DE2507291A1 - Wenig schaeumendes spuelmaschinenpraeparat - Google Patents

Wenig schaeumendes spuelmaschinenpraeparat

Info

Publication number
DE2507291A1
DE2507291A1 DE19752507291 DE2507291A DE2507291A1 DE 2507291 A1 DE2507291 A1 DE 2507291A1 DE 19752507291 DE19752507291 DE 19752507291 DE 2507291 A DE2507291 A DE 2507291A DE 2507291 A1 DE2507291 A1 DE 2507291A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dishwasher
preparation
preparation according
water
alkali metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752507291
Other languages
English (en)
Other versions
DE2507291B2 (de
Inventor
Paritosh Mohan Chakrabarti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GAF Corp
Original Assignee
GAF Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GAF Corp filed Critical GAF Corp
Publication of DE2507291A1 publication Critical patent/DE2507291A1/de
Publication of DE2507291B2 publication Critical patent/DE2507291B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3746Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/3757(Co)polymerised carboxylic acids, -anhydrides, -esters in solid and liquid compositions
    • C11D3/3761(Co)polymerised carboxylic acids, -anhydrides, -esters in solid and liquid compositions in solid compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0026Low foaming or foam regulating compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/10Carbonates ; Bicarbonates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein phosphatfreies Präparat für Spülmaschinen. Sie bezieht sich insbesondere auf ein phosphorfreies Spülmaschinenpräparat, das in wirksamer Weise Nahrungsreste von Koch- und Eßgeschirr entfernt und Glasujaren und Geschirr eine größere Klarheit mit weniger Fleckenbildung als Spülmaschinenpräparate auf Phosphatbasis verleiht.
In der Reinigungsmittelindustrie wird zwischen Waschmittelpräparaten für Waschmaschinen, für Spülmaschinen und für die Handwäsche unterschieden. Im allgemeinen enthalten Reinigungspräparats zum Waschen hoch schäumende organische oberflächenaktive Mittel als Haptreinigungsmittel. Ein Schäumen, wenn es nicht zu stark ist und ein Überlaufen der Waschmaschinen bewirkt, wird allgemein in Reinigungsmittelpräparaten als günstig angesehen, da es durch örtliche mechanische Wirkung die Entfernung des äch-iutzes vpn den
509837/0987
Stoffsubstraten unterstützt. Diese örtliche Wirkung ist zweckmäßig, da das Substrat in der Waschmaschine relativ wenig mechanische Bewegung erfährt. Im Gegensatz dazu bewirkt, das derzeit zum Spülen von Porzellan, Glas, Keramik,Metall und harten Kunststoffgegenständen verwendete Spülmaschinenverfahren ein hohes mechanisches Auftreffen der auf die zu reinigenden Gegenstände gesprühten Waschflüssigkeit. Die neuere Entwicklung bei Spülmaschinen war auf die weitere Erhöhung der Intensität der Flüssigkeitsbewegung sowie des pro Minute umgewälzten Wasservolumens gerichtet, um so die mechanische Reinigungswirkung der Spüllösung weiter zu verbessern. Im Vergleich zu Waschmitteln sind die Spülmaschinenpräparate vorzugsweise sehr wenig schäumend, da die Schaumbildung das mechanische Auftreffen der auf die zu reinigenden Gegenstände aufgesprühten Flüssigkeit verringert. Die für Spülmaschinenpräparate geeigneten oberflächenaktiven Mittel sollten nicht nur selbst wenig schäumend sein, sondern vorzugsweise ein Schäumen unterdrücken, so daß auch das durch Protein und Nahrungsmittelrückstände in Kombination mit alkalischen Reinigungslösungen bewirkte Schäumen auf einem Minimum gehalten wird. Dies steht jedoch in starkem Gegensatz zu Handspülpräparaten, die vorzugsweise stark schäumend sind und mehr die Eigenschaften von Waschmittelpräparaten haben.
Die vorliegende Erfindung schafft ein phosphatfreies Spülmaschinenpräparat, das weiterhin Nahrungsmittelreste von Koch- und Eß-utensilien in wirksamerer Weise mit weniger Fleckenbildung und größerer Klarheit von Glasujaxen und Geschirr als die Spülmaschinenpräparate auf Phosphatbasis entfernt.
509837/0987
Dies wird durch das erfindungsgemä3e, wenig schäumende Spülmaschinenpräparat erreicht, das ein Alkalimetall-oder Ammoniumcarbonat und ein wasserlösliches Salz eines Polyelektrolyten in einem Geuiichtsverhältnis zwischen etwa 1:1 bis e-twa 100:1 umfaßt.
Das phosphatfreie, urenig schäumende Spülmaschinenpräparat der
vorliegenden Erfindung umfaßt: (Erd-)
1) ein/Alkalimetall- oder Ammoniumcarbonat, wie z.B. Alkalimetall-,
Ammonium- oder substituierte Ammoniumcarbonate, -bicarbonate, -sesquicarbonate und Mischungen derselben, z.B. Lithiumcarbonat, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Ammoniumcarbonat, Magnesiumcarbonat, Calciumcarbonat, Natriumbicarbonat, Magnesiumbicarbonat| Natriumsesquicarbonat und Mischungen derselben, wobei das, bevorzugte Alkalimetallcarbonat Natriumcarbonat ist ;
2) ein wasserlösliches Salz eines Polyelektrolyten der Formel:
RR XZ
g (. C -C-) t-C -C-) ]
1 ♦ a ! ' b η H;B. Y COOH
in welcher jedes R, die gleich oder verschieden sein können, für Wasserstoff, niedrig Alkoxy, Hydroxy, niedrig Alkylcarbonyloxy, Hydroxy-niedrig-alkyl, niedrig Alkyl, Phenyl, Carboxy, niedrig Alkoxycarbonyl, niedrig Alkylcarbonyloxy-niedrig-alkyl oder Carbamyl steht mit der Voraussetzung, daß nur ein R niedrig Alkyl oder Phenyl bedeuten kann; weiterhin stehen Xr Y und Z, die gleich oder verschieden sein können, für Wasserstoff, niedr.ig Alkyl, Carboxy, niedrig Alkoxycarbonyl mit der Voraussetzung, daß mindestens einer der Substituenten X, Y und Z für Carboxy oder niedrig Alkoxycarbonyl steht, und wobei, wenn X
509837/0987
und Y jeweils für niedrig Alkoxycarbonyl stehen, Z Carboxy oder niedrig Alkoxycarbonyl bedeutet mit der weiteren Voraussetzung, daß nur einer der Substituenten X, Y und Z für niedrig - Alkyl stehen kann j a kann einen Wert von 0 oder weniger als 1 haben und a + b = 1; η hat einen Wert υοη etwa 3-1000, wobei das Äquiv/alentgeiuicht des Polyelektrolyten weniger als 160 beträgt (berechnet als Säureform). Die hier verwendete Bezeichung "Äquivalentgewicht" bedeutet das Äquivalentgewicht der Substanz in g, berechnet durch Dividieren des Formelgewichtes durch die Wertigkeit. Im vorliegenden Fall der Säuren ist die Wertigkeit die Anzahl der ersetzbaren Wasserstoffatome. Typische Polyelektrolyten der obigen Strukturformel sind die Homopolymerisate von Acrylsäure, Methacrylsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Itaconsäure, und deren Mischpolymerisate mit einem oder mehreren mischpolymerisierbaren Monomeren, wie Acrylamid, ein Acrylnitrilhydrolysat, niedrige Alkylester der oben beschriebenen ungesättigten aliphatischen Säuren, niedrige Alkylvinyläther, Äthylen, Styrol usw. Der Polyelektrolyt ist vorzugsweise eine Polacrylsäure, Polymethacrylsäure oder ein Mischpolymerisat aus Acrylsäure und Methacrylsäure.
Obgleich Polyelektrolyten mit einem weiten Bereich an Molekulargewichten und einem Polymerisationsausmaß (n) von 3 bis 1000 erfindungsgemäQ verwendet werden können, zeigen die bevorzugten Polyelektrolyten ein niedriges Molekulargewicht mit einem Polymerisationsausmaß (n) zwischen etwa 5-20.
Die erfindungsgemäß bevorzugten, polymeren Polyelektrolyten mit niedrigem Molekiargewicht können nach üblichen Verfahren zur Polymerisation von Vinylmonomeren in Anwesenheit eines Ketten-
509837/0987
Übertragungsmittels hergestellt werden, dessen Funktion die Regelung der Kettenlänge des Polymerisates ist. Obgleich jedes Kettenübertragungsmittel verwendet werden kann, sind die bevorzugten Kettenübertragungsmittel die mercapto(-5H*) enthaltenden Verbindungen, wie Alkylmercaptane, Mercaptosäuren, Thiosäuren, anorganische Thioverbindungen usw.
Die wasserlöslichen Salze des oben beschriebenen Polyelektrolyten können die Alkali-, Erdalkalimetall- Ammonium- oder substituierten Ammoniumsalze sein.
Das Alkalimetallcarbonat und wasserlösliche Salz des Polyelektrolyten, die gemeinsam das erfindungsgemäße, wenig schäumende Spülmaschinenpräparat bilden, können in einem Gewichtsverhältnis zwischen etwa 1:1 bis etwa 100:1, vorzugsweise etwa 3:1 bis etwa 90:1, kombiniert werden.
Das erfindungsgemäße, phosphatfreie Spülmaschinenpräparat kann wahlweise noch enthalten:
a) bis zu etwa 10 Gew.-% eines Schaum unterdrückenden, nichtionischen oberflächenaktiven Mittels. Solche oberflächenaktiven Mittel sind vom modifizierten äthoxylierten Alkohol- oder Alkylphenoltyp, in welchem das Äthoxylat durch Ersetzen der endständigen OH Gruppe durch Halogen, wie Chlor, oder eine Alkoxy-, Aryloxy- oder Arylalkyloxygruppe modifiziert ist; Aminpolyglykolkondensate; "pluronic" oberflächenaktive Mittel, erhalten durch Kondensation von Äthylenoxid mit hydrophoben Basen aus der Kondensation von Propylenoxid mit Propylenglykol usw. Typische derartige oberflächenaktive Mittel sind z.B. "Antarox BL-225" und
509837/0987
"BL-330", "Antarox LF-330" und "LF-334" der GAF Corporation? "Plurofac RA43", "Plurofac RA 435" der Wyandotte Chemical Corp.; "Tertigol Min-Foam 1X" und "2X" der Union Carbide Vorp*-; "Triton CF1O", "CF21", CF54","DF12", DF16" von der Rohm .& Haas Comp.;
(b) bis zu 50 Gew.-$£ eines Alkalimetallsilicates. Erfindungsgemäß verwenbare Alkalimetallsilicate variieren zwischen den Metasilicaten, die oft als 1:1 M2OSiO2 Silicate bezeichnet luerden, bis zu niedrigen IVOsSiCL· Silicaten, wie z.B. 3,2:1 Silicate, wobei M2O den Alkalimetalloxidteil des Silicates bedeutet. Bevorzugte Alkalimetallsilicate sind die Natrium- und Kaliumsilicate der oben beschriebenen Art. Silicate sind kein wesentlicher Bestandteil des erfindungsgemäßen Präparates; doch obgleich sie nur wahlweise verwendet werden, ist ihre Anwesenheit dennoch für das Präparat günstig, insbesondere wenn eine Korrosionsinhibierung von Metallteilen gewünscht ist. So kann bei einem Anstaltsspülmaschinenpräparat, das nur zum Spülen von Gläsern und Geschirr verwendet werden soll, ein von Silicaten freies Präparat verwendet werden. In diesen Fällen ist jedoch etwas freie Alkaliverbindung, wie Natrium- oder Kaliumhydroxid, anstelle der Silicate günstig, um dem Präparat höhere Alkalireserven zu verleihen. Bei Haushaltsspülmaschinenpräparaten jedoch, die Silber, Aluminiumtöpfe und -pfannen und andere Metall-Utensilien zusammen mit Geschirr und Gläsern spülen, wird ein Präparat auf Silicatbasis bevorzugt. Für eine optimale Korrosionsinhibierung enthält das erfindungsgemäße Präparat vorzugsweise etwa 6-10 Geiu.-fo an vom Silicat hergeleitetem
509837/0987
_ 7 —
c) bis zu etwa 80 Gew.-/£ eines inerten Verdünnungsmittels, wie Alkalimetallchloride, -sulfate, -nitrite usw. Solche Verdünnungsmittel sind z.B. Natrium- oder Kaliumchlorid, Natrium- oder Kaliumsulfat, Natrium- oder Kaliumnitrit usuj.
Weiterhin können geringe Mengen anderer üblicher Zusätze, wie Parfüms, Färbemittel, chlorierte Bleichen, antibakterielle Mittel sowie andere ähnliche" Hilfsmittel verwendet werden.
Das erfindungsgemäße Spülmaschinenpräparat kann entweder als trockene Mischung der obigen Zusammensetzung oder als konzentrierte Lösung der obigen Zusammensetzung in Mischung mit etwa 20-90 % Wasser formuliert und verwendet werden. Flüssige Konzentrate des erfindungsgemäßen Spülmaschinenpräparates enthalten vorzugsweise etwa, 40-80 % Wasser.
Das erfindungsgemäße alkalische, phosphatfreie, wenig schäumende Spülmaschinenpräparat ist bei der Entfernung von Nahrungsmittelschmutz und -rückständen von Geschirr,. Gläsern sowie änderen Koch- und Eßutensilien äußerst wirksam, wenn es in üblichen Spülmaschinen als wässrige Lösung mmit etwa 0,05-0,5 Gew.-%, vorzugsweise etwa 0,1-0,3 Gew.-/S des erfindungsgemäßen Spülmaschinenpräparates bei einer Temperatur von etwa 21-93 C, vorzugsweise etwa 55-72 C, verwendet wird, wobei die wässrige Lösung bei den genannten Temperaturen unter Bedingungen, die ein hohes mechanisches Auftreffen der wässeigen Lösung auf die zu reinigenden Oberflächen bewirken, verwendet wird. Obgleich zum Aufbringen der wässrigen Lösung des Spülmittelpräparates auf die verschmutzen Oberflächen jedes Verfahren angewendet werden kann, hat sich eine Sprühspülanlage der Art als besonders
509837/098?
wirksam erwiesen, wie sie üblicherweise beim Reinigen von Koch- und EQutensilien verwendet wird. Außerdem erzielt man eine äußerst u/irksame Reinigung mit wenig Schäumen in Anstaltsspülmaschinen bei Verwendung des erfindungsgemäßen Präparates., In der abschließenden Stufe des Reinigungsverfahrens werden die sauberen Oberflächen zweckmäßig mit klarem Wasser gespült. Es wurde gefunden, daß erfindungsgemäß nicht nur die Nahrungsmittelrückstände besser entfernt werden, sondern daß die sauberen Geschirr- und Glaswaren weniger Fleckenbildung und eine größere Klarheit als bei üblichen Spülmitteln zeigen.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung, ohne sie zu beschränken. Falls nicht anders angegeben, sind alle Teile und Prozentangaben Gew.-Teile und Gew.-%
Beispiel 1 bis 18
Ein wichtiger Gesichtspunkt beim Verhalten von Spülmitteln ist ihre Fähigkeit, die Bildung von Flecken oder Filmen auf Geschirr und Gläsern zu verzögern oder zu verhindern. Die Fleckenbildung erfolgt gewöhnlich durch Ablagerung unlöslicher anorganischer Salze. Die Niederschlagbildung stört auch den Betrieb der Spülmaschine und erfordert eine häufige Wartung. Daher wurde ein Test bezüglich der Neigung zur Niederschlagsbildung angewendet, bei welchem das Spülmittelpräparat in 300 ppm hartem Wasser (Ca : Mg = 60:40_) zu einer 0,15-/&igen Lösung gelöst wurde. Die Lösung wurde auf 6O0C. erhitzt und 30 Minuten mit einem magnetischen Rührer gerührt. Dann wurde die Lösung in unterschiedlichen Zeitabständen in ihrem Aussehen auf Schleier, Wolkigkeit oder Ausfällung untersucht. Das Nichtauftreten einer Ausfällung innerhalb von 10 Minuten bei 600C. wurde als befriedigend ange-
50983770987
sehen. Die Testergebnisse sind in Tabelle 1 aufgeführt. Diese Ergebnisse zeigen, daß Polyelektrolyten mit niedrigem Molekulargewicht denen mit hohem Molekulargewicht im erfindungsgemäßen Präparat überlegen sind, wobei beide gegenüber einer Kontrolle ohne irgendwelchen Polyelektrolyten überlegen waren.
In der folgenden Tabelle werden die folgenden Abkürzungen verwendet:
AA = Acrylsäure
MeA = Methacrylat
MAA = Methacrylsäure
MUE = Methylvinyläther MAn = Maleinsäureanhydrid
.Bei der Bewertung bedeuten:
A = klar oder ganz leichter Schleier B = schleierig oder ganz leicht wolkig C = wolkig
D = Niederschlag
Als oberflächenaktives Mittel wurde "Antarox BL-225" der GAF
Corp. verwendet.
"450 bedeutet ein durchschnittliches Molekulargewicht von 450.
509837/098?
Beisp. Polyelektrol. . geuj. Tabelle i Na2CQ3 1 Antarox Na2SO., 10 min Bewertung * 10 min 30 min ro
durchschnitt.Mol Zusammensetzung; 33 Geuj.- 2 32 ' 27°"c. 0 min bei
600C.
bei
600C.
cn
Polyelektrv- 33 Ma2Sj 2 25 D bei
6O0C.
D D CD
1 natriumsalz 33 5H2O 2 27 A D C D -4
2 Poly AA 4"5O 33 33 2 25 A B A B F1O
3 Poly AA 850 7 88 33 2 — - A A A A CD
4 Il 5 33 33 2 27 A A A C
5 M 7 33 33 2 25 A A A B
6 Poly AA TiTo 10 33 __ 2 27 A A A B
7 Il 5 33 33 2 25 A A C D
8 Poly AA 1550 7 33 33 2 25 A A C C
OI 9 It (1:5 5 33 A A B, B
O 10 Mischpolymerisat 7 33 33 2 27 A
<£> MeA:MAA) 1000 7 33 33 2 27 A A B
11 Poly MAA 950. 33 2 27 A A A B
12 Poly MAA 1450 5 33 33 2 27 A A B C *
13 Poly MeA 1850 (1:1 5 33 A A B B ^
ο 14 Mischpolymerisat 5 33 33 2 25 A
MAA-AA) 950 5 33 33 2 22 A D D '
OD 15 Poly AA 25 000 A C/D D
16 Il (1:1 7 33 33 2 25 C
17 Mischpolymerisat 10 33 33 2 22 A D D
MVE-.MAn) 250 000 A e/D D D
18 It 7 33 C
10 33
I
a)
Beispiel 19 bis 22
Dieses Beispiel vergleicht die Ergebnisse der erfindungsgemäßen Spülmaschinenpräparate mit solchen auf Phosphatbasis.
Die Auswertung erfolgte nach dem V/erfahren IMr. 198 in "Chemical Specialities Manufacturers Assoc.Inc. Bulletin" vom 31. 3uli 1957 ("A Tentative Spotting and Filming Test in Home Dishwashing Machines*).
Die Bewertung war dabei:
1 = keine Flecken a = kein Film
2 = 15 oder weniger Flecken b = ganz leichter Film
3 = 15-30 Flecken -C= leichter Film
4 = 30-60 Flecken d = mäßiger Film
5 = mehr als 60 Flecken e = starker Film
Wassertemperatur: anfängl. 490C; anschließ. 60°C.
Die Testbedingungen waren:
Wassertemperatur: anfängl.
Wasserhärte 300 ppm (Ca:Mg = 60:40) als CaCO3
Verschmutzung = 20 % getrocknete Milch/80 % Margarine (insgesamt
40 g)
Beladung = 6 Glasbecher
Spülmaschine = "Kitchen Aid KD15" Reinigungsmittelkonzentration = 0,35 % (insgesamt 28,0 g)
Es wurden die folgenden Abkürzungen verwendet:
NaPAA-850 = Natriumpolyacrylat mit einem durchschnittlichen
Molekulargewicht von 850, bezogen auf die freie Säure
CDB-63 = chlorierte Cyanursäurebleiche (Natriumdichlorisocyanurat) der FMC Corp.
STPP = Natriumtripolyphosphat
Als oberflächenaktives Mittel wurde "Antarox BL 225" verwendet.
509837/0987
Tabelle
Auswertung der Film- und Fleckenbildung bei Reinigungsmitteln für Spülmaschinen
Zusammensetzung; Ge\i>.-%
Beisp. Wa CQ
STPP NaP AÄ-850 Na0SiO, .5FLO ~ ober f !Takt". I: DB-63 NaTSO
l * z Mittel z
Anzahl der Spülzyklen
3 4
19 30 ,7 -- - - 33 ,5
20 30 -- 7 ,5 33 ,5
21 84 -- 10 --
22 30 32,5 _ 33 ,5
2 2
2,7 2
2 6 32, 5 2a
2 35 1a
2, -- 1a
2 __. __ 1a
2b 2c 2d 5e 5e
1a 1,3a 2,2a 2,7a 3,2a
1,5a 1,7a 2,2a —
2a 2,6a 3,2a 3,2a 3,5a
N)
Beispiel 23 bis 28
Die folgenden Beispiele zeigen, daß bei richtigem Aufbau mit einem Alkalimetallsilicat die erfindungsgemäßen Präparate Aluminium nicht korrodieren.
Die Korrsionstests erfolgten gemäß dem Verfahren in "Interim Federal Specification Nr. P-D-00425 d" (GSA-FSS) vom 17.3uni 1968 für Spülmaschinenverbindungen.
Zuerst wurde wie folgt eine Grundlösung des Reinigungspräparates hergestellt: 50 g des Präparates ujurden in CQ freiem dest. Wasser bei 55-650C. gelöst. Die Lösung u/urde auf 20a+1°C. abgekühlt und mit genau 1 1 Wasser verdünnt.
Die Korrosionstests erfolgten an Aluminiumstreifen bei zuiei Verdünnungen der obigen Lösungen - I und II. Verdünnung I war erhalten durch Verdünnen von 18,75 ecm der Grundlösung auf 250 ecm mit dest. Wasser. Die Verdünnung II umr erhalten durch Verdünnen von 13,13 ecm der Grundlösung auf 250 ecm mit dest. V/asser, Etwa 7,5 cm χ 1,9 cm χ 1,6 mm Proben aus unüberzogener Aluminiumlegierungsfolie mit hellem Finisch ("aluminum Alloy 3003), entsprechend einem Tempern von H13 von QQ-A-250/2, wurden insgesamt bei 82 C. in jeweils 250 ecm der verdünnten Grundlösungen 5 Stunden lang eingetaucht. Während des Versuches wurde das Lösungsniveau mit dest. Wasser aufrechterhalten. Nach 5 Stunden wurden die Proben entfernt, mit dest. Wasser gewaschen und getrocknet. Dann wurden sie auf Korrosion oder Ätzen durch Gewichtsverlust, auf Verfärbung und auf Bildung eines weißen Filmes auf der Oberfläche untersucht. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 aufgeführt. Wie ersichtlich, sind im erfindungsgemäßen
509837/0987
Präparat Alkalimetallsilicate notwendig, u/enn eine Korrosionsinhibierung von Metallen gewünscht ist. ·
In der folgenden Tabelle wurden die folgenden Abkürzungen v/er-
wendet:
NaPAA = Natriumpolyacrylat mit einem durchschnittlichen MoIe-250 kulargeu/icht von 850, ausgedrückt als freie Säure
CDB-63 = chlorierte Cyanursäuregleiche der FMC Corp.
Als oberflächenaktives Mittel wurde "Antarox BL 225" der GAF Corp. verwendet.
509837/098?
Beisp . Natriumsilicat __ Tabelle 3 als N
SiO2
a2C03 ; Gevu,- % CDB-63 Na2SO4 Verd. Geu Bewertung ,3 ja weißer
Si0o:Nao0 -- Zusammensetzung —— 35 2 53.5 j.- Verfärb. ,1 ja Film
Z. /. 1:1(Na2Si03.5H20 Silicat __ 35 NaPAA
850
oberfl.
Mittel
2 53,5 verlust nein nein
23 Il
2,5:1
Mixe v/eruj. 9,8 35 7.5 2 2 18,5 I 1, ,1 nein
nein
nein
24 Il
ausgedrückt als
— - 9,8
9 4
35
35
7,5 2 2
2
18,5
35,5
II 1, nein nein
25 9,4
•,1 SiO
35
2:Na2
7,5 2 - 2 35,5 I 0 nein
nein
26
27
) 35 7,5
7,5
2
2
II
I
O1
0
nein
cn
O
28
* =
35*
18*
7,5 2
0 Silicat
II 0
9837/098 18
festes 2,5s
--α ro
In den obigen Definitionen für exe Reste R, !■', Y und Z steht der Begriff "niedrig Alkyl5' i'auc^ i-: ^ua-mrr-gn^ssetzisr Form, tuie ' z,B, "niedrig Alkoxy" imw,- -■ für Rs-sty wit 1-ο? vcärzugsiueise 1-4, Kohlenstoff stomen« Uiis Methyl 5 ithyl; Pvopyl, Isdpropyl, Butyl, P en ty1 und Hsxyl,
509837/0987

Claims (13)

  1. Patentansprüche
    - Wenig schäumendes Spülmaschinenpräparat, bestehend aus oder umfassend ein Alkalimetall^ oder Ammoniumcarbonat und ein wasserlösliches Salz eines Polyelektroiyten in einem Cewichtsverhältnis zwischen etwa 1:1 bis etwa 100:1.
  2. 2.- Spülmaschinenpräparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Alkalimetall- oder Ammoniumcarbonat Natriumcarbonat ist.
  3. 3.- Spülmaschinenpräparat nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das wasserlösliche Salz eines Polyelektroiyten die folgende Formel hat
    X 7 1 5
    R R R I I C - C t I H
    b η I t Y COOH
    die Reste
    in welcher, R, die gleich oder verschieden sein können, jeweils für Wasserstoff, niedrig Alkoxy, Hydroxy, niedrig Alkylcarbonyloxy, Hydroxy-niedrig-alkyl, niedrig Alkyl, Phenyl, Carboxy, niedrig Alkoxycarbonyl, niedrig AlkylcarbDnyloxy-niedrig-alkyl oder Carbamyl stehen mit der Vorauscetzung, daß nur ein R für niedrig Alkyl oder Phenyl stehen kann, X, Y und Z, die gleich oder verschieden sein können, jeweils für Wasserstoff, niedrig Alkyl, Carboxy, niedrig Alkoxycarbonyl stehen mit der Voraussetzung, daß mindestens einer der Subsituenten X, Y oder Z für Carboxy oder niedrig Alkoxycarbonyl steht und, wenn X und Y jeweils für niedrig Alkoxycarbonyl stehen, Z' Carboxy ader niedrig
    und
    Alkoxycarbonyl bedeutet/mit der weiteren Uoraussetzung, daß nur
    einer der Substituenten X, Y und Z niedrig Alkyl bedeuten kann;
    i.-'o r. 3 3? /0 987
    a kann O oder einen Wert unter 1 bedeuten und a + b = 1; η hat einen Wert von etiua 3 bis 1000, wobei das Äquiualentgewicht des Polyelektrolyten unter 160 liegt, berechnet als saures Material.
  4. 4.- Spülmittelpräparat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daO der Polyelektrolyt eine Polyacrylsäure, Polymethacrylsäure oder ein Mischpolymerisat aus Acryl- und Methacrylsäure ist.
  5. 5.- Spülmaschinsnpräparat nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Polyelektrolyt ein PolymerisationsausmaG (n) zwischen etu/a 5 bis etu/a 20 zeigt.
  6. 6.- Spülmaschinenpräparat nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Alkalimetall- oder Ammoniumcarbonat und das wasserlösliche Salz des Polyelsktrolyten in einem Gewichtsverhältnis zuzischen etu/a 3:1 bis etwa 90:1 anwesend sind.
  7. 7.- Spülmaschinenpräparat nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es bis zu etwa 10 Gew.-% eines schaumunterdrückenden nicht-ionischen, oberflächenaktiven Mittels mitumfaßt.
  8. 8.- Spülmaschinenpräparat nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekenn-
    c/ •/a
    zeichnet, daß es bis zu 50 Gew.-/α eines Alkalimetallsilicates
    mitumfaßt.
  9. 9.- Spülmaschinenpräparat nach Anspruch 8, dadurch gekennzeich
    net, daß das Alkalimetallsilicat zu etwa 6-10 Geu/.-/£ aus besteht.
  10. 10.- Spülmaschinenpräparat nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß es bis zu etwa 80 Gew.-% eines inerten Verdünnungsmittels umfaßt·
    509837/0987
  11. 11.- Spülmaschinenprsparatj umfassend eine Lösung das Präparates gemäß Anspruch 1 bis 10 in Mischung mit atua 20-EO Gej»-;d Wasser.
  12. 12.- Spülmaschinenpräparat, umfassend eine Lösung -J?-ξ Pxa:.;arates gemäß Anspruch 1 bis 10 in Mischung mit Püü/a 40-80 £eu/.-£ Wasser.
  13. 13.- Verfahren zur Entfernung von "jahrungsmittelschmutz und -rückständen von Koch- und EGutensiiien in einer Spülmaschine, dadurch gekennzeichnet, daS man auf dia Koch- und E!Sutensilien eins jjässrige Lösung aus etwa 0,05-3,5 Gemt-% des SpülTiaschinenpräparates gemäß Anspruch 1 bis 10 bsi einer Temperatur vor. 3tu/a 21-930C. zum mechanischer: Auftrsffen tier Lösung auf aie Utensilien aufbringt und letztere anschließend niit klaren Wasser abspült.
    Der Patentanwalt:
    At
    50983Ϊ/0987 /'
DE2507291A 1974-03-06 1975-02-20 Wenig schäumendes Spülmaschinenpräparat Withdrawn DE2507291B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US44851874A 1974-03-06 1974-03-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2507291A1 true DE2507291A1 (de) 1975-09-11
DE2507291B2 DE2507291B2 (de) 1980-04-10

Family

ID=23780612

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2507291A Withdrawn DE2507291B2 (de) 1974-03-06 1975-02-20 Wenig schäumendes Spülmaschinenpräparat

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5842237B2 (de)
CA (1) CA1034464A (de)
DE (1) DE2507291B2 (de)
GB (1) GB1492661A (de)
NL (1) NL7502642A (de)
SE (1) SE417727B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3133529A1 (de) * 1980-08-30 1982-04-01 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Phosphat- und silikatfreie schwachschaeumende spuelmittel und waessrige konzentrate davon
DE3440848A1 (de) * 1984-11-08 1986-05-22 Hans 8900 Augsburg Biermaier Verfahren und vorrichtung zum regeln der schaumbildung bei tank-waschmaschinen, insbesondere desinfektions-spuelmaschinen
EP0186088A2 (de) * 1984-12-24 1986-07-02 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Phosphatfreies Mittel für das maschinelle Geschirrspülen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS594696A (ja) * 1982-06-30 1984-01-11 ライオン株式会社 液体洗浄剤組成物
JP5788671B2 (ja) * 2010-12-17 2015-10-07 花王株式会社 自動洗浄機用粉末洗浄剤組成物

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3133529A1 (de) * 1980-08-30 1982-04-01 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Phosphat- und silikatfreie schwachschaeumende spuelmittel und waessrige konzentrate davon
DE3440848A1 (de) * 1984-11-08 1986-05-22 Hans 8900 Augsburg Biermaier Verfahren und vorrichtung zum regeln der schaumbildung bei tank-waschmaschinen, insbesondere desinfektions-spuelmaschinen
EP0186088A2 (de) * 1984-12-24 1986-07-02 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Phosphatfreies Mittel für das maschinelle Geschirrspülen
EP0186088A3 (en) * 1984-12-24 1989-11-15 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Phosphate free agents for automatic dish-washing

Also Published As

Publication number Publication date
JPS50151906A (de) 1975-12-06
JPS5842237B2 (ja) 1983-09-17
CA1034464A (en) 1978-07-11
SE7502532L (de) 1975-09-08
NL7502642A (nl) 1975-09-09
DE2507291B2 (de) 1980-04-10
SE417727B (sv) 1981-04-06
GB1492661A (en) 1977-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4203858A (en) Phosphate-free machine dishwashing composition
US4443270A (en) Rinse aid composition
DE60120377T2 (de) Polymere zur verhinderung von ablagerungen von calciumphosphat und calciumcarbonat in geschirrspülmaschinen
EP0892848B1 (de) Nichtätzende waschlösung für flaschen
EP0267371B1 (de) Phosphatfreies Geschirrspülmittel
EP0416366B1 (de) Schichtsilikate enthaltendes Geschirrspülmittel
EP2768935B1 (de) Formulierungen, ihre verwendung als oder zur herstellung von geschirrspülmitteln und ihre herstellung
US4416794A (en) Rinse aid compositions containing amino-silanes
EP1791938B1 (de) Klarspülmittel enthaltend hydrophob modifizierte polycarboxylate
US3671440A (en) Process of cleaning
DE3833047C2 (de) Saure, maschinell anwendbare Geschirreinigungsmittel
DE69627108T2 (de) Hochalkalische Reinigungskonzentrate
EP3448975B1 (de) Formulierungen, ihre herstellung und verwendung, und geeignete komponenten
GB2058823A (en) Dishwashing compositions
DD298422A5 (de) Fluessigreinigerkonzentrat enthaltend ein wasserloesliches copolymer
DE2507291A1 (de) Wenig schaeumendes spuelmaschinenpraeparat
DE60009715T2 (de) Nicht ätzendes reinigungsmittel für glasflaschen
DE2259830A1 (de) Reinigungs- und klarspuelmittelkombination fuer das maschinelle spuelen von geschirr
US4214997A (en) Soil-release compositions
EP0288812B1 (de) Verwendung eines Mittels zur Verhinderung von Korrosion an keramischen Oberflächen
WO1995010590A1 (en) Rinse agents that form clear coatings on ware
EP0625567A2 (de) Phosphatfreie Maschinengeschirreinigungsmittel
EP1050575B1 (de) Alkalische Wasch- und Reinigungsmittelzusammensetzung enthaltend Alkylbenzolsulfonate und Alkanolamine
JPH0475959B2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8239 Disposal/non-payment of the annual fee