DE245171C - - Google Patents

Info

Publication number
DE245171C
DE245171C DENDAT245171D DE245171DA DE245171C DE 245171 C DE245171 C DE 245171C DE NDAT245171 D DENDAT245171 D DE NDAT245171D DE 245171D A DE245171D A DE 245171DA DE 245171 C DE245171 C DE 245171C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
flaps
summer
grate
stove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT245171D
Other languages
German (de)
Publication of DE245171C publication Critical patent/DE245171C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C13/00Stoves or ranges with additional provisions for heating water

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

4 4f<4 4f <

I te illI te ill

Die Erfindung betrifft einen Kochherd mit eingebautem Heizkessel, der mit einem Winter- und darüberliegendem.Sommerrost ausgerüstet und außerdem mit einem darüberliegenden Brat- und Backofen vereinigt ist.The invention relates to a stove with a built-in boiler, which is equipped with a winter and overlying summer grate and also with an overlying one Roasting and oven is combined.

Das Neuartige der Erfindung beiteht darin, daß durch Isolierung des Sommerrostes sowie durch Anordnung besonderer Abschlußplatten für die absteigenden Kesselzüge der Kessel-ίο inhalt trotz vollkommener Beheizung der Herdplatte durch die Sommerfeüerung der Heizwirkung der letzteren entzogen werden kann. Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Herdes dargestellt, und zwar zeigt: Fig. ι einen Längsschnitt durch den Kochherd im,Aufriß nach der Linie A-B der Fig. 2 mit herausgenommenem Sommerrost und herausgenommenen Abschlußplatten für die Seitenzüge, ;The novelty of the invention is that by insulating the summer grate and by arranging special end plates for the descending boiler passes, the boiler ίο contents can be withdrawn from the latter despite the complete heating of the hotplate by the summer firing. In the drawing, an embodiment of the cooker is shown, namely: FIG. 1 shows a longitudinal section through the cooker in, elevation along the line AB of FIG.

Fig. 2 einen Querschnitt durch den Kochherd im Grundriß nach der Linie C-D derFig. 2 is a cross section through the stove in plan along the line CD of

fig· ι. ■ / ; ■" : - ' " . ■ ,Fig. 3 denselben Schnitt wie die Fig. ι mit fig · ι. ■ / ; ■ " : - '". ■ , Fig. 3 the same section as the Fig. Ι with

eingehängtem Sommerrost und einer eingelegten Abschlußplatte für die Seitenzüge,suspended summer grate and an inlaid end plate for the side pulls,

Fig. 4 einen Längsschnitt durch den Kochherd in Seitenansicht nach der Linie E-F derFig. 4 is a longitudinal section through the stove in side view along the line EF of the

Fig.3. :.■ ■-,'.;·■ ■ ■; ·\ ■; .■■.■■.',■ .;■-■■.Fig. 3. :. ■ ■ -, '.; · ■ ■ ■; · \ ■; . ■■. ■■. ', ■.; ■ - ■■.

. Auf der Zeichnung bedeutet ι den eigentliehen Herd, 2 die abnehmbare Herdplatte. In der Herdwand befinden sich drei -Türen .3, 4 und· .5. Im Innern des Herdes ist ein mit Wasser gefüllter Kessel 6. angeordnet, in dem ein Winterrost 8 zwischen der Tür 4 und 5 angebracht ist. Unter diesem Rost 8 befindet sich ein Aschenkasten 9. Zwischen der Tür 3 und 4 liegt ein Sommerrost 10, der seinerseits in einem Kasten 11 liegt. Dieser Kasten mit dem Rost kann nach Belieben herausgenom- men werden. Der Feuerraum im Kessel ist mit 12 bezeichnet. Hinter dem eigentlichen Kessel befindet sich ein Abzugskanal 13, der mit den Seitenkanälen 14 unten durch zwei öffnungen 15 dauernd verbunden ist, desgleichen oben durch zwei Öffnungen 16, die je- doch nach Belieben durch Klappen 17'mittels Handgriffe 18 geöffnet und geschlossen werden können. Der hintere Abzugskanal 13 be^ sitzt eine Trennungswand 19, durch die er in zwei Züge geteilt wird. In diesen Zügen befinden sich Klappen 20, die durch Handgriffe 21 beliebig eingestellt, geöffnet oder geschlossen werden können. Die Züge des Abzugskanals 13 führen in einen sich erweiternden Raum 22, in welchem der Brat- oder Backofen 23 angeordnet ist, um den sie lierumgeleitet werden. Sie vereinigen sich zu einem oberen Kanal· 24, der in den Schornstein führt. Auch in diesem Kanal' ist noch eine Klappe 25 vorgesehen. Durch Schließen der Klappen 20 kann der Bratofen vollkommen abgestellt werden. In diesem Falle werden die unterhalb der Klappen liegenden öffnungen, die direkt in den Schornstein führen und durch einen Schieber o. dgl. geschlossen gehalten werden, geöffnet (s. die punktierten Einzeichnungen). Durch Schließen der einen oder der anderen Klappe 20 ist ein geeignetes Mittel. In the drawing, ι means the real one Stove, 2 the removable stove top. There are three doors in the stove wall .3, 4 and · .5. Inside the stove there is a kettle 6 filled with water, in which a winter grate 8 is attached between the door 4 and 5. Located under this grate 8 An ash pan 9. Between the door 3 and 4 is a summer grate 10, which in turn is in a box 11. This box with the grate can be removed at will. The firebox in the boiler is designated by 12. Behind the actual boiler there is an exhaust duct 13, which with the side channels 14 down through two Openings 15 is permanently connected, also at the top by two openings 16, each but at will by means of flaps 17 ' Handles 18 can be opened and closed. The rear exhaust duct 13 be ^ sits a partition wall 19, through which he in two moves is shared. In these trains there are flaps 20, which by handles 21 can be set, opened or closed as required. The trains of the exhaust duct 13 lead into an expanding one Space 22 in which the roasting or baking oven 23 is arranged, around which it is diverted will. They combine to form an upper duct · 24 that leads into the chimney. A flap 25 is also provided in this channel. By closing the flaps 20 the roasting oven can be turned off completely. In this case the below the flaps that lead directly into the chimney and through a slide or the like are kept closed, opened (see the dotted lines). Closing one or the other flap 20 is a suitable means

zur Regelung der Hitze des Bratofens gegeben. Der Backofen' besitzt vorn eine Tüf 26. In der Fig. 3 ist in der linken Hälfte noch eine Platte 27 dargestellt, durch die die Seitenkanäle nach Belieben abgedeckt werden können. An der vorderen Kante des Backofens ist eine Leiste 28 vorgesehen, die verhindern soll, daß die heiße aufsteigende Luft vorn unter dem Backofen hervorquillt.to regulate the heat of the roasting oven. The oven has a door 26 at the front. In Fig. 3 is still in the left half a plate 27 is shown through which the side channels can be covered at will. On the front edge of the oven a bar 28 is provided to prevent the hot rising air oozes out from under the oven.

Man hat es mittels der Abdeckplatte 27 und des einhängbaren Sommerrostes 11 in Verbindung mit den Klappen τη in der Hand, den Heizkessel nach Belieben ganz auszuschalten oder ihn nur teilweise zu benutzen.It is by means of the cover plate 27 and the attachable summer grate 11 in connection with the flaps τη in the hand to switch off the boiler completely or to use it only partially at will.

In der λ kalten Jahreszeit beispielsweise wird man die Feuerung auf dem tiefliegenden unteren Rost 8 vornehmen. Han wird außerdem die Klappen τη schließen, so daß die aufsteigenden Gase gezwungen werden,■■■ auch die Außenwand des Kessels zu bestreichen und durch die unteren Klappen 15 in den hinteren Abzug 13 überzutreten.In the λ cold season, for example, the firing will be carried out on the deep lower grate 8. Han will also close the flaps τη , so that the rising gases are forced to also paint the outer wall of the boiler and pass through the lower flaps 15 into the rear exhaust 13.

Durch, die Einlegung der Deckplatten 27 und Öffnen der Klappen 17 kann man die Heizung so regeln, daß die Feuergase nur die inneren Wandungen des Kessels berühren. Es wird alsdann das Wasser im Heizkessel nicht so weit erwärmt wie im ersten Falle. Sollte aber auch in diesem .Falle zu heißes Wasser erzeugt werden, ι so wird man den oberen Rost 10 mit seinem Kasten 11 einhängen und die Feuerung auf ihm vornehmen. In diesem Falle können ebenfalls wieder die Deckplatten 27 entfernt und die Klappen 17 geschlossen werden, so daß die Heizgase durch die unteren Abzugsöffnungen 15 entweichen müssen. Falls gar kein heißes Wasser benötigt wird, wird man die oberen Klappen 17 öffnen und durch die Deckplätten 27 die •Seitenkanäle abdecken, so daß die Heizgase direkt durch die öffnungen, 16 entweichen können, ohne mit dem Kessel überhaupt in Berührung zu kommen. Um jegliche Wärmeübertragung auf den Kessel zu vermeiden, wird der Kasten χι isoliert.By inserting the cover plates 27 and opening the flaps 17, the heating can be regulated so that the fire gases only touch the inner walls of the boiler. The water in the boiler is then not heated as much as in the first case. But if too hot water is generated in this .Falle, then you will hang the upper grate 10 with its box 11 and make the furnace on it. In this case, the cover plates 27 can also be removed again and the flaps 17 closed so that the heating gases have to escape through the lower vent openings 15. If no hot water is needed, the upper flaps 17 will be opened and the side channels covered by the cover plates 27 so that the heating gases can escape directly through the openings 16 without coming into contact with the boiler at all. To avoid any heat transfer to the boiler, the box χι is insulated.

Durch die Anordnung der Scheidewand 19, durch die der hintere Abzug in zwei Züge geteilt wird, ist es im Verein mit den Klappen 20 möglich, nach Belieben eine Seite des Backofens 23 mehr als die andere zu beheizen. ■ ' :.■.'■■-■'■. : . : .■■■■■·' ■■ ·. Due to the arrangement of the partition 19, through which the rear trigger is divided into two trains, it is possible in conjunction with the flaps 20, one side of the oven 23 more than the other to behei zen. ■ ':. ■.' ■■ - ■ '■. : . : . ■■■■■ · '■■ ·.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Kochherd mit eingebautem Heizkessel und in diesem befindlichem Winter- und darüberliegendem Spmmerrost, dadurch gekennzeichnet, daß der Sommerrost (10) in einem aus isolierten Wänden bestehenden Feuertopf (11) angeordnet ist, während auf beiden Seiten des Kessels niedersteigende Feuerzüge durch Platten (27) abschließbar sind, so daß auch bei vollkommener Beheizung der Herdplatte durch die Sommerfeuerung der Kesselinhalt der Heizwirkung der letzteren entzogen ist.1. Cooking stove with built-in boiler and in this located winter and overlying Spmmerrost, thereby characterized in that the summer grate (10) in one of insulated walls existing fire pot (11) is arranged, while puffs of fire descending through plates on both sides of the cauldron (27) are lockable, so that even when the stove top is completely heated Due to the summer firing, the boiler contents are withdrawn from the heating effect of the latter is. 2. Kochherd nach Anspruch i, gekenn-Λ zeichnet durch die Anordnung einer den Bratofen (23) treffenden Scheidewand (19) im hinteren Zuge und zweier eine Regelung der Hitze des Bratofens ermöglichenden Klappen (20) in den so gebildeten beiden Zügen.2. Cooking stove according to claim i, marked Λ is characterized by the arrangement of a roasting oven (23) meeting partition (19) in the rear course and two a control of the heat of the roasting oven enabling flaps (20) in the two trains thus formed. Hierzu'! Blatt Zeichnungen.For this'! Sheet drawings.
DENDAT245171D Active DE245171C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE245171C true DE245171C (en)

Family

ID=504149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT245171D Active DE245171C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE245171C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE245171C (en)
DE2602811C3 (en) Space heater
DE383711C (en) Cooking with a roasting oven
DE139367C (en)
DE168269C (en)
DE678526C (en) Oven with two or more baking chambers arranged one above the other
DE929694C (en) Coal-fired stove with fully enamelled outer sheets
DE529258C (en) Cooking stove with hot water boiler
DE638614C (en) Kitchen stove with a frying insert
AT88239B (en) Cooking box with self-heating.
DE913581C (en) Oven or stove for heating, cooking and baking
DE10362396B4 (en) Eco-oven-friendly oven
AT48957B (en) Stove.
DE18230C (en) Innovations in cooking machines
DE415087C (en) Cooking stove with a roasting area heated by the gases from a coal furnace, built-in gas burners and joint control of the air supply to the burners and the gas extraction from the roasting area
DE854568C (en) Coal stove or cooking oven with a baking or roasting oven above the fire
DE919662C (en) Multipurpose solid fuel stove
DE684304C (en) Stove
DE364983C (en) Kitchen stove with box-shaped kettle
DE418064C (en) Grudeherd with a fire box that can be raised and lowered
AT239991B (en) Roasting and baking device
DE8110438U1 (en) ARRANGEMENT CONSISTING OF A COOKER AND A HEAT EXCHANGER DESIGNED AS A WATER HEATER
CH275716A (en) Coal-fired stove with a fire above the roasting and oven.
DE971065C (en) Stove with a central firing for solid fuel under the hotplate and a roasting or baking space provided vertically under the ash chamber
DE854252C (en) Smoke heater