fächern haben, fan ist deshalb bestrebt, die Größe der Gebäckstücke möglichst genau auf die Größe der Verpaekungsfächer abzustimmen. Dabei ist die Höhenabmessung des Gebäckstückes die am meisten kritische Größe, weil diese während des Backvorgangs am stärksten variiert.
609883/0153
Um die für eine ordentliche Verpackung erforderliche Höhengleichheit der Gebäckstücke zu erreichen, wird bereits ein Verfahren angewandt, bei welchem man auf die zu backenden Teigstücke einen Bogen Ölpapier legt und diese Abdeckung während des ganzen Backvorgangs auf den Gebäckstücken beläßt. Durch diese Maßnahme wird zwar erreicht, daß die jeweils unter einem Bogen Ölpapier liegenden Gebäckstücke etwa die gleiche Höhe aufweisen; die Höhe der unter einem Bogen Ölpapier befindlichen Partie von Gebäckstücken kann gegenüber einer anderen Partie jedoch sehr unterschiedlich sein. Der hauptsächliche Nachteil bei dem erwähnten Verfahren ist jedoch eine Volumeneinbuße der Gebäckstücke, weil beim Aufgehen der Teigstücke das Gewicht des Ölpapiers mxf ihnen lastet. Die tatsächliche Höhe der Gebäckstücke bleibt daher stets unterhalb der je nach Teigbeschaffenheit maximal möglichen Höhenausdehnung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei der Herstellung von höhengleichem Gebäck eine möglichst große, zugleich aber bei allen Gebäckstücken genau übereinstimmende HöhenabmessuHg zu erzielen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei der Herstellung von höhengleichem Gebäck nach dem eingangs genannten Verfahren die Abdeckung während des Backvorgangs in einem der endgültigen Höhe des fertigen Gebäcks entsprechenden Abstand über der Grundfläche des Teigstücks
809883/0153
gehalten wird. Damit ist ein völlig unbehindertes Aufgehen der Teigstücke ermöglicht, deren Höhe durch dLe genau
fixierte Lage der Abdeckung eindeutig bestimmt ist. Die nach diesem Verfahren erzeugten Gebäckstücke sind deshalb in der Höhe vollkommen gleich und lassen sich so. einwandfrei verpacken, daß sie auch längere Transportwege ohne Beschädigung überstehen.
Als Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist ein Backofen bestimmt, in dessen Backraum die Teigstücke auf ebenen Backgutträgern angeordnet sind. Erfindungsgemäß sind im Backraum Mittel vorgesehen, um die Abdeckung während des Backens in einem vorbestimmten Abstand über dem Backgutträger zu halten. Zweckmäßigerweise sind die Mittel zum Halten der Abdeckung höhenverstellbar vorgesehen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung besteht die Abdeckung aus einem Flächengebilde aus hitzebeständigem und teigabweisendem Kunststoff.. Vorteilhafterweise ist das Flächengebilde luft-und feuchtigkeitsdurchlässig.
Bei einem Backgutträger in Gestalt einzeln beweglicher Backbleche besteht die Abdeckung aus einem der Form und Größe des Backblechs entsprechenden Zuschnitt, welcher an ej,nem dem Backblech aufsetzbaren Rahmen befestigt ist. Damit ist gegenüber der bisherigen Art der Herstellung eine erheblich
609883/0153
- 4 einfachere Handhabung ermöglicht.
Bei einem Backgutträger in Gestalt eines den Backraum durchlaufenden Backbandes besteht die Abdeckung zweckmäßigerweise aus einem synchron mit dem Backband beweglichen endlosen Band, welches über oberhalb des Backgutträgers angeordnete Antriebs- und Umlenkrollen geführt ist,
Zur näheren Erläuterung der Erfindung dienen die in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele. Es stellen dar:
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch auf einem Backblech befindliches Gebäck und
Fig. 2 die teilweise aufgeschnittene Seitenansicht eines Durchlaufbackofens.
Bei dem in F.ig.,1 dargestellten Beispiel ist ein Backgutträger in Gestalt eines Backbleches 1 vorgesehen, auf welches die mit strichpunktierten Linien angedeuteten Teigstücke 2' frei sitzend aufgebracht sind. Nach der Belegung mit Teigstücken wird dem Backblech 1 ein Rahmen 3 aufgesetzt, an dessen Oberseite eine nichtmetallische Abdeckung befestigt ist, welche aus einem der Form und Größe des Backbleches 1 bzw. Rahmens 3 entsprechenden Zuschnitt eines Flächengebildes aus hitzebeständigem und teigabweisendem Kunststoff besteht. Das erv/ähnte Flächengebilde ist ent-
609883/0153
weder eine dichte Folie oder ein luft- und feuchtigkeitsdurchlässiges Material, wie z.B. eine Gaze, ein Geflecht oder eine perforierte Folie, je nachdem, ob die Teig- ■ stücke in geschlossener oder freier Atmosphäre gebacken werden sollen. Der Rahmen 3, welcher als Mittel zum Halten der Abdeckung 4 in einem der endgültigen Höhe des fertigen Gebäcks 2' entsprechenden Abstand H über dem Backblech 3 dient, kann in an sich bekannter Weise höheneinstellbar vorgesehen sein, beispielsweise mittels seitlich angebrachter Schiebeleisten 31. Durch diese Maßnahme wird die Abdeckung für die Herstellung unterschiedlich großer Gebäckstücke verwendbar.
Nach dem Belegen des Backbleches 1 mit Teigstücken 2 und dem Aufsetzen des Rahmens 3 mit der Abdeckung 4 wird das Backblech in den Backraum eines nicht dargestellten Backofens eingebracht. Unter der Wärmeeinwirkung des Backofens gehen die Teigstücke zunächst völlig unbehindert auf, bis sie an die Abdeckung 4 stoßen. Die in diesem Zeitpunkt erreichte Höhe entspricht ungefähr der maximalen Höhenausdehnung des Teigstücks. Ein danach nur noch in ganz geringem Ausmaß mögliches weiteres Aufgehen des Te.igstücks wird durch die Abdeckung 4 verhindert, so daß die endgültige Höhe des fertigen Gebäcks 2' genau dem festgelegten Abstand H entspricht.
Die Verwirklichung des Erfindungsgedankens bei einem .Durch-
609883/0153
laufbackofen 5 mit einem Backgutträger in Gestalt eines den Backraum durchlaufenden Backbandes 6 ist in Fig. 2 veranschaulicht. In diesem Fall besteht die Abdeckung aus einem synchron mit dem Backband 6 beweglichen endlosen Band 7, welches über gegebenenfalls höhenverstellbare Antriebs-und Umlenkrollen 8 geführt ist. Die erwähnten Rollen sind hierbei die Mittel, um das Band 7, welches der Abdeckung 4 in Fig. 1 entspricht und aus einem Material der dort genannten Art besteht, in einem der endgültigen Höhe des fertigen Gebäcks entsprechenden' Abstand über dem Backband 6 zu halten. Die beim Transport durch den Durchlaufofen 5 erfolgende Entwicklung der Teigstücke 2 zum fertigen Gebäck 2' mit einheitlicher vorbestimmter Höhe erfolgt analog dem oben bei Fig. 4 beschriebenen Backvorgang und ist in Fig. 2 schematisch angedeutet .
■ -Patentansprüche-
609883/0153

Claims (1)

  1. WERNER & PFLEIDERER S-gt,-Feuerbach,
    7.JuIi 1975 T Pat.-Kn/Hl PE 7418
    Patentansprüche
    1/ Verfahren zur Herstellung von höhengleichem Gebäck, insbesondere Blätterteigpasteten, durch Backen der geformten Teigstücke in einem Backofen, wobei das Aufgehen der frei sitzenden Teigstücke nach oben durch eine nichtmetallische Abdeckung begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (4,7) während des Backvorgangs in einem der endgültigen Höhe des fertigen Gebäcks entsprechenden Abstand (H) über der Grundfläche des Teigstücks (2) gehalten wird.
    2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 unter Verwendung eines Backofens, in dessen Backraum die'Teigstücke auf ebenen Backgutträgern angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß im Backraum Mittel (3,8) vorgesehen sind, um die Abdeckung (4,7) während des Backens in einem vorbestimmten Abstand (H) über dem Backgutträger (1,6) zu halten.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (3,8). zum Halten der Abdeckung (4,7) höheneinstellbar vorgesehen sind.
    -2-
    609883/0153
    4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (4,7) aus einem Flächengebilde aus hitzebeständigem und teigabweisendem Kunststoff besteht.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Flachengebilde luft- und feuchtigkeitsdurchlässig ist.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 2,bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Backgutträger in Gestalt einzeln beweglicher Backbleche (1) die Abdeckung (4) aus einem der Form und Größe des Backblechs (1) entsprechenden Zuschnitt besteht, welcher an einem dem Backblech (1) aufsetzbaren Rahmen (3) befestigt ist.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Backgutträger in Gestalt eines den Backraum durchlaufenden Backbandes (6) die Abdeckung aus einem synchron mit dem Backband (6) beweglichen endlosen Band (7) besteht, welches über oberhalb des Backgutträgers (6) angeordnete Antriebs-und Umlenkrollen (8) geführt ist.
    609883/0153
DE19752530702 1975-07-10 1975-07-10 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hoehengleichem gebaeck Withdrawn DE2530702A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752530702 DE2530702A1 (de) 1975-07-10 1975-07-10 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hoehengleichem gebaeck
NL7605589A NL7605589A (nl) 1975-07-10 1976-05-25 Werkwijze en inrichting voor het vervaardigen van gebak van gelijke hoogte.
CH863576A CH608173A5 (en) 1975-07-10 1976-07-06 Method and device for producing baked articles of even height
FR7621001A FR2316875A1 (fr) 1975-07-10 1976-07-09 Procede de fabrication d'articles de patisserie de meme hauteur et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752530702 DE2530702A1 (de) 1975-07-10 1975-07-10 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hoehengleichem gebaeck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2530702A1 true DE2530702A1 (de) 1977-01-20

Family

ID=5951085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752530702 Withdrawn DE2530702A1 (de) 1975-07-10 1975-07-10 Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hoehengleichem gebaeck

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH608173A5 (de)
DE (1) DE2530702A1 (de)
FR (1) FR2316875A1 (de)
NL (1) NL7605589A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4182230A (en) * 1976-05-19 1980-01-08 Acecoor Co., Ltd. Apparatus for frying noodles

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD275774A3 (de) * 1988-02-17 1990-02-07 Berlin Backwaren Verfahren zur herstellung von gebaeck definierter hoehe und einrichtung zur begrenzung der gebaeckhoehe
FR2970841A1 (fr) * 2011-02-02 2012-08-03 Biscuiterie Du Blavet Sa Installation de fabrication de produits alimentaires
BE1028759B1 (nl) * 2020-10-29 2022-05-31 Lotus Bakeries Belgie N V Verbeterde werkwijze voor het bereiden van koekjes en inrichting voor gebruik in de werkwijze

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4182230A (en) * 1976-05-19 1980-01-08 Acecoor Co., Ltd. Apparatus for frying noodles

Also Published As

Publication number Publication date
FR2316875B3 (de) 1979-04-06
NL7605589A (nl) 1977-01-12
FR2316875A1 (fr) 1977-02-04
CH608173A5 (en) 1978-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0099510B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung und Verarbeitung von Gebäckteigformlingen und Verfahren zur Steuerung solcher Vorrichtung
DE2555144C3 (de) Vorrichtung zum Auftragen von festen Zutaten auf eine eßbare Unterlage
DE2035336B2 (de) Vorrichtung zur herstellung von backwerk
EP0445172A1 (de) Anlage zur behandlung von backgut.
DE2340025A1 (de) Vorrichtung zum wiegen, einteilen und formen von teigwuersten in baeckereibetrieben
DE2752464A1 (de) Anlage zur automatischen herstellung von arabischem fladenbrot
EP0412432B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von druckempfindlichen Stückprodukten
DE2530702A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hoehengleichem gebaeck
AT390868B (de) Verfahren zur herstellung von kugelartig geformten nahrungsmitteln und vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE4222676C2 (de) Backform
DE1181618B (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Portionieren von zu verpackendem Gut in einer Verpackungsmaschine
DE2153070A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur konditionierung und geordneten lagerung von schaumkunststoffbloecken
DE2906868C2 (de) Vorrichtung zum Einpressen von Fleisch
DE3020962A1 (de) Verfahren zur herstellung von backwaren
EP0387669B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schnittbrötchen
EP0276456B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Knäckebrot
DE2612704C3 (de) Vorrichtung zum Formen von Oblaten-Lebkuchen
DE1059373B (de) Teiggaervorrichtung mit Horizontalfoerderung
DE4406102A1 (de) Vorrichtung zum Rund- und/oder Langwirken von Teig
DE3507656A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum geordneten einbringen von suesswarenstuecken, insbesondere pralinen, in eine verpackungsschachtel
EP2582248B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stüpfeln von teiglingen
DE2419830A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gebaeckteigplaettchen
DE2603481C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermeiden des Einfallens der Oberfläche von gebackenem Gut nach dem Abkühlen
DE473965C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Lebkuchen mit einem Teigbehaelter und einer unter diesem bewegten Formplatte
DD244491A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum backen in durchlaufbackoefen von gebaeck definierter groesse mit gleichmaessiger braeunung in formkaesten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee