DE2453027C3 - Zentrierhülse einer elastischen Kupplung für Gelenkwellen - Google Patents

Zentrierhülse einer elastischen Kupplung für Gelenkwellen

Info

Publication number
DE2453027C3
DE2453027C3 DE2453027A DE2453027A DE2453027C3 DE 2453027 C3 DE2453027 C3 DE 2453027C3 DE 2453027 A DE2453027 A DE 2453027A DE 2453027 A DE2453027 A DE 2453027A DE 2453027 C3 DE2453027 C3 DE 2453027C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
pin
centering
rubber
centering sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2453027A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2453027A1 (de
DE2453027B2 (de
Inventor
Hans 5093 Burscheid Deuring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goetzewerke Friedrich Goetze AG
Original Assignee
Goetzewerke Friedrich Goetze AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goetzewerke Friedrich Goetze AG filed Critical Goetzewerke Friedrich Goetze AG
Priority to DE2453027A priority Critical patent/DE2453027C3/de
Priority to IT27783/75A priority patent/IT1054329B/it
Priority to GB43877/75A priority patent/GB1502129A/en
Priority to FR7533792A priority patent/FR2290602A1/fr
Publication of DE2453027A1 publication Critical patent/DE2453027A1/de
Publication of DE2453027B2 publication Critical patent/DE2453027B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2453027C3 publication Critical patent/DE2453027C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/08Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints with resilient bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts

Description

Die Erfindung betrifft eine Zentrierhülse einer elastischen Kupplung für Gelenkwellen, bestehend aus einer starren, mit einem Wellenende verbindbaren Hülse, in welche konzentrisch über eine Gummi-Zwischenschicht ein mit dem anderen Wellenende starr verbundener, zylindrischer Zapfen einführbar ist. *5
Durch die DTPS 12 66 578 ist eine elastische Wellenkupplung mit einer Zentriereinrichtung zur Aufnahme eines Zapfens eines Weilenendes bekannt. Die Zentriereinrichtung besteht aus einer einstückig mit dem Kupplungskörper hergestellten Gummihülse, in welcher zur Versteifung ein metallischer Ring einvulkanisiert ist, und aus einem konzentrischen, inneren Führungsteil für den zylindrischen. Zapfen des Wellenendes. Der Führungsteil ist ebenulls in einem Arbeitsgang mit an die Gummihülse vulkanisiert, er besteht aber aus einem anderen, mit besonderen Gleiteigenschaften versehenen, teueren Gummiwerkstoff. Die innere, zylindrische Lagerfläche des Hülsenführungsteiles weist darüberhinaus umlaufende Nuten zur Aufnahme von zusätzlichen Schmierstoffen auf. Eine solche Zweistofflösung für eine Zentriereinrichtung ist nicht nur schwierig und aufwendig in der Herstellung, sondern gestattet auch nur eine eng begrenzte Winkelbeweglichkeit der beiden, über die elastische Kupplung miteinander zu verbindenden Wellenenden zueinander.
Zur Erhöhung der Winkelbeweglichlicht von Gelenkwellen ist es zwar durch die GB-PS 1 38 485 bekannt, auf dem Zentrierzapfen des einen Wellenendes einen nachgiebigen Lagerring aus Leder mit einer balligen äußeren Umfangsfläche vorzusehen, welcher in eine Hülse mit zylindrischem Innenumfang des anderen Wellenendes einführbar ist. Durch die nahezu nur linienförmige Berührung zwischen dem Lagerring und der Hülse wird keine ausreichende Zentrierwirkung gegen die radiale Auslenkung beider Wellenenden sichergestellt.
Schließlich offenbart die US-PS 27 27 369 den Gedanken, anstelle eines Lagerringes aus Leder einen Gummiring zu verwenden und diesen in einer ebenfalls ballig geformten inneren Umfangsfläche der Hülse formschlüssig anzuordnen. Der Gummiring ist zwar in der Lage, radiale Bewegungen zwischen Zentrierzapfen und Zentrierhülse relativ klein zu halten, eine größere Winkelbcweglichkeit ist aber aufgrund der axial sehr <>5 lang bauenden elastischen Kupplung weder vorgesehen noch zu erreichen. Außerdem bestehl durch das bloße axiale Verspannen des Gummiringes die Gefahr, daß dieser bei starken Winkelbewegungen der Wellenenden aus der Hülse herausspringt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei gleichzeitiger Vereinfachung der Herstellung das radiale Dämpfungsvermögen einer eingangs beschriebenen Zentrierhülse zu verbessern und gleichzeitig die Winkelbewegiichkeit des Zentrierzapfens in der Zentrierhülse zu vergrößern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die mit dem Zapfen in Berührung kommende innere Umfangsfläche der Gummi-Zwischenschicht im axial mittleren Bereich durch beidseitig umlaufende Ausnehmungen von den Randflächenbereichen getrennt einen ballten Querschnitt aufweist, dessen lichter Durchmesser kleiner als der Zapfendurchmesser ist. Die innere Umfangsfläche des aus Gummi bestehenden Zentrierhülsenteils ist durch die besondere Profilgebung somit in zwei umlaufende Lagerzonen und eine mittig zwischen beiden über ringförmige Ausnehmungen axial davon getrennte Gelenkzone aufgeteilt. Die funktioneile Aufteilung der inneren Umfangsfläche hat den Vorteil, daß die Gelenkzone infolge des balligen Querschnittsprofils in Verbindung mit der im Eünbauzustand eintretenden radialen Vorspannung des Gummiwerkstoffes eine definierte Lage des Schwenkmittelpunktes bei gleichzeitigem ginan radialen Rückstcllmoment sichergestellt ist. Letzteres wird noch erhöht durch die zusätzliche, beidseitig zur Gelenkzone vorgesehenen Führungszonen für den Zentrierzapfen. Somit können bei guter radialer Zentrierwirkung relativ große Winkelbewegungen der beiden Gelenkwellen zugelassen werden. Mögliche axiale Verschiebungen zwischen Zentrierhülse und Zapfen beeinflussen darüberhinaus in keiner Weise deren Funktion.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird wie folgt beschrieben:
Zum gelenkigen Verbinden der bpiden Wellenenden 1, 2 dient eine aus einem polygons/^; Gummiring bestehende elastiche Kupplung 3, die abwechselnd mittels Schrauben 4, 5 mit den Klauen 6, 7 je eines Wellenendes 1, 2 verbunden ist. Zur gegenseitigen Zentrierung beider Wellenenden 1, 2 ist mit dem Wellenende 1 eine Zentrierhülse 8 verbunden, in welche ein zylindrischer Zapfen 9 des anderen Wellenendes 2 ragt. Zur Aufnahme von radialen Relativf.chwingungen der Wellenenden, die insbesondere bei höherer Drehzahl und damit steigender Unwucht vornehmlich des Kupplungskörpers auftreten, sowie um Ausgleich von Winkelbewegungen der beiden Achsen 10, 11 zueinander, dient innerhalb der Zentrii:rhülse 8 eine Gummi-Zwischenschicht 12, deren radial innerer Bereich als Führungsteil 13 für den Zapfer 9 ausgebildet ist. Die innere Umfangsfläche 14 des Fülirungsteiles 13 weist im axial mittleren Bereich einen balligen Querschnitt 15 auf, dessen lichter Durchmesser kleiner als der Außendurchmesser des Zapfens 9 ist, so daß im montierten Zustand die Gummi-Zwischenschicht 12 in diesem Bereich radial druckvorgespannt ist. Axial neben dem balligen Bereich 15 sind beiderseits ringförmige Ausnehmungen 16, 17 vorgesehen, deren Durchmesser größer als der Zapfendurchmesser ist. Dit Ausnehmungen 16, 17 beeinflussen einerseits die Verformbarkeit des Gummikörpers 12 und können bei Verwendung eines ölfesteri Gummiwerkstoffes zur Aufnahme von Schmierstoffen dienen.
Zu äußeren Abdichtung der Lagerstein des Zapfens 9 in der Zentrierhülse 8 ist an die Gummi-Zwischenschicht 12 eine Dichtlippe 18 anvulkanisiert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Zentrierhülse einer elastischen Kupplung für Gelenkwellen, bestehend aus einer starren, mit einem Wellenende verbindbaren Hülse, in welche konzentrisch über eine Gummi-Zwischenschicht ein mit dem anderen Wellenende starr verbundener, zylindrischer Zapfen einführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Zapfen (9) in Berührung kommende innere Umfangsfläche (14) der Gummi-Zwischenschicht (12) im axial mittleren Bereich durch beidseitig umlaufende Ausnehmungen (16, 17) von den Randflächenbereichen getrennt einen balligen Querschnitt (15) aufweist, dessen lichter Durchmesser kleiner als der Zapfendurchmesser ist
DE2453027A 1974-11-08 1974-11-08 Zentrierhülse einer elastischen Kupplung für Gelenkwellen Expired DE2453027C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2453027A DE2453027C3 (de) 1974-11-08 1974-11-08 Zentrierhülse einer elastischen Kupplung für Gelenkwellen
IT27783/75A IT1054329B (it) 1974-11-08 1975-09-30 Manicotto di centraggio per trasmissioni snodate
GB43877/75A GB1502129A (en) 1974-11-08 1975-10-24 Centring sleeve for jointed shafts
FR7533792A FR2290602A1 (fr) 1974-11-08 1975-11-05 Douille de centrage pour arbres articules

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2453027A DE2453027C3 (de) 1974-11-08 1974-11-08 Zentrierhülse einer elastischen Kupplung für Gelenkwellen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2453027A1 DE2453027A1 (de) 1976-05-20
DE2453027B2 DE2453027B2 (de) 1977-09-01
DE2453027C3 true DE2453027C3 (de) 1978-04-27

Family

ID=5930353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2453027A Expired DE2453027C3 (de) 1974-11-08 1974-11-08 Zentrierhülse einer elastischen Kupplung für Gelenkwellen

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2453027C3 (de)
FR (1) FR2290602A1 (de)
GB (1) GB1502129A (de)
IT (1) IT1054329B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2630874C2 (de) * 1976-07-09 1982-11-18 Goetze Ag, 5093 Burscheid Zentrierhülse
DE2710593C2 (de) * 1977-03-11 1982-12-09 Goetze Ag, 5093 Burscheid Zentrierhülse
DE102016003917A1 (de) * 2016-03-30 2017-10-05 Süddeutsche Gelenkscheibenfabrik GmbH & Co. KG Buchsenanordnung zur Zentrierung zweier zu verbindender Wellenabschnitte

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1382657A (en) * 1919-06-03 1921-06-28 Int Motor Co Coupling
US1631216A (en) * 1923-11-19 1927-06-07 Int Motor Co Nonmetallic centering device for shafting
US1651671A (en) * 1926-03-03 1927-12-06 Carrey Morse Engineering Compa Shaft coupling
US2004299A (en) * 1933-01-23 1935-06-11 Snyder Jacob Rush Universal joint
US2385369A (en) * 1940-06-28 1945-09-25 Master Electric Co Shaft coupling
US2377469A (en) * 1942-07-31 1945-06-05 Thompson Prod Inc Universal joint
GB642694A (en) * 1948-01-16 1950-09-06 Paxman & Co Ltd Davey Improvements in or relating to shaft couplings
US2727369A (en) * 1951-12-27 1955-12-20 Thomas L Fawick Flexible shaft-coupling
DE1266578B (de) * 1964-10-13 1968-04-18 Goetzewerke Elastische Wellenkupplung
FR1480851A (fr) * 1966-05-24 1967-05-12 Daimler Benz Ag Dispositif pour le centrage de deux arbres reliés par un disque élastique d'articulation, en particulier d'arbres d'articulation sur des voitures automobiles

Also Published As

Publication number Publication date
DE2453027A1 (de) 1976-05-20
IT1054329B (it) 1981-11-10
GB1502129A (en) 1978-02-22
FR2290602A1 (fr) 1976-06-04
FR2290602B1 (de) 1982-03-19
DE2453027B2 (de) 1977-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2748044C2 (de) Gleichlaufdrehgelenkkupplung
DE2831044C2 (de) Gleichlaufgelenkkupplung
DE3904059C2 (de)
DE2326018C3 (de) Kugelgelenk, insbesondere für Lenkgestänge von Kraftfahrzeugen
DE2702940A1 (de) Teleskopisches universalgelenk
DE2833221C2 (de) Homokinetisches Gelenk
DE3102871A1 (de) &#34;gleichlaufdrehgelenk&#34;
DE3338487A1 (de) Presswalze
DE3010514A1 (de) Ausruecklager fuer eine kupplung
DE2810942C3 (de) Dichtungsanordnung
DE102019202843A1 (de) Dichtungsanordnung für ein Gelenklager
DE3126766C2 (de) Rollkörpergelagerte Gelenkkupplung
DE3041855C2 (de) Lagerungsanordnung
DE19915417C2 (de) Tripodegelenk mit elastischen Mitteln
DE2453027C3 (de) Zentrierhülse einer elastischen Kupplung für Gelenkwellen
DE2144507C2 (de) Gelenklager
DE3644562C2 (de)
DE2318629A1 (de) Zentriervorrichtung fuer wellenkupplungen o.dgl
DE3440104C2 (de)
DE2630874C2 (de) Zentrierhülse
DE4210285A1 (de) Kupplung zur verwendung in einer konstantgeschwindigkeitswelle
DE2728506A1 (de) Abgedichtetes gleiskettengelenk
DE3204392A1 (de) Gleichlaufgelenk in tripod-bauart sowie montageverfahren hierzu
DE3519895A1 (de) Kupplung zum kuppeln achsversetzter maschinenteile
DE2937237C2 (de) Dichtungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EGA New person/name/address of the applicant
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2630874

Format of ref document f/p: P

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee