DE2459155B2 - Schaltung zur Feststellung von Überströmen - Google Patents

Schaltung zur Feststellung von Überströmen

Info

Publication number
DE2459155B2
DE2459155B2 DE2459155A DE2459155A DE2459155B2 DE 2459155 B2 DE2459155 B2 DE 2459155B2 DE 2459155 A DE2459155 A DE 2459155A DE 2459155 A DE2459155 A DE 2459155A DE 2459155 B2 DE2459155 B2 DE 2459155B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
comparator
resistor
current
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2459155A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2459155C3 (de
DE2459155A1 (de
Inventor
Virgil Ray Stewartville Clark
Carroll Dean Rose Creek Goodew
Terrance Wayne Rochester Kueper
Byron Herbert Byron Price
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2459155A1 publication Critical patent/DE2459155A1/de
Publication of DE2459155B2 publication Critical patent/DE2459155B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2459155C3 publication Critical patent/DE2459155C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H3/00Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
    • H02H3/08Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to excess current
    • H02H3/087Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection responsive to excess current for dc applications

Landscapes

  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltung zur Feststellung von Überströmen in einem Verbraucher, bei der in Serie zum Verbraucher ein Meßwiderstand vorgesehen ist, dessen verbraucherseitiger Anschluß mk dem ersten Eingang eines Vergleichers und dessen anderer Anschluß über einen Vorwiderstand mit dem zweiten Eingang des Vergleichers verbunden ist.
Eine solche Schaltung zur Feststellung von Überströmen wird hauptsächlich in Stromversorgungsgeräten für Computer benötigt Für Computer ist diese Schaltung deshalb besonders geeignet, weil sie bereits kleine Überströme feststellt und gegen Spannungsschwankungen unempfindlich ist Diese Schaltung erlaubt es z. B., in einem Computer nach einem Fehler eine Operation zu wiederholen, während der Computer beim Durchbrennen einer Sicherung einige Zeit außer Betrieb ist und erst durch das Wartungspersonal wieder in Gang gesetzt werden kann.
Die US-PS 37 68012 betrifft einen Überstromdetektor für eine Gleichstrom-Stromversorgung, die im Grunde nichts anderes ist als eine Wheatstonescne Brücke, in deren Nullzweig ein Differenzvertärker liegt Die vor dem Nullzweig liegenden Zweige werden durch Spulen N\ und Afe und die hinter dem Nullzweig liegenden Zweige durch ohmsche Widerstände, von denen einer der Verbraucherwiderstand ist, gebildet. Eine Stromerhöhung in dem Verbraucherwiderstand bewirkt ein Ungleichgewicht der Brücke und damit ein Ausgangssignal am Ausgang des Differenzverstärkers. Gemäß dem Vorschlag der US-PS 37 68 012 soll die Drosselspule ΛΊ zur Glättung der Ausgangsspannung der Stromversorgung, genauer deren ohmscher Widerstand, für die Messung des Überstromes benutzt werden, indem diese direkt einen Zweig der Wheatstoneschen Brücke bildet Dadurch ist aber eine zweite Kompensationsinduktivität Ni notwendig, die die gleis ehe Zahl von Wicklungen haben muß wie N>, damit der gemessene Strom nicht durch die Restwechselspannung verfälscht wird. Außerdem müssen die Wicklungen aus einem solchem Material bestehen, daß sich die Temperatureinflüsse in Ni und N2 kompensieren.
ίο Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schaltung zum Feststellen von Oberströmen zu schaffen, die nicht nur für Gleich- sondern auch für Wechselströme geeignet ist und die eine beim Stand der Technik notwendige Kompensationsinduktivität die wegen zweier zu kompensierender Parameter (Induktivität und Temperaturvertauf des ohmschen Widerstandes) schwer einzustellen ist, vermeidet Die erfindungsgemäße Schaltung soll bereits auf kleinste Überströme ansprechen und unempfindlich gegen Schwankungen der Versorgungsspannung und gegen hochfrequentes Rauschen sein. Der Überstrom, bei dem die Schaltung anspricht soll sehr leicht einstellbar sein.
Die Lösung der gestellten Aufgabe ist im Patentanspruch 1 gekennzeichnet
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Mit der erfindungsgemäßen Schaltung werden Überströme festgestellt, wenn der Spannungsabfall an einem Meßwiderstand in der Stromversorgungsleitung größer ist als eine vorbestimmte Vergleichsspannung,
die in einer Stromquelle erzeugt wird. Durch Änderung des Stromes von der Stromquelle kann der zulässige
Überstrom eingestellt werden. Nachstehend soll die Erfindung anhand der Figuren
näher erläutert werden.
F i g. 1 zeigt das Schaltbild eines ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
Fig.2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schaltung, die zur Unterdrückung hochfrequenten Rauschens entstört ist
Die in F i g. 1 dargestellte Schaltung zur Feststellung von Überströmen wird für ein Stromversorgungsgerät verwendet Die Stromversorgung 10 liefert Energie an einen Verbraucher Rl, Ein Meßwiderstand Req ist entweder eine Impedanz, die Teil der Stromversorgung 10 ist oder ein Widerstand in Serie mit der Ausgangsleitung der Stromversorgung 10. An ihm fällt eine Spannung ab, die dem Verbraucherstrom proportional ist In einem Ausführungsbeispiel wurde als
so Meßwiderstand Req eine Induktionsspule in der Stromversorgung 10 verwendet in einem anderen Fall wurde ein Stück Widerstandsdraht in Serie zu der Ausgangsleitung der Stromversorgung 10 eingeschaltet. In diesem Ausführungsbeispiel betrug der Widerstand des Meß-Widerstandes Req 0,012 Ω und die Stromversorgung 10 lieferte eine Ausgangsspannung von 12 V.
Durch einen Stromgenerator 15 und einen Vorwiderstand Ro wird eine Vergleichsspannung erzeugt die den im Normalfall am Meßwiderstand Req abfallenden Spannungsabfall definiert. Die Vergleichsspannung bewirkt, daß der Anschluß des Meßwiderstandes Req mit der höheren Spannung an einem Vergleicher 20 als die niedrigere der beiden zugeführten Spannungen erscheint Wenn ein Überstrom auftritt, bleibt der obere Eingang des Vergleichers 20 mit der höheren Spannung auf dem gleichen Spannungspegel wie er durch die Stromquelle eingestellt wird. Die Spannung an dem Anschluß des Meßwiderstandes Req mit der niedrigeren
Spannung sinkt jedoch infolge des größeren Spannungsabfalles an Req ab und das Ausgangssignal des Vergleichers 20 zeigt Überstrom an. Wenn keine echte Überstrombedingung auftritt, z. B. wenn die Stromversorgungsspannung ansteigt, zeigt der Vergleicher 20 keinen Überstrom an. Das hängt damit zusammen, daß beim Anstieg der Stromversorgungsspannung der Verbraucherstrom sich nicht ändert und der Spannungsabfall am Meßwiderstand Req der gleiche bleibt und durch den Vergleicher 20 keine geänderte Spannungsdifferenz angezeigt wird. Dies ist von Vorteil bei der Fehlerdiagnose, weil so festgestellt werden kann, daß der Überstrom durch den Verbraucher selbst aber nicht durch eine Änderung der Versorgungsspannung verursacht, wurde.
In der Schaltung gemäß F i g. 2 bilden der Transistor T1 und der Widerstand R2 den Stromgenerator 15 und die Vergleichsspannung wird an einem Widerstand R\ erzeugt Widerstände R3 und Ra und ein Kondensator C1 unterdrücken hochfrequentes Rauschen. Die Unterdrückung hochfrequenten Rauschens empfiehlt sich insbesondere, wenn die Stromversorgung 10 Hochfrequenz abgibt und verhindert werden muß, daß hochfrequentes Rauschen den Vergleicher 20 umschaltet und damit fälschlicherweise Überstrom angezeigt wird. Das Siebglied aus den Widerständen Ri, Ra und dem Kondensator Ci bewirkt, daß Signale oberhalb I kHz vor dem Vergleicher 20 kurzgeschaltet werden. Für Frequenzen oberhalb 1 kHz bildet der Kondensator C\ einen Kurzschluß und für niedrigere Frequenzen stellt er einen sehr hohen Widerstand dar.
Was die Anzeige eine» Überstromes anbetrifft, arbeitet die Schaltung der Fig.2 im wesentlichen genauso wie die Schaltung der Fig. 1. Die Basis des Transistors Ti ist mit Masse und sein Emitter über einen Widerstand A2 mit einer Stromquelle von — 5 V verbunden, so daß der Transistor T1 normalerweise leitend ist und einen Strom durch den Widerstand Rt erzeugt, der an diesem die Vergleichsspannung hervorruft Diese Vergleichsspannung drückt die Spannung am Anschluß des Meßwiderstandes Req, der normalerweise die höhere Spannung aufweist, am Eingang des Vergleichers 20 auf einen niedrigeren Wert als die Spannung am Anschluß des Meßwiderstandes Req mit der normalerweise niedrigeren Spannung. Wenn jedoch der Verbraucher Rl Überstrom zieht, bleibt die Spannung an dem der Stromversorgung 10 zugewandten Anschluß die gleiche, aber der dem Verbraucher zugewandte Anschluß nimmt eine niedrigere Spannung an. Diese Spannungsänderung wird durch den Vergleicher 20 erkannt und sein Ausgangssignal zeigt Überstrom an.
Der Vergleicher 20 ist ein üblicher Differentialverstärker, der ein Ausgangssignal einer bestimmten Spannung abgibt, wenn die ersteEingangsspannung größer ist als die zweite. Das Ausgangssignal des Differentialverstärkers nimmt eine andere Spannung an, wenn die zweite Eingangsspannung größer ist als die erste Eingangsspannung. Diese Änderung in der Ausgangsspannung zeigt Überstrom an. Der Strom im Transistor Ti und damit der zulässige Überstrom kann leicht verändert werden. Dies kann durch Änderung des Wertes des Widerstandes Rz und damit durch Änderung des durch den Transistor Ti fließenden Stromes oder durch Änderung des Wertes des Widerstandes Ri, wodurch die Vergleichsspannung geändert wird, eingestellt werden.
Aus der obigen Beschreibung ergibt sich, daß die erfindungsgemäße Schaltung auf extrem kleine Überströme ansprechen kann. Man erreicht das, indem man den Meßwiderstand Rr? sehr klein macht, so daß an ihm einige Millivolt abfallen und gleichzeitig die Verglcichsspannung, die durch die Stromquelle 15 und den Widerstand Ri erzeugt wird, ebenfalls in die Größenordnung von einigen Millivolt legt Der maximal zulässige Überstrom kann durch einfache Änderung des Stromes der Stromquelle 15 verändert werden. Die obige Beschreibung hat ferner gezeigt daß die erfindungsgemäße Schaltung unempfindlich ist gegen Schwankungen der Stromversorgungsspannung, weil der Spannungsabfall am MeBwiderstand Ra? bei einem gegebenen Strom der gleiche bleibt auch wenn .sich die Versorgungsspannung ändern sollte. Mit der Schaltung gemäß der Erfindung kann dem Überstrom gegengesteuert werden, ohne daß eine Unterbrechung der Stromversorgung wie bei einer durchgebrannten Sicherung auftritt
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Schaltung zur Feststellung von Oberströmen in einem Verbraucher, bei der in Serie zum Verbraucher ein Meßwiderstand vorgesehen ist, dessen verbraucherseitiger Anschluß mit dem ersten Eingang eines Vergleichers und dessen anderer Anschluß über einen Vorwiderstand mit dem zweiten Eingang des Vergleichers verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den zweiten Eingang des Vergleichers (20) und einem festen Potential eine Stromquelle (15) eingeschaltet ist, deren Strom die Spannung, die an dem Meßwiderstand (Req) abfällt, bei Normalstrom überkompensiert und bei Oberstrom nicht mehr kompensiert
2. Schaltung nach Anspracn 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßwiderstand (Req), der VorwiderstandYÄo) und der Stromgenerator (15) so bemessen sind, daß am Meß- und Vorwiderstand (Req, Ro) Spannungen von einigen Millivolt abfallen.
3. Schaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß vor die Eingänge des Vergleichers (20) ein Siebglied (R3, Q, R*) zur Unterdrükkung hochfrequenter Rauschsignale eingeschaltet ist
4·. Schaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Vergleicher (20) ein Differenzverstärker ist
5. Schaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet daß der Stromgenerator (15) ein ständig leitender Transistor (T\) ist
DE2459155A 1974-04-08 1974-12-14 Schaltung zur Feststellung von Überströmen Expired DE2459155C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US458638A US3919565A (en) 1974-04-08 1974-04-08 Overcurrent sense circuit

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2459155A1 DE2459155A1 (de) 1975-10-16
DE2459155B2 true DE2459155B2 (de) 1981-01-22
DE2459155C3 DE2459155C3 (de) 1983-12-01

Family

ID=23821544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2459155A Expired DE2459155C3 (de) 1974-04-08 1974-12-14 Schaltung zur Feststellung von Überströmen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3919565A (de)
JP (1) JPS5911871B2 (de)
CA (1) CA1007706A (de)
DE (1) DE2459155C3 (de)
FR (1) FR2266965B1 (de)
GB (1) GB1478688A (de)
IN (1) IN139735B (de)
IT (1) IT1031600B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4219807A (en) * 1978-04-17 1980-08-26 Cathodic Protection Services, Inc. Sensor system for an impressed cathodic protection circuit
US4404612A (en) * 1981-12-14 1983-09-13 Harvey Hubbell Incorporated DC Solid state overload relay
JPS5921770U (ja) * 1982-07-31 1984-02-09 東北金属工業株式会社 過電流検出誤動作防止回路
US4500841A (en) * 1982-09-13 1985-02-19 Rockwell International Corporation Universal instrument flag receiver
CA1226622A (en) * 1983-04-18 1987-09-08 United Technologies Corporation Current overload detector
DE3519791A1 (de) * 1985-06-03 1986-12-04 Pepperl & Fuchs Gmbh & Co Kg, 6800 Mannheim Schutzschaltung gegen ueberlast und kurzschluss
US5003287A (en) * 1989-03-06 1991-03-26 Ever-Gard Vehicle Security Systems, Inc. Automotive burglar alarm system using direct current sensing
JP2656370B2 (ja) * 1990-05-31 1997-09-24 株式会社東芝 過大電流検出装置
JP5225785B2 (ja) * 2008-08-18 2013-07-03 ローム株式会社 過電流保護回路及びこれを用いた電源装置
JP2010226788A (ja) * 2009-03-19 2010-10-07 Oki Semiconductor Co Ltd 過電流検出回路および電源装置
TW201240256A (en) * 2011-03-18 2012-10-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Over-current protection circuit and motherboard
JP6343926B2 (ja) * 2013-12-24 2018-06-20 パナソニックIpマネジメント株式会社 遮断器
US10345834B2 (en) * 2017-08-09 2019-07-09 Qualcomm Incorporated Sensing total current of distributed load circuits independent of current distribution using distributed voltage averaging

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3076135A (en) * 1958-09-29 1963-01-29 Hughes Aircraft Co Power supply circuit
US3173078A (en) * 1960-12-01 1965-03-09 Hughes Aircraft Co Overload protective power supply
US3295052A (en) * 1963-04-30 1966-12-27 United Aircraft Corp D. c. regulation circuit
US3768012A (en) * 1972-05-08 1973-10-23 Pioneer Magnetics Inc Power supply current detector system

Also Published As

Publication number Publication date
FR2266965B1 (de) 1980-10-24
CA1007706A (en) 1977-03-29
GB1478688A (en) 1977-07-06
DE2459155C3 (de) 1983-12-01
US3919565A (en) 1975-11-11
IN139735B (de) 1976-07-24
DE2459155A1 (de) 1975-10-16
FR2266965A1 (de) 1975-10-31
JPS50137578A (de) 1975-10-31
JPS5911871B2 (ja) 1984-03-19
IT1031600B (it) 1979-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3133019C2 (de)
DE2459155C3 (de) Schaltung zur Feststellung von Überströmen
DE4013031A1 (de) Temperaturkompensierter leistungsdetektor
DE2311184C2 (de) Meßtechnischer Detektor
DE4018016A1 (de) Hitzdraht-luftmengenmesser
DE3742556C2 (de) Einrichtung zum Ermitteln von Unsymmetrie
DE102019127579B3 (de) Überwachungsvorrichtung für Ableitströme
DE102010042156A1 (de) Übertragungsvorrichtung für eine differentielle Kommunikation
DE2333930C3 (de) Netzschutzeinrichtung zur Fehlerfeststellung für ein Drehstromnetz
DE2731453C3 (de) Erdschlußdetektor
DE2019151A1 (de) Last- oder Belastungsmesssystem
EP3723220A1 (de) Orten eines erdschlusses in einem gleichstromnetz
DE102019132071B4 (de) Vorrichtung zum Überwachen eines Versorgungsnetzes
DE613352C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Begrenzung von Stroemen und Spannungen im Verstaerkerausgangskreis mittels Rueckkopplung
DE112016005441T5 (de) Elektronische Vorrichtung
DE2516853A1 (de) Steuereinrichtung fuer messchaltungen fuer die spannung an kraftleitungen
DE2426871B2 (de) Erdschluss-ueberwachungseinrichtung
DE1930926B2 (de) Geregelter verstaerker
DE1463133A1 (de) Elektrische Vorrichtung
DE2443351B2 (de) Strommessgeraet
DE1233442B (de) Transistor-Chopperverstaerker
DE1947037C3 (de) Distanzschutzeinrichtung mit polygonalem Auslösegebiet
DE4318502C1 (de) Verfahren und Schaltung zur Überwachung der Ströme von Leistungskondensatoren zur Blindleistungskompensation
DE2416335C3 (de) Vorrichtung zum Messen einer Signalspannung
DE102020204923A1 (de) Vorrichtung zur Spannungsmessung in einem elektrischen System mit zwei isolierten Bordnetzen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee