DE2515318C2 - Mikroskop-Objektiv mit 40-facher Vergrößerung - Google Patents

Mikroskop-Objektiv mit 40-facher Vergrößerung

Info

Publication number
DE2515318C2
DE2515318C2 DE2515318A DE2515318A DE2515318C2 DE 2515318 C2 DE2515318 C2 DE 2515318C2 DE 2515318 A DE2515318 A DE 2515318A DE 2515318 A DE2515318 A DE 2515318A DE 2515318 C2 DE2515318 C2 DE 2515318C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microscope objective
lens
magnification
lens element
iii
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2515318A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2515318A1 (de
Inventor
Arthur Hubert East Aurora N.Y. Shoemaker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Warner Lambert Technologies Inc
Original Assignee
Warner Lambert Technologies Inc Dallas Tex
Warner Lambert Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Warner Lambert Technologies Inc Dallas Tex, Warner Lambert Technologies Inc filed Critical Warner Lambert Technologies Inc Dallas Tex
Publication of DE2515318A1 publication Critical patent/DE2515318A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2515318C2 publication Critical patent/DE2515318C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/02Objectives

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

S2 = 0.0468
5, = 1,0865
Ta = 03282 Ti = 0.6565
/VD(I) = 1,78833
ND (2)= 1,80491
ND (3) = 1.69669
/VD (4) = 1,80784
ND(S) ~ 4,52241
v(1) = 50,47
ν (2) = 25,42 ν (3) = 56,13
ν (4) = 40,74 ' V(5) = 59,50
wobei R\ bis Rg die Radien aufeinanderfolgender Linsenflächen bedeuten und »—« eine Krümmung, bei der der Krümm.ungsmittelpunkt objektivseitig zu dem Scheitelpunkt der jeweiligen Fläche liegt, und mit T1 bis Ts die axialen Dicken aufeinananderfolgender Linsenelemente, mit Si der Arbeitsabstand, mit S2 und S3 die Luftabstönde zwischen den Linsengliedern (1, Il und III). mit ND(\) bis /VD(5) die Brechungsindices und mit v(l) bis ν(5) die Abbe'schen Zahlen der einzelnen Linsenelemente bezeichnet sind.
2. Mikroskop-Objektiv -.jach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß seine Brennweite /= 4,570 mm beträgt.
Die Erfindung betrifft eine Mikroskop-Objektiv mit einer 40fachen Vergrößerung und einer numerischen Apertur von etwa 0,65 sowie mit einem ersten konkav konvexen Linsenglied (I) und einem zweiten sowie einem dritten aus zwei Linsen bestehenden, bikonvexen Kittglied (II, HI).
Die DE-AS 20 06 623 beschreibt ein derartiges Mikroskop-Objektiv, bei dem das erste Linsenglied als Kittglied ausgebildet ist. wobei durch die spezielle Wah'i der Konstruktionsparameter eine flache Bildebene und eine stark verbesserte Auflösung der Randzone des Blickfeldes angestrebt wird.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Mikroskop-Objektiv der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei dem chromatische und sphärische Aberrationen, Koma und Astigmatismus gut korrigiert werden, wobei auch dann noch ein praktisch flaches Abbildungsfeld von etwa 24 mm vorliegt, wenn das Mikroskop-Objektiv zusammen mit einem Teleskop-Objektiv nach der US-PS 33 55 234 verwendet wird. ,
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei dem eingangs beschriebenen M&roskop-Objektiv gelöst durch eine Ausbildung des ersten Linsengliedes (I) als Einzellinse und folgende Konstruktionsparameter bei einer Bezugsbrennweite von f = 1:
I Ri - -0,5720 R2 = -0,73 !5 R3 >= 4,1284
II R4 = 1.2737 R5 - 1,6057 R6 = 11,4873
I!l R; - 1,3057 R8 - 3,2142
Γ, = 0,7659
T2 - 0,3282 Ti - 0.6565
Tt = 0,3282 7", = 0,6565
S1 = 0,1591
S2 - 0,0468
S3 - 1,0865
/VD(I)- 1,78833
ND (2) - 1,80491
ND(Z) = 1,69669
ND (4) - 1,80784
ND (5) - 1,52241
v(l) = 50,47
ν (2) - 25,42 V (3) - 56,13
ν (4) - 40,74 V(5) = 59,50
Das erfindungsgemäße Mikroskop-Objektiv hat eine numerische Apertur von 0,66. Bei einer bevorzugten
Ausgestaltung beträgt seine Brennweite f = 4,570 mm.
Die Zeichnung zeigt in schematischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Mikroskop-Objektivs X. Es besteht aus drei Linsengliedern I, II und III, die längs einer sich von der Objektebene O aus
erstreckenden optischen Achse angeordnet sind. Das erte Linsenglied I ist eine konkav-konvexe positive
Einzellinse. Das zweite Linsenglied II ist ein bikonvexes, aus zwei Linsen bestehendes, positives Kittglied. Das 5 dritte Linsenglied III ist ein aus zwei Linsen bestehendes bikonvexes positives Kittglied. Die Konstruktionsparameter des Mikroskop-Objektives A^sind in der vorstehenden Tabelle wiedergegeben.
Die angegebenen Werte für die Konstruktionsparameter des Mikroskop-Objektivs verstehen sich unabhängig von normalen Herstellungstoleranzen.
10
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Mikroskop-Objektiv mit einer 40fachen Vergrößerung und einer numerischen Apertur von etwa 0.65 sowie mit einem ersten konkav konvexen Linsenglied (I) und einem zweiten sowie einem dritten aus zwei Linsen bestehenden, bikonvexen Kittglied (II, III), gekennzeichnet durch eine Ausbildung des ersten Linsengliedes (I) als Einzellinse und folgende Konstruktionsparameter bei einer Bezugsbrennweite von /= 1:
III
A1 = -0.5720 A2 = -0.7315 R3 = 4,1284 R4 = 1.2737 Ri = 1,6057 R6 = 11,4873 R7 = 13057 Rs = 3,2142
Ti = 0,7659
T2 T3
03282 0,6565
Si = 0,1591
DE2515318A 1974-04-26 1975-04-08 Mikroskop-Objektiv mit 40-facher Vergrößerung Expired DE2515318C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US464383A US3893751A (en) 1974-04-26 1974-04-26 40X Microscope objective

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2515318A1 DE2515318A1 (de) 1975-11-06
DE2515318C2 true DE2515318C2 (de) 1984-09-27

Family

ID=23843724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2515318A Expired DE2515318C2 (de) 1974-04-26 1975-04-08 Mikroskop-Objektiv mit 40-facher Vergrößerung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3893751A (de)
JP (1) JPS50150450A (de)
AT (1) AT347715B (de)
CA (1) CA1021614A (de)
DE (1) DE2515318C2 (de)
FR (1) FR2269092B1 (de)
GB (1) GB1435913A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4383739A (en) * 1981-11-12 1983-05-17 C. Reichert Optische Werke, Ag Microscope objective

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3552831A (en) * 1968-12-09 1971-01-05 American Optical Corp Three member microscope objective having a magnification of 40x
US3552830A (en) * 1968-12-09 1971-01-05 American Optical Corp Three member microscope objective having a magnification of 20x
US3868175A (en) * 1973-07-09 1975-02-25 American Optical Corp Forty power microscope objective

Also Published As

Publication number Publication date
US3893751A (en) 1975-07-08
FR2269092B1 (de) 1978-12-22
GB1435913A (en) 1976-05-19
CA1021614A (en) 1977-11-29
DE2515318A1 (de) 1975-11-06
ATA255375A (de) 1978-05-15
FR2269092A1 (de) 1975-11-21
AT347715B (de) 1979-01-10
JPS50150450A (de) 1975-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2521446C3 (de) Fotografisches Objektiv bestehend aus insgesamt nur vier Einzellinsen
DE3241167C2 (de) Endoskopobjektiv
DE3526872C2 (de)
DE10006644A1 (de) Weitwinkeloptik
DE2105277A1 (de) Apochromatioches Mikroskop Objektiv
DE19751282A1 (de) Tele-Varioobjektiv
DE2851688C2 (de) Fotografisches Objektiv
DE10200841A1 (de) Variolinsensystem
DE2925737C2 (de) Objektiv für Bildplatten
DE2618412C2 (de) Mikroskop-Okular aus drei Linsengliedern
DE2515319A1 (de) Mikroskop-objektive
DE2432788C2 (de) Dreilinsiges Mikroskopobjektiv
DE2746269C3 (de) Mikroskopobjektiv für 40-fache Vergrößerung
DE2515318C2 (de) Mikroskop-Objektiv mit 40-facher Vergrößerung
DE3034560A1 (de) Ansatzobjektive
DE2836905C2 (de) Mikroskopobjektiv
DE2828174A1 (de) Fotookular
DE2515321A1 (de) Okular aus drei elementen mit 10-facher vergroesserung
DE2739422A1 (de) Mikroskopobjektiv
DE2716406C3 (de) Zehnfach vergrößerndes Mikroskopobjektiv
EP1519210A1 (de) Stereoskopisches Mikroskopobjektiv
DE2515323A1 (de) Fuenfgliedriges mikroskop-objektiv mit 100-facher vergroesserung
DE2635141C2 (de) Mikroskopokular
DE2018300B2 (de) Photographisches Objektiv
DE2515317C2 (de) Mikroskopobjektiv

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WARNER LAMBERT TECHNOLOGIES, INC., 75221 DALLAS, T

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: DIEHL, H., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. KRESSIN, H., DI

D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DIEHL, H., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DER VERTRETER IST ZU STREICHEN KRESSIN, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee