DE245606C - - Google Patents

Info

Publication number
DE245606C
DE245606C DENDAT245606D DE245606DA DE245606C DE 245606 C DE245606 C DE 245606C DE NDAT245606 D DENDAT245606 D DE NDAT245606D DE 245606D A DE245606D A DE 245606DA DE 245606 C DE245606 C DE 245606C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
nozzle
container
valve
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT245606D
Other languages
German (de)
Publication of DE245606C publication Critical patent/DE245606C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation

Landscapes

  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Trennen des Erzes, bei welchem die trockenen und fein verteilten Erze auf die bewegte Oberfläche einer Flüssigkeit gebracht werden, so daß hier die schwereren Teile niedersinken, die leichteren aber auf der Oberfläche der Flüssigkeit weitergeleitet werden und am Rande des diesbezüglichen Behälters gesammelt werden können.The invention relates to a method and a device for separating the ore, in which the dry and finely divided ores on the moving surface of a liquid so that the heavier parts sink down here, but the lighter ones on the surface of the liquid and on the verge of this Container can be collected.

ίο Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art bewegt sich die oberste Schicht der Flüssigkeit in einem Behälter stets gleichmäßiger Breite. Die Erfahrung hat aber gezeigt, daß die verschiedenartigen Teilchen beim Aufbringen auf die Flüssigkeitsoberfläche zusammenbacken und die Ballen entweder niedersinken oder weitergeleitet werden und demzufolge die beabsichtigte Trennung nicht eintritt. Die Erfindung strebt eine Beseitigung dieses Nachteiles an, und zwar dadurch, daß sie für eine Ausbreitung der obersten Flüssigkeitsschicht und damit auch für eine Ausbreitung der daraufgebrachten Erzteilchen Sorge trägt. Erreicht wird dieser Zweck dadurch, daß in einem zweckmäßig trichterförmigen Behälter die Flüssigkeitszufuhr und ebenso auch die Erzzufuhr in der Mitte erfolgt,. so daß die Flüssigkeitsbewegung radial nach auswärts, und zwar nach allen Richtungen gegen die Peripherie hin gleichmäßig vor sich geht, so daß also von der Mitte nach der Peripherie der Flüssigkeitsoberfläche eine Ausbreitung der obersten Flüssigkeitsschicht eintreten muß. In gleichem Maße wird auch das in der Mitte zugeleitete Gut durch die Flüssigkeit mitausgebreitet, so daß die bei der Berührung der Flüssigkeitsoberfläche vielleicht . zusammenbackenden Teile durch die sich ausbreitende Flüssigkeit auseinandergerissen und so getrennt werden, so daß also die Leistung und Güte der Arbeit hier besser sein muß.ίο In the known devices of this type the top layer of the liquid in a container always moves more evenly Broad. However, experience has shown that the different types of particles when applied Bake together on the surface of the liquid and the balls either sink down or forwarded and consequently the intended separation does not occur. The invention seeks to eliminate this disadvantage, in that they are for a Spread of the uppermost liquid layer and thus also for a spread of the ore particles applied to it. This purpose is achieved by the fact that in an appropriately funnel-shaped container, the liquid supply and also the Ore supply takes place in the middle. so that the fluid movement radially outwards, and it goes on evenly in all directions towards the periphery, so that therefore from the center to the periphery of the liquid surface there is an expansion of the must enter the uppermost liquid layer. That in the middle also becomes in the same proportion supplied material spread through the liquid, so that when you touch the Liquid surface maybe. caked parts by the spreading Liquid torn apart and so separated, so that the power and Goodness of work here must be better.

In Verbindung hiermit kommt gemäß der Erfindung ein drehbares und in senkrechter Richtung verstellbares konisches Ventil zur Anwendung, das das von dem Vorratsbehälter zugeführte Erz verteilt und in veränderlichem Winkel auf die Flüssigkeitsoberfläche befördert. Zur Zufuhr der Flüssigkeit in der Mitte des Behälters wird eine Düse verwendet, die einen nach unten gerichteten Strahl erzeugt, der in einem geeigneten Winkel nach abwärts gerichtet und auf einen gegen die Düse einstellbaren konischen Teller oder Ablenker gelangt, durch den die Flüssigkeit nach auswärts und nach allen Richtungen hin gleichmäßig abgeleitet wird.In connection with this comes according to the invention a rotatable and vertical Directional adjustable conical valve to the application, which of the storage container ore supplied and conveyed to the surface of the liquid at a variable angle. A nozzle is used to supply the liquid in the middle of the container, which is a creates a downward beam that is directed downward at a suitable angle and ends up on a conical plate or deflector that can be adjusted against the nozzle, through which the liquid is evenly drained outwards and in all directions will.

Die Erfindung ist auf der Zeichnung in einer Ausführungsform beispielsweise veranschaulicht, und zwar ist:The invention is illustrated in the drawing in one embodiment, for example, namely is:

Fig. ι eine Ansicht der Vorrichtung teilweise im Schnitt,Fig. Ι a view of the device partially on average,

Fig. 2 ein Schnitt durch die Düse mit dem darunterliegenden Ablenker.Fig. 2 is a section through the nozzle with the deflector underneath.

Der zur Aufnahme der Flüssigkeit bestimmte Behälter 1 verläuft zweckmäßig in bekannter Weise nach unten zu trichterförmig. Durch ein Rohr 2 wird von einem Vorratsbehälter Wasser oder eine andere Flüssigkeit zugeleitet. Dieses Rohr 2 mündet in zwei Abzweigungen 3, 4 aus, die jeweils mit Hähnen oder Ventilen ausgerüstet sind und von denen die eine (3) die Flüssigkeit in der Nähe desThe container 1 intended to hold the liquid expediently extends in FIG known way down to funnel-shaped. Through a pipe 2 is from a storage container Water or other liquid supplied. This pipe 2 opens into two Branches 3, 4, each equipped with taps or valves and from which the one (3) the liquid near the

Bodens, die andere (4) im oberen Teil des Behälters herausbefördert. Die Abzweigung 3 mündet zweckmäßig tangential zur Behälterwandung. Das Ventil 5 dient zum Ablassen der sich im unteren Teile des Behälters ablagernden Stoffe. Das Frischwasser, durch das die metallischen Teilchen weitergeschwemmt werden sollen, wird durch die Rohrabzweigung 4 zugeführt, welche dicht über dem Flüssigkeitsspiegel in eine Düse 6 ausmündet, die so ausgebildet ist, daß ein ringförmiger Strahl entsteht. Diese Düse 6 ist mit einer halbkugelförmigen Kappe 7 ausgerüstet (vgl. Fig. 2), welche dazu dient, den ringförmigen Strahl der Düse unter einem geeigneten Winkel nach abwärts zu richten. Dieser Flüssigkeitsstrahl wird dann in Höhe der Flüssigkeitsoberfläche durch eine konische Scheibe 8 nach außen zu abgelenkt. Durch Anordnung eines Schraubengewindes 9 kann die konische Scheibe 8 gegen den ringförmigen Wasserstrahl der Düse entsprechend eingestellt werden. Das Schraubengewinde kann entweder direkt auf der Außenseite des Rohres 4 angeordnet sein, oder es wird auf einer Hülse 10 befestigt, welche das Rohr 4 umschließt.Bottom, the other (4) conveyed out in the upper part of the container. The junction 3 expediently opens tangentially to the container wall. The valve 5 is used for draining the substances deposited in the lower part of the container. The fresh water through which the metallic particles are to be carried on through the branch pipe 4, which opens out into a nozzle 6 just above the liquid level, which is designed so that an annular beam is formed. This nozzle 6 is with a hemispherical cap 7 equipped (see. Fig. 2), which is used to the annular Direct the jet of the nozzle downwards at a suitable angle. This liquid jet is then at the level of the liquid surface through a conical disk 8 too distracted outside. By arranging a screw thread 9, the conical disk 8 can against the annular water jet adjusted accordingly to the nozzle. The screw thread can either be direct be arranged on the outside of the tube 4, or it is attached to a sleeve 10, which encloses the tube 4.

An der Peripherie oder in der Nähe der Peripherie des ringförmigen Behälters liegt ein Überlauf 11, von dem ein in der Zeichnung nur teilweise dargestellter Auslaß in Gestalt eines Troges abzweigt.Is on the periphery or near the periphery of the annular container an overflow 11, of which an outlet, only partially shown in the drawing, is in shape branches off from a trough.

Oberhalb des Behälters 1 ist ein Trichter 12 vorgesehen, der einen Auslaß 13 besitzt, der durch ein Ventil 14 eingestellt wird. Dieses Ventil 14 ist an einer senkrechten Welle 15 fest verlagert, auf welcher ein Zahnradgetriebe 16 sitzt, das von der auf der Welle 18 angeordneten Ringscheibe 17 angetrieben wird. Die Welle 15 wird zweckmäßig auf dem größeren Teil ihrer Länge von einer Hülse 19 umgeben, so daß die Welle frei drehbar ist, ohne mit dem umgebenden Erz in Berührung zu kommen.A funnel 12 is located above the container 1 provided which has an outlet 13 which is adjusted by a valve 14. This Valve 14 is fixedly displaced on a vertical shaft 15 on which a gear transmission 16 sits, which is driven by the annular disk 17 arranged on the shaft 18. the Shaft 15 is expediently surrounded by a sleeve 19 over the greater part of its length, so that the shaft is freely rotatable without coming into contact with the surrounding ore.

Die fein zerkleinerten Erzteilchen fallen ausThe finely crushed ore particles fall out

dem Trichter 12 heraus und gelangen auf die konische Oberfläche des Ventils 14, das mit einer großen Geschwindigkeit in Drehung versetzt wird, so daß also die Teilchen tangential von dem Ventil abgeschleudert werden und demzufolge gleichmäßig über die Wasseroberfläche des Behälters 1 verteilt werden.the funnel 12 out and get on the conical surface of the valve 14, which is with is set in rotation at a high speed, so that the particles are tangential be thrown off the valve and consequently evenly over the water surface of the container 1 are distributed.

Zur Veränderung der Menge des Erzes, der Fallhöhe und des Zufuhrwinkels kann das Ventil 14 gehoben oder gesenkt werden. Zu diesem Zwecke wird bei 20 am oberen Ende der Welle 15 ein mit Schraubengewinde versehener Teil 20a angeordnet, der durch das Zahnradgetriebe 21 mittels eines Handrades 22 unter Vermittlung eines Getriebes 23 oder auf irgendwelche andere Weise in Drehung versetzt wird, so daß die ganze Welle 15 ohne Beeinflussung ihrer Drehungsmöglichkeit gehoben oder gesenkt werden kann.The valve 14 can be raised or lowered to vary the amount of ore, the height of fall and the feed angle. For this purpose, at 20 at the upper end of the shaft 15 a screw-threaded part 20 a is arranged, which is set in rotation by the gear mechanism 21 by means of a hand wheel 22 with the intermediary of a gear 23 or in some other way, so that the whole shaft 15 can be raised or lowered without affecting their ability to rotate.

Um die senkrechte Bewegung der Welle 15 während der Drehung zuzulassen, ist auf letzterer ein langer Keil 24 vorgesehen, der in Höhe des Zahnradgetriebes 16 angeordnet ist, so daß also die Welle gleichzeitig eine Drehbewegung und eine Längsbewegung ausführen kann.In order to allow the vertical movement of the shaft 15 during rotation, the latter is on a long wedge 24 is provided, which is arranged at the level of the gear mechanism 16, so that the shaft thus perform a rotary movement and a longitudinal movement at the same time can.

Bei der Benutzung der Vorrichtung wird das Erz dem Trichter 12 zugeführt, von welchem es mittels des sich drehenden Ventils 14 gleichmäßig und in gleicher Menge über die Wasseroberfläche oder über die konische Scheibe 8 in dem darunter befindlichen Behälter verteilt wird, wobei es von einer bestimmten Höhe und in einem bestimmten Winkel auf die Oberfläche der Flüssigkeit auftrifft. When using the device, the ore is fed to the hopper 12, from which it by means of the rotating valve 14 evenly and in the same amount over the Water surface or via the conical disc 8 in the container below is distributed, hitting the surface of the liquid from a certain height and at a certain angle.

Die feinen metallischen Teilchen schwimmen auf der Flüssigkeit und werden durch den Wasserstrom, der durch den kreisförmigen Wasserstrahl der Düse 6, 7 erzeugt wird, seitlich nach außen nach dem Umfang des Behälters zugetrieben, wo sie übertreten.The fine metallic particles float on the liquid and are carried by the Water flow, which is generated by the circular water jet of the nozzle 6, 7, laterally driven outwards to the circumference of the container, where they cross.

Die Gangmasse sinkt im Wasser nieder und wird dann durch das Ventil 5 hindurch abgeleitet, um gegebenenfalls einer weiteren Bearbeitung zu unterliegen.The passage mass sinks in the water and is then diverted through the valve 5, in order to be subject to further processing if necessary.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Verfahren zum Trennen fein zerkleinerter, trockener Erze von den Gangmassen durch Streuen auf die bewegte Oberfläche einer Flüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberflächenhaut der Flüssigkeit eine Bewegung radial nach auswärts erteilt wird.1. Process for separating finely crushed, dry ores from the gangue by scattering on the moving surface of a liquid, characterized in that that the surface skin gives the liquid a movement radially outward will. 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anordnung eines drehbaren und in senkrechter Richtung verstellbaren konischen Ventils (14), welches das vom Vorratsbehälter zugeführte Erzmaterial verteilt und in veränderlichem Winkel auf die Flüssigkeitsoberfläche befördert.2. Apparatus for carrying out the method according to claim 1, characterized by arranging a rotatable and vertically adjustable conical Valve (14), which distributes the ore material supplied from the storage container and conveyed onto the surface of the liquid at a variable angle. 3. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herbeiführung der Bewegung der oberen Flüssigkeitsschicht eine Düse (6) ihren nach unten gerichteten Flüssigkeitsstrahl auf einen hinsichtlich der Düse einstellbaren konischen Ablenker (8) schleudert, durch den die Oberflächenhaut der Flüssigkeit nach auswärts und nach allen Richtungen gleichmäßig abgeleitet wird.3. Embodiment of the device according to claim 2, characterized in that that to bring about the movement of the upper liquid layer a nozzle (6) its downwardly directed liquid jet hurls onto a conical deflector (8) that is adjustable with respect to the nozzle, through which the surface skin of the liquid is drained outwards and in all directions evenly. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT245606D Active DE245606C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE245606C true DE245606C (en)

Family

ID=504553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT245606D Active DE245606C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE245606C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2201188B2 (en) Method and apparatus for separating particles from a liquid in a basin
DE245606C (en)
DE874427C (en) Process and centrifugal machine for separating two liquid phases by centrifugal effect in continuous operation
DE1632324A1 (en) Funnel centrifuge
DE2510316A1 (en) PROCEDURE AND EQUIPMENT FOR CLEANING A STREAM OF MECHANICALLY CRUSHED MATERIAL
DE329289C (en) Adjustable outlet device for fuel pipes
DE165002C (en)
CH132086A (en) Process and dispersion mill for the production of dispersions of colloidal or approximately colloidal fineness by grinding.
DE111951C (en)
DE105514C (en)
DE595731C (en) Setting device with a circular sieve that moves up and down only in a vertical direction
DE2202185A1 (en) PROCESS AND EQUIPMENT FOR MIXING SOLID AND LIQUID PARTICLES, PREFERABLY CEMENT WITH WATER
DE523650C (en) Centrifugal ball mill
DE214355C (en)
DE271873C (en)
DE283921C (en)
DE270480C (en)
DE596552C (en) Device for separating spherical particles of a certain size from a powdery mixture
DE92412C (en)
DE165421C (en)
DE189825C (en)
DE1297561B (en) Method and device for sorting or classifying grainy solids in flowing liquid
DE230543C (en)
DE157244C (en)
DE304635C (en)