DE2525499C2 - Hilfsstapelvorrlchtung an Druckmaschinen - Google Patents

Hilfsstapelvorrlchtung an Druckmaschinen

Info

Publication number
DE2525499C2
DE2525499C2 DE19752525499 DE2525499A DE2525499C2 DE 2525499 C2 DE2525499 C2 DE 2525499C2 DE 19752525499 DE19752525499 DE 19752525499 DE 2525499 A DE2525499 A DE 2525499A DE 2525499 C2 DE2525499 C2 DE 2525499C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
auxiliary stacking
auxiliary
clamping
stacking device
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752525499
Other languages
English (en)
Other versions
DE2525499B1 (de
Inventor
Friedrich 6079 Sprendlingen Preuß
Original Assignee
Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag, 6050 Offenbach
Filing date
Publication date
Application filed by Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag, 6050 Offenbach filed Critical Roland Offsetmaschinenfabrik Faber & Schleicher Ag, 6050 Offenbach
Priority to DE19752525499 priority Critical patent/DE2525499C2/de
Priority to CH641076A priority patent/CH608464A5/xx
Priority to GB23230/76A priority patent/GB1505426A/en
Priority to SE7606389A priority patent/SE407787B/xx
Priority to IT23957/76A priority patent/IT1078845B/it
Priority to US05/693,683 priority patent/US4061086A/en
Publication of DE2525499B1 publication Critical patent/DE2525499B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2525499C2 publication Critical patent/DE2525499C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Hilfsstapelvorrichtung am Ausleger von Bogen verarbeitenden Maschinen, insbesondere Druckmaschinen zum Ablegen der Bogen während des Wechsels des Hauptstapels.
Bei einem Stapelwechsel bedient man sich üblicherweise eines Hilfsstapelbrettes einer einzigen bestimmten Größe, gleichgültig welches Format die abzulegenden Bogen haben. Die Größe des Hilfsstapelbrettes ist vielmehr lediglich vom Abstand abhängig, den die über dem Hauptstapel ortsfest angeordneten Halteschiencn voneinander haben, die zur Aufnahme des Hilfsstapelbrettes während des Stapelwechsels dienen. Auf dem Hilfsstapelbrett gestapelte Bogen kleinen Formats nehmen also nur einen Teil der Fläche des Hilfsstapelbrettes in Anspruch, so daß die Stellfläche der Hilfsstapel von der Größe des beim Hilfsstapel verbleibenden Hilfsstapelbrettes bestimmt wird, was einen hohen Verlust an Stellfläche bedeuten kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs bezeichneten Gattung mit einfachen Mitteln zu schaffen, bei der Hilfsstapelbretter unterschiedlicher Größe verwendbar sind, also dem jeweiligen Format der abzulegenden Bogen entsprechen, und die daher nicht mehr als unbedingt notwendig Stellfläche beanspruchen. Hierbei soll gewährleistet sein, daß die Vorrichtung mit wenigen Handgriffen aus der Maschine entfernt und wieder gebrauchsfertig gemacht werden kann, wobei die Vorrichtung wieder genau ausgerichtet sein soll.
Erfindungsgemäß wird dies erreicht durch einen über dem Hauptstapel in Halteschienen entfernbar angeordneten Hilfsstapelbrettrahmen, der von vier rechtwinklig zugeinander angeordneten, lösbar miteinander verbundenen Tragschienen gebildet ist, wobei eine Tragschiene derart lageverstellbar ist, daß der Hilfsstapelbrettrahmen wahlweise Hilfsstapelbretter unterschiedlichen ^0 Formats aufnehmen kann.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes ist vorgesehen, daß die Tragschienen mittels vier Schnellspanneinrichtungen im rechten Winkel zueinander ausgerichtet und lösbar miteinander verbunden sind.
Diese Ausführungsform hat den Vorteil, daß der Spannvorgang mit einigen wenigen Handgriffen erfoleen kann und daß die Tragschienen genau ausgerichtet, rechtwinklig zueinander eingespannt sind, womit eine leichte Einführbarkeit des Hilfsstapelbrettrahmens in die Halteschienen gewährleistet ist
Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 eine Ansicht des Hilfsstapelbrettrahmens in Richtung des Pfeiles »A« in F i g. 2,
Fig.2 eine Draufsicht auf den Hilfsstapelbrettrah
Fi g 3 einen Schnitt entlang der Linie I-I in F i g. 2,
F i g 4 einen Schnitt entlang der Linie II-II in F i g. 2,
F i g 5 einen Schnitt entlang der Linie III-III in F i g. 6,
Fig.6 die Spannvorrichtung 11 aus Fig.2 vergrößert, .
F i g 7 die Spannvorrichtung 8 aus F1 g. 2,
F i g 8 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in F i g. 5.
Der in den Fig. 1 und 2 gezeigte Hilfsstapelbrettrahmen besteht aus vier Tragschienen 1, 2, 3 und 4, die durch die Spannvorrichtungen 8, 9, 10, 11 lösbar miteinander verbunden sind (vgl. F i g. 5. 6, 7). Die eine Quer-Tragschiene 4 ist auf je einer mit den Langs-Tragschienen 1 und 2 verschweißten T-förmigen Verbindungsschiene 16 verschiebbar angeordnet. Der Hilfistaaelbrettrahmen wird bei einem Wechsel des Hauptstapels im zusammengesetzten Zustand in zwei über dem Hauptstapel ortsfest angeordnete Halteschienen 6 und 7 eingeschoben, die zwecks Entfernung des vollen Hilfsstapelbrettrahmens in die Stellung 6a, Ta weggeschwenkt werden können (vgl. F i g. 1).
Wenn der Hauptstapelwechsel beendet ist, wird das volle Hilfsstapelbrett 5 zusammen mit dem Hilfsstapelbrettrahmen aus den weggeschwenkten Halteschiene 6, 7 abgesenkt und unterstützt. Danach werden die vier Trageschienen 1, 2, 3, 4 des Hilfsstapelrahmens mittels der vier Spannvorrichtungen 8, 9, 10, 11 voneinander gelöst und vom Hilfsstapelbrett 5 entfernt.
Die in den F i g. 5.6 und 8 gezeigte Spannvorrichtung
11 (bzw. 10) besteht aus dem eigentlichen Kniehebel-Spannelement 12, dessen Spannholzen 13 mit einem Spannkeil 14 verbunden ist. Letzterer ist in einem Gleitstück 15 mittels des Spannbolzens 13 hin- und herbewegbar angeordnet. Das Gleitstück 15 ist auf dem Steg 16a einer mit der Tragschiene 2 verschweißten T-förmigen Verbindungsschiene 6 hin- und herverschiebbar angeordnet. Das Gleitstück 15 ist andererseits mit einer Verbindungsplatte 17 mittels der Schrauben 18 verbunden, wobei die Verbindungsplatte 17 mit der Tragschiene 4 verschweißt ist. Das Spannelement
12 ist mittels eines Gewindezapfens 19 in einer Befestigungsplatte 20 befestigt, die ihrerseits mittels Schrauben 21 am Gleitstück 15 festgeschraubt ist. Durch die Spannbewegung des Spannhebels 12a des Spannelements 12 wird über den Spannbolzen 13 der Spannkeil 14 gegen das Gleitstück 15 und gegen den Steg 16a der T-förmigen Verbindungsschiene 16 gepreßt, wobei gleichzeitig das Gleitstück 15 mit der Verbindungsplatte 17 und dadurch die Tragschiene 4 gegen das Hilfsstapelbrett 5 angedrückt und letzteres gegen die andere Tragschiene 3 gedruckt und dadurch festgespannt wird (vgl F i g. 4).
Zur Festsparmung der beiden längsseitigen Tragschienen 1 und 2 gegen die eine Quer-Tragschiene 3 dient die in F i g, 7 gezeigte Spannvorrichtung 8 (bzw. 9). Diese besteht aus derr Spannhebelgestänge 30, das mit einem Schraubansatz 31 in eine an der Quer-Tragschiene 3 angeschweißte Spannplatte 32 eingeschraubt ist.
Durch den Schraubansatz 31 ist ein Spannbolzen 33 geführt, auf dem eine elastisch verformbare Spannbüchse 34 zwischen zwei Abstandsbüchsen 35 und 36 angeordnet ist, wobei die Büchsen 34, 35, 36 von einer Ansatzschraube 37 zusammengehalten sind. Letztgenannte Spannteile sind in einem an den Längs-Tragschienen 1 bzw. 2 angeschweißten Verbindungsstück 38 mit quadratischem Querschnitt eingeschoben. Beim Spannvorgang mittels des Spannhebels 30a wird der Spannbolzen 33 etwas aus dem Verbindungsstück 38 herausgezogen, wobei die Spannbüchse 34 axial zusammengedrückt wird. Hierbei wird diese radial nach außen gegen das Verbindungsstück 38 gepreßt, womit die Spannverbindung zwischen den Tragschienen 1, 2 und 3 durch Reibungskraft zustandegekommen ist.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Hilfsstapelvorrichtung am Ausleger von Bogen verarbeitenden Maschinen, insbesondere Druckmaschinen, zum Ablegen der aus dem Druckwerk kommenden Bogen während des Wechsels des Bogenhauptstapels, gekennzeichnet durch einen über dem Hauptstapel in Halteschienen (6, 7) entfernbar angeordneten Hüfsstapelbrettrahmen, der von vier rechtwinklig zueinander angeordneten, lösbar miteinander verbundenen Tragschienen (1,2, 3, 4) gebildet ist, wobei eine Tragschiene (4) derart lageverstellbar ist, daß der Hüfsstapelbrettrahmen wahlweise Hilfsstapelbretter (5) unterschiedlichen Formats aufnehmen kann.
2. Hilfsstapelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragschienen (1,2,3, 4) mittels vier Schnellspanneinrichtungen (8, 9, 10, 11) im rechten Winkel zueinander ausgerichtet und lösbar miteinander verbunden sind.
DE19752525499 1975-06-07 1975-06-07 Hilfsstapelvorrlchtung an Druckmaschinen Expired DE2525499C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752525499 DE2525499C2 (de) 1975-06-07 Hilfsstapelvorrlchtung an Druckmaschinen
CH641076A CH608464A5 (de) 1975-06-07 1976-05-21
GB23230/76A GB1505426A (en) 1975-06-07 1976-06-04 Device for the auxiliary pile on printing presses
SE7606389A SE407787B (sv) 1975-06-07 1976-06-04 Hjelpstapelanordning
IT23957/76A IT1078845B (it) 1975-06-07 1976-06-04 Dispositivo accatastatore ausiliare in macchine stampatrici
US05/693,683 US4061086A (en) 1975-06-07 1976-06-07 Auxiliary pile board assembly for printing presses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752525499 DE2525499C2 (de) 1975-06-07 Hilfsstapelvorrlchtung an Druckmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2525499B1 DE2525499B1 (de) 1976-11-04
DE2525499C2 true DE2525499C2 (de) 1977-06-16

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2044011A1 (de) Ablegetisch für die Aufnahme von gebrauchten Druckplatten bei Offset rotationsdruckmaschinen
DE3112672C1 (de) Anschlag fuer die Bogenhinterkante bei Bogenauslegern an bogenverarbeitenden Maschinen
DE10338373A1 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Druckplatten
DE4223583A1 (de) Druckmaschine und Verfahren mit schnellem Plattenwechsel
DE2505235C2 (de) Sattelplatte zur Befestigung von Druckplatten an Rotations-Hochdruckmaschinen
DE3505725C1 (de) Greifvorrichtung zum schichtweisen Abtragen von in Stapeln gebrannten Ziegelsteinen
DE2525499C2 (de) Hilfsstapelvorrlchtung an Druckmaschinen
DE2947564A1 (de) Einrichtung zum vereinzeln von z.b. papierboegen aus einem stapel
EP0429808B1 (de) Vorrichtung zum positionsgenauen Spannen einer Druckplatte auf einem Druckzylinder
DE2646565C3 (de) Messerhalterung für eine Schere
DE2525499B1 (de) Hilfsstapelvorrichtung an Druckmaschinen
DE4315497C2 (de) Einrichtung zum Einstellen der Sauggreiferposition auf einer Bogenübergabetrommel
DE2828812A1 (de) Vorrichtung zum festlegen von werkstuecken
DE2435756C2 (de) Vorrichtung für eine paßgenaue Anlage eines zu bedruckenden Bogens
DE2944272C2 (de) Vorrichtung zur An- und Abstellung des Gummituchzylinders einer Bogen-Rotations-Offsetdruckmaschine
DE2223686B2 (de) Eindruckeinrichtung für eine Druckmaschine
EP0141064A1 (de) Vorrichtung zur Abgabe und/oder Aufnahme von Platten, insbesondere Leiterplatten, von bzw. in einem Plattenstapel
DE3836715C2 (de) Schnellspannvorrichtung für Formteilaufnahmen an Zuführ- und Entnahmeeinrichtungen für Transferpressen
DE396040C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Formplatten auf den Zylindern von Druckmaschinen
DE3612371C1 (en) Paper feed device, in particular for output printers
DE3220530C2 (de) Vorrichtung zum Aufspannen von Tiefdruckplatten
DE129784C (de)
AT226168B (de) Schraubstock für Bügelsägemaschinen
DE202021104908U1 (de) Nummerierwerk mit variabler Typenradbreite
EP0366830A1 (de) Spannbank