DE2530064A1 - Luftlamelle fuer einen leichtmetall- waermetauscher - Google Patents

Luftlamelle fuer einen leichtmetall- waermetauscher

Info

Publication number
DE2530064A1
DE2530064A1 DE19752530064 DE2530064A DE2530064A1 DE 2530064 A1 DE2530064 A1 DE 2530064A1 DE 19752530064 DE19752530064 DE 19752530064 DE 2530064 A DE2530064 A DE 2530064A DE 2530064 A1 DE2530064 A1 DE 2530064A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
spacers
air flow
flow direction
lamella
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752530064
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Wehe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19752530064 priority Critical patent/DE2530064A1/de
Publication of DE2530064A1 publication Critical patent/DE2530064A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/24Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely
    • F28F1/32Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely the means having portions engaging further tubular elements
    • F28F1/325Fins with openings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Luftlamelle für einen Leichtmetall-Wärmetauscher Die Erfindung bezieht sich auf eine Luftlamelle für einen Leichtmetall-Wärmetauscher mit Durchbrüchen zum Durchtritt von Flüssig keit führenden Rohren und mit die Lamellen eines Lamellenpaketes im gegenseitigen Abstand haltenden Lappen, die durch zwischen den Durchbrüchen ausgestanzte Reißlöcher gebildet sind.
  • Bekannte, beispielsweise als Wasserkiihler in Kraftfahrzeugen eingesetzte Leichtmetall-Wärmetauscher weisen vertikal zwischen zwei Wasserkästen angeordnete Aluminiumröhrchen zur Fuhrung des Eühlwassers auf. Zur Vergrößerung des Wärmeaustausches und zur Führung der quer zum Kühlwasser strömenden Kühlluft sind an den Aluminiumröhrchen horizontal liegende, zu einem Lamellenpaket zusammengefaßte Luftlamellen gehalten. Diese Lamellen bestehen aus einem dünnen, vorzugsweise gewellten Aluminiumblech und weisen neben den mit Kragen versehenen Durchgangslöchern zum Durchtritt der Röhrchen auch mittels Reißlöchern ausgestanzte Lappen zur Einhaltung eines vorgegebenen, gegenseitigen Abstandes der Lamellen in dem Lamellenpaket auf. Die Reißlöcher wurden nun bisher so auf den Lamellen angebracht, daß die dabei entstehenden Lappen in etwa in Richtung der Luftströmung ausgerichtet waren.
  • Um den Wärmeübergang und damit die Wärmeaustauschleistung eines Wärmetauschers der eingangs genannten Bauart zu erhöhen, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß die Lappen winkelig gegenüber der zwischen den Lamellen des Lamellenpaketes durchtretenden Buftströmung angestellt sind. Vorzugsweise sollen die Lappen in einem Winkel von ca. 450 gegenüber der Luftströmungsrichtung angestellt sein. Außerdem können die Reißlöcher in mehreren in Luftströmungsrichtung gesehen hintereinanderliegenden, gegeneinander versetzten Reihen angebracht sein und die dabei gebildeten Lappen der einzelnen Reihen können dann jeweils um 900 gegenüber den Lappen der vorhergehenden Reihe verdreht sein. Durch die erfindungsgemäß vorgesehene winkelige Anstellung der abstandshaltenden Lappen gegenüber der Luftströmung wird nun eine bessere Umströmung der Kühlwasser führenden Rohre und damit ein besserer Wärmeübergang von dem Kühlwasser an die Kühlluft erreicht. Auf diese Weise kann circa 10 0 des Lamellenmaterials eingespart werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung gezeigt und wird im folgenden näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in Figur 1 eine Draufsicht auf einen Ausschnitt aus einer Luftleitlamelle eines Wårmetauschers und Figur 2 einen Querschnitt durch die Luftleitlamelle gemäß den Schnittlinien II-II nach Figur 1 in vergrößertem Maßstab.
  • In der Zeichnung ist mit 1 die Luftleitlamelle bezeichnet, die aus einem zick-zack-förmig gewellten, dünnen Aluminiumblech besteht. Die Lamelle weist mehrere, in Luftströmungsrichtung 7 versetztjhnter einanderliegenden Reihen angeordnete Durchbrüche 2 zum Durchtritt von Kühlwasser führenden Rohren auf. Diese Durchbrüche 2 weisen durchgestellte Kragen 3 auf, mit denen die Lamellen an den Kühlwasserröhrchen mittels eines Aufweitvorganges der Röhrchen befestigt sind. Im Bereich 4 rund um die durchgestellten Kragen 3 ist die Lamelle eben ausgeführt.
  • Zwischen den Durchbrüchen 2 befinden sich mittels Reißlöcher 6 ausgestanzte Lappen 5, die innerhalb eines Lamellenpaketes den Abstand zwischen den einzelnen Lamellen vorgeben. Erfindungsgemäß sind diese, durch das Ausstanzen der Reißlöcher gebildeten Lappen nun gegenüber der mit den Pfeilen 7 angedeuteten Luftströmungsrichtung in einem Winkel von etwa 450 angestellt, so daß sie durch Wirbelbildung eine bessere Umströmung der hier nicht gezeigten Kühlwasser führenden Rohre bzw. eine bessere Anströmung der im Windschatten der Rohre befindlichen Lamellenbereiche und damit einen größeren Wärmeübergang von dem Kühlwasser an die Kühlluft bewirken. Dabei sind die Lappen 5 der einzelnen Reißlöcherreihen zweckmäßigerweise jeweils um 900 gegenüber den Lappen der vorangehenden Reißlochreihe verdreht, wodurch sich ein besonders günstiger Strömungsverlauf innerhalb der mit versetzten Wasserrohrreihen versehenen Luftlamelle ergibt.

Claims (3)

ANSPRttORE
1. Luftlamelle für einen Leichtmetall-Wårmetauscher mit Durchbrüchen zum Durchtritt von Flüssigkeit führenden Rohren und mit die Lamellen eines Lamellenpaketes im gegenseitigen Abstand haltenden Lappen, die durch zwischen den Durchbrüchen ausgestanzte Reißlöcher gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Lappen (5) winkelig gegenüber der zwischen den Lamellen (1) des Lamellenpaketes durchtretenden Luftströmung (7) angestellt sind.
2. Luftlamellensh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lappen (5) in einem Winkel von circa 450 gegenüber der Luftströmungsrichtung (7) angestellt sind.
3. Luftlamelle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reißlöcher (6) in mehreren, in Luftströmnngarichtung (7) gesehen hintereinanderliegenden, gegeneinander versetzten Reihen angebracht sind und daß die dabei gebildeten Lappen (5) der einzelnen Reihen jeweils um 900 gegenüber den Lappen der vorhergehenden Reihe verdreht sind.
DE19752530064 1975-07-05 1975-07-05 Luftlamelle fuer einen leichtmetall- waermetauscher Pending DE2530064A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752530064 DE2530064A1 (de) 1975-07-05 1975-07-05 Luftlamelle fuer einen leichtmetall- waermetauscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752530064 DE2530064A1 (de) 1975-07-05 1975-07-05 Luftlamelle fuer einen leichtmetall- waermetauscher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2530064A1 true DE2530064A1 (de) 1977-01-27

Family

ID=5950739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752530064 Pending DE2530064A1 (de) 1975-07-05 1975-07-05 Luftlamelle fuer einen leichtmetall- waermetauscher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2530064A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2720756A1 (de) * 1977-05-09 1978-11-16 Serck Industries Ltd Sekundaerer waermeaustauscher
DE2947271A1 (de) * 1979-11-23 1981-06-11 Thermal-Werke, Wärme-, Kälte-, Klimatechnik GmbH, 6909 Walldorf Waermetauscherlamelle
FR2478291A1 (fr) * 1980-03-11 1981-09-18 Transelektro Magyar Villamossa Echangeur de chaleur a ailettes
EP0044734A2 (de) * 1980-07-23 1982-01-27 Armstrong Engineering Limited Wärmetauscher
EP0086559A2 (de) * 1982-02-16 1983-08-24 Unipart Group Limited Wärmetauscher
FR2532409A1 (fr) * 1981-09-14 1984-03-02 Sueddeutsche Kuehler Behr Echangeur de chaleur
DE3635940A1 (de) * 1986-10-22 1988-05-05 Thermal Waerme Kaelte Klima Lamelle
US4923002A (en) * 1986-10-22 1990-05-08 Thermal-Werke, Warme-Kalte-Klimatechnik GmbH Heat exchanger rib
DE102005005293A1 (de) * 2005-02-04 2006-08-10 Küba Kältetechnik GmbH Lamellenwärmetauscher und Lamelle dafür
US20230204303A1 (en) * 2021-12-29 2023-06-29 Industrial Technology Research Institute Phase change thermal management device
WO2024071025A1 (ja) * 2022-09-30 2024-04-04 ダイキン工業株式会社 熱交換器

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2720756A1 (de) * 1977-05-09 1978-11-16 Serck Industries Ltd Sekundaerer waermeaustauscher
DE2947271A1 (de) * 1979-11-23 1981-06-11 Thermal-Werke, Wärme-, Kälte-, Klimatechnik GmbH, 6909 Walldorf Waermetauscherlamelle
FR2478291A1 (fr) * 1980-03-11 1981-09-18 Transelektro Magyar Villamossa Echangeur de chaleur a ailettes
EP0044734A2 (de) * 1980-07-23 1982-01-27 Armstrong Engineering Limited Wärmetauscher
EP0044734A3 (en) * 1980-07-23 1982-07-21 Armstrong Engineering Limited Heat exchanger
FR2532409A1 (fr) * 1981-09-14 1984-03-02 Sueddeutsche Kuehler Behr Echangeur de chaleur
EP0086559A3 (de) * 1982-02-16 1984-01-11 Unipart Group Limited Wärmetauscher
EP0086559A2 (de) * 1982-02-16 1983-08-24 Unipart Group Limited Wärmetauscher
DE3635940A1 (de) * 1986-10-22 1988-05-05 Thermal Waerme Kaelte Klima Lamelle
EP0268831A1 (de) * 1986-10-22 1988-06-01 THERMAL-WERKE Wärme-, Kälte-, Klimatechnik GmbH Lamelle
US4923002A (en) * 1986-10-22 1990-05-08 Thermal-Werke, Warme-Kalte-Klimatechnik GmbH Heat exchanger rib
DE102005005293A1 (de) * 2005-02-04 2006-08-10 Küba Kältetechnik GmbH Lamellenwärmetauscher und Lamelle dafür
US20230204303A1 (en) * 2021-12-29 2023-06-29 Industrial Technology Research Institute Phase change thermal management device
US11976885B2 (en) * 2021-12-29 2024-05-07 Industrial Technology Research Institute Phase change thermal management device
WO2024071025A1 (ja) * 2022-09-30 2024-04-04 ダイキン工業株式会社 熱交換器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1527311B1 (de) Flachrohr-wärmeübertrager
DE3047580C2 (de) Rippenrohr-Wärmetauscher
DE2530064A1 (de) Luftlamelle fuer einen leichtmetall- waermetauscher
DE3606253C2 (de)
EP1715276A2 (de) Wärmetauscher
DE2843423B1 (de) OElkuehler mit scheibenaehnlichen OElkammern fuer eine Brennkraftmaschine
DE19709601A1 (de) Plattenwärmeübertrager
DE2613747B2 (de) Röhrenwärmetauscher
DE3116033C2 (de)
CH493814A (de) Wabenförmiger Einbau für einen Rieselkühler
DE3102411A1 (de) Waermetauscher und platten- oder lamellenrippenrohr dafuer
EP2185884B1 (de) Rippe für einen wärmetauscher
DE3936109A1 (de) Flachrohr-waermetauscher
EP0079090B1 (de) Wärmeaustauscher mit reihenweise angeordnetem Rohrbündel
DE2708809C2 (de)
DE69722847T2 (de) Rippenplatten-Wärmetauscher
DE202015103710U1 (de) Gas-Fluid-Gegenstromwärmetauscher
DE3050963C3 (de) Wärmetauscher
DE2509915C2 (de) Lamellenband aus Metall für Wärmeaustauscher
DE3510277A1 (de) Bruedenkondensor
EP0195903B1 (de) Plattenförmiges Heizelement, insbesondere für Fussbodenheizungen
DE2123722B2 (de) Wärmetauscher
DE866348C (de) Waermeaustauscher mit parallel zur Rohrachse verlaufenden Flossen oder Nadelreihen
DE617840C (de) Feingliedriger Waermeaustauscher
DE3936918C2 (de) Wärmetauscher, insbesondere für eine Kraftfahrzeugheizung, mit Elementen zum Erzeugen von Turbulenzen in der Strömung eines Wärmetauschers

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee