DE252100C - - Google Patents

Info

Publication number
DE252100C
DE252100C DENDAT252100D DE252100DA DE252100C DE 252100 C DE252100 C DE 252100C DE NDAT252100 D DENDAT252100 D DE NDAT252100D DE 252100D A DE252100D A DE 252100DA DE 252100 C DE252100 C DE 252100C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molded body
rod
joints
bag
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT252100D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE252100C publication Critical patent/DE252100C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B70/28Folding sheets, blanks or webs around mandrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B50/28Folding sheets, blanks or webs around mandrels, e.g. for forming bottoms

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf Formkerne für Papiersackmaschinen, die derart aus zwei Teilen bestehen, daß durch Verschieben des einen Teils am anderen der Umfang der Formkörper verringert werden kann. Die Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß der bewegliche Teil durch Gelenke mit dem anderen Teil verbunden ist und zwecks Verringerns des Umfangs des Formkörpers aus der Gebrauchslage nach unten gegen den festen Teil geschwenkt wird. Der bewegliche Teil wird infolgedessen von der ,oberen Wand der Tüte abbeAvegt, wodurch' eine Mitnahme des oberen Tütenteils und ein Einreißen der Tüte verhindert wird.
Die Zeichnung zeigt in den Fig. 1 und 2 einen Teil der Maschine mit dem neuen Formkörper in seinen zwei Stellungen.
Der Formkörper α besteht aus zwei durch Gelenke b miteinander verbundenen Teilen. Der obere Teil greift mit einem Ausschnitt über das hakenartige Ende einer Stange c, so daß er bei der Verschiebung der Stange mitgenommen wird, sich dabei aber auf und ab bewegen kann. Die Stange c wird durch eine Feder ei mit einer Rolle gegen eine zwischen den Formkörperführungen f, g parallel zu diesen angebrachte Schiene e gepreßt. Diese Schiene ist so ausgebildet, daß dort, wo sich die Arbeitsvorrichtungen befinden und die Herstellung der Tüten erfolgt, die Stange c entgegen der Wirkung der Feder d nach außen gedrückt und dadurch der obere Teil des Formkörpers in die Stellung Fig. 1,. in der die Gelenke etwa senkrecht stehen, gehalten wird. An der Stelle, wo das Abschieben der gebildeten Tüten von dem· Formkörper erfolgen soll, ist dagegen die Schiene cvon geringerer Breite; die Stange c wird infolgedessen durch die Feder d mit dem oberen Formkörperteil nach innen geschoben, wobei die Gelenke nach unten geschwenkt werden und sich der zuvor von dem unteren Teil abgehaltene Oberteil auf diesen senkt (Fig. 2). Der Umfang der Formkörper wird also verlingert, und es kann daher die Tüte leicht von dem Formkörper abgeschoben werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Formkern für Papiersackmaschinen, bestehend aus zwei Längsteilen, welche zum Zwecke der Verminderung des Querschnitts gegeneinander \rerschoben werden, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Teile (α) einen Zwischenraum zwischen sich lassen und durch Gelenke (b) miteinander verbunden sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    (2. Auflage, ausgegeben am 18. Mai xqijO
DENDAT252100D Expired DE252100C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE252100C true DE252100C (de) 1900-01-01

Family

ID=510483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT252100D Expired DE252100C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE252100C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE846652C (de) * 1950-05-17 1952-08-14 Fr Hesser Maschine zum Herstellen von Packhuellen mit einer Mehrzahl von Falzdornen
US2671383A (en) * 1950-05-16 1954-03-09 Fr Hesser Maschinenfabrik Ag F Folding mandrel for making bags

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2671383A (en) * 1950-05-16 1954-03-09 Fr Hesser Maschinenfabrik Ag F Folding mandrel for making bags
DE846652C (de) * 1950-05-17 1952-08-14 Fr Hesser Maschine zum Herstellen von Packhuellen mit einer Mehrzahl von Falzdornen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0368095B1 (de) Schlauchbeutelmaschine
DE60038639T2 (de) Kunststofftasche
DE2652010A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum befuellen und verschliessen von grossaecken
DE2016843A1 (de) Mit Traggriffen versehener Trag beutel, Verfahren zur Herstellung des selben und Maschine zur Durchfuhrung dieses Verfahrens
DE252100C (de)
DE19505240C1 (de) Folienwickelmaschine zum Umwickeln beladener Paletten
DE3201170C1 (de) Vorrichtung zum Querschweissen und Trennen einer Kunststoffolien-Doppelbahn
EP0161406B1 (de) Vorrichtung zum Umlegen der einen gefüllten Sack seitlich überragenden Fahnen auf die mit Klebstoffstreifen versehene Sackoberseite
DE1704101A1 (de) Formdorn an Maschinen zum Herstellen von Beuteln oder dergleichen Verpackungsbehaeltnissen
DE2025722A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum konti nuierhchen Falten eines Metallbandes
DE2034696A1 (de) Vorrichtung zum Zusammenpressen und Verpacken von Stapeln aus flach ausein anderhegenden Beuteln oder dergleichen
DE2358281A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von beutelblocks aus thermoplastischer kunststoffolie
DE3006505C2 (de) Maschine zum Füllen von Kunststoffsäcken mit Schüttgut
DE2440491C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kreuzboden-Ventilsäcken
DE2615087A1 (de) Aufblasbares greifelement
DE1113174B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Beutelpackungen
DE3936515A1 (de) Vorrichtung zum querschneiden und querschweissen von bahnen
DE3442943A1 (de) Vorrichtung zum falten der oeffnung von gefuellten saecken
DE1179089B (de) Maschine zum Herstellen von Schlauch-abschnitten mit Seitenfalten fuer Faltbeutel
DE19612955C1 (de) Vorrichtung zum Legen einer Folienbahn in Z-förmige Falten
DE2510515C3 (de) Vorrichtung zum Einlegen einer Tieffalte in einen Blasfolienschlauch
DE2225849A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ablegen von mit formsteifen spritzgusstragegriffen versehenen kunststoffbeuteln
DE2755102C2 (de) Vorrichtung zum Transportieren von verformbaren Großprofilen
DE2839089C2 (de) Vorrichtung zum Entformen von Schrumpffolienhaubenteilen in Nischen eines Stapels
DE321499C (de) Einrichtung zum Wellen von Papier, Pappe o. dgl. in der Laengsrichtung