DE2527700A1 - Mehrschichtige geraeuschvermindernde plattenkonstruktion, vorteilhaft fuer kraftfahrzeuge, installationstechnische und lufttechnische einrichtungen, sowie zur verkleidung von zur schwingung erregten konstruktionen - Google Patents

Mehrschichtige geraeuschvermindernde plattenkonstruktion, vorteilhaft fuer kraftfahrzeuge, installationstechnische und lufttechnische einrichtungen, sowie zur verkleidung von zur schwingung erregten konstruktionen

Info

Publication number
DE2527700A1
DE2527700A1 DE19752527700 DE2527700A DE2527700A1 DE 2527700 A1 DE2527700 A1 DE 2527700A1 DE 19752527700 DE19752527700 DE 19752527700 DE 2527700 A DE2527700 A DE 2527700A DE 2527700 A1 DE2527700 A1 DE 2527700A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
plates
elasticity
flexural modulus
noise
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752527700
Other languages
English (en)
Other versions
DE2527700C2 (de
Inventor
Tibor Dr Kolya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoipari Kutato Intezet
Original Assignee
Autoipari Kutato Intezet
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoipari Kutato Intezet filed Critical Autoipari Kutato Intezet
Priority to DE2527700A priority Critical patent/DE2527700C2/de
Publication of DE2527700A1 publication Critical patent/DE2527700A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2527700C2 publication Critical patent/DE2527700C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/162Selection of materials
    • G10K11/168Plural layers of different materials, e.g. sandwiches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/02Physical, chemical or physicochemical properties
    • B32B7/022Mechanical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/08Interconnection of layers by mechanical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/302Conductive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2605/00Vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)

Description

  • @EHRSCHICHTIGE GERAEUSCHVERMINDERNDE PLATTENKONSTRUKTION, VORTEILHAFT FÜR KRAFTFAHRZEUGE, INSTALLATIONSTEOHNISCHE UND LUFTTECHNISCHE EINRICHTUNGEN,SOWIE ZUR VERKLEIKUNG VON ZUR SCHWINGUNG ERREGTEN KONSTRUKTIONEN Der Gegenstand der Erfindung ist eine mehrschichtige gerauschvermindernde Plattenkonstruktion, vorteilhaft für Kraftfahrzeuge, installationstechnische und lufttechnische Einrichtungen, sowie zur Verkleidung von zur Schwingung erregten Konstruktionen.
  • bio auf die menschliche Konstitution ausgeübte unangen@hme Wirkung des Geräusches der zur Schwingung erregten Platten sowie der Schwingung selbst ist wohlbekannt. Die häufigsten Quellen der Geräuscherregung sind die hochsteifen Platten, Rippen, die durch ihre Koinzidenz gerade im hörbaren Schallbereich die besten Ausstrahler sein können.
  • Nacls dem gegenwärtigen Stand der Technik sind zahlreiche Materialien bekannt, durch deren Aufstreichen die Schwingung bzw. Geräuschstrahlung der Platten bedeutend vermindert werden kann. Diese sind normalerweise plastische Materialein von Kunststoffbasis, die sich in fester Verbindung mit den Platten zusammen bewegen und mit ihrer auch mechanisch weichen Materialeigenschaften die Energie der Wellenbewegung der Platte verzehren bzw. in Wärme ansetzen. Solche Lösung ist z.B. in den west-deutschen Patenschriften Nr. 1.475.062 und 1.268.992 beschrieben.
  • Die vorteilhafte schwingungstechnische Wirkung der Zusammenfassutlg von Doppelplatten ist bekannt, welche aus der Reibung aneinander der getrennten Platten herrührt.
  • Die zeitmässigen geräuschtechnischen Porschungen und molekular-akustischen Prüfungen haben bewiesen, dass die Geräuschverminderung der Platten einerseits durch die Erhöhung der inneren liysteresis - die mit der Veriustziffer ausdruckbar ist - andererseits durch die Steigerung der die Bysteresis ebenfalls beeinflussenden Randverluste vers@@rkt werden kann.
  • Die Steigerung des Randverlustes ist rochon an und für sich wirksam, da die Dampfung der Schwingungsgeschwindigkeitsamplitude am Sande der Platte bzw. der Wände am meist wirksam ist, weil die Schwingungsgescllwindiglreitsamplitude an den Banden din grösste ist.
  • Der Zweck der Erfindung ist die Gestaltung solcher Ilattenkonstruktion, mit welcher eine, im Vergleich mit den bisherigen vollständigere Schwingungsenergiever@chrung bzw.
  • Verminderung errcicht werden kann.
  • Die mittlere Platte ist eine Kunst@@offfolie von einem Wärmeüberleitungskoffizient, welcher mehrfach kleiner als der WarmeWberleitungskoeffizient der diese in die Platte nehmenden Platten ist und die Entfernung der zwei benachbarten Verbindungspunkte liegt zwischen dem 1.5-tel und fünfzigstel Teil der Plattenseite, wodurch sie die Länge der zu dämpfenden Plattenwellen gleich oder deren Vielfache ist.
  • Das gesetzte Ziel ist mit der Plattelllronstruktion gemäss der Erfindung dadurch erreicht, dass zwischen zwei stellenweise verbundenen Platten vom grossen Biegeelastizitätsmod@l eine Platte von, im Vergleich mit dem vorigen vielfach @einerem Biegeel@stizitäsnodul und WarmeUberleitungskoeffizient in solcher Weise angeordnet ist, dass wenigstens eine Platte vom grossen Biegeelastizitätsmodul zum Erregungselement oder Ilittel angeschlossen ist und die zwei Platten vom grossen Biegeelas@ zitätsmodul an den Verbindungsstellen miteinander in unmittelbarer I rührung stehen.
  • Dasjenige Element oder Mittel ist Erregungselement genannt, welches die Schallwellen der ersten Platte übergibt.
  • Dies kann eine Konstruktionseinheit, aber auch s.B. die Luft sein.
  • Die mehrschichtige geräuschvermindernde Plattenkonstruktion gemäss der Erfindung beruht sich am Grundsatz der Schallbrücken, und ihr Wesen besteht darin, dass an der Oberflache der ausstrahlenden Platte bei den von der Erregungsplatte mit Wellentransformation übermittelten Schwingung eine Interferenz zustande gebracht ist, während mit Hilfe der Kunststoffolie erreicht werden kann, das die Schallbrücken zur Erhöhung der Verlustziffer dadurch verwendet sind, dass ihre Anzahl in dor Plattenkonstruktion nur insofern zugelassen ist, bis diese durch die zvei Platten vom grossen Biegeelastizitätsmodul den r@@@l tierenden Wärmeüberleitungakoeffizient in solchem Masse nicht beeinflussen, dass dadurch die Verlustziffer - welche in umgekehrtem Verhältnis zum Wärmeüberleitungskoeffizient der Konstruktion steht - vermindert wäre.
  • Der Zweck is , dass die zwischen den zwei Platten angeordnete weiche Kunststoffolie von geeigneter Dicke zwischen den zwei Plattenseiten (erregte und ab@trahlende Seite) die Warmeüberlcitung weiter vermindert. Zweckmässigerweise soll nur die erregte Platto an dem Erregungselement befestigt werden, in diesem Falle kann die ausstrahlende Platte sich nur durch die Schallbrüchen der erregten Platte anschliessen.
  • Die zwischen den zwei Platten angeordnete Kunststoffolie von, im Verhältiiis zu obigen kleinem Elastizitätamodul hült die zwei Platten voneinander ab.
  • Dic Konstruktion formt also das Schwingungsgebilde (Wellenbewegung) um, sowie entsteht durch die Schallbrttcken eine Interferenz, welche die ausgestrahlte Energie verändert.
  • Die Schwingungsdämpfung der erregten Platte selbst ist also nicht der Zweck der Erfindung. Die Entfernung voneinander der Verbindungspunkte passt sich immer zur fortschreitenden Biegung@wellenl@nge der zu dämpfenden Frequenze, d.h. die Punkte sind in einer Entfernung von einer Wellenlänge oder vom Vielfache von ganzer Zahl der Wellenlänge voneinander angeordnet.
  • Die Lange der Biegungswellen ist an der Platte wo (EJ)xy - Diegeelastizltätsmodul in den Richtungen der zwei Seitenabmessungen (x, y) der Platte, tJ - die zu dämpfende Erregungsfrequenz, m' - Linienmasse ist.
  • Aus dem Mischungscharakter des Geräusches ergibt es sich, dass die Verteilung der Schallbrücken des am meisten zu d@mpfenden Frequenzbandes an der Plattenoberfläche nur statir:ti bestimmt werden kann, wo der Randsustand der Platte (frei beweglicher Rand, eingespannter Rand, versteifer Rand, usw.) und die Erregung (am Linie, punktweise, mit Schall erregt, usw.) in Betracht gezogen wird.
  • Sich aus dem Mischungscharakter des Geräusches ergebend, wird im Bereich des Hörschalls, bei der Plattenkonstruktion gemäss der vorliegenden Erfindung, im Vergleich mit den bisher bekannten ähnlichen Konstruktioen auch dann gerindere Geräuschausstrahlung erreicht, wenn von der genauen Messung, von der Aus wertung des Gerauschspektrumß, und von der Bestimmung gemäß der Schwingunglehre der Entfernung der Verbindungspunkte abgesehen wird und die Entfernung der Punkte zwischen den Werten von Lxy = 1.5 und 50 Lp bestimmt ist, wo Lxy - die Länge der Plattenseite, Lp - Entfernung von zwei benachbarten Punkten in der Richtung der Plattenseiten gemes@en ist.
  • Die Erfindung ist eine, vorwiegend an, vom Hischungs geräusch von LO bis 20000 liz erregten Punkten der Eraftfahrzonge und der installationstechnischen und lufttechnischen Einrichtungen ve@wendbare mehrschichtige geräuschvermindernde Flattenkonstruktion, bei welcher die Verbindungspunkte zur Umsetzung in konzentrische kohärente Wellen an der ausstr@hlenden Flatte der fortschreitenden Biegungswellen der erregten platte g@@ignet gewählt sind.
  • Die geräuschvermindernde Plattenkonstruktion gemäss der Erfindung kunn gegebenenfalls zweckmässigerweise so ausaeführt werden, dass die zwei in Mitte nchmenden Platten, entlang ihrer Halde, miteinander ßteif, z.B mit dichtere Vernietung, Naht- oder Punktschweissung verbunden werden.
  • Die als Beispiel angegebenen Ansführungen der m@hrschichtigen geräuschvermindernd@n Plattenkonstruktion gemäss der Erfindung sind in Abbildungen 1-6 veranschaulicht.
  • Abbildung 1 zeigt die Plattenkonstruktion gemäss der Erfindung in Ansicht, Abbildung 2 stellt den Sclllcht der Plattenkonstruktion gemäss der Erfindung dar, Abbildung 3 ist eine Luftkanalstr@@ke, Abbildung 4 ist eine Ausstrahlung des Luftkanals gemüse Abbildung 3, Abbildung 5 ist der bei dem in Abbildung 3 dargestellten Luftkanal g@messene Gerauschpegel mit und ohne geräuschvermindernder Plattenkonstruktion, Abbildung 6 veranschaulicht eine aus einer m@hrschichtigen Plattenkonstrukion gebogene Luftkanalstrecke.
  • In Abbildung 1 und 2 ist zwischen der mit dem Erregunge uent iii Berührung stehenden erregten Platte und der ausstra@@nden Satte 2 eine Kunststoffolie 3 angeordnet, und stellenweise mit @unktschweissung 4 oder in anderer geeigneter Weise verbunden.
  • Die Dicken der zwei Platten 1, 2 sind gleien oder können abweich@@@ werden. Das Dickenmass der übrigens verwendeten einfachen Platt soll im allgemeinen nicht vermehrt werden, sodass die mehrschichtige geräuschvermindernde Platte gemäss der Erfindung keine Gewiehtszunahme verursacht. Die Platten 1 und 2 sollten stellenweise kohärent, wenigstens aber adhärent verbunden werden. Die Verbindung hat von der Wellenlänge der Dämpfungsfrequenz abhängig solche Anordnung, dass die von den Wellen der zu dämpfenden Frequenz, dh. von den Schallbrücken erregten konzentrischen forschreitenden Wellen sich an der Overfläche dcr ausstrahlenden Platte gut dämpfen, eventuell auslöschen, bzw.
  • ihre Ausstrahlung stark vermindert wird.
  • Im Falle einer Punktschweissung wird die Runststoffolic 3 in der unmittelbaren Nähe der Schweissung zwar vernichtet, weiter aber fliesst sie konzentrisch ab (erschmelzt) und füllt in Kreisringform die Zwischenräume zwischen den Platten 1 und 2 gut aus.
  • Ausser den obigen, gleicht die Kunststoffolie 3 noch die aus der Biegungswellenbewegur'g dor Platten 1 und 2 entstehenden transverdien Bewegungen, sowie die sich aus den Krümmungen von verschiedenen Radil der Biegungswellenforme der Platten ergebenden, bzw. entstehenden und aus den Gleitkräften auftretenden Versetzungen infolge ihrer Elastizität aus und trennt die Platten ständig voneinander ab.
  • Ansserdem verhindern die federnde Wirkung der Kunststoffolic so wie der kleine Raum die Gcotaltung der zur Ausatralllung der tiefen Frequenzen erforderlichen Wollen von grosser Amplitude.
  • Abbildung 3 stellt eine aus der Plattenkonstruktion gel der Erfindung aufgebauten Luftkanalstrecke dar.
  • Die Lufkanalstrecke ist völlig aus solcher mehrschichtigen ger@uschvcrmindernden Plattenkonstruktion in einfachster Ausführung aufgebaut. Das Gertiusche der liuftströmung erregt die Innenfläche des Kanals, welche dadurch infolge der Tonfrequenzschwingung (Körpergeräusch) erregt wird. Die Kanalwand 5 ist aus einer Plattentafel gebogen und der Kante 6 entlang mit Schweissung abgeschloßacn. Auf die in solcher Weise. hergestellte Kanalwand 5 ist die weiche Kunststoffolie 7 seitenweise aufgelegt bzw. aufgewickelt und die Ausstrahlungsplatte 8 ist seitenweise genietet oder aufgeschweisst. Die äusscre Platte ist hier nur insofern den Kanalkanten in Abmessungen angepasst, was von der nötigen Randverlustziffer erfordert ist, die Platte ist aber am Rande immer befestigt.
  • Abbildung 4 veranschaulicht die am Luftkanal gemäss Abbildung 3 aufgenietete Ausstrahlungsplatte 8, mit der Anordnung der Bohrungen 9 des Nietabstandes zusammen. Bei der Bestimmung des N@etabstandes soll einerseits in Betracht gezogen werden, dass an der Folie eine kontinulerliche Auflage gesichert sein soll (das Massenfeder- Massonsystem tatsächlich zustande kommcn soll), andererseits, dass die von der zu dämpfen gewünschten Frequenz erregten Biegungswellen, auf die Ausstrahlungsplatte transformiert, solche punktweise erregte konzentrische fortsch@itende Wellen zustande bringen, welche möglicherweise kohärent sind und interferlert werden können.
  • Die zu d@mpiende Frequenz ist aus dem Geräuschpegel der sich zur @undöfinung des Kanals anschliessenden verschiedenen Geräuschquellen, wie z.B. Lüfter, Absperrvetil, Düsen, ausgewählt, Der als Beispiel dargestellte Kanal ist zu einem Fliehkraftlüft angepasst und auf der Dämpfung des Mittelfrequenzbandes (250-500) ; eilige stellt.
  • Die Abmessung des Nietabstandes soll in dem obigen Falle folgenderweise angegeben werden. Der Kanal vom Rechteckquerschnitt ist von Abmessung A x B und von Länge L, sodass die Abmessungen der Ausstrahlungsplatte in mm wie folgt sind: = = A -10 B' = B - 10 = = L - 50 Die Abmessungen des Nietabstandes sind in mm: Die Plattendicke macht bis er Tafelabmessung von 800 x 800 mm 0.5 mm, oberhalb deren 0.75 mm aus.
  • In Abbildung 5 ißt das den Geräuschpegel des Luftkanals gemass Abbildung 3 veranschaulichende Diagramm dargestellt.
  • Die ausgezögene Linie ist der Geräuschpegel des aus Normalplatte hergestellten Luftkanals, mit einem in einer Entfernung von 1 mm vom Kanal angeordneten Mikrophon gemessen und mit einer Lüftdrehzalll von 1000 Umdrehung pro Minute erregt. Die gebrochene Linie zeigt den Geräuschpegel des aus der oben beschriebenen gerüuschverden Plattenkonstruktion hergestellten Luftkanals unter ähnlichen Messungsbedingungen.
  • Man kann sehen, wie der G@räuschpegel bedeutend gesunken ist.
  • Bei der Ausführung gemäss Abbildung 6 warde der grö@@te Randvellust dadurch erzeugt, dass der ganze Kanal ann einer im voraus angefretigen mehrschichtigen geräusehvermindernden Plattentafel gebogen (dic Kanten und ecken sind mehrschichtig) und entlang der Kante 10 geschweisst ist. Die Platten sind bei dieser Lösung mit Punktschweissung verbunden.
  • Beide Beispiele beweisen, dass die Pla@enkonstruktion gemäss der Erfindung mit s@hr einfacher Technologie hergestell@ norden kann. Die Einsatzfolie kann während der Vorwertdung nicht, beschädigen, sie soll also nicht versetzt worden.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCLE
1. Mehrschichtige geräuschvermindernde Plattenkonstruktion, besonders für Kraftfahrzeuge, Mischgeräusche von 20-20000 Hz erregende installationstechnische und Lufttechnische Einrichtungen aus einer zwischen zwei Platten höheren Biegeelastizitätsmoduls angeordneten Platte geringeren Biegeelastizitätsmoduls und gerinderer Federkonstant@, dadurch g c k e n n z e i c h n e t , dass wenigstens eine der Platt (1) höneren Biegeelastizitätsmoduls an ein Erregungselement oder Erregungsmittel angeschlossen ist; die Platten (1, 2) höheren Biegeelastizitätsmoduls an den Verbindungsstellen (4) miteinander in kohärenter oder adhäsiver Berührung st@hen; die mittlere Platte (3) geringeren Biegelelastizitätsmoduls und geringerer Federkonstante eine Kunststoffolie ist, deren Wärmeübcrtragungskoeffizient um ein Mehrfaches kleiner ist als der Wärmeüb@rtragungskoeffizient der die mittlere Platte (3) einschliessenden Platten (1,2) und der Abstand zweier benachbarter Verbindungspunkte den fünften bis fünfzigsten Teil der Plattenlänge beträgt, d.h. der Länge der zu dämpfenden Wellenbewegung gleich oder deren ganzes Vielfaches ist.
2. Plattenkonstruktion gemäss Anspruch 1. dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Platten mit Vernietung, Versechraubung oder Schweissung, zweckmässigerweise mit Punkts@hweissung verbunden sind.
3. Plattenkonstruktion gemäss Ansprücuen 1 und 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die die Kunststoffolie umgebenden Platten entlang ihres Umfanges zwek@mässigerweise mit Vernietung, Verschraubung, Nahtschweissung, Punkts@hweissung oder absatzweiser Schweissung miteinander steif verbunden sind.
DE2527700A 1975-06-21 1975-06-21 Dreischichtige, geräuschvermindernde Plattenkonstruktion Expired DE2527700C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2527700A DE2527700C2 (de) 1975-06-21 1975-06-21 Dreischichtige, geräuschvermindernde Plattenkonstruktion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2527700A DE2527700C2 (de) 1975-06-21 1975-06-21 Dreischichtige, geräuschvermindernde Plattenkonstruktion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2527700A1 true DE2527700A1 (de) 1977-01-20
DE2527700C2 DE2527700C2 (de) 1984-05-03

Family

ID=5949617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2527700A Expired DE2527700C2 (de) 1975-06-21 1975-06-21 Dreischichtige, geräuschvermindernde Plattenkonstruktion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2527700C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0047786A1 (de) * 1980-03-21 1982-03-24 The Boeing Company Verfahren und vorrichtung zur schwingungsdämpfung von bauelementen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4137545C2 (de) * 1991-11-12 1995-11-16 Ulrich Dipl Ing Preen Schalldämpfungsanordnung für einen scheiben-, platten- oder schalenförmigen Körper

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Industrieanzeiger 97 Jg., Nr. 28 v. April 1975, S. 541-544 *
Lärmbekämpfung, H. 5/6-Okt. 73, S. 97-103 *
Sonderdruck aus der Fachzeitschrift, Schiff und Hafen, Jg. 23, H. 4, April 71, S. 285-290 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0047786A1 (de) * 1980-03-21 1982-03-24 The Boeing Company Verfahren und vorrichtung zur schwingungsdämpfung von bauelementen
EP0047786A4 (de) * 1980-03-21 1983-04-18 Boeing Co Verfahren und vorrichtung zur schwingungsdämpfung von bauelementen.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2527700C2 (de) 1984-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0213163B1 (de) Schalldämpfer-box
DE2624026C3 (de) Lärntschutzschirm
DE2504073A1 (de) Akustischer kanal mit asymmetrischer akustischer behandlung
DE1658949A1 (de) Akustisch daempfende Tafel,insbesondere zur Verkleidung der Decke und Waende eines Raumes
EP0095125B1 (de) Flächiges Element zur Luftschall-Absorption
DE2527700A1 (de) Mehrschichtige geraeuschvermindernde plattenkonstruktion, vorteilhaft fuer kraftfahrzeuge, installationstechnische und lufttechnische einrichtungen, sowie zur verkleidung von zur schwingung erregten konstruktionen
DE3412432C2 (de)
EP0046559B1 (de) Resonatorschallabsorptionselement
DE2254159C3 (de) Schalldämpfer für Luttenlüfter des Untertagebetriebes
DE2514254A1 (de) Schalldaemmwand
DE3605684C2 (de) Absorptionsschalldämpferkulisse
DE2744382B2 (de) Schallschluckende Wand- oder Deckenverkleidung mit einer raumseitig dichten Schicht, die mit öffnungen versehen ist
EP2575127B1 (de) Schallabsorptionselement
DE2609872A1 (de) Schalldaempfer fuer stroemungskanaele
DE19822840C2 (de) Mehrschichtiges Bauteil mit erhöhter Luft- und Trittschalldämmung
DE2437947B2 (de) Anordnung zur absorption von luftschall
DE202009003774U1 (de) Schalungselement
DE8215489U1 (de) Schalldämpfeinrichtung für von Luftführende Kanäle von Klimaanlagen und dergl.
DE2850588A1 (de) Schalldaemmendes bauelement
DE1779255C3 (de) Element für Lüftungsjalousien
DE10037001B4 (de) Schalldämpfungselement für Strömungsmittel
CH626936A5 (en) Sound-absorbing structural element
DE3217783C2 (de) Schalldämmendes und -dämpfendes Element mit Resonatoren
DE7834713U1 (de) Schalldaemmendes bauelement
CH436759A (de) Vorrichtung zur Schalldämpfung in von Gas durchströmten Kanälen mittels eines Membranschalldämpfers

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VIERING, H., DIPL.-ING. JENTSCHURA, R., DIPL.-ING.

8125 Change of the main classification

Ipc: G10K 11/16

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee