DE2524085A1 - Auffangbehaelter fuer abwasser - Google Patents

Auffangbehaelter fuer abwasser

Info

Publication number
DE2524085A1
DE2524085A1 DE19752524085 DE2524085A DE2524085A1 DE 2524085 A1 DE2524085 A1 DE 2524085A1 DE 19752524085 DE19752524085 DE 19752524085 DE 2524085 A DE2524085 A DE 2524085A DE 2524085 A1 DE2524085 A1 DE 2524085A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
central heating
tank
heating plant
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752524085
Other languages
English (en)
Other versions
DE2524085B2 (de
Inventor
Erich Gross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2524085A priority Critical patent/DE2524085B2/de
Publication of DE2524085A1 publication Critical patent/DE2524085A1/de
Publication of DE2524085B2 publication Critical patent/DE2524085B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D11/00Central heating systems using heat accumulated in storage masses
    • F24D11/02Central heating systems using heat accumulated in storage masses using heat pumps
    • F24D11/0214Central heating systems using heat accumulated in storage masses using heat pumps water heating system
    • F24D11/0235Central heating systems using heat accumulated in storage masses using heat pumps water heating system with recuperation of waste energy
    • F24D11/025Central heating systems using heat accumulated in storage masses using heat pumps water heating system with recuperation of waste energy contained in waste water
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/12Hot water central heating systems using heat pumps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/52Heat recovery pumps, i.e. heat pump based systems or units able to transfer the thermal energy from one area of the premises or part of the facilities to a different one, improving the overall efficiency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Erich Gross 21.5.1975
7553 Muggensturm
Auffangbehälter für Abwasser
Zusatz zu DBP (Akt.Z. P 24 4o 4l8.O)
Die Erfindung bezieht sich auf eine Zentralheizungsanlage mit Wärmepumpe gemäß DBP (Akt.Z. P 24 40 4l8.O),
bei der dem Abwasser mittels der Wärmepumpe eine Wärmemenge entzogen und diese zur Aufheizung des Wärmeträgers der Zentralheizungsanlage verwendet wird. Als Wärmeaustauscher dient ein wärmeisolierter Auffangbehälter für das Abwasser, in dessen Auslauf sich ein thermisch gesteuertes Ventil befindet.
Derartige Ventile mit thermischer Steuerung sind kostspielig und u.U. auch störanfällig. Aufgabe der Erfindung ist es, eine einfache störungsfrei arbeitende AbIaufvorrichtung für das abgekühlte Abwasser zu schaffen.
Erfindungsgemäß ist bei einem Auffangbehälter für Abwasser bei einer Zentralheizungsanlage mit Wärmepumpe, bei der dem Abwasser eine Wärmepumpe entzogen und diese zur Aufheizung des Wärmeträgers der Zentralheizungsanlage verwendet
wird, gemäß DBP (Akt.Z. P 24 4o 4l8.O) für den
Ablauf des durch Wärmeentzug abgekühlten Abwassers ein etwa am Boden des Auffangbehälters beginnendes und kanpp unterhalb der Höhe des EinfüllStutzens waagrecht geführtes und an die Abflußleitung angeschlossenes Steigrohr mit Entlüftungsvorrichtung vorgesehen.
Die Erfindung macht sich die Tatsache zunutze, daß sich das Abwasser, wenn nicht umgepumpt wird, in dem Sammelbehälter so schichtet, daß die Temperatur des Wassers von unten
609850/0500
ORIGINAL INSPECTED
nach oben zunimmt. Das als Abfluß dienende Steigrohr beginnt im Bereich der Wasserschicht mit der niedrigsten Temperatur.
Die Erfindung wird anhand der Abbildung nochmals näher beschrieben. Diese zeigt in schematischer Darstellung ein AusfUhrungsbeispiel.
In der Abwasserleitung eines Wohnhauses, das mit einer Zentralheizungsanlage und einer Wärmepumpe sowie vorzugsweise mit einer Nachtspeicherung für den Wärmeträger ausgestattet ist, werden schon beim Einbau Paßstücke 1, 2 vorgesehen, die das nachträgliche Einbauen eines Auffangbehälters 3 für Abwasser ermöglichen. Dieser wärmeisolierte Behälter nimmt das vor allem über Tag anfallende Abwasser aus Bad, Dusche, Waschmaschine, Spülmaschine udgl. auf, das nach der bisherigen Erfahrung im Durchschnitt einer Temperatur von 40 bis kJ>°G hat.
Der Behälter besitzt einmal einen Ablauf mit dem Schieber 4, der lediglich zu Reinigungszwecken geöffnet wird und während des normalen Betriebes geschlossen ist. Das zugelaufene Abwasser schichtet sich in dem Behälter, in dem keine Umwälzung erfolgt so, daß unten die niedrigste Temperatur beispielsweise 300C und in der obersten Schicht eine Temperatur von beispielsweise 60°C herrscht. In die kälteste Schicht reicht das Steigrohr 5· Dies ist zunächst nach oben, dann knapp unterhalb der Ebene des EinlaufStutzens waagrecht und schließlich in das Abwasserrohr geführt. Überschreitet das Abwasser den Pegel des EinlaufStutzens, so wird das kälteste Wasser über das Steigrohr 5 abgeführt. Damit keine Hebewirkung auftritt, die zu einer vollständigen Entleerung des Behälters führen könnte, ist in dem Rohr eine Entlüftungseinrichtung 6 vorgesehen, die den auslaufenden Strom abreißen läßt.
609850/0500
252408
Im Innern des Auffangbehälter sind die Verdampferschlangen 7 einer der Wärmepumpen der Zentralheizungsanlage angeordnet. Vor allem während der Nacht, d.h. in der Zeit mit billigem Stromtarif, entzieht die Wärmepumpe über die Verdampferschlangen durch Wärmeaustausch dem gespeicherten Abwasser die Wärme und heizt damit den Wärmeträger der Zentralheizungsanlage in seinem Speichersystem auf.
Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. So kann z.B. das Steigrohr 5* das als selbsttätiger Ablauf dient und einen ParallelSchluß zu dem Schieber 4 bildet, auch außerhalb des Behälters liegen. Es zweigt dann kurz vor dem Schieber 4 ab und hat die gleiche Form und Abmessungen wie bei dem Beispiel der Abb. 1.
6098B0/0500

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    Auffangbehälter für Abwasser bei einer Zentralheizungsanlage mit Wärmepumpen, bei dem dem Abwasser eine Wärmemenge entzogen und diese zur Aufheizung des Wärmeträgers
    der Zentralheizungsanlage verwendet wird, gemäß DBP ,
    (Akt.Z. P 24 40 418.0), dadurch gekennzeichnet, daß für den Ablauf des durch den Wärmeentzug abgekühlten Abwassers ein etwa am Boden des Behälters (3) beginnendes und knapp unterhalb des Einlaufniveaus waagrecht geführtes und dann an die Abflußleitung angeschlossenes Steigrohr (5) mit einer Entlüftungseinrichtung (6) vorgesehen ist.
    609850/0 5 00
DE2524085A 1975-05-30 1975-05-30 Auffangbehälter für Abwasser Ceased DE2524085B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2524085A DE2524085B2 (de) 1975-05-30 1975-05-30 Auffangbehälter für Abwasser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2524085A DE2524085B2 (de) 1975-05-30 1975-05-30 Auffangbehälter für Abwasser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2524085A1 true DE2524085A1 (de) 1976-12-09
DE2524085B2 DE2524085B2 (de) 1979-12-13

Family

ID=5947846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2524085A Ceased DE2524085B2 (de) 1975-05-30 1975-05-30 Auffangbehälter für Abwasser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2524085B2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0013018A1 (de) * 1978-12-22 1980-07-09 Euroterm AB Heizeinrichtung mit einem Heizungskreislauf, einer Heizfeuerung und einer Wärmepumpe
FR2885406A1 (fr) * 2005-05-04 2006-11-10 Armines Ass Loi De 1901 Pompe a chaleur pour le chauffage de l'eau chaude sanitaire utilisant la chaleur residuelle des eaux usees.

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3011111A1 (de) * 1980-03-22 1981-10-01 Willi Dipl.-Volksw. 7560 Gaggenau Bauer Tank fuer abwasserwaermenutzung
DE3011565A1 (de) * 1980-03-26 1981-10-01 Schug, Friedrich, 5451 Güllesheim Waermeaustauschvorrichtung, insbesondere fuer den haushalt

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0013018A1 (de) * 1978-12-22 1980-07-09 Euroterm AB Heizeinrichtung mit einem Heizungskreislauf, einer Heizfeuerung und einer Wärmepumpe
FR2885406A1 (fr) * 2005-05-04 2006-11-10 Armines Ass Loi De 1901 Pompe a chaleur pour le chauffage de l'eau chaude sanitaire utilisant la chaleur residuelle des eaux usees.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2524085B2 (de) 1979-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2712822A1 (de) Solar-brauchwasserspeicher
DE202006005592U1 (de) Wasserspeicher und Wärmepumpenanlage
DE19654037C1 (de) Anlage zur Gewinnung von Wärme aus Solarenergie
DE2625157A1 (de) Abwasserwaerme-rueckgewinnungsanlage
DE2837565A1 (de) Einrichtung zum bereiten von warmem brauchwasser
DE2524085A1 (de) Auffangbehaelter fuer abwasser
DE3021422A1 (de) Ueberwachungseinrichtung von solaranlagen zur direkten brauchwassererwaermung mit von unter dem kaltwasser-netzdruck stehendem brauwasser durchstroemten sonnenkollektoren in verbindung mit einem speichergefaess
DE1299393B (de) Warmwassererzeuger, insbesondere Heizwassererzeuger
DE2440418A1 (de) Zentralheizungsanlage
DE2732639A1 (de) Vorrichtung zum uebertragen von heizwaerme von einer waermequelle auf verbraucherkreise
DE202012002836U1 (de) Vorrichtung zum Kühlen von Solarzellen
DE2508135A1 (de) Anordnung zur beheizung von wasser in heisswasserspeichern
DE1753300B2 (de) Brauchwasserbereiter fuer eine warmwasser-umlaufheizungs-anlage
EP0215966B1 (de) Wärmerückgewinnungsanlage
AT508738B1 (de) Mehrzonen-schichtladespeicher
DE3036244A1 (de) Warmwasserspeicher fuer einen solarkollektor
AT507233B1 (de) Verfahren zur nutzung der abwärme insbesondere häuslicher abwässer
DE7517163U (de) Als Wärmeaustauscher dienender Abwasser behälter für Zentralheizungsanlagen
DE2438622A1 (de) Anlage zur waermerueckgewinnung
DE2702558C2 (de) Abwasserauffangbehälter
DE2337746A1 (de) Einrichtung zur waermerueckgewinnung aus dem abwasser fuer ein hallenbad
DE3714576A1 (de) Anlage zur solarheizung von gewaechshaeusern
CH285708A (de) Anlage zum Wärmen von Gebrauchswasser.
DE10110527A1 (de) Heizeinrichtung zur kombinierten Heiz- und Brauchwassererwärmung
DE828148C (de) Waermeverbraucherschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OD Request for examination
8235 Patent refused