DE2511303C3 - Tool for clamping components - Google Patents

Tool for clamping components

Info

Publication number
DE2511303C3
DE2511303C3 DE19752511303 DE2511303A DE2511303C3 DE 2511303 C3 DE2511303 C3 DE 2511303C3 DE 19752511303 DE19752511303 DE 19752511303 DE 2511303 A DE2511303 A DE 2511303A DE 2511303 C3 DE2511303 C3 DE 2511303C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
bolt
tool according
split
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752511303
Other languages
German (de)
Other versions
DE2511303B2 (en
DE2511303A1 (en
Inventor
Valentin Lorenzo Dr. Carrasco Montevideo Crosa (Uruguay)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HK Porter Co Inc
Original Assignee
HK Porter Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HK Porter Co Inc filed Critical HK Porter Co Inc
Priority to DE19752511303 priority Critical patent/DE2511303C3/en
Publication of DE2511303A1 publication Critical patent/DE2511303A1/en
Publication of DE2511303B2 publication Critical patent/DE2511303B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2511303C3 publication Critical patent/DE2511303C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B31/00Hand tools for applying fasteners
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D15/00Apparatus or tools for roof working
    • E04D15/04Apparatus or tools for roof working for roof coverings comprising slabs, sheets or flexible material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Werkzeug zum Festspannen von Bauteilen mittels eines an einem der Bauteile abstützbaren oder befestigten Bolzens und eines den Bolzen umgreifenden, in Spannrichtung verschiebbaren und entgegen der Spannrichtung sich am Bolzen festklammernden Befestigungselementes (Halteteils), wobei das Werkzeug versehen ist mit einer Klemmeinrichtung zum Erfassen des Bolzenschaftes, einem hohlen Spannkolben mit einer dem Befestigungselement zugewand en und ein Widerlager für dieses aufweisenden Kolbenfläche sowie mit einer an die Spanneinrichtung und den Spannkolben angreifenden Betätigungseinrichtung.The invention relates to a tool for clamping components by means of one of the Components that can be supported or fastened and a bolt encompassing the bolt in the tensioning direction displaceable and against the tensioning direction clinging to the bolt fastener (Holding part), the tool being provided with a clamping device for gripping the bolt shank, a hollow tensioning piston with one facing the fastening element and an abutment for this having piston surface as well as with one on the clamping device and the clamping piston attacking actuator.

Bei einem derartig bekannten Werkzeug (US-PS 2 787 923) bringt ein zwischen zwei Klemmbacken befindlicher Nocken mittels einer hydraulischen Betätigung die Backen in Klemmstellung. Bei der weiteren Bewegung des Nockens werden die Klemmbacken selbst bewegt. Die Klemmbacken sind einzeln gelagert und nehmen zwischen sich ständig den Betätigungsnocken auf, so daß diese Mechanik im Zusammenhang mit der übrigen Betätigungsmechanik insbesondere wegen der besonderen Lagerung der Klemmbacken nicht nur kompliziert, sondern darüber hinaus auch raumsperrend ist.In such a known tool (US Pat. No. 2,787,923), a tool located between two clamping jaws brings about The jaws in the clamping position by means of hydraulic actuation. At the other Movement of the cam moves the jaws themselves. The clamping jaws are stored individually and take between them constantly on the actuating cam, so that this mechanism is related with the rest of the actuation mechanism, in particular because of the special mounting of the clamping jaws is not only complicated, it is also space-blocking.

Weiterhin ist ein Werkzeug bekanntgeworden (US-PS 2 341063), bei dem zwei Klemmelemente bei Rückwärtsbewegung in einem Gehäuse mit einer SehrägfläGhe derart gegenjdas Gehäuse anlaufen, daß mit dem Zurückziehen der Klemmvorgang erfolgt. Diese Vorrichtung zeigt zwar eitlen relativ einfachen Aufbau, jedoch ist die Betätigung dann äußerst schwierig, wenn die Klemmkraft sehr groß sein muß. Bei einer großen Klemmkraft reiben auch die Klemmbacken mit ihren Außenflächen miteinander entsprechend der Reibkraft an der Innenwändürig des Werk- Furthermore, a tool has become known (US Pat. No. 2,341,063) in which two clamping elements are in Backward movement in a housing with a saw surface against the housing in such a way that with the retraction the clamping process takes place. Although this device shows vain relatively simple Construction, however, the operation is extremely difficult when the clamping force must be very large. If the clamping force is high, the outside surfaces of the clamping jaws also rub against each other according to the frictional force on the inside wall of the work-

zeuggehäuses. Somit dient dieses Werkzeug lediglich der Aufbringung relativ geringer Kräfte.tool housing. So this tool is only for use the application of relatively small forces.

Dies gilt auch für das Werkzeug entsprechend der US-PS 2224031, da bei hoher Klemmkraft das Hebelteil ebenfalls einer hohen Reibung unterworfen und insofern die Bewegung behindert ist. Im übrigen besteht bei diesem Werkzeug nicht die Möglichkeit, relativ weit überstehende Stifte auszuziehen.This also applies to the tool according to US-PS 2224 031, since the lever part with high clamping force also subject to high friction and insofar as movement is hindered. Furthermore With this tool, there is no possibility of pulling out pins that protrude relatively far.

Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Werkzeug der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei dem in einem Arbeitsgang und unter Verwendung einfachster Mittel bei geringem Raumbedarf, unter Aufbringung hoher Kräfte und einer relativ leichten Betätigung der Bolzen erfaßt und gezogen werden kann.The invention is therefore based on the object of providing a tool of the type described at the outset create, in which in one operation and using the simplest means with little space requirement, detected and pulled with the application of high forces and a relatively easy actuation of the bolts can be.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Klemmeinrichtung besteht aus a) einer diametral geteilten Klemmscheibe, die an einer die Spannbewegung steuernden Fläche einer Klemmhülse längs verschiebbar geführt und zwischen einem Federwiderlager mit einem federnden Mittel und einer Klemmhüisenschuiter mittels Antriebseinrichtung in eine Spann- oder Lösestellung bringbar ist, b) einem im Bodenbereich des hohlen Spannkolbens abgestützten, mit einem Spreizkamm versehenen Löseglied zum Lösen der geteilten Klemmscheibe nach dem Spannvorgang.This object is achieved according to the invention in that the clamping device consists of a) one diametrically split clamping disc, which is on a clamping movement controlling surface of a clamping sleeve Out longitudinally displaceable and between a spring abutment with a resilient means and a Klemmhüisenschuiter can be brought into a clamping or release position by means of a drive device, b) a in the bottom area of the hollow clamping piston supported and provided with an expanding comb for loosening the split clamping disc after the clamping process.

Diese Lösung ist hinsichtlich der konstruktiven Ausgestaltung ausgesprochen einfach und nimmt einen besonders geringen Raum ein, da die Klemmscheibenteile nicht gesondert gelagert werden müssen und lediglich durch die Rückstellkraft einer Feder in die Klemmstellung gebracht werden. Das öffnen der Klemmscheibenteile erfolgt durch das Einschieben des Bolzens gegen die Kraft einer Feder, wobei vorzugsweise die zwischen den Klemmscheibenteilen gebildete öffnung geringfügig kleiner ist als der Durchmesser des Bolzens. Die Klemmscheibenteile sind lose in der Klemmhülse gehalten und bewirken dennoch ein hochbeanspruchbai es Klemmen, ohne daß die Betätigung des Werkzeuges beim Ziehen durch erhöhte Reibung beeinträchtigt würde. Das Lösen der Klemmscheibenteile kann auf einfache Wei5e dadurch erfolgen, daß am Ende der Relativbewegung der Spreizkamm des Lösegliedes die nicht gesondert gelagerten Klemmscheibenteile gegen die Federwirkung so verschiebt, daß sich die zwischen den Klemmscheibenteilen gebildete öffnung vergrößert und insofern das Werkzeug vom Bolzen abgehoben werden kann.This solution is extremely simple in terms of structural design and takes one a particularly small space, since the clamping disc parts do not have to be stored separately and can only be brought into the clamping position by the restoring force of a spring. The opening of the Clamping disc parts are made by pushing in the bolt against the force of a spring, preferably the opening formed between the clamping disk parts is slightly smaller than the diameter of the bolt. The clamping disk parts are held loosely in the clamping sleeve and still have an effect a hochbeanspruchbai it clamping without the operation of the tool when pulling through increased Friction would be affected. The loosening of the clamping disc parts can be done in a simple way take place that at the end of the relative movement of the spreader comb of the release member not separately stored Clamping disk parts shifts against the spring action so that the between the clamping disk parts formed opening enlarged and insofar as the tool can be lifted from the bolt.

Das erfindungsgemäße Werkzeug ist zum Beispiel zum Anbringen von Belestigungselementen an Befestigungsstangen zweckmäßig.The tool according to the invention is for example for attaching fastening elements to fastening rods expedient.

Die oben erwähnte Stangen kann beispielsweise aus einem Stück einer Stange bestehen, die so gebogen ist, daß sie an einem Ende einen Haken bildet, der ein Rahmenteil erfaßt, und das Befestigungselement kann aus einem scheibenähnlichen Teil mit einem ringförmigen Abschnitt innerhalb und in axialer Richtung bestehen, von welchem mehrere Zungen wegragen, die so bemessen sind, daß sie den Umfang der Stange so erfassen, daß sie an der Stange nur in einer Richtung leicht gleiten können wodurch beim An^ bringen des Befestigungselementes an der Stange Sowohl das Befestigungselement als auch die Stange verwendet werden können, um ein gewelltes oder anderes Dachblech an dcii Rahmen zu klemmen,The above-mentioned rod can for example consist of a piece of a rod that is bent in this way is that it forms a hook at one end which engages a frame part and the fastening element may consist of a disk-like part with an annular section inside and in the axial direction exist, from which several tongues protrude, which are dimensioned so that they the circumference of the Grasp the rod so that they can only slide easily on the rod in one direction bring the fastener to the rod Both the fastener as well as the rod can be used to make a corrugated or other To clamp the roof plate to the dcii frame,

Die Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines in ά·ίη Zeichnungen schematischThe invention will in the following description with reference to a schematically in ά · ίη drawings

dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigtillustrated embodiment explained in more detail. It shows

Fig. 1 pine perspektivische Darstellung des Werkzeuges, Fig. 1 pine perspective view of the tool,

Fig. 2 eine teilweise geschnittene perspektivische Darstellung des Werkzeuges,Fig. 2 is a partially cut perspective view of the tool,

Fig. 3 eine Schnittansicht des Werkzeuges entlang der Linie 3-3 der Fig. 1 in Betriebsstellung,3 shows a sectional view of the tool along the line 3-3 of FIG. 1 in the operating position,

Fig. 4 eine Explosionsdarstellung des inneren Aufbaus eines einen Bolzen erfassenden Abschnittes des Werkzeuges,Fig. 4 is an exploded view of the internal structure of a bolt engaging portion of the Tool,

Fig. 5 eine Schnittansicht entlang der Linie 5-5 der Fig. 4, und5 is a sectional view taken along line 5-5 of FIG Fig. 4, and

Fig. 6 eine Schnittansicht entlang der Linie 6-6 der Fig. 4.6 is a sectional view taken along line 6-6 of FIG Fig. 4.

Das in den Zeichnungen dargestellte Werkzeug umfaßt einen rohrförmigen zylindrischen Spannkolben 1, eine im Spannkolben 1 untergebrachte Klemmeinrichtung 2, einen normal zur Längsachse des Spaankolbens von demselben wegragenden Handgriff 3 und einen angelenktr Doppelhebel 4. der drehbar am Spannkolbcn befestig i>nd zur Betätigung der Klemmeinrichtung 2 drehbar mit diesem verbunden ist.The tool shown in the drawings comprises a tubular cylindrical clamping piston 1, a clamping device 2 accommodated in the clamping piston 1, one normal to the longitudinal axis of the chip piston from the same protruding handle 3 and an articulated double lever 4. which is rotatably attached to the clamping piston and for actuation the clamping device 2 is rotatably connected to this.

Der Spannkolben ist an seinem oberen Ende 5 offen und an seinem unteren Ende 6 mit Ausnahme einer zentralen Öffnung 7 geschlossen. Die zentrale öffnung 7 dient der Aufnahme eines Bolzens 8, der einen Teil des Befestigungssystems bildet, für welches das Werkzeug benutzt werden soll. Die öffnung 7 hat eine nach unten gerichtete Senkbohrung genügender Große zur Aufnahme der Zungen eines Befestigungselementes 9, das in Verbindung mit dem Bolzen 8 verwendet werden soll. Das obere Ende 5 des Spannkülbens ist zur Anpassung an die Bewegung des Doppelhebels 4 am Umfang des Kolbens mit einem Längsschlitz 10 versehen. Der Handgriff 3 ist starr am Umfang des Spannkolbens befestigt und mit dem Schlitz 10 ausgerichtet.The tensioning piston is open at its upper end 5 and at its lower end 6 with the exception of one central opening 7 closed. The central opening 7 is used to receive a bolt 8, the forms part of the fastening system for which the tool is to be used. The opening 7 has a downwardly directed countersunk hole of sufficient size to accommodate the tongues of a fastener 9 to be used in conjunction with bolt 8. The top end 5 of the Clamping sleeve is to adapt to the movement of the double lever 4 on the circumference of the piston with a Longitudinal slot 10 is provided. The handle 3 is rigidly attached to the circumference of the clamping piston and with the Slot 10 aligned.

Ein Schwenklager 11 ist starr am Spannkolben 1 angrenzend an den Handgriff 3 angebracht und ragt in '"er gleichen allgemeinen Richtung wie derselbe. Der Doppelhebel 4 ist mittels eines Lagerzapfens 12 am Schwenklager 11 angelenkt. Eine Spiralfeder 13 ist unter Spannung um den Lagerzapfen angeordnet und ist mit ihren Enden entsprechend mit dem Doppelhebel 4 und dem Schwenklager 11 verbunden, um den Doppelhebel 4 vom Handgriff 3 wegzudrücken. Die Hebel des Doppelhebels 4 haben einen Abstand voneinander, der das Ergreifen dieser Teile von Hand erleichtert.A pivot bearing 11 is rigidly attached to the tensioning piston 1 adjacent to the handle 3 and protrudes in '"he same general direction as same. The double lever 4 is articulated on the pivot bearing 11 by means of a bearing journal 12. A coil spring 13 is arranged under tension around the bearing pin and its ends are correspondingly connected to the double lever 4 and the pivot bearing 11 are connected in order to push the double lever 4 away from the handle 3. The levers of the double lever 4 have a distance from each other, which allows the gripping of these parts by hand relieved.

Das Ende 14 des Hebels ragt durch den Schlitz 10 in das obere Ende 5 des Spannkolbens 1 und ist über «inen Drehzapfen 15 an der Klemmeinrichtung 2 angelenkt. The end 14 of the lever protrudes through the slot 10 into the upper end 5 of the tensioning piston 1 and is over «Hinged in a pivot pin 15 on the clamping device 2.

Die Klemmeinrchtung ist am besten in den Fig. 3 und 4 zu sehen, welche einen Schnitt bzw. eine Explosionsdarstellung der Klemmeinrichtung zeigen. Die Klemmeinrichtung 2 besteht aus einer Klemmhülse 20, einem Feder .viderlager 21, einem U-förmigen Joch 22, zwei Verbindungsstücken 23, einer geteilten Klemmscheibe 24 und einer Spiralfeder 2S. The clamping device can best be seen in FIGS. 3 and 4, which show a section and an exploded view of the clamping device, respectively. The clamping device 2 consists of a clamping sleeve 20, a spring .viderlager 21, a U-shaped yoke 22, two connecting pieces 23, a split clamping disc 24 and a spiral spring 2S.

Die Klemmhülse 20, das Federwideriager 21 und das Joch 22 sind miteinander verschweißt, um ein hohles zylindrisches Teil zu bilden, dessen Enden mit Ausnahme der ausgerichteten, auf der Längsachse des zylindrischen Teiles angeordneten öffnungen 26 geschlossensind. Die öffnungen 26 haben einen Durch-The clamping sleeve 20, the spring abutment 21 and the yoke 22 are welded together to form a hollow cylindrical part, the ends of which with Except for the aligned openings 26 arranged on the longitudinal axis of the cylindrical part are closed. The openings 26 have a through

messer, der den Durchtritt des Bolzens 8 in Längsrichtung durch das zylindrische Teil ermöglicht. Die öffnung 26 in der Klemmhülse 20 hat einen größeren Durchmesser als es lediglich zum Durchtritt des Bolzens 8 erforderlich wäre. Dieser Durchmesser ist ausreichend groß, um den Eintritt eines an der Innenseite des unteren Endes 6 um die zentrale öffnung 7 angeordneten Lösegliedes 27 in die Klemmhülse 20 zu ermöglichen.knife, the passage of the bolt 8 in the longitudinal direction made possible by the cylindrical part. The opening 26 in the clamping sleeve 20 has a larger one Diameter than would be required only for the bolt 8 to pass through. This diameter is sufficient large to the entry of a arranged on the inside of the lower end 6 around the central opening 7 To enable release member 27 in the clamping sleeve 20.

Im zylindrischen Teil sind die geteilte Klemmscheibe 24 und die Spiralfeder 2i> untergebracht. Die Spiralfeder 25 ist zwischen dem Federwiderlager 21 und der geteilten Klemmscheibe 24 angeordnet, um die geteilte Klemmscheibe 24 nach unten in die Klemmhülse 20 zu drücken.The split clamping disc 24 and the spiral spring 2i> are in the cylindrical part housed. The spiral spring 25 is between the spring abutment 21 and the split clamp washer 24 arranged to move the split clamp washer 24 down into the To press clamping sleeve 20.

Die geteilte Klemmscheibe 24 besteht aus einem Paar gleicher, im wesentlichen halbkreisförmiger Teile mit einem Querschnitt, wie er in den Fig. 5 und 6 dsr^estsüt ist. Die zxxv "ctsütsn Klemmscheibe ^4 zusammengelegten Teile bilden eine zentrale Bohrung, die so bemessen ist, daß sie den Umfang des Bolzens 8 erfaßt. Der Außendurchmesser ist so bemessen, daß er mit dem inneren zylindrischen Umfang der Klemmhülse 20 in Eingriff steht, wenn die geteilte Klemmscheibe 24 mit dem Umfang des Bolzens 8 in Eingriff steht. Die durch die zwei Teile begrenzte Bohrung der geteilten Klemmscheibe 24 hat einen etwas kleineren Durchmesser als der Bolzen 8, mit dem das Werkzeug zusammenwirken soll, wenn der Umfang der geteilten Klemmscheibe mit dem Innenumfang der Klemmhülse 20 in Eingriff steht. Außerdem hat diese öffnung der geteilten Klemmscheibe 24 eine etwas kegelige Form, damit ihr Durchmesser an der der Spiralfeder 25 zugeordneten Seite der geteilten Klemmscheibe 24 etwas kleiner ist. Die Form und die Abmessungen der geteilten Klemmscheibe 24 erzeugen einen Preßsitz der zwei Teile der geteilten Klemmscheibe 24 zwischen dem Bolzen 8 und dem inneren Umfang der Klemmhülse 20, wodurch das Ergreifen des Umfangs des Bolzens ermöglicht wird. Die benachbarten diametral verlaufenden Flächen der geteilten Klemmscheibe 24 sind auseinanderlaufend abgeschrägt, um den nimmt des Losegiiedes 27 dazwischen zu erleichtern, wenn das Löseglied 27 durch die Öffnung 26 in die Klemmhülse 20 ragt.The split clamping disk 24 consists of a pair of identical, essentially semicircular parts with a cross section as shown in FIGS. 5 and 6. The zxxv "ctsütsn clamping washer ^ 4 collapsed parts form a central bore which is dimensioned so that it engages the circumference of the bolt 8. The outer diameter is dimensioned so that it engages the inner cylindrical circumference of the clamping sleeve 20 when the split clamping disk 24 engages the circumference of the bolt 8. The bore of the split clamping disk 24 delimited by the two parts has a slightly smaller diameter than the bolt 8 with which the tool is intended to cooperate when the circumference of the split clamping disk with the inner circumference the clamping sleeve 20. In addition, this opening of the split clamping disk 24 has a somewhat conical shape so that its diameter is somewhat smaller on the side of the split clamping disk 24 associated with the spiral spring 25. The shape and the dimensions of the split clamping disk 24 produce a press fit of the two parts of the split clamping disc 24 between the bolt 8 and the inner circumference of the Kle mm sleeve 20, which enables the perimeter of the bolt to be gripped. The adjacent diametrically extending surfaces of the split clamping disc 24 are tapered in a divergent manner in order to facilitate the removal of the loose member 27 therebetween when the release member 27 protrudes through the opening 26 into the clamping sleeve 20.

Die Schenkel 28 und 29 des Jochs 22 erstrecken sich am Umfang des zylindrischen Teiles entlang, das durch die Klemmhülse 20 und das Federwiderlager 21 gebildet ist, sind daran festgeschweißt und ragen entlang dem Innenumfang der Klemmhülse 20 nach innen, damit sie mit den Ausschnitten 30 der geteilten Klemmscheibe 24 in Eingriff gelangen.The legs 28 and 29 of the yoke 22 extend along the circumference of the cylindrical part, the is formed by the clamping sleeve 20 and the spring abutment 21, are welded to it and protrude along the inner circumference of the clamping sleeve 20 inwards, so that they are divided with the cutouts 30 of the Clamp washer 24 engage.

Das Löseglied 27 ist konzentrisch um die öffnung 7 an der Innenseite des unteren Endes des Spannkolbens 1 befestigt, ragt entlang der Längsachse des Spannkolbens 1 nach innen und besteht aus einer einen Spreizkamm 32 bildenden Querrippe 31. Eine Bohrung, die ausreicht, um den Durchtritt des Bolzens 8 zu ermöglichen, erstreckt sich längs durch die Mitte des Lösegliedes 27 koaxial mit der öffnung 7. Die Abmessungen des Losegiiedes 27 sind so, daß dieses durch die öffnung in der Mitte der Klemmhülse 20 ragen kann, damit die Querrippe 31 in den Spalt zwischen benachbarten diametrischen Flächen der geteilten Klemmscheibe 24 eindringen kann, wenn die Klemmeinrichtung sich in einer Lage dicht angrenzend an das untere Ende des Spannkolbens 1 befindet. Dieser Eintritt der Querrippe 31 in den Spalt zwischen den diametrisch benachbarten Flächen der geteilten Klemmscheibe 24 führt dazu, daß die Teile der geteilten Klemmscheibe 24 mittels des Spreizkammes 32 ein wenig auseinanderbewegt werden, wodurch der Bolzen 8, der mit der Klemmscheibe 24 in Eingriff steht, losgelassen wird.The release member 27 is concentric around the opening 7 on the inside of the lower end of the tensioning piston 1 attached, protrudes along the longitudinal axis of the tensioning piston 1 inward and consists of a one Spreader comb 32 forming transverse rib 31. A hole which is sufficient to allow the bolt to pass through 8 extends longitudinally through the center of the release member 27 coaxially with the opening 7. The dimensions of the Losegiiedes 27 are such that this through the opening in the middle of the clamping sleeve 20 can protrude so that the transverse rib 31 in the gap between adjacent diametric surfaces of the split Clamping disk 24 can penetrate when the clamping device is closely adjacent in a position is located at the lower end of the tensioning piston 1. This entry of the transverse rib 31 in the gap between the diametrically adjacent surfaces of the split clamping disk 24 has the result that the parts of the split clamping disk 24 by means of the expanding comb 32 be moved a little apart, whereby the bolt 8, which with the clamping disc 24 in engagement stands, is released.

Im folgenden wird die Arbeitsweise des in den Zeichnungen beschriebenen Werkzeugs erläutert. Im Hinblick darauf wird insbesondere auf Fig. 3 BezugThe operation of the tool described in the drawings is explained below. in the With regard to this, reference is made in particular to FIG. 3

ίο genommen, in welcher das Werkzeug beim Klemmen eines Wellblechs 40 an einen Dachträger 41 mittels einer Befestigungseinrichtung dargestellt ist, die aus einem Bolzen 8 und einem Befestigungselement 9 besteht. ίο taken in which the tool when clamping a corrugated sheet 40 is shown on a roof rack 41 by means of a fastening device that consists of a bolt 8 and a fastening element 9.

Der mit einem Haken versehene Bolzen 8 wird um den Dachträger 41 gehakt. Der gerade Schenkel des Bolzens wird durch ein Loch im Wellblech geführt. Eine Dichtung 42 aus Neopren wird auf dem Wellblech auf die Stange geschoben und ein Befestigungselement 9 am freien Ende des Bolzens angeordnet und teilweise darauf nach unten geschoben.The bolt 8 provided with a hook is hooked around the roof rack 41. The straight leg of the The bolt is passed through a hole in the corrugated sheet metal. A gasket 42 made of neoprene is placed on the corrugated metal sheet pushed onto the rod and a fastener 9 arranged at the free end of the bolt and partially pushed down on it.

Das Werkzeug wird dann so angeordnet, daß das freie Ende des Bolzens 8 durch die zentrale Öffnung 7 am unteren Ende des Spannkolbens 1, die BohrungThe tool is then arranged so that the free end of the bolt 8 passes through the central opening 7 at the lower end of the clamping piston 1, the bore

im Löseglied 27, die untere öffnung in der Klemmhülse 20 und durch die zentrale Bohrung hindurchtritt, die durch die geteilte Klemmscheibe 24 definiert ist. Die geteilte Klemmscheibe 24 wird gegen die durch die Spiralfeder 25 erzeugte Spannung verschoben, um einen leichten Durchgang des Endes des Bolzens zwischen den zwei Teilen der geteilten Klemmscheibe 24 zu ermöglichen.in the release member 27, the lower opening in the clamping sleeve 20 and through the central bore defined by the split clamp washer 24. The split clamping disc 24 is displaced against the tension generated by the spiral spring 25 to easy passage of the end of the bolt between the two parts of the split clamp washer 24 to enable.

Wenn das Werkzeug in dieser Lage ist, wird der Doppelhebel aufeinander zubewegt, um dadurch dieWhen the tool is in this position, the double lever is moved towards each other to thereby the

j5 Klemmeinrichtung durch den Spannkolben in Längsrichtung des Bolzens 8 zu bewegen. Dies führt dazu, daß die geteilte Klemmscheibe 24 unter dem Druckeinfluß der Spiralfeder und aufgrund ihres Kontaktes mit dem Bolzen nach unten in die Klemmhülse 20 gedrückt wird, wodurch aufgrund des Sitzes der geteilten Klemmscheibe 24 innerhalb der Klemmhülse 20 und aufgrund der Tatsache, daß die durch die geieiiie Klemmscheibe 24 definierte Bohrung etwas kleiner als der Durchmesser des Bolzens 8 ist, dieselbe ergriffen wird, so daß der Spannkolben 1 längs des Bolzens 8 in Richtung des Wellblechs 40 bewegt wird und das Befestigungselement 9 mitnimmt. Dieser Vorgang wird fortgesetzt, bis das Befestigungselement 9 zusammen mit dem Haken des Bolzens 8 das Wellblech 40 sicher mit dem Dachträger 41 verklemmt. Zum Lösen des Werkzeuges vom Bo1-Kn 8 wird der Doppelhebel losgelassen, damit die Feder 13 mittels des Doppelhebels 4 die Klemmeinrichtung 2 in eine Lage bewegen kann, in welcher sie an das untere Ende des Spannbolzens 1 angrenzt. Dadurch tritt die Querrippe 31 des Lösegliedes 27 zwischen die benachbarten diametrischen Flächen der zwei Teile der geteilten Klemmscheibe 24, um diese gegen die Spannung der Feder 27 nach oben und voneinander und den Bolzen 8 wegzubewegen, um den Bolzen 8 loszulassen und das Abnehmen des Werkzeuges von diesem zu ermöglichen.j5 to move the clamping device through the clamping piston in the longitudinal direction of the bolt 8. This leads to the fact that the split clamping disc 24 is pressed under the pressure influence of the spiral spring and due to its contact with the bolt down into the clamping sleeve 20, whereby due to the seat of the split clamping disc 24 within the clamping sleeve 20 and due to the fact that the through the geieiiie clamping disc 24 defined bore is slightly smaller than the diameter of the bolt 8, the same is gripped so that the tensioning piston 1 is moved along the bolt 8 in the direction of the corrugated sheet 40 and the fastening element 9 entrains. This process is continued until the fastening element 9, together with the hook of the bolt 8, securely clamps the corrugated metal sheet 40 to the roof rack 41. To release the tool from Bo 1- Kn 8, the double lever is released so that the spring 13 can move the clamping device 2 by means of the double lever 4 into a position in which it adjoins the lower end of the clamping bolt 1. As a result, the transverse rib 31 of the release member 27 occurs between the adjacent diametrical surfaces of the two parts of the split clamping disc 24 to move them against the tension of the spring 27 upwards and away from each other and the bolt 8 to let go of the bolt 8 and the removal of the tool from to enable this.

Es können auch Klemmbacken zwischen der geteilten Klemmscheibe 24 und dem Bolzen 8 angeordnet sein, die durch die Klemmeinrichtung erfaßt werden. Die Klemmbacken in einer solchen Anordnung können aus zwei langgestreckten gleichen Teilen bestehen, die zusammen die den Bolzen 8 erfassende Öff-Clamping jaws can also be arranged between the split clamping disk 24 and the bolt 8 be detected by the clamping device. The jaws in such an arrangement can consist of two elongated equal parts, which together open the bolt 8 engaging

niirig definieren und in ihren Außenflächen Nuten haben, mit welchen sie mit dem Innertümfang der geteilten Kierrimschüibe 24 zusammenwirken. Bei einer solchen Anordnung kann der Innenutnfarig der geteilten Klemmscheibe 24 einen halbkreisförmigen Querschnitt haben, Um die Schwenkbewegung der geteilten Klemmscheibe 24 innerhalb der Nüteii der Klemmbacken tu erleichtern* Die den Bolzen 8 erfassende Öffnung der Klemmbacken kann einen kegelstumpfförmigen Einlaßbereich haben, ürfi das Eirffuhren des Bolzens 8 in die Öffnung und das Zusammenwirken des Lösegliedes 27 mit den Klemmbacken zürn Lösen des von der Klemmeinrichtung erfaßten Bolzens zu erleichtern.Define niirig and have grooves in their outer surfaces, with which they cooperate with the interior of the divided Kierrim disk 24. In such an arrangement the Innenutnfarig the divided clamping disc 24 may have a semi-circular cross section in order tu facilitate the pivotal movement of the split clamping disc 24 within the Nüteii the jaws * The bolt 8 detected opening of the jaws may have a frusto-conical inlet region have ürfi the Eirffuhren of the bolt 8 into the opening and the interaction of the release member 27 with the clamping jaws to facilitate loosening of the bolt grasped by the clamping device.

Bei dieser Anordnung bilden die geteilte Klemirw scheibe 24 und die Klemmbacken zusammen ein geteiltes Klemmglied. Dieses geteilte Klemmglied ergibt einp. Kktnme-infishtung-. in «jer die geteilte klemmscheibe und die Klemmbacken hintereinander in ei-In this arrangement, the split Klemirw washer 24 and the jaws together form a split clamping member. This split clamping member results adjust Kktnme-infection-. in «jer the split clamping washer and the clamping jaws one behind the other in one

nem Preßsitz zwischen dem Spannbolzen 1 und dem zu erfassenden Bolzen 8 angeordnet sind. Somit kann die Greifkraft am Bolzen über eine relativ große Fläche des Bolzens relativ zu der oben unter Bezugnahmenem press fit between the clamping bolt 1 and the to be detected bolts 8 are arranged. Thus, the gripping force on the bolt can be applied over a relatively large area of the bolt relative to that referred to above

■) auf die Zeichnungen beschriebenen Anordnung verteilt werden, in welcher die geteilte Klemmscheibe 24 den Bolzen 8 direkt mit ihrem Innenumfang erfaßt. Die Wandung der den Bolzen erfassende öff riung der Klemmbacken verbleibt parallel zu dem zu erfassen-■) distributed on the arrangement described in the drawings are, in which the split clamping disc 24 detects the bolt 8 directly with its inner circumference. The wall of the opening of the clamping jaws that grasps the bolt remains parallel to the one to be grasped.

den Bolzen, während die notwendige' Schwenkbewegung der geteilten Klemmscheibe 24 ermöglicht ist. Weiterhin kann die Klemmeinrichtung an einen größeren Bereich von Bolzendurchmessern innerhalb el· ner einzigen Werkzeugkonstruktion angepaßt wer-the bolt, while the necessary 'pivoting movement of the split clamping disc 24 is made possible. Furthermore, the clamping device can be attached to a larger Range of bolt diameters can be adapted within a single tool construction

n den, während eine Verformung des Bolzens in dem Ausmaß vermieden wird, welcher notwendig ist, um den gewünschten Eingriff der engen, den Bolzen ergreifenden Öffnung zu schaffen, die durch die seteilte Klemmscheibe gebildet wird.n den, while a deformation of the bolt in the Avoiding the extent necessary to achieve the desired engagement of the tight, bolt engaging To create an opening that is formed by the set clamping disc.

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (11)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Werkzeug zum Festspannen von Bauteilen mittels eines an einem der Bauteile absetzbaren oder befestigten Bolzens und eines den Bolzen umgreifenden, in Spannrichtung verschiebbaren und entgegen der Spannrichtung sich am Bolzen festklammernden Befestigungslementes (Halteteils), wobei das Werkzeug versehen ist mit einer Klemmeinrichtung zum Erfassen des Bolzenschaftes, einem hohlen Spannkolben mit einer dem Befestigungselement zugewandten und ein Widerlager für dieses aufweisenden Kolbenfläche sowie mit einer an die Spanneinrichtung und den Spannkolben angreifenden Betätigungseinrichtung» dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmeinrichtung besteht aus1. Tool for clamping components by means of a removable tool on one of the components or fastened bolt and one that encompasses the bolt and is displaceable in the tensioning direction and against the tensioning direction, the fastening element (holding part) clinging to the bolt, the tool being provided with a clamping device for gripping the bolt shank, a hollow tensioning piston with a piston surface facing the fastening element and an abutment for this as well as with an actuating device acting on the clamping device and the clamping piston » characterized in that the clamping device consists of a) einer diametral geteilten Klemmscheibe (24), Hie an einer die Spannbewegung steuernder1. Fläche einer Klemmhülse (20) längs verschiebbar geführt und zwischen einem Federwiderlager (21) mit einem federnden Mittel (25) und einer Klemmhülsenschulter mittels Antriebseinrichtung in eine Spannoder Lösestellung bringbar ist,a) a diametrically divided clamping disc (24), here on a 1 that controls the clamping movement. The surface of a clamping sleeve (20) is guided in a longitudinally displaceable manner and can be brought into a clamping or release position by means of a drive device between a spring abutment (21) with a resilient means (25) and a clamping sleeve shoulder, b) einem im Bodenbereich des hohlen Spannkolbens (1) abgestützten, mit einem Spreizkanim (32) versehenen Löseglied (27) zum Lösen der geteilten Klemmscheibe nach dem Spannvorgang.b) one supported in the bottom area of the hollow clamping piston (1) with a spreading channel (32) provided release member (27) for releasing the split clamping disc after the clamping process. 2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein starr m Spannkolben (1) befestigter Griff mit einem am Spannkolben schwenkbar gelagerten Dopp -!hebel (4) zusammenwirkt, dessen erster Arm als Handhabe dient und dessen zweiter Arm über einen Drehzapfen (15) auf die Klemmeinrichtung (20—25) einwirkt.2. Tool according to claim 1, characterized in that that a rigid m clamping piston (1) attached to a handle on the clamping piston pivoted double -! lever (4) interacts, the first arm of which serves as a handle and the second arm of which acts on the clamping device (20-25) via a pivot pin (15). 3. Werkzeug nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmhülse (20) einen Basisabschnitt (6) und von diesem wegragende, gegenüberliegende Wandabschnitte aufweist, daß die öffnung (7) der Klemmhülse (20/ für den Durchtritt des Bolzens im Basisabschnitt (6) angeordnet ist, daß die geteilte Klemmscheibe (24) eingeschlossen zwischen den Wandabschnitlen angeordnet ist, und daß die Feder (25) die geteilte Klemmscheibe (24) in Richtung des Basisabschnittes (6) drückt.3. Tool according to claims 1 or 2, characterized in that the clamping sleeve (20) has a base section (6) and opposite wall sections protruding therefrom, that the opening (7) of the clamping sleeve (20 / is arranged for the passage of the bolt in the base section (6) that the split clamping disc (24) is arranged enclosed between the wall sections, and that the spring (25) is the divided The clamping disc (24) presses in the direction of the base section (6). 4. Werkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die geteilte Klemmscheibe (24) zur Erleichterung des Durchtritts des Bolzens in die und aus der Klemmeinrichtung durch den Bolzen (8) und das Löseglied (27) gegen den Druck der Feder (25) vom Basisabschnitl (6) weg verschiebbar ist.4. Tool according to claim 3, characterized in that the split clamping disc (24) to facilitate the passage of the bolt into and out of the clamping device through the bolt (8) and the release member (27) can be displaced away from the base section (6) against the pressure of the spring (25) is. 5. Werkzeug nach den Ansprüchen 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnung (7) im Basisabschnitt (6) für ein Hindurchragen des Lösegliedes (27) an dieses angepaßt ist.5. Tool according to claims 3 or 4, characterized in that the opening (7) in the Base section (6) is adapted to protrude through the release member (27) on this. 6« Werkzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Spreizkamm (32):des Lösegliedes (27) zürn Öffnen des Spaltes (20) unci zur Bewegung der geteilten Klemmscheibe (24) gegen die Spannung der Feder (25) in den Spalt (20) der geteilten Klemmscheibe (24) einschiebbar ist.6 «Tool according to claim 5, characterized in that the expanding comb (32) : the release member (27) for opening the gap (20) and for moving the split clamping disc (24) against the tension of the spring (25) in the gap ( 20) of the split clamping disc (24) can be inserted. 7. Werkzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die geteilte Klemmscheibe (24) aus zwei gleichen Teilen aufgebaut ist, welche zusammen eine zentrale öffnung begrenzen, sowie Klemmbacken, die in der zentralen Öffnung zwischen der Klemmscheibe j (24) und dem Bolzen (8) angeordnet sind, wenn diese von der geteilten Klemmscheibe (24) erfaßt ist.7. Tool according to one of claims 2 to 5, characterized in that the divided The clamping disc (24) is made up of two identical parts, which together form a central opening limit, as well as clamping jaws, which are in the central opening between the clamping disc j (24) and the bolt (8) are arranged when this is gripped by the split clamping disc (24) is. 8. Werkzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbacken avs zwei8. Tool according to claim 7, characterized in that the clamping jaws avs two in langgestreckten, gleichen Teilen bestehen, die zusammen die den Bolzen (8) erfassende Öffnung (7) bilden und die zentrale öffnung (7) erfassende Nuten aufweisen, welche mit den entsprechenden gleichen Teilen zusammenwirken.consist in elongated, equal parts that come together the opening (7) engaging the bolt (8) and engaging the central opening (7) Have grooves which cooperate with the corresponding like parts. It It 9. Werkzeug nach einem der Ansprüche 2 bis9. Tool according to one of claims 2 to 5, dadurch gekennzeichnet, daß die geteilte Klemmscheibe (24) im wesentlichen kreisförmig ausgebildet ist und aus zwei gleichen, im wesentlichen halbkreisförmigen Teilen aufgebaut ist, wel-5, characterized in that the split clamping disc (24) is essentially circular is formed and is composed of two identical, essentially semicircular parts, wel- .'() ehe zusammen die den Bolzen (8) erfassende öffnung (7) bilden.. '() before together the opening engaging the bolt (8) (7) form. 10. Werkzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Spalt (20) einen abgeschrägten Querschnitt aufweist.10. Tool according to claim 9, characterized in that the gap (20) has a beveled Has cross section. _>-> _> -> 11. Werkzeug nach den Ansprüchen 9 oder 10,11. Tool according to claims 9 or 10, dadurch gekennzeichnet, daß die den Bolzen (8) erfassende öffnung kegelstumpffcrmig ist.characterized in that the opening engaging the bolt (8) is frustoconical.
DE19752511303 1975-03-14 1975-03-14 Tool for clamping components Expired DE2511303C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752511303 DE2511303C3 (en) 1975-03-14 1975-03-14 Tool for clamping components

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752511303 DE2511303C3 (en) 1975-03-14 1975-03-14 Tool for clamping components

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2511303A1 DE2511303A1 (en) 1976-09-23
DE2511303B2 DE2511303B2 (en) 1979-05-23
DE2511303C3 true DE2511303C3 (en) 1980-01-24

Family

ID=5941441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752511303 Expired DE2511303C3 (en) 1975-03-14 1975-03-14 Tool for clamping components

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2511303C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2511303B2 (en) 1979-05-23
DE2511303A1 (en) 1976-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2624429C3 (en) Clamping means
DE2630763B2 (en) Holding device for telescoping rods with a similar cross-section
DE2020752C3 (en) Device for applying tubular elastic network to a pipe
DE2643747C2 (en)
DE2511303C3 (en) Tool for clamping components
DE2461003C3 (en) Device for spreading springs or piston rings or the like
DE3228321C2 (en)
DE102011105964A1 (en) Clamping and release mechanism
DE60218115T2 (en) cable-stripping
DE2529430A1 (en) Flip chart horizontal pivot behind upper edge of board - the offset controlling handle facilitate chart flipping
DE886955C (en) Rope thimbles binding
DE933703C (en) Socket fitting for U-shaped curved fluorescent lamps
DE2237651C3 (en) Tape tensioner
DE2722730A1 (en) Self locking tie-up for cattle - has struts which swivel about points adjacent transverse suspension beam mounted by chain
DE7508176U (en) TOOL FOR DETACHING A POLE
DE2846473A1 (en) Self adjusting drum brake - has shoe locating strut which also forms pivot for wear adjustment bell crank
DE19715004A1 (en) Internal extraction device for removing ball bearings etc.
DE2058464A1 (en) Detachable tensioning and holding element for ropes
DE107622C (en)
AT226175B (en) Clamping connection for clamping the nested ends of channel-shaped profile iron
DE560862C (en) Folding boat stem
DE2651259A1 (en) Fastener for temporary fixing brush head to handle - uses rotary cam to force parallel cranked handle prongs apart to engage brush head holes
DE2000482C (en) Device for fastening stock rails in points
DE957022C (en) Pit stamp
DD276041A1 (en) DEVICE FOR FIXING A WIRE OF A WIRE FILLED WITH WIRE

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee