DE251881C - - Google Patents

Info

Publication number
DE251881C
DE251881C DENDAT251881D DE251881DA DE251881C DE 251881 C DE251881 C DE 251881C DE NDAT251881 D DENDAT251881 D DE NDAT251881D DE 251881D A DE251881D A DE 251881DA DE 251881 C DE251881 C DE 251881C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
filling
vessel
liquid
bridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT251881D
Other languages
German (de)
Publication of DE251881C publication Critical patent/DE251881C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C3/28Flow-control devices, e.g. using valves

Landscapes

  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 251881 KLASSE 64 b. GRUPPE- M 251881 CLASS 64 b. GROUP

Gefäßes selbsttätig abgesperrt wird.The vessel is automatically shut off.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 23. April 1911 ab.Patented in the German Empire on April 23, 1911.

Die Erfindung betrifft eine Abfüllvorrichtung, bei der nach der Entnahme einer bestimmten Menge Flüssigkeit der Flüssigkeitsaustritt unter dem Gewichte des gefüllten Gefäßes selbsttätig gesperrt wird. Während bei 'den bekannten Abfüllvorrichtungen dieser Art für die zu füllenden Gefäße ein besonderer Tisch vorzusehen ist, der an einem als Wage ausgebildeten zweiarmigen Hebel einen Aufsatzteiler trägt, der im Höhensinne so einzustellen ist, daß das zu füllende Gefäß das Auslaßventil so lange in der Offenstellung hält, bis die abgefüllte Flüssigkeitsmenge durch ihr Gewicht den den Aufsatzteller tragenden Hebel entgegen dem daran einstellbar angeordneten Beschwerungsgewicht nach unten schwingt, wird gemäß der vorliegenden Erfindung ein besonderer, im Höhensinne einzustellender Tisch unter dem Abfüllgefäß dadurch überflüssig, daß der Abfüllhahn mit einer den Flüssigkeitsabschluß bewirkenden Federwage fest verbunden ist. Hierbei trägt der mit der Ventilstange für das Absperrventil verbundene bewegliche Teil die zweiseitig in einer Brücke aufgehängte Wagschale für das zu füllende Gefäß. Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß mit der beweglichen Brücke eine Sperrklinke fest verbunden ist, die in Ausschnitte der Ventilstange eingreift, so daß die Verbindung zwischen Federwage und Absperrventil gelöst und auch gleichzeitig verschiedenen Füllgewichten angepaßt werden kann.The invention relates to a filling device in which, after the removal of a certain Amount of liquid the liquid emerges below the weight of the filled vessel is automatically blocked. While in 'the known filling devices of this type a special table is to be provided for the vessels to be filled, which is attached to a scales trained two-armed lever carries an attachment divider to adjust in the sense of height is that the vessel to be filled has the outlet valve in the open position for so long holds until the filled amount of liquid by its weight supports the top plate Lever down against the adjustable weight on it oscillates, according to the present invention, a special one to be set in the height sense Table under the filling vessel thereby superfluous that the filling tap with one of the Liquid closure causing spring balance is firmly connected. The one with the Valve rod for the shut-off valve connected to the movable part on both sides in a bridge suspended weighing pan for the vessel to be filled. Another feature of the invention consists in that a pawl is firmly connected to the movable bridge, which in Cutouts of the valve rod engages, so that the connection between spring balance and shut-off valve solved and adjusted to different filling weights at the same time can.

4545

Auf der Zeichnung ist die Abfüllvorrichtung zur Darstellung gebracht worden, und zwar zeigtIn the drawing, the filling device has been shown, namely shows

Fig. ι einen senkrechten Schnitt durch die Ventileinrichtung.Fig. Ι a vertical section through the valve device.

Fig. 2 veranschaulicht eine Einzelheit.Figure 2 illustrates a detail.

Der Abfüllhahn a, der mit dem kegeligen Schraubstutzen b zum dichten Einsetzen in das Zapfloch des Abfüllgefäßes versehen ist, trägt zu beiden Seiten einen Ansatz c, der das Stützlager für aufrechtstehende Spindeln d abgibt.The filling valve a, which is provided with the conical screw neck b for tight insertion into the tap hole of the filling vessel, has a shoulder c on both sides, which provides the support bearing for upright spindles d .

An dem mit Schraubengewinde versehenen unteren Ende der Spindeln d sind oberhalb der Stützlager c die Stellschrauben e angeordnet, auf denen die die Spindeln d umwickelnden, gleichmäßig gespannten Schraubenfedern f auf ruhen. Die oberen Enden der Schraubenfedern f stützen eine auf den Spindeln d geradlinig geführte Brücke g, die mit seitlichen Haken h zum Aufhängen der die Wagschale i tragenden, zweckmäßig aus steifem Draht verfertigten, ein Kettengelenk aufweisenden Hänger k dienen. Obere Abschlußmuttern / sichern die Brücke g auf den Spindeln d und lassen gleichzeitig die Regelung der Spannung der Schraubenfedern durch die Stellmuttern e zu.At the screw-threaded lower end of the spindles d , the adjusting screws e are arranged above the support bearings c , on which the evenly tensioned helical springs f that wrap around the spindles d rest. The upper ends of the coil springs f support a bridge g which is guided in a straight line on the spindles d and which, with lateral hooks h , serve to hang up the chain joint-carrying hangers k, which are suitably made of stiff wire and which carry the weighing pan i. Upper locking nuts / secure the bridge g on the spindles d and at the same time allow the tension of the helical springs to be regulated by the adjusting nuts e .

Der Zapfhahn α besitzt an einer die obere Stopfbuchse m dichtpassend durchdringenden Spindel η ein Tellerventil 0, das unter dem Druck der in dem Hahngehäuse abgestützten Feder r mit der unteren Dichtungsscheibe p auf dem Sitz q den Abschluß bewirkt.The tap α has a poppet valve 0 on a spindle η that tightly fits through the upper stuffing box m , which under the pressure of the spring r supported in the tap housing effects the closure with the lower sealing washer p on the seat q .

Das äußere Ende der Ventilspindel η dringt durch ein mittleres Loch in der Brücke g hindurch und wird durch eine lösbare Sperrklinke mit dieser zwangläufig verbunden. Die in dem Ausführungsbeispiel der Zeichnung auf der Brücke g geradlinig geführte Sperrklinke s, die durch die Feder t gegen die Spindel η gepreßt wird, vermittelt durch den Eingriff in Ausschnitte u der Spindel die Verbindung mitThe outer end of the valve spindle η penetrates through a central hole in the bridge g and is inevitably connected to it by a detachable pawl. The pawl s, which is guided in a straight line on the bridge g in the exemplary embodiment of the drawing and which is pressed by the spring t against the spindle η , mediates the connection with the spindle by engaging in cutouts u

ίο der Brücke. Die Ausschnitte u sind dabei in solcher Weise angeordnet, daß sie bestimmten Flüssigkeitsmengen entsprechen. Ein an der Brücke g drehbarer Exzenterhebel υ dient zum Zurückziehen der Sperrklinke s zwecks Freigabe der Spindel n, die mittels der oberen Handhabe w hochgezogen werden kann.ίο the bridge. The cutouts u are arranged in such a way that they correspond to certain amounts of liquid. An eccentric lever υ rotatable on the bridge g serves to retract the pawl s in order to release the spindle n, which can be pulled up by means of the upper handle w.

Zum Gebrauch der beschriebenen Abfüllvorrichtung wird das zu füllende Gefäß auf die Wagschale i gesetzt und nach dem Zurückziehen der Sperrklinke s mittels des Exzenterhebels ν die Ventilspindel η durch die Handhabe w so weit, emporgezogen, daß der der zu entleerenden Flüssigkeitsmenge entsprechende Ausschnitt u der Sperrklinke s gegenübersteht und durch Umlegen des Exzenterhebels ν darin eindringen kann. Mit dem Emporziehen der Ventilspindel η wird der Ventilkörper 0 von seinem Sitz q abgehoben, so daß die Abfüllvorrichtung in Tätigkeit tritt. Mit der zunehmenden Füllung des auf der Wagschale i unter dem Hahn aufgestellten Gefäßes bedingt die Gewichtssteigerung die Abwärtsbewegung der auf den Schraubenfedern f ruhenden Brücke g und der durch den Eingriff der Sperrklinke damit zwangläufig verbundenen Ventilspindel n. Der dadurch allmählich seinem Sitz genäherte VentilTo use the filling device described, the vessel to be filled is placed on the weighing pan i and, after the pawl s has been withdrawn by means of the eccentric lever ν, the valve spindle η is pulled up by the handle w so far that the section u of the pawl corresponding to the amount of liquid to be emptied is pulled up is opposite and can penetrate it by turning the eccentric lever ν. When the valve spindle η is pulled up, the valve body 0 is lifted from its seat q , so that the filling device comes into operation. With the increasing filling of the vessel placed on the weighing pan i under the tap, the increase in weight causes the downward movement of the bridge g resting on the helical springs f and the valve spindle n which is inevitably connected by the engagement of the pawl. The valve gradually moved closer to its seat

körper 0 schließt den Hahn α ab, sobald die verlangte Flüssigkeitsmenge entnommen ist. Vor der Entfernung des gefüllten Gefäßes ist 40 die Verbindung zwischen der Ventilspindel η und der Federwage aufzuheben, so daß das Absperrventil 0 unter dem Druck der Feder r auf seinen Sitz q geschlossen wird und so lange verschlossen bleibt, bis ein weiteres zu füllen- 45 des Gefäß auf die Wagschale gesetzt worden ist.body 0 closes the valve α as soon as the required amount of liquid has been withdrawn. Before removing the filled vessel, the connection between the valve spindle η and the spring balance must be canceled so that the shut-off valve 0 is closed under the pressure of the spring r on its seat q and remains closed until another 45 des is to be filled The vessel has been placed on the weighing pan.

Die die Entnahme der Flüssigkeitsmenge aus dem Abfüllgefäß bestimmenden Schraubenfedern f können durch die Stellschrauben e nach Bedarf eingestellt werden, um genaue Wägungen zu erzielen. The coil springs f , which determine the amount of liquid being withdrawn from the filling vessel, can be adjusted as required by means of the adjusting screws e in order to achieve accurate weighings.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Abfüllvorrichtung, bei der nach der Entnahme einer bestimmten Menge Flüssigkeit der Flüssigkeitsaustritt unter dem Gewichte des gefüllten Gefäßes selbsttätig abgesperrt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Abfüllhahn mit einer den Flüssigkeitsabschluß bewirkenden Federwage fest verbunden ist, deren mit der Ventilstange für das Absperrventil verbundener beweglicher Teil die zweiseitig in einer Brücke aufgehängte Wagschale für das Gefäß trägt.1. Filling device in which, after a certain amount of liquid has been removed the liquid outlet is automatically shut off below the weight of the filled vessel, characterized in that, that the filling valve is fixed with a spring balance causing the liquid to be sealed off is connected, whose connected to the valve rod for the shut-off valve is movable Part of the weighing pan for the vessel, which is hung on two sides in a bridge. 2. Abfüllvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit der beweglichen Brücke eine Sperrklinke fest verbunden ist, die in Ausschnitte der Ventilstange eingreift, so daß die Verbindung zwischen Federwage und Absperrventil gelöst und auch gleichzeitig verschiedenen Füllgewichten angepaßt werden kann.2. Filling device according to claim 1, characterized in that with the movable Bridge a pawl is firmly connected, which engages in cutouts in the valve rod, so that the connection between spring balance and shut-off valve and can also be adjusted to different filling weights at the same time. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT251881D Active DE251881C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE251881C true DE251881C (en)

Family

ID=510286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT251881D Active DE251881C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE251881C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE251881C (en)
DE2120728B2 (en) Pouring device with a container with bottom emptying
DE294289C (en)
EP0000692B1 (en) Container provided with means for draining off liquid
DE197787C (en)
DE240013C (en)
DE238624C (en)
DE449097C (en) Device on automatic scales for changing the ratio between the coarse and fine weighing quantity
DE180615C (en)
DE218643C (en)
DE445001C (en) Self-closing valve for thick liquids controlled by a balance
DE83021C (en)
DE148243C (en)
DE206627C (en)
DE610966C (en) Axially mounted liquid level regulator
DE671915C (en) Automatic dump scale with a network device for the material to be weighed
DE189559C (en)
DE203303C (en)
DE127324C (en)
DE278308C (en)
DE48935C (en) Innovation in bottle filling devices
DE41277C (en) Innovations in automatic discharge regulators for liquids
DE101502C (en)
DE146659C (en)
DE1598206C (en) Closing device for chromatographic columns