DE2506478A1 - Verfahren zur herstellung von hochpolymeren, quaternierten, wasserloeslichen polymeren - Google Patents

Verfahren zur herstellung von hochpolymeren, quaternierten, wasserloeslichen polymeren

Info

Publication number
DE2506478A1
DE2506478A1 DE19752506478 DE2506478A DE2506478A1 DE 2506478 A1 DE2506478 A1 DE 2506478A1 DE 19752506478 DE19752506478 DE 19752506478 DE 2506478 A DE2506478 A DE 2506478A DE 2506478 A1 DE2506478 A1 DE 2506478A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
ethyl
viscosity
polymers
vinyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752506478
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dipl Chem Dr Katzer
Joachim R Lotz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Consortium fuer Elektrochemische Industrie GmbH
Original Assignee
Consortium fuer Elektrochemische Industrie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Consortium fuer Elektrochemische Industrie GmbH filed Critical Consortium fuer Elektrochemische Industrie GmbH
Priority to DE19752506478 priority Critical patent/DE2506478A1/de
Publication of DE2506478A1 publication Critical patent/DE2506478A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/02Alkylation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Separation Of Suspended Particles By Flocculating Agents (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von hochpolymeren, quaternierten, wasserlöslichen Polymeren.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von hochpolymeren, quaternierten, wasserlöslichen 5-Äthyl-2-vinylpyridin-polymeren.
  • -AZwei prinzipielle Verfahrensweisen sind zur Herstellung von quaternierten Polyvinylpyridinen bekannt. Entweder wird das monomere Vinylpyridin quaterniert und anschließend oder gleichzeitig polymerisiert oder das Vinylpyridin wird erst polymerisiert und dann quaterniert. Die Herstellung entsprechender 5-Äthyl-2-vinylpyridin-Polymerisate wird von Isamu Utsumi et al. in Journal Pharm. Sci., 50, 592 (1961), beschrieben. Dabei wird die Polymerisation entweder in Äthanol oder 10 zeiger Schwefelsäure durchgeführt. Hier muß das Polymere durch mehrmaliges Lösen in verdünnten Säuren und Ausfällen in Sodalösung gereinigt werden. Nach diesem Verfahren hergestellte Polymerisate mit quaternierten 5-Äthyl-2-vinylpyridin-Einheiten sind Produkte mit relativ niedrigen Polymerisationsgraden. Lediglich bei der Polymerisation in Schwefelsäure entsteht ein Produkt mit etwas höherem Molekulargewicht, jedoch ist hier die Abtrennung des reinen Polymerisats von bei der Fällung entstehenden großen Salzmengen nur schwierig durchzuführen.
  • Fürlviele Einsatzgebiete, insbesondere für die Verwendung als kationisches Flockungsmittel benötigt man sehr hochmolekulare Produkte, da z.B. die Flockungswirkung mit der Polymerkettenlän-Ig. zunimmt. Die Flockung von Dispersionen durch entgegengesetzt geladene Polymere wird durch Ladungsneutralisation erklärt. Durch lange Polymerketten werden entsprechend viele Teilchen zu einem größeren Aggregat verbunden, das dann aus dem flüssigen Medium sediaentiert.
  • Aufgabe der Erfindung ist ein Verfahren zur einfachen Herstellung wasserlöslicher, quaternierter 5-Äthyl-2-vinylpyridin-Polymerisate großer Polymerkettenlänge.
  • Die Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Herstellung hochpolymerer am Stickstoff durch Alkylierungsmittel quaternierter 5-Äthyl-2-vinylpyridine unter Verwendung monomerlöslicher Radikalbildner bei ~Temperaturen zwischen 5 und 60 C gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, daß das Monomere 5-Äthyl-2-vinylpyridin in Substanz bis zu einer Viskosität von 500 bis 2.500 cP (nach Brookfield, Ullmann 1961, Band 2, Teil 1, S. 777 ff., Houben-Weyl 1961, Band 14, Teil 1, Seite 81 ff.), vorzugsweise 1.200 bis 1.500 cP, vorpolymerisiert, unter Zusatz von Wasser und Dispergator die Polymerisation als Perlpolymerisation zu Ende geführt und anschließend das abgetrennte und getrocknete Polymerisat der Quaternierungsreaktion in gegebenenfalls unter Druck stehendem flüssigen Alkylierungsmittel zugeführt wird.
  • Überraschenderweise entstehen bei erfindungsgemäßem Verfahren hochmolekulare Polymerisate mit Viskositäten der 5 %igen Lösung des quaternierten Polymeren in Wasser zwischen 20 und 150 cP, wogegen bisher nur Viskositäten unter 10 cP vergleichbarer Polymerer erreicht wurden.
  • Die Polymerisation wird in der Weise durchgeführt, daß das Monomere im Block bis zu einer Brookfieldviskosität von etwa 500 bis 2.500 cP, vorzugsweise 1.200 bis 1.500 cP, vorpolymerisiert wird. Dazu wird das Monomere in übliche, mit Rührvorrichtung und Heizung versehene Polymerisationsgefäße gebracht und bei Temperaturen zwischen 5 und 600 C, vorzugsweise 35 und 450 C, in Gegenwart monomerlöslicher Radikalbildner bis zur gewünschen Viskosität vorpolymerisiert.
  • Erst dann wird mit auf die Polymerisationstemperatur gebrachtem Wasser, Zusatz von Dispergiermittel und gegebenenfalls weiteren Radikalbildnern, das Prepolymere und noch vorhandenes Monomeres durch mechanische Bewegung dispergiert und die Polymerisation als Perlpolymerisation zu Ende geführt.
  • Das bei der Block-Vorpolymerisation erhaltene Prepolymere besteht aus einem Gemisch aus Polymeren, Oligomeren und einem Restanteil Monomeren und wird in 50 bis 200 Gew.-%, bezogen auf Monomeres, in Wasser dispergiert.
  • Als Dispergatoren werden aus der Literatur bekannte, wie beispielsweise lösliche Stärke, Methylstärke, lösliche Cellulose, wie Methylcellulose, Äthylcellulose, Methyl-, Xthylhydroxypropylcellulose, Aminocellulosen oder auch synthetische hochmolekulare Stoffe, wie Polyvinylalkohol, teilacetylierte Polyvinylalkohole, Polyacrylsäure und deren Salze sowie Polyvinylpyrrolidon und dessen Copolymere, wie beispielsweise mit Vinylacetat und deren Gemische, verwendet. Ublicherweise werden Mengen von 0,01 bis 1 Gew.-%, vorzugsweise 0,05 bis 0,5 Gew.-%, des Monomeren zugesetzt.
  • Als Polymerisationskatalysatoren verwendet man vorwiegend im Monomeren lösliche Aktivatoren, wie beispielsweise organische Peroxide, wie Dialkylperoxidicarbonate, z.B. Dicetyl-, Dihexyl-, Dix -äthylhexyl-, Diisopropylperoxidicarbonat und deren Gemische.
  • Vorzugsweise wird Dicyclohexylperoxidicarbonat eingesetzt. Auch eine kontinuierliche oder portionsweise Zugabe des Katalysators wird häufig verwendet. Die Katalysatoren werden üblicherweise in Mengen von 0,1 bis 3 Gew.-X, vorzugsweise 0,3 bis 1,5 Gew.-%, eingesetzt.
  • Dip Polymerisationsperlen werden durch bekannte Filtrations- bzw.
  • Zentrifugationsverfahren aus dem Reaktionsgemisch abgetrennt, getaschen und getrocknet. Die erfindungsgemäß erzeugten Polymerisate erreichen je nach Polymerisationstemperatur Grenzviskositäten (in Äthanol bei 250 c) von 90 bis 230 dl/g. (Ullmann, 1961, Band 2, Teil 1, Seite 777 ff., Houben-Weyl, 1961, Band 14, Teil 1, Seite 81 ff.). Bei Polymerisationstemperaturen über 60° C nehmen die Viskositäten rasch ab.
  • Die getrockneten Polymerisate werden durch Quaternierung am Stickstoff mit üblichen Alkylierungsmitteln in wasserlösliche Polymere überführt. Dazu werden die Polymerisate mit einer überstöchiometrischen Menge an dem zur Quaternierung verwendeten flüssigen Alkylierungsmittel versetzt. Als Alkylierungsmittel können Alkylhalogenide, wie beispielsweise Methylchlorid, -bromid, -jodid, Äthylchlorid, -bromid, -jodids Benzylchlorid, insbesondere solche mit einer C-Atomzahl zwischen 1 und 4 C-Atomen, verwendet werden. Bevorzug verwendet man-bei Raumtemperatur gasförmige Alkylierungsmittel wie z.B. Methylchlorid, das bei der Flüssigphasenalkylierung unter autogenem Druck steht. Der scheinbare Nachteil, in Druckgefäßen arbeiten zu müssen, wird durch den Vorteil der leichten Abtrennung des im überstöchiometrischen Verhältnis angewandten Alkylierungsmittel mehr als aufgehoben. Um eine hinreichende Wasserlöslichkeit zu erzielen, sollten mindestens 30 % der Stickstoffunktionen quaterniert sein. Der Quaternierungsgrad kann sowohl über die Reaktionstemperatur,die Reaktionszeit, wie über das Verhältnis zwischen Polymeren und Alkylierungsmittel einreguliert werden. Im allgemeinen wird bei Temperaturen zwischen 20 und 800 C, vorzugsweise zwischen 55 und 650 C, mit Molverhältnissen zwischen 1:1 und 1:20, vorzugsweise 1:3 bis 1:8, gearbeitet. Üblicherweise erhält man nach 18 bis 25 Stunden das Produkt durch Entspannen des Druckgefäßes als trockene, spröde Masse, die leicht zerkleinert werden kann. Gegenüber der Quaternierung in Lösungsmitteln werden höhere Alkylierungsgrade erhalten. Bei erfindungsgemäßer Verfahrensweise wurden Quaternierungsgrade bis 80 i5 erreicht.
  • Die Viskositäten von 3 zeigen wäßrigen Lösungen (nach Brookfield) der alkylierten Polymeren liegen zwischen 20 und 150 cP, wogegen geh bisherigen Verfahren (DOS 1 934 834) hergestellte Polymere nur eine Viskosität von etwa 7 eP erreichen. Bei Produkten, die ureh Lösungspolymerisation in Methanol und anschließende Quaternietung erzeugt werden, liegen die Viskositäten ebenfalls bei etya 8 cP.
  • pie erfindungsgemäß hergestellten wasserlöslighen Polymeren können ,B, als Antistatika für Kunststoffe und Textilien, als Hilfsmittel bei der Suspensionst und Emulsionapolymerisation, als Retentionshilfsmittel in der Papierindustrie, als Hilfsmittel zur Schlammentwässerung sowie als leitfähige Polymere für Kopierpapiere und vor allem als kationische Flockungsmittel zur Wasserreinigung eingesetzt werden.
  • Beispiel 1: In eine trockene und mit Stickstoff gefüllte Polymerisationsapparatur werden 200 g frisch destilliertes 5-Äthyl-2-vinylpyridin eingebracht und unter Rühren aufgeheizt. Nach Erreichen der Polymerisationstemperatur von 45° C werden 1,5 g Dicyclohexylperoxidicarbonat (DCHP), entsprechend 0,75 Gew.-%, bezogen auf Monomergehalt, zugegeben. Nach 2 Stunden werden nochmals 1,5 g (= 0,75 ßew.~%, bezogen auf Monomergehalt) DCHP zugesetzt. Nachdem die Masse eine Viskosität nach Brookfield von ca. 1.200 bis 1.500 cP erreicht hat, gibt man 200 ml einer auf Polymerisationstemperatur gebrachten 0,1 %igen wäßrigen Lösung von Luviskol VA 64 (BASF, Copolymerisat aus Vinylpyrrolidon-Vinylacetat 60:40, K-Wert 34) zu und rührt mit erhöhter Geschwindigkeit weiter. Nach insgesamt 6 Stunden ist die Polymerisation beendet und die kleinen Perlen werden abfiltriert und getrocknet. Der Umsatz ist nahezu quant-tatir, die Grenzviskosität des Polymeren beträgt 88 dl/g in Äthanol bei 25° C.
  • In einen Glasautoklaven werden 150 g dieses Polymeren und 200 ml (r 198 g) flüssiges Methylchlorid eingebracht (Molverhältnis Polymerisat : Methylchlorid wie 1 : 3,5) und unter mäßigem Rühren auf 600 C erwärmt. Dabei stellt sich ein Druck von 14 atü bei 600 C ein. Sobald das Polymere gelöst ist, wird das Rührwerk abgestellt.
  • Nach 24 Stunden hat sich das quaternierte Produkt abgeschieden und das überschüssige Methylchlorid kann gelassen werden. Nach kurzem Evakuieren im Wasserstrahlvakuum wird das trockene, spröde Produkt aus dem Autoklaven entnommen. Der Quaternierungsgrad beträgt 78,7 %, die Viskosität der 5 %igenwäßrigen Lösung(nach Brookfield)23 cP bei ( c.
  • Beispiel 2: In eine Apparatur wie in Beispiel 1 werden 200 g frisch destilliertes 2,5-VEP eingebracht und unter Rühren aufgeheizt. Nach Erreichen der Polymerisationstemperatur von 35° C werden 1,0 g DCHP, entsprechend 0,5 Gew.-% bezogen auf Monomer, zugegeben.
  • Nach 3 Stunden werden nochmals 1,0 g (= 0,5 Gew.-X bezogen auf Monomer) DCHP zugesetzt. Nachdem die Masse eine Viskosität(nach Brookfield)von ca. 1.200 bis 1.500 cP erreicht hat, gibt man 200 ml einer auf Polymerisationstemperatur gebrachten 0,1 %igen wäßrigen Lösung von Luviskol VA 64 (BASF) zu und rührt mit erhöhter Geschwindigkeit weiter. Nach insgesamt 22 Stunden ist die Polymers sation beendet. Die Perlen werden abfiltriert und getrocknet. Der Umsatz ist nahezu quantitativ, die Grenzviskosität des Polymeren beträgt- -150 dI/g in Äthanol bei 250 C.
  • Die Quaternierung wird wie in Beispiel 1, aber mit einem Molverhältnis Polymerisat : Methylchlorid von i : 4 durchgeführt. Der Quaternierungsgrad des Produktes beträgt 78,2 %, die Viskosität einer 5 %igen wäßrigen Lösung nach Brookfield 77,5 cP bei 250 C.
  • Beispiel 3: Bei einem Ansatz wie in Beispiel 2, aber mit Methocel HG 90 (Dow Chem. Co., Methylhydroxipropylcellulose) als Dispergator wird ein 5-Äthyl-2-vinylpyridin-Polymeres mit einer Grenzviskosität von 174 dl/g in Äthanol bei 250 C erhalten. Die Quaternierung wird wie in Beispiel 1, aber mit einem Molverhältnis Polymerisat : Methylchlorid von i : 7,9 durchgeführt.
  • Der Quaternierungsgrad des Produktes beträgt 75 %, die Viskosität einer 5 %igen wäßrigen Lösung nach Brookfield 119 cP bei 25° C.
  • Beispiel 4: Bei einem Ansatz wie in Beispiel 2, aber mit Polyvinylalkohol niedriger Viskosität und hoher Verseifungszahl (Polyviol M 05/ 280, Wacker-Chemie) als Dispergator wird ein 5-Äthyl-2-vinyl pyridin-Polymeres mit einer Grenzviskosität von 227 dl/gin Äthanol bei 25° C erhalten. Die Quaternierung wird wie in Beispiel 1, aber mit einem Molverhältnis Polymerisat : Methylchlorid von 1 : 7,2 durchgeführt. Der Quaternierungsgrad des Prodhktes beträgt 74 %, die Viskosität einer 5 %igen wäßrigen Lösung nach Brookfield 152,8 cP.

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zur Herstellung hochpolymerer am Stickstoff durch Alkylierungsmittel quaternierter 5-Äthyl-Z-vinylpyridine unter Verwendung monomerlöslicher Radikalbildner bei Temperaturen zwischen 5 und 600 C, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Monomere 5-Äthyl-2-vinylpyridin in Substanz bis zu einer Viskosität von 500 bis 2.500 cP (nach Brookfield, Ullmann, 1961, Band 2, Teil 1, Seite 777 ff., Houben-Weyl, 1961, Band 14, Teil 1, Seite 81 ff.), vorzugsweise 1.200 bis 1.500 cP, vorpolymerisiert, unter Zusatz von Wasser, und Dispergator die Polymerisation als Perlpolymerisation zu Ende geführt und anschließend das abgetrennte und getrocknete Polymerisat der Quaternierungsreaktion in gegebenenfalls unter Druck stehendem flüssigen Alkylierungsmittel zugeführt wird.
  2. 2) Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß zur Quaternierung Alkylhalogenide mit einer Kohlenstoffzahl von 1 bis 4 C-Atomen verwendet werden.
DE19752506478 1975-02-15 1975-02-15 Verfahren zur herstellung von hochpolymeren, quaternierten, wasserloeslichen polymeren Pending DE2506478A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752506478 DE2506478A1 (de) 1975-02-15 1975-02-15 Verfahren zur herstellung von hochpolymeren, quaternierten, wasserloeslichen polymeren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752506478 DE2506478A1 (de) 1975-02-15 1975-02-15 Verfahren zur herstellung von hochpolymeren, quaternierten, wasserloeslichen polymeren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2506478A1 true DE2506478A1 (de) 1976-08-26

Family

ID=5938995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752506478 Pending DE2506478A1 (de) 1975-02-15 1975-02-15 Verfahren zur herstellung von hochpolymeren, quaternierten, wasserloeslichen polymeren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2506478A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3721426C2 (de) N-Vinylformamidcopolymere und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0071050B1 (de) Lineare, basische Polymerisate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE3128478A1 (de) Verfahren zur herstellung von linearen, basischen polymerisaten
DE2718152A1 (de) Staerkeacrylamide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur herstellung von staerkeacrylamidpolymerisaten
DE2534613A1 (de) Bernsteinsaeurehydrazid-einheiten enthaltende copolymerisate
EP0674678A1 (de) Verfahren zur herstellung von wasserlöslichen polymerdispersionen mit hohem polymeranteil
DE2701760B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Papierleimungsmitteln
DE3213873A1 (de) Flockungsmittel fuer schlaemme
DE3026356A1 (de) Wasserloesliche kationische copolymere mit polyvinylalkoholeinheiten, verfahren zu deren herstellung und verwendung derselben
DE1162567B (de) Verfahren zur Herstellung von Polymeren und Mischpolymeren von Ureidoalkylvinylaethern
DE2422365A1 (de) Fotopolymerisierbare polymere mit anhydrid enthaltenden gruppen
DE1745555B1 (de) Verfahren zur herstellung von waessrigen polymerisat-dispersionen
DE2950294A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyvinylchloridpolymeren
WO1990011253A1 (de) Verwendung von nicht hydrolysierten n-vinylformamid-einheiten enthaltenden copolymerisaten als flockungs- und entwässerungsmittel
DE3237018A1 (de) Quaternaere ammonium-pfropfpolymere
EP0025979B1 (de) Wässrige Lösung oder Dispersion eines Styrol/Maleinsäureanhydrid-Copolymers, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
WO1997030094A2 (de) Verfahren zur herstellung von dispersionen wasserlöslicher vinylpolymere und stabilisator zur durchführung des verfahrens
DE2217158A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Photopolymeren
DE2323189C2 (de) Verfahren zum Herstellen von löslichen Polyionkomplexen
DE2506478A1 (de) Verfahren zur herstellung von hochpolymeren, quaternierten, wasserloeslichen polymeren
EP0664302B1 (de) Ein- oder mehrstufiges Verfahren zur Herstellung niedrigviskoser, wasserlöslicher Polymerdispersionen
EP0761701B1 (de) Vernetzte wasserlösliche Polymerdispersionen
EP0830384A1 (de) Verfahren zur herstellung von dispersionen wasserlöslicher vinylpolymerer und stabilisator zur durchführung des verfahrens
DE2754058A1 (de) Verfahren zur herstellung von wasserquellbaren polymerisaten
DE2905121C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer wäßrigen Polymerdispersion

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee