DE2509572A1 - Trockenpraeparat und feine partikel - Google Patents

Trockenpraeparat und feine partikel

Info

Publication number
DE2509572A1
DE2509572A1 DE19752509572 DE2509572A DE2509572A1 DE 2509572 A1 DE2509572 A1 DE 2509572A1 DE 19752509572 DE19752509572 DE 19752509572 DE 2509572 A DE2509572 A DE 2509572A DE 2509572 A1 DE2509572 A1 DE 2509572A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
salt
penicillin
radical
soluble
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752509572
Other languages
English (en)
Inventor
Charles Bernard Taskis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beecham Group PLC
Original Assignee
Beecham Group PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beecham Group PLC filed Critical Beecham Group PLC
Publication of DE2509572A1 publication Critical patent/DE2509572A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/12Carboxylic acids; Salts or anhydrides thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/41Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with two or more ring hetero atoms, at least one of which being nitrogen, e.g. tetrazole
    • A61K31/425Thiazoles
    • A61K31/429Thiazoles condensed with heterocyclic ring systems
    • A61K31/43Compounds containing 4-thia-1-azabicyclo [3.2.0] heptane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula, e.g. penicillins, penems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/54Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with at least one nitrogen and one sulfur as the ring hetero atoms, e.g. sulthiame
    • A61K31/542Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with at least one nitrogen and one sulfur as the ring hetero atoms, e.g. sulthiame ortho- or peri-condensed with heterocyclic ring systems
    • A61K31/545Compounds containing 5-thia-1-azabicyclo [4.2.0] octane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. cephalosporins, cefaclor, or cephalexine
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • A61K9/50Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

Priorität: 8. März 1974 - Großbritannien - Nummer 10 396/74
Im allgemeinen werden Arzneipräparate als Lösungen oder Suspensionen verabreicht, die aus einem Pulver durch Zugabe von Wasser hergestellt wurden. So werden Penicilline oft in Form von Trockensäften als Gemische mit üblichen Hilfsstoffen, wie Zucker, Farb-
Geschmacksstoffen, Konservierungsmitteln, Schaumverhütungsmitteln und / stoffen, angeboten. Ein Nachteil dieser Präparate ist häufig der nicht maskierte unangenehme Geschmack des Wirkstoffes, der vor . allem bei Kindern ein Zurückweisen des Medikaments zur Folge hat.
Es wurde nun festgestellt, daß man durch ganzes oder teilweises Überziehen der Medikament-Partikel mit einer wasserunlöslichen Verbindung und Einverleiben einer puffernd wirkender. Verbindung den Gesehirack des Medikaments weniger deutlich machen kann.
509337/0848
Gegenstand der Erfindung ist daher ein Trockenpräparat in Pulverform zur Herstellung von Arzneimitteln als Lösung oder Suspension in Wasser, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es a) ein feinteiliges wasserlösliches Säureadditionssalz eines in vivo verseifbaren Penicillin- oder Cephalosporinesters mit einer Aminogruppe in der Acylamin ο seitenkette, dessen Teilchen mindestens teilweise einen Überzug aus einem wasserunlöslichen Überzugsmittel aufweisen,
b) ein wasserlösliches Salz einer schwachen organischen Säure und
c) übliche Hilfs- und/oder Τχ-ägerstoffe enthält, wobei das Gewichtsverhältnis von Penicillin- oder Cephalosporinderivat zu dem wasserlöslichen Salz der schwachen organischen Säure 5 : 1 bis 1 : 5 beträgt.
Unter "feine Partikel" werden Partikel oder Aggregate dieser Partikel in einer Größe von 5 bis 500 ji, vorzugsweise 10 bis 300 u, verstanden.
Als Wirkstoff für das erfindungsgemäße Trockenpräparat geeignet sind Verbindungen der Formeln I und II
B, - CH - CO - NH
Λ ι
- X
B, - CH - CO -
(D
CO - OR,
(ID
R. ein Phenyl-, 4-iiydroi:.ypiV3nyl- oder Cyclohexadienyl-
5119^37/0848
rest , R2 ein solcher Rest ist, daß der Rest CO7R2 in vivo leicht zu einer Carboxylgruppe oder deren Salz verseift wird, R^ ein Wasserstoffatom oder ein Acetoxyrest und X ein pharmakologisch verträgliches Anion ist.
Als Wirkstoff besonders geeignet sind Verbindungen der Formeln I oder II, in denen R2 ein Acetoxymethyl-, Pivaloyloxymethyl- oder Phthalidylrest ist.
Für R. in Formel I bevorzugt ist der Pheny-.rest.
Für X~ in Formeln I oder II bevorzugt ist das Chlorid.
Bevorzugte Salze einer schwachen organischen Säure sind Di- und Trialkalimetallsalze der Zitronensäure, z.B. Di- und Trinatriuiücitrat oder Di- und Trikaliumcitrat oder Gemische dieser Verbindungen. Besonders bevorzugt ist Trinatriumcitrat.
In dem erfindungsgemäßen Trockenpräparat beträgt das Gewichtsverhältnis von Penicillin- oder Cephalosporinderivat zu Dioder Trinatriumcitrat vorzugsweise 3 : 1 bis 1:5.
Die Erfindung betrifft ferner feine Partikel zur Verwendung in dem erfindungsgemäßen Trockenpräparat, bestehend aus einem Kern, der ein wasserlösliches Säureadditionssalz eines in vivo verseifbaren Penicillin- oder Cephalosporinesters mit einer Aminogruppe in der Acylaminoseitenkette zusammen mit einem wasserlöslichen Salz einer schwachen organischen Säure in einem Gewichtsverhält-
5 j 3 7 / 0 8 h 8
nis von Penicillin- oder Cephalosporinester zu wasserlöslichem Salz der organischen Säure von 1 : 5 bis 5 : 1 enthält, und einem Überzug aus einem wasserunlöslichen Überzugsmittel.
Vorzugsweise beträgt das Gewichtsverhältnis von Penicillin- oder Cephalosporinester zu wasserlöslichem Salz der organischen Säure 1 : 5 bis 3:1.
Als Salz der schwachen organischen Säure bevorzugt ist Di- oder Trinatriumcitrat.
Der Kern der erfindungsgemäßen Partikel ist mindestens zu 50 Prozent, geeigneterweise 60 Prozent, vorzugsweise mindestens zu Prozent, mit einer wasserunlöslichen Verbindung überzogen.
Am geeignetsten sind feine Partikel, die aus einem innigen Gemisch des Wirkstoffs und des wasserlöslichen Salzes der schwachen organischen Säure bestehen und mit einer wasserunlöslichen Verbindung überzogen sind.
Das erfindungsgemäße Trockenpräparat muß jedoch das wasserlösliche Salz der schwachen organischen Säure nicht unbedingt im Kern der Partikel und innerhalb des Überzuges enthalten; das Salz kann auch außerhalb der überzogenen Partikel vorliegen. Es wurde jedoch festgestellt, daß man die besten Ergebnisse dann erhält, wenn sich zumindest ein Teil des Salzes innerhalb der überzogenen Partikel befindet.
509837/0848
Die im erfindungsgemäßen Trockenpräparat verwendeten feinen Partikel enthalten 5 bis 60 Gewichtsprozent, insbesondere IO bis 50 Gewichtsprozent, überzugsmittel.
Das Überzugsmittel ist eine pharmakologisch verträgliche säurelösliche Verbindung und im allgemeinen in einer Menge von 1/5 bis zur 3fachen Menge des Wirkstoffes vorhanden.
Geeignete überzugsmittel sind in der BE-PS 799 783 beschrieben; es können natürliche oder synthetische Polymerisate oder Harze sein, gegebenenfalls in Kombination mit einem Wachs//iie Spermaceti-Wachs. Als Überzugsmittel geeignete synthetische Polymerisate sind z.B. Dimethylaminoäthylmethacrylat oder Polyvinylacetaldimethylaminoacetat. Bevorzugte Überzugsmittel sind in Wasser bei pH 7 unlöslich, in Magensäure bei pH 2 jedoch löslieh.
Die erfindungsgemaßen Partikel können nach bekannten Verfahren, wie Sprühtrocknen, Ausflocken und Trockenmahlen, hergestelltwerden. Diese Verfahren eignen sich zur Herstellung von Partikeln, die aus einem Kern mit dem Wirkstoff bestehen und teilweise oder
509837/0848
ganz Von einem Überzug umgeben sind (siehe BE-PS 799 783).
Durch das Sprühtrocknen erhält man Partikel, die mit einem kontinuierlichen Überzug überzogen sind. Zur Herstellung derartiger Mikrokapseln suspendiert man das Salz des Wirkstoffes und das Salz der schwachen organischen Säure in einer Lösung des Überzugsmittels in einem organischen Lösungsmittel und sprühtrocknet dieses Gemisch in herkömmlicher Weise. Im allgemeinen enthält die Suspension für die Sprühtrocknung etwa 2 bis 25 Gewichtsprozent suspendierte Peststoffe, im allgemeinen 5 bis 15 Gewichtsprozent, z.B. etwa 10 Gewichtsprozent.
Geeignete Lösungsmittel für dieses Verfahren sind Aceton, Methyläthylketon, Äthanol, Isopropanol, Methylenchlorid, Chloroform oder Trichloräthylen. Vorzugsweise ist das Lösungsmittel pharmakologisch verträglich. Dadurch erspart man sich kostspielige Verfahrensschritte zur Entfernung des Lösungsmittels aus dem Produkt.
Ein anderes Verfahren zur Herstellung von Mikrokapseln aus geschmacksmaskierendem Material ist die Ausflockung, z.B. die nicht-Lösungsmittel-induzierte Phasentrennung gemäß der US-PS 3 4O9 hSl oder die Temperatur-induzierte Phasentrennung gemäß der US-PS 3 531 4l8 bzw. US-PS 3 336 155.
Man kann aber überzogene Partikel auch dadurch herstellen, daß man den Wirkstoff zu einem feinen Pulver mahlt, innig mit der Lösung des Überzugsmittels in einem Lösungsmittel vermischt, in de.-η der Wirkstoff nicht löslich ist, das Produkt trocknet und dann auf eine Teilchengröße von etwa 30 bis 250 μ mahlt. Soll das Salz
509837/0848
der schwachen organischen Säure innig mit dsm Wirkstoff vermischt sein, so kann man das Salz dem Wirkstoff, z.B. beim ersten Mahlen, zusetzen.
Als wasserlösliches Salz einer schwachen organischen Säure bevorzugt ist Di- oder Trinatriumcitrat.
Als Hilfsstoffe für das erfindungsgemäße Trockenpräparat geeignet sind geschmacksverbessernde Öle, Sacharinsalze und Wachse in herkömmlichen Mengen.
Das erfindungsgemäße Trockenpräparat kann durch Vermischen nach herkömmlichen Verfahren, z.B. zur Herstellung von Trockenpräparaten, die Penicilline oder Cephalosporine enthalten, hergestellt werden.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform enthält das Trokkenpräparat feine, teilweise oder ganz überzogene Partikel aus einem Gemisch von 1 Gewichtsteil einer Verbindung der Formel I als Wirkstoff, in der R, den Phenylrest, R2 den Pivaloyloxymethyl- oder Phthalidylrest und X das Chlorion ist, und 1/3 bis 5 Gewichtsteile Di- oder Trinatriumcitrat.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
509837/0848
Beispiel 1
Eine Suspension aus 40 g Ampicillin-phthalidylester-hydrochlorid, 20 g wasserfreiem Trinatriumcitrat, 40 g Äthylcellulose und 500 ml Chloroform wird gemäß der BE-PS 799 783 sprühgetrocknet. Man erhält Mikrokapseln mit einem Kern aus Ampicillinphthalidylesterhydrochlorid (etwa 40 Prozent des Gesamtgewichts) und Trinatriumcitrat (etwa 20 Prozent des Gesamtgewichts), umgeben von einem Überzug von Äthylcellulose (etwa 40 Prozent des Gesamtgewichts) . ;
Beispiele 2 und 3
Die Arbeitsweise von Beispiel 1 wird wiederholt, mit dem Unterschied, daß die Äthylcellulose durch Dimethylaminoäthyl-methacrylatester bzw. Polyvinylacetaldiäthylaminoacetat ersetzt wird.
Beispiel 4
Die Arbeitsweise von Beispiel 1 wird wiederholt, mit dem Unterschied, daß anstelle von Ampicillin-phthalidylester-hydrochlorid Ampicillin-pivaloyloxymethylester-hydrochlorid und anstelle von Trinatriumcitrat Dinatriumcitrat verwendet wird. Man erhält Mikrokapseln mit einem Kern aus Ampicillin-pivaloyloxyrnethylesterhydrochlorid (etwa 40 Prozent des Gesamtgewichts) und wasserfreiem Dinatriumcitrat ( etwa 30 Prozent des Gesamtge-
509637/0848
wichts)j umgeben von einem Überzug aus Äthylcellulose (etwa 30 Prozent des Gesamtgewichts).
Beispiels
Durch Ausflocken des folgenden Gemisches werden Mikrokapseln hergestellt.
Gewichtsprozent A B Ampicillin-phthalidylester-hydrochlorid 29 55
Trinatriumcitrat l4 l8
Äthylcellulose 28 27
Aluminiummagnesiumsilikat 29 0
Die Mikrokapseln A werden gemäß dem Verfahren der US-PS 3 336 155, die Mikrokapseln B gemäß der US-PS 3 531 4l8 hergestellt.
Alle durch Ausflockung hergestellten Produkte haben ausgezeichnete Fließeigenschaften und zeigen nach Herstellung zu Sirups gute Geschmacksmaskierung.
B e i s pi e 1 6
Ampicillin-phthalidylester-hydrochlorid und wasserfreies Trinatriumcitrat werden zu einer Teilchengröße von 20 μ oder darunter gemahlen. 250 g des Penicillins und 200 g Trinatriumcitrat werden in einem Mischer vermischt und mit 450 ml einer I5prozentigen fithylcelluloselösung in Dichlormethan granuliert. Das Granulat wird getrocknet, zerkleinert, mit weiteren 450 ml der A*thylcelluloselösung granuliert und noch einmal getrocknet. Das trockene Granulat wird auf eine Teilchengröße zwischen 50 und 150 μ zer-
509837/0848
brochen.
Beispie'1'7
Durch Vermischen der folgenden Bestandteile werden Trockensäfte hergestellt.
Produkt gemäß Beispiel 1 bis 5 3>2 g
Konservierungsmittel - 0,1g
Geschmacksstoffe 1,2 g
Zucker . ad 40 g
Diese Trockensäfte werden in Wasser aufgenommen; man erhält 60 ml eines für die orale Verabreichung geeigneten Sirups.
Beispiel 8
Durch Vermischen der folgenden Bestandteile wird ein Trockensaft
hergestellt.
Produkt von Beispiel 6 3,3 g
Konservierungsmittel 1,0 g
Geschmacksstoffe . 0,1 g
Trinatriumcitrat 1,6 g
Zucker ad 45 g
509837/0848

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Trockenpräparat in Pulverform zur Herstellung von Arzneimitteln als Lösung oder Suspension in Wasser, dadurch gekennzeichnet , daß es a) ein feinteiliges wasserlösliches Säureadditionssalz eines in vivo verseifbaren Penicillin- oder Cephalosporinesters mit einer Aminogruppe in der Acylaminoseitenkette, dessen Teilchen mindestens teilweise einen Überzug aus einem wasserunlöslichen Überzugsmittel aufweisen, b) ein wasserlösliches Salz einer schwachen organischen Säure und c) übliche Hilfs- und/oder Trägerstoffe enthält, wobei das GewichtsVerhältnis von Penicillin- oder Cephalosporinderivat zu dem wasserlöslichen Salz der schwachen organischen Säure 5 : bis 1 : 5 beträgt.
    2. Trockenpräparät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Penicillin- oder Cephalosporinester eine Verbindung der Formeln I oder II ist
    R-CH-CO-NH
    -X
    B.-CH-C0-NH
    - ■■- + NH,
    - X
    CO - 0R„
    CH2-R3
    CO - 0R„
    (D
    (II)
    in denen R. ein Phenyl-, 4-Hydroxyphenyl- oder Cyclohexadienylrest, R2 ein solcher Rest ist, daß der Rest CO2R2 in vivo leicht zu einer Carboxylgruppe oder deren Salz verseift wird, R^ ein
    509637/0848
    Wasserstoff atom oder ein Aceeoxyrest und X ein pharraakoiogisch verträgliches Anion ist,
    2, Trockenpräparat nach At,-pruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet t daß dev 3,est R- in Formel I "der II ier Acetoxymethyi-, Piva IcyloKyr.iethy.l-- odsr Phthalidylrsst ist,
    4. Trockenp?.äparat nach Anspruch I bis 2, dadurch gekennzeichnet s daß eier Rest R. in formel I oder ΙΪ der Phenylrest ist.
    A::sprvicä
    bis 4; dadurch gekemizeich-
    daß ■·"" j.ii Fc^ii:?-.! 1 οΛΐΓ Z" clfis C-hlo::i<,;n ists
    Treckenr räpaiat ;^ch Änsprucl; 1 bis 5,- dadnrcli gek&nnseiahda;: ·':,_■': α Salz dei: sci.vj-a^her; organisehen Säure das Di=- oder Triimstal-lsalää ά-ar Zitronensäuref vorzugsweise Di- oder Trinacitrit, ist ο
    Trockenpiräpavat nr.'ih Änaprucli I bis 5 ? dadurch gekennzeichnet,
    von Fsiii^illin- cdsr Cephalosporinderivat zn Di- cd-r 'I'rinatriu'm-Itrac I s 5 tic 2 : I beträgt,
    8 c Tröckeiiprc.parat nech Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet sdaß das überzugsmittel in Wasser bei pH 7 unlöslich und in Magensäure bei pH 2 löslich ist.
    9. Feine Partikel zur Verwendung .in den Trockenpräparat nach Anspruch 1 bis 3, bestehend aus einem Kern, der ein wasserlösliches
    Säureadditionssalz eines in vivo verseif barer. Penicillin-· oder Cephalosporinesters mit einer Arainogruppa in der Acylaminosaitarikette zusammen mit einem wasserlöslichen Salz einer schwachen organischen Säure in einem Gewichtsverhältnis von Penicillin- oder Cephalosporinester zu wasserlöslichem Salz der organischen Säure von 1 : 5 bis 5 : 1 enthält, und einem überzug aus einem v/asserunlöslichen Überzugsmittel,
    10. Feine Partikel nach Anspruch I1". , dadurch gekennzeichnet, daß sie den Penicillin- oder Cephalospor* ^ester und das wasserlösliche Salz der schwachen organise·; ?.n Sä.re in einem Gewichtsverhältnis von 1 : 5 bis 3 : 1 enthält.
    11. Ausführungsform nach Anspruch 9 und IC.- dadurch gekennzeichnet, daß das Salz der schwachen organischen Si .re Di- oder Trinatriumcitrat ist.
    5Q9837/0848
    ORIGINAL INSPECTED
DE19752509572 1974-03-08 1975-03-05 Trockenpraeparat und feine partikel Withdrawn DE2509572A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1039674A GB1479655A (en) 1974-03-08 1974-03-08 Antibiotic preparations

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2509572A1 true DE2509572A1 (de) 1975-09-11

Family

ID=9967051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752509572 Withdrawn DE2509572A1 (de) 1974-03-08 1975-03-05 Trockenpraeparat und feine partikel

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE826379A (de)
DE (1) DE2509572A1 (de)
FR (1) FR2262961A1 (de)
GB (1) GB1479655A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4011956A1 (de) * 1989-04-27 1990-10-31 Parenta Srl Verfahren und vorrichtung zur darstellung von sterilen einspritzbaren antibiotikapulvern
DE19835823A1 (de) * 1998-08-10 1999-10-07 Lindopharm Gmbh Pharmazeutische Zusammensetzung, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung sowie aus ihr hergestellte wässerige Suspension

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ189022A (en) * 1977-12-08 1981-11-19 Beecham Group Ltd Pharmaceutically acceptable particles of clavulanates dispersed in a polymeric binder
IL57906A0 (en) * 1978-08-04 1979-11-30 Beecham Group Ltd Powder containing salts of certain penicillins for preparing orally administrable syrups
IL57907A0 (en) * 1978-08-04 1979-11-30 Beecham Group Ltd Powder containing salts of certain penicillins for preparing orally administrable syrups
DE3000979A1 (de) 1980-01-12 1981-07-23 Dr. Karl Thomae Gmbh, 7950 Biberach Neue dipyridamol-retardformen und verfahren zu ihrer herstellung
US4321253A (en) 1980-08-22 1982-03-23 Beatty Morgan L Suspension of microencapsulated bacampicillin acid addition salt for oral, especially pediatric, administration

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2106566A1 (en) * 1970-09-16 1972-05-05 Merck & Co Inc Tabletting active materials - by compressing encapsulated particles

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2106566A1 (en) * 1970-09-16 1972-05-05 Merck & Co Inc Tabletting active materials - by compressing encapsulated particles

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Voigt, R.: Chem. Technologie, 1973, S. 235-238 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4011956A1 (de) * 1989-04-27 1990-10-31 Parenta Srl Verfahren und vorrichtung zur darstellung von sterilen einspritzbaren antibiotikapulvern
DE19835823A1 (de) * 1998-08-10 1999-10-07 Lindopharm Gmbh Pharmazeutische Zusammensetzung, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung sowie aus ihr hergestellte wässerige Suspension

Also Published As

Publication number Publication date
BE826379A (fr) 1975-09-08
GB1479655A (en) 1977-07-13
FR2262961A1 (de) 1975-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2658309A1 (de) Arzneipraeparat fuer die orale verabreichung und verfahren zu seiner herstellung
DE3124014A1 (de) Aluminiumibuprofensuspensionen
DE2501787C2 (de)
DE1768806C3 (de) Komplexe bzw. Salze aus einer antikoagulierend bzw. antilipämisch wirkenden sauren Heparinoidsäure-Komponente und einer nicht-toxischen Aminosäure bzw. organischen Base
EP0122219A2 (de) Resinat einer substituierten Carbonsäure, Verfahren zu seiner Herstellung, seine Verwendung und dieses enthaltende pharmazeutische Präparate
DE2651176A1 (de) Mittel mit geregelter wirkstoffabgabe und verfahren zu dessen herstellung
LU84919A1 (de) Medizinisches praeparat enthaltend pirprofen
EP1558262A1 (de) Wasserlösliche meloxicam granulate
DE2813146A1 (de) Tablettieren von mikrokapseln
DE4241013A1 (de) Verwendung von 2-Amino-6-n-propyl-amino-4,5,6,7-tetrahydrobenzothiazol als Arzneimittel mit antidepressiver Wirkung
DE60008508T3 (de) Agglomerate durch kristallisation
EP0358951A1 (de) Pulvrige, hydrophile Theophyllinformulierung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2424101A1 (de) Praeparat zur intramammaeren behandlung von mastitiden bei saeugetieren, insbesondere der rindermastitis
DE2509572A1 (de) Trockenpraeparat und feine partikel
DE3000743A1 (de) Arzneipraeparat auf der basis eines salzes der acetylsalicylsaeure und einer basischen aminosaeure und verfahren zu seiner herstellung
DE2329412A1 (de) Beschichtete methenaminmandelatteilchen und verwendung derselben
DE2504331A1 (de) Heptaminol-5&#39;-adenosinmonophosphat und dessen therapeutische verwendung
DE2734622A1 (de) Verfahren zur herstellung von festem natriumamoxycillin
DE2259646A1 (de) Hochdosierte tabletten von cephalosporin-derivaten sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE2432941A1 (de) Komplexe aus penicillinen und harzen und diese komplexe enthaltende arzneimittel
DE1492152B1 (de) Anthelmintische,veterinaermedizinische Zubereitung
DE3044736C2 (de)
EP0164587A2 (de) Nifedipinpräparate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2708046A1 (de) Verfahren zur herstellung von kristallinem calcium-di-clavulanat-dihydrat und diese verbindung enthaltende arzneimittel
AT346478B (de) Verfahren zur herstellung von oral verabreichbaren granulaten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee