DE2526746A1 - External facade wall built up from inside - with spaced weather cover and water insulation screens from components, column attached - Google Patents

External facade wall built up from inside - with spaced weather cover and water insulation screens from components, column attached

Info

Publication number
DE2526746A1
DE2526746A1 DE19752526746 DE2526746A DE2526746A1 DE 2526746 A1 DE2526746 A1 DE 2526746A1 DE 19752526746 DE19752526746 DE 19752526746 DE 2526746 A DE2526746 A DE 2526746A DE 2526746 A1 DE2526746 A1 DE 2526746A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
building
components
stand
skin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752526746
Other languages
German (de)
Other versions
DE2526746C3 (en
DE2526746B2 (en
Inventor
Harro Boeker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Rigips GmbH
Original Assignee
Rigips Baustoffwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rigips Baustoffwerke GmbH filed Critical Rigips Baustoffwerke GmbH
Priority to DE19752526746 priority Critical patent/DE2526746C3/en
Publication of DE2526746A1 publication Critical patent/DE2526746A1/en
Publication of DE2526746B2 publication Critical patent/DE2526746B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2526746C3 publication Critical patent/DE2526746C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7407Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts
    • E04B2/7409Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using frames with infill panels or coverings only; made-up of panels and a support structure incorporating posts special measures for sound or thermal insulation, including fire protection
    • E04B2/7411Details for fire protection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/96Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
    • E04B2/962Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms with angles or corners in the curtain wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

The wall is fitted with a weather-protective cap, made up from individual slabs with covered fixture media, and if necessary a water barrier set at an interval from this, and a fire, noise and heat screening wall at another interval. All three parts of the wall are built up from individual components, and fixed to columns standing in a grid pattern. These columns are pref. rectangular tubular sections with outward projecting cross-arms for fixture media. The curtain wall can be set in place from inside the building, using easily manipulated components.

Description

Gebäudeaußenwand und Verfahren zu ihrer Herstellung Die Erfindung bezieht sich auf eine Gebäudeaußenwand, die zwischen Decken im äußeren Bereiche derselben angeordnet sein kann oder versetzt nach innen oder vor den Geschoßdecken durchverlaufend ausgestaltet sein kann. Building exterior wall and method of making it The invention refers to an exterior building wall that stretches between ceilings in the exterior areas the same can be arranged or offset inwards or in front of the floor slabs can be designed continuously.

Die Erfindung umfaßt schließlich ein Verfahren zur Herstellung solcher Gebäudeaußenwände. The invention finally comprises a method for producing such Building exterior walls.

Die Außenwand eines Gebäudes wird im klassischen Bau, insbesondere Hochbau, praktisch zuerst, zumindest aber gleichzeitig, mit dem Hochbau selbst von außen her hochge--auert, derart, daß man zunächst das Gerüst errichtet, von dem aus die Arbeiten ausgeführt werden sollen und das das Gebäudeobjekt in einem gewissen Abstand zu seiner Außenwand umgibt. Die Außenwand wird fast durchweg aus einzelnen mehr oder weniger großen künstlichen Steinen aus Ton, Beton oder einem Kalksandgemisch Stein für Stein hochgemauert, was natürlich unter Berücksichtigung heutiger moderner Fabrikationsmethoden in anderen Bereichen der Technik durchaus als mittelalterliches Verfahren zu bezeichnen ist. The outer wall of a building is used in classical construction, in particular Building construction, practically first, but at least at the same time, with building construction itself by raised on the outside, in such a way that the scaffolding is first erected from the from which the work is to be carried out and that the building object in a certain way Surrounding distance to its outer wall. The outer wall is almost entirely made up of individual elements more or less large artificial stones made of clay, concrete or a lime sand mixture bricked up brick by brick, which of course taking into account of today's modern manufacturing methods in other areas of technology can be described as a medieval process.

Es hat daher auch nicht an Versuchen gefehlt, diese kleinsteinige Bauweise durch eine Bauweise unter Verwendung großer Bauteile zu ersetzen. So ging man dann beispielsweise dazu über, großformatige Hohlblocksteine übereinanderzumauern oder tafelförmige, aus Beton und sonstigen Stoffen hergestellte vorgefertigte Teile zu verwenden, die in ihren Abmessungen beispielsweise der Breite der in die Außenwand mündenden Räume entsprechen. Diese tafelförmigen Bauteile, die Fenster und Türen bereits enthalten können, besitzen natürlich schon ein solches großes Gewicht, das ihre Handhabung nur noch mit umfangreichen Förder- und Hebeeinrichtungen möglich ist. There has therefore also been no lack of attempts to find this small stone Replace the construction with a construction using large components. So went one then, for example, to wall large-format hollow blocks on top of one another or panel-shaped prefabricated parts made of concrete and other materials to use the dimensions of, for example, the width of the in the outer wall corresponding opening spaces. These panel-shaped components, the windows and doors can already contain, of course, have such great weight that their handling is only possible with extensive conveying and lifting equipment is.

Ein weiterer Nachteil solcher schwerer großformatiger Bauteile ist auch der Transport, weil die Herstellung meistens weitab von der Baustelle erfolgt, die Teile selbst wegen ihres Gewichts nur in wenigen Stücken auf einem Lastwagen, der häufig noch einen speziellen Aufbau erfordert, transportiert werden können. Another disadvantage of such heavy, large-format components is also the transport, because the production usually takes place far away from the construction site, the parts themselves only in a few pieces on a truck because of their weight, which often still requires a special structure, can be transported.

Zur Erhöhung der Wetterfestigkeit bzw. zum Schutz der Außenwandoberfläche ist es außerdem noch üblich und weit verbreitet, einer aus Steinen aufgemauerten Außenwand eine Verkleidung vorzuhängen. Eine solche Fassadenverkleidung, die aus Metall, beispielsweise Aluminiumprofilen oder Blechen, keramischen oder Asbestzementplatten, beispielsweise Eternit-Platten oder aus Glas bestehen kann, wird dadurch mit der eigentlichen Gebäudeaußenwand verbunden, daß man in einem bestimmten Rastermaß in der Oberfläche der Außenwand Bolzen oder sonstige Trag- und Befestigungsmittel verankert, die dann ihrerseits wieder die Fassadenverkleidung tragen. To increase the weather resistance or to protect the outer wall surface is it also still common and widespread one made of stones Bricked-up outer wall to hang a cladding. Such a facade cladding, those made of metal, for example aluminum profiles or sheets, ceramic or Asbestos cement panels, for example Eternit panels or made of glass, is thereby connected to the actual building outer wall that one is in a certain Grid dimension in the surface of the outer wall bolts or other support and fastening means anchored, which in turn carry the facade cladding again.

Auch solche Fassadenverkleidungen erfordern zu ihrer Anbringung aufwendiges Hilfsgerät, ja stellen sogar so etwas wie einen Anachronismus dar, wenn man bedenkt, daß erst einmal mit erheblichem Aufwand die Außenwand aus Sdin hochgemauert wird, und daß man dann die davor befindlichen Gerüste und dgl. wieder abtragen muß, um dann erneut, meistens von unten beginnend, die Fassadenverkleidung aufzubringen, wofür wiederum ein Gerüst erforderlich ist. Such facade cladding also requires expensive installation Auxiliary device, yes even represent something like an anachronism, if you consider that the outer wall of Sdin is built up first with considerable effort, and that you then have to remove the scaffolding and the like in front of it in order to then again, usually starting from below, to apply the facade cladding, which in turn requires scaffolding.

Nachteilig für diese gesamte Arbeitsweise, nämlich der Errichtung von Außenwänden und Fassadenverkleidungen von außen, ist außerdem der Umstand, iß die Arbeiten unter freiem Himmel ausgeführt werden müssen und damit allen Unbillen der Witterung ausgesetzt sind, will man niht aufwendige Schutzeinrichtungen anbringen, die ihrerseits wieder Kosten verursachen. Disadvantageous for this entire way of working, namely the erection of external walls and facade cladding from the outside, is also the fact that eat the work has to be carried out in the open air and with it all hardships are exposed to the weather, you do not want to install expensive protective devices, which in turn cause costs.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, eine Gebäudeaußenwand mit Fassade, insbesondere mit einer Vorhangfassade, sowie ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Außenwand vorzuschlagen, die vom Gebäudeinneren heraus anbringbar ist, und zwar aus einzelnen leicht handhabbaren Teilen, also im losen Aufbau, so daß die bei der Errichtung der bekannten Gebäudeaußenwände und Fassaden auftretenden Nachteile vermieden sind. The object of the present invention is now to provide an exterior wall of a building with a facade, in particular with a curtain wall, as well as a procedure to propose such an external wall that comes from the inside of the building can be attached, namely from individual easily manageable parts, so in bulk Construction, so that in the construction of the known building exterior walls and facades occurring disadvantages are avoided.

Erreicht wird das dadurch, daß die Gebäudeaußenwand aus einer außenliegenden, aus einzelnen Platten zusammengesetzten Wetterhaut besteht, hinter der im Abstand eine wiederum aus einzelnen Platten bestehende wasserführende Haut angeordnet ist, hinter der im Abstand dazu die eigentliche, dem Brand-, Schall- und Wärmeschutz dienende Gebäudewand liegt, wobei diese drei einzelnen Körper, nämlich Wetterhaut, wasserführende Haut und Brand-, Schall- und Wärmeschutzwand, an vertikalen Ständerprofilen, die zwischen den Geschoßdecken angeordnet sind, befestigt sind. Falls erforderlich oder gewünscht, kann die wasserführende Haut auch weggelassen werden. This is achieved by the fact that the building's outer wall consists of an external, weather skin composed of individual panels, behind which at a distance a water-bearing skin consisting in turn of individual plates is arranged, behind the in the distance the actual, the fire, sound and heat insulation serving building wall, these three individual bodies, namely weather skin, water-bearing skin and fire, noise and heat protection wall, on vertical stud profiles, which are arranged between the floor slabs, are attached. if required or if desired, the water-bearing skin can also be omitted.

Zur Errichtung einer solchen Wand geht man dabei so vor, daß zunächst zwischen dem Fußboden und der Decke eines Gebäudegeschosses Ständer eingespannt werden, auf deren äußeren, nach außen weisenden Flächen stegförmige Profile angeordnet sind, die seitlich wegstehende Flansche tragen, an denen vom Inneren des Gebäudes her zunächst die äußeren Wetterhautbauteile befestigt werden, in einem Abstand dazu nach innen die Bauteile der wasserführenden Haut und schließlich die Bauteile der Brand-, Schall- und Wärmeschutzwand. To erect such a wall one proceeds in such a way that initially clamped between the floor and the ceiling of a building floor stand are arranged on the outer, outwardly facing surfaces of web-shaped profiles that have flanges protruding to the side on those from the inside of the building first the outer weather skin components are attached at a distance from them inward, the components of the water-bearing skin and finally the components of the Fire, noise and heat protection wall.

Vorzugsweise sind die zwischen Fußboden und Decke des Gebäudegeschosses einzuspannenden Ständer an den äußeren Rändern dieser Geschoßdecken, die im Stahlbetonbau hergestellt sind, errichtet, jedoch können die Ständer auch vor den Geschoßdecken durchlaufen oder nach innen zurück versetzt sein, so daß sich terrassen- und balkonartige Gebäudeteile ergeben. They are preferably between the floor and ceiling of the building floor to be clamped stand on the outer edges of these floors, which are in reinforced concrete are made, erected, but the stands can also be in front of the storey ceilings run through or set back inwards, so that it is terrace-like and balcony-like Building parts result.

Die an den Ständern angeordneten stegförmigen Profile können mit den Ständern fest, aber auch lösbar verbunden sein und an ihren außenliegenden, vertikal verlaufenden Rand- bzw. The web-shaped profiles arranged on the uprights can with be firmly but also detachably connected to the uprights and at their outer, vertically running edge resp.

Stirnflächen einen Quersteg tragen, so daß sich insgesamt ein T-förmiges Gebilde ergibt. Die nach innen weisenden Oberflächen der rechtwinklig zu dem nach außen weisenden Steg des T-Profils stehenden Stege bilden dann die Anlagefläche für die äußere von innen anzubringende Wetterhaut, die aus einzelnen Platten besteht, deren Ränder gegen diese Stege vermittels geeigneter Klemmittel angeklemmt sind.End faces wear a crossbar, so that overall a T-shaped Structure results. The inward facing surfaces of the at right angles to the after The webs facing the outside of the T-profile then form the contact surface for the outer weather skin to be attached from the inside, which consists of individual panels, the edges of which are clamped against these webs by means of suitable clamping means.

Solche Klemmittel können Klemmschrauben sein mit einem großflächigen Kopf, die über einen Haltewinkel von innen her gegen die nach innen weisende Oberfläche der Wetterhautplatte geklemmt und danndurch eine Kontermutter gesichert werden. Such clamping means can be clamping screws with a large area Head, which has a bracket from the inside against the inward-facing surface clamped to the weather skin plate and then secured with a lock nut.

Diese nach außen weisenden stegförmigen Profile können aber auch lösbar mit den Ständern verbunden sein, beispielsweise derart, daß sie vermittels durch die Ständer hindurchgreifender Hammerkopfschrauben an diesen festgeklemmt sind, wobei der auf dem Ständer aufstehende Steg des T-förmigen Profils mit entsprechenden Verbindungsmitteln für den Hammerkopf ausgestaltet ist. However, these outwardly pointing web-shaped profiles can also be detachably connected to the stands, for example such that they mediate clamped to this by the T-head bolts reaching through the stands are, where the upright on the stand web of the T-shaped Profile is designed with appropriate connecting means for the hammer head.

Bei dem Ständer handelt es sich vorzugsweise um ein Rechteckrohrprofil aus Metall, das an übereinanderliegenden, miteinaner fluchtenden Stellen der beiden Geschoßdecken durch Anschlußwinkel oder Kopf- und Fußplatten oder auch unter Verwendung entsprechend gestalteter Befestigungsschienen befestigt ist. The stand is preferably a rectangular tube profile made of metal, the one on top of the other, aligned points of the two Storey ceilings by connecting angles or head and foot plates or using them appropriately designed mounting rails is attached.

Die Befestigung der Ständer zwischen den Geschoßdecken erfolgt vorzugsweise so, daß die vordere, nach außen weisende Fläche des Ständers um einen gewissen Betrag über den Rand der Geschoßdecke hinaussteht, damit die wasserführende Haut frei vor der Geschoßdecke verläuft. The uprights are preferably fastened between the floor slabs so that the front, outward-facing surface of the stand by a certain amount protrudes over the edge of the floor so that the water-bearing skin is exposed the floor slab runs.

Die eigentliche dem Brand-, Schall- und Wärmeschutz dienende Wand schließt dagegen mit dem Rand der Geschoßdecke ab, sofern sie überhaupt dort liegt und nicht weiter nach innen oder außen versetzt ist. Sie ist vorzugsweise aus Gipskartonplatten errichtet, die in an sich bekannter Weise an Schwellen, Rahmen und Ständerprofilen befestigt sind. Die außenliegende Gipskartonplattenlage zwischen den Ständern ist über seitlich an diesen angeordneten Winkelprofilen mit diesen Ständern verbunden. Zwischen der äußeren und inneren Gipskartonplattenlage ist eine Dämmstoffschicht in an sich bekannter Weise angeordnet. The actual wall used to protect against fire, noise and heat on the other hand, ends with the edge of the floor slab, if it is there at all and is not further offset inwards or outwards. It is preferably made of plasterboard erected in a known manner on thresholds, frames and stand profiles are attached. The outer layer of plasterboard between the uprights is connected to these uprights via angle profiles arranged on the side of these. There is a layer of insulation between the outer and inner layers of plasterboard arranged in a manner known per se.

Anstelle der auf den Ständern angeordneten, nach außen weisenden stegförmigen Profile können auch andere Befestigungsmittel zur Klemm- oder Schraubbefestigung von Platten angeordnet sein. Hier stehen dem Fachmann zahlreiche Mittel zur Verfügung. Instead of the outward-facing ones arranged on the stands Bar-shaped profiles can also use other fastening means for clamping or screw fastening be arranged by plates. Numerous means are available to the person skilled in the art here.

Es ist nun ohne weiteres ersichtlich, daß das erfindungsgemäße Verfahren der Errichtung einer mit Fassade oder Verkleidung versehenen Gebäudewand dem althergebrachten Verfahren gegenüber viele beachtliche Vorteile besitzt. It is now readily apparent that the method according to the invention the erection of a building wall with a facade or cladding to the traditional one Process has many considerable advantages over it.

Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die Zeichnung, die verschiedene Beispiele zeigt, näher erläutert. The invention will now be described with reference to the drawing which shows various Examples shows, explained in more detail.

In der Zeichnung stellen dar: Fig. 1 einen Schnitt durch einen Teil eines Gebäudes im Stahlbetonskelettbau mit verschiedenen Möglichkeiten der Errichtung bzw. Herstellung einer Gebäudeaußenwand gemäß der vorliegenden Erfindung, Fig. 2 einen Teil eines Gebäudes mit zwei Geschoßdecken, zwischen deren äußeren Rändern in einem Geschoß die erfindungsgemäße Wand errichtet wird, in perspektivischer Ansicht, Fig. 3 zwei Teile von Ständerausgestaltungen für die Errichtung der erfindungsgemäßen Wand in perspektivischer Darstellung, Fig. 4 eine Kopf- bzw. Fußplatte zur Verbindung der Ständer mit dem Gebäude, Fig. 5 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Gebäudeaußenwand im Maßstab 1:1 in einer Auihrungsform und Fig. 6 eine Außenwandecke einer Wandausgestaltung gemäß Fig. 5, ebenfalls im Maßstab 1:1. The drawing shows: FIG. 1 a section through a part a building in reinforced concrete frame construction with various possibilities of construction or production of a building outer wall according to the present invention, FIG. 2 part of a building with two floors, between the outer edges the wall according to the invention is erected in one storey, in a perspective view, Fig. 3 shows two parts of stand designs for the construction of the invention Wall in perspective view, 4 shows a head or foot plate for connecting the stand to the building, Fig. 5 is a cross section through a Building outer wall according to the invention on a scale of 1: 1 in an embodiment and Fig. 6 shows an outer wall corner of a wall configuration according to FIG. 5, also on a scale 1: 1.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Errichtung von Gebäudeaußenwänden geht vorzugsweise aus'von einem aus Stahlbeton hergestellten Rohbau, der aus den in dieser Bauweiseüblichen Stahlbetondecken besteht, die sich über Stützen untereinander und auf das Fundament abstützen. Eine Außenwand irgendwelcher Art existiert dabei nicht; die Geschoßdecken können auch eine verschieden große Grundfläche haben und auch verschiedene lichte Höhen. Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf eine solche Konstruktion beschränkt, sie stellt jedoch heute eine weit verbreitete und durchaus übliche Bauweise dar. The method according to the invention for erecting external building walls preferably proceeds from a shell made of reinforced concrete, which consists of the In this type of construction, there is the usual reinforced concrete ceilings, which are supported by columns and support it on the foundation. There is an outer wall of some kind not; the floor slabs can also have a different area and also different clear heights. Of course, the invention is not limited to one such a construction is limited, but it represents a widespread and widespread one today quite common construction.

In Fig. 1 ist ein Teil eines so errichteten Gebäuderohbaues dargestellt. In Fig. 1 a part of a building shell constructed in this way is shown.

Auf dem Fundament 1 werden entsprechend der Bauzeichnung aus Stahlbeton Ständer 2 errichtet, auf denen dann in bestimmten Abständen die ebenfalls aus Stahlbeton bestehen-31 2 3 4 den Geschoßdecken 3, 31, 3 , 3 , 34 und 35 errichtet sind. On the foundation 1 are made of reinforced concrete according to the construction drawing Stand 2 erected, on which then at certain intervals the reinforced concrete consist-31 2 3 4 the floors 3, 31, 3, 3, 34 and 35 are built.

Dabei spielt es keine Rolle, wie wet diese enzelnen Geschoßdecken voneinander entfernt sind. In Fig. 1 hat beispielsweise die Geschoßdecke 31 einen größeren Abstand von der 3 2 Geschoßdecke 3 als die Geschoßdecke 3 von der Geschoßdecke 3 weil es sich bei dem von den Geschoßdecken 3 und 31 eingeschlossenen Raum beispielsweise um einen Versammlungsraum, um ein Theater, Restaurant oder dgl. handeln kann.It doesn't matter how wet these individual floors are are distant from each other. In Fig. 1, for example the ceiling 31 a greater distance from the 3 2 storey ceiling 3 than the storey ceiling 3 of the floor slab 3 because it is enclosed by the floor slabs 3 and 31 Space, for example around a meeting room, a theater, restaurant or the like. can act.

In Fig. 1 sind die erfindungsgemäßen Gebäudeaußenwände mit dem Bezugszeichen 4 bezeichnet. In diesem Zusammenhang ist zu erkennen, daß die Gebäudeaußenwand 41 an der Geschoßdecke 3 vorbei zwischen der Geschoßdecke 31 und dem Fundament 1 durch-42 läuft. Die Außenwand 42 kann aber auch zurückversetzt sein, so daß sich bei 5 ein Absatz, ein Umgang oder ein terrassenartiges Gebilde ergibt. Wie durch die Außenwand 43 veranschaulicht, kann diese nach innen versetzt zwischen zwei Geschoßdecken stehen, so daß sich bei 6 ein balkonartiges Gebilde ergibt. In Fig. 1, the building outer walls according to the invention are denoted by the reference number 4 designated. In this connection it can be seen that the building outer wall 41 past the floor 3 between the floor 31 and the foundation 1 through 42 runs. The outer wall 42 can also be set back, so that at 5 a Paragraph, a walkway or a terrace-like structure results. Like through the outside wall 43 illustrates, this can be offset inward between two storey ceilings, so that at 6 there is a balcony-like structure.

Die erfindungsgemäße Außenwand 44 hingegen entspricht wieder der Außenwand 42, während die Außenwand 45 am äußeren Rand der beiden übereinanderliegenden Geschoßdecken 3 und 35 errichtet ist. Mit dieser Darstellung soll veranschaulicht werden, daß die erfindungsgemäße Außenwand und ihr HersteXlungsverfahren außerordentlich anpassungsfähig und flexibel ist, und daß gerade darin ein besonderer Vorteil liegt, nämlich kurzfristige Entscheidungen hinsichtlich der Ausgestaltung der Außenwand zu treffen, wenn sich der Verwendungszweck eines Gebäudes beispielsweise kurzfristig ändert.The outer wall 44 according to the invention, however, again corresponds to the outer wall 42, while the outer wall 45 on the outer edge of the two superposed storey ceilings 3 and 35 is established. This illustration is intended to illustrate that the outer wall according to the invention and its manufacturing process are extremely adaptable and is flexible, and that this is precisely where there is a particular advantage, namely short-term Make decisions regarding the design of the outer wall when For example, the purpose of a building changes at short notice.

Obwohl das in Fig. 1 dargestellte Gebäude verhältnismäßig viele Geschoßdecken enthält, so treten die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Errichtung einer Gebäudeaußenwand nicht nur bei solchen mehrgeschossigen Gebäuden auf, sondern genauso gut bei ein oder zweigeschossigen Gebäuden, beispielsweise bei herkömmlichen Einfamilienhäusern oder Einfamilienreihenhäusern, wo es gerade darauf ankommt, besonders preisgünstig zu bauen unddoch einen maximalen Nutzen aus den modernen Baustoffen und Bauverfahren zu ziehen. Although the building shown in Fig. 1 has a relatively large number of floors contains, the advantages of the method according to the invention for erection occur an outer wall of a building not only in such multi-storey buildings, but just as well with one or two-story buildings, for example conventional ones Single-family houses or single-family row houses, where it really matters, especially to build inexpensively and yet maximum benefit from modern building materials and construction methods to draw.

Zur weiteren Veranschaulichung des erfindungsgemäßen Verfahrens soll nun auf die Fig. 2 bis 4 Bezug genommen werden. To further illustrate the method according to the invention, Reference should now be made to FIGS. 2-4.

Es ist eingangs ausgeführt worden, daß in der klassischen Errichtung von Gebäudeaußenwänden zahlreiche Faktoren eingeschlossen sind, die Nachteile in der Konstruktion als auch in den Kosten erbringen. It was stated at the beginning that in the classical construction There are numerous factors involved in exterior building walls that have disadvantages in the construction as well as the costs.

Aus diesem Grund wird verfahrensgemäß die Errichtung der Gebäudeaußenwand für ein oder mehrere übereinanderliegende Geschosse aus dem Geschoß heraus, also von innen heraus, vorgenommen, wobei der Aufbau der Außenwand unter Verwendung von einzelnen Wandbauteilen im losen Aufbau erfolgt. For this reason, according to the procedure, the erection of the building's outer wall for one or more storeys on top of each other out of the storey, that is from the inside out, the construction of the outer wall using individual wall components in a loose structure.

Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, mit leicht zu handhabenden Teilen zu arbeiten und die Möglichkeit auszunutzen, die für die Errichtung des Innenausbaues der Geschosse ohnehin gegeben wird, d. h. Mittel und Material auf eine Stelle zu konzentrieren, nämlich innerhalb des Geschosses im Gebäude.This makes it possible to use parts that are easy to handle to work and take advantage of the opportunity for the construction of the interior work the projectiles are given anyway, d. H. Funds and material in one place focus, namely within the floor in the building.

Zur Errichtung einer Außenwand in einem Gebäudeteil 7 gemäß Fig. 2 und dort zwischen den Geschoßdecken 8 und 9 werden entsprechend dem Bauplan am Rand der Geschoßdecken bei 10 Befestigungsmittel 11 vorgesehen, die im dargestellten Ausführungsbeispiel Winkel oder Fuß- und Kopfplatten sein können, wie eine in Fig. 4 dargestellt ist. Diese Winkel oder Platten werden mit der Geschoßdecke in an sich bekannter Weise verbunden, worauf dann zwischen übereinanderliegenden Befestigungsmittek Ständer 12 eingespannt werden. Bei 12' ist ein Ständer gezeigt, der gerade in Richtung des Pfeiles 13 aufgerichtet und zwischen die oberen Befestigungsmittel 11' eingefügt wird, während er mit seinem unteren Ende bereits in den unteren Befestigungsmitteln 11" steht. To erect an outer wall in a building part 7 according to FIG. 2 and there between the floors 8 and 9 are according to the construction plan on Edge of the floor slabs at 10 fasteners 11 provided in the illustrated Embodiment angle or foot and head plates can be, like one in Fig. 4 is shown. These angles or plates are in itself with the floor slab connected in a known manner, whereupon between superimposed fastening means Stand 12 are clamped. Shown at 12 'is a stand pointing straight towards of the arrow 13 erected and inserted between the upper fastening means 11 ' is, while its lower end is already in the lower fastening means 11 "stands.

Die Verbindung der Ständer 12 mit diesen Befestigungsmitteln 11 erfolgt über beispielsweise Schrauben, so daß der Ständer fest, aber lösbar zwischen den Geschoßdecken steht. The uprights 12 are connected to these fastening means 11 via, for example, screws, so that the stand firmly but detachably between the Ceilings stands.

Diese Ständer 12, von denen weitere durch die gestrichelten Linien 14 angedeutet sind, werden in einem bestimmten Rastermaß errichtet, welches von verschiedenen an sich bekannten Faktoren abhängig gemacht werden kann.These uprights 12, further of which are indicated by the dashed lines 14 are indicated, are built in a certain grid, which of can be made dependent on various factors known per se.

Es ist zu erkennen, daß auf der Geschoßdecke 9 die Außenwand, wie durch die strichpunktierte Linie veranschaulicht, zwischen den beiden Stahlbetonstützen 15 zurückversetzt ist, während die rechts davon liegenden-Stützen wieder am Rand der Geschoßdecke 9 stehen. Damit soll veranschaulicht werden, daß es nach dem erfindungsgenmäßen Verfahren sehr leicht möglich ist, noch nach Errichtung des Rohbaues Fassadenausgestaltungen zu ändern, im vorliegenden Falle beispielsweise dadurch, daß an der von der strichpunktierten Linie eingeschlossenen Stelle ein Balkon entstehen soll. It can be seen that on the floor ceiling 9, the outer wall, as illustrated by the dash-dotted line, between the two reinforced concrete columns 15 is set back, while the supports lying to the right of it are again at the Edge of the storey ceiling 9 stand. This is to illustrate that after the Invention method is very easily possible, even after construction of the shell To change facade designs, in the present case for example by that a balcony is created at the point enclosed by the dash-dotted line target.

Bei den Ständern 12 handelt es sich um ein Rechteckrohrprofil aus Metall, vorzugsweise Stahl, dessen Abmessungen entsprechend der Außenwandausgestaltung des Geschoßdeckenabstandes usw. berechxt sind. Diese Rechteckrohre werden vorzugsweise so zwischen den Geschoßdecken errichtet, daß ihre schmalen Wandflächen, wie aus Fig. 2 deutlich ersichtlich, nach außen weisen. Bei den in den Ecken der Geschoßdecken stehenden Säulen können aber auch quadratische Profile vorzugsweise verwandt werden. The stand 12 is a rectangular tube profile Metal, preferably steel, the dimensions of which correspond to the exterior wall design the floor-to-ceiling distance etc. are calculated. These rectangular tubes are preferred so erected between the ceilings that their narrow wall surfaces look like Fig. 2 clearly visible, point outwards. The ones in the corners of the storey ceilings standing columns, however, square profiles can preferably also be used.

Auf den nach außen weisenden Oberflächen der Ständer 12 sind stegförmige Profile lösbar oder fest befestigt. In Fig. 3 sind zwei Beispiele solcher Ausführungen dargestellt. In dem Beispiel 3a sind auf der nach außen weisenden Fläche auf deren Längsmittellinie in regelmäßigen Abständen Löcher 16 gebildet, die mit Löchern auf der gegenüberliegenden Wand des Ständers 12 fluchten, so daß Schraubenbolzen, vorzugsweise Hammerkopfschrauben 17 (Fig. 5), hindurchgesteckt werden können, über die die stegförmigen Profile lösbar mit dem Ständer 12 verbunden werden können. Seitlich an den Ständern 12 können Winkel 18 befestigt sein, die zur Abstützung der äußeren Plattenlage dienen können, die zu der eigentlichen Gebäudewand gehört, auf die weiter unten eingegangen werden wird. Dieses stegförmige Profil, welches mit den Ständern fest oder lösbar verbunden ist, kann verschiedenen Querschnitt haben. Gut geeignet ist ein T-förmiges Profil, wie es bei 19 in Fig. 3b gezeigt ist, hier aber fest verbunden mit dem Ständer 12. Durch entsprechende Ausgestaltung des Steges 20, wie beispielsweise bei 21 in Fig. 5 gezeigt, kann ein solches Profil auch lösbar unter Verwendung von Hammerkopfschrauben 17 mit dem Ständer verbunden werden. Auch das in Fig. 3 b gezeigte Profil kann seitlich wieder Winkelprofile 18, wie in Fig. 3a gezeigt, tragen, die zur Abstützung der Gebäudewand herangezogen werden können. On the outwardly facing surfaces of the stands 12 are web-shaped Profiles detachable or fixed. In Fig. 3 are two examples of such embodiments shown. In example 3a are on the outward facing surface on their Longitudinal center line at regular intervals holes 16 formed with holes on it the opposite wall of the stand 12, so that screw bolts, preferably T-head bolts 17 (Fig. 5), can be inserted through which the web-shaped Profiles releasably connected to the stand 12 can be. Laterally on the stand 12 angle 18 can be attached to support the outer Can serve panel layer that belongs to the actual building wall on which further will be discussed below. This bar-shaped profile, which with the stands is firmly or detachably connected, can have different cross-sections. Well suited is a T-shaped profile, as shown at 19 in Fig. 3b, but here fixed connected to the stand 12. By appropriate design of the web 20, such as For example, shown at 21 in Fig. 5, such a profile can also be releasably below Can be connected to the stand using hammer head bolts 17. That too The profile shown in Fig. 3b can laterally again angle profiles 18, as in Fig. 3a shown, wear that can be used to support the building wall.

Bei den in den Ecken der Geschoßdecke oder der Gebäudewand zu errichtenden Ständern 12, die auch quadratischen Querschnitt haben können, ist das stegförmige Profil vorzugsweise auf der nach außen weisenden Ecke des Ständers, wie in Fig. 6 gezeigt, errichtet und bildet somit die Winkelhalbierende des Eckwinkels. Dieses stegförmige, nach außen weisende Profil kann auch aus zwei einzelnen Teilen hergestellt sein, derart, daß jedes Profil die Gestalt eines verschobenen U-förmigen Profils hat, die, wenn zusammengefügt, mit ihren Flanschen rechte Winkel bilden. For those to be erected in the corners of the ceiling or the building wall Stands 12, which can also have a square cross-section, are bar-shaped Profile preferably on the outward-facing corner of the stand, as shown in Fig. 6 shown, erected and thus forms the bisector of the corner angle. This Bar-shaped, outward-facing profile can also be made from two individual parts be such that each profile has the shape of a displaced U-shaped profile which, when joined together, form right angles with their flanges.

Zur Befestigung der Ständer 12 können, wie oben erwähnt, Fuß- und Kopfplatten verwendet werden, wie eine in Fig. 4 gezeigt ist. Die Grundplatte 21 wird beispielsweise über die Bohrungen 22 mit der Geschoßdecke verbunden, und zwischen die Stege 23 wird der Ständer 12 eingeschoben und damit verschraubt. Selbstverständlich kann die Befestigung auch in einer anderen geeigneten Weise geschehen. To attach the stand 12, as mentioned above, foot and Head plates such as one shown in Fig. 4 can be used. The base plate 21 is connected, for example, via the holes 22 to the ceiling, and between the webs 23 of the stand 12 is inserted and screwed therewith. Of course the attachment can also be done in another suitable manner.

In Fig. 5 ist nun ein Ausführungsbeispiel einer nach dem erfindungsgemäßen Verfahren errichteten Gebaudeaußenwand im Schnitt dargestellt. Deutlich zu erkennen ist im mittleren Teil der Figur derStänder 12, der zwischenden Geschoßdecken in der oben beschriebenen Weise befestigt ist. Nach diesem Ausführungsbeispiel werden Winkel 24 verwendet, die bei 25 mit den Geschoßdecken fest verbunden sind. Die Verbindung mit dem Ständer erfolgt ebenfalls üir an sich bekannte Befestigungsmittel, beispielsweise Schrauben1 an den durch die Mittellinien 26 angegebenen Stellen. In Fig. 5, an embodiment is now one according to the invention Process of erected building outer wall shown in section. Clearly visible is in the middle part of the figure the stand 12, the between the floors in is attached in the manner described above. According to this embodiment will be Angle 24 used, which are firmly connected at 25 with the floor slabs. The connection the stand is also used for fastening means known per se, for example Screws1 in the locations indicated by the center lines 26.

