DE2506943A1 - Developing system for chemographic pressure or printing plate - has aggressive dissolution medium regenerated and recycled to photo layer - Google Patents

Developing system for chemographic pressure or printing plate - has aggressive dissolution medium regenerated and recycled to photo layer

Info

Publication number
DE2506943A1
DE2506943A1 DE19752506943 DE2506943A DE2506943A1 DE 2506943 A1 DE2506943 A1 DE 2506943A1 DE 19752506943 DE19752506943 DE 19752506943 DE 2506943 A DE2506943 A DE 2506943A DE 2506943 A1 DE2506943 A1 DE 2506943A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solvent
photo layer
printing plate
layer
photo
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752506943
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHEMOTENEX GERAETEBAU GmbH
Original Assignee
CHEMOTENEX GERAETEBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHEMOTENEX GERAETEBAU GmbH filed Critical CHEMOTENEX GERAETEBAU GmbH
Priority to DE19752506943 priority Critical patent/DE2506943A1/en
Publication of DE2506943A1 publication Critical patent/DE2506943A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/26Processing photosensitive materials; Apparatus therefor
    • G03F7/30Imagewise removal using liquid means
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D13/00Processing apparatus or accessories therefor, not covered by groups G11B3/00 - G11B11/00
    • G03D13/02Containers; Holding-devices
    • G03D13/04Trays; Dishes; Tanks ; Drums
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D3/00Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion
    • G03D3/02Details of liquid circulation
    • G03D3/04Liquid agitators

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)

Abstract

A system for development of the photo layer of a chemographic pressure plate or printing plate by use of an aggressive dissolution medium, such as trichlorethylene, which is regenerated and then recirculated to the photo layer after an initial application of the medium to the photo layer on the pressure plate, has the complete surface of the photo layer covered with a layer of resolving medium several millimetres thick and at a predetermined temperature during the development process. A constant development temperature is maintained and the layer is agitated whilst in contact with the photo layer.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Entwickeln der Fotoschicht einer chemographischen Druckplatte Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Entwickeln der Fotoschicht einer chemographischen Druckplatte unter Verwendung eines aggressiven Lösungsmittels, wie Trichlorathylen (Tri), das nach einem ersten Aufbringen auf die Fotoschicht der in Steillage angeordneten Druckplatte regeneriert und der Fotoschicht erneut zugeführt wird. Method and apparatus for developing the photolayer of a chemographic Printing plate The invention relates to a method and an apparatus for developing the photo layer of a chemographic printing plate using an aggressive one Solvent, such as trichlorethylene (Tri), which after an initial application regenerated the photo layer of the printing plate arranged in the steep position and the photo layer is fed again.

Zum Ablösen der nicht belichteten Teile einer fotographischen Lackschicht von deren metallischem Träger, dem Grundkörper der chemographischen Druckplatte, verwendet man in neuerer Zeit häufig recht aggressive Lösungsmittel wie Trichloräthylen. Um eine schnelle und gründliche Ablösung zu erreichen, war man bestrebt, das Lösungsmittel mit möglichst hoher Temperatur zur Einwirkung zu bringen.For removing the unexposed parts of a photographic lacquer layer from their metallic carrier, the basic body of the chemographic printing plate, In recent times, quite aggressive solvents such as trichlorethylene have often been used. In order to achieve a quick and thorough removal, efforts were made to use the solvent at the highest possible temperature to act.

Hierzu wurde das Lösungsmittel in Dampfform auf die Fotoschicht der relativ kalten Druckplatte gelenkt, kondensierte dort und lief an der in steiler Lage angebrachten Platte herab. Dabei genügt in der Regel die Kondensationsflussigkeit zum Abspülen, wenn die metallische Trägerplatte hinreichende Wärmekapazität hat, wie dies für Zinkplatten zutrifft. Magnesiumplatten haben beispielsweise genen-Uber Zinkplatten nur zwei Drittel der Wärmekapazität. Sie werden während des Entwicklungsvorganges verhältnismäßig schnell erwärmt, wodurch sich die Kondensation und damit der Ablöseeffekt mindert.For this purpose, the solvent was applied in vapor form to the photo layer of the steered relatively cold pressure plate, condensed there and ran on the in steeper Attached plate. The condensation liquid is usually sufficient for rinsing when the metal carrier plate has sufficient heat capacity, as is the case for zinc plates. Magnesium plates, for example, have genen-Uber Zinc plates only have two thirds of the heat capacity. You will be during the development process Heats up relatively quickly, which leads to condensation and thus the peeling effect diminishes.

Es wurde daher eine kombinierte Arbeitsweise eingeführt, wobei einerseits Lösungsmitteldämpfe kondensiert, andererseits die Fotoschicht mit flüssigem Lösungsmittel abgesprüht wurde. Durch das Sprühen wird jedoch der Dampf vorzeitig kondensiert, jedenfalls die Kondensationswirkung gemindert, und es besteht die Gefahr, daS einzelne Lösungsmitteltropfen auf der Fotoschicht nach unten laufen, was bei feinem Raster zu sichtbarer Streifenbildung führt. Der Flüssigkeitsablauf hat auch zur Folge, daß am oberen und unteren Rand der Druckplatte eine unterschiedliche Entwicklung eintritt. Weitere Ungleichmäßickeiten ergeben sich durch unterschiedliche Temperaturen im Entwicklungsbehälter. Die Fotoschicht wird bei hoher Temeeratur weich und empfindlich. Sie wird dort am stärksten angegriffen, wo das Lösungsmittel in Dampfform unmittelbar auftrifft,. bei Tri etwa 870 C. Wenn anschliet?#end ein Sprühstrahl zum Nachspülen aufgebracht wird, können an einzelnen Stellen die feinen Rasterpunkte beschädigt werden. Im Entwicklungsbehälter nimmt bei unregelmän,igen Dampfströmungen die Konzentration des Lösungsmittels im Darrfgemisch mit der Luft nach oben hin ab, und im Betrieb ergibt sich durch die wechselseitigen Arbeitsvorgänge Destillation mit Kondensation und Aufsprühen ein unregelmäßiger Atmungsvorgang, bei dem abwechselnd Dampfgemisch ausgestoßen und Luft eingesaugt wird. Die Lösungsmittelverluste sind daher verhältnismäßig groß.A combined mode of operation was therefore introduced, with on the one hand Solvent vapors condensed, on the other hand the photo layer with liquid solvent was sprayed off. However, spraying removes the steam condenses prematurely, in any case the condensation effect is reduced, and it exists the risk of individual drops of solvent running down the photo layer, which leads to visible banding in the case of a fine grid. The liquid drain also has the consequence that at the top and bottom of the printing plate a different Development occurs. Other irregularities result from different Temperatures in the development tank. The photo layer becomes at high temperature soft and delicate. It is most strongly attacked where the solvent impinges directly in vapor form. at Tri about 870 C. If then? #end a If the spray jet is applied for rinsing, the fine spots can be removed at individual points Grid points are damaged. In the development tank, if there is an irregular Steam flows the concentration of the solvent in the vapor mixture with the air upwards, and in operation results from the reciprocal work processes Distillation with condensation and spraying an irregular breathing process, alternating between ejecting a mixture of steam and sucking in air. The solvent losses are therefore relatively large.

Die Erfindung hat zur Aufgabe, ein Entwicklungsverfahren der eingangs geschilderten Art so zu gestalten, daß die Entwicklung vergleichmäßigt und unabhängig wird von der Wärmekapazität der Druckplatte und ferner die Lösungsmittelverluste vermindert werden.The invention has for its object a development method of the initially described type in such a way that the development is evened out and independent is influenced by the heat capacity of the printing plate and also the solvent losses be reduced.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß die ganze Oberfläche der Fotoschicht während des Entwicklungsvorganges ständig gleichförmig mit einer wenigstens mehrere Millimeter dicken Schicht flüssigen Lösungsmittels bedeckt, das auf wenigstens annähernd gleichbleibender Entwicklungstemperatur gehalten und dicht über der Oberfläche der Fotoschicht ständig verwirbe'lt wird.According to the invention, the entire surface is used to achieve this object the photo layer during the development process constantly uniform with a at least several millimeters thick layer of liquid solvent covered that kept at at least approximately the same development temperature and sealed is constantly swirled over the surface of the photo layer.

Durch die ausschließliche Verwendung von Lösungsflussigkeit ist hier die Behandlunostemperatur unter die Siedetemperatur des Lösungsmittels gelegt. Diese Temperatur kann leicht auf einem vorgegebenen Wert gehalten werden, der soweit unterhalb der Siedetemperatur liegt, daß einmal die Dampfbildung erheblich, die Lösungsfähigkeit gegenüber Oberflächenkondensat dagegen nur geringfügig vermindert wird, und diese Wirkung läßt sich auf der ganzen Oberfläche der Fotoschicht praktisch gleichbleibend einhalten. Zudem wird die Einwirkungsintensität dadurch gesteigert und weiterhin vergleichmäßigt, daß das Losunesmittel dicht über der Oberfläche der Fotoschicht ständig verwirbelt wird. Anders als bei einer laminaren Strömung dringen die kleinen llirbel bis in die Grenzschicht über der Oberfläche der Fotoschicht ein und durch diese hindurch, so daß dort ein ständiger Flüssigkeitsaustausch erfolgt und zudem die abgelösten Teile mitgenommen werden und danach abwärtsströmen können, ohne die Entwicklung an einzelnen Stellen nachteilig zu beeinflussen.By using only solution liquid is here the treatment temperature is placed below the boiling temperature of the solvent. These Temperature can easily be kept at a predetermined value, which is far below the boiling point is that once the steam formation is considerable, the dissolving power compared to surface condensate, however, is only slightly reduced, and this The effect can be seen on the entire surface of the Photo layer practical consistently adhere to. In addition, the intensity of the action is increased as a result and further uniforms that the solvent is just above the surface of the Photo layer is constantly swirled. In contrast to a laminar flow, penetrate the small vortices up to the boundary layer above the surface of the photo layer in and through them, so that there is a constant exchange of fluids and the detached parts can also be taken along and then flow downwards, without adversely affecting the development at individual points.

Als zweckmäßig hat es sich erwiesen, das Lösungsmittel dicht an der Oberfläche der Fotoschicht einer Bewegung mit ständig wechselnder Richtung, insbesondere einer hin- und hergehenden Bewegung zu unverwerfen. Dabei werden zwar zunächst in erster Linie walzenförmige Wirbel erzeugt, die an der Oberfläche entlangwandern, sich im Randbereich aber aiederun in kleinere annähernd gleichmäßig verteilte und wieder wandernde Feinwirbel auflösen.It has proven to be useful to keep the solvent close to the Surface of the photo layer of a movement with constantly changing direction, in particular a to-and-fro movement. Although initially in primarily produces cylindrical vortices that migrate along the surface, In the edge area, however, it was evenly distributed into smaller ones and again dissolve wandering fine eddies.

Im Prinzip ist es hinreichend, die Oberfläche mit einer abwärtsströmenden Flüssigkeitsschicht zu bedecken. Derzeit wird jedoch bevorzugt, die Druckplatte vollständig in ein Lösunnsmittelbad einzutauchen und die Badflüssigkeit dicht an der Fotoschicht der in ruhender Steillage gehaltenen Druckplatte zu verwirbeln. Damit entfällt einmal die Notwendigkeit, durch gesondere Maßnahmen für eine gleichmäßige Bedeckung der Fotoschicht zu sorgen, und die Oberfläche gegen Luft kann sehr klein gehalten werden, was die Verdunstung weiter herabsetzt.In principle it is sufficient to cover the surface with a downward flow To cover liquid layer. However, it is currently preferred to use the printing plate immerse completely in a solvent bath and close the bath liquid to swirl the photo layer of the printing plate held in the stationary steep slope. This eliminates the need for a uniform through special measures Coverage of the photo layer, and the surface against air can be very small be kept, which further reduces evaporation.

Die Fotoschicht sollte zum Abschluß' des Entwicklungsvorganges mit ausschließlich frisch regeneriertem Lösungsmittel abgespült werden, um sonst mögliche Ablagerungen restlos zu entfernen. legen der geringen Temperaturunterschiede kann der Ablauf der Flüssigkeit hier nicht die sonst nachteiligen Erscheinungen wie Streifenbildung oder dgl. bewirken. Dies vor allem dann nicht, wenn die Druckplatte vor Entwicklungsbeginn wenigstens annähernd auf BehandlunSstemperatur gebracht worden ist.The photo layer should be included at the end of the development process Only freshly regenerated solvent should be rinsed off to avoid otherwise possible To remove deposits completely. can put the small temperature differences the drainage of the liquid here does not have the otherwise disadvantageous phenomena such as streaking or the like. This is especially the case if the printing plate has been developed before the start of development has been brought at least approximately to the treatment temperature.

Die Temperatur des Lösungsmittels wird zweckmäßigerweise auf einen Wert eingeregelt, der mindestens 80, insbesondere 12 bis 200 (C) unter der Siedetemperatur des Lösungsmittels liegt.The temperature of the solvent is expediently to one Adjusted value that is at least 80, in particular 12 to 200 (C) below the boiling point of the solvent.

Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zum Entwickeln der Fotoschicht chemographischer Druckplatten unter Verwendung eines aggressiven Lösungsmittels wie Trichloräthylen (Tri) mit einem Entwicklungsbehälter, in den die Druckplatte in Steillage von oben einführbar ist, mit einer von einer Regeneriervorrichtung kommenden Zuführungsleitung zum Einführen und einer zu der Regeneriervorrichtung hingefürten Abzugsleitung zum Abziehen von Lösungsmittel aus dem Entwicklunnsbehälter, insbesondere zum Ausüben des vorgeschilderten Verfahrens.The invention also relates to an apparatus for developing the Photo layer of chemographic printing plates using an aggressive solvent like trichlorethylene (Tri) with a developing tank in which the printing plate is placed can be introduced from above in a steep position, with one of a regeneration device coming supply line for introduction and one to the regeneration device Discharge line routed to draw off solvent from the developer container, in particular for practicing the procedure described above.

Eine bevorzugte Vorrichtung dieser Art ist erfindungsgertäß vor allem dadurch gekennzeichnet, daß der Entwicklungsbehälter als über den oberen Rand der Druckplatte mit Lösungsmittel gefüllter Badbehälter ausgebildet ist, der eine therrnostatische Heizung und eine uirbelvorrichtung zum Verwirbeln der Badflüssiskeit dicht an der Fotoschicht der Druckplatte aufweist, und daß die Zuführungsleitung im Bereich des Flüssigkeitsspiecels in den Badbehälter eingeführt und das regenerierte Lösungsmittel durch natürliches Gefälle zuführbar ist.A preferred device of this type is above all according to the invention characterized in that the developing container as over the top of the Pressure plate is formed with a solvent-filled bath tank, which has a thermostatic Heating and a swirling device for swirling the bath liquid close to the Has photo layer of the printing plate, and that the feed line in the area of the Liquid mirror introduced into the bath container and the regenerated solvent can be supplied through a natural gradient.

Der Entwicklungsbehälter muß im Prinzip nur den Abmessungen der Druckplatte angepasst sein und eine entsprechend flach gehaltene Wirbelvorrichtung aufnehmen können. Sein Volumen ist maßgeblich dadurch bestimmt, daß eine gleichmäßige Temperatur in der ganzen Badflüssiekeit beibehalten werden kann. Dadurch läßt sich einmal die Fläche des oberen Flüssigkeitsspiesels entsprechend klein halten. Es kann auch der Behälter oben weitgehend abgeschlossen sein, um lediglich das Einführen der Druckplatte und ggf. den Antrieb der Wirbelvorrichtung zu ermöglichen. Damit sind Verdampfungsleistung und Lösungsmittelverluste außerordentlich gering. Da die Zuleitung des Lösungsmittels im Bereich des Flüssiskeitsspiegels erfolgt, bildet sich dort stets eine Deckschicht äußerst reinen Lösungsmittels durch welche hindurch die Druckplatte beim Herausnehmen ausgezogen und dadurch selbsttätig durch reines Lösungsmittel abgespült wird.In principle, the development container only has to match the dimensions of the printing plate be adapted and accommodate a correspondingly flat vortex device can. Its volume is largely determined by the fact that a uniform temperature can be retained throughout the bath fluid. This allows the Keep the area of the upper liquid level correspondingly small. It can also be the Container to be largely closed at the top, only to insert the pressure plate and, if necessary, to enable the whirling device to be driven. Therewith are evaporation capacity and solvent losses extremely low. As the supply of the solvent takes place in the area of the liquid level, a cover layer is always formed there extremely pure solvent through which the printing plate is removed when it is removed is pulled out and is automatically rinsed off with pure solvent.

Die Gleichmäßigkeit der Temperatur kann einmal durch thermostatische Heizung gewährleistet sein, wird aber dadurch unterstützt, daß man zur Regeneration eine Destilliervorrichtung vorsieht, von welcher man das regenerierte kondensierte Lösungsmittel mit einer Temperatur abzieht, die um einen gewünschten Wert unterhalb der Siedetemperatur liegt.The uniformity of temperature can once through thermostatic Heating can be guaranteed, but is supported by the fact that one goes to regeneration providing a still from which the regenerated is condensed Removes solvent at a temperature which is below a desired value the boiling point.

Die Wirbelvorrichtung umfaßt zweckmäßigerweise ein über die ganze Oberfläche der Fotoschicht erstrecktes und wenigstens parallel zu dieser bewegbares Rührorgan. Dies kann ein hin- und herbewegbarer Rechen mit quer zur Bewegungsrichtung und zur Ebene der Druckolatten angeordneten Rührleisten sein.The whirling device expediently comprises one over the whole Surface of the photo layer extending and at least parallel to this movable Agitator. This can be a reciprocating rake with transverse to the direction of movement and stirrer bars arranged at the level of the pressure slats.

als Oberlaufleitung Nach einer besonderen Ausführungsform wird die Abzugsleitunr/im Bereich der am unteren Behälterende angeordneten thermostatischen Heizung angeschlossen, wodurch der Regeneriervorrichtung wiederum gleichmäßig erwärmtes Lösungsmittel zugeführt wird. as an overflow pipe. According to a special embodiment, the Discharge duct / in the area of the thermostatic at the lower end of the container Heater connected, whereby the regeneration device in turn evenly heated Solvent is supplied.

Schließlich wird noch vorgeschlagen, eine oder mehrere Zuführöffnuancen für frisch regeneriertes Lösungsmittel über die ganze 3reite des Badbehälters zu erstrecken bzw. verteilt anzuordnen. Aus einer solchen, etwa schlitzartigen Zuführöffnung kann dann dem FlUssigkeitsspiegel auf ganzer Fläche ständig ein etwa gleichbleibend dicker Film gereinigten Lösungsmittels zugeführt werden, was eine außerordentliche Gleichmäßigkeit des abschließenden Spülvorganges ermöglicht.Finally, it is proposed to use one or more feed openings for freshly regenerated solvent over the entire width of the bath tank extend or to arrange distributed. From such a slot-like feed opening The liquid level can then be approximately constant over the entire surface thick film of purified solvent are fed, which is an extraordinary Allows uniformity of the final rinsing process.

Die Zeichnung gibt in schematischer Darstellung eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Entwicklunasvorrichtung wieder. Dort ist mit 1 ein Entwicklungsbehälter bezeichnet, mit 2 eine chemographische Druckplatte, die eine belichtete Fotoschicht 3 aufweist, und mit 4 ein Wirbelrechen, der unter gleichmäiqen Abständen verteilte Querleisten 5 aufweist und in Richtung des eingezeichneten Doppelpfeiles durch eine motorische Antriebsvorrichtung 6 hin- und hergehend bewegt werden kann. Der lirbelrechen kann bei kleinen Geräten auch von Hand bewegt werden.The drawing shows a preferred embodiment in a schematic representation a developing device according to the invention. There is a development tank with 1 denotes, with 2 a chemographic printing plate, which has an exposed photographic layer 3, and with 4 a vortex rake, which distributed at equal intervals Has transverse strips 5 and in the direction of the double arrow shown by a motor drive device 6 can be moved back and forth. The whirling rake can also be moved by hand for small devices.

In einem Sumpfansatz 7 ist eine thermostatisch geregelte Heizung 8 angebracht, welche das bis zum Flüssigkeitsspiegel 9 eingefüllte Lösungsmittel (Tri) auf etwa gleichbleibender Temperatur von ca.A thermostatically controlled heater 8 is located in a sump approach 7 attached, which the solvent filled up to the liquid level 9 (Tri) at a constant temperature of approx.

700 hält. Im Bereich der reizung 8 ist am Sumpfansatz eine Abzugsleitung 10 angeschlossen, durch welche Lösungsmittel, das mit aus der Fotoschicht 3 ausgelösten Bestandteilen angereichert ist, einer Regeneriervorrichtung 11 zugeführt wird. Die Leitung 10 ist als Oberlaufleitung in Höhe des Flussigkeitsspiegels 9 in die Regeneriervorrichtung eingeführt. Dort wird das Lösungsmittel destillier und im gereinigten Zustand über eine Zufiihrungsleitung 12, evtl.700 holds. In the area of irritation 8, there is a discharge line at the base of the sump 10 connected, through which solvent that is released from the photo layer 3 Ingredients is enriched, a regeneration device 11 is supplied. the Line 10 is as an overflow line at the level of the liquid level 9 in the regeneration device introduced. There the solvent is distilled and in the purified state over a feed line 12, possibly

durch niehrere Zweiganschlüsse einem Vorschaltraum 13 zucjefilhrt, der durch einen über die ganze Behälterbreite durchgeführten und in Höhe des Flüssigkeitsspiegels 9 angeordneten Einlaufschlitz 14 oder eine entsprechende Reihe Löcher mit dem Innenraum des Entwicklungsbehälters in Verbindung ist.through lower branch connections to a control room 13, the one carried out over the entire width of the container and in height of the liquid level 9 arranged inlet slot 14 or a corresponding one Row of holes communicates with the interior of the development tank.

halterungen oder Führungen fUr die Druckplatte sind hier der Dbersichtlichkeit wegen ebenso weggelassen wie Führungen für den Nirbelrechen. Der Entwicklungsbehälter ist im wesentlichen quaderförmig ausgebildet und den Abmessungen der Druckplatte 2 angepaßt.Brackets or guides for the pressure plate are here for clarity due to omitted as well as guides for the pin rake. The development tank is essentially cuboid and the dimensions of the pressure plate 2 adapted.

Er kann zusätzlich durch einen Deckel 15 verschlossen werden, der eine verhältnismäßig enge Einführöffnung 16 fr die Druckplatte und ggf. einen nicht dargestellten Halteschlitten für diese und 17 für den Antrieb des iiirbelrechens aufweist.It can also be closed by a cover 15, which a relatively narrow insertion opening 16 for the printing plate and possibly not one shown holding carriage for this and 17 for the drive of the iiirbelrechens having.

Bei der Siedetemperatur des verwendeten Lösungsmittels Tri von 870 C wird das durch den Schlitz 14 zugeführte Lösungsmittel ebenso wie die Badflüssigkeit durch die Heizung 8 ständig auf gleichbleibender Temperatur gehalten, die möglichst unter 750 liegen sollte, bevorzugt wird derzeit 70O C. Diese Temperatur sollte erreicht sein, bevor eine Druckplatte eingeführt wird. Die Druckplatte kann evtl. au9erhalb des Entwicklungsbehälters auf die entsprechende Temperatur vorgewärmt werden. Auch die Regeneriervorrichtung 11 muß vor Arbeitsbeginn in Funktion genommen und auf Betriebstenperatur gebracht sein. Es ist dann lediglich notwendig, die Druckplatte 2 in ihrer Halterung bei einer Neigung von 0 bis ca. 150 zur Lotrechten einzubringen und den Wirbelrechen in Betrieb zu setzen.At the boiling point of the solvent used Tri of 870 C becomes the solvent supplied through the slot 14 as well as the bath liquid constantly kept at a constant temperature by the heater 8, the possible should be below 750, currently preferred is 70O C. This temperature should be reached before inserting a pressure plate. The pressure plate can possibly be outside of the development tank must be preheated to the appropriate temperature. Even the regeneration device 11 must be put into operation and on before work begins Operating temperature must be brought. It is then only necessary to use the pressure plate 2 in its holder at an inclination of 0 to approx. 150 to the vertical and to put the vortex rake into operation.

Evtl. kann beim Einbringen einer Druckplatte durch diese selbsttätig oder von Hand ein Schalter betätigt werden, der über eine Zeitschaltuhr die Antriebsvorrichtung 6 für den Wirbelrechen 4 in Betrieb setzt. Es können automatische Vorrichtungen zum Einführen und zum Herausziehen der Druckplatte nach Ablauf der vorgegebenen Zeitspanne vorgesehen sein. Während des Betriebes werden die bis dicht, jedoch berührungsfrei an die Fotoschicht 3 heranragenden Leisten 5 des Wirbelrechens ständig gemäß Doppelpfeil auf- und abbewegt. Zwischen diesen Leisten bilden sich dann Flüssigkeitswirbelwalzen, welche die über der Fotoschicht liegenden FlLissigkeitsteile bis in die Grenzschicht hinein erfassen und dort kleine, weitgehend verzweigte Verwirbelungen auslösen, welche der ganzen Fotoschicht ständig neue Lösungsmittelteilchen zuführen und dadurch für eine gleichmaßige Ablösung der nicht belichteten Teilchen der Fotoschicht sorgen. Das angereicherte Lösungsmittel sinkt dann abwärts bis in den Sumpfansatz und wird von dort durch die als kommunizierendes Rohr wirkende Abzugs- bzw. Oberlaufleitung 10 der Regeneriervorrichtung 11 zuceführt und dort ausgeschieden. Dabei strömt vom Flüssiakeitsspiegel 9 her ständig frisches Lösungsmittel nach unten. Durch die verminderte Temperatur und die geringe Flächengröße des Flüssigkeitsspiegels 9 wird die Verdapfungs leitung gemindert. Außerdem kann durch den Deckel 15 der Dampfaustritt weiter herabgesetzt werden, so daß nur geringe engen Lösungsmittel verloren gehen.Possibly, when inserting a pressure plate, this can automatically or a switch can be operated by hand, which controls the drive device via a timer 6 for the vortex rake 4 puts into operation. There can be automatic devices for inserting and pulling out the printing plate after the specified Period of time be provided. During operation, they become tight, but without contact strips 5 of the vertebral rake protruding from the photo layer 3 constantly according to the double arrow moved up and down. Fluid whirling rollers then form between these strips, which the liquid parts lying above the photo layer up to the boundary layer grasp into it and trigger small, largely branched eddies there, which constantly add new solvent particles to the whole photo layer and thereby ensure a uniform detachment of the unexposed particles of the photo layer. The enriched solvent then sinks down into the swamp approach and is from there through the drainage or overflow pipe acting as a communicating pipe 10 to the regeneration device 11 and excreted there. It flows from the Liquid level 9 constantly fresh solvent down. By the diminished Temperature and the small area of the liquid level 9 is the evaporation line reduced. In addition, the cover 15 can further reduce the escape of steam so that only a small amount of narrow solvent is lost.

Am Ende der Behandlungszeit wird die Druckplatte durch die obere Schicht höchst reinen Lösungsmittels hindurchgezogen und damit gleichbleibend abgespült, ohne daß sich dabei eine Streifenbildung ergibt bzw. sich unterschiedliche Entwicklungen am oberen oder unteren Rand feststellen lassen.At the end of the treatment time, the printing plate is covered by the top layer extremely pure solvent drawn through and thus consistently rinsed off, without the formation of stripes or different developments at the upper or lower edge.

Claims (10)

Ansprüche Expectations Verfahren zum Entwickeln der Fotoschicht einer chemoaraphischen Druckplatte unter Verwendung eines aggressiven Lösungsmittels, wie Trichloräthylen (Tri), das nach einem ersten Aufbringen auf die Fotoschicht der in Steillage angeordneten Druckplatte regeneriert und der Fotoschicht erneut zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die ganze Oberfläche der Fotoschicht während des Entwicklungsvorganges ständig gleichförmig mit einer wenigstens mehrere Millimeter dicken Schicht flüssigen Lösungsrnittels vorgegebener Temperatur bedeckt wird, das auf wenigstens annähernd gleichbleibender Entwicklungstemperatur gehalten und dicht über der Oberfläche der Fotoschicht ständig verwirbelt wird.Process for developing the photo layer of a chemographic printing plate using an aggressive solvent such as trichlorethylene (Tri), the after a first application to the photo layer of the printing plate arranged in the steep position regenerated and fed back to the photo layer, characterized in that the entire surface of the photo layer is constantly uniform during the development process with a layer of liquid solvent at least several millimeters thick predetermined temperature is covered, which is at least approximately constant Maintained development temperature and constantly close to the surface of the photo layer is swirled. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da das Lösunesmittel dicht an der Oberfläche der Fotoschicht einer Bewegung mit ständig wechselnder Richtung, insbesondere einer hin- und hergehenden Bewegung unterworfen wird. 2. The method according to claim 1, characterized in that the solvent close to the surface of the photo layer of a movement with constantly changing direction, in particular is subjected to a reciprocating movement. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckplatte vollständig in ein Lösungsmittelbad eingetaucht und die BadflUssigkeit dicht an der Fotoschicht der in ruhender Steillage gehaltenen Druckplatte verwirbelt wird. 3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the printing plate is completely immersed in a solvent bath and the bath liquid swirled close to the photo layer of the printing plate held in a stationary steep position will. 4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fotoschicht zum Abschluß des Entwicklungsvorganges mit ausschließlich frisch regeneriertem Lösungsmittel abgespUlt wird. 4. The method according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the photo layer at the end of the development process with exclusively fresh regenerated solvent is rinsed off. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur des Lösungsmittels auf einen Wert eingeregelt wird, der mindestens 80, insbesondere 12 bis 200 (C) unter der Siedetemperatur des Lösungsmittels liegt. 5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that that the temperature of the solvent is regulated to a value that is at least 80, in particular 12 to 200 (C) below the boiling point of the solvent. 6. Vorrichtung zum Entwickeln der Fotoschicht chemographischer Druckplatten unter Verwendung eines aggressiven Lösungsmittels wie Trichloräthylen (Tri) mit einem Entwicklungsbehälter, in den die Druckplatte in Steil lage von oben einführbar ist, mit einer von einer Regeneriervorrichtung kommenden Zuführungsleitung zur" Einführen und einer zu der Regeneriervorri chtung hingeführten Abzugsleitung zum Abziehen von Lösungsmittel aus dem Entwicklunqsbehälter, insbesondere zum Ausüben des Verfahrens nach einen der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Entwicklunosbehälter (1) als über den oberen Rand der Druckplatte (2) mit Lösungsmittel gefüllter Badbehälter ausgebildet ist, der eine thermostatische Heizung (8) und eine Wirbelvorrichtung (4,7) zum Verwirbeln der Badflüssigkeit dicht an der Fotoschicht (3) der Druckplatte aufweist, und daß die Zuführungsleitung (12) im Bereich ües Flüssigkeitsspiegels (9) in den Badbehälter eingeführt und das regenerierte Lösungsmittel durch natürliches Gefälle zuführbar ist.6. Apparatus for developing the photolayer of chemographic printing plates using an aggressive solvent such as trichlorethylene (Tri) with a development tank into which the printing plate can be inserted from above in a steep position is, with a supply line coming from a regeneration device to the " Introduce and lead to the Regeneriervorri rect drain line to Removal of solvent from the development container, especially for exercise of the method according to one of claims 1 to 5, characterized in that the Developer container (1) than over the upper edge of the printing plate (2) with solvent filled bath container is formed, which has a thermostatic heater (8) and a vortex device (4,7) for vortexing the bath liquid close to the photo layer (3) the pressure plate, and that the supply line (12) in the area ües Liquid level (9) introduced into the bath container and the regenerated solvent can be supplied through a natural gradient. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, da die Wirbelvorrichtung ein über die ganze Oberfläche der Fotoschicht erstrecktes und wenigstens parallel zu dieser bewegbares R!ihrorgan (4) aufweist.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the vortex device one that extends over the entire surface of the photo layer and is at least parallel has to this movable R! herorgan (4). 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Rührorgan (4) als hin- und herbewegbarer Rechen mit quer zur Bewegungsrichtung und zur Ebene der Druckplatte (2) angeordneten Rührleisten (5) ausgebildet ist.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the agitator element (4) as a reciprocating rake with transverse to the direction of movement and to the plane the pressure plate (2) arranged stirring bars (5) is formed. 9. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abzugsleitung (10) als Oberlaufleitung im Bereich der am unteren Behälterende angeordneten thermostatischen Heizung (8) angeschlossen ist.9. Apparatus according to claim 6, characterized in that the drain line (10) as an overflow pipe in the area of the thermostatic arranged at the lower end of the container Heater (8) is connected. 10. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere ZufUhröffnungen (14) für frisch regeneriertes Lösungsmittel Uber die ganze Breite des Badbehälters (2) erstreckt ist bzw. verteilt angeordnet sind.10. Apparatus according to claim 6, characterized in that a or several feed openings (14) for freshly regenerated solvent via the entire width of the bath container (2) extends or are arranged distributed. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19752506943 1975-02-19 1975-02-19 Developing system for chemographic pressure or printing plate - has aggressive dissolution medium regenerated and recycled to photo layer Pending DE2506943A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752506943 DE2506943A1 (en) 1975-02-19 1975-02-19 Developing system for chemographic pressure or printing plate - has aggressive dissolution medium regenerated and recycled to photo layer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752506943 DE2506943A1 (en) 1975-02-19 1975-02-19 Developing system for chemographic pressure or printing plate - has aggressive dissolution medium regenerated and recycled to photo layer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2506943A1 true DE2506943A1 (en) 1976-09-02

Family

ID=5939190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752506943 Pending DE2506943A1 (en) 1975-02-19 1975-02-19 Developing system for chemographic pressure or printing plate - has aggressive dissolution medium regenerated and recycled to photo layer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2506943A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3204912C1 (en) * 1982-02-12 1983-08-11 Fritz Dipl.-Ing. 8000 München Knollmann Device for washing out exposed printing plates, in particular thin plastic printing plates

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3204912C1 (en) * 1982-02-12 1983-08-11 Fritz Dipl.-Ing. 8000 München Knollmann Device for washing out exposed printing plates, in particular thin plastic printing plates

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0080659B1 (en) Processing apparatus for exposed photosensitive materials
DE60032654T2 (en) Device for cleaning and drying substrates
DE2618022A1 (en) METHOD FOR LIQUID TREATMENT IN THE FRAMEWORK OF THE MANUFACTURING OF INTEGRATED SEMICONDUCTOR CIRCUITS
DE3402506A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATING RAY SENSITIVE MATERIAL
DE2132746A1 (en) Process for treating parts
DE3151949A1 (en) DEVELOPMENT DEVICE FOR PHOTOGRAPHIC LAYER
DE1937963C3 (en) Photographic developing device
DE2138803A1 (en) Method and apparatus for developing films
DE69822589T2 (en) COATING DEVICE WITH REMOVABLE COATING MODULE FOR APPLYING A PROTECTIVE LAYER TO LIGHT SENSITIVE MATERIAL
DE2619342A1 (en) SHAFT SOLDERING DEVICE
DE2506943A1 (en) Developing system for chemographic pressure or printing plate - has aggressive dissolution medium regenerated and recycled to photo layer
DE3039303C2 (en) Device for the continuous pickling of a steel strip by acid attack
CH619373A5 (en)
DE4017005C2 (en) Vacuum band filter
DE4215396A1 (en) Device for discharging wax particles from circulating water from spray booths
DE1522881C3 (en) Method and apparatus for developing a latent image
DE3422396C2 (en)
DE1610879A1 (en) Device with a heatable chamber, preferably in the form of a J or U box or a shaft for the continuous treatment of textile goods
DE2301357C2 (en) Method for removing liquids from an object
DE2027158A1 (en) Device for the manufacture of printed circuits
DE1546211B2 (en) DEVICE FOR DEGREASING STRIP-SHAPED MATERIAL
DE225669C (en)
DE1034585B (en) Process and device for evaporation of liquids
DE1128292B (en) Treatment device for printing form foils
DE308591C (en)