DE2510339A1 - Verfahren zur verbrennung von abfallstoffen - Google Patents

Verfahren zur verbrennung von abfallstoffen

Info

Publication number
DE2510339A1
DE2510339A1 DE19752510339 DE2510339A DE2510339A1 DE 2510339 A1 DE2510339 A1 DE 2510339A1 DE 19752510339 DE19752510339 DE 19752510339 DE 2510339 A DE2510339 A DE 2510339A DE 2510339 A1 DE2510339 A1 DE 2510339A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pyrolysis
halogen
sulfur
gas
pyrolysis gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752510339
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Peter Kaufmann
Walter Kaufmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schindler & Co Jacques
Original Assignee
Schindler & Co Jacques
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schindler & Co Jacques filed Critical Schindler & Co Jacques
Publication of DE2510339A1 publication Critical patent/DE2510339A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/68Halogens or halogen compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/02Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment
    • F23G5/027Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment pyrolising or gasifying stage
    • F23G5/0273Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment pyrolising or gasifying stage using indirect heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2215/00Preventing emissions
    • F23J2215/20Sulfur; Compounds thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2215/00Preventing emissions
    • F23J2215/30Halogen; Compounds thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2219/00Treatment devices
    • F23J2219/60Sorption with dry devices, e.g. beds

Description

Jacques Schindler & Co., Zürich (Schweiz)
Verfahren zur Verbrennung von Abfallstoffen
Bei der Verbrennung von Halogen oder Schwefel enthaltenden organischen Stoffen sind im Abbrandgas Komponenten, wie Halogenwasserstoff oder Schwefeldioxid, vorhanden, die mit entsprechenden Anlagen zur Reinigung der Abbrandgase aus diesen entfernt werden können. Der jeweils zulässige Gehalt der in die Atmosphäre gelangenden Abbrandgase an Halogenwasserstoff oder Schwefeldioxid ist in der Regel durch lokale Gegebenheiten (zulässige Immissionsgrenzen) bedingt.
509839/0295
Wegen der grossen Volumina der Abbrandgase und der relativ geringen Konzentration der zu entfernenden Anteile ist die Reinigung der Abbrandgase nur mit verhältnismässig hohen wirtschaftlichen und technischen Aufwendungen möglich. Hinzu kommt, dass bei den üblichen Nassverfahren zur Reinigung der Abbrandgase Abv/asserprobleme zu lösen sind, ein erheblicher Aufwand für laufende Kontrolle erforderlich ist und die Möglichkeit der Anpassung der Aufarbeitung an unterschiedliche Zusammensetzungen des Abfalles beschränkt ist. Aus all diesen Gründen ist eine wirkungsvolle Aufarbeitung von Halogen oder Schwefel enthaltenden Abfallstoffen heute praktisch nur in Grossanlagen möglich.
Es hat nicht an Vorschlägen gefehlt, z. B. entsprechende Vorsortierung, Aufarbeitung zur Wiederverwendung (Recycling), Abbau durch bakterielle bzw. pyrolytische Zersetzung für die Gewinnung wieder verwertbarer Rohstoffe, und dergleichen. All diese Vorschläge sind, wenn überhaupt, wirtschaftlich nur in grosstechnischem Massstab durchführbar.
Für zahlreiche kleine und mittlere Hersteller- oder Verarbeitungsfirmen, insbesondere auf dem Kunststoff- und Kautschuksektor, bzw. für den Betrieb entsprechend kleiner oder mittlerer Abfallbeseitigungsanlagen stellt die Aufarbeitung von Halogen oder Schwefel enthaltendem organischem Abfallmaterial, wie Polyvinylchlorid, Gummi, Raffinationsrückstände und dergleichen, ein bisher nicht befriedigend lösbares Problem dar.
Die zur vorliegenden Erfindung führenden Untersuchungen zeigten, dass der Aufwand, der für die Reinigung der bei Aufarbeitung von Halogen und/oder Schwefel enthaltenden Abfällen entstehenden Gase erforderlich ist, erheblich verringert werden kann, wenn man den Abfall der an sich bekannten pyrolytischen, d. h. einer unter Sauerstoffmangel erfolgenden thermischen Zersetzung unterzieht, die Pyrolysegase - also vergleichsweise viel
509839/0295
_ "3 „
geringere Volumina, als bei der normalen Verbrennung entstehen - zur Entfernung der Halogen oder/und Schwefel enthaltenden Anteile behandelt und erst nach dieser Behandlung verbrennt.
Gemäss Stand der Technik liegen die für Aufarbeitung von Abfallstoffen anzuwendenden Pyrolysetemperaturen meist im Bereich von 700-1200 C, was entsprechend kostspielige Anlagen und/oder zusätzliche Aufwendungen für Beheizung erfordert. Ueberraschenderweise wurde gefunden, dass bereits bei Temperaturen von unter 500 C, z. B. bis maximal ca. 480 C und vorzugsweise im Bereich von 250-450 C, bei der überwiegenden Zahl der praktisch vorkommenden Halogen oder/und Schwefel enthaltenden Abfallstoffe eine ausreichende Pyrolyse erzielbar ist, wobei typische Pyrolysezeiten von weniger als 10 Std. ausreichend sind. Die Pyrolyse erfolgt beim erfindungsgemässen Verfahren unter autogenem überatmosphärischem Druck. Ein geeigneter Ueberdruckbereich liegt zwischen 1 und 20 mm Wassersäule.
Das erfindungsgemässe Verfahren ermöglicht die wirtschaftliche Aufarbeitung auch kleinster (1-100 kg pro Tag), kleiner (100-500 kg pro Tag) und mittlerer (500-5000 kg pro Tag) Mengen von Halogen und/oder Schwefel enthaltenden organischen Abfallstoff verbindungen .
Die erfindungsgemässe Vorrichtung ist gekennzeichnet durch eine Kammer zur Aufnahme und pyrolytischen Zersetzung der Abfallstoffe, vorzugsweise unter praktisch völligem Ausschluss von Luftzutritt, sowie eine Einrichtung zur Entfernung von halogen- oder schwefelhaltigen Komponenten aus dem Pyrolysegas und einen Brenner zum Abbrennen des mit der Einrichtung vorbehandelten Pyrolysegases.
509839/0295
Das erfindungsgemässe Verfahren ist ganz besonders zur Aufarbeitung von Industrieabfall aus Kunststoff bzw. Kautschuk verarbeitenden Betrieben geeignet, etwa zur Vernichtung bzw. Aufarbeitung oder Wiedergewinnung von mit halogenhaltigen Kunststoffen beschichteten Trägern. Beispiele für solche Träger sind organische Stoffe, wie Papier, und anorganische Stoffe, wie Metalle, Keramik und dergleichen. Das Verfahren ist insbesondere auch zur Rückgewinnung metallischer Träger geeignet, z. B. von mit Kunststoffen, wie Polyvinylchlorid, versehenen bzw. beschichteten Eisengerüsten von Stühlen, Körben und ähnlichen Gebrauchsgegenständen.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden anhand der Figuren erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die schematische Darstellung der Stufen des erfindungsgemässen Verfahrens,
Fig. 2 die halbschematische Darstellung einer einfachen Pyrolysekammer im Schnitt,
Fig. 3 die halbschematische Schnittdarstellung einer Einrichtung zur selektiven Behandlung der Pyrolysegase und
Fig. 4 die halbschematische Schnittdarstellung einer Pyrolysekammer mit Einrichtung zur selektiven Behandlung der Pyrolysegase.
In Stufe (1) des in Fig. 1 dargestellten Schemas des Verfahrens wird der zu verbrennende Abfall zunächst pyrolysiert, d. h. durch Erhitzen des organischen Abfallmaterials auf Zersetzungsteraperaturen unter Sauerstoffmangel bzw. Sauerstoffausschluss zerlegt, und zwar bei erhöhter Temperatur aber nicht über ca. 500 C. Zweckmässigerweise wird die spezielle Pyrolysetempera-
509839/0295
tür so gewählt, dass \tfenig oder keine flüssige Phase, sondern nur feste und gasförmige Pyrolyseprodukte entstehen. Bevorzugte Pyrolysetemperaturen liegen zwischen 250 und 480°C.
Die Pyrolyse kann chargenweise oder kontinuierlich und gewünschtenfalls in mehreren Stufen (chargenweise) bzw. Zonen (kontinuierlich) unterschiedlicher steigender Temperaturen erfolgen und beispielsweise kann die erste Pyrolysestufe bzw. -zone mit Temperaturen bis etwa 300 C arbeiten und die Temperatur in einer oder mehreren folgenden Pyrolysestufen bzw. -zonen auf bis etwa 480 C erhöht werden (Nacherhitzung).
Zweckmässig wird in Stufe (1) so gearbeitet, dass eine unkontrollierte Ansammlung von geschmolzenem Material vermieden wird, was durch entsprechende Packung oder/und Temperaturregelung in der Pyrolysestufe bzw. -zone erzielt werden kann.
Die für die Pyrolyse erforderliche thermische Energie kann praktisch in beliebiger Form zugeführt werden. Beispielsweise kann die Pyrolysekammer oder -zone elektrisch, mit OeI oder mit Gas beheizt werden. Wie erwähnt, erfolgt die Beheizung ohne Luftsauerstoffzutritt. Vorzugsweise wird die Energiezufuhr laufend durch einen oder mehrere Pyrolyseparameter geregelt, z. B. den autogenen Druck des Pyrolysegases bzw. den autogenen Druck in der Pyrolysekammer. Der üeberdruck kann z. B. 1-20 mm Wassersäule oder mehr betragen.
Wie in Fig. 1 schematisch dargestellt, wird in Stufe (1) das Abfallmaterial 11 zugeführt und durch Zuführung thermischer Energie zur Bildung von Pyrolysegas 13 und gegebenenfalls von festem Pyrolyserückstand 12 zerlegt.
509839/0295
Dieses Pyrolysegas gelangt in die folgende Hauptstufe (2) zur selektiven und vorzugsweise praktisch vollständigen Entfernung der Halogen bzw. Schwefel enthaltenden Komponenten des Pyrolysegases. Ziel dieser Massnahme ist die Verminderung des Halogenwasserstoff- bzw. SO -Gehaltes der bei der folgenden Verbrennung der Pyrolysegase in Stufe (3) entstehenden Abbrandgase bzw. eine ausreichende Verminderung dieser Anteile auf jeweils zulässige Mengen, und zwar durch Behandlung von Gasmengen, die nur Bruchteile der bei vollständiger Verbrennung entstehenden Gasvolumina ausmachen. Beispielsweise ergibt 1 kg Polyvinylchlorid bei Verbrennung unter Luftzutritt etwa 8000-161OOO Liter Gas, bei der Pyrolyse unter Sauerstoffausschluss aber nur etwa 200-400 Liter. Dementsprechend beträgt das Pyrolysegasvolumen in diesem Fall nur etwa 2,5-5 % des Volumens der Abbrandgase, enthält aber das 20- bis 40-Fache an Chlorverbindung, insbesondere Chlorwasserstoff. Die selektive Entfernung von Halogen- bzw. Schwefelverbindungen in Stufe (2) aus dem Pyrolysegas bringt daher im Vergleich zur direkten Verbrennung und nachfolgender Reinigung der Abbrandgase wegen dieses Unterschiedes der zu behandelnden Volumina bzw. deren Konzentration an zu entfernenden Komponenten ganz wesentliche Vorteile.
Die der gewünschten selektiven Behandlung der Pyrolysegase in Stufe (2) des Verfahrens zugrundeliegenden chemischen Vorgänge zur Entfernung der Halogen- bzw. Schwefelkomponenten sind an sich bekannt und im wesentlichen durch die Zusammensetzung des Pyrolysegases bestimmt. Im Normalfall enthält das Pyrolysegas Halogen bzw. Schwefel in Form von Verbindungen, die in dem Sinne "sauer" reagieren, dass sie mit Alkali bzw. basischen Stoffen oder reaktionsfähigem Metall unter chemischer Bindung reagieren bzw. sich in bestimmten Lösungsmitteln lösen und auf diese Weise entfernt werden können. Gemäss Schema von Fig. 1 wird in Stufe (2) das zur selektiven Entfernung von Komponen-
5J9839/0295
ten des Pyrolysegases 13 verwendete Material 21 eingeführt und das entstehende Reaktionsprodukt 22 abgeführt. Das gegebenenfalls in Stufe (2) gebildete Wasser liegt als Dampf vor und geht mit dem behandelten Pyrolysegas in die abschliessende Verbrennungsstufe (3).
Das Vorliegen der Halogen bzw. Schwefel enthaltenden Komponenten im Pyrolysegas 13 als Säuren, z. B. Halogenwasserstoff bzw. Schwefelwasserstoff oder Analoga im Sinne der obigen Definition sauer reagierender Verbindungen, kann durch die Pyrolysebedingungen, insbesondere die Temperatur, eine allfällige Nacherhitzung der Pyrolysegase und andere an sich bekannte Massnahmen gewährleistet werden.
Der autogene Ueberdruck bei der Pyrolyse bzw. in der Pyrolysekammer kann zweckmässig durch Steuerung der Beheizung der Pyrolysezone und Steuerung der Abströmgeschwindigkeit aus der Pyrolysezone auf den gewünschten Wert gebracht werden. Druckkonstanz ist zweckmässig aber nicht kritisch. Die Abströmgeschwindigkeit kann am Ausgang der Pyrolysekammer oder/und durch ei ne Drossel oder andere Steuereinrichtung im Wege des Pyrolysegases geregelt werden.
Gemäss einer Ausfuhrungsform des Verfahrens werden in Stufe (2) Temperaturen des Pyrolysegases und der mit dem Pyrolysegas in Kontakt stehenden Kammerwandungen, Behandlungsstoffe und dergleichen von 150-450 C bevorzugt, was gegebenenfalls durch zusätzliche Beheizung der für die Stufe (2) vorgesehenen Zone erzielt werden kann. Bei dieser Ausführungsform des Verfahrens können die Temperaturen des Pyrolysegases und die Behandlungsstoffe 21 so gewählt werden, dass in Stufe (2) praktisch keine flüssige Phase (Schmelze, Kondensat, Teer, Reaktionsprodukte) vorliegt bzw. entsteht.
509839/0295
Gemäss einer anderen bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens wird das Pyrolysegas in Stufe (2) mit einem unter Normalbedingungen flüssigen Medium 21 behandelt, vorzugsweise im Gegenstrom nach an sich bekannten ein- oder mehrstufigen Methoden zur Waschung von normalerweise gasförmigen Stoffen. Das flüssige Medium kann neutral oder basisch sein bzw. basischen Zusatz enthalten. Selektiv wirkende anorganische oder organische Lösungsmittel für die zu entfernenden Komponenten des Pyrolysegases sind bekannt, ebenso wie Verfahren zur Aufarbeitung und Rezirkulation solcher Lösungsmittel. Ein insbesondere zur selektiven Entfernung von Halogenwasserstoffen, wie HCl, geeignetes Lösungsmittel ist Wasser. Da die HCl-Konzentration im Pyrolysegas aus Stoffen, wie Polyvinylchlorid, wie oben dargelegt im Vergleich zu entsprechenden Verbrennungsabgasen sehr hoch ist, kann bei dieser Ausführungsform des Verfahrens Salzsäure in technisch brauchbarer Form und Konzentration als direktes Nebenprodukt 22 gewonnen werden. Im übrigen liegt die Wahl der Verfahrensbedingungen einschliesslich geeigneter Anlageteile und korrosionsbeständiger Werkstoffe für die selektive Behandlung des Pyrolysegases in Stufe (2) mit flüssigen Medien im Bereich des fachmännischen Wissens, so dass sich eine detaillierte Erläuterung erübrigt.
Die selektive Behandlung mit flüssigem Medium in Stufe (2) des Verfahrens ist allgemein besonders bei hohem HCl-Gehalt des Pyrolysegases zweckmässig. Ferner kann in Stufe (2) auch kombiniert gearbeitet v/erden, d. h. zuerst Behandlung mit flüssigem Medium und nachfolgende Behandlung des Pyrolysegases mit reaktionsfähigem Feststoff.
509839/0295
Beispiele für unter den Verfahrensbedingungen der Stufe (2) feste reaktionsfähige Stoffe 21 sind die Oxide bzw. Hydroxide sowie die Carbonate von Alkali- und Erdalkalimetallen, insbesondere CaO, CaCO und Na CO . Solche Stoffe können einzeln, in Mischung miteinander oder in Mischung mit anderen, relativ inerten festen Stoffen, wie Ton und Koks, zur Behandlung der Pyrolysegase in Stufe (2) verwendet werden. Vorzugsweise werden Feststoffe in körniger Form in einer gewünschtenfalls mechanisch bewegbaren, z. B. umwälzbaren, Schüttung oder Bettung verwendet, um Verstopfungen mit Pyrolyseprodukten bzw. die vorzeitige Deaktivierung der reaktionsfähigen Feststoffe zu vermeiden. Ferner können Mittel zur kontinuierlichen Beschickung mit frischen Feststoffen und/oder zum Austrag von verbrauchtem bzw. beladenem Material 22 verwendet werden. Es gehört zu den Vorteilen des vorliegenden Verfahrens, dass die im Ausgangsgut vorhandenen Halogen- bzw. Schwefelanteile bei der Behandlung des Pyrolysegases in Stufe (2) in praktisch deponiefähige Feststoffe oder in technisch brauchbare Nebenprodukte umwandelbar sind.
Die letzte Hauptstufe (3) des Verfahrens gemäss Schema von Fig. 1, nämlich die Verbrennung der selektiv gereinigten Pyrolysegase, erfolgt meist unmittelbar im Anschluss an Stufe (2) und ist im einfachsten Fall ein Brenner bzw. eine Fackel, die mit Luftsauerstoff 31 versorgt wird. Die dabei freiwerdende Verbrennungswärme kann in üblicher Weise aus dem Abbrandgas 32 gewonnen werden, z. B. durch Wärmeaustauscher oder als Energiequelle für die in der Stufe (1) bzw. gegebenenfalls in der Stufe (2) des Verfahrens erforderliche Beheizung dienen.
Allgemein können bei Betrieb des Verfahrens entsprechend dem Schema von Fig. 1 die Halogenwasserstoff- bzw. SO -Werte des Abgases 32 ohne weitere Behandlung unter den zulässigen Maximalwerten gehalten werden. Dies gilt in der Regel auch für den
509839/0295
Gehalt der Abbrandgase 32 an Kohlenwasserstoff, Russ und Staub.
Zur Modifikation des Verfahrens, etwa zur Anpassung an die jeweilige Zusammensetzung des zu verbrennenden Abfalles, sind verschiedene Massnahmen möglich, z. B. die Verwendung fester oder gasförmiger Reduktionsmittel, wie Koks, Wasserstoff, Kohlenmonoxid oder Metallabfall, sowie die dosierte Verwendung von sauerstoffarmem bzw. sauerstofffreiem Gas, z. B. als Spülgas.
Wie anhand der Fig. 2-4 beispielsweise dargestellt, kann das Verfahren mit relativ einfachen Anlagen durchgeführt werden. Die in Fig. 2 im Schnitt halbschematisch dargestellte Pyrolysekammer 20 ist wie ein Schrankofen aufgebaut, dessen Innenraum 24 von den Wandungen 25 und der schwenkbaren Türe 26 praktisch gasdicht (ca. 10 mm Wassersäule Ueberdruck) verschlossen werden kann. Die Innenseiten 251, 261 der Wandungen 25 und der Türe 26 können aus üblichen Ofenbauwerkstoffen, z. B. hitzebeständigem Eisenblech, bestehen. Wandungen und Türe sind thermisch isoliert. Zur Pyrolyse des in den Innenraum 24 eingebrachten Materials dienen elektrisch betriebene Heizrohre 27. Die beispielsweise scharnierartig aufgebaute schwenkbare Aufhängung der Türe 26 ist nicht dargestellt. Die Füllung bzw. Packungsdichte des Innenraumes 24 mit dem zu pyrolysierenden Material hängt im allgemeinen vom Abfall bzw. dessen Gehalt an pyrolysefähigem Material ab. Vorzugsweise ist das Volumen der Pyrolysekammer bei chargenweisem Betrieb erheblich grosser, als das Volumen des pyrolysefähigen Materials und ist das pyrolysefähige Material möglichst gleichmassig im Pyrolysekammervolumen verteilt.
509839/0295
Die mit dem Abfall beschickte Kammer wird gasdicht verschlossen und beheizt. Die dadurch ausgelöste Entwicklung von Pyrolysegas führt zum Aufbau eines autogenen Druckes, der wie oben beschrieben über nicht in der Zeichnung dargestellte Mess- und Steuereinrichtungen geregelt werden kann. Das Pyrolysegas gelangt dann durch das Rohr 28 in die zweite Hauptstufe des Verfahrens.
Nach Beendigung der Pyrolyse des Inhaltes und Abkühlung der Pyrolysekammer werden die nicht in Pyrolysegas umgewandelten Feststoffe (metallische bzw. mineralische Anteile und gegebenenfalls Kohlenstoff) aus der Kammer entnommen. Die Pyrolysekammer 20 kann zur Beschleunigung des Abkühlvorganges mit in der Zeichnung nicht dargestellten Kühleinrichtungen versehen sein.
Die in Fig. 3 im Schnitt dargestellte Ausführungsform einer Einrichtung zur Durchführung der Stufe (2) des Verfahrens besitzt eine Reaktionskammer 30, die über die Zuleitung 33 mit rohem Pyrolysegas z. B. aus einer Pyrolysekammer der in Fig. 2 dargestellten Art beschickt wird. Das Pyrolysegas, das z. B. durch Pyrolyse, d. h. Verkokung von Polyvinylchlorid-Abfällen unter Sauerstoffmangel, entstanden ist, enthält z. B. etwa 30 % Chlorwasserstoffgas sowie verschiedene gasförmige Kohlenwasserstoffverbindungen und hat eine Temperatur von ca. 450 C. Ueber die Zuleitung 33 strömt das Pyrolysegas zunächst in das an seiner Unterseite mit einer Vielzahl kleiner Oeffnungen 35 versehene Rohr 33 in das Innere des Reaktionsgefässes 30. Die Füllung 301 der Kammer 30 besteht aus körnigem Material, z. B. einem Gemisch von Kalksteingranulat, Schamottegranulat und Soda. Die Verteilung ist schematisch durch in den als Trägermaterial dienenden Granalien 302 verteilte einzelne Sodakörner 303 angedeutet.
509839/0295
Das aus den Oeffnungen 35 austretende Pyrolysegas strömt relativ langsam durch die Zwischenräume der Füllung, wobei die sauren Anteile des Gases, insbesondere der Chlorwasserstoff, mit dem Soda unter Bildung von festem Natriumchlorid sowie Wasserdampf und CO~ reagieren. Wenn das Pyrolysegas die Kammer durch die Oeffnungen 37 des Rohres 38 verlässt, enthält es praktisch keinerlei Chlorwasserstoffgas mehr, sondern nur noch die gasförmigen Kohlenwasserstoffverbindungen sowie das bei der Reaktion gebildete Wasser als Dampf und CO„.
Frische Füllung der Kammer 30 wird durch die verschliessbare Oeffnung 39 eingebracht, verbrauchte Füllung bei 34 ausgetragen.
Die Kammer 30 kann vor und während dem Betrieb mit der in die Wand 305 der Kammer eingelassenen Heizwicklung 311 beheizt werden, z. B. auf 150-450 C. Die erforderliche Betriebstemperatur kann allgemein sowohl über die Eingangstemperatur des Pyrolysegases als auch über die Heizung 311 geregelt werden, wozu entsprechende, nicht dargestellte Sonden in der Kammer vorgesehen sind. Die Kammer 30 ist zur Vermeidung von Wärmeverlusten isoliert.
Pyrolysekammer und Reaktionskammer können eine apparative Einheit bilden, wie dies in Fig. 4 an einer schematisch dargestellten Ausführungsform als Beispiel erläutert ist.
Der Innenraum 41 ist ähnlich wie in Fig. 2 von einer Schwenktüre 42 und den Kammerwänden 43 umschlossen, mit einer Heizung 414 versehen und besitzt eine Innenwand 44 zur räumlichen Abtrennung der Reaktionskammer 45. Diese kann ähnlich aufgebaut sein, wie die Reaktionskammer von Fig. 3, indem die Pyrolysegase aus der Kammer 41 durch das Verteilerrohr 46 in
509839/0295
das in der Kammer 45 befindliche reaktionsfähige Füllgut geführt und mit diesem zur Entfernung von Halogen- bzw. Schwefelanteilen des Pyrolysegases behandelt werden. Das so behandelte Pyrolysegas gelangt über den Rohrstutzen 47 zum nicht dargestellten Brenner, wo es mit Luftüberschuss verbrannt wird. Die Wand 48 ist mit verschliessbaren Oeffnungen 481, 482 zur Einfüllung bzw. Entnahme der reaktionsfähigen bzw. verbrauchten Füllung versehen. Die auch bei dieser Ausführungsform vorhandenen Heizungen sind in der Zeichnung nicht dargestellt.
Zur selektiven Behandlung der Pyrolysegase mit flüssigem Medium sind Gegenstrom-Waschanlagen, z. B. Waschtürme mit oder ohne Füllkörpern geeignet. Die Verwendung von kühlbaren Wandungsteilen, z. B. einer Kühlschnecke im Inneren des Turmes oder eines Doppelmantelturmes mit Kühlmittelzirkulation kann zweckmässig sein. Bei verwendung von Wasser als flüssiges Medium kann dieses auch direkt zur Kühlung des Pyrolysegases dienen.
Beispiel 1
Eine Pyrolysekammer gemäss Fig. 2 mit einem Kammervolumen von ca. 2 m wird mit PVC-beschichteten Eisenstühlen in einem Gesamtgewicht von 200 kg beladen. Der PVC-Anteil der Charge beträgt etwa 5 %. Nach dem Verschliessen der Kammer wird bei 320-450 C pyrolysiert. Das Pyrolysegas wird in einer Reaktionskammer der in Fig. 3 beschriebenen Art von HCl befreit und verbrannt. Die Abbrandgase sind im wesentlichen HCl-frei. Nach dreistündigem Betrieb und folgendem Auskühlen des Ofens können die von PVC befreiten Stuhlgestelle entnommen werden.
509839/0295
Beispiel 2
Gumraiabfalle in einer Gesamtmenge von ca. 10 kg werden in lockerer Packung in einer Anlage gemäss Fig. 2 (Kammervolumen 2 m ) bei 400-500°C pyrolysiert. Die Pyrolysegase werden in einer Anlage gemäss Fig. 3 mit Calciumoxid/Na-CO- als reaktive Komponente von schwefelhaltigen Anteilen befreit. Bei der nachfolgenden Verbrennung der Pyrolysegase kann durch Geruchswahrnehmung kein SO festgestellt werden. Der feste Pyrolyserückstand (Kohlenstoff) ist deponiefähig.
Beispiel 3
Es wird wie in Beispiel 1 gearbeitet, jedoch unter Verwendung eines üblichen, mit Packungskörpern gefüllten Gaswaschturmes zur selektiven Entfernung von HCl mit Wasser. Dadurch kann Salzsäure mit Konzentrationswerten von bis zu 25 Gew.% und mehr hergestellt werden. Wiederum sind die Abbrandgase im wesentlichen HCl-frei.
509839/0295

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    '. 1.)Verfahren zur Verbrennung von Abfallstoffen, die mindestens ^-—' teilweise aus Halogen und/oder Schwefel enthaltenden organischen Verbindungen bestehen, durch pyrolytische Zersetzung der Verbindungen und nachfolgende Verbrennung der Pyrolysegase, dadurch gekennzeichnet, dass die pyrolytische Zersetzung bei Temperaturen von bis etwa 500 C unter autogenem, überatmosphärischem Druck erfolgt und die gebildeten Pyrolysegase nach einer selektiven Behandlung zur praktisch vollständigen Entfernung der Halogen und/oder Schwefel enthaltenden Anteile der Pyrolysegase verbrannt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Entfernung der Halogen und/oder Schwefel enthaltenden Anteile der Pyrolysegase bei Behandlungstemperaturen, welche die Bildung einer flüssigen Phase vermeiden, durch Kontakt der Pyrolysegase mit Stoffen erfolgt, die bei der Behandlungstemperatur Feststoffe sind und mit den aus dem Pyrolysegas zu entfernenden Komponenten Reaktionsprodukte bilden, die bei der Behandlungstemperatur gasförmig oder fest sind.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zufuhr der für die Pyrolyse erforderlichen Wärme in Abhängigkeit von der Pyrolysetemperatur oder/und dem autogenen Druck des Pyrolysegases gesteuert wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Entfernung der Halogen und/oder Schwefel enthaltenden Anteile der Pyrolysegase durch Kontakt mit einem unter Normalbedingungen flüssigen Medium erfolgt.
    5 0-9 839/0295
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass der Abfallstoff aus mit halogenhaltigen Kunststoffen beschichteten Trägern besteht.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abfallstoff aus mit halogenhaltigen Kunststoffen, wie Polyvinylchlorid, beschichteten metallischen Trägern besteht, die zur Wiederverwendung oder Rückgewinnung geeignet sind.
  7. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass die Pyrolysetemperatur zwischen 250 und 480 C liegt, der Ueberdruck 1-20 mm Wassersäule beträgt.
  8. 8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1-7, gekennzeichnet durch eine Kammer zur Aufnahme und pyrolytischen Zersetzung der Abfallstoffe sowie eine Einrichtung zur Entfernung von halogen- oder schwefelhaltigen Komponenten aus dem Pyrolysegas und einen Brenner zum Abbrennen des mit der Einrichtung vorbehandelten Pyrolysegases.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung Mittel zur Heizung des Pyrolysegases enthält.
    509839/0295
DE19752510339 1974-03-19 1975-03-10 Verfahren zur verbrennung von abfallstoffen Pending DE2510339A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH375474 1974-03-19
CH1163674 1974-08-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2510339A1 true DE2510339A1 (de) 1975-09-25

Family

ID=25693773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752510339 Pending DE2510339A1 (de) 1974-03-19 1975-03-10 Verfahren zur verbrennung von abfallstoffen

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS50127475A (de)
DE (1) DE2510339A1 (de)
FR (1) FR2265040A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4179263A (en) 1976-10-29 1979-12-18 Perlmooser Zementwerke Aktiengesellschaft Process for the utilization of waste substances and device for carrying out the process
DE3409646A1 (de) * 1984-03-16 1985-09-26 Deutsche Babcock Anlagen Ag, 4200 Oberhausen Verfahren zum verbrennen eines schwefel- und aschehaltigen fluessigen brennstoffs

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE453863B (sv) * 1984-09-21 1988-03-07 Skf Steel Eng Ab Sett for destruktion av miljofarligt avfall
SE452255B (sv) * 1984-10-23 1987-11-23 Skf Steel Eng Ab Sett for rening av avgaser fran giftiga klorforeningar och/eller tyngre kolveten samt anordning for genomforande av settet
JPS61141543U (de) * 1985-02-15 1986-09-01
ES2759939B2 (es) * 2019-11-21 2021-06-14 Urbaser Sa Procedimiento para convertir residuos plasticos en productos liquidos utiles en la industria petroquimica

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4179263A (en) 1976-10-29 1979-12-18 Perlmooser Zementwerke Aktiengesellschaft Process for the utilization of waste substances and device for carrying out the process
DE3409646A1 (de) * 1984-03-16 1985-09-26 Deutsche Babcock Anlagen Ag, 4200 Oberhausen Verfahren zum verbrennen eines schwefel- und aschehaltigen fluessigen brennstoffs

Also Published As

Publication number Publication date
FR2265040B3 (de) 1977-11-18
JPS50127475A (de) 1975-10-07
FR2265040A1 (en) 1975-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2304369C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum pyrolytischen Aufbau von Abfallstoffen
DE2432504C3 (de)
EP0563777B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Synthesegas durch thermische Behandlung von metallische und organische Bestandteile enthaltenden Reststoffen
DE2242012C3 (de) Verfahren zur gemeinsamen Entsorgung von aus Industriemüll und Haushaltsmüll bestehenden Abfällen sowie Klärschlamm
EP0545241A1 (de) Verfahren zur thermischen Verwertung von Abfallstoffen
DE2748510A1 (de) Verfahren zur verwertung von abfallstoffen mit brennbaren bestandteilen
EP0126407A2 (de) Verfahren zur Gewinnung von verwertbarem Gas aus Müll durch Pyrolyse und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE2419517C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Reduktionsgas
DE2646729C3 (de) Verfahren zum Verkoken gummihaltiger Abfälle
DE4319691C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorwärmen von Beschickungsgut für Glas-Schmelzöfen
DE2202979A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zersetzung von organischen Abfallstoffen unter Vermeidung einer Luftverschmutzung sowie unter Gewinnung von chemischen Nebenprodukten
DE4435349C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verwertung von brennbaren Rest- und Abfallstoffen
DE2532778B2 (de) Verfahren zum Vorwärmen von ölschiefer vor dessen Pyrolyse
DE2510339A1 (de) Verfahren zur verbrennung von abfallstoffen
DE102007054343A1 (de) Verfahren zur technischen Herstellung von Calciumcarbid im Elektroniederschachtofen
DE19522457C2 (de) Verfahren zum Behandeln von Hausmüll
EP0277935B1 (de) Verfahren zum Vergasen von Brennstoffen mit Sauerstoff in einem schachtförmigen Ofen
DE2508707A1 (de) Verfahren zur schwelung von bituminoesem oder oelhaltigem material
DE4446964A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum pyrolytischen Zersetzen von Kunststoffabfall
DE2950324C2 (de) Verfahren zur Herstellung von festen Brennstoffen aus Abfällen
DE2825429C2 (de) Verfahren zur Hochtemperaturbehandlung von durch Pyrolyse von Müll erhaltenen Schwelgasen
EP0116180A1 (de) Verfahren zum Schwelen von Hydrierrückständen
DE3536022A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung von chemikalien aus verbrauchten aufschlussloesungen
DE2143359A1 (de) Verfahren zur herstellung von aktivkohle unter verwendung eines ofens mit wanderndem rost
EP0029580A1 (de) Verfahren zur Herstellung von kohlenstoffangereicherten Feststoffen und zugehörige Verwendung einer Schachtofeneinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee