DE251792C - - Google Patents

Info

Publication number
DE251792C
DE251792C DENDAT251792D DE251792DC DE251792C DE 251792 C DE251792 C DE 251792C DE NDAT251792 D DENDAT251792 D DE NDAT251792D DE 251792D C DE251792D C DE 251792DC DE 251792 C DE251792 C DE 251792C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diffuser
juice
schnitzel
sieve
pulp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT251792D
Other languages
German (de)
Publication of DE251792C publication Critical patent/DE251792C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C13SUGAR INDUSTRY
    • C13BPRODUCTION OF SUCROSE; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • C13B10/00Production of sugar juices
    • C13B10/08Extraction of sugar from sugar beet with water
    • C13B10/10Continuous processes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Non-Alcoholic Beverages (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 896·. GRUPPE 4,CLASS 896. GROUP 4,

Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. Dezember 1909 ab.Patented in the German Empire on December 25, 1909.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist | ein Verfahren nebst Einrichtung zum Auslaugen . in einem einzelnen Gefäß für ununterbrochenen Betrieb, welches in erster Linie zur Saftgewinnung aus Rüben bei der Zuckerfabrikation dienen und daher auch in Anwendung auf diese beschrieben werden soll.The subject of the present invention is | a process and device for leaching . in a single vessel for uninterrupted operation, primarily used for juice extraction from beets are used in sugar production and therefore also in application to this should be described.

Seit Einführung der Saftgewinnung durch Diffusion bei der Zuckerfabrikation ist wiederholt vorgeschlagen und versucht worden, die Rübenschnitzel dadurch auszulaugen, daß man sie durch einen einzelnen Diffuseur hindurch der Auslaugeflüssigkeit im Dauerbetrieb entgegenführte. Since the introduction of juice extraction by diffusion in sugar production has been repeated proposed and tried to leach the beet pulp by leaching it passed through a single diffuser towards the leaching liquid in continuous operation.

Die Benutzung eines liegenden Diffuseurs zu einer derartigen Arbeit bietet zwar in bezug auf Ein- und Ausbringen der Schnitzel gewisse Vorteile, ist aber für den Auslaugevorgang selbst sehr ungünstig. Ebensowenig ist die Schnitzeiao führung von oben nach unten in einem stehenden Diffuseur zu empfehlen, da bei dieser die Saftdichte im Diffuseur von unten nach oben zunimmt und dadurch leicht Wirbelbewegungen im Saft entstehen, die eine regelrechte Auslaugung verhindern würden.The use of a lying diffuser too Such work offers certain advantages with regard to the introduction and removal of the chips, but is very unfavorable for the leaching process itself. Neither is the Schnitzeiao It is recommended to run from top to bottom in a standing diffuser, since with this the The density of the juice in the diffuser increases from the bottom to the top and, as a result, slightly eddy movements arise in the juice, which would prevent proper leaching.

Es soll daher in folgendem nur die Schnitzelführung von unten nach oben in stehendem Diffuseur in Betracht kommen, obwohl die vorliegende Erfindung auch bei umgekehrter Schnitzelführung mit Vorteil angewendet werden kann.In the following, therefore, only the pulp guide from bottom to top should be in a standing position Diffuser can be considered, although the present invention can also be used in reverse Schnitzel guide can be used with advantage.

Die bis jetzt bekanntgewordenen Verfahren und Einrichtungen der zuletzt erwähnten Art zeigen gewisse Übelstände.The procedures and facilities of the last mentioned type that have become known up to now show certain ills.

So gelangen bei einigen derselben die Schnitzel als fest zusammengepreßte Masse in den Diffuseur und lassen sich daher in diesem nicht mehr so gleichmäßig verteilen, wie es zu einer guten Auslaugung erforderlich ist.So get with some of these the schnitzel as a tightly compressed mass in the Diffuser and can therefore no longer be distributed as evenly in this as it would in a good leaching is required.

Dabei überträgt sich der Druck, mit welchem die eintretenden Schnitzel den Diffuseurinhalt zu verdrängen suchen, nicht gleichmäßig auf den ganzen Diffuseurquerschnitt, so daß die Schnitzel im Diffuseur an der einen Stelle rascher, an der anderen langsamer nach oben steigen oder sich sogar an gewissen Stellen festsetzen. The pressure with which the incoming chips transfer the diffuser content is thereby transferred seek to displace, not evenly over the entire diffuser cross-section, so that the Schnitzel in the diffuser faster at one point, slower at the other rise or even get stuck in certain places.

Endlich ist es bei diesem Verfahren nicht möglich, die Auslaugeflüssigkeit mit starkem Druck durch die Schnitzel hindurchzutreiben da die ausgelaugten Schnitzel den Diffuseur verlassen, indem sie, aus der Flüssigkeit hinausgehoben, über den Rand des Diffuseurs hinweg herunterfallen oder durch einen Abstreicher beseitigt werden.Finally, with this method it is not possible to use the leach liquid with strong Pressure to drive through the chips as the leached chips hit the diffuser by lifting them out of the liquid over the edge of the diffuser fall down or be removed with a scraper.

Die erwähnten Mängel und Übelstände zu beseitigen, ist der Zweck der vorliegenden Erfindung. The purpose of the present invention is to eliminate the shortcomings and shortcomings mentioned.

Dieses Ziel wird hauptsächlich durch folgende Neuerungen, erreicht.This goal is mainly achieved through the following innovations.

Die mit Diffusionssaft zu einer fließenden Masse vermischten Schnitzel werden in regelmäßiger Abwechslung mit Saftabzug zeitweilig in größerer Menge von einer hoch über dem Diffuseur liegenden Stelle aus unter eigenem Druck möglichst rasch in den Diffuseur eingeführt. The schnitzels mixed with diffusion juice to form a flowing mass become more regular Alternation with extraction of juice temporarily in larger quantities from a point high above the diffuser under its own Pressure introduced into the diffuser as quickly as possible.

Die Diffusion unter hohem Druck wird dabei dadurch ermöglicht, daß die Öffnung, aus welcher die ausgelaugten Schnitzel durch eine geeignete Vorrichtung oben aus dem Diffuseur unter Auflockerung und mit Wasser vermischt als Brei herausgedrängt werden, leicht verschließbar ist. : -.The diffusion under high pressure is made possible by the fact that the opening from which the leached chips through a suitable device from the top of the diffuser be forced out as a pulp with loosening and mixed with water, easy to close is. : -.

Außerdem dienen einige neue Hilfsmittel zur ] glatten und sicheren Durchführung dieser Arbeit. There are also some new tools to help you do this work smoothly and safely.

Der Vorschlag, zur Schnitzeleinführung Saft zu benutzen, ist an und für sich nicht neu.The suggestion to use juice to introduce schnitzel is in and of itself not new.

Nach einem bekannten Verfahren z. B. sollen die Schnitzel mit Saft vermischt durch eine Kolbenpumpe mit Saug- und Rückschlagventil in den Diffuseur hineingjdrückt werden.According to a known method, for. B. should the schnitzel mixed with juice by a Piston pump with suction and check valve can be pressed into the diffuser.

ίο Versucht man jedoch in dieser Weise zu arbeiten, so wird sich sofort zeigen, daß das Verfahren gar nicht durchführbar ist. Die Pumpe drückt zwar Saft in den Diffuseur hinein, aber die Schnitzel bleiben vor dem Diffuseur zurück und lassen den nachfolgenden Saft einfach durchtreten. Diese Ansammlung der Schnitzel im Druckrohr schreitet nun rückwärts nach der Pumpe hin so lange weiter fort, bis schließlich Druckrohr und Pumpe mit Schnitzeln vollgestopft sind. Dann hört die Arbeit auf; denn das Rückschlagventil macht das Weiterschieben der zusammengepreßten Schnitzel unmöglich.
Diese Erscheinung ist leicht erklärlich.
Zunächst findet nämlich der Saft beim Eintritt in den Diffuseur weniger Widerstand als die Schnitzel, die den Gegendruck der ganzen Schnitzelsäule zu überwinden haben. Denn der Saftdruck unten im Diffuseur entspricht nicht der Höhe des Flüssigkeitsstandes im Diffuseur, sondern dem geringen Gegendruck, der sich dem Saft bei seinem Austritt aus dem Diffuseur entgegenstellt.
ίο If one tries to work in this way, however, it will immediately become apparent that the procedure cannot be carried out at all. The pump pushes juice into the diffuser, but the schnitzel remains in front of the diffuser and simply allows the juice to pass through. This accumulation of cossettes in the pressure pipe now progresses backwards towards the pump until the pressure pipe and pump are finally full of cossettes. Then the work stops; because the check valve makes it impossible to push the compressed schnitzel further.
This phenomenon is easy to explain.
First of all, the juice finds less resistance when entering the diffuser than the schnitzel, which has to overcome the counter-pressure of the whole column of schnitzel. This is because the juice pressure at the bottom of the diffuser does not correspond to the height of the liquid level in the diffuser, but to the low counter pressure that the juice opposes when it emerges from the diffuser.

Die Hauptursache für obige Erscheinung liegt jedoch darin, daß der Druck, den der Pumpenkolben auf den Saft ausübt, durch diesen selbst ohne weiteres vollständig bis in den Diffuseur hinein weitergeleitet wird, während zur Druckübertragung von Schnitzel zu Schnitzel diese vorerst zusammengepreßt sein müssen, und zwar um so stärker, je größer der zu übertragende Druck ist.However, the main cause of the above phenomenon is that the pressure exerted by the Pump piston exerts on the juice, by itself completely up to in the diffuser is forwarded into it, while for pressure transmission from the schnitzel to Schnitzel these have to be compressed for the time being, and the stronger, the larger the pressure to be transmitted is.

Es ist daher nicht möglich, mit Kolben, Schnecken oder ähnlichen Einrichtungen ein breiförmiges Gemisch von Schnitzeln und Saft andauernd in geringer Menge in den Diffuseur hineinzudrücken, besonders dann nicht, wenn gleichzeitig Saft abgezogen werden soll. Im günstigsten Falle gelangen die Schnitzel als fest zusammengepreßte Masse in den Diffuseur.It is therefore not possible to use pistons, screws or similar devices pulpy mixture of schnitzel and juice constantly in small quantities in the diffuser press in, especially not if juice is to be drawn off at the same time. in the In the most favorable case, the chips reach the diffuser as a firmly compressed mass.

Anders verhält es sich mit der Arbeit nach vorliegender Erfindung. Bei dieser ist der Saftauslauf geschlossen, wenn Schnitzel mit Saft eingeführt werden. Der Gegendruck des Diffuseurinhalts ist daher für die eintretenden Schnitzel nicht wesentlich größer, wie für den Saft, der ihnen beigemischt wurde.The situation is different with the work according to the present invention. With this one is the Juice outlet closed when schnitzel with juice is introduced. The back pressure of the Diffuser content is therefore not significantly larger for the incoming chips than for the Juice that was added to them.

Die Beschickung des Diffuseurs erfolgt überdies so rasch, daß eine Trennung von Schnitzeln und Saft vor ihrem Eintritt in den Diffuseur ausgeschlossen ist.In addition, the diffuser is charged so quickly that chips are separated and juice is excluded before it enters the diffuser.

Auch die gleichmäßige Verteilung der eintretenden Schnitzel über den ganzen Diffuseurquerschnitt und das regelmäßige Vorwärtsschieben der Schnitzelsäule im Diffuseur wird dabei besser erreicht als bei den bekannten Einrichtungen. Also the even distribution of the incoming chips over the entire diffuser cross-section and the regular advancement of the cossette column in the diffuser is achieved better than with the known devices.

Es vereinigen sich jedesmal nach der Diffuseurbeschickung die frisch eingeführten Schnitzel mit denjenigen, die im Diffuseur schon vorhanden waren, zu einer zusammenhängenden Masse, die bei der nächstfolgenden Beschickung als Ganzes wie ein mächtiger Pfropfen durch das rasch und in großer Menge einströmende Gemisch aus Schnitzeln und Saft nach oben geschoben wird. Infolgedessen können auch nicht leicht Schnitzel dauernd im Diffuseur liegen bleiben.The freshly introduced schnitzels combine each time after the diffuser has been charged with those that were already present in the diffuser into a coherent one Mass, which through the next loading as a whole like a mighty plug the mixture of schnitzel and juice flowing in quickly and in large quantities to the top is pushed. As a result, schnitzel cannot easily stay in the diffuser to lie down.

Der Arbeitsvorgang möge in Anwendung auf die einfache, für manche Fälle genügende Auslaugevorrichtung nach Fig. 1 erläutert werden., The operation may be explained in application to the simple, for some cases sufficient leaching device according to FIG.

Der Diffuseur α besteht aus einem senkrechten, innen möglichst glatten, oben offenen zylindrischen Gefäß, in welchem unten das trichterförmige Diffuseursieb b angebracht ist. Durch die Rohrleitung c (in der Zeichnung hinter dem Diffuseur liegend) steht er mit dem Behälter d für Schnitzel und Saft in Verbindung und kann von diesem unten durch den Schieber e abgesperrt werden. Bei f fließt Wasser ein aus einem Gefäß, welches stets nur so weit vollgehalten wird, daß der Diffuseur nicht überfließen kann. Der Stutzen g dient zum Saftabzug. The diffuser α consists of a vertical, inside as smooth as possible, cylindrical vessel open at the top, in which the funnel-shaped diffuser sieve b is attached at the bottom. Through the pipe c (located behind the diffuser in the drawing) it is connected to the container d for schnitzel and juice and can be shut off from this at the bottom by the slide e. At f , water flows in from a vessel which is only kept full enough so that the diffuser cannot overflow. The nozzle g is used to draw off the juice.

Soll der Diffuseur mit Schnitzeln beschickt werden, so wird der Saftauslaufstutzen g geschlossen und der Schieber e geöffnet.If the diffuser is to be charged with schnitzel, the juice outlet nozzle g is closed and the slide e is opened.

Durch das unten eintretende Gemisch von Schnitzeln und Saft wird nun eine entsprechende Menge ausgelaugter Schnitzel oben aus ' dem Diffuseur hinausgedrängt.The mixture of schnitzel and juice entering below now creates a corresponding one Amount of leached schnitzel pushed out of the diffuser at the top.

Ist die gewünschte Menge Schnitzel — etwa ein Zwanzigstel bis ein Achtel des Diffuseurinhalts — eingeführt, so wird e geschlossen und g geöffnet. Der zuerst ausfließende Saft wird zur Verarbeitung weggeschickt. Der dann austretende frische Saft wird in den Behälter d gepumpt, und zwar zum Teil durch den Stutzen h und die Rohrleitung c hindurch, damit in dieser die Schnitzel nicht fest zusammensinken.Once the desired amount of schnitzel - about one twentieth to one eighth of the diffuser content - has been introduced, e is closed and g is opened. The juice that flows out first is sent away for processing. The fresh juice which then emerges is pumped into the container d, in part through the connection h and the pipe c, so that the cossettes do not sink together in this.

Man kann auch die Rohrleitung c sehr weit no machen und den sämtlichen Frischsaft durch dieselbe nach oben führen. Die Auslaugung beginnt dann schon in diesem Rohr, welches dadurch zum Vordiffuseur wird.You can also take the pipe c very far no make and lead all the fresh juice up through the same. Leaching begins then already in this tube, which thereby becomes a prediffuser.

Ist die den eingeführten Schnitzeln entsprechende Menge Saft abgezogen, dann wird der Diffuseur wieder von neuem beschickt, indem g geschlossen und e geöffnet wird.When the amount of juice corresponding to the schnitzel that has been introduced has been drawn off, the diffuser is loaded again by closing g and opening e.

Wasser, Saft und Schnitzel werden selbstverständlich vor ihrem Eintritt in den Diffuseur nach Bedarf angewärmt.Water, juice and schnitzel are taken for granted warmed as required before entering the diffuser.

Zum Reinigen des Siebes kann in diesem ein schneckenförmig gewundenes, durch wagerechte Arme mit einer senkrechten Welle verbundenesIn order to clean the sieve, a helically wound through horizontal Arms connected to a vertical shaft

Flacheisen angebracht werden, welches bei der Schnitzeleinführung so in . Drehbewegung gesetzt wird, daß es die Schnitzel nach oben hin abstreicht.Flat iron can be attached, which is shown in. Rotary movement set is that it wipes the schnitzel upwards.

Läßt man das Rohr c mitten durch den Diffuseur gehen und unten in demselben münden, so hat man den Vorteil, daß Verstopfungen desselben leicht beseitigt werden können. Der Absperrschieber wird dann unmittelbar unterIf the pipe c is allowed to go through the middle of the diffuser and open into it at the bottom, so one has the advantage that blockages of the same can be easily removed. Of the Gate valve is then immediately below

ίο dem Gefäß d angebracht, und unter dem Schieber erhält das Rohr c einen Stutzen, durch welchen zur Ausspülung desselben vor und nach der Schnitzeleinführung nach Bedarf Saft eingeleitet werden kann.ίο attached to the vessel d , and under the slide the tube c receives a nozzle through which juice can be introduced as required to rinse it out before and after the schnitzel is introduced.

Die einfache Einrichtung nach Fig. 1 reicht in manchen Fällen aus, z. B. bei kleinerem Betriebe mit Auslaugegefäßen von geringem Durchmesser. Sehr weite Diffuseure jedoch erfordern eine besondere Vorrichtung zur gleichmäßigen Verteilung des eingeführten Auslaugegutes. Als solche wird in den Diffuseuren der in Fig. 2 dargestellte Rost angebracht. Die Rostspalten müssen natürlich so weit sein, daß das Gemisch von Schnitzeln und Saft bequem durchtreten kann. Die gesamte freie Rostfläche darf aber auch nicht zu groß sein, damit der Schnitzelbrei gezwungen ist, beim Übergang in den zylindrischen Teil des Diffuseurs die sämtlichen Rostspalten zu benutzen. Damit nicht etwa Schnitzel auf den Roststäben liegenbleiben, sind diese so geformt, daß ihr Querschnitt ein schlankes stehendes Dreieck bildet.The simple device of Fig. 1 is sufficient in some cases, for. B. in smaller companies with leaching vessels of small diameter. Very wide diffusers, however, require a special device for uniformity Distribution of the imported leachate. As such, in the diffusers the In Fig. 2 shown grate attached. The grate gaps must of course be so wide that the mixture of schnitzel and juice can easily pass through. The entire free grate area But it must not be too big either, so that the pulp is forced at the transition to use all the grate gaps in the cylindrical part of the diffuser. In order to do not remain on the grate bars, they are shaped so that their cross-section forms a slender standing triangle.

Würde man nun über diesem Rost ein ringförmiges Sieb (wie p in Fig. 3) anbringen, so würde die Verteilung durch den Rost wenig nutzen, denn die Schnitzel würden über dem Rost doch wieder durch den abfließenden Saft vor dem Sieb zusammengetrieben werden. Des-' 40 halb werden die Roststäbe selbst als Diffuseursiebe benutzt. Sie sind nämlich hohl, haben gelochte Seiten wände und führen den Saft aus allen Stellen des Diffuseurquerschnittes durch die Diffuseurwand hindurch unmittelbar in die Sammelkammer i. If an annular sieve (like p in Fig. 3) were to be attached over this grate, the distribution through the grate would be of little use, because the pulp would be forced together again above the grate by the juice flowing off in front of the sieve. The grate bars are therefore used as diffuser screens themselves. They are namely hollow, have perforated side walls and lead the juice from all points of the diffuser cross-section through the diffuser wall directly into the collection chamber i.

Der beschriebene Rost eignet sich besonders für kurzstückiges Auslaugegut und erfüllt bei diesem auch vollständig seinen Zweck. Lange Rübenschnitzel dagegen, wie sie bei der Zuckerfabrikatiön beliebt sind, setzen sich leicht vor den Rostspalten fest.The grate described is particularly suitable for short pieces of leachate and fulfills this also fully serves its purpose. Long beet pulp, on the other hand, like those at the sugar factory are popular, easily settle in front of the grate crevices.

Besser ist daher die — freilich nicht so einfache — Vorrichtung nach Fig. 3, bei der die Schnitzelsäule im Diffuseur nicht durch das eintretende Gemenge von Schnitzeln und Saft allein, sondern gleichzeitig auch durch ein bewegliches Gitter gleichmäßig an allen Stellen ihres Querschnittes gehoben wird. Ohne eine derartige Vorrichtung wird man in den meisten Fällen nicht fertig.The - admittedly not so simple - device according to FIG. 3, in which the The pulp column in the diffuser is not affected by the incoming mixture of pulp and juice alone, but at the same time evenly at all points thanks to a movable grille their cross-section is raised. Without such a device you will in most Cases not finished.

Einen besonderen Wert hat die regelmäßige Unterbrechung der Schnitzeleinführung dadurch, daß sie es ermöglicht, in geschlossenem Diffuseur unter hohem Wasserdruck (wie bei der allgemein üblichen Diffusion) auszulaugen und dabei doch die Schnitzel unabhängig von diesem Druck einzuführen. Denn es kann jedesmal nach erfolgtem Saftabzug das Druckwasser abgesperrt und der Diffuseur zwecks Entfernung der ausgelaugten Schnitzel oben geöffnet werden. Die eintretenden Schnitzel haben dann nur den Gegendruck des Diffuseurinhalts zu überwinden.The regular interruption of the pulp introduction is of particular value because that it makes it possible in a closed diffuser under high water pressure (as with the general usual diffusion) and yet introduce the schnitzel regardless of this pressure. Because each time after the juice has been drawn off, the pressurized water can be shut off and the diffuser can be used to remove the leached Schnitzel to be opened at the top. The incoming chips then only have to overcome the counter pressure of the diffuser contents.

Die ausgelaugten Schnitzel werden bei dieser Arbeit nach vorliegender Erfindung im Diffuseur in an sich bekannter Weise durch einen rotierenden Rechen gleichmäßig vom Kopf der Schnitzelsäule weggenommen, mit dem Wasser, welches sich oben im Diffuseur befindet, vermischt und in Breiform von dem unten eintretenden Schnitzelbrei hinausgedrängt.The leached chips are in this work according to the present invention in the diffuser in a manner known per se by a rotating rake evenly from the head of the Schnitzel column removed, mixed with the water, which is located at the top of the diffuser and pushed out in pulp form by the pulp that entered below.

Diese Schnitzelentfernung hat vor der bisherigen Benutzung von Schnecken und ähnlichen Vorrichtungen, die sich ohnehin nicht bewährt haben, noch den Vorzug größerer Einfachheit und Betriebssicherheit. Dadurch daß die Schnitzel überall gleichmäßig von der · Schnitzelsäule im Diffuseur weggenommen werden, wird auch das regelmäßige Steigen dieser Säule mehr gesichert.This chip removal took place before the previous use of snails and the like Devices that have not proven themselves anyway, nor the benefit of greater simplicity and operational reliability. Through this that the schnitzel is evenly removed everywhere from the column of chips in the diffuser, the regular rise of this column is also more assured.

• Eine Einrichtung zum Auslaugen unter hohem Wasserdruck, bei der auch das bereits erwähnte bewegliche Gitter zur Anwendung kommt, ist in Fig. 3 dargestellt.• A device for leaching under high water pressure, which also includes the aforementioned movable grid is used, is shown in FIG.

Bei I kann aus einem hochgelegenen Behälter Wasser eingeführt Werden; bei m treten die ausgelaugten Schnitzel aus. Die Öffnung η dient zum Saftaustritt und der Schieber 0 zur Einführung von Saft und Schnitzeln.At I , water can be introduced from a container at a high level; at m the leached schnitzel emerges. The opening η serves for the exit of juice and the slide 0 for the introduction of juice and schnitzel.

Unten bildet das ringförmige Sieb j> mit dem an dieser Stelle erweiterten Diffuseurmantel die Saftsammeikammer q. At the bottom, the ring-shaped sieve j> with the diffuser jacket that is enlarged at this point forms the juice collection chamber q.

Im Siebraum befindet sich -ein sehr weitmaschiges Gitter r aus Rundeisen mit einem am Sieb anliegenden Flacheisenring als Einfassung. Dasselbe sitzt auf einer Kolbenstange und kann mit dieser durch Wasserdruck im Zylinder s bis an den oberen und unteren Rand des Siebes φ gehoben und gesenkt werden.In the sieve space there is a very wide-meshed grid r made of round iron with a flat iron ring resting on the sieve as a border. The same sits on a piston rod and can be raised and lowered with this by water pressure in the cylinder s up to the upper and lower edge of the sieve φ.

Oben im Diffuseur ist ein wagerechter Rechen t angebracht, der sich mit einer senkrechten Welle, auf der er befestigt ist, dreht und sich gleichzeitig auf und ab bewegen kann.At the top of the diffuser there is a horizontal rake t which rotates with a vertical shaft on which it is attached and which can move up and down at the same time.

Die Fig. 3 zeigt die Einrichtung in der Stellung, in welcher sie sich beim Saftabzug befindet. Oben läuft bei I Wasser ein und fließt unten bei η als Saft ab. Die Schieber m und 0 sind geschlossen. Das Gitter r ruht in seiner tiefsten Stellung. Oben im Diffuseur sind, die Schnitzel durch den Rechen aufgelockert und bilden mit dem Wasser eine flüssige Masse.Fig. 3 shows the device in the position in which it is located when the juice is drawn off. At the top water flows in at I and flows out as juice at the bottom at η. The slides m and 0 are closed. The grid r rests in its lowest position. At the top of the diffuser, the chips are loosened by the rake and form a liquid mass with the water.

Soll der Diffuseur mit Schnitzeln beschickt werden, so werden Wassereinlauf I und Saftabfluß η geschlossen. Die Schieber m und 0 werden geöffnet. Der Druck des Schnitzel-If the diffuser is to be charged with chips, the water inlet I and juice outlet η are closed. The slides m and 0 are opened. The pressure of the schnitzel

breies im Rohr u und das Gitter r, welches gleichzeitig durch Wasserdruck im Zylinder s in die Höhe getrieben wird, schieben nun den ganzen Diffuseurinhalt nach oben und drängen den oberen Teil desselben durch m zum Diffuseur hinaus. Durch das hochsteigende Gitter wird die Schnitzelsäule zusammengehalten und gleichzeitig das Sieb gereinigt. Der Rechen t wird ebenfalls durch die steigende Schnitzelsäule hochgehoben, sinkt aber gleichzeitig immer tiefer in dieselbe ein und lockert ihre oberste Schicht für den nächstfolgenden Schnitzelaustritt.
Hat das Gitter r den oberen Rand des Siebes erreicht, so wird es rasch wieder durch den Schnitzelbrei hindurch nach unten gezogen. Dann, wird m geschlossen und η geöffnet. Der Schnitzelbrei, der durch das Gitter hindurch noch immer einfließt, drängt den Saft aus dem Diffuseur hinaus, bis schließlich der ganze Siebraum mit Schnitzeln angefüllt ist. Der Saft, der den Schnitzeln beigemischt wurde, fließt durch η ab und wird durch die Leitung w zur Weiterverarbeitung weggeführt.
Breies in the tube u and the grid r, which is simultaneously driven up by the water pressure in the cylinder s, now push the entire contents of the diffuser upwards and push the upper part of it out through m to the diffuser. The column of chips is held together by the rising grid and the sieve is cleaned at the same time. The rake t is also lifted up by the rising pulp column, but at the same time sinks deeper and deeper into it and loosens its top layer for the next pulp exit.
When the grid r has reached the upper edge of the sieve, it is quickly pulled down again through the pulp. Then, m is closed and η is opened. The pulp pulp, which is still flowing in through the grille, forces the juice out of the diffuser until the entire sieve space is finally filled with pulp. The juice that was added to the schnitzel flows off through η and is carried away through line w for further processing.

Wird nun 0 geschlossen und I geöffnet, so durchdringt das Wasser die Schnitzel von oben nach unten wie in einem gewöhnlichen Diffuseur und tritt bei η als frischer Diffusionssaft aus.If 0 is now closed and I opened, the water penetrates the chips from top to bottom as in an ordinary diffuser and emerges at η as fresh diffusion juice.

Von η aus geht dieser Frischsaft ganz oder zum Teil nach unten in das Schnitzelzuführungsrohr u, steigt in diesem, das Zusammensinken der Schnitzel verhindernd, langsam hoch in das Gefäß k und tritt schließlich durch ein Sieb bei ν aus.From η all or part of this fresh juice goes down into the schnitzel feed pipe u , slowly rises in this, preventing the cossettes from collapsing, into the vessel k and finally exits through a sieve at ν .

Wenn auch Verfahren und Einrichtung nach vorliegender Erfindung hauptsächlich zur Saftgewinnung aus Zuckerrüben bestimmt sind, so können sie doch überall da mit Vorteil Anwendung finden, wo ausgelaugt werden soll, z. B.Even if the method and device according to the present invention are mainly for juice production from sugar beet, they can be used anywhere with advantage find where to leach, e.g. B.

zum Ausziehen, von aromatischen Stoffen, Gerbsäure und Farbstoff aus Pflanzenteilen.for extracting aromatic substances, tannic acid and coloring from plant parts.

Die Saftgewinnung nach vorliegendem Verfahren ist dem gewöhnlichen Diffusionsbetrieb dadurch weit überlegen, daß bei ihr keine Ab-Süßwasser entstehen, daß von den Bestandteilen der Rüben nichts verloren geht, und daß Saftverluste durch undichte Ventile oder verkehrte Ventilstellung, die bei der Arbeit mit Diffusionsbatterien sehr leicht vorkommen können, aus- geschlossen sind.The juice extraction according to the present process is the usual diffusion operation far superior in that it does not have any waste fresh water arise that none of the components of the beet is lost, and that juice losses due to leaky valves or incorrect valve position, which can easily occur when working with diffusion batteries. are closed.

Diese Vorzüge hat sie freilich mit allen anderen Verfahren zur ununterbrochenen Diffusion in einem einzelnen Gefäß gemeinsam. Aber während die Arbeitsweisen und Vorrichtungen, die man bisher zu derartiger Saftgewinnung vorgeschlagen und benutzt hat, vielfach versagten und meistens schon aus theoretischen Gründen nicht zum Ziele führen konnten, zeigt die vorliegende Erfindung, wie und mit welchen Mitteln die ununterbrochene Diffusion in einem einzelnen Gefäß glatt und mit gutem Erfolg durchgeführt werden kann.Of course, it has these advantages with all other methods of uninterrupted diffusion common in a single vessel. But while the workings and devices, which have hitherto been proposed and used for such juice extraction, have failed in many cases and mostly could not lead to the goal for theoretical reasons, The present invention shows how and by what means the uninterrupted diffusion can be performed smoothly and with good success in a single vessel.

Die einzelnen Neuerungen tragen dabei, jede für sich, zum sicheren und vollkommenen Gelingen der Arbeit bei und ergänzen sich gegenseitig zu einem einheitlichen Verfahren.The individual innovations contribute, each for themselves, for the safe and perfect success of the work and complement each other to a uniform procedure.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Verfahren zur Saftgewinnung aus Zuckerrüben u. dgl. durch Auslaugen in einem einzelnen Gefäß, durch welches Rübenschnitzel und Auslaugeflüssigkeit im Dauerbetrieb einander entgegen hindurchgeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Rübenschnitzel, nachdem sie in bekannter Weise mit Saft vermischt worden sind, nicht beständig, sondern von Zeit zu Zeit in regelmäßiger Abwechslung mit dem Saftabzug von einer hoch über dem Diffuseur liegenden Stelle aus unter eigenem Druck als breiförmige Masse rasch in den Diffuseur eingeführt werden.1. Process for extracting juice from sugar beet and the like by leaching in a single vessel through which beet pulp and leaching liquid are passed in continuous operation towards each other are characterized in that the beet pulp after being in known Mixed with juice, not constantly, but from time to time in regular alternation with the Juice withdrawal from a point high above the diffuser under its own pressure as a pulpy mass quickly into the Diffuser to be introduced. 2. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaugung der Schnitzel unter hohem Wasserdruck in geschlossenem Diffuseur erfolgt und aus diesem die ausgelaugten Schnitzel, durch einen rotierenden, heb- und senkbaren Rechen aufgelockert und mit Wasser vermischt, durch eine leicht verschließbare Öffnung hinausgedrängt werden.2. Embodiment of the method according to claim 1, characterized in that the leaching of the cossettes takes place under high water pressure in a closed diffuser and from this the leached ones Schnitzel, loosened up by a rotating, liftable and lowerable rake and with Mixed water, forced out through an opening that can be easily closed. 3. Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen aus hohlen kegelförmigen Stäben mit gelochten Wänden bestehenden, über dem Schnitzeleingang quer im Diffuseur liegenden Rost, der einerseits als Verteilungsvorrichtung für den eintretenden Schnitzelbrei dient, anderseits von jeder Stelle des Diffuseurquerschnittes aus den Saft unmittelbar wegführt und gleichzeitig die bei seitlicher Anordnung des Siebes nicht zu verhindernde Anhäufung der Schnitzel vor dem Siebe vermeidet.3. Device for carrying out the method according to claim 1, characterized by one consisting of hollow conical rods with perforated walls the grate located across the diffuser, serving as a distribution device for the incoming pulp serves, on the other hand, the juice directly from every point of the diffuser cross-section leads away and at the same time not to the side arrangement of the sieve prevents the chips from accumulating in front of the sieve. 4. Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch ein wagerechtes, vom senkrechten Diffuseursieb umschlossenes, heb- und senkbares Gitter (r in Fig. 3), welches jedesmal bei der Schnitzeleinführung von unten gegen die steigende Schnitzelsäule angedrückt und gehoben und danach schnell wieder durch den Schnitzelbrei hindurch nach unten gezogen wird, wobei es mit seinem Rande dicht am Diffuseursieb vorbei- 11; streicht und dieses reinigt.4. Device for carrying out the method according to claims 1 and 2, characterized through a horizontal, raised diffuser sieve enclosed by the vertical and lowerable grate (r in Fig. 3), which each time the cuttings are introduced from pressed down against the rising schnitzel column and lifted and then quickly is pulled down again through the pulp, with its edge passing close to the diffuser sieve 11; strokes and cleans this. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT251792D Active DE251792C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE251792C true DE251792C (en)

Family

ID=510204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT251792D Active DE251792C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE251792C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE759953C (en) * 1939-10-21 1952-10-27 Ig Farbenindustrie Ag Process for the production of sulfuric acid by the contact process
DE971120C (en) * 1952-01-04 1958-12-11 Buckau Wolf Maschf R Diffusion tower for leaching, especially of sugar beet pulp in countercurrent
DE1265080B (en) * 1965-02-13 1968-03-28 Braunschweigische Maschb Ansta Diffusion system for extracting crushed sugar cane or vegetable matter with a similar woody structure

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE759953C (en) * 1939-10-21 1952-10-27 Ig Farbenindustrie Ag Process for the production of sulfuric acid by the contact process
DE971120C (en) * 1952-01-04 1958-12-11 Buckau Wolf Maschf R Diffusion tower for leaching, especially of sugar beet pulp in countercurrent
DE1265080B (en) * 1965-02-13 1968-03-28 Braunschweigische Maschb Ansta Diffusion system for extracting crushed sugar cane or vegetable matter with a similar woody structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3841198C2 (en)
DE1502151A1 (en) Press
DE1905600A1 (en) Process and machine for the continuous molding of soft cheese
DE251792C (en)
DE830630C (en) Extraction tower for crushed plant matter, especially sugar beet pulp
DE2848446A1 (en) DEVICE FOR JUICE OF AGRICULTURAL PRODUCTS, IN PARTICULAR FRUITS
DE2611636C2 (en) Device for the extraction of beet pulp
DE1072078B (en) Continuously working upright pulp digester
DE2951743C2 (en) Device for pressing liquids out of solids
DE1137716B (en) Device for continuous countercurrent treatment of pourable solids with liquids
DE2433017A1 (en) DEVICE FOR EXTRACTING THE LIQUID CONTAINED IN A WATER-BASED SUBSTANCE, FOR EXAMPLE SUGAR BEET PULP, BY PRESSURE APPLICATION
DE2347948C2 (en) Device for separating and cleaning solids from a suspension and for leaching solid particles
DE945755C (en) Device for the continuous dissolving of naturally occurring salts, especially potassium chloride minerals
DE578025C (en) Method and device for diffusion of sugar beet or sugar cane
DE213021C (en)
DE1157425B (en) Device for filling curd and pressing Emmentaler-type cheese
DE2122339B2 (en) Device for the separation and purification of solids in a suspension and for the leaching of solid particles
AT127412B (en) Method and device for extracting sugar and other soluble carbohydrates from beets, sugar cane and other plants by diffusion.
AT220106B (en) Device for bringing solid and liquid substances together, in particular for extracting sugar by diffusion
DE108818C (en)
DE649036C (en) Method and device for the continuous distillation of pomace
AT391404B (en) DEVICE FOR SEPARATING MEAT ADHESIVE TO BONE
DE710216C (en) Process for the saccharification of chopped wood and the like like
DE517920C (en) Method and device for leaching material, in particular nitric and saline soils
AT145585B (en) Process and extrusion press for degassing kneadable masses.