DE248180C - - Google Patents

Info

Publication number
DE248180C
DE248180C DENDAT248180D DE248180DA DE248180C DE 248180 C DE248180 C DE 248180C DE NDAT248180 D DENDAT248180 D DE NDAT248180D DE 248180D A DE248180D A DE 248180DA DE 248180 C DE248180 C DE 248180C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
locking device
lever
bolt
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT248180D
Other languages
German (de)
Publication of DE248180C publication Critical patent/DE248180C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F15/00Coin-freed apparatus with meter-controlled dispensing of liquid, gas or electricity
    • G07F15/04Coin-freed apparatus with meter-controlled dispensing of liquid, gas or electricity in which the quantity mechanism is set forward automatically by the insertion of a coin

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

-M 248180-KLASSE 43 b. GRUPPE -M 248 180 CLASS 43 b. GROUP

Selbstverkäufer für Elektrizität, Gas ο. dgl. Patentiert im Deutschen Reiche vom 15. Juni 1911 ab. Self-seller for electricity, gas ο. Like. Patented in the German Empire from June 15, 1911.

Die Erfindung bezieht sich auf, Selbstverkäufer für Elektrizität, Gas u. dgl., bei denen die vom Meßwerk kontrollierte Sperrvorrichtung durch eine besondere Kraftquelle zur Wirkung gebracht wird. Im Vergleich zu den bekannten Vorrichtungen dieser Art liegt das Wesen der Erfindung darin, daß das Ingangsetzen der Sperrvorrichtung durch vom Meßwerk bewirktes Auslösen eines Gewichtes er-_The invention relates to self-sellers for electricity, gas and the like, in which the locking device controlled by the measuring mechanism is brought to effect by a special source of power. Compared to the known devices of this type, this is Essence of the invention is that the activation of the locking device by the measuring mechanism caused triggering of a weight er-_

ίο folgt, das nach dem Umsteuern der Sperrvorrichtung durch das von Hand aufziehbare Feder- oder Gewichtstriebwerk des Schaltrades in seine Ausgangsstellung zurückgebracht wird.ίο follows after reversing the locking device thanks to the manually windable spring or weight drive mechanism of the ratchet wheel is returned to its original position.

Auf der beiliegenden Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes schematisch veranschaulicht. An example embodiment of the subject matter of the invention is illustrated schematically in the accompanying drawing.

Gemäß dieser Ausführungsform ist ein gezahntes Rad α auf einer Welle b befestigt, mit welcher das eine Ende einer Feder c verbunden ist. Eine einen Arm e besitzende Sperrvor-According to this embodiment, a toothed wheel α is mounted on a shaft b to which one end of a spring c is connected. A one arm e owning Sperrvor-

. richtung d steht mit einem Zahn des Rades a in Eingriff. Eine von den Rädern des Messers getriebene Scheibe f trägt einen Bolzen^ g. . direction d is in engagement with a tooth of the wheel a. A disk f driven by the wheels of the knife carries a pin ^ g.

Zwei Klinkenhebel h, k sind bei I derart drehbar gelagert, daß ihre Arme m, η bei der Drehung des Bolzens g mit letzterem in Eingriff kommen. Das bei 0 drehbar gelagerte Gewicht w trägt einen Bolzen ft, welcher in der Normallage des Gewichtes entweder auf dem oberen Ende des Hebels h oder demjenigen des Hebels k ruht. Das andere Ende des Qe-Wichtes ist mit einem Arm ausgerüstet, an welchem ein mit. dem Ende des Hebels e der 45 Two ratchet levers h, k are rotatably mounted at I in such a way that their arms m, η come into engagement with the bolt g when the bolt g rotates. The weight w rotatably mounted at 0 carries a bolt ft which, in the normal position of the weight, rests either on the upper end of the lever h or that of the lever k. The other end of the Qe-Imp is equipped with an arm on which a with. the end of lever e of 45

5050

Sperrvorrichtung in Eingriff kommender Bol·· ze"n q befestigt ist. Weiter ist ein bei s drehbar gelagerter Winkelhebel r vorgesehen, dessen sich nach dem Rad α erstreckender Arm eine mit den Zähnen desselben in Eingriff kommende, mittels Scharniers derart befestigte Klinke t trägt, daß sie ein Drehen des gezahnten Rades in einer dem Sinne des Uhrzeigers entgegengesetzten Richtung gestattet; bei einer Rotation des Rades α im umgekehrten Sinne ' jedoch niedergedrückt wird. Das andere Ende des Hebels r kommt mit dem Gewicht w in Eingriff, sobald die Klinkhebel h, k ein Fallen des Gewichtes gestatten.Locking device engaging bolt n q is also provided. An angle lever r rotatably mounted at s is also provided, the arm of which extends after the wheel α carries a pawl t which engages with its teeth and is fastened by means of a hinge, that it allows the toothed wheel to rotate in a direction opposite to the clockwise direction, but is depressed when the wheel α is rotated in the opposite direction. The other end of the lever r comes into engagement with the weight w as soon as the ratchet lever h, k allow a decrease of the weight.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist wie folgt: ■ .The operation of the device is as follows: ■.

: Beim Einwurf einer Münze wird das Rad a durch den Benutzer um eine Zahnteilung gedreht und folglich.die Feder c gespannt. Die Rückwärtsbewegung des Rades α kann nur dann stattfinden, wenn die* Sperrvorrichtung d sich in der dazu geeigneten Lage befindet. Angenommen, daß das Rad α sich durch das Einwerfen von Münzen gedreht hat und der Messer nun während des Verbrauchs der Ware in Tätigkeit ist, so wird die Scheibe f und folglich auch der von derselben getragene Bolzen g durch das Getriebe des Messers gedreht werden, bis der Bolzen g mit dem Arm η in Eingriff kommt, wodurch der Hebel k angehoben wird und das Gewicht w- sich senken kann, so daß der Bolzen ft desselben auf dem oberen Ende des Hebels h ruht. Durch eine weitere Bewegung des Bolzens g wird der: When inserting a coin, the user turns the wheel a by one tooth pitch and consequently the spring c is tensioned. The backward movement of the wheel α can only take place when the * locking device d is in the appropriate position. Assuming that the wheel α has turned due to the insertion of coins and the knife is now in action while the goods are being consumed, the disk f and consequently also the bolt g carried by it will be rotated by the gear mechanism of the knife until the bolt g comes into engagement with the arm η , whereby the lever k is raised and the weight w can lower, so that the bolt ft thereof rests on the upper end of the lever h. By further movement of the bolt g , the

6565

Hebel h angehoben, worauf das Gewicht w sich abermals senken kann. Durch diese Abwärtsbewegung des Gewichtes w wird der die Sperrvorrichtung d betätigende Bolzen q gehoben, wodurch ein Rückgang des gezahnten Rades α unter der Wirkung der Feder c um eine Zahnteilung im Sinne des Uhrzeigers erfolgen kann. Diese Bewegung des Rades a hat ein Niederdrücken des einen Endes desLever h raised, whereupon the weight w can lower again. As a result of this downward movement of the weight w , the bolt q which actuates the locking device d is raised, whereby the toothed wheel α can decrease by one tooth pitch in the clockwise direction under the action of the spring c. This movement of the wheel a has a depression of one end of the

ίο Hebels r zur Folge, wodurch das andere Ende gehoben wird, mit dem sich abwärts bewegenden Gewicht w in Eingriff kommt und dasselbe in die Anfangslage, d. h. auf dem Hebel k ruhend, zurückbewegt. Die Anordnung zweier Klinkhebel h und k hat den Zweck, jede Möglichkeit auszuschließen, daß das Auffangen des Gewichtes w bei seiner Aufwärtsbewegung unterbleibt, und zwar muß das Gewicht stets aufgefangen werden, weil jedenfalls der Hebei k, der einige Zeit vor dem Hebel h von ao dem Bolzen g betätigt worden ist, vollständig frei von letzterem ist und durch denselben an einem Auffangen nicht verhindert werden kann.ίο lever r result, whereby the other end is lifted, comes into engagement with the downward moving weight w and moves the same back into the initial position, ie resting on the lever k. The arrangement of two ratchet levers h and k has the purpose of eliminating any possibility that the weight w will not be caught during its upward movement, and that the weight must always be absorbed because the Hebei k, which some time before the lever h of ao the bolt g has been actuated, is completely free of the latter and cannot be prevented from being caught by the same.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Selbstverkäufer für Elektrizität, Gas o. dgl., bei welchem die vom Meß werk überwachte Sperrvorrichtung durch eine besondere Kraftquelle zur Wirkung gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß als Kraftquelle für die Bewegung der Sperrvorrichtung (d) ein vom Meß werk ff, g) auslösbares Gewicht (w) angeordnet ist, das nach dem Umsteuern der Sperrvorrichtung durch das Feder- oder Gewichtstriebwerk (c) des Schaltrades (a) in seine . Ausgangsstellung zurückgebracht wird.Self-sellers for electricity, gas or the like, in which the locking device monitored by the measuring plant is brought into effect by a special power source, characterized in that the power source for the movement of the locking device (d) is a triggers from the measuring plant ff, g) Weight (w) is arranged, which after reversing the locking device by the spring or weight drive mechanism (c) of the ratchet wheel (a) in its. Starting position is returned. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT248180D Active DE248180C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE248180C true DE248180C (en)

Family

ID=506916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT248180D Active DE248180C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE248180C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE248180C (en)
DE209010C (en) Drive device for calculating machines
DE239361C (en)
DE274900C (en)
DE508622C (en) Photographic shutter with front mechanism
DE217710C (en)
DE82410C (en)
DE286886A (en)
DE56608C (en) Potato planting machine for manual operation
DE151388C (en)
DE545521C (en) Winch
DE39826C (en) Zero position for shift gears with locking lever
DE508830C (en) Device for the step-by-step displacement of a slide on calculating machines
DE406511C (en) Latch lifter
DE108161C (en)
DE733717C (en) Self-seller for electricity, gas, water or the like for operation with coins of various values
DE49183C (en) Electric shut-off device with releasing clockwork
DE573908C (en) Power drive device for type bar typewriters
DE436547C (en) Fare indicator
DE201791C (en)
DE603904C (en) Elevator lock for economy watches
DE153822C (en)
DE207121C (en)
DE301120C (en)
DE276735C (en)