Der Ständer 12 ist, wie in Fig. 3a gezeigt, seitlich mit Winkelprofilen 18 versehen und mit Durchbohrungen 16, so daß die Hammerschraube 17 eingesetzt werden kann. Sodann wird von innen her auf die nun errichteten Ständer 12 das stegförmige Profil 19 vermittels der Hammerschrauben befestigt. Dieses stegförmige Profil trägt außen ein querverlaufendes Teil 27, das je zur Hälfte nach beiden Seiten des Steges 20 ragt. The stand 12 is, as shown in Fig. 3a, laterally with angle profiles 18 provided and with through holes 16 so that the hammer screw 17 can be used can. Then from the inside on the now erected stand 12 is the web-shaped Profile 19 attached by means of the T-head bolts. This web-shaped profile carries outside a transverse part 27, half of which on both sides of the web 20 protrudes.

Auf der Innenseite dieses Teiles 27 können oberflächliche Profilierungen, wie bei 28 zu erkennen, gebildet sein, die zur Abdichtung oder zur Erhöhung der Reibung bestimmt sind. Auf dem Steg 20 sind beiderseits Klemmvorrichtungen 30 befestigt, die aus einem Winkel 31 und einer Mutternschraube 32 mit Kontermutter angeschraubt oder sonstwie befestigt sind. Der Steg 20 hat an seinem der nach außen weisenden Schmalseite des Ständers 12 zugekehrten Ende eine kastenförmige Erweiterung 29 mit Stützflächen, auf denen sich der Hammerkopf 33 der Hammerkopfschraube 17 abstutzt. Seitlich der kastenförmigen Erweiterung 29 sind Flansche 34 gebildet, die erfindungsgemäß mit Teilen der nach außen weisenden Oberfläche des Ständers 12 zusammenwirken können.On the inside of this part 27 superficial profiles, as can be seen at 28, formed to seal or increase the Friction are determined. Clamping devices 30 are attached on both sides of the web 20, which is screwed on from an angle 31 and a nut screw 32 with lock nut or otherwise attached. The web 20 has on its outward facing The narrow side of the stand 12 has a box-shaped extension 29 facing the end Support surfaces on which the hammer head 33 of the hammer head screw 17 is supported. On the side of the box-shaped extension 29, flanges 34 are formed which, according to the invention can cooperate with parts of the outwardly facing surface of the stand 12.

Nachdem der Aufbau, wie oben beschrieben, bis hierher vollzogen worden ist, erhält man ein Gebilde, das mehrere, im vorliegenden Falle wenigstens drei, parallel zum Außenrand der Geschoßdecke verlaufende Stützflächen aufweist, nämlich bei 27, bei 34 und auf dem Winkel 18. After the construction, as described above, has been completed to this point one obtains a structure that has several, in the present case at least three, has supporting surfaces running parallel to the outer edge of the floor slab, namely at 27, at 34 and on the angle 18.

Nun erfolgt die Befestigung der einzelnen Schichten oder Häute der Außenhaut, und zwar im Gegensatz zum althergebrachten Verfahren wird nun die Außenwand mit der äußeren Schicht beginnend errichtet, nämlich mit der Wetterhaut 35, die aus einzelnen Platten aufgebaut ist, deren eine Abmessung, nämlich in horizontaler Richtung, dem Rastermaß bzw. Now the fastening of the individual layers or skins takes place Outer skin, in contrast to the traditional method, is now the outer wall erected starting with the outer layer, namely with the weather skin 35, the is made up of individual plates, one dimension of which is horizontal Direction, the grid dimension or

dem Abstand der Ständer 12 voneinander entsprechen kann.the distance between the stand 12 can correspond to each other.

Die die Wetterhaut bildenden Platten, beispielsweise Glas, Keramik, Metall oder Asbestzementplatten, werden von innen her gegen die nach innen weisenden Oberflächen des querverlaufenden Teiles 27 des stegförmigen Profils 19 gesetzt und vermittels der Mutternschrauben festgeklemmt, wobei als Klemmteil der Schraubenkopf 36 dient. Die Platten der Wetterhaut 35 stehen dabei aufeinander. Durch den erfindungsgemäßen Aufbau der tragenden Teile der Gebäudeaußenwand ist es enfach möglich, diese so zueinander zu justieren, daß die einzelnen Häute oder Schichten genau zueinander fluchten.The plates forming the weather skin, for example glass, ceramics, Metal, or asbestos-cement sheets, are turned inside out against the inward facing Surfaces of the transverse part 27 of the web-shaped profile 19 set and clamped by means of the nut screws, with the screw head as the clamping part 36 serves. The plates of the weather skin 35 stand on top of one another. By the invention Structure of the load-bearing parts of the building's outer wall, it is simply possible to do so to adjust to each other that the individual skins or layers exactly to each other cursing.

Nachdem diese Wetterhaut angebracht ist, die keinesfalls wasserdicht zu sein braucht, erfolgt die Anbringung der zweiten Haut, nämlich der Wassersperre 37, die nunmehr etwaiges, durch die Wetterhaut hindurchgehendes Regenwasser abfängt und weit vor der eigentlichen Gebäudewand ableitet. After this weather skin is attached, it is by no means waterproof needs to be, the attachment of the second skin, namely the water barrier 37, which now intercepts any rainwater passing through the weather skin and dissipates well in front of the actual building wall.

Diese Wassersperre oder wasserführende Haut besteht aus an sich geeigneten Platten oder tafelförmigen Stoffen, die zwischen den Flanschen 34 und der Stirnfläche 38 der nach außen weisenden Wand des Ständers 12 eingeklemmt sind. Hier können, falls erforderlich, noch spezielle Dichtungsprofile eingesetzt werden.This water barrier or water-bearing skin consists of suitable ones Sheets or sheets of material between the flanges 34 and the face 38 of the outwardly facing wall of the stand 12 are clamped. Here we can, if necessary, special sealing profiles can be used.

Auch die Einbringung der Wassersperre erfolgt natürlich von innen heraus, wie im Zusammenhang mit der Wetterhaut weiter oben beschrieben. In diesem nun vorliegenden Stadium ist praktisch die Fassadenverkleidung errichtet, obwohl noch gar keine eigentliche Gebäudeaußenwand vorhanden ist. Diese wird nun au der Geschoßdecke errichtet und schließt, wie das Beispiel der Fig. 5 zeigt, die Ständer 12 teilweise mit ein. The water stop is of course also introduced from the inside out how in connection with the weather skin described above. At this stage, the facade cladding is practically erected, although there is no actual outer wall of the building at all. This is now erected au the storey ceiling and closes, as the example of FIG. 5 shows, the Stand 12 partially with a.

Die eigentliche dem Brand-, Schall- und Wärmeschutz dienende Gebäudewand besteht hier in diesem Ausführungsbeispiel aus einer unter Verwendung von besonderen Profilen errichteten Wand aus außen- und innenliegenden plattenförmigen Teilen mit dazwischen angeordneter Isolierschicht, vorzugsweise aus Mineralfasermaterial. Die Errichtung dieser Wand geschieht in an sich üblicher Weise, indem man nämlich beispielsweise U- oder M-förmige Metallprofile verwendet und eine aus Schwelle, Ständern und Rähm bestehende Konstruktion errichtet, jedoch erfolgt bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zunächst die Anbringung der äußeren Lage aus plattenförmigen Bauteilen, beispielsweise aus Gipskartonplatten, die in Fig.The actual building wall that serves to protect against fire, noise and heat consists here in this embodiment of one using special Profiles erected wall from external and internal plate-shaped parts with insulating layer arranged in between, preferably made of mineral fiber material. the Erecting this wall is done in a conventional manner, namely by, for example U- or M-shaped metal profiles are used and a threshold, uprights and frames existing construction erected, but takes place in the method according to the invention first the attachment of the outer layer of plate-shaped components, for example made of plasterboard, which is shown in Fig.

5 das Bezugszeichen 39 tragen. Diese Platten, die in ihrer einen Abmessung dem Abstand der Ständer 12 entsprechen, werden bei 40 mit den Winkeln 18 verschraubt, beispielsweise unter Verwendung von selbstschneidenden Blechschrauben.5 bear the reference number 39. These plates, which in their one dimension correspond to the distance between the uprights 12, are screwed at 40 with the angles 18, for example, using self-tapping self-tapping screws.

Zusätzlich können diese Platten 39 noch an zum Ständerwerk der Wand gehörendenStänder Schwellen oder Rähme befestigt sein. Auf diese Plattenlage wird dann die Isolierung 41 eingebracht und sodann die äußere Plattenlage 42 aufgebracht, die nach dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus zwei Schichten Gipskartonplatten besteht. Diese werden an der Tragkonstruktion jpi an sich bekannter Weise befestigt.In addition, these plates 39 can still be attached to the stud frame of the wall associated stand sleepers or frames. On this sheet layer is then the insulation 41 introduced and then the outer panel layer 42 applied, which according to the illustrated embodiment consists of two layers Gypsum plasterboard is made. These become better known per se on the jpi supporting structure Way attached.

In Fig. 6 ist die Ausgestaltung einer Ecke einer Gebäudewand im erfindungsgemäßen Verfahren dargestellt. Der Ständer 12 hat hier quadratischen Querschnitt und steht in der Ecke der Geschoßdecke, er trägt ebenfalls wieder seitlich die Winkel 18, er besitzt aber jetzt auf allen seinen Flächen Bohrungen zur Befestigung des stegförmigen Profils, das aber hier aus zwei Teilen besteht, so daß zwei Stege 20, von denen der eine als 20' bezeichnet ist, nebeneinanderliegen, wobei sich an den Enden des Steges Flansche 43 und 43' anschließen, so daß ein Teil einem verschobenen U-Profil ähnelt. In Fig. 6 is the configuration of a corner of a building wall in the invention Procedure shown. The stand 12 here has a square cross-section and stands in the corner of the ceiling, it also carries the angle 18 on the side again, but it now has holes on all of its surfaces to attach the bar-shaped Profile, but here consists of two parts, so that two webs 20 of which the one designated as 20 ', lie next to each other, with each other at the ends of the Connect web flanges 43 and 43 ', so that a part of a displaced U-profile resembles.

Mit dem Flansch 43' wird jedes einzelne Teil über die Schrauben 44 mit dem Ständer 12 verschraubt. Die Flansche 43 entsprechen im wesentlichen dem Teil 47 der Ausgestaltung nach Fig. 5, und in praktisch identischer Weise ist auch die Wetterhaut 35 befestigt. Die Wassersperre 37 ist ebenfalls wieder zwischen einem Flansch und einer Oberfläche des Ständers 12 angeordnet.Each individual part is fastened to the flange 43 ′ via the screws 44 screwed to the stand 12. The flanges 43 essentially correspond to that Part 47 of the embodiment of Fig. 5, and in a practically identical manner, is also the weather skin 35 attached. The water stop 37 is also again between one Flange and a surface of the stand 12 is arranged.

Wenn auch oben in der Beschreibung der Verwirklichung des erfindungsgemäßen Aufbauvafahrens der Außenwand zur Befestigung der Wetterhaut Klemmvorrichtungen 30 unter Verwendung von Mutternschrauben beschrieben sind, so kann die Befestigung der Wetterhaut ohne weiteres auch unter Verwendung anderer Mittel erfolgen, beispielsweise unter Verwendung von Federklemmvorrichtungen. Solche Befestigungsmittel sind zum Teil bekannt, zum Teil vom Fachmann dem jeweiligen Verwendungszweck entsprechend zu schaffen. Even if above in the description of the implementation of the invention Construction of the outer wall for fastening the weather skin clamping devices 30 are described using nut bolts, so the attachment the weather skin without further ado using it other means take place, for example using spring clamps. Such fasteners are partly known, partly by the person skilled in the art according to the respective purpose to accomplish.

Das erfindungsgemäße Verfahren gestattet in einfacher Weise mit wenig Aufwand und in rationeller Ausnutzung die Errichtung von Gebäudeaußenwänden bzw. mit einer vorgehängten Fassadenverkleidung versehener Gebäudeaußenwand, die nicht nur aufgrund ihrer besonderen Errichtungsweise fortschrittlich ist, sondern auch abwandlungs- und anpassungsfähig. So kann beispielsweise ohne weiteres nach Entfernung der aus leichten Baustoffen errichteten eigentlichen Gebäudewand,die dem Brand-, Schall- und Wärmeschutz dient, Zugang zur Fassadenverkleidung erlangt werden, so daß man diese öffnen kann, beispielsweise mit einem Fenster versehen kann. Die einzelnen Teile der gesamten Wand sind jeweils leicht von einem Mann zu handhaben und eignen sich besonders gut für eine schnelle rationelle Fertigung ohne die Verwendung aufwendiger Transport- und Hebevorrichtungen. Die Materialien sind natürlich alle so gewählt, daß sie unter dem Einfluß der Atmosphäre beständig sind und nicht korrodieren. The inventive method allows in a simple manner with little Effort and in rational use the erection of building outer walls or with a curtain wall cladding of the building, which is not is only progressive because of its special construction method, but also changeable and adaptable. For example, after removal the actual building wall made of lightweight building materials, which is exposed to fire, Sound and heat insulation is used, access to the facade cladding can be achieved, so that this can be opened, for example provided with a window. The single ones Parts of the entire wall are easy to handle and suitable for one man at a time particularly good for a fast, efficient production without the use of expensive Transport and lifting devices. The materials are of course all chosen in such a way that that they are stable under the influence of the atmosphere and do not corrode.

Es soll noch einmal darauf hingewiesen werden, daß für die Errichtung der erfindungsgemäßen Gebäudeaußenwand weder umfangreiche Kräne und Fördereinrichtungen noch sonst irgendwelche Hebewerkzeuge besonderer Art erforderlich sind. It should be pointed out again that for the establishment the building outer wall according to the invention neither extensive cranes and conveyors nor any other special lifting tools are required.

Die Wetterhaut kann als einzelne getrennte Schicht vorhanden sein, sie kann jedoch auch mit einer anderen Haut oder Wand im Rahmen der erfindungsgemäßen AusgesEltung kombiniert werden. The weather skin can be present as a single separate layer, however, it can also be used with a different skin or wall within the scope of the invention Eligibility can be combined.

Es sei noch einmal darauf hingewiesen, daß alle Schichten und Häute belüftet oder mit einer Hinterlüftung versehen sind, was von erheblichen Vorteilen ist. It should be pointed out once again that all layers and skins are ventilated or provided with a rear ventilation, which is of considerable advantage is.

Claims (3)

Ansprilche- Claims S Gebäudeaußenwand, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine aus einzelnen Platten mit verdeckten Befestigungsmitteln bestehende Wetterhat (35) besitzt, gegebenenfalls eine im Abstand dazu angeordnete Wassersperre (37) und eine im Abstand dazu angeordnete Brand-, Schall-Ind Wärmeschutzwand, wobei alle drei Wandteile aus einzelnen Teilen aufgebaut und an in einem Rasterprofil stehenden Ständern befestigt sind.S building outer wall, characterized in that it is made up of individual Weather hat (35) possesses existing panels with concealed fasteners, if applicable a water stop (37) arranged at a distance therefrom and one arranged at a distance therefrom Fire-, sound-ind heat protection wall, with all three wall parts from individual parts are built up and attached to stands in a grid profile. 2. Gebäudeaußenwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ständer (12) Stahlprofile, vorzugsweise Rechteckrohrprofile sind mit daran angeordneten, nach außen weisenden stegförmigen Profilen (19), an denen die Befestigungsmittel für die Wetterhaut (35) und gegebenenfalls für die wasserführende Haut (37) angeordnet sind. 2. Building outer wall according to claim 1, characterized in that the uprights (12) steel profiles, preferably rectangular tubular profiles, are arranged on them, outwardly facing web-shaped profiles (19) on which the fastening means arranged for the weather skin (35) and optionally for the water-bearing skin (37) are. 3. Verfahren zur Errichtung einer Gebäudeaußenwand nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst zwischen dem Fußboden und der Decke eines Gebäudegeschosses Ständer (12) eingespannt werden, auf deren äußeren nach außen weisenden Flächen stegförmige Profile (19) angeordnet sind, die seitlich wegstehende Flansche tragen, an denen vom Inneren des Gebäudes her zunächst die äußeren Wetterhautbauteile (35) befestigt werden, in einem Abstand dazu nach innen die Bauteile der wasserführenden Haut (37) und schließlich die Bauteile der Brand-, Schall- und Wärmeschutzwand. 3. A method for erecting an external building wall according to claim 1 and 2, characterized in that initially between the floor and the ceiling a building floor stand (12) are clamped, on the outer after outer facing surfaces web-shaped profiles (19) are arranged, the laterally protruding Wear flanges on which, from the inside of the building, the outer weather skin components are initially attached (35) are attached, at a distance to the inside, the components of the water-bearing Skin (37) and finally the components of the fire, noise and heat protection wall.
DE19752526746 1975-06-14 1975-06-14 Non-load-bearing outer wall of the building made up of individual parts Expired DE2526746C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752526746 DE2526746C3 (en) 1975-06-14 1975-06-14 Non-load-bearing outer wall of the building made up of individual parts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752526746 DE2526746C3 (en) 1975-06-14 1975-06-14 Non-load-bearing outer wall of the building made up of individual parts

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2526746A1 true DE2526746A1 (en) 1976-12-23
DE2526746B2 DE2526746B2 (en) 1980-10-30
DE2526746C3 DE2526746C3 (en) 1981-08-13

Family

ID=5949176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752526746 Expired DE2526746C3 (en) 1975-06-14 1975-06-14 Non-load-bearing outer wall of the building made up of individual parts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2526746C3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4831805A (en) * 1986-11-27 1989-05-23 Hitachi Metals, Ltd. Precast concrete board fixing metal fitting

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1658887B (en) * Jordan, Paul, Dipl.-Ing., 7750 Konstanz Non-load-bearing, multi-layer building exterior wall, e.g. curtain wall or the like
GB847226A (en) * 1956-11-16 1960-09-07 Metal Sections Ltd An improved wall structure for buildings
FR1260201A (en) * 1960-03-25 1961-05-05 Set of double-walled panels for prefabricated houses and device for assembling such sets
DE1195924B (en) * 1960-06-27 1965-07-01 Torgny Kjelstrup Olsen Suspended metal framework wall

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1658887B (en) * Jordan, Paul, Dipl.-Ing., 7750 Konstanz Non-load-bearing, multi-layer building exterior wall, e.g. curtain wall or the like
GB847226A (en) * 1956-11-16 1960-09-07 Metal Sections Ltd An improved wall structure for buildings
FR1260201A (en) * 1960-03-25 1961-05-05 Set of double-walled panels for prefabricated houses and device for assembling such sets
DE1195924B (en) * 1960-06-27 1965-07-01 Torgny Kjelstrup Olsen Suspended metal framework wall

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Detail, 1971, H. 1, S. 12 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4831805A (en) * 1986-11-27 1989-05-23 Hitachi Metals, Ltd. Precast concrete board fixing metal fitting

Also Published As

Publication number Publication date
DE2526746C3 (en) 1981-08-13
DE2526746B2 (en) 1980-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0639677B1 (en) Building composed from modules of prefabricated units
DE3124686A1 (en) Façade-cladding system for the exterior façade of buildings
DE2407727A1 (en) Lightweight prefabricated-component building frame structure - comprising flat shaped-sections with central lengthways crease
DE2503125C3 (en) Assembly house
DE3419457A1 (en) WALL CLOTHING
EP0227937B1 (en) Balcony for subsequent fixation to a building
DD297386A5 (en) POLYSTYLENE CARBON FOR CONCRETE PREPARED PARTS
DE2428038A1 (en) Flexible prefabricated-element building structural system - with connecting panel-shaped components between columns and overhead trusses
DE1609522C3 (en) Residential unit made of metal prefabricated parts
DE2526746A1 (en) External facade wall built up from inside - with spaced weather cover and water insulation screens from components, column attached
EP0419785A2 (en) Polystyrene concrete for precast concrete units
DE19708689B4 (en) Kit of wall elements for buildings
DE4211435A1 (en) Integration process and module for its implementation
AT304020B (en) BUILDING CONSTRUCTION
DE2037472C3 (en) Building in cellular construction with a hexagonal grid
DE810305C (en) Reinforced building structure
DE3535372A1 (en) Air-conditioning wall with a hard core
DE856214C (en) Method and method of construction for the factory-made production of in particular skeleton-free structures, for example residential houses
DE808981C (en) Wall made of shaped stones and concrete or reinforced concrete supports enclosed by them
DE8122597U1 (en) PRE-PREPARED PARTS ASSEMBLABLE BUILDING
DE3117182A1 (en) Construction system for, in particular, multi-storey buildings
DE657215C (en) Wall construction panel for the production of buildings and similar structures without the use of supporting supports
DE813308C (en) Process for producing panel-like lightweight panels and panels produced by the process
DE4328236A1 (en) Prefabricated building
CH245600A (en) External wall part for building houses.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RIGIPS GMBH, 3452 BODENWERDER, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee