DE2511237A1 - Kernreaktordampferzeugeranlage - Google Patents

Kernreaktordampferzeugeranlage

Info

Publication number
DE2511237A1
DE2511237A1 DE19752511237 DE2511237A DE2511237A1 DE 2511237 A1 DE2511237 A1 DE 2511237A1 DE 19752511237 DE19752511237 DE 19752511237 DE 2511237 A DE2511237 A DE 2511237A DE 2511237 A1 DE2511237 A1 DE 2511237A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coolant
secondary coolant
steam generator
demineralizer
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752511237
Other languages
English (en)
Other versions
DE2511237C3 (de
DE2511237B2 (de
Inventor
James Phillip Donohue
Fred Zwald Stiteler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Combustion Engineering Inc
Original Assignee
Combustion Engineering Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Combustion Engineering Inc filed Critical Combustion Engineering Inc
Publication of DE2511237A1 publication Critical patent/DE2511237A1/de
Publication of DE2511237B2 publication Critical patent/DE2511237B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2511237C3 publication Critical patent/DE2511237C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21DNUCLEAR POWER PLANT
    • G21D1/00Details of nuclear power plant
    • G21D1/02Arrangements of auxiliary equipment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D11/00Feed-water supply not provided for in other main groups
    • F22D11/006Arrangements of feedwater cleaning with a boiler
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
  • Treatment Of Water By Ion Exchange (AREA)

Description

Beschreibung
zum Patentgesuch
der Firma Combustion Engineering, Inc., Windsor, Conn. o6o95/USA
betreffend:
"Kernreaktordampferzeugeranlage"
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kernreaktordampferzeugeranlage und insbesondere auf die Reinigung und Dekontamination des Sekundärkühlmittels der Anlage.
In einem Druckwasserreaktor,der mit Dampferzeugern verbunden ist, die sowohl flüssige wie Dampfphasen aufweisen, haben alle Verunreinigungen, die in den Generator mit dem Speisewasser eingebracht werden, eine gewisse Tendenz, sich in der flüssigen Phase zu konzentrieren. Kontaminierende Substanzen im Sekundärkühlmittel rühren von einer Anzahl von Quellen her, zu denen u.a. gehören: aufbereitetes Speisewasser, Korrosion des Sekundärsystems, Kondensatorleckagen, Dampferzeugerrohrleckagen und Überreste von Herstellung und Zusammenbau sowie nachfolgenden Reinigungen des Dampferzeugers. Verschiedene Probleme ergeben sich, wenn die Verunreinigungen sich exzessiv in dem "ampfgenerator konzentrieren. Eine Gefahr besteht darin, daß die Verunreinigungen die Tendenz haben, sich auf den Wärmeübertragungsflächen niederzuschlagen und sich in horizontalen Bereichen abzusetzen. Dies resultiert in der Bildung von Belägen und Krusten, die den Wirkungsgrad des Wärmeübertragunqsprozesses verringern und damit auch den Wirkungsgrad des Dampferzeugers.
509840/0357
Zusätzlich kann die Bildung von Belägen und Krusten einen noch größeren Effekt bei den Dampferzeugxn haben. In naher Vergangenheit gemachte industrielle Erfahrungen sowie Laborteste scheinen anzuzeigen, daß Verunreinigungsniederschläge die Korrosion der Dampferzeugerwärmetauseherrohre beschleunigen können. Die Korrosion der Dampferzeugerrohre ist unerwünscht, da exzessive Korrosion dazu führen kann, daß ein Dampferzeugerrohr versagt, was die Leckage des unter Druck stehenden radioaktiven Primärkühlmittels in das Sekundärsystem ermöglicht, womit das Sekundärkühlmittel kontaminiert wird. Deshalb ist es wünschenswert, Speisewasserverunreinigungen aus der flüssigen Phase des Dampferzeugers fernzuhalten. Es ist auch wünschenswert, ein System zu besitzen, das sowohl radioaktive wie nichtradioaktive Verunreinigungen aus dem Sekundärkühlmittel ohne Aufwand exzessiver Kosten fernzuhalten vermag.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, für diese Probleme eine kostengünstige Lösung zu finden. Da die festen Verunreinigungen einen so weitgehenden Einfluß auf die Stabilität der Dampferzeugerwärmetauscherröhren haben, hat man schon zahlreiche Versuche gemacht, alle Feststoffteile aus den Dampferzeugern fernzuhalten. Man hat z.B. periodisch die Dampferzeugerflüssigkeit in einen Aufbewahrungstank abgezogen oder abgelassen, um die Flüssigkeit dann einer Behandlungsanlage gegen die Verunreinigungen zuzuführen. Gemäß einem anderen Verfahren setzt man Chemikalien in fester Form dem Kühlmittel zu, die sich mit den in Lösung befindlichen Verunreinigungen im Dampferzeugerspeisewasser verbinden sollen, um eine in fester Form vorliegende Ausfällung zu erzeugen. Diese Ausfällung wird dann durch Filtration und/oder Ionenaustausch entfernt. Keine dieser Lösungen hat sich jedoch als erfolgreich erwiesen, die Ablagerungen im Dampferzeuger zu verhindern und die daraus resultierende Korrosion im Dampferzeuger. Beide Lösungen gestatten, daß sich feste Verunreinigungen in den Dampferzeugern mindestens für eine kurze
50984070357 - 3 -
Zeitdauer ansammeln. Infolgedessen treten Beläge und Krustenbildungen trotz der Reinigungsanstrengungen auf.
Die gemäß vorliegender Erfindung vorgeschlagene Lösung für dieses Problem ergibt sich aus dem Patentanspruch 1. Weitere vorteilhafte Merkmale sind in den ünteransprüchen zusammengefaßt.
Die Erfindung erlaubt, die Vorteile des Zusatzes von flüchtigen chemischen Zusätzen,kontinuierlichem Ablassen und Gesamtströmungskondensatentmineralisierung zu kombinieren, um so eine stark vereinfachte und ökonomisch attraktive Anlage für die Kontrolle der Dampferzeugerverunreinigungen zu schaffen. Während des normalen Anlagebetriebes (worunter verstanden werden soll, daß keine Leckage vom Primärkreislauf zum Sekundärkreislauf vorliegt) wird das Kondensat vom Kondensator durch einen Gesamtströmungskondensatentmineralisierer von der Kondensatpumpe gepumpt. Flüchtige chemische Zusätze erfolgen beim Sekundärkühlmittel für die Steuerung sowohl der pH-Werte wie auch der Sauerstoffkonzentration des Kühlmittels ohne unnötige Bildung von Feststoffen. Gelöste Feststoffe, die aus der Kondensatorleckage resultieren und feste Schwebstoffe, die von der Systemkorrosion herrühren, werden in Kondensatreinigern durch Ionenaustausch und/oder Filtration entfernt. Gleichzeitig wird ein kontinuierlicher Ablaß oder Abzug von etwa 1% der Hauptdampferzeugungsrate der Dampferzeuger aufrechterhalten. Strahlungsdetektoren überwachen das Sekundärkühlmittel bezüglich radioaktiver Verunreinigungen, die das Vorliegen eines Primär-Sekundär-Lecks im Dampferzeuger anzeigen. Falls diese Detektoren anzeigen, daß keine Primär-Sekundär-Leckage vorliegt, wird der Abzug abgekühlt und direkt dem Kondensatpumpenauslaß zugeführt. Demgemäß werden alle Verunreinigungen im abgezogenen Fluid entfernt, wenn das Kondensat durch die Kondensatentmineralisierer strömt.
509840/0357 . 4 _
25 Ί1237
Wenn einer der Strahlungsdetektoren anzeigen sollte, daß ein Primär-Sekundär-Leck vorliegt, werden mehrere Operationen eingeleitet. Zunächst wird ein Signal übertragen, das die Umleitung der Kondensatströmung mqü den Kondensatentmineralisierern zu einer Bypassleitung bewirkt, die die Entmineralisierer umgeht. Danach werden die Durchflußsteuerventile eines Hilfsabzugwärmetauschers geöffnet, derart, daß die abgezogene Strömung einem Hilfsabzugsionenaustauschersystem zugeführt wird. Eine Temperaturkontrolle am Auslaß des Wärmetauschers steuert ein zweites Bypassventilr was die Abzugsströmung um den Abzugsionenaustauscher herumführt. Wenn die Temperatur des aus dem Abzugswärmetaiischer austretenden Fluids verträglich ist mit den Harzbetriebsbedingungen des Ionenaustauschers, veranlaßt das Bypassventil, daß der abgezogene Fluidstrom durch den Abzugsionenaustauscher fließt, wobei dieser wirksam gereinigt wird und alle ernsthaften Verunreinlqunaskonzentrationen in der Fluidphase des Dampferzeugers eliminiert werden.
Die Zeichnung ist eine schematische Darstellung einer Kernkraftdampferzeugeranlage und zeigt den Dampferzeugerspeisewasserteil sowie die Einrichtungen für die Reinigung des Sekundärmkühlmittels des Systems.
Der Kern eines Kernreaktors 10 wird von einem Kühlmittel gekühlt, das durch den Dampferzeuoer 12 umgewälzt und dann zum Reaktor 10 wieder zurückgeführt wird mittels einer Primärkühlmittelpumpe 14. Das Primärkühlmittel zirkuliert durch Wärmetauscherrohre 16 im Dampferzeuger 12, wobei es ohne direkten Kontakt in Wärmeaustauschbeziehung steht mit einem Sekundärkühlmittel, das ringsum die Außenseiten der Wärmetauscherrohre 16 strömt. Mittels dieses Wärmeaustauschs wird das Sekundärkühlmittel aus Wasser in Dampf umgewandelt, und der Dampf wird
509840/0357
dann über eine Dampfleitung 20 der Turbine 22 zugeführt. Nachdem der Dampf die Turbine durchströmt hat, wird er im Hauptkondensator 24 in seinen flüssigen Zustand niedergeschlagen. Im Kondensator 24 werden die nichtkondensierbaren Fraktionen des Kühlmittels von dem Kondensat getrennt und aus dem Heißaustrag des Kondensators über das Kondensatorattbsaugsystem 28 ausgetragen oder mittels eines Systems, das üblicherweise als Luftejektorbelüftung bezeichnet wird. Danach wird das Kondensat mittels Kondensatpumpen 26 durch ein die gesamte Strömung erfassendes Kondensatentmineralisiersystem 38 umgewälzt, das handelsüblich ist und deshalb nicht näher erläutert zu werden braucht. Stromaufwärts des Entmineralisiersystems 38 befinden sich ein Strömungsregulierventil 36 und eine Bypassleitung 34, die an den Entmineralsisiersystemen 38 vorbeiführt und seinerseits reguliert wird durch ein Bypassventil 32. Stromabwärts des Kondensatentmineralisiersystems 38 und stromabwärts des Wiedereintritts der Bypassleitung 34 befindet sich eine Einrichtung für chemische Injektionen 46. An dieser Stelle werden flüchtige Chemikalien, wie Ammoniak und Hydrazin, in die Speisewasserströmung injiziert. Nach Zusatz der entsprechenden Chemikalien strömt das Kondensat oder Speisewasser durch ein Niederdruckspeisewasserheizersystem 48, eine Hauptspeisewasserpumpe 54 und ein Hochdruckspeisewasserheizsystem 56, bevor es in die Dampferzeuger 12 zurückgeführt wird.
Damit das die gesamte Strömung erfassende Kondensatentmineralisiersystern 38 kontinuierlich die gesamte den Dampferzeugern 12 zuzuführende Speisewassermenge verarbeiten kann, muß Sorge getragen werden, daß kontinuierlich das Harz des Entmineralisiersystems 38 regeneriert wird. Demgemäß ist ein äußeres Regeneriersystem 40 vorgesehen mit einlaufenden Leitungen 42 und ausgehenden Leitungen 44, wie in der Zeichnung angedeutet.
5 G 9 S 4 0 / 0 3 5 7
Die Leitungen 42 bzw. 44 ziehen das verbrauchte Harz aus dem Kondensatentmineralisierer ab und führen regeneriertes Harz wieder zu, nachdem es durch das äußere Regeneriersystem 40 regeneriert worden ist.
Es hat sich gezeigt, daß selbst bei Kondensatentmineralisierung der gesamten Strömung des Speisewassers, das den Dampferzeugern zugeführt wird, die Dampferzeuger immer noch die Tendenz haben, Verunreinigungen des Speisewassers zu konzentrieren, die entweder durch den Kondensatentmineralisierer durchgelaufen sind oder herrühren von Korrosion in der Sekundärspeisewasserkette 58 stromaufwärts des Dampferzeugers. Im Ergebnis hat sich gezeigt, daß, um die Konzentration dieser Verunreinigungen zu eliminieren, ein dauernder Abzug der Dampferzeugersekundärseite aufrechterhalten werden sollte. Gemäß der Erfindung wird ein kontinuierliches Abziehen bei einem Paar von Dampferzeugern vorgesehen, wobei die Abzugsmenge 1% der Dampferzeugungsrate beider Dampferzeuger beträgt. Die Abzugsleitungen von den beiden Dampferzeugern 12 sind mit 60 bezeichnet. Während des Normalbetriebes wird die abgezogene Fluidmenge, die von der Rohrleitung 60 abgeführt wird, durch den Abzugswärmetauscher 64 gekühlt und gelangt dann in Leitungen 82 und 86 zurück zu einem Punkt, der stromaufwärts des Gesamtstromkondensatentmineralisierers 38 liegt, jedoch stromabwärts der Kondensatpumpe 26. Auf diese Weise werden die Verunreinigungen, die von dem Dampferzeugern 12 konzentriert worden waren, aus den Dampferzeugern abgezogen und kontinuierlich den Kondensatentmineralisierern 38 zugeführt, womit die Verunreinigungskonzentration, welche sonst die Tendenz hätte, in dem Dampferzeuger aufzutreten, verringert oder eliminiert wird.
Das System und die Betriebsweise, die oben beschrieben wurden, sind hinreichend für die Reinigung des Sekundärkühlmittels und für das Minimalmachen, daß sich eine Kontaminierung in den Dampferzeugern während des Normalbetriebs eines Kernkraftdampferzeugers
50984G/.Q3S7 " 7 "
ausbildet; sie genügen jedoch nicht,mit dem unnormalen Betrieb fertigzuwerden/ wenn eine oder mehrere versagende Dampferzeugerrohre vorliegen, über die ein Lecken von radioaktivem Primärkühlmittel in das normalerweise nichtradioaktive Sekundärkühlmittel zulassen wird. Der unvermeidliche Nachteil des oben beschriebenen Systems während eines solchen unnormalen Betriebsfalles besteht darin, daß das Gesamtströmunqskondensatentraineralisierharzbett mit radioaktiven Verunreinigungen verseucht wird. Überlicherweise ist das Harzregeneriersystem 40 nicht so ausgebildet, daß radioaktive Abfälle verarbeitet werden können. Das Vorsehen eines Harzregeneriersystems, das radioaktive Abfälle verarbeiten könnte, wäre extrem teuer und wäre gleichwohl nutzlos während des größten Teils der Anlagelebensdauer. Eine alternative Lösung für dieses Radioaktivitätsproblera wäre, das Harz wegzuwerfen, sobald es radioaktiv wird. Dies ist jedoch eine wenig anziehende Lösung insofern, als die hier in Rede stehende Harzbetten sehr teuer sind und ein sehr großes Volumen radioaktivverseuchten Harzes beseitigt werden müßte.
Ein besonderer Aspekt der vorliegenden Erfindung liegt darin, daß Vorsorge getroffen wird, um die Kontaminierung des Kondensatentmineralisierharzes zu vermeiden. Hierfür ist die Bypassleitung 34 mit dem Bypassventil 32 in Kombination mit dem Durchflußsteuerventil 36 vorgesehen. Strahlungsmonitoren sind an dem Luftejektorsystem 28 angeordnet, um den Austrag irgendwelcher Radioaktivität von dem Dampfgenerator und auf der Abzugsleitung 60 zu überwachen und um alle Radioaktivität zu erfassen, die durch die Abzugsleitung übertragen wird. Bei Erfassung von Radioaktivität, die über einem vorgegebenen Grenzpegel liegt, durch den Abzugsleitungsmonitor 62 oder durch den Luftejektorbelüftungsmonitor 30 wird ein Signal von der elektrischen Leitung 66 oder durch elektrische Leitung 67 zu den Betätigungseinrichtungen des Bypassventils 32 und des DurchflußSteuerventils 36 übertragen. Diese Ventile 32 und 36 sind Schnellschaltventile, so daß das Ventil 36 abschaltet und das Ventil 32 öffnet in
509840/0357
— 8 —
relativ kurzer Größenordnung, und das kontaminierte Fluid wird um die Gesamtströmungskondensatentmineralisierer herumgeführt. Auf diese Weise wird das Harzbett der Kondensatreinigung dagegen geschützt, radioaktiv zu werden. Es ist festzuhalten, daß man erwarten könnte, daß der Strahlungsmonitor 62 eine Anzeige eines Primär/Sekundär-Lecks vor dem Strahlunasmonoitor 30 erhält, falls ein Leck in den Wärmetauscherrohren 16 an einer ziemlich tiefen Stelle eines Wärmetauscherrohres 16 vorläge. Das Gegenteil wäre der Fall, d.h« der Strahlungsmonitor 30 müßte eine Radioakitivitätsanzeige vor dem Strahlungsmonitor 62 liefern, falls das Leck zwischen den Primär- und Sekundärsystemen durch die Rohre 16 an einer relativ hohen Position eines der Rohre 16 aufträte.
Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist ein Hilfsionentauschersystem 91, das eine Mehrzahl von Abzugsionentauschern 88 und 90 aufweist mit Wegwerfharzbetten. Wsawerfharzbetten ermöglichen, daß das Sekundärsystem von seinen radioaktiven Komponenten in relativ einfacher und billiger Weise befreit werden kann, indem man das radioaktive Fluid nur über die Hilfsionenaustauscher strömen läßt, nicht aber durch die Gesamtströmungskondensatentmineralisierer 38. Dies verhindert die radioaktive Verseuchuhng des Gesamtströmungskondensatentmineralisierers, während zugleich sichergestellt wird, daß ernsthafte Verunreinigungskonzentrationen in dem Dampferzeuger verhindert werden. Im Ergebnis kann das Kernkraftdampferzeugersystem in Betrieb bleiben, ohne Gefahr für die Dampferzeuger und ein unbeauemer sonst unerläßlicher Schnellabschaltvorgang kann vermieden werden. Deshalb verbessert die Anlage gemäß der Erfindung die Flexibilität bei der Reaktion der Bedienungsmannschaft der Kernkraftdampferzeugeranlage im Falle eines Versagens eines Dampferzeugerrohres, wobei zugleich die Zeit, in der die Anlage zur Verfügung steht, vergrößert wird.
509 8 40/0 357
Das Hilfsionenaustauschersystem 91 besteht aus Hilfsabzugswärmetauscher 70, Bypassventil 74, Temperaturfühler 78, Ventil 80 und einer Mehrzahl von Abzugsionenaustauschern 88 und 90. Bei Empfang.eines Signals von den Strahlungsmonitoren öffnen entsprechend zugeordnete Betätigungseinrichtungen das Ventil 74 und schließen Ventil 72. Dadurch wird die Abzugsströmung von ihrer normalen Strecke, die zu dem Gesamtströmungskondensatreiniger 38 führt, zu dem Hilfsionenaustauschersystem 91 umgeleitet. Es ist festzuhalten, daß die Betätigungseinrichtungen der Ventile 72 und 74 langsam arbeitend ausgebildet sind, so daß das Transferieren des Abzugskühlmittels nicht abrupt werfolgt, womit sichergestellt wird, daß der Hilfsabzugswärmetauscher gegen größere thermische Stoßbelastung geschützt wird. Das radioaktive abgezogene Fluid gelangt durch den Hilfsabzugswärmetauscher 70, wo es auf eine Temperatur heruntergekühlt wird, die kompatibel ist mit den Temperaturerfordernissen der Abzugsionenaustauscher 88 und 90. Der Temperaturfühler 78 mißt die Temperatur des Abzugsfluids, das aus dem Wärmetauscher 70 austritt und betätigt ein Bypassventil 8O über eine elektrische Leitung 79. Bevor das Abzugskühlmittel eine hinreichend niedrige Temperatur erreicht, läßt das Bypassventil 80 das Kühlmittel durch eine Auslaßleitung 76 und eine Leitung 84 in Leitung 82 und 86 und in Bypassleitung 34 b gelangen. Im Ergebnis strömt das radioaktive Fluid rings um den Gesamtströmungskondensatentmineralisierer 38. Wenn das Abzugskühlmittel eine hinreichend niedrige Temperatur erreicht hat, überträgt der Temperaturfühler 78 ein Betäticrungssignal zum Bypassventil 80,und die Strömung wird umgeleitet durch die Abzugsionenaustauscher 88 und/oder 90. Die Abzugsionenaustauscher 88, 90 führen das radioaktive Kühlmittel durch ein Wegwerfharzbett,um die radioaktive Kontamination auszutragen.
- 10 -
509840/0357
Nach dieser Reinigung wird das Kühlmittel über Leitung 92 zum Sekundärspeisewasserzug 58 zurückgeführt. Es ist festzuhalten, daß die Abzugsionenaustauscher 88 und 90 an sich bekannt sind und so bemessen werden, daß sie individuell die gesamte Abzugsströmung verarbeiten können derart, daß die gesamte Abzugsströmung durch einen der Ionenaustauscher fließen kann, während das Harzbett im anderen Ionenaustauscher ersetzt wird. Auf diese Weise und infolge der Lehre der Erfindung kann die Kernreaktordampferzeugeranlage weiterarbeiten, selbst dann, wenn eine Dampferzeugerwärmetauscherröhre versagt hat. Auf diese Weise wird die radioaktive Verseuchung des Sekundärkühlmittels in Grenzen gehalten, ohne die Notwendigkeit einer sofortigen Schnellabschaltung. Demgemäß kann das Anlagebedienungspersonal die Anlage weiterbedienen, ohne daß eine Gefahr für die Dampferzeuger entsteht, und man kann warten, bis zu einem geplanten StillegungsZeitpunkt, um die Dampferzeugerwärmetauscherrohre zu reparieren oder zu verschließen. Dies trägt zu zusätzlicher Anlageflexibilität bei und kann zu erheblichen Einsparungen führen, indem sonst erforderlich werdende Schnellabschaltunaen vermieden werden.
(Patentansprüche)
509840/0357

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    Iw Dampferzeugeranlage mit einem Kernreaktor„ der von einem Primärkühlmittel gekühlt ist, das ohne direkten Kontakt in Wärmeaustauschbeziehung steht mit einem sekundären Kühlmittel in einem Dampferzeuger, der eine Primär- und eine Sekundärseite besitzt, wobei das Sekundärkühlmittel durch den Dampferzeuger, eine Turbine, einen Kondensator und eine Kondensatpumpe strömt, gekennzeichnet durch
    (a) einen Kondensatentmineralisierer (38) stromabwärts des Kondensators (24) für das Entmineralisieren des Sekundärkühlmittels ,
    (b) eine Bypassleitung (34), die den Kondensatentmineralisierer (38) umgeht, und
    (c) Vorrichtungen (32, 36) in dem Sekundärkühlmittelleitungssystem für das Umleiten eines Anteils des Sekundärkühlmittels um den Kondensatentmineralisierer herum.
  2. 2) Anlage nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Detektoren (62, 30) für die Erfassung des Pegels der Radioaktivität des Sekundärkühlmittels und Einrichtungen für die Betätigung der Sekundärkühlmittelumleiteinrichtungen (32, 36), wenn die Detektoren einen Radioaktivitätspegel des Sekundärkühlmittels anzeigen, der einen vorgegebenen Pegel übersteigt.
  3. 3) Anlage nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Verbindungsleitungen (60, 82, 86), mittels denen eine Fluidkommunikation zwischen der Sekundärseite des Dampferzeugers (12) und dem Sekundärkühlmittelsystem stromaufwärts des Kondensatentmineralisierers (38) hergestellt wird zum Ablassen oder Abziehen der Sekundärseite des Dampferzeugers (12) .
    509840/03S7
  4. 4) Anlage nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch Detektoren (62, 30) für die Erfassung von Radioaktivität des Sekundärkühlmittels und Einrichtungen (66, 67) für die Betätigung der Sekundärkühlmittelumleiteinrichtungen (32, 36), wenn die Detektoren (62, 30) einen Radioaktivitätspegel des Sekundärkühlmittels erfassen, der einen vorgegebenen Pegel übersteigt.
  5. 5) Anlage nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch einen Ablaßfluid- oder Abzugsfluidentmineralisierer (88, 90), der in einen Strömungspfad parallel zu den Ablaß- oder Abzugseinrichtungen (60, 82, 86) gelegt ist, und durch Einrichtungen (72, 74, 78, 79, 80) in dem Sekundärkühlmittelsystem für das Umleiten zum Entmineralisierer (88, 90) des abgezogenen oder abgelassenen Kühlmittelstromes, der durch die Ablaß- oder Abzugseinrichtungen fließt.
  6. 6) Anlage nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablaß- oder Abzugsumleiteinrichtungen (72, 74, 78, 79, 80) gemeinsam mit den Sekundärkühlmittelumleiteinrichtungen (32, 36) betätigbar sind, wenn die Detektoren (30, 62) einen Radioaktivitätspegel des Sekundärkühlmittels erfassen, der einen vorgegebenen Pegel übersteigt.
  7. 7) Anlage nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Injektionseinrichtung (46) zum Injizieren flüchtiger Chemikalien in das Sekundärkühlmittel für die chemische Steuerung des Sekundärkühlmittels .
  8. 8) Anlage nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch einen Wärmeaustauscher (64) in den Abzugs- oder Ablaßeinrichtungen (60, 82, 86) für das Abkühlen des abgelassenen oder abgezogenen Kühlmittelstroms .
    509840/0357
  9. 9) Anlage nach Asnspruch 5, qekennzeichnet durch einen. Wärmetauscher (70) stromaufwärts des Abzugs- oder Ablaßentmineralisierers (88, 90) für das Abkühlen des abgezogenen oder abgelassenen Kühlmittelstroms vor dessen Zufuhr zu dem Abzugsentmineralisierer (88, 90), durch eine Auslaßleitung (84) zum Verbinden der Abzugs- oder Ablaßeinrichtungen (60, 82, 86) und der Strömungsstrecke parallel zu der Ablaß- oder Abzugseinrichtung, von der ein Ende zwischen dem Wärmetauscher (70) und dem Entmineralisierer (88, 90) liegt, durch Strömungseinstelleinrichtungen (72, 74, 80) in Wirkverbindung mit der Auslaßleitung (84) und der Strömungsstrecke parallel zu der Abzugseinrichtung (60, 82, 86) für die selektive Umleitung eines Anteils der Strömung zu dem Wärmetauscher von der Auslaßleitung zu dem Entmineralisierer und durch eine temperaturabhängige Steuereinrichtung (78), die auf die Temperatur des abgezogenen Kühlmittelstromes nach Austritt aus dem Wärmtauscher (70) ansprechend ausgebildet ist und in Wirkverbindung steht mit der Strömungsreguliereinrichtung (80) für die selektrive Zufuhr des abgezogenen Kühlmittelstromes über die Auslaßleitung (84) oder über den Entmineralisierer (88, 90).
    509840/0357
    4H
    Leerseite
DE2511237A 1974-03-18 1975-03-14 Dampf erzeugeranlage mit einem Kernreaktor Expired DE2511237C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/452,225 US3976541A (en) 1974-03-18 1974-03-18 Secondary coolant purification system with demineralizer bypass

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2511237A1 true DE2511237A1 (de) 1975-10-02
DE2511237B2 DE2511237B2 (de) 1978-01-12
DE2511237C3 DE2511237C3 (de) 1978-09-28

Family

ID=23795613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2511237A Expired DE2511237C3 (de) 1974-03-18 1975-03-14 Dampf erzeugeranlage mit einem Kernreaktor

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3976541A (de)
JP (1) JPS5339556B2 (de)
CA (1) CA1030668A (de)
DE (1) DE2511237C3 (de)
ES (1) ES435629A1 (de)
FR (1) FR2273349B1 (de)
GB (1) GB1490273A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2373860A1 (fr) * 1976-12-10 1978-07-07 Kraftwerk Union Ag Installation d'epuration de l'eau a vaporiser dans le generateur de vapeur d'un reacteur nucleaire

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4057034A (en) * 1975-05-15 1977-11-08 Westinghouse Electric Corporation Process fluid cooling system
JPS5285697A (en) * 1976-01-07 1977-07-16 Hitachi Ltd Purifying system for coolant in nucear reactor
JPS5293900A (en) * 1976-02-02 1977-08-06 Hitachi Ltd Purififying method and device for nuclear reactor
DE2748159C2 (de) * 1977-10-27 1984-06-20 Brown Boveri Reaktor GmbH, 6800 Mannheim Einrichtung zur Begasung vom Primärkühlmittel einer wassergekühlten Kernreaktoranlage
DE2748160C2 (de) * 1977-10-27 1984-06-07 Brown Boveri Reaktor GmbH, 6800 Mannheim Einrichtung zur Begasung von Primärkühlmittel einer wassergekühlten Kernreaktoranlage
US4341732A (en) * 1979-05-29 1982-07-27 Westinghouse Electric Corp. Nuclear reactor dip seal
FR2460529A1 (fr) * 1979-07-02 1981-01-23 Sgn Soc Gen Tech Nouvelle Nouveaux groupes d'echange pour bassins de stockage de substances radioactives
DE3212265C2 (de) * 1982-04-02 1984-05-10 Hochtemperatur-Reaktorbau GmbH, 5000 Köln Verfahren und Einrichtung zur gezielten Aktivitätsableitung aus dem Reaktorschutzgebäude einer gasgekühlten Kernkraftanlage
US4666662A (en) * 1984-07-10 1987-05-19 Westinghouse Electric Corp. Steam generator recirculating system for a pressurized water nuclear reactor
US4692297A (en) * 1985-01-16 1987-09-08 Westinghouse Electric Corp. Control of nuclear reactor power plant on occurrence of rupture in coolant tubes
JPH079477B2 (ja) * 1987-09-09 1995-02-01 株式会社日立製作所 原子力発電プラントの放射能低減法及び原子力発電プラント
US4969926A (en) * 1988-03-01 1990-11-13 Westinghouse Electric Corp. Water wash method for cleaning radioactively contaminated garments
US4909050A (en) * 1988-03-01 1990-03-20 Westinghouse Electric Corp. Water wash apparatus for cleaning radioactively contaminated garments
US4978506A (en) * 1988-05-18 1990-12-18 Westinghouse Electric Corp. Corrosion product monitoring method and system
US5139734A (en) * 1990-11-26 1992-08-18 Westinghouse Electric Corp. Resin processing system
US5078957A (en) * 1990-11-26 1992-01-07 Westinghouse Electric Corp. Incore instrumentation system for a pressurized water reactor
US5089216A (en) * 1990-11-26 1992-02-18 Westinghouse Electric Corp. System for chemical decontamination of nuclear reactor primary systems
US5132076A (en) * 1990-12-18 1992-07-21 Westinghouse Electric Corp. In-containment chemical decontamination system for nuclear rector primary systems
US5171519A (en) * 1990-12-19 1992-12-15 Westinghouse Electric Corp. Outside of containment chemical decontamination system for nuclear reactor primary systems
GB2268315B (en) * 1992-06-24 1996-04-03 Westinghouse Electric Corp Low activated incore instrument
US5578995A (en) * 1994-01-25 1996-11-26 Chemtrac Systems, Inc. Method of monitoring and controlling condensate quality
JP3760033B2 (ja) * 1997-07-29 2006-03-29 オルガノ株式会社 加圧水型原子力発電所の2次系ライン水処理装置
US7676017B2 (en) * 2006-04-05 2010-03-09 Southern Company Services, Inc. Vacuum actuated anhydrous ammonia feed system for pH adjustment of boiler condensate/feed water
US8112997B2 (en) * 2008-04-28 2012-02-14 Siemens Energy, Inc. Condensate polisher circuit
FR2947256B1 (fr) * 2009-06-29 2011-11-04 Alstom Technology Ltd Systeme et procede de traitement de l'eau d'appoint d'un circuit de refroidissement d'eau
CN102192819B (zh) * 2010-03-11 2013-03-20 中国核动力研究设计院 蒸汽发生器二次侧役前水压试验快速升温工艺
DE102015120722B4 (de) * 2015-11-30 2017-07-27 Areva Gmbh Kernkraftwerk und Verfahren zum Betreiben eines Kernkraftwerks

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3184390A (en) * 1960-10-24 1965-05-18 Monsanto Co Stabilization of organic fluids against radiation decomposition and systems employing same
US3380889A (en) * 1966-03-30 1968-04-30 Westinghouse Electric Corp Boric acid removal process and apparatus
GB1112213A (en) * 1966-04-28 1968-05-01 Atomic Energy Authority Uk Nuclear reactors
US3400049A (en) * 1967-01-11 1968-09-03 Gen Electric Steam cooled nuclear reactor power system
US3625817A (en) * 1968-05-29 1971-12-07 James H Anderson Binary power cycle for nuclear power plants
US3630839A (en) * 1968-11-26 1971-12-28 Westinghouse Electric Corp System and method for operating a boiling water reactor-steam turbine plant
US3700550A (en) * 1969-11-21 1972-10-24 Daniel A Shiells Process for purifying water utilized in a boiling water reactor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2373860A1 (fr) * 1976-12-10 1978-07-07 Kraftwerk Union Ag Installation d'epuration de l'eau a vaporiser dans le generateur de vapeur d'un reacteur nucleaire

Also Published As

Publication number Publication date
US3976541A (en) 1976-08-24
DE2511237C3 (de) 1978-09-28
DE2511237B2 (de) 1978-01-12
JPS50127097A (de) 1975-10-06
FR2273349B1 (de) 1980-01-11
ES435629A1 (es) 1977-04-16
JPS5339556B2 (de) 1978-10-21
CA1030668A (en) 1978-05-02
GB1490273A (en) 1977-10-26
FR2273349A1 (de) 1975-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2511237A1 (de) Kernreaktordampferzeugeranlage
DE2739335B2 (de) Verfahren zur Gewinnung von keim- und teilchenfreiem Wasser fur medizinische Injektionen und für technische Zwecke
EP3912706B1 (de) Umkehrosmose-anlage und verfahren zur gewinnung von reinstwasser
DE2241237C3 (de) Speisewasserreinigungsvorrichtung für eine Dampfkraftanlage mit Siedewasserreaktor
DE2809466B2 (de) Einrichtung zur Notkühlung der Dampferzeugungsanlage eines Kernkraftwerkes
DE69209464T2 (de) System zur Reinigung und Kühlung von Reaktorwasser
DE2942937C2 (de) Einrichtung zur Nachwärmeabfuhr und/oder zur Notkühlung einer wassergekühlten Kernreaktoranlage
DE10319220A1 (de) Dialyse-Anlage mit Heißreinigung
DE2656096C3 (de) Reinigungsanlage für das in dem Dampferzeuger eines Kernreaktors zu verdampfende Wasser
DE2922274A1 (de) Anordnung zum beseitigen radioaktiver abgase
DE2013679A1 (de) Dampfkraftanlage insbesondere mit Siedewasser-Reaktor
CA1237203A (en) Ultrafiltration circuit for the primary cooling fluid of a pressurized-water nuclear reactor
WO2013170916A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur betriebsabwasserreinigung
DE2152101C3 (de) Kondenswasser-Entchlorvorrichtung
DE2509836C3 (de) Sicherheitskühlvorrichtung für einen Kernreaktor
DE2136185C3 (de) Verfahren zum Reinigen von Abschlämmwasser in Dampfkraftanlagen mit Kernreaktoren
DE2326152A1 (de) Verfahren zur steuerung des borgehalts im kuehlmittel einer kernreaktoranlage, und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
EP3010859B1 (de) Anlage und verfahren zur behandlung von verunreinigtem abwasser
DE2340548C2 (de) Vorrichtung zur Regelung des Kühlmitteldurchsatzes in einer Kernenergieanlage nach Abschaltung des Reaktors
CH659239A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinhaltung von kuehlmittel in einem brennstoffzellen-kraftwerk.
DE2842875C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Abfuhr der Nachwärme einer wassergekühlten Kernreaktoranlage
DE2821397A1 (de) Kombiniertes gas/dampfturbinenkraftwerk, vorgesehen zum betrieb mit brennstoffen von verschieden hohem schwefelgehalt
EP1101226A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen eines neutronenabsorbierenden absorbers von einem kühlmittel
JP2597594B2 (ja) 給水加熱器ドレン注入装置
DE2421410A1 (de) Schaltanordnung zum reinigen von mehrstufen-destillations-anlagen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee