DE2502607B2 - Verfahren zum reinigen der schlitzartigen oeffnungen von verteil- und sammelrohren in einer ionenaustauschersaeule - Google Patents

Verfahren zum reinigen der schlitzartigen oeffnungen von verteil- und sammelrohren in einer ionenaustauschersaeule

Info

Publication number
DE2502607B2
DE2502607B2 DE19752502607 DE2502607A DE2502607B2 DE 2502607 B2 DE2502607 B2 DE 2502607B2 DE 19752502607 DE19752502607 DE 19752502607 DE 2502607 A DE2502607 A DE 2502607A DE 2502607 B2 DE2502607 B2 DE 2502607B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
openings
slot
pipes
ion exchange
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752502607
Other languages
English (en)
Other versions
DE2502607C3 (de
DE2502607A1 (de
Inventor
Georg 5275 Bergneustadt Plura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Zosen Inova Steinmueller GmbH
Original Assignee
L&C Steinmueller GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L&C Steinmueller GmbH filed Critical L&C Steinmueller GmbH
Priority to DE2502607A priority Critical patent/DE2502607C3/de
Priority to FI752177A priority patent/FI752177A/fi
Priority to ZA00755119A priority patent/ZA755119B/xx
Priority to NL7509639A priority patent/NL7509639A/xx
Priority to CH1065475A priority patent/CH608972A5/xx
Priority to TR18558A priority patent/TR18558A/xx
Priority to HU75SE00001793A priority patent/HU172088B/hu
Priority to AT668475A priority patent/AT339219B/de
Priority to SE7509808-7A priority patent/SE408858B/sv
Priority to ES440757A priority patent/ES440757A1/es
Priority to GB37623/75A priority patent/GB1518164A/en
Priority to LU73404A priority patent/LU73404A1/xx
Priority to BE160307A priority patent/BE833743A/xx
Priority to JP50123869A priority patent/JPS5187475A/ja
Priority to FR7533040A priority patent/FR2298362A1/fr
Priority to BR7507786*A priority patent/BR7507786A/pt
Priority to US05/650,898 priority patent/US4043833A/en
Publication of DE2502607A1 publication Critical patent/DE2502607A1/de
Publication of DE2502607B2 publication Critical patent/DE2502607B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2502607C3 publication Critical patent/DE2502607C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J47/00Ion-exchange processes in general; Apparatus therefor
    • B01J47/10Ion-exchange processes in general; Apparatus therefor with moving ion-exchange material; with ion-exchange material in suspension or in fluidised-bed form

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Reinigen der schlitzartigen öffnungen von Verteil- und Sammelrohren in einer kontinuierlich arbeitenden Ionenaustauschersäule, in der die Ionenaustauscherpartikeln während der Behandlungsphase untereinander keinem Platzwechsel innerhalb des Ionenaustauscherbettes unterliegen und das Bett während der Behandlungsphase ohne zeitliche Unterbrechung eine axiale Bewegung ausführt.
Bei den bekannten kontinuierlichen Ionenaustauscherverfahren mittels eines kompakten Schwebebettes war es bisher von Nachteil, daß sich die schlitzartigen öffnungen der Verteil- und Sammelrohre durch den natürlichen Abrieb des Ionenaustauscherharzes einerseits und durch die in der zu behandelnden Flüssigkeit befindlichen Sedimente andererseits zusetzen, und die Anlage nicht mehr den geforderten Wirkungsgrad erbringt.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zu entwickeln, mit dem ein sicheres Freispülen der schlitzartigen öffnungen in den Verteil- und Sammelrohren möglich ist, ohne dadurch den übergeordneten kontinuierlichen Prozeß verfahrensökonomisch zu unterbrechen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der die Verteil- und Sammelrohre durchfließende Medienstrom mit beginnender Verminderung der Durchflußmenge/Zeiteinheit kurzfristig in periodischer Aufeinanderfolge eine Strömungsumkehr erfährt.
Der entscheidende Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die schlitzartigen öffnungen ohne Unterbrechung des Verfahrensablaufes mit konstruktions- und verfahrensmäßig geringem Aufwand schockartig freigespült werden können.
Ein Ausfuhrungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Der zu behandelnde Rohflüssigkeitsstrom 1 wird über die Leitung 2 und öffnungen 3 dem Bettabschnitt 4 zugeführt, nunmehr behandelt durch die schlitzartigen öffnungen 5 und Leitung 6 aus der Vorrichtung in einen Vorratsbehälter 7 und eine Leitung 8 dem nicht näher dargestellten Bestimmungsort zugeführt. Die zu regenerierenden Ionenaustauscherpartikeln werden bei 9 und über die Leitung 10 aus der Vorrichtung abgezogen, in einer nicht näher dargestellten Anlage regeneriert und
ίο über die Leitung 11 mittels der Pumpe 12 dem Bettabschnitt 13 von unten wieder zugeführt und durch die Druckdifferenz in den einzelnen Bettabschnitten langsam nach oben transportiert, ohne daß das einzelne Partikelchen einem Platzwechsel innerhalb des Bettes unterliegt.
Durch den natürlichen Abrieb der Ionenaustauscherpartikeln und die sich in Rohflüssigkeitsstrom befindenden Sedimente einschließlich der Schwebestoffe setzen sich die schlitzardgen öffnungen 5 nach einiger Zeit zu, so daß der Durchsatz von Fertigflüssigkeit abnimmt, und der Druck in der Leitung zunimmt.
Zum schockartigen Reinigen der öffnungen 5 wird das in der Leitung 6 angeordnete Ventil 14 geschlossen, so daß der Druck in der Ionenaustauschersäule kurzfristig ansteigt, und gleichzeitig die Luft im Behälter 15 über die Leitung 16 komprimiert wird. Die Pumpe 12 läuft dabei kontinuierlich weiter. Sobald das Kontaktmanometer 17 im oberen Teil der Vorrichtung den Einstellwert (Sollwert) erreicht, wird das Ventil 18 schlagartig geöffnet, welches über die Leitung 19 mit der Vorrichtung verbunden ist.
Während dieses blitzschnell ablaufenden schockartigen Vorganges wird die im Behälter 15 sich angesammelte Flüssigkeit durch die oberhalb der Flüssigkeit sich befindende komprimierte Luft über die Leitungen 16,6 gegen die öffnungen 5, entgegen der normalen Strömungsrichtung wirksam und spült diese frei. Gleichzeitig entsteht eine Aufwärtsströmung, die die freigespülten Abriebteilchen sowie die Sedimente in Richtung des oberen Teils des Bettabschnittes 4 transportiert. Im Augenblick des öffnens von Ventil 18, bei geschlossenem Ventil 14, vollem Betrieb der Pumpe 12 und Fluß des Rohflüssigkeitsstromes 1, werden alle drei Flüssigkeitsströme — Rohflüssigkeitsstrom 1, Flüssigkeitsstrom aus dem Behälter 15 und der aus der Pumpe 12 erzeugte, das Bett 13 von unten beaufschlagende Flüssigkeitsstrom — in Richtung Ventil 18 geleitet, und gleichzeitig die Austauschersäule mit transportiert. Die Öffnungszeiten des Ventils 18 sind so kurz, daß der Betrieb der Anlage nicht merkbar unterbrochen wird, und eine Umschichtung des Bettes nicht erfolgt.
Die Erfindung ist nicht auf das vorliegende Beispiel begrenzt, so ist es durchaus möglich, anstelle des Behälters 15 eine Pumpe oder andere druckerzeugende Hilfsmittel einzusetzen. Weiterhin ist es möglich, das Verfahren bei Fließ- und Wirbelbetten sowie für mechanische Filtrationen einzusetzen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zum Reinigen der schlitzartigen öffnungen von Verteil- und Sammelrohren in einer kontinuierlich arbeitenden IonenaustauschersiUile, in der die Ionenaustauscherpartikeln während der Behandlungsphase untereinenander keinem Platzwechsel innerhalb des Ionenaustauscherbettes unterliegen, und das Bett während der Behandlungsphase ohne zeitliche Unterbrechung eine axiale Bewegung ausführt, dadurch gekennzeichnet, daß der die Verteil- und Sammelrohre durchfließende Medienstrom mit beginnender Verminderung der Durchflußmenge/Zeiteinheit kurzfristig in periodischer Aufeinanderfolge eine Strömmngsumkebr erfährt.
DE2502607A 1975-01-23 1975-01-23 Verfahren zum Reinigen der schlitzartigen öffnungen von Verteil- und Sammelrohren in einer Ionenaustauschersäule Expired DE2502607C3 (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2502607A DE2502607C3 (de) 1975-01-23 1975-01-23 Verfahren zum Reinigen der schlitzartigen öffnungen von Verteil- und Sammelrohren in einer Ionenaustauschersäule
FI752177A FI752177A (de) 1975-01-23 1975-07-30
ZA00755119A ZA755119B (en) 1975-01-23 1975-08-08 A process for cleaning the slotlike apertures in the distributing and collecting pipes of an ion-exchange column
NL7509639A NL7509639A (nl) 1975-01-23 1975-08-13 Werkwijze voor het reinigen van spleetvormige openingen in verdeel- en verzamelbuizen in een ionenuitwisselzuil.
CH1065475A CH608972A5 (de) 1975-01-23 1975-08-15
TR18558A TR18558A (tr) 1975-01-23 1975-08-20 Bir iyon muebadelesi suetunundaki dagitda ve tarzindaki laoein drotudrotrotu deliklerinin temizlenmesine mahsus usu
HU75SE00001793A HU172088B (hu) 1975-01-23 1975-08-28 Sposob ochistki hhelevykh prokhodov raspredelitel'nykh i sbornykh trub ionnoobmennogo stolbika
AT668475A AT339219B (de) 1975-01-23 1975-08-29 Verfahren zum reinigen der schlitzartigen offnungen von verteil-sammelrohren in einer ionenaustauschersaule
SE7509808-7A SE408858B (sv) 1975-01-23 1975-09-04 Saett att rengoera slitsformade oeppningar i foerdelare-och samlingsroer i jonbytarkolonner
ES440757A ES440757A1 (es) 1975-01-23 1975-09-05 Procedimiento para limpiar los orificios a modo de rendija de tubos repartidores y colectores en una columna intercam- biadora de iones.
GB37623/75A GB1518164A (en) 1975-01-23 1975-09-12 Method of cleaning the slit-like orifices in distributing and collecting manifolds in an ion exchanger column
LU73404A LU73404A1 (de) 1975-01-23 1975-09-15
BE160307A BE833743A (fr) 1975-01-23 1975-09-24 Procede de nettoyage des fentes de passage des tubes repartiteurs et collecteurs d'une colonne echangeuse d'ions
JP50123869A JPS5187475A (de) 1975-01-23 1975-10-16
FR7533040A FR2298362A1 (fr) 1975-01-23 1975-10-29 Procede de n
BR7507786*A BR7507786A (pt) 1975-01-23 1975-11-25 Processo para limpar as aberturas em forma de freta de tubos de distribuicao e de recolha numa coluna de permuta de ions
US05/650,898 US4043833A (en) 1975-01-23 1976-01-21 Method of and device for cleaning the slot-like openings of distribution and collection pipes in an ion exchanger column

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2502607A DE2502607C3 (de) 1975-01-23 1975-01-23 Verfahren zum Reinigen der schlitzartigen öffnungen von Verteil- und Sammelrohren in einer Ionenaustauschersäule

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2502607A1 DE2502607A1 (de) 1976-08-19
DE2502607B2 true DE2502607B2 (de) 1977-07-21
DE2502607C3 DE2502607C3 (de) 1978-03-02

Family

ID=5937077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2502607A Expired DE2502607C3 (de) 1975-01-23 1975-01-23 Verfahren zum Reinigen der schlitzartigen öffnungen von Verteil- und Sammelrohren in einer Ionenaustauschersäule

Country Status (17)

Country Link
US (1) US4043833A (de)
JP (1) JPS5187475A (de)
AT (1) AT339219B (de)
BE (1) BE833743A (de)
BR (1) BR7507786A (de)
CH (1) CH608972A5 (de)
DE (1) DE2502607C3 (de)
ES (1) ES440757A1 (de)
FI (1) FI752177A (de)
FR (1) FR2298362A1 (de)
GB (1) GB1518164A (de)
HU (1) HU172088B (de)
LU (1) LU73404A1 (de)
NL (1) NL7509639A (de)
SE (1) SE408858B (de)
TR (1) TR18558A (de)
ZA (1) ZA755119B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2654353A1 (de) * 1976-12-01 1978-06-08 Henkel Kgaa Verfahren zum maschinellen waschen und reinigen von festen werkstoffen unter verwendung phosphatarmer oder phosphatfreier wasch- und reinigungsmittel
IT1270944B (it) 1993-02-10 1997-05-26 Pressindustria A G Procedimento continuo e impianto di alogenazione di elastomeri.
US20130199986A1 (en) * 2012-02-03 2013-08-08 Mann+Hummel Gmbh Ion exchange exoskeleton and filter assembly

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2742381A (en) * 1951-12-06 1956-04-17 Commw Scient Ind Res Org Method and apparatus for countercurrent contacting of solids with liquids
US3092515A (en) * 1959-09-14 1963-06-04 Research Corp Moving-bed liquid-solid contactor and operation thereof

Also Published As

Publication number Publication date
NL7509639A (nl) 1976-07-27
GB1518164A (en) 1978-07-19
ES440757A1 (es) 1977-03-16
TR18558A (tr) 1977-03-24
ZA755119B (en) 1976-07-28
SE7509808L (sv) 1976-07-26
BR7507786A (pt) 1976-08-24
FI752177A (de) 1976-07-24
LU73404A1 (de) 1976-04-13
HU172088B (hu) 1978-05-28
CH608972A5 (de) 1979-02-15
US4043833A (en) 1977-08-23
AT339219B (de) 1977-10-10
DE2502607C3 (de) 1978-03-02
JPS5187475A (de) 1976-07-31
SE408858B (sv) 1979-07-16
FR2298362A1 (fr) 1976-08-20
ATA668475A (de) 1977-01-15
DE2502607A1 (de) 1976-08-19
BE833743A (fr) 1976-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2647539C2 (de) Rechenanlage zur Entfernung von Grobstoffen aus strömendem Wasser
DE2161763C3 (de) Einrichtung zum Abfördern des Abwassers aus einem Unterdruck-Abwassersystem in ein unter Normaldruck stehendes Freispiegel-Kanalsystem
DE2502607C3 (de) Verfahren zum Reinigen der schlitzartigen öffnungen von Verteil- und Sammelrohren in einer Ionenaustauschersäule
DE3134861C2 (de) Magnetfilter
DE3340401C2 (de) Einrichtung zum stufenweisen Druckabbau bei der Entspannung von insbesondere heißen Gasen
DE2344470A1 (de) Filtervorrichtung mit abfuehrsystem
DE2514413A1 (de) Vorrichtung zur probenahme aus druckleitungen
EP2815816B1 (de) Verfahren zur Optimierung der Reinigung von flüssigkeitsdurchströmten Leitungen oder Anlagen
DE202019100675U1 (de) Hocheffiziente Abwasserreinigungsvorrichtung
DE1609182B1 (de) Entsorgungsanlage mit unter Druck stehendem Abwasser
EP0084520B1 (de) Filtersystem
DE3313943A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen austausch von in einem chemischen und/oder physikalischen vorgang, wie z. b. einem filter-, einem adsorptions- oder trockenvorgang, verbrauchten regenerierbaren kontaktmitteln, wie filtermaterialien, trockenmitteln, adsorbermaterialien oder katalysatoren
DE2539266C3 (de) Reaktor zum Regenerieren von beladenen Adsorptionsmittel
EP0808205A1 (de) Kostenorientierte steuerung eines regenerierbaren filters
DE2818729C3 (de) Rückspülbare Schnellfilteranlage
DE2016205A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Aus gleichen der Gasdrucke von Schleusen kammern und Ofenraum von Schachtofen, insbesondere von Hochofen
DE102006013256B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von Partikeln aus einer Flüssigkeit
DE2836772C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Feststoffen aus einem in einem Wirbelbett behandelten Gas
DE3245374C1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Druckreduzieren von Gichtgasen einer oberen Druckstufe
AT69697B (de) Vorrichtung zur Ausscheidung von Teer und anderen Kondensationsprodukten aus Gasen durch Stoßwirkung.
DE284116C (de)
DE1609182C (de) Entsorgungsanlage mit unter Druck stehendem Abwasser
DE246904C (de)
DE2842729A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum regenerieren verbrauchter ionenaustauscherharze
DE10011835B4 (de) Verfahren zur Regenerierung der Filterfläche

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee