DE2509176A1 - TUFTING MACHINE - Google Patents

TUFTING MACHINE

Info

Publication number
DE2509176A1
DE2509176A1 DE19752509176 DE2509176A DE2509176A1 DE 2509176 A1 DE2509176 A1 DE 2509176A1 DE 19752509176 DE19752509176 DE 19752509176 DE 2509176 A DE2509176 A DE 2509176A DE 2509176 A1 DE2509176 A1 DE 2509176A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
needles
tufting machine
needle bar
stop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752509176
Other languages
German (de)
Inventor
Connie W Dodd
William D Stone
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Singer Co
Original Assignee
Singer Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Singer Co filed Critical Singer Co
Publication of DE2509176A1 publication Critical patent/DE2509176A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C15/00Making pile fabrics or articles having similar surface features by inserting loops into a base material
    • D05C15/04Tufting
    • D05C15/08Tufting machines
    • D05C15/26Tufting machines with provision for producing patterns
    • D05C15/32Tufting machines with provision for producing patterns by altering the loop length

Description

?fT^NTANVÄL-E Zv)Uy S /D? fT ^ NTANVÄL-E Zv) Uy S / D

DR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NIEMANN DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDTDR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NIEMANN DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDT

MDNCHEN HAMBURGMDNCHEN HAMBURG

2000 HAMBURG 50,28. Februar 19752000 HAMBURG 50.28. February 1975

KDNIGSTRASSE 28 TELEFON: 381233 TELEGRAMME: KARPATENT TELEX: 212979 KARP DKDNIGSTRASSE 28 TELEPHONE: 381233 TELEGRAMS: CARPATENT TELEX: 212979 KARP D

¥. 26605/75 2o/se¥. 26605/75 2o / se

The Singer Company Elizabeth, New Jersey (V.St.A.)The Singer Company Elizabeth, New Jersey (V.St.A.)

TuftingmaschineTufting machine

Die Erfindung bezieht sich auf eine Tuftingmaschine mit einer Mehrzahl von Nadeln und insbesondere auf eine Tuftingmaschine mit einer Vielzahl steuerbarer Nadelgrößen, welche einen einstellbaren Nadelhub miteinschließen. The invention relates to a multiple needle tufting machine, and more particularly to a tufting machine with a large number of controllable needle sizes, which include an adjustable needle stroke.

Tuftingmaschinen mit gesteuerten Nadeln sind bekannt und arbeiten dahingehend, Stiche, insbesondere Sprungstiche, in Übereinstimmung mit einem Programm in einem Tuftingmuster in einem Unterlagstoff zu bilden. Grundsätzlich werden bei diesen Maschinen wahlweise Nadeln oder Nadelgruppen außer Tätigkeit gesetzt, während der verbleibende Teil der Nadeln in Tätigkeit ist, um den Unterlagstoff bei jedem Hub der Nadelstange zu durchstechen. Derartige TuftingmaschinenControlled needle tufting machines are known and operate to remove stitches, in particular Jump stitches, in accordance with a program in a tufted pattern in an underlay fabric form. With these machines, needles or groups of needles are basically put out of action set while the remaining part of the needles is in action to remove the backing fabric at each stroke of the To pierce the needle bar. Such tufting machines

509881/0287509881/0287

BANK: DEUTSCHE BANK AG, HAMBURG (BLZ 20070000),KONTO NR. 65/18823 · POSTSCHECK: HAMBURG 142846-205BANK: DEUTSCHE BANK AG, HAMBURG (BLZ 20070000), ACCOUNT NO. 65/18823 POST CHECK: HAMBURG 142846-205

sind durch die US-PS 3 115 856 und 3 259 088 bekannt. Jedoch sind die bekannten Maschinen insofern nicht vielseitig einsetzbar, als die Größe der in dem Unterlagstoff erzeugten Schlaufen nicht leicht verändert werden kann. Die bekannten Maschinen mit gesteuerten Nadeln sind auf eine einzige Schlaufengröße eingestellt, und wenn ein Erzeugnis mit einer anderen Schlaufengröße erwünscht ist, müssen die Nadelhubexzenter und die Nadelanschlagstangen durch andere Exzenter bzw. Stangen ersetzt werden. Demgemäß ist das Einstellen der Maschine auf eine geänderte Schlaufengröße ein zeitverbrauchender und an die Bedienungsperson Ansprüche stellender Vorgang. Dies führt zu großen Maschinenstillstandszeiten, wenn auf einer Maschine ein Arbeitsstück mit anderer Schlaufengröße zu erzeugen ist. Im Endeffekt werden selbstverständlich die Herstellungskosten des fertigen Produkts erhöht.are known from U.S. Patents 3,115,856 and 3,259,088. However, the known machines are not versatile insofar as the size of the in the base material created loops cannot be easily changed. The known machines with controlled Needles are set to a single loop size, and if a product with a different loop size is desired, the needle stroke eccentrics and the needle stop rods are replaced by other eccentrics or rods. Accordingly, the adjustment is the machine to a changed loop size a time consuming and demands on the operator constituting process. This leads to long machine downtimes when on a machine to create a work piece with a different loop size is. In the end, of course, the manufacturing cost of the finished product is increased.

Die Schlaufengröße kann bei einer bekannten Tuftingmaschine dadurch eingestellt werden, daß die Nadelplatte angehoben oder abgesenkt wird und der Hub der Nadeln verändert wird. Durch den Mechanismus zum Verändern des Hubes soll lediglich der obere Totpunkt des Nadelhubes verändert werden, während der untere Totpunkt des Nadelhubes an der selben Stelle beibehalten wird, um auf diese Art und Weise die Beziehung zwischen den Nadeln und den Greifern und/ oder den Schneidmessern nicht zu verändern. Ein derartiger Mechanismus ist durch die US-PS 2 977 9o5 bekannt. Bei Tuftingmaschinen mit gesteuerten Nadeln werden jedoch, wenn eine Nadel wahlweise unwirksam gemacht wird, die Nadel und die Nadelträger an einem Anschlagteil in ihrer obersten Lage gehalten, während die Nadelstange, von welcher die Nadel nunmehr entkoppelt isc, fortfährt sich hin und her zu bewegen. Wenn die Nadel wirksam gemacht wird,The loop size can be known at a known Tufting machine can be adjusted in that the needle plate is raised or lowered and the Stroke of the needles is changed. The mechanism for changing the stroke should only make the top dead center of the needle stroke can be changed, while the bottom dead center of the needle stroke is at the same point is maintained in order in this way to maintain the relationship between the needles and the loops and / or not to change the cutting blades. One such mechanism is disclosed in U.S. Patent No. 2,977 9o5 known. With tufting machines with controlled However, when a needle is selectively disabled, needles become the needle and the needle carriers held on a stop part in its uppermost position, while the needle bar from which the The needle is now decoupled and continues to move back and forth. When the needle is made effective,

509881/02 8 7509881/02 8 7

indem der Nadelträger mit der hin- und hergehenden Nadelstange wieder gekoppelt wird, muß der Träger genau in der Senkrechten angeordnet werden, so daß er durch den Nadelstangenkoppelmechanismus gegriffen werden kann.by recoupling the needle carrier with the reciprocating needle bar, the carrier must be placed exactly in the vertical so that it is gripped by the needle bar coupling mechanism can be.

Gemäß der Erfindung ist in einer Tuftingmaschine mit gesteuerten Nadeln eine Einrichtung zum Haltern eines Arbeitsstückes (Arbeitsstück«- tragplatte), eine Nadelstange für eine Mehrzahl von garntragenden Nadeln, eine Einrichtung zum Hin- und Herbewegen der Nadelstange, ein Anschlag, der oberhalb der Nadelstange angeordnet ist, eine zur Arbeitsstücktragplatte benachbarte Einrichtung zum Zusammenarbeiten mit den Nadeln, um von der unteren Fläche des Arbeitsstücks vorstehende Schlaufen zu erzeugen, eine Einrichtung zum wahlweisen Koppeln der Nadeln mit der Nadelstange zwecks Hin- und Herbewegung der Nadeln durch das Arbeitsstück, eine Einrichtung zum Andrücken der Nadeln gegen den Anschlag, wenn sie nicht mit der Nadelstange gekoppelt sind, eine Einrichtung zum vertikalen Einstellen der Arbeitsstücktragplatte, um die Schlaufengröße zu verändern, wobei der Hub der hin- und hergehenden Nadelstange in vertikaler Richtung einstellbar ist, ohne daß der untere Totpunkt des Hubes verändert wird, und eine Einrichtung zum Einstellen der vertikalen Lage des Anschlags vorgesehen, welcher der Veränderung des Hubes der Nadelstange entspricht, so daß die Nadeln mit der Nadelstange bei jedem eingestellten Hub gekoppelt werden können*According to the invention, there is a device in a tufting machine with controlled needles for holding a work piece (work piece - support plate), a needle bar for a plurality of thread-bearing needles, a device for moving the needle bar back and forth, a stop, the above the needle bar is arranged, a device adjacent to the workpiece support plate for cooperation using the needles to create loops protruding from the lower surface of the workpiece, means for selectively coupling the needles to the needle bar for reciprocating movement of the Needles through the workpiece, a device for pressing the needles against the stop when they are not coupled to the needle bar, means for vertically adjusting the workpiece support plate to vary the loop size, wherein the stroke of the reciprocating needle bar is adjustable in the vertical direction without the bottom dead center of the stroke is changed, and a device for adjusting the vertical position of the Stop provided, which corresponds to the change in the stroke of the needle bar, so that the needles can be coupled to the needle bar at every set stroke *

Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert.The invention is explained below with reference to the drawing, for example.

Fig. 1 ist eine senkrechte Querschnittsansicht durch eine Tuftingmaschine gemäß der Erfindung.Figure 1 is a vertical cross-sectional view through a tufting machine according to the invention.

509881 /0287509881/0287

In Fig. 2 sind vergrößerte Vorderansichten des Nadelteils der in Fig. 1 gezeigten Tuftingmaschine gezeigt, wobei (A) die Verhältnisse für eine erste Schiaufengröße,(B) die Einstellung der Nadelanschlagstange in Vorbereitung zur Vergrößerung der Schlaufengröße und (C) die Verhältnisse zwischen den Elementen der Tuftingmaschine für eine zweite, größere Schlaufengröße zeigt.In FIG. 2 are enlarged front views of the needle part of the tufting machine shown in FIG. 1 shown, where (A) the relationships for a first loop size, (B) the setting of the needle stop rod in preparation for increasing the loop size and (C) the ratios between shows the elements of the tufting machine for a second, larger loop size.

Xn Fig. 1 ist eine Tuftingmaschine gemäß der Erfindung mit Io bezeichnet und weist einen Kopfteil 12 auf, in welchem eine Mehrzahl von Kragen 14 befestigt ist, von denen jedoch lediglich einer gezeigt ist, der eine entsprechende zylindrische Buchse l6 haltert. Zur Hin- und Herbewegung innerhalb jeder Buchse l6 ist eine Schubstange l8 gelagert, welche einen vergrößerten gegabelten oberen Endteil 22 und einen halternden konzentrischen zylindrischen Schutzmantel 2o aufweist, der zum Endteil 22 benachbart angeordnet ist. Das untere Ende der Schubstange l8 trägt eine einzige Nadelstange 24, welche sich in horizontaler Richtung im wesentlichen über die gesamte Länge der Maschine erstreckt. Eine Mehrzahl von Nadelträgern 26 ist vorgesehen, welche zur wahlweisen Kopplung mit der Nadelstange 24 verschiebbar gehaltert sind und ihrerseits die Nadeln 28 haltern. Garn 3° kann den Nadeln 28 in irgendeiner bekannten Weise, beispielsweise von einem bekannten fadenspulenhalternden Gestell oder einem (nicht gezeigten) Aufsteckgatter durch Garnführungen 32 und 34 an dem Vorderteil des Kopfteils 12 und Führungen 36 an Tragarmen 38, die an den Nadelträgern 26 befestigt sind, zugeführt werden.Xn Fig. 1 is a tufting machine according to the invention denoted by Io and has a head part 12 in which a plurality of collars 14 are attached is, of which, however, only one is shown holding a corresponding cylindrical bush l6. To the To and fro movement within each socket l6, a push rod l8 is mounted, which is an enlarged has bifurcated upper end portion 22 and a retaining concentric cylindrical protective jacket 2o, which is arranged adjacent to the end part 22. The lower end of the push rod l8 carries a single one Needle bar 24, which extends in the horizontal direction over substantially the entire length of the machine extends. A plurality of needle carriers 26 are provided, which for optional coupling with the The needle bar 24 are held displaceably and in turn hold the needles 28. 3 ° yarn can fit the needles 28 in any known manner, for example by a known thread bobbin holder frame or a creel (not shown) through yarn guides 32 and 34 at the front of the head 12 and guides 36 on support arms 38 on the needle carriers 26 are attached, are fed.

Unterhalb des Kopfteils 12 in einem Sockel 4o ist eine Mehrzahl von Greifern 42 und Messern 44 angeordnet, welche mit den Nadeln 28 zusammenarbeiten, um aufgeschnittene Tuftingschlaufen in einem Unterlag-A plurality of grippers 42 and knives 44 are located below the head part 12 in a base 4o arranged, which cooperate with the needles 28, around cut tufting loops in an underlay

50988 1/028750988 1/0287

stoff 46 zu bilden. Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die Herstellung von aufgeschnittenen Tuftingschlaufen begrenzt, sondern auch auf Schlaufenerzeugnisse und/oder Tuftingerzeugnisse mit aufgeschnittenen Schlaufen anwendbar. Vordere Unterlagstoffvorschubrollen 48 und 49 arbeiten mit hinteren Unterlagstoff ro Ilen 5<> und 51 zusammen, um den Unterlagstoff sowohl über eine Nadelplatte 52, um ihn den Nadeln darzubieten, als auch über eine hintere Auflageplatte 54 zu bewegen.fabric 46 to form. The invention is self-evident not limited to the production of cut tufted loops, but also to loop products and / or tufted products with cut loops can be used. Front underlay feed rollers 48 and 49 work with rear underlay rolls 5 <> and 51 together to the backing fabric both via a needle plate 52 to it present the needles, as well as to move over a rear support plate 54.

Die Nadelplatte 52 ist an einer einstellbaren vorderen Auflageplatte 56 befestigt. Die Platte 56 weist eine Schiene 58 auf, die so eingerichtet ist, daß sie in einer Gleitbahn 60 aufgenommen und in dieser verstellt werden kann, welche an einem Stützteil 62 gebildet ist, der einen Teil des Rahmens der Maschine bildet. Ein Schraubbock 64, der eine Hebespindel 66 aufweist, ist an einem Winckelteil 68 gehaltert, welcher mit dem Stützteil 62 fest verbunden ist. Da die Auflageplatte 56 vorzugsweise an einer Mehrzahl von Böcken 64 befestigt ist, können diese miteinander vermittels einer Hohlwelle bzw. eines Verdrehrohres 7o verbunden sein, so daß sie alle gleichzeitig angehoben und gemeinsam durch bekannte Mittel abgesenkt werden können, beispielsweise vermittels eines Handrades oder eines (nicht gezeigten) Antriebes. Die Nadelplatte kann dementsprechend angehoben und abgesenkt werden, indem die senkrechte Lage der Schraubböcke 64 eingestellt wird, um auf diese Art und Weise die Schlaufengröße der erzeugten Schlaufen zu verändern.The needle plate 52 is attached to an adjustable front platen 56. The plate 56 has a rail 58 which is arranged so that it can be received in a slide 60 and adjusted in this, which on a support part 62 which forms part of the frame of the machine. A screw jack 64 that has a lifting spindle 66 is held on an angle part 68, which is firmly connected to the support part 62 is. Since the platen 56 is preferably on a plurality of brackets 64 is attached, these can be connected to each other by means of a hollow shaft or a torsion tube 7o be connected so that they are all lifted at the same time and shared by known Means can be lowered, for example by means of a handwheel or a (not shown) Drive. The needle plate can be raised and lowered accordingly by the vertical position the screw jacks 64 is adjusted in order to adjust the loop size of the generated To change loops.

Die Schubstangen l8 werden durch einen einstellbaren Antrieb angetrieben, der dem in der US-PS 2 977 9<>5 gezeigte Antrieb entspricht. Der Mechanismus weist grundsätzlich eine HauptwelleThe push rods l8 are driven by an adjustable drive, which is in the US-PS 2 977 9 <> 5 corresponds to the drive shown. The mechanism basically has a main shaft

509881 /0287509881/0287

72 auf, die in Lagerungen "Jh. von Lagerböcken drehbar gehaltert ist, welcher an einem Querträger 76 im oberen Teil des Kopfteils 12 der Tuftingmaschine angeordnet ist. Für jede Schubstange l8 ist ein Schwingarm 78 vorgesehen, der einen gespaltenen Endteil aufweist, der an der Hauptwelle 72 verklemmt ist. Der Schwingarm 78 erstreckt sich in radialer Richtung von der Hauptwelle 72 weg und weist einen Kurbelarm 80 mit einem gespaltenen Endteil auf, der in üblicher Weise mit einem Verbindungslenker 82 durch einen Anlenkbolzen 8k verbunden ist, der im oberen Teil des Verbindungslenkers 82 gelagert ist. Ein entsprechender Anlenkbolzen 86 verbindet den unteren Endteil des Verbindungslenkers 82 mit dem vergrößerten gabelförmigen oberen Endteil 22 der Schubstange Die Schwingbewegung der Welle 72 erzeugt dementsprechend eine hin- und hergehende Bewegung der Schubstangen l8 und dementsprechend der Nadeln 28.72, which is rotatably supported in bearings "century" by bearing blocks, which is arranged on a cross member 76 in the upper part of the head part 12 of the tufting machine Main shaft 72. The swing arm 78 extends in the radial direction away from the main shaft 72 and has a crank arm 80 with a split end part, which is connected in the usual manner to a connecting link 82 by a pivot pin 8k which is in the upper part of the connecting link A corresponding pivot pin 86 connects the lower end part of the connecting link 82 to the enlarged fork-shaped upper end part 22 of the push rod.

Der Hauptwelle 72 wird durch eine Einrichtung eine Schwingbewegung erteilt, welche eine Nockenwelle 88 mit einschließt, die in den Kopfteil 12 unterhalb und im wesentlichen parallel zur Hauptwelle 72 befestigt ist und an dem einen Ende der Tuftingmaschine Io durch bekannte Mittel angetrieben ist. Je ein kreisförmiger Exzenternocken 9° ist vorzugsweise in der Nähe jedes Endes der Nockenwelle 88 befestigt, und diese werden durch die Nockenwelle gedreht. Eine Verbindungsstange 92, welche einen unteren gespaltenen Endabschnitt Sk aufweist, ist an einer Buchse 96 an dem Exzenternocken 9o gelagert. Der obere Endteil 98 der Verbindungsstange 92 ist mit einem geschlitzten bogenförmigen Arm loo eines Antriebshebels Io2 verbunden, der an seinem einen Ende mit der Hauptwelle 72 fest verbunden is';. Der Schlitz Io4 innerhalb des Armes loo ist kurvenförmig ausgestaltet, wobeiThe main shaft 72 is oscillated by means which includes a cam shaft 88 mounted in the head portion 12 below and substantially parallel to the main shaft 72 and driven at one end of the tufting machine Io by known means. A circular eccentric cam 9 ° is preferably attached near each end of the camshaft 88 and these are rotated by the camshaft. A connecting rod 92, which has a lower split end section Sk , is mounted on a bush 96 on the eccentric cam 9o. The upper end portion 98 of the connecting rod 92 is connected to a slotted arcuate arm loo of a drive lever Io2 which is fixedly connected at one end to the main shaft 72. The slot Io4 within the arm loo is curved, wherein

509881/0 287509881/0 287

das Zentrum der Kurve mit dem geometrischen Zentrum des exzentrisch angeordneten Exzenternockens $o übereinstimmt, wenn sich der Exzenternocken 9o an seinem unteren Totpunkt befindet. Dementsprechend kann, nie in der US-PS 2 977 9o5 beschrieben, der Nadelhub eingestellt werden, ohne daß der untere Totpunkt des Nadelhubes verändert wird. Um dies herbeizuführen, ist es lediglich erforderlich, einen Bolzen Io6 innerhalb des Schlitzes Io4 an einer bestimmten Stelle anzuordnen, wobei der Bolzen Io6 die Verbindungsstange 92 mit dem Antriebshebel Io2 verbindet. Dadurch wird die SchwingungsampIitude des Antriebshebels Io2 verändert und eine Veränderung in der Amplitude der Hin- und Herbewegung der Hauptwelle 72 erzeugt. Je dichter sich der Bolzen Io6 an der Hauptwelle 72 befindet, desto größer ist die Schwingungsamplitude und desto größer ist der Nadelhub.the center of the curve coincides with the geometric center of the eccentrically arranged eccentric cam $ o when the eccentric cam 9o is at its bottom dead center. Accordingly, never described in US Pat. No. 2,977,9o5, the needle stroke can be adjusted without changing the bottom dead center of the needle stroke. In order to bring about this, it is only necessary to arrange a bolt Io6 within the slot Io4 at a certain point, the bolt Io6 connecting the connecting rod 92 to the drive lever Io2. As a result, the oscillation amplitude of the drive lever Io2 is changed and a change in the amplitude of the reciprocating movement of the main shaft 72 is generated. The closer the bolt Io6 is to the main shaft 72, the greater the oscillation amplitude and the greater the needle stroke.

Vie am besten in Fig. 2 (A) zu sehen, weist die Nadelstange 2k einen Block Io8 auf, der eine Mehrzahl von im wesentlichen senkrechten Bohrungen llo, die zur verschiebbaren Aufnahme der Nadelträger 26 ausgebildet sind, und eine Hehrzahl von im wesentlichen horizontalen Bohrungen 112 zur verschiebbaren Aufnahme je eines Klinkenzapfens il4 für jeden Nadelträger 26 auf. Jeder Nadelträger 26 weist einen Einschnitt oder eine Ausnehmung II6 auf, die in dem oberen Teil ausgebildet ist, um eine Anschlagplatte 118 aufzunehmen, die an dem oberen Teil der Nadelstange 2k befestigt ist, und weiterhin dazu dient, einen angespitzten Vorsprung 12o an dem einen Ende des Klinkenzapfens 114 aufzunehmen. Jeder Klinkenzapfen 114 ist schwenkbar mit dem einen Ende einer Verbindungsstange 122 verbunden, deren anderes Ende an einem Lenker 124 (Fig. l) angelenkt ist, welcher zwecks Hin- und Herverschiebung in einem SchlitzAs best seen in Fig. 2 (A), the needle bar 2k has a block Io8 which has a plurality of substantially vertical bores llo which are designed to slidably receive the needle carriers 26, and a plurality of substantially horizontal bores 112 for slidably receiving a pawl pin il4 for each needle carrier 26. Each needle carrier 26 has a cut or recess II6 formed in the upper part to receive a stopper plate 118 which is fixed to the upper part of the needle bar 2k and further serves to have a pointed projection 12o at one end of the pawl pin 114 to receive. Each pawl pin 114 is pivotally connected to one end of a connecting rod 122, the other end of which is hinged to a handlebar 124 (Fig. 1), which for the purpose of sliding back and forth in a slot

509881/0287509881/0287

gehaltert ist, der in einer Platte 128 ausgebildet ist. Bin Befestigungstragarm 13o ist an dem Gehäuse der Tuftingmaschine Io befestigt, welcher die Platte 128 vermittels von Bolzen 132 hält. Ein Abstandsteil 134, durch welchen der Bolzen 132 hindurchgeht, ordnet die Platte 128 in optimaler Weise zwischen der Nadelstange 24 und dem Befestigungstragarm 13o an. Ein bekannter Drückerfuß 136 ist an dem unteren Teil der Platte 128 vermittels beispielsweise einer Schraube 138 einstellbar befestigt, welche durch einen nach oben vorstehenden Fuß l4o des Drückerfußes 136 hindurchgeht. Die Einstellung in senkrechter Richtung wird vermittels von senkrechten länglichen Schlitzen 142 ermöglicht, die in dem Fuß l4o gebildet sind.which is formed in a plate 128. A mounting bracket 13o is attached to the housing Tufting machine Io which holds the plate 128 by means of bolts 132. A spacer 134, through which the bolt 132 passes, optimally locates the plate 128 between the needle bar 24 and the mounting bracket 13o. A known presser foot 136 is on the lower part of the Plate 128 fastened adjustably by means of a screw 138, for example, which by a after above protruding foot l4o of the presser foot 136 passes. The adjustment in the vertical direction is made by means of vertical elongated slots 142 that are formed in the foot l4o.

Eine Mehrzahl von an dem Befestigungstragarm 130 gehalterten elektromagnetischen Antrieben 144 (Elektromagnete) ist vorgesehen, wobei für jede Nadel 28 ein Antrieb 144 vorgesehen ist. Bedingt durch räumliche Begrenzungen sind die Antriebe 144 abwechselnd gestuft, gestaffelt bzw. verschachtelt, wie in Fig. 1 zu erkennen, angeordnet. Ein Anker 145 des Antriebes 144 ist mit dem einen Ende einer Verbindungsstange 146 schwenkbar verbunden, welche eine übliche bekannte Gewindeeinstelleinrichtung 147 aufweist. Das andere Ende der Verbindungsstange 146 ist an dem Lenker 134 angelenkt. Die Antriebe 144 sind vorzugsweise von der Art, bei welcher der Anker 145 normalerweise ausgefahren ist und bei Betätigung in Richtung auf das Gehäuse des Antriebs 144 zurückgezogen wird. Wenn demgemäß ein Antrieb 144 oder eine Gruppe von Antrieben 144 elektrisch erregt wird, wird durch das Zurückziehen des bzw. der Anker 145 eine Rückzugskraft an den zugehörigen Klinkenzapfen 114 durch die Stangen 122 und 124 und den Lenker 126 angelegt, durch welche die Klinkenspitze 12o aus der AusnehmungA plurality of on the mounting bracket 130 Mounted electromagnetic drives 144 (electromagnets) are provided, with for each needle 28 a drive 144 is provided. Due to spatial limitations, the drives 144 are alternating staggered, staggered or nested, as can be seen in FIG. 1, arranged. An anchor 145 of the drive 144 is pivotally connected to one end of a connecting rod 146 which is a conventional known thread adjusting device 147 has. The other end of the connecting rod 146 is hinged to the handlebar 134. The drives 144 are preferably of the type in which armature 145 is normally extended and when actuated is withdrawn towards the housing of the actuator 144. Accordingly, if a drive 144 or a Group of drives 144 is electrically excited, is by the retraction of the armature or 145 a Retraction force applied to the associated pawl pin 114 through rods 122 and 124 and handlebar 126, through which the pawl tip 12o out of the recess

5 0 9 8 8 1/02875 0 9 8 8 1/0287

llo herausgezogen -wird, wodurch der entsprechende Nadelträger 26 aus dem Eingriff mit der Nadelstange 2k herausgelangt. Wenn der Antrieb lkk entregt wird, drückt eine Feder l48 die Klinkenspitze 12o in die Ausnehmung llo hinein, so daß die Nadelstange 2k den entsprechenden Nadelträger 26 bzw. die entsprechende Nadel 28 antreibt. Die Betätigung und die Entregung der entsprechenden Antriebe wird durch eine Mustersteuereinrichtung, die allgemein mit dem Bezugszeichen 15o versehen ist, gesteuert. Irgendeine bekannte Mustersteuereinrichtung kann verwendet werden, um Antriebe einem Muster entsprechend einzusetzen.llo is pulled out, whereby the corresponding needle carrier 26 comes out of engagement with the needle bar 2k . When the drive lkk is de- energized, a spring l48 presses the pawl tip 12o into the recess llo so that the needle bar 2k drives the corresponding needle carrier 26 or the corresponding needle 28. The actuation and de-energization of the corresponding drives is controlled by a pattern control device, generally indicated by the reference numeral 15o. Any known pattern controller can be used to deploy actuators according to a pattern.

Eine Nadelträgeranschlagstange 152 ist oberhalb der Nadelträger 26 gehaltert, um bei der Begrenzung des Aufwärtshubes der hin- und hergehenden Nadelträger 26 mitzuwirken. Die Anschlagstange 152 weist einen Tragarm 13k auf, an dessen einem Ende eine Mehrzahl von Federn 156 befestigt ist. Das andere Ende jeder Feder 156 ist mit dem Tragarm 38 verbunden, der an dem entsprechenden Nadelträger 26 befestigt ist« um ihn nach oben gegen die Anschlagstange 152 zu drücken, wenn der entsprechende Antrieb lkk erregt ist, um den entsprechenden Nadelträger 26 von der Nadelstange 2k zu trennen. Die vertikale Lage der Anschlagstange sollte derart sein, daß, wenn die Klinkenspitze 12o, die zu einem entsprechend betätigten Antrieb lkk gehört, in Richtung auf die Ausnehmung II6 bei Entregung des Antriebs lkk gedrückt wird, die Klinkenspitze 12o richtig in der Ausnehmung llo aufgenommen wird und nicht in den Nadelträger 26 hineinragt oder mit diesem zusammenstößt. Für eine Tuftingmaschine mit gesteuerten Nadeln und festem Nadelhub kann dies leicht herbeigeführt werden, indem der Anschlag am oberen Ende des festen Hubej« des Nadelträgers, wie beispielsweise in der US-PS 3 115 856 gezeigt, be-A needle carrier stop rod 152 is supported above the needle carrier 26 to assist in limiting the upward stroke of the reciprocating needle carriers 26. The stop rod 152 has a support arm 13k , at one end of which a plurality of springs 156 are attached. The other end of each spring 156 is connected to the support arm 38 which is attached to the corresponding needle carrier 26 in order to press it upwards against the stop rod 152 when the corresponding drive lkk is energized in order to move the corresponding needle carrier 26 from the needle bar 2k to separate. The vertical position of the stop rod should be such that when the pawl tip 12o, which belongs to a correspondingly actuated drive lkk, is pressed in the direction of the recess II6 when the drive lkk is de-energized, the pawl tip 12o is correctly received in the recess llo and does not protrude into the needle carrier 26 or collide with it. For a tufting machine with controlled needles and a fixed needle stroke, this can easily be achieved by loading the stop at the upper end of the fixed stroke of the needle carrier, as shown, for example, in US Pat.

509881 /0287509881/0287

- Io -- Io -

festigt ist. Jedoch kann ein festgelegter Anschlag nicht bei einer Tuftingmaschine mit gesteuerten Nadeln und veränderlichem Nadelhub wirksam sein. Gemäß der Erfindung wird dies daher dadurch ermöglicht, daß die Anschlagstange 152 durch eine Mehrzahl von Schneckengewindeböcken 158 getragen ist, die unten am Kopfteil 112 befestigt sind. Die Anschlagstange 152 ist an Spindeln 160 in den Böcken 158 befestigt, wobei die Spindeln 160 durch Drehung eines Schneckenrades 162 wahlweise nach oben oder nach unten gedreht werden können. Ein Handrad oder irgendein anderes (nicht gezeigtes) Mittel kann zusammen mit einem Verdrehrohr verwendet werden, um alle Schneckenräder l62 gleichzeitig drehen zu können. Eichzeichen l64 können mit einem Punkt oder einem Zeiger an dem Handrad zusammenarbeiten, um die Anschlagstange 152 um einen im wesentlichen gleichen Betrag vorzubewegen, um die Länge des Nadelhubes zu verändern.is consolidated. However, a fixed stop cannot be used in a tufting machine with controlled Needles and variable needle stroke are effective. According to the invention, this is therefore made possible by that the stop rod 152 is carried by a plurality of worm screw jacks 158, which are attached to the bottom of the head part 112. The stop rod 152 is on spindles 160 in the brackets 158 fixed, the spindles 160 by rotation a worm wheel 162 can optionally be rotated up or down. A hand wheel or any other means (not shown) can be used in conjunction with a twist tube, in order to be able to turn all worm wheels l62 at the same time. Calibration marks l64 can be preceded by a period or a pointer on the handwheel cooperate to move the stop rod 152 by substantially the same Advance amount to change the length of the needle stroke.

Wenn es erwünscht ist, die Schlaufengröße von der in Fig. 2 (A) gezeigten in die in Fig. 2 (C) gezeigte Größe zu verändern, wird die Nadelplatte 52 vermittels der Schraubböcke l64 auf den richtigen Abstand von dem unteren Totpunkt des Nadelhubes angehoben. Die Anschlagstange 152 wird dann um einen im wesentlichen gleichen Betrag angehoben, um die Lage der Nadelplatte zu verändern, und zwar indem das Schneckenrad I62 der Schraubböcke 158 gedreht wird. Der Nadelhub wird darauffolgend um einen gleichen Betrag verstellt, um auf diese Art und Weise das Grundgewebe am oberen Totpunkt des Hubes freizugeben, während der untere Totpunkt des Hubes der gleiche geblieben ist. Die Ausnehmung 116 des angehobenen Nadelträgers 26 wird dadurch so eingestellt, daß, wenn der Klinkenzapfen 114 bei der sich nunmehr höher hin- und herbewegendenIf desired, change the loop size from that shown in Fig. 2 (A) to that shown in Fig. 2 (C) To change the size, the needle plate 52 by means of the screw jacks l64 to the correct distance from raised to the bottom dead center of the needle stroke. The stop rod 152 is then around a substantially raised by the same amount to change the position of the needle plate by turning the worm wheel I62 the screw jacks 158 is rotated. The needle stroke is then adjusted by the same amount in this way to release the base fabric at the top dead center of the stroke, during the bottom dead center the stroke has remained the same. The recess 116 of the raised needle carrier 26 is thereby adjusted so that when the pawl pin 114 at the now higher reciprocating

509881/0 287509881/0 287

- li -- li -

Nadelstange 24 durch die Feder 148 aus der zurückgezogenen Lage des Ankers 145 eines erregten Antriebs l44 in die entregte Lage zurückgebracht wird, die Klinkenspitze 12o mit der Ausnehmung Il6 richtig in Eingriff tritt, um die Nadel 28 nach unten zu bewegen. Demgemäß wird die Schiaufenhöheeinstellung einer Tuftingmaschine mit gesteuerten Nadeln möglich gemacht, ohne die Maschine vollständig zu verändern, wodurch die Zeit auf ein Minimum verringert wird, die zum Umrüsten von einer Schlaufengröße zur anderen verschwendet wird.Needle bar 24 by the spring 148 from the retracted position of the armature 145 of an energized drive l44 is brought back into the de-energized position, the pawl tip 12o with the recess Il6 correctly in Engagement occurs to move needle 28 downward. Accordingly, the loop height adjustment of a tufting machine with controlled needles is made possible, without completely changing the machine, minimizing the time it takes to Converting from one loop size to another is wasted.

509881/0 287509881/0 287

Claims (4)

PatentansprücheClaims (ΪΓ) Tuftingmaschine rait gesteuerten Nadeln, mit einer Arbeitsstückauflage, einer hin- und hergehenden Nadelstange für eine Mehrzahl von garntragenden mit der Nadelstange wahlweise koppelbaren Nadeln, einem im Abstand über der Nadelstange zur Begrenzung des Aufwärtshubes der von der Nadelstange entkoppelten Nadeln angeordneten Anschlag und mit Greifern in der Nähe der Arbeitsstückauflage zwecks Bildung von von der unteren Fläche des Arbeitsstücks vorstehenden Schlaufen, gekennzeichnet durch einen Stellmechanis-Dtus (64-7o) zur senkrechten Verstellung der Arbeitsstückauflage (52) und durch einen Stellmechanismus (158-164) zur senkrechten Verstellung des den Aufwärtshub der Nadeln (28) begrenzenden Anschlags (152), um einen der Verstellung der Arbeitsstückauflage (52) entsprechenden Betrag.(ΪΓ) Tufting machine rait controlled needles, with a work piece support, a reciprocating needle bar for a plurality of yarn-carrying with the needle bar optionally connectable needles, one at a distance above the needle bar to limit the Upward stroke of the decoupled from the needle bar needles arranged stop and with grippers in the Proximity of the workpiece support to form protrusions from the lower surface of the workpiece Loops, characterized by an adjusting mechanism Dtus (64-7o) for vertical adjustment of the workpiece support (52) and by means of an adjusting mechanism (158-164) for vertical adjustment of the upstroke of the needles (28) limiting stop (152) in order to prevent the adjustment of the workpiece support (52) corresponding amount. 2. Tuftingmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellmechanismus (158-164) für den Anschlag (152) wenigstens eine den Anschlag (152) für senkrechte Bewegungen halternde Gewindespindel (160) aufweist·2. tufting machine according to claim 1, characterized in that the adjusting mechanism (158-164) for the stop (152) at least one threaded spindle holding the stop (152) for vertical movements (160) has 3· Tuftingmaschine nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Mehrzahl zwecks gemeinsamer Verstellung durch ein Verdrehrohr und Schneckenräder (162) zwischenverbundener Gewindespindeln (160).3. Tufting machine according to claim 2, characterized by a plurality for the purpose of common adjustment interconnected by a twisting tube and worm gears (162) Threaded spindles (160). 4. Tuftingmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellmechanismus (6o-74) für die Arbeitsstückauflage (52) mindestens eine Gewindespindel (66) aufweist.4. tufting machine according to claim 1, characterized in that the adjusting mechanism (6o-74) for the workpiece support (52) has at least one threaded spindle (66). 509881/0287509881/0287 LeerseiteBlank page
DE19752509176 1974-06-13 1975-03-03 TUFTING MACHINE Withdrawn DE2509176A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US479021A US3881432A (en) 1974-06-13 1974-06-13 Controlled needle tufting machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2509176A1 true DE2509176A1 (en) 1976-01-02

Family

ID=23902331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752509176 Withdrawn DE2509176A1 (en) 1974-06-13 1975-03-03 TUFTING MACHINE

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3881432A (en)
JP (1) JPS5410905B2 (en)
AU (1) AU7733875A (en)
BE (1) BE827149A (en)
BR (1) BR7501438A (en)
CA (1) CA1030407A (en)
DE (1) DE2509176A1 (en)
GB (1) GB1489111A (en)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5112252A (en) * 1974-07-16 1976-01-30 Maruzen Sewing Machine Tafutetsudomishinno pairuchosetsusochi
US3986465A (en) * 1976-04-13 1976-10-19 The Singer Company Cloth feed system for tufting machine having loose yarn end extractor
DE3324518C1 (en) * 1983-07-07 1984-10-31 Pfaff Industriemaschinen Gmbh, 6750 Kaiserslautern Drive device for at least one reciprocating needle bar of a sewing, embroidery or tufting machine
JPS62289662A (en) * 1986-06-06 1987-12-16 株式会社 中川製作所 Tufting apparatus
US4693190A (en) * 1986-09-29 1987-09-15 Spencer Wright Industries, Inc. Tufting machine for overtufting
GB8629241D0 (en) * 1986-12-06 1987-01-14 Cobble Blackburn Ltd Tufting machines
US4794874A (en) * 1988-01-04 1989-01-03 Spencer Wright Industries, Inc. Method of forming tufted pile fabric
US4852505A (en) * 1988-03-24 1989-08-01 Dedmon George D Tufting machine having an individual needle control system
US5143003A (en) * 1988-03-24 1992-09-01 Dedmon George D Tufting machine having an individual needle control system
US4815402A (en) * 1988-04-08 1989-03-28 Spencer Wright Industries, Inc. Dual needle controlled needle tufting machine
JP2613453B2 (en) * 1988-10-14 1997-05-28 ハニースチール株式会社 Tufted method
US5224434A (en) * 1991-02-11 1993-07-06 Card Roy T Method and apparatus for producing tufts from different yarns in longitudinal lines
JP2850592B2 (en) * 1991-08-30 1999-01-27 ブラザー工業株式会社 Needle bar drive of sewing machine
US5562056A (en) * 1994-09-27 1996-10-08 Card-Monroe Corp. Tufting machine with precision remotely adjustable bedrail assembly and process of controlling the pile heights of tufts to be produced on a tufting machine
US5979344A (en) * 1997-01-31 1999-11-09 Card-Monroe Corp. Tufting machine with precision drive system
US7717051B1 (en) 2004-08-23 2010-05-18 Card-Monroe Corp. System and method for control of the backing feed for a tufting machine
US7267062B1 (en) 2005-08-31 2007-09-11 Cyp Technologies, Llc Adjustable pile height mechanism and method for adjusting the pile height of a tufted floor covering
US8141505B2 (en) 2008-02-15 2012-03-27 Card-Monroe Corp. Yarn color placement system
US8359989B2 (en) 2008-02-15 2013-01-29 Card-Monroe Corp. Stitch distribution control system for tufting machines
US9051672B2 (en) * 2010-12-17 2015-06-09 John H. Bearden Tufting machine for producing a precise graphic design
EP3110998B1 (en) * 2014-02-28 2022-04-13 Card-Monroe Corporation Tufting machine with a variable stroke drive system and method of operating a tufting machine
US9657419B2 (en) * 2015-10-01 2017-05-23 Card-Monroe Corp. System and method for tufting sculptured and multiple pile height patterned articles
US10233578B2 (en) 2016-03-17 2019-03-19 Card-Monroe Corp. Tufting machine and method of tufting
US11193225B2 (en) 2016-03-17 2021-12-07 Card-Monroe Corp. Tufting machine and method of tufting
US10851484B2 (en) 2016-06-09 2020-12-01 Columbia Insurance Company Patterned tufted articles, and systems and methods for making same
US11585029B2 (en) 2021-02-16 2023-02-21 Card-Monroe Corp. Tufting maching and method of tufting

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3016029A (en) * 1957-08-23 1962-01-09 Singer Cobble Inc Multiple needle skip-stitch machine
US2977905A (en) * 1958-03-04 1961-04-04 Sr James A Cobble Tufting machine
US3386403A (en) * 1964-12-09 1968-06-04 Callaway Mills Co Multi-purpose tufting machine and method
US3332379A (en) * 1965-03-12 1967-07-25 Sr James A Cobble Tufting machine having vertically adjustable needle plate
GB1375951A (en) * 1973-03-30 1974-12-04 Pickering Edgar Ltd Tufting machines

Also Published As

Publication number Publication date
JPS50161353A (en) 1975-12-27
JPS5410905B2 (en) 1979-05-10
US3881432A (en) 1975-05-06
GB1489111A (en) 1977-10-19
AU7733875A (en) 1976-07-15
BE827149A (en) 1975-07-16
BR7501438A (en) 1976-06-29
CA1030407A (en) 1978-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2509176A1 (en) TUFTING MACHINE
DE102017107281A1 (en) sewing machine
EP1233096B1 (en) Multi-needle sewing machine and method for producing a stitching pattern in a sewn workpiece
DE19648224A1 (en) Tufting machine with a belt drive
DE1937194A1 (en) Device for hemming or sewing textiles
DE3907695A1 (en) DOUBLE NEEDLE TUFTING MACHINE
DE2144271A1 (en) Flat knitting machine
DE3709210C2 (en)
DE3709232C2 (en)
DE3709251C2 (en) Sewing machine
DE3709264C2 (en) Sewing machine
DE7506598U (en) Tufting machine
DE10125108B4 (en) Multi-needle chain stitch sewing machine and method for forming a sewing pattern in a fabric
DE603989C (en) Embroidery sewing machine with needle moving parallel to and across the seam
DE3033102C2 (en)
DE3237296A1 (en) DEVICE FOR INTERRUPTING THE STITCHING FOR SEWING MACHINES
DE615654C (en) Knitting machine, especially circular knitting machine, with thread guides
DE19639155A1 (en) Method and device for positioning empty tubes on a tube conveyor
DE623775C (en)
CH693383A5 (en) Device for cutting a suture in a sewing machine and use of the device to pull the upper thread down.
DE1921271A1 (en) Book stapling machine and method for stapling books
DE333430C (en) Crank embroidery machine
DE2624633A1 (en) TUFTING MACHINE WITH THREAD LIFE
DE314614C (en)
DE308627C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8141 Disposal/no request for examination