DE2529108A1 - Sicherheits-ueber- und -unterdruck- entlastungsvorrichtung fuer behaelter, insbesondere kraftstoffbehaelter von kraftfahrzeugen - Google Patents

Sicherheits-ueber- und -unterdruck- entlastungsvorrichtung fuer behaelter, insbesondere kraftstoffbehaelter von kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE2529108A1
DE2529108A1 DE19752529108 DE2529108A DE2529108A1 DE 2529108 A1 DE2529108 A1 DE 2529108A1 DE 19752529108 DE19752529108 DE 19752529108 DE 2529108 A DE2529108 A DE 2529108A DE 2529108 A1 DE2529108 A1 DE 2529108A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
bead
radial distance
seal
extending
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752529108
Other languages
English (en)
Other versions
DE2529108C3 (de
DE2529108B2 (de
Inventor
Robert E Rodgers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stant USA Corp
Original Assignee
Stant USA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stant USA Corp filed Critical Stant USA Corp
Publication of DE2529108A1 publication Critical patent/DE2529108A1/de
Publication of DE2529108B2 publication Critical patent/DE2529108B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2529108C3 publication Critical patent/DE2529108C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/18Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on either side
    • F16K17/19Equalising valves predominantly for tanks
    • F16K17/194Equalising valves predominantly for tanks weight-loaded
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/14Check valves with flexible valve members
    • F16K15/148Check valves with flexible valve members the closure elements being fixed in their centre
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/18Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on either side
    • F16K17/19Equalising valves predominantly for tanks
    • F16K17/196Equalising valves predominantly for tanks spring-loaded
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/04Control of fluid pressure without auxiliary power
    • G05D16/06Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule
    • G05D16/063Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane
    • G05D16/0644Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting directly on the obturator
    • G05D16/0655Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting directly on the obturator using one spring-loaded membrane
    • G05D16/0658Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting directly on the obturator using one spring-loaded membrane characterised by the form of the obturator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7771Bi-directional flow valves
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7771Bi-directional flow valves
    • Y10T137/778Axes of ports co-axial

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

19456-B
PFENNING - MAAS - SEILER MEINIQ - LEMKE - SPOTT
8000 MÖNCHEN 40 SCHLEISSHEIMERSTR 299
SIANT MANUi1AGTIIRIITG COMPANY, ING. Connersville, Indiana, Y.St.A.
Sicherheit3-Über- und -Unterdruok-Bntlastungsvorriehtung für Behälter, insbesondere Kraftstoffbehälter von Kraftfahrzeugen
Die Erfindung betrifft eine fernbetätigbare Über- und Unterdruckentlastungsvorrichtung, die in erster Linie dazu bestimmt ist, in Verbindung mit fahrzeugkraftstoffbehältern und dergl. benutzt zu werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die sich auf der Außenseite eines Fahrzeugs an einer vom Kraftstoffbehälter entfernten Stelle anordnen läßt, mit dem Innenraum des Kraftstoffbehälters an einem von dem auf bekannte Weise ausgebildeten Füllstutzen entfernten Punkt in Verbindung steht und automatisch einen in dem Behälter auftretenden Überdruck beseitigt, wenn der Innendruck einen vorbestimmten Wert überschreitet, bzw. automatisch einen Unterdruck in dem Behälter beseitigt, wenn der Wert des Unterdrucks einen vorbestimmten Wert überschreitet.
5 09884/0413
Durch die Erfindung ist eine Vorrichtung geschaffen worden, welche diese Aufgabe erfüllt.
Die Erfindung und vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden anhand einer schematischen Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt im Längsschnitt eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung bzw. Ventilanordnung in ihrer Zuordnung zu einem Fahrzeugkraftstoffbehälter bekannter Art.
Gemäß der Zeichnung ist der Kraftstoffbehälter 10 nahe einem Ende mit einem nach oben ragenden Füllstutzen 11 versehen, der normalerweise mit einem Deckel 12 verschlossen ist. Nahe dem anderen Ende des Kraftstoffbehälters ist in den Behälter ein Rohrstutzen 13 eingebaut, der in den Behälter hineinragt, und mit dem eine Leitung, z.B. ein Schlauch 14, verbunden ist, der zu der insgesamt mit 15 bezeichneten erfindungsgemäßen Vorrichtung in Gestalt einer Sicherheits-Überdruck- und -Unterdruck-Entlastungsvertilanordnung führt.
Zu der Vorrichtung 15 gehört ein Rohrstutzen 16 mit einem sich erweiternden oberen Endabschnitt 17, an den sich ein im wesentlichen ebener, in der Umfangsrichtung verlaufender Flansch 18 anschließt, der in einer im wesentlichen im rechten Winkel zur Längsachse des Rohrstutzens 16 verlaufenden Ebene liegt. Das untere Ende 19 des Rohrstutzens 16 hat einen kleineren Durchmesser und ist so geformt, daß es-sich mit der Schlauchleitung 14 verbinden läßt.
Ferner ist eine im wesentlichen ebene Platte 20 vorhanden, die vorzugsweise, jedoch nicht notwendigerweise aus Kunststoff besteht, den gleichen Außendurchmesser hat wie der Flansch 18 und sich an dem Flansch abstützt. Die Platte 20 ist mit einem ersten Satz von öffnungen 21 versehen, die sämtlich durch einen mindestens einer bestimmten ersten Abmessung entsprechenden radialen Abstand vom Mittelpunkt der Platte getrennt sind und vorzugsweise auf einem gemeinsamen Teilkreis
SO 9 88U /0 4 13
liegen können, so daß sie gleich weit vom Mittelpunkt der Platte entfernt sind. In einem geringeren Abstand von ihrem Mittelpunkt ist die Platte 20 ferner mit einer oder mehreren durchgehenden Öffnungen 22 versehen, und außerdem weist die Platte eine zentrale Öffnung 23 auf.
An der Oberseite der Platte 20 stützt sich eine flexible, ringförmige Dichtung 24 ab, längs deren äußerem Rand sich ein Wulst 25 erstreckt, und die einen radial nach innen versetzten, in der ümfangsrichtung verlaufenden inneren Wulst 26 aufweist, wobei zwischen den beiden Wulsten eine geschwächte Zone 27 vorhanden ist.
Ferner ist ein mit seiner Öffnung nach unten angeordnetes Beoherteil 28 vorhanden, das einen in der Ümfangsrichtung verlaufenden Mantelabschnitt 29 aufweist, welcher den Dichtungsring 24, die Platte 20 und den Flansch 18 des Rohrstutzens 16 umschließt und an seinem unteren Rand 30 nach innen abgewinkelt ist, um das Becherteil 28 und den Flansch 18 daran zu hindern, sich in axialer Richtung voneinander abzuheben. Das Becherteil 28 weist einen nach oben ragenden Basisabschnitt 31 von kleinerem Durchmesser auf, an den sich eine nach unten gerichtete Schulter 32 anschließt, die in den Mantelabschnitt 29 übergeht.
Gemäß der Zeichnung sind die bis jetzt beschriebenen Bauteile so gestaltet und bemessen, daß der Wulst 25 der Dichtung 24 zwischen der Schulter 32 und der äußeren Randzone der Platte 20 festgehalten wird, daß der geschwächte Abschnitt 27 der Dichtung frei ist, und daß der innere Wulst 26 der Dichtung zwischen den Öffnungen 21 einerseits und den Öffnungen 22 andererseits angeordnet ist. Ferner ist eine Dichtungsstützplatte 33 vorhanden, die eine zentrale Öffnung 34 besitzt, und deren äußerer Rand 37 so nach oben abgewinkelt ist, daß er vom Basisabschnitt 31 des Becherteils 28 geführt wird; diese Stützplatte "5 liegt am inneren Teil der Dichtung 24 an und wird an die Platte 20 elastisch durch eine Feder 35 angedrückt, die in den Raum zwischen der Stützplatte und dem nach oben gerichteten Boden 36 des Becherteils 28 eingeschlossen ist, so daß der
5 0 988Λ/0413
innere Wulst 26 der Dichtung normalerweise elastisch in Abdichtungsberührung mit der Oberseite 39 der Platte 20 gehalten wird.
Die Platte 20 ist nahe dem äußeren Rand ihrer Oberseite 39 vorzugsweise mit einem nach oben ragenden Wulst 38 versehen, so daß der äußere Wulst 25 der Dichtung durch die radial nach außen weisende Fläche des Wulstes 38 fest in seiner Lage gehalten wird, um ein Verrutschen des äußeren Randes der Dichtung zuverlässig zu verhindern.
Der Boden 36 des Becherteils 28 ist mit Öffnungen 40 versehen, und in der Mitte des Bodens ist an dem Boden ein darüber angeordnetes Abdeckungsteil 41 auf beliebige Weise befestigt; dieses Abdeokungsteil ist so geformt, daß bei 42 ein axialer Abstand zwischen dem Boden des Becherteils im Bereich der Öffnungen 40 und dem Abdeckungsteil vorhanden ist. Ferner weist das Abdeckungsteil vorzugsweise einen nach unten gekrümmten, in der Umfangsrichtung verlaufenden Mantelabschnitt 43 auf, der von der Seitenwand des Basisabschnitts 31 des Becherteils 28 etwa ebenso weit entfernt ist, wie es dem Spalt 42 entspricht.
Weiterhin ist ein schirmförmiges Ventilschließorgan 44 aus Ruberoid vorhanden, das einen flexiblen Umfangsabschnitt 46 und einen Schaft 45 aufweist, welch letzterer sich durch die zentrale Öffnung 23 der Platte 20 führen läßt und vorzugsweise mit einer zusammendrückbaren Verdickung 47 versehen ist, die nach dem Passieren der öffnung 23 wieder ihre ursprüngliche Form annimmt, um den Schaft 45 daran zu hindern, sich gegenüber der Platte 20 in axialer Richtung zu verlagern.
Es kann eine Einrichtung beliebiger Art vorhanden sein, die es ermöglicht, die Vorrichtung am Fahrgestellt oder der Karosserie eines Fahrzeugs an einer beliebigen zweckmäßigen Stelle zu befestigen, z.B. eine durch einen Tragbock 49 unterstützte Spannschelle 48.
Normalerweise nehmen die Teile der vorstehend beschriebenen Vorrichtung natürlich die aus der Zeichnung ersichtliche
509884/0413
Lage ein, bei der irgendwelche Plude die Platte 20 weder in der einen noch in der anderen Richtung durchströmen können. Sobald der Innendruck des Behälters 10 über den Wert hinaus ansteigt, der durch die Eigenschaften der gewählten Feder bestimmt ist, hebt dieser auf die Unterseite der Dichtung wirkende Druck den Wulst 26 zusammen mit der Stützplatte 33 entgegen der durch die Feder 35 aufgebrachten Kraft ab, so daß Flude von der Schlauchleitung 14 aus durch die öffnungen 21, an dem inneren Wulst 26 vorbei und durch die zentrale Öffnung 34 strömen können, um durch die Öffnungen 40 zur Atmosphäre zu entweichen. Sobald der Druck in dem Behälter 10 auf den vorbestimmten Wert herabgesetzt worden ist, bringt die Feder 35 den inneren Wulst 26 wieder zur Anlage an der Oberseite 39 der Platte 20, um einen dichten Abschluß herzustellen.
Geht der Druck in dem Behälter 10 zurück, bis ein vorbestimmter Unterdruck erreicht ist, der durch die Eigenschaften des flexiblen Abschnitts 46 des Schließorgans 44 bestimmt wird, kommt der vorhandene Druckunterschied über die Öffnungen 22 zur Wirkung, so daß der äußere Randabschnitt des schirmförmigen Schließorgans 44 von der Unterseite der Platte 20 abgehoben wird, damit Luft durch die Vorrichtung 15 und die Schlauchleitung 14 in den Behälter 10 einströmen kann. Sobald der Unterdruck in dem Behälter in einem hinreichenden Ausmaß beseitigt worden ist, bewirkt die natürliche Elastizität des flexiblen Abschnitts 46 des Schließorgans 44, daß der Rand des Schließorgans wieder in Abdichtungsberührung mit der Unterseite der Platte 20 gebracht wird.
Ansprüche:
509884/0413

Claims (7)

ANSPRÜCHE
1. Sicherheitsvorrichtung zum Entlasten von Fahrzeugkraftstoffbehältern und dergl. von einem einen vorbestimmten Wert überschreitenden Überdruck bzw. einem einen vorbestimmten Wert überschreitenden Unterdruck, gekennzeichnet durch einen Rohrstutzen (16) mit einem sich nach oben erweiternden oberen Ende (17)» einem unteren Ende (19) von kleinerem Durchmesser und einem sich an das obere Ende anschließenden, im wesentlichen ebenen Plansch (18), der in einer im wesentlichen im rechten Winkel zur Achse des Rohrstutzens verlaufenden Ebene liegt, eine sich an dem Plansch abstützende, im wesentlichen ebene Platte (20) von im wesentlichen gleichem Außendurchmesser wie der Plansch, mehrere in der Platte ausgebildete öffnungen (21), die sämtlich mindestens durch einen ersten radialen Abstand vom Mittelpunkt der Platte getrennt sind, mindestens eine öffnung (22), mit der die Platte versehen ist, und die vom Mittelpunkt der Platte1 durch einen radialen Abstand getrennt ist, der kleiner ist als der erste radiale Abstand, ein umgekehrt angeordnetes Becherteil (28) mit einem in der Umfangsrichtung verlaufenden Mantelabschnitt (29) und einem nach oben ragenden Basisabschnitt (31) von kleinerem Durchmesser, der eine Ringschulter (32) abgrenzt, wobei der Mantelabschnitt den Plansch umschließt und einen Randabschnitt (30) aufweist, der so verformt ist, daß er den Rohrstutzen und das Becherteil so zusammenhalt, daß sich diese Teile nicht in axialer Richtung voneinander trennen können, eine ringförmige, flexible Dichtung (24) mit einem zwischen der Platte und der Ringschulter eingespannten, in der Umfangsrichtung verlaufenden äußeren Wulst (25) und einem in der Umfangsrichtung verlaufenden inneren Wulst (26), der mit der ebenen Oberseite (39) der Platte innerhalb einer Ringzone zusammenarbeitet, deren Abstand vom Mittelpunkt der Platte zwischen dem ersten radialen Abstand und dem genannten kleineren radialen Abstand liegt, eine Dichtungsstützplatte (33) mit einer zentralen Öffnung (34), die sich an einem radial nach
5G988A/G413
innen versetzten Abschnitt der Oberseite der Dichtung abstutzt, eine in den Raum zwischen dem Boden (36) des Basisabschnitts des Becherteils und der Dichtungsstützplatte eingeschlossene Jeder (35) zum Vorspannen des in der Umfangsrichtung verlaufenden inneren Wulstes der Dichtung zur Herstellung einer nachgiebigen Abdichtungsberührung zwischen dieses Wulst und der Oberseite der Platte, ein aus Gummi oder dergl. hergestelltes, schirmförmiges Ventilorgan (44) mit einem sich durch den mittleren Teil der Platte erstreckenden, gegenüber der Platte in axialer Richtung festgelegten Schaft (45) und einem flexiblen, in der Umfangsrichtung verlaufenden äußeren Abschnitt (46), der normalerweise in Abdichtungsberührung mit der Unterseite der Platte innerhalb einer Ringzone steht, deren radialer Abstand vom Mittelpunkt der Platte zwischen dem ersten radialen Abstand und dem genannten kleineren radialen Abstand liegt, Einrichtungen (48, 49) zum Anbringen der Vorrichtung (.15) an einem Fahrzeug sowie eine Leitung (14) zum Verbinden des unteren Endes des Rohrstutzens mit dem Innenraum eines Kraftstoffbehälters (10) des Fahrzeugs an einer vom Füllstutzen (11) des Kraftstoffbehälters entfernten Stelle.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Boden (36) des Basisabschnitts (31) des Becherteils (28) Öffnungen (40) aufweist, und daß am Basisabschnitt des Becherteils auf dessen Außenseite ein Abdeckungsteil (41) so befestigt ist, daß es durch einen axialen Abstand von dem die Öffnungen aufweisenden Bereich des Basisabschnitts des Becherteils und im Bereich seines Randes durch einen radialen Abstand von dem Basisabschnitt getrennt und in Richtung auf die Ringschulter (32) gekrümmt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsstützplatte (33) an ihrem äußeren Rand einen in der Umfangsrichtung verlaufenden, nach oben abgewinkelten Wandabschnitt (37) aufweist, der im Basisabschnitt (31) des Becherteils (28) so geführt ist, daß er auf Ixe Platte (20) zu und von ihr weg hin- und herbewegbar ist.
50988WiK 1 3
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die genannten Öffnungen (21) in Form eines kreisrunden Kranzes in gleichen radialen Abständen vom Mittelpunkt der Platte (20) angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Platte als Scheibe (20) aus Kunststoff ausgebildet ist, daß die Platte an ihrer Oberseite (39) im Bereich ihres äußeren Randes einen in der Umfangsrichtung verlaufenden Wulst (38) aufweist, und daß der äußere Wulst (25) der Dichtung (24) auf der radial nach außen gerichteten Seite des Wulstes der Platte angeordnet ist.
6. Sicherheitsvorrichtung zum Entlasten von Fahrzeugkraftstoffbehältern und dergl. von einem einen vorbestimmten Wert überschreitenden Überdruck bzw. einem einen vorbestimmten Wert überschreitenden Unterdruck, gekennzeichnet durch einea Rohrstutzen (16) mit einem oberen Ende (17), einem unteren Ende (19) und einem sich an das obere Ende anschließenden, nach oben gerichteten, im wesentlichen ebenen Plansch (18), der in einer im wesentlichen im rechten Winkel zur Achse des Rohrstutzens verlaufenden Ebene liegt, eine konzentrisch mit diesem Flansch angeordnete, sich an ihm abstützende, allgemein kreisrunde Platte (20) mit mehreren axialen Öffnungen (21), die sämtlich mindestens in einem ersten radialen Abstand vom Mittelpunkt der Platte angeordnet sind, wobei die Platte ferner mindestens eine axiale Öffnung (22) aufweist, die vom Mittelpunkt der Platte durch einen radialen Abstand getrennt ist, der kleiner ist als der erste radiale Abstand, ein umgekehrt angeordnetes Becherteil (28) mit einem sich in der Umfangsrichtung erstreckenden Mantelabschnitt (29) und einem eine Ringschulter (32) abgrenzenden, nach oben ragenden Basisabschnitt (31)» wobei der Mantelabschnitt den Flansch umschließt und eine linrichtung (30) aufweist, die den Rohrstutzen und das Becherteil so zusammenhält, daß sich diese Teile nicht in axialer Richtung voneinander trennen können, eine flexible Dichtung (24) mit einem in der Umfangsrichtung verlaufenden äußeren Randabschnitt (25) > der zwischen der Platte und der Ringschul-
509884/0413
ter eingespannt ist, und einem radial nach innen versetzten, in der Umfangsrichtung verlaufenden Wulst (26), der mit der Oberseite (39) der Platte innerhalb einer Ringzone zusammenarbeitet, deren Abstand vom Mittelpunkt der Platte zwischen dem ersten radialen Abstand und dem genannten kleineren Abstand liegt, eine Dichtungsstützplatte (33), die sich an einem radial nach innen versetzten Bereich der Oberseite der Dichtung abstützt, eine in dem Raum zwischen dem Boden (36) des Basisabschnitts des Becherteils und der Dichtungsstützplatte angeordnete Feder (35) zum Vorspannen des in der Umfangsrichtung verlaufenden inneren Wulstes der Dichtung derart, daß dieser Wulst nachgiebig in Abdichtungsberührung mit der Oberseite der Platte gehalten wird, ein Unterdruckventilorgan (44), das normalerweise in Abdichtungsberührung mit der Unterseite der Platte innerhalb einer Ringzone steht, deren Abstand vom Mittelpunkt der Platte zwischen dem ersten radialen Abstand und dem genannten kleineren radialen Abstand liegt, Einrichtungen (48, 49) zum Anbringen der Vorrichtung (15) an einem Fahrzeug sowie eine Leitung (14) zum Verbinden des unteren Endes des Rohrstutzens mit dem Innenraum eines Kraftstoffbehälters (10) eines Fahrzeugs an einer vom Füllstutzen (11) des Kraftstoffbehälters entfernten Stelle.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Platte als Scheibe (20) aus Kunststoff ausgebildet und an ihrer Oberseite (39) mit einem sich in der Umfangsrichtung erstreckenden Wulst (38) versehen ist, und daß der äußere Randabschnitt der Dichtung (24) als in der Umfangsrichtung verlaufender Wulst (25) ausgebildet ist, der auf der radial nach außen gerichteten Seite des Wulstes der Platte angeordnet ist, um von der Ringschulter (32) so umschlossen und festgehalten zu werden, daß er längs des Umfangs eine Abdichtung zwischen der Platte und dem Becherteil (28) bewirkt.
S0988W0413
-Ao ·>
Leerseite
DE2529108A 1974-07-03 1975-06-30 Sicherheitsvorrichtung zum Entlasten von Fahrzeug-Kraftstofftanks und ähnlichen Behältern Expired DE2529108C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US485350A US3929158A (en) 1974-07-03 1974-07-03 Remote pressure-vacuum relief valve assembly

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2529108A1 true DE2529108A1 (de) 1976-01-22
DE2529108B2 DE2529108B2 (de) 1981-02-19
DE2529108C3 DE2529108C3 (de) 1981-10-22

Family

ID=23927813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2529108A Expired DE2529108C3 (de) 1974-07-03 1975-06-30 Sicherheitsvorrichtung zum Entlasten von Fahrzeug-Kraftstofftanks und ähnlichen Behältern

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3929158A (de)
JP (1) JPS5124929A (de)
CA (1) CA1025804A (de)
DE (1) DE2529108C3 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55135039A (en) * 1979-04-11 1980-10-21 Ricoh Co Ltd Feed paper separation system
JPS5621432U (de) * 1979-07-27 1981-02-25
JPS5685084U (de) * 1979-12-05 1981-07-08
JPS56141473A (en) * 1980-04-07 1981-11-05 Nissan Motor Co Ltd Pressure controller equipped with liquid effluence preventing mechanism
JPS56165735U (de) * 1980-05-12 1981-12-08
JPS5781233U (de) * 1980-11-05 1982-05-19
JPS57175636A (en) * 1981-04-22 1982-10-28 Deyupuro Seizo Kk Device to operate feeding paper
JPH0613001B2 (ja) * 1983-05-10 1994-02-23 松下電工株式会社 スチーム発生装置
JPS6313933U (de) * 1986-07-15 1988-01-29
US4742844A (en) * 1986-11-28 1988-05-10 Stant Inc. Flow control valve
US4805663A (en) * 1986-11-28 1989-02-21 Stant Inc. Flow control valve
US5449018A (en) * 1994-01-04 1995-09-12 Stant Manufacturing Inc. Flow control valve
US6364145B1 (en) * 2000-08-21 2002-04-02 Richard J. Shaw Motor vehicle fuel cap inlet and outlet vent apparatus
DE102008061283A1 (de) * 2008-12-11 2010-07-15 Innovatun Gmbh Be- und Entlüftungsventil, Brennfluidtank mit einem solchen Ventil und Verfahren zur Be- und Entlüftung eines Brennfluidtanks
GB2469622B (en) * 2009-04-20 2011-03-16 Rolls Royce Plc A fuel distributor valve
FR2993953B1 (fr) * 2012-07-27 2015-03-13 Coutier Moulage Gen Ind Dispositif de regulation de pression destine a etre monte sur un circuit de transfert de fluide d’un vehicule
EP3943789A1 (de) * 2020-07-20 2022-01-26 Illinois Tool Works, Inc. Sicherheitskappe

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2980159A (en) * 1956-08-22 1961-04-18 Sherman Paper Products Corp Apparatus for applying flat strips to corrugated paper
US3715049A (en) * 1971-10-20 1973-02-06 Gen Motors Corp Radiator pressure cap

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2986159A (en) * 1958-04-01 1961-05-30 Mahlon C Snyder Constant pressure valve
US3073339A (en) * 1959-05-01 1963-01-15 Kelsey Hayes Co Check valves
US3032060A (en) * 1959-08-24 1962-05-01 Knapp Monarch Co High-low pressure relief valve for flotation gear
JPS453269Y1 (de) * 1965-10-30 1970-02-13
US3403696A (en) * 1966-10-20 1968-10-01 Pynchon George Silent check-valve
US3439873A (en) * 1967-03-17 1969-04-22 Victor Enterprises Ltd Bi-directional pressure relief valve

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2980159A (en) * 1956-08-22 1961-04-18 Sherman Paper Products Corp Apparatus for applying flat strips to corrugated paper
US3715049A (en) * 1971-10-20 1973-02-06 Gen Motors Corp Radiator pressure cap

Also Published As

Publication number Publication date
US3929158A (en) 1975-12-30
CA1025804A (en) 1978-02-07
DE2529108C3 (de) 1981-10-22
JPS5124929A (en) 1976-02-28
DE2529108B2 (de) 1981-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2529108A1 (de) Sicherheits-ueber- und -unterdruck- entlastungsvorrichtung fuer behaelter, insbesondere kraftstoffbehaelter von kraftfahrzeugen
DE1935764B2 (de) Flüssigkeitsfiltereinheit
DE3707050C2 (de) Elektrisches Schaltgerät, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE69906952T2 (de) Überdruckventilvorrichtung für ein tankfahrzeug
DE2207210A1 (de) Brennstoff-Einfüllkappe
DE2713040C2 (de)
DE19523645A1 (de) Ventil zur Be- und Entlüftung für einen Behälter
DE2457508C3 (de) Anordnung des Saugtrichters für eine Schmierölpumpe in der ölwanne einer Brennkraftmaschine
DE3141728C2 (de) Ölbehälter, insbesondere für hydraulische Lenksysteme
DE3024092A1 (de) Hydraulisch daempfendes einkammerlager
DE2526228A1 (de) Ventilanordnung und einfuellverschluss
EP1036261B1 (de) Verschlussdeckel
DE2440000C3 (de) ölbehälter für hydrostatische Lenkanlagen von Kraftfahrzeugen
DE10110912A1 (de) Airbagmodul für ein Lenkrad eines Kraftfahrzeugs
DE69108695T2 (de) Einfüllöffnungs-Verschlusskappe.
DE19801512A1 (de) Verschlußdeckel mit einem Bauteil "Be- und Entlüftungsventil" für Kraftstofftanks
DE4223081A1 (de) Abdichtungsvorrichtung für Treibstoffdämpfe aus einem Tankstutzen eines Kraftfahrzeuges
DE3531159C1 (de) Ventilvorrichtung zum Be- und Entlueften von Kraftstoffbehaeltern fuer Kraftfahrzeuge
EP0914984A2 (de) Tankklappe zum Abdecken des Tankstutzens bei Kraftfahrzeugen
DE7305218U (de) Ventil
DE2422165A1 (de) Vorrichtung zur begrenzung der gasstroemung aus einem und in einen behaelter
DE3108478A1 (de) "absperrbarer kraftstoffbehaelter-deckel"
DE2907104C3 (de) Verschlußvorrichtung für Einfüllstutzen von Wasserkästen, insbesondere solchen von Fahrzeugkühlern
DE3002101C2 (de) Schaltmembran
DE2446838A1 (de) Entlueftungsleitung von kraftstofftanks

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee