DE2514272A1 - Verfahren zum messen einer spannung mit hilfe eines analog-digital-wandlers - Google Patents

Verfahren zum messen einer spannung mit hilfe eines analog-digital-wandlers

Info

Publication number
DE2514272A1
DE2514272A1 DE19752514272 DE2514272A DE2514272A1 DE 2514272 A1 DE2514272 A1 DE 2514272A1 DE 19752514272 DE19752514272 DE 19752514272 DE 2514272 A DE2514272 A DE 2514272A DE 2514272 A1 DE2514272 A1 DE 2514272A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
integrator
converter
comparator
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752514272
Other languages
English (en)
Other versions
DE2514272C3 (de
DE2514272B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZSCHIMMER GERO
Original Assignee
ZSCHIMMER GERO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZSCHIMMER GERO filed Critical ZSCHIMMER GERO
Priority to DE19752514272 priority Critical patent/DE2514272C3/de
Priority claimed from DE19752514272 external-priority patent/DE2514272C3/de
Publication of DE2514272A1 publication Critical patent/DE2514272A1/de
Publication of DE2514272B2 publication Critical patent/DE2514272B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2514272C3 publication Critical patent/DE2514272C3/de
Priority to US05/844,431 priority patent/US4144492A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/25Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof using digital measurement techniques
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/10Calibration or testing
    • H03M1/1009Calibration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)

Description

  • "Verfahren zum Messen einer Spannung mit Hilfe eines Analog-Digital-Wandlers" Das Hauptpatent 2 111 393 bezieht sich auf ein Verfhren zum Messen einer Spannung mit Hilfe eines Analog-Digital-Wandlers, bestehend aus einem Integrator und einem Komporator, bei welchem Verfahren auf den Wandler eine erste Spannung, die den Integrator auf einem bestimmten Bezugspotential hölt, eine zweite Spannung, die den Ausgaug des Integrators auf ein bestimmtes Potential bringt, und eine dritte Spannung, die die Spannung am Ausgang des Integrators wieder abbaut, gegeben werden.
  • Bei dem Verfahren gemäß dem Hauptpatet ist die erste Spannung eine Hilfsspannung und die zweite Spannung die zu messende Spannung. San ist nicht in der Lage, ßugenblickswerte eines schwankenden Spannungsverlaufs zu messen, da die Meßspanning eine gewisse Zeit auf den Wandler einwirken muß.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dieses Verfahren derart durchzuführen, daB man Augenblickswerte messen kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemn.ß dadurch gelöst, daß die erste Spannung und die zweite Spannung in ihren Funktionen als zu messende Spannung und als Hilfsspannung vertauscht werden Auf diese Weise ist es möglich, ßugenblickswerte von Spannungen zu messen, weil das Bezugspotential des Wandlers der ersten Spannung unmittelbar folgt. Wenn man also bestimmte frugenblicksppannungen der ersten tschwankenden) Spannung erfassen will, braucht man die erste Spannung lediglich in diesem Augenblick abfuschalten .
  • Eine Weiterentwicklung der Erfindung besteht darin, daß die erste Spannung über eine Diode, die beispielsweise in der vom Komparator zurückführenden Leitung liegt, eintirkt. Dadurch wird der Spitzenwert eines schwankenden Spannungsverlaufs erfaßt.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Figuren 1 und 2. Darin zeigen:;? Figur 1 ein Blockschaltbild einer Ausfuhrungsform gemäß der Erfindung und Figur 2 den Verlauf der Spannung über der Zeit im Punkte A der Figur 1.
  • In Figur 1 ist mit 1 ein Vorverstärker in Form eines Differenzverstarkers,mit 2 ein Integrator, mit 3 ein Komparator, mit 4 ein Kondensator, mit 5 eine Diode und mit 6 bis 10 Schalter bezeichnet. Alle Teile sind so, wie aus der Figur 1 ersichtlich zusammengeschaltet.
  • Die MsssuDg erfolgt folgendermaßen (siehe auch figur 2): Bei geschlossenen Schaltern 6, 7 und 10 und offenen Schaltern 8 und 9 wird die schwankende Meßspannung UE an den Wandler angelegt. Die Spannung am Kondensator 4 und damit das Bezugspotential des Wandlers folgt somit UE. Werden die Schalter 7 und 10 geöffnet, liegt die in diesem Augenblick herrschende Spannung am Kondensator 4. Nun wird durch Schließen des Schalters 8 eine bestimmte Spannung U0 an den Wandler angelegt. Das hat zur Folge, daß die Spannung im Punkte A der Figur 1 auf den Wert U0 steigt. Dann wird eine bestimmte Spannung UR durch öffnen des Schalters 8 und Schließen des Schalters 9 an den Wandler gelegt, Diese Sprung ist entgegengesetzt zu der Spannung U0. Das Potential im Punkte A baut sich wieder ab. In Figur 2 ist der Beginn des Einwirkens dieser Spannung UR mit t0 bezeichnet.
  • Die Zeit t - t01 die verstreicht, bis dieSppannung im Punkte A die Spannung UE erreicht hat, ist ein Maß für die Spannung UE. UE kann also auf diese Weise gemessen werden.
  • Wird wehren des Einwirkens der Meßspannung UE auf den Wandler, also bei geschlossenen Schalters 7 und 10 und offenen Schaltern 8 und 9, der Schalter 6 offengehalten, kann man mit dem Wandler Spitzenspannungen eines schwank enden Spannungsverlaufs UE erfassen, weil die Diode 5 ein Absinken der Spannung am Kondensator 4 bei fallendem UE verhindert.
  • Selbstverständlich kan die erfindungsgemäße Maß@akme auch mit den Gegenständen der Anmeldungen P 21 08 604.0-35 und P 22 14 430.5-35 zur Anwendung kommen.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Messen einer Spannung mit Hilfe eines Analog-Digital-Wandlers, bestehend aus einem Integrator und einem Komparator, bei welchem Verfahren auf den ':Jandler eine erste Spannung, die den Integrator auf einem bestimmten Bezugspotential holt, eine zweite Spannung, die den Ausgang des Integrators auf ein bestimmtes Potential bringt, und eine dritte Spannung, die die Spannung am Ausgnng des Integrators wieder abbaut, gegeben werden, nach Patent 2 111 393, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß die erste Spannung und die zweite Spannung in ihren Funktionen als zu messende Spannung und als Hilfsspannung vertauscht werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daB die erste Spannung über eine Diode (5), die in der Leitung zw4-schen dem Komparator (3) und einem Speicher (4) liegt, einwirkt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e k e n n -s e i c h n e t , daß durch eine am Ausgang des Kompara tors (3) anstehende Spitzenspannng der Meßvorgang ausgelöst wird.
DE19752514272 1975-03-27 1975-03-27 Verfahren zum Messen einer Spannung mit Hilfe eines Analog-Digital-Wandlers Expired DE2514272C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752514272 DE2514272C3 (de) 1975-03-27 Verfahren zum Messen einer Spannung mit Hilfe eines Analog-Digital-Wandlers
US05/844,431 US4144492A (en) 1975-03-27 1977-10-21 Method for measuring a voltage with the aid of an analogue-digital converter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752514272 DE2514272C3 (de) 1975-03-27 Verfahren zum Messen einer Spannung mit Hilfe eines Analog-Digital-Wandlers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2514272A1 true DE2514272A1 (de) 1976-07-01
DE2514272B2 DE2514272B2 (de) 1976-12-30
DE2514272C3 DE2514272C3 (de) 1977-08-11

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2514272B2 (de) 1976-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1948495A1 (de) Analogdigitalwandler fuer kleine Signale mit sicherer Beseitigung von Fehlerspannungen
DE2153754C3 (de)
EP1010987A2 (de) Hallsensor
DE2808397A1 (de) Verfahren und einrichtung zur signalmessung und zur anzeigesteuerung
DE2514272A1 (de) Verfahren zum messen einer spannung mit hilfe eines analog-digital-wandlers
DE2208665A1 (de) Automatische Verstärkungsgradeichung
DE60025357T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur detektion langsamer und kleiner änderungen elektrischer signale unter berücksichtigung des vorzeichens der änderungen
EP0148296B1 (de) Verfahren und Schaltung zur Umwandlung eines Messstromes in eine dem Messstrom proportionale Impulsrate
EP0378777B1 (de) Anordnung zur Umsetzung analoger Signale in digitale
DE2460079A1 (de) Verfahren zur bestimmung der stellung des schleifers eines potentiometers und schaltungsanordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2120911C3 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur digitalen Messung der Spannung eines elektrischen Signals
DE2514272C3 (de) Verfahren zum Messen einer Spannung mit Hilfe eines Analog-Digital-Wandlers
DE2855482A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur auswertung des diagonalsignals einer widerstandsbruecke
DE3129476A1 (de) Schaltungsanordnung zur analog/digital-wandlung des wertes eines widerstandes
CH572219A5 (en) Measurement and indication of electrical signal - has logarithmic dependence for large dynamic range
DE2052753A1 (de) Analog/Digital Umsetzer
EP0717268B1 (de) Betriebsschaltung für einen Sensor
DE2553631B1 (de) Schaltungsanordnung zum nachstellen des verstaerkungsgrades eines die amplitude eines signals auswertenden messempfaengers
DE2132513A1 (de) Analog-digital-umsetzer nach dem doppelintegrationsverfahren
DE2031707A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektn sehen Frequenzmessung
AT393742B (de) Digitaler wechselspannungs-effektivwertmesser
DE1766387A1 (de) Messanordnung zur Messung des Scheitelwertes von Wechsel-und Wellenspannungen
CH658964A5 (de) Analog/digital-wandler.
DE2146345B2 (de) Abtast- und halteschaltung
DE2618323B2 (de) Anordnung zur Messung der Pulsfrequenz

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee