DE246425C - - Google Patents

Info

Publication number
DE246425C
DE246425C DENDAT246425D DE246425DA DE246425C DE 246425 C DE246425 C DE 246425C DE NDAT246425 D DENDAT246425 D DE NDAT246425D DE 246425D A DE246425D A DE 246425DA DE 246425 C DE246425 C DE 246425C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
regenerators
chambers
chamber
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT246425D
Other languages
German (de)
Publication of DE246425C publication Critical patent/DE246425C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B3/00Coke ovens with vertical chambers
    • C10B3/02Coke ovens with vertical chambers with heat-exchange devices

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coke Industry (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

■- Ju 246425 KLASSE 10«. GRUPPE■ - Ju 246425 CLASS 10 «. GROUP

in STETTIN.in STETTIN.

Die Erfindung betrifft einen insbesondere zur Kokserzeugung dienenden Ofen mit senkrechten Kammern und neben letzteren angebrachten Regeneratoren. Es ist vorgeschlagen worden, bei derartigen Öfen die Regeneratoren in den zwischen den Ofenkammern liegenden Heizwänden zwischen den durch die letzteren hindurchgeführten Heizzugreihen anzubringen. Bei dieser Bauart können jedoch die Heizwände infolge der großen Temperaturschwankungen in den Regeneratoren leicht undicht werden, so daß durch die entstehenden Risse die Verbrennungsprodukte aus den Heizzügen unmittelbar in die Regeneratoren überströmen oder Rohgas aus den Ofenkammern in. die Heizzüge und in die Regeneratoren eintreten kann. Hierdurch kann die Beheizung der Ofenkammern schädlich beeinflußt und eine ungleichmäßige Verkokung herbeigeführt werden. Bei der Anbringung der Regeneratoren in den zwischen den Ofenkammern liegenden Heizwänden kann auch infolge der Temperaturschwankungeri in den Regeneratoren eine schädliche Abkühlung der Heizwände eintreten. Um diese Übelstände zu vermeiden und trotzdem gegenüber der bisher . allgemein gebräuchlichen Anbringung der Regeneratoren unterhalb der Ofensohle den Aufbau des Ofens zu vereinfachen und zu verbilligen, sind gemäß der Erfindung die Regeneratoren in dem die Ofenkammern und die Heizwände umgebenden Mauerwerk angebracht.The invention relates to a furnace which is used in particular for coke production and has vertical Chambers and regenerators attached to the latter. It has been suggested in such furnaces, the regenerators are located in the heating walls between the furnace chambers to be attached between the rows of heating cables passed through the latter. at However, this type of construction can cause the heating walls in the regenerators are easily leaking, so that the combustion products through the resulting cracks from the heating flues overflow directly into the regenerators or raw gas from the furnace chambers into. the heating flues and in the regenerators can enter. This can damage the heating of the furnace chambers influenced and an uneven coking can be brought about. When attaching the regenerators in the heating walls between the furnace chambers can also due to the temperature fluctuations in the regenerators a harmful cooling of the Enter heating walls. In order to avoid these evils and still compared to the previous one . generally used attachment of the regenerators below the furnace base To simplify the furnace and make it cheaper, the regenerators are in accordance with the invention attached to the masonry surrounding the furnace chambers and the heating walls.

Der neue Ofen ist auf den Zeichnungen in einer Ausführungsform dargestellt.
Fig. ι zeigt einen Teil des Ofens im Längsschnitt, der, von links in Fig. 1 beginnend, nach den Linien C-D, E-F und G-H der Fig. 6 ver-
The new furnace is shown in one embodiment in the drawings.
Fig. Ι shows a part of the furnace in longitudinal section, which, starting from the left in Fig. 1, according to the lines CD, EF and GH of FIG.

läuft, während das rechte Ende des Ofens in Seitenansicht dargestellt ist.runs, while the right end of the furnace is shown in side view.

Fig. 2 ist die teilweise im wagerechten Schnitt dargestellte Draufsicht eines Teiles des Ofens.Fig. 2 is a top plan view, partly in horizontal section, of part of the furnace.

Fig. 3 ist ein Querschnitt durch den Ofen nach der Linie I-K der Fig. 1.FIG. 3 is a cross section through the furnace along the line IK in FIG. 1.

Fig. 4 ist ein Querschnitt durch einen Teil des Ofens nach der Linie L-M der Fig. 1 in größerem Maßstabe.FIG. 4 is a cross-section through part of the furnace along the line LM of FIG. 1 on a larger scale.

Fig. 5 ist ein wagerechter Schnitt nach der Linie N-O der Fig. 4.FIG. 5 is a horizontal section along the line NO in FIG. 4.

Fig. 6 ist ein Querschnitt durch den Ofen nach der Linie P-Q der Fig. 1.FIG. 6 is a cross section through the furnace along the line PQ of FIG. 1.

Fig. 7 ist ein senkrechter Schnitt durch die. Umsteuerungsvorrichtung nach der Linie A-B der Fig. 2 in größerem Maßstabe.Fig. 7 is a vertical section through the. Reversing device according to the line AB of FIG. 2 on a larger scale.

Der Ofen ist mit einer Reihe nebeneinander liegender, senkrechter Kokskammern 1 (Fig. 1, 2 und 6) versehen, welche rechteckigen Querschnitt haben und an den Breitseiten durch Zwischenwände 2 voneinander getrennt sind. In diesen Zwischenwänden 2 liegen wagerechte Heizzüge 3 (Fig. 4 und 5) in zwei senkrechten Reihen übereinander, von denen sich jede über die eine Breitseite der benachbarten Kokskammer ι erstreckt. Die Einführung des Heizgases und der Verbrennungsluft in die Heizzüge 3 erfolgt periodisch, z. B. in halbstündlichem Betriebe, abwechselnd von der einen oder anderen Seite des Ofens aus, so daß die Kokskammern 1 stets gleichmäßig erhitzt werden. The furnace is equipped with a series of vertical coking chambers 1 (Fig. 1, 2 and 6) provided, which have a rectangular cross-section and on the broad sides through Partitions 2 are separated from each other. In these intermediate walls 2 are horizontal Heating flues 3 (Fig. 4 and 5) in two vertical rows one above the other, each of which is over which one broad side of the adjacent coke chamber ι extends. The introduction of the heating gas and the combustion air in the heating flues 3 takes place periodically, for. B. in half an hour Operations, alternately from one side or the other of the furnace, so that the Coking chambers 1 are always heated evenly.

Das Heizgas wird abwechselnd am rechten und linken Ende der Züge 3 (Fig. 5) in letztere durch Brenner 4 bzw. 5 eingeführt. Die Brenner 4 zweigen sich von den außerhalb des OfensThe heating gas is introduced alternately at the right and left ends of the trains 3 (Fig. 5) into the latter through burners 4 and 5, respectively. The burners 4 branch off from those outside the furnace

aui seiner rechten Seite (Fig. 3) angebrachten, senkrechten Gasleitungen 6 ab, welche durch Hähne 7 (Fig. 1) abgesperrt werden können und mit der oberhalb der rechten Ofenseite liegenden Hauptgaszuführungsleitung 8 verbunden sind. Die Brenner 5 sind in ähnlicher Weise von den außerhalb des Ofens an seiner linken Seite angebrachten Gasleitungen 9 abgezweigt. Diese Gasleitungen 9 sind durch Hähne 10 (Fig. 3) absperrbar und stehen mit der sich oberhalb der linken Ofenseite erstreckenden Hauptgaszuführungsleitung 11 in Verbindung.aui its right side (Fig. 3) attached, vertical gas lines 6, which through Taps 7 (Fig. 1) can be shut off and with the one above the right-hand side of the furnace Main gas supply line 8 are connected. The burners 5 are similarly of the outside the furnace on its left side attached gas lines 9 branched off. These Gas lines 9 can be shut off by taps 10 (Fig. 3) and are located above the left side of the furnace extending main gas supply line 11 in connection.

Die Zuführung der Verbrennungsluft und die Fortleitung der Abgase erfolgt abwechselnd an beiden Seiten des Ofens durch senkrechte Sammelkanäle 12 bzw. 13 (Fig. 3 und 5). Mit je einem Sammelkanal 12 bzw. 13 stehen die Heizzüge 3 der beiden Heizzugreihen jeder Ofenzwischenwand 2 an beiden Enden durch kurze, wagerechte Kanäle 14 bzw. 15 (Fig. 4 und 5) in Verbindung. Der Durchgangsquerschnitt dieser Kanäle 14, 15 kann durch Regelungsschieber 16, die von außen durch Kanäle 17 zugängig sind, geändert werden.The supply of the combustion air and the forwarding of the exhaust gases take place alternately both sides of the furnace by vertical collecting channels 12 and 13 (Fig. 3 and 5). With The heating flues 3 of the two rows of heating flues each have a collecting duct 12 and 13, respectively Furnace partition 2 at both ends by short, horizontal channels 14 and 15 (Fig. 4 and 5) in conjunction. The passage cross-section of these channels 14, 15 can be adjusted by regulating slides 16, which are accessible from the outside through channels 17, can be changed.

Unmittelbar neben den Kokskammern 1 sind an deren beiden Schmalseiten in die Umfassungsmauern 18 der Ofenbatterie senkrechte Regeneratoren 20, 21 (Fig. 5 und 6) eingebaut, die in üblicher Weise mit Gitterwerk ausgefüllt sind.Immediately next to the coke chambers 1 are on their two narrow sides in the surrounding walls 18 of the furnace battery vertical regenerators 20, 21 (Fig. 5 and 6) installed, which in are usually filled with latticework.

Jeder dieser Regeneratoren 20,21 ist durch eine Scheidewand 24 bzw. 25 (Fig. 6) in zwei Kammern 26, 27 bzw. 28, 29 getrennt, die oben durch einen Querkanal 22 bzw. 23 der Scheidewände 24 bzw. 2.5 miteinander verbunden sind.Each of these regenerators 20, 21 is through a partition wall 24 and 25 (Fig. 6) separated into two chambers 26, 27 and 28, 29, the above are connected to one another by a transverse channel 22 and 23 of the partitions 24 and 2.5, respectively.

Die Regeneratorkammern 26 und 28 grenzen dicht an die Schmalseiten der benachbarten Kokskammern 1 an, und neben ihnen liegen die anderen Regeneratorkammern 27 bzw. 29.The regenerator chambers 26 and 28 closely adjoin the narrow sides of the neighboring ones Coking chambers 1, and next to them are the other regenerator chambers 27 and 29, respectively.

Die Kammern 26 jedes an der rechten Ofeiiseite liegenden Regenerators 20 ist am unteren Ende durch einen Kanal 30 mit je einem der oben beschriebenen, senkrechten Sammelkanäle 12 (Fig. 3 und 5) verbunden. Die andere Kammer 27 jedes Regenerators 20 ist am unteren Ende durch einen Kanal 31 (Fig. 6), in welchen ein Absperrschieber 32 eingeschaltet ist, mit einem Fuchs 33 verbunden, welcher nach der an der linken Ofenseite in der Nähe des einen Ofenkopfes angebrachten Umsteuerklappe 34 (Fig. 2 und 7) führt.The chambers 26 each on the right side of the oven lying regenerator 20 is at the lower end through a channel 30 with one of each above-described, vertical collecting channels 12 (Figs. 3 and 5) connected. The other Chamber 27 of each regenerator 20 is at the lower end through a channel 31 (Fig. 6), in which a gate valve 32 is switched on, connected to a fox 33, which to the reversing flap attached to the left-hand side of the furnace near one of the furnace heads 34 (Figs. 2 and 7) leads.

In entsprechender Weise ist die Kammer 28 jedes an der linken Ofenseite gelegenen Regenerators 21 am unteren Ende durch einen Kanal 35 mit je einem der senkrechten Sammelkanäle 13 verbunden, während die andere Regeneratorkammer 29 am unteren Ende durch einen mit einem Absperrschieber 36 versehenen Kanal 37 mit einem Fuchs 38 in Verbindung steht, der ebenfalls nach der Umsteuerklappe 34 (Fig. 2 und 7) führt.Correspondingly, the chamber 28 of each regenerator located on the left-hand side of the furnace is 21 at the lower end through a channel 35, each with one of the vertical collecting channels 13 connected, while the other regenerator chamber 29 at the lower end by a with a gate valve 36 provided channel 37 is connected to a fox 38, the also leads to the reversing flap 34 (Fig. 2 and 7).

Die Klappe 34 ist auf einer Welle 39 befestigt, die durch einen Hebel 40 (Fig. 2)' aus der in Fig. 7 in vollen Linien dargestellten Stellung in die durch gestrichelte Linien dargestellte Stellung gedreht werden kann. Je nachdem die Klappe 34 sich in der mit vollen oder mit gestrichelten Linien dargestellten Stellung befindet, verbindet sie entweder den Fuchs 33 mit einem Lufteintrittsstutzen 41 und den Fuchs 38 mit einem nach dem Schornstein führenden Abzugskanal 42 oder den Fuchs 33 mit dem Abzugskanal 42 und den Fuchs 38 mit dem Lufteintrittsstutzen 41. Zur Regelung der für die Ofenbatterie erforderlichen Gesamtluftmenge dient ein über dem Lufteintrittsstutzen 41 angebrachtes, an einer Schraubenspindel 49 befestigtes Ventil 50, das durch einen auf der Schraubenspindel sitzenden Handhebel 51 in der Höhenrichtung verstellt wird, um den Durchgangsquerschnitt an der Eintrittsmündung des Stutzens 41 zu ändern.The flap 34 is mounted on a shaft 39, which by a lever 40 (Fig. 2) 'from the in Fig. 7 in full lines shown in the position shown by dashed lines Position can be rotated. Depending on the flap 34 in the with full or with The position shown in broken lines is located, it connects either the fox 33 with an air inlet nozzle 41 and the fox 38 with one after the chimney leading exhaust duct 42 or the fox 33 with the exhaust duct 42 and the fox 38 with the air inlet nozzle 41. To regulate the total amount of air required for the stove battery is used a mounted above the air inlet nozzle 41, on a screw spindle 49 fixed valve 50, which is operated by a hand lever seated on the screw spindle 51 is adjusted in the height direction to the passage cross-section at the inlet mouth of the nozzle 41 to change.

Die Einfüllung der Kohlen in die Kokskammern ι erfolgt von oben nach Abnehmen der Deckel 43 (Fig. 1), während die Entnahme des Koksgutes durch die Bodenöffniingen nach Entfernen der Verschlußdeckel 44 erfolgt. Das in den Kokskammern erzeugte Gas strömt an der linken Ofenseite durch die Leitungen 45 (Fig. 6) in die Vorlage 46. Die an der rechten Ofenseite angebrachten, durch abnehmbare Deckel 52 verschließbaren Leitungen 53 haben den Zweck, das Ablassen der nach dem Ausgaren des Kokses und beim Füllen der Ofenkammern ι entweichenden Abgase zu ermöglichen. Der Ofen ruht auf Pfeilern 47 (Fig. 1), zwischen denen ein Raum 48 (Fig. 6) frei gelassen ist, der durch die zum Fortschaffen des Kokses dienenden Wagen befahren wird. Die Zwischenwände 2 des Ofens werden durch auf dem Fundament ruhende Träger 19 (Fig. 1) gestützt.The filling of the coals into the coke chambers ι takes place from above after removing the Lid 43 (Fig. 1), while the removal of the coke through the Bodenöffniingen after Removal of the sealing cover 44 takes place. The gas generated in the coking chambers flows into it the left side of the furnace through the lines 45 (Fig. 6) into the template 46. The one on the right Lines 53 attached to the furnace side and closable by removable covers 52 have the purpose of draining the coke after the coke has cooked out and when filling the furnace chambers ι to enable escaping exhaust gases. The furnace rests on pillars 47 (Fig. 1), between which a space 48 (Fig. 6) is left free through which to move the car serving the coke is driven on. The partitions 2 of the furnace are through Supported on the foundation resting beam 19 (Fig. 1).

Der beschriebene Ofen wird auf folgende Weise betrieben:The furnace described is operated in the following way:

Wenn die Beheizung der Kokskammern 1 von der rechten Ofenseite aus erfolgt, wie durch Pfeile in der Zeichnung dargestellt, sind die Gashähne 7 (Fig. 6) geöffnet und die Gashähne 10 geschlossen, während die Umschaltklappe 34 die in Fig. 7 in vollen Linien dargestellte Stellung einnimmt. Das Heizgas tritt in diesem Falle in jeden Heizzug 3 durch den zugehörigen Brenner 4 (Fig. 4) ein, während die Verbrennungsluft den beiden Heizzugreihen 3 jeder Ofen zwischenwand 2 von dem gemeinsamen Sammelkanal 12 aus durch die Zweigkanäle 14 zugeführt wird. Die Verbrennungsgase durchströmen die Heizzüge 3 nur einmal von rechts nach links (Fig. 4) und geben hierbei den größten Teil ihrer Wärme an die Kokskammern 1 ab. An der gegenüberliegenden Ofenseite strömen die Verbrennungsgase unter Mitführung einer bedeutenden, an die Kokskammern nicht abgegebenen Wärmemenge durch die Zweigkanäle 15 in jeden Sammel-If the coking chambers 1 are heated from the right side of the furnace, like represented by arrows in the drawing, the gas taps 7 (Fig. 6) are open and the gas taps 10 closed, while the switchover flap 34 is that shown in FIG. 7 in full lines Takes position. In this case, the heating gas enters each heating flue 3 through the associated burner 4 (Fig. 4), while the combustion air the two Heizzugreihen 3, each furnace partition 2 from the common collecting duct 12 through the Branch channels 14 is supplied. The combustion gases only flow through the heating flues 3 once from right to left (Fig. 4) and give most of their heat to the Coking chambers 1. The combustion gases flow under on the opposite side of the furnace Entrainment of a significant amount of heat not given off to the coking chambers through the branch channels 15 into each collecting

kanal 13 und aus diesem durch den kurzen Kanal 35 in den unmittelbar neben jeder Kokskammer 1 angebrachten senkrechten Regenerator 21. Die Heizgase haben somit keine langen Verbindungskanäle auf dem Wege von den Heizzügen nach den Regeneratoren zu durchströmen, so daß Wärmeverluste, die in solchen langen Kanälen auftreten, vermieden werden. Infolgedessen wird die nicht an die Kokskammern abgegebene Wärme der Heizgase möglichst ungeschmälert von den Regeneratoren aufgenommen und nach der Umsteuerung des Ofens wieder an die eintretende Verbrennungsluft abgegeben.channel 13 and from this through the short channel 35 in the immediately next to each coke chamber 1 attached vertical regenerator 21. The heating gases therefore have none long connecting ducts on the way from the heating flues to the regenerators flow through, so that heat losses that occur in such long channels are avoided will. As a result, the heat not given off to the coking chambers becomes the heating gases as undiminished as possible, taken up by the regenerators and after reversing of the furnace is released back into the incoming combustion air.

Bei jedem Regenerator 21 steigen die Verbrennungsgase in der inneren Kammer 28 aufwärts und in der äußeren Kammer 29 abwärts. Durch die Teilung der Regeneratoren in zwei Kammern wird erreicht, daß sich den Verbrennungsgasen auf einem langen Wege ein geringer Durchgangsquerschnitt darbietet. Die Verbrennungsgase geben beim Durchströmen der Regeneratorkammern 28, 29 an das in letzteren befindliche Gitterwerk die mitgeführte Wärme bis auf einen Restbetrag ab, der zur Erlangung eines günstigen Kaminzuges erforderlich ist. Eine Beheizung der Kokskammern 1 wird durch die die Regeneratoren 21 durchströmenden Abgase nicht bewirkt, vielmehr halten diese Abgase nur die im Ofeninnern herrschende Temperatur aufrecht. Um den gleichmäßigen Betrieb des Ofens nicht zu stören, treten die heißen Abgase am unteren Ende der jeder Verkokungskammer 1 am nächsten gelegenen inneren Regeneratorkammer 28 ein, so daß sie bei ihrem Aufstieg in dieser Kammer 28 entsprechend der im Ofen nach oben hin abnehmenden Temperatur Wärme verlieren. Die Abgase gelangen darauf, nachdem sie die. äußere Regeneratorkammer 29 von oben nach unten durchströmt haben, durch den Kanal 37 nach dem Fuchs 38 und von diesem schließlich nach dem zum Schornstein führenden Abzugskanal 42 (Fig. 1).With each regenerator 21 the combustion gases rise in the inner chamber 28 upwards and in the outer chamber 29 downwards. By dividing the regenerators in two Chambers is achieved that the combustion gases presents a small passage cross-section on a long way. The combustion gases give when flowing through the regenerator chambers 28, 29 to that in the latter located latticework from the heat carried away except for a remaining amount, which is necessary to obtain a cheap chimney draft is required. The coking chambers 1 are heated by the exhaust gases flowing through the regenerators 21 do not affect them, rather these exhaust gases hold only the temperature inside the furnace is maintained. To ensure smooth operation Not to disturb the furnace, the hot exhaust gases enter the bottom of each coking chamber 1 closest inner regenerator chamber 28 so that they are at their Rise in this chamber 28 according to the temperature in the furnace, which decreases towards the top Lose heat. The exhaust gases get on it after they have the. outer regenerator chamber 29 have flowed through from top to bottom, through the channel 37 to the fox 38 and from this finally to the Chimney leading flue 42 (Fig. 1).

Die Verbrennungsluft strömt gleichzeitig durch den Stutzen 41 (Fig. 7) in den Fuchs 33 und gelangt von diesem durch die Kanäle 31 (Fig. 6) in die Regeneratoren 20. Die Luft durchströmt jeden dieser Regeneratoren 20 in einer der Richtung der Abgase bei der vorhergehenden Betriebsperiode entgegengesetzten Richtung und nimmt die vorher aufgespeicherte Wärme auf. Durch den Kanal 30 tritt dann die hocherwärmte Luft aus jedem Regenerator 20 in den zugehörigen Sammelkanal 12 ein.The combustion air simultaneously flows through the connection 41 (FIG. 7) into the fox 33 and passes from this through the channels 31 (FIG. 6) into the regenerators 20. The air flows through each of these regenerators 20 in one of the directions of the exhaust gases in the previous one Operating period opposite direction and absorbs the previously stored heat. Then occurs through the channel 30 highly heated air from each regenerator 20 into the associated collecting duct 12.

Sobald der Ofen umgesteuert wird, was durch Bewegung der Klappe 34 in die in Fig. 7 mit gestrichelten Linien dargestellte Stellung sowie durch Schließen der Gashähne 7 (Fig. 6) und Öffnen der Gashähne 10 geschieht, spielt sich der vorher geschilderte Vorgang in umgekehrter Reihenfolge ab, so daß jetzt die Heizgase entgegengesetzt zur Richtung der Pfeile in Fig. 4 durch die Heizzüge 3 strömen und die Regeneratoren 21 (Fig. 6) zur Vorwärmung der Verbrennungsluft dienen, während die Regeneratoren durch die Abgase erhitzt werden.As soon as the oven is reversed, which is achieved by moving the flap 34 into the position shown in FIG position shown in dashed lines and by closing the gas taps 7 (Fig. 6) and When the gas taps 10 open, the previously described process is reversed Sequence, so that now the heating gases opposite to the direction of the arrows in FIG flow through the heating flues 3 and the regenerators 21 (Fig. 6) to preheat the combustion air serve while the regenerators are heated by the exhaust gases.

Die Einrichtung der Regeneratoren 20, 21 kann auch so getroffen werden, daß die Scheidewände 24,25 fortfallen. In diesem Falle bildet jeder Regenerator nur eine einzige Kammer. Die Sammelkanäle 12, 13 stehen in diesem Falle mit dem oberen Ende der Regeneratoren 20,21 in Verbindung, während am unteren Ende der Regeneratoren 20, 21, wie vorher beschrieben, die Kanäle 31,37 angeschlossen sind. Bei dieser Ausführung der Regeneratoren werden die letzteren von der Verbrennungsluft nur einmal von unten nach oben und nach dem Umwechseln von den Abgasen nur einmal von oben nach unten durchströmt.The establishment of the regenerators 20, 21 can also be made so that the partitions 24.25 omitted. In this case, each regenerator forms only a single chamber. The collecting channels 12, 13 are in this case with the upper end of the regenerators 20,21 in connection, while at the lower end of the regenerators 20, 21, as previously described, the channels 31,37 are connected. In this version the regenerators are the latter from the combustion air only once from bottom to top and after Switch from the exhaust gases flowing through only once from top to bottom.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Koksofen mit stehenden Kammern und neben letzteren angebrachten Regeneratoren, dadurch gekennzeichnet, daß die Regeneratoren (20, 21) an den Schmalseiten der Ofenkammern (1) in dem die Ofenkammern und die Heizwände (2) umgebenden Mauerwerk (18) liegen und am unteren Ende .mit je einem senkrechten Sammelkanal (12 bzw. 13) in Verbindung stehen, der durch Zweigkanäle (14 bzw. 15) mit zwei Reihen wagerechter Heizzüge (3) verbunden ist, die in eine zwischen je zwei Ofenkammern liegende Zwischenwand (2) an der Breitseite der Ofenkammern eingebaut sind.1. Coke oven with standing chambers and regenerators attached to the latter, characterized in that the regenerators (20, 21) on the narrow sides of the furnace chambers (1) in the masonry surrounding the furnace chambers and the heating walls (2) (18) and at the lower end .with each a vertical collecting channel (12 or 13) are in connection, which by branch channels (14 or 15) is connected to two rows of horizontal heating flues (3), which are shown in an intermediate wall (2) located between two furnace chambers on the broad side of the Furnace chambers are installed. 2. Ausführungsform des Koksofens nach Anspruch 1 mit durch eine senkrechte Wand geteilten Regeneratoren, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheidewände (24, 25). der Regeneratoren (20,21) am oberen Ende Querkanäle (22,23) frei lassen und zwei Kammern (26, 27 bzw. 28, 2y) bilden, von denen die eine am unteren Ende mit dem Sammelkanal (12 bzw. . 13) verbundene Kammer (26 bzw. 28) zwischen der Ofenkammer (1) und der anderen Regeneratorkammer (27 bzw. 29) liegt, und welche nacheinander von der Verbrennungsluft bzw. von den Abgasen derartig durchströmt werden, daß die kalte Verbrennungsluft stets in die eine oder andere äußere Regeneratorkammer (27 bzw. 29) eintritt.2. embodiment of the coke oven according to claim 1 with through a vertical wall split regenerators, characterized in that the partitions (24, 25). the Regenerators (20, 21) at the upper end of the transverse channels (22, 23) leave free and two Chambers (26, 27 or 28, 2y) form, one of which is connected at the lower end to the collecting channel (12 or. 13) Chamber (26 or 28) between the furnace chamber (1) and the other regenerator chamber (27 or 29), and which one after the other from the combustion air or are flowed through by the exhaust gases in such a way that the cold combustion air is always enters one or the other outer regenerator chamber (27 or 29). Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT246425D Active DE246425C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE246425C true DE246425C (en)

Family

ID=505305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT246425D Active DE246425C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE246425C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE246425C (en)
WO1980001947A1 (en) Combustion oven operated with solid or liquid fuels
DE588238C (en) Copper melting furnace with preheating channel for the material to be melted
DE3130064C2 (en) oven
AT57430B (en) Coke oven with standing chambers and regenerators arranged in the side walls.
DE676793C (en) Coke oven battery
DE2453072A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CHANGING THE SIZE OF THE MELTING ZONE OF A GLASS MELTING FURNACE
DE350735C (en) Process for operating the regenerators in coke oven u. Like. And regenerator to carry out the process
DE441422C (en) Regenerative coke oven battery with vertical retorts
AT88721B (en) Coke oven with regenerator chambers running under the furnace chambers perpendicular to the same.
DE750011C (en) Nozzle stones for introducing air into the vertical heating trains of vertical chamber furnaces to produce gas and coke
DE364879C (en) Duct furnace with mobile retorts for uninterrupted coking of bituminous fuels
DE438763C (en) Tunnel furnace with side regenerators and cross flow of the heating and cooling gases
DE3123765C2 (en) Devices for distributing the heating medium to the heating flues of semi-divided regenerative coke oven batteries
DE905968C (en) Chamber furnace battery for coke and gas production with regenerative preheating of the heating gas
DE638304C (en) Retort furnace operating according to the ring furnace principle for smoldering coal with combustion chambers connected between the retort chambers
DE45654C (en) Gas firing for flame ovens
AT53959B (en) Oven.
DE369827C (en) Regenerative gas pusher furnace with split flame and burners on both sides of the hottest part of the furnace
DE698891C (en) Underburner composite coke oven
AT210603B (en) Stove or oven
DE602278C (en) Furnace system for reducing ores and similar raw materials
DE254664C (en)
DE678848C (en) Unterburner regenerative coke oven
DE388038C (en) Device for gas discharge from the riser pipes of gas generating furnaces