DE2447444A1 - Mittel zur verbesserung der peripheren durchblutung - Google Patents

Mittel zur verbesserung der peripheren durchblutung

Info

Publication number
DE2447444A1
DE2447444A1 DE19742447444 DE2447444A DE2447444A1 DE 2447444 A1 DE2447444 A1 DE 2447444A1 DE 19742447444 DE19742447444 DE 19742447444 DE 2447444 A DE2447444 A DE 2447444A DE 2447444 A1 DE2447444 A1 DE 2447444A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydroxypropyl
damage
peripheral blood
blood flow
xanthines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742447444
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dr Konz
Richard Dr Reichl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Original Assignee
CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CH Boehringer Sohn AG and Co KG filed Critical CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Priority to DE19742447444 priority Critical patent/DE2447444A1/de
Publication of DE2447444A1 publication Critical patent/DE2447444A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/495Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
    • A61K31/505Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim
    • A61K31/519Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim ortho- or peri-condensed with heterocyclic rings
    • A61K31/52Purines, e.g. adenine

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Mittel zur Verbesserung der peripheren Durchblutung Die Erfindung betrifft Arzneimittel zur Verbesserung der peripheren Durchblutung, insbesondere im Bereich des mikrozirkulären Areals, die als Wirkstoffe Xanthinderivate der allgemeinen Formel worin einer der Reste R1 bis R3 einen 3~-Hydroxypropylrest und die beiden anderen Reste Methyl oder Äthyl bedeuten, enthalten.
  • Als Mittel zur Behandlung peripherer Durchblutungsstörungen sind eine Reihe von Präparaten im Handel, unter denen das 7-[2-Hydroxy-3-(N-2-hydroxyäthyl-N-methylamino)-propyl]-1,3-dimethyl-xanthj n-pyridin-3-carboxylat eines der bekanntesten ist.
  • Es wurde. nun gefunden, daß die Verbindungen der allgemeinen Formel I gegenüber dem bekannten Handelspräparat erhebliche Vorteile aufweisen.
  • Wie im folgenden dargelegt, wurde im Tierversuch sowohl eine bessere therapeutische Wirksamkeit als auch eine bis zum Dreifachen längere Wirkungsdauer festgestellt, obwohl diese Verbindungen die gleiche günstige Toxizität besitzen wie das bekannte Handelspräparat.
  • Diese Ergebnisse wurden anhand eines Testes ermittelt, mit dem der Einfluß durchblutungsfördernder Mittel auf einen an der Rattenpfote gesetzten Gewebeschaden gemessen werden kann.
  • Methodik: Als Versuchstiere dienen männliche FW 49-Ratten mit Gewichten zwischen 400 und 450 g. Der Gewebsschaden wird durch Injektion von 0,2 ml 5,'iger Thiopentallösung (5-thyl-5-methyl-butyl-2-thiobarbitursaures Natrium) in die Art. epigastrica erzeugt.
  • Die Applikation des Barbiturates erfolgt in Form einer 30 Sekunden dauernden Infusion mittels einer elektrischen Infusionspumpe.
  • Im Anschluß an die InJektion kommt es zu einer mehr oder weniger stark ausgeprägten Schädigung der Hinterextremität.
  • Die Beurteilung erfolgt täglich über den Zeitraum einer Woche nach folgendem Schema: Schädigungsgrad 1 = geringe Schädigung Schädigungsgrad 2 = stärkere Schädigung (Lahmheit) Schädigungsgrad 3 = starke Schädigung (beginnende Nekrose) Schädigungsgrad 4 = sehr starke Schädigung (weitgehende Nekrose) Eine Versuchsgruppe umfaßt 8 Tiere.
  • Nach Ablauf der Beobachtungszeit wird für Jedes einzelne Tier und die gesamte Gruppe der mittlere Schädigungsgrad errechnet.
  • Die Differenz der mittleren Schädigungsgrade zwischen behandelter und nicht behandelter Gruppe wird absolut in Funktionszahlen (s. Schädigungsgrade 1 bis 4) und relativ in Prozenten ausgedrückt.
  • Die Beeinflussung des Schadens durch die zu untersuchenden Substanzen wird unter Zugrundelegung der vorstehend beschriebenen Methodik wie folgt bestimmt: a) Optimale Schadenshemmung: Hier werden die Testsubstanzen Solgendermaßen verabreicht: Bei Injektion unmittelbar nach dem Schaden; bei oraler Gabe jedoch ca. 60 Minuten vor dem Schaden, um die vollständige gastrointestinale Resorption zu gewährleisten.
  • Tabelle 1
    werbindung Dosis Kon- Behan- Differenz Hemmung des
    mg/kg trolle delt zur Kon- Schadens
    oral trolle in
    -Hydroxypropyl
    theobromin 25 13,7 10,4 - 3,3 24 %
    50 14,6 8,1 - 6,5 45 %
    100 14,2 8,6 - 5,6 40 %
    250 13,4 6,1 - 7,3 54 ,o
    500 14,6 5,4 - 9,2
    1000 15,4 9,3 -6,1 40 %
    7-[2-Hydroxy-3-
    (N- 2-hydroxyäthyl-
    N-methylamino)-
    propylJ-1,3-dimethyl-
    xanthin-pyridin-3-
    carboxylat 250 13,4 9,8 - 3,6 27 %
    1000 13,7 7,4 - 6,3 46 %
    2000 13,8 8 - 5,8 42 ,
    T a b e 1 1 e II
    Verbindung Dosis Kon- Behan- Differenz Hemmung
    mg/kg trolle delt zur Kon- des
    i.v. trolle Schadens
    ~ ~
    γ-Hydroxypropyl-
    theobromin 3 13,7 14,8 + 1,1 0
    6 15 11,6 - 3,4 23
    12,5 13,8 8,4 - 5,4 39
    25 15,4 8,9 - 6,5 42
    50 18,1 11,5 - 6,6 36
    7-[
    (N-2-hydroxyäthyl-
    N-methylamino)-
    propylJ-1,3-dimethyl-
    xanthin-pyridin-3-
    carboxylat
    6 17,9 17,9 #0 # 0
    12,5 17,9 13,1 - 4,8 27
    25 16,9 12,2 - 4,5 27
    16,7 11,6 -5,1 31
    100 1 16,7 12,9 - 3,8 23
    Bei der quantitativen Untersuchung zeigte y~-Hydroxypropyltheobromin im Dosisbereich zwischen 50 und 1000 mg/kg (oral) bzw. 12,5 bis 25 mg/kg (i.v.) eine deutliche Schadenshemmung, wobei das Wirkungsoptimum mit 250 bis 500 bzw. 12,5 bis 25 mg/kg erzielt wird.
  • Das Wirkungsoptimum für die Vergleichssubstanz liegt bei 1000 bzw. 50 mg/kg, jedoch ist die Schadenshemmung hier mit maximal 46 bzw. 31 % deutlich geringer als beim ti-Hydroxypropyl-theobromin.
  • Bei der oralen Verabreichung erwies sich das Vergleichspräparat in Dosen unter 250 mg/kg als wirkungslos.
  • b) Wirkungsdauer: Bei diesem Test wird festgestellt, wie lange die Testsubstanzen bei peroraler Gabe der optimalen Dosis vor dem Schaden wirksam sind.
  • T a b e 1 1 e III
    Verbindung Appli- Kon- 1 Behan- Differenz Hemmung
    kation trolle delt zur Kon- des Scha-
    vor trolle dens in %
    Schaden
    t-Hydroxypropyl-
    theobromin l Std. 13,4 6,1 - 7,3 54
    2 Std. 13,2 9 - 4,2 32
    3 Std. 13,9 10,4 - 3,5 25
    4 Std. 15,1 9,7 - 5,4 35
    5 Std. 16,0 10,7 - 5,3 33
    7- [2-Hydroxy 3-
    (N-2-hydroxyäthyl-
    N-methylamino)-
    propyl-1 , 3-dimethyl-
    xanthin-pyridin-3-
    carboxylat 1 Std. 13,4 9,8 - 3,6 27
    2 Std. 14,9 13,1 - 1,8 14
    Bei der optimalen Dosis von 250 mg/kg hemmt b"-Hydroxypropyltheobromin, 1 Stunde vor dem Schaden verabreicht, den Thiopentalschaden um mehr als die Hälfte (54 96), wogegen die Vergleichssubstanz, unter denselben Bedingungen verabreicht, nur eine Hemmung um 27 % hervorruft.
  • Noch nach einer Verabreichung 5 Stunden vor dem Schaden beträgt die Schadenshemmung beim yt-Hydroxypropyl-theobromin 33 96, während das Handelspräparat bereits nach 2 Stunden keinerlei Wirkung mehr aufweist.
  • c) Therapeutische Wirksamkeit: Die optimale Dosis wird nach Setzen des Schadens intravenös in die Schwanzvene injiziert. Wie in den vorangegangenen Tests ist auch hier die Differenz der mittleren Schädigungsgrade zwischen behandelter und nicht behandelter Gruppe das Maß für den therapeutischen Effekt der geprüften Substanzen.
  • T a b e l l e IV
    Verbindung Substanz- Kon- Behan- Diffe- Hemmung
    abgabe trole delt renz des
    nach zur Kon- Schadens
    Schaden trolle in %0
    g-Hydroxypropyl-
    theobromin sofort 15,4 8,9 1 - 6,5 42
    15 Min. 15,7 8,7 - 7 45
    30 Min. 13,9 8,2 - 5,7 41
    60 Min. 14,3 8,1 ! - 6,2 43
    90 Min. 13,9 9,5 - 4,1 30
    180 Min. 13,1 9,3 - 3,8 29
    7-[2-Hydroxy-3-
    (N-2-hydroxyäthyl-
    N-methylamino)-
    propyl]-1,3-dimethyl-
    xanthin-pyridin-3-
    carboxylat sofort 16,7 12,2 - 4,5 27
    5 Min. 14,6 11,1 - 3,5 24
    10 Min. 13,7 9,4 - 4,3 31
    20 Min. 13,4 11,4 - 2 15
    Während beim t--Hydroxypropyl-theobromin das Wirkungsoptimum zwischen 15 und 60 Minuten liegt und selbst nach 180-Minuten noch eine Schadenshemmung von 29 5' vorhanden ist, war bei der Vergleichsverbindung bei Injektion 20 Minuten nach dem Schaden keine eindeutige Hemmung mehr zu erkennen.
  • Die Einzeldosis für die erfindungsgemäße Anwendung der Verbindungen der allgemeinen Formel I beträgt bei oraler Anwendung 100 bis 1000, vorzugsweise 200 bis 500 mg, die Tagesdosis dementsprechend zwischen 300 und 3000, vorzugsweise zwischen 600 und 1500 mg. Für Injektionen wird eine Dosierung von 50 bis 300, vorzugaweise 50 bis 150 mg/Dosis vorgeschlagen.
  • Die Wirkstoffe der erfindungsgemäßen Arzneimittel können |nach an sich bekannten Verfahren hergestellt werden, beispielsweise durch Umsetzung des Natriumsalzes des entsprechenden Xanthins mit 1-Chlorpropanol-(3).
  • Für die therapeutische Anwendung können die Mittel in den üblichen galenischen Anwendungsformen zum Einsatz gelangen.
  • Geeignete Zubereitungsformen sind beispielsweise Tabletten, Dragees, Kapseln oder Injektionslösungen.
  • Tabletten können beispielsweise durch Mischen des oder der Wirkstoffe mit bekannten Hilfsstoffen, beispielsweise inerten Verdünnungsmitteln, wie Calciumcarbonat, Calciumphosphat oder Milchzucker, Sprengmitteln wie Maisstärke oder Alginsäure, Bindemitteln wie Stärke oder Gelatine, Schmiermitteln wie Magnesiumstearat oder Talk und/oder Mitteln zur Erzielung eines Depoteffektes wie Carboxypolymethylen, Carboxymethylzellulose, Zelluloseacetatphthalat oder Polyvinylacetat erhalten werden. Die Tabletten können auch aus mehreren Schichten bestehen.
  • Entsprechend können Dragees durch überziehen von analog den Tabletten hergestellten Kernen mit üblicherweise in Drageeüberzügen verwendeten Mitteln, beispielsweise Kollidon oder Schellack, Gummi arabicum, Talk, Titandioxyd oder Zucker hergestellt werden. Zur Erzielung eines Depoteffektes oder zur Vermeidung von Inkompatibilitäten kann auch die Drageehülle aus mehreren Schichten bestehen, wobei die oben bei den Tabletten erwähnten Hilfsstoffe verwendet werden können.
  • Die einen oder mehrere Wirkstoffe enthaltenden Kapseln können beispielsweise hergestellt werden, indem man die Wirkstoffe mit inerten Trägern wie Milchzucker oder Sorbit, mischt und in Gelatinekapseln einkapselt.
  • Injektionslösungen werden in üblicher Weise, z.B. unter Zusatz von Konservierungsmitteln, wie Parahydroxybenzoaten oder Stabilisatoren, wie Alkalisalzen oder Äthylendiamintetraessigsäure, hergestellt und in Injektionsflaschen oder Ampullen abgefüllt.
  • Die folgenden Formulierungsbeispiele erläutern die Erfindung, ohne sie zu beschränken.
  • Beis;el 1 Tabletten: 3- -Hydroxypropy1-theoph11in 250,0 mg Maisstärke 450,0 mg Milchzucker 230,0 mg lösliche Stärke 60,0 mg Magnesiumstearat 10,0 mg 1000,0 mg Herstellunz: Wirkstoff, Milchzucker und Maisstärke werden in einer wässrigen Lösung der löslichen Stärke granuliert, das Granulat wird getrocknet und innig mit Magnesiumstearat vermischt. Das Gemisch wird sodann zu Tabletten von 1000 mg Gewicht verpreßt.
  • Beispiel 2 Drageesi 3- r-Hydroxypropyl-theobromin 300,0 mg Maisstärke 400,0 mg Milchzucker 250,0 mg Magnesiumstearat e 20,0 mg Gelatine 30,0 mg 1000,0 mg Herstellung: Die Mischung der Wirksubstanz mit Milchzucker und Mais stärke wird mit einer 10%igen wässrigen Gelatinelösung durch ein Sieb mit 1 mm Maschenweite granuliert, bei 4OOC getrocknet und nochmals durch ein Sieb gerieben. Das so erhaltene Granulat wird mit Magnesiumstearat gemischt und verpreßt.
  • Die so erhaltenen Kerne werden in. üblicher Weise mit einer Hülle überzogen, die mit Hilfe einer wässrigen. Suspension von Zucker, Titandioxyd, Talkum und Gummi arabicum aufgebracht wird. Die fertigen Dragees werden mit Bienenwachs poliert.
  • Dragee-Endgewicht: 1.200 mg.
  • Beispiel 3 I n j e k~t i o n s 1~ö s u n a : 3- g-Hydroxypropyl-theobromin 40,0 g Natriumchlorid 18,0 g destilliertes Wasser ad 2000 ml Der Wirkstoff und das Kochsalz werden in einem Teil des Wassers gelöst und die Lösung auf 2 Liter mit destilliertem Wasser aufgefüllt. Die Lösung wird steril filtriert und in 5 ml Ampullen abgefüllt0 Herstellungsbeispiel: 273 g (1,35 Mol) Theobromin-Natrium werden zusammen mit 144 g (1,52 Mol) l-Chlor-propanol-63) in 1,2 1 Methylformamid 3 Stunden bei 1000C geruhrtO Danach wird das Reaktionsgemisch abgekühlt, vom Niederschlag befreit und die Lösung im Vakuum zur Trockne eingedampft. Der Eindampfrückstand wird mit 2 1 heißem absolutem Alkohol abgesaugt. Die nach dem Abkühlen aus der Äthanollösung abgeschiedenen Kristalle werden mit wenig kaltem Äthanol gewaschen; man erhält 252,05 g (78,5 5' d.Th.) der Titelverbindung vom Fp. 136 - 140°C.
  • Nach dem vorstehend angegebenen Verfahren werden ferner die folgenden Verbindungen erhalten: 1- γ-Hydroxypropyltheophyllin, Fp. 151 - 154°C 3- g-Hydroxypropylparaxanthin, Fp. 143 - 1480C 1,3-Diäthyl-7- -hydroxypropylxanthin, Fp. 87 - 910C.

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    Pharmazeutisches Präparat, enthaltend als Wirkstoff eine Verbindung der allgemeinen Formel worin einer der Reste R1 bis R3 einen P-Hydroxypropylrest und die beiden anderen Reste Methyl oder Äthyl bedeuten im Gemisch mit üblichen Hilfs- und/oder Zusatzstoffen.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung pharmazeutischer Präparate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man den oder die Wirkstoffe mit üblichen galenischen Hilfs- und/oder Zusatzstoffen zu üblichen pharmazeutischen Anwendungsformen verarbeitet.
  3. 3. Methode zur Verbesserung der peripheren Durchblutung, insbesondere im Bereich des mikrozirkulären Areals, durch Verwendung einer oder mehrerer Verbindungen der allgemeinen Formel I in üblichen pharmazeutischen Anwendungsformen.
DE19742447444 1974-10-04 1974-10-04 Mittel zur verbesserung der peripheren durchblutung Pending DE2447444A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742447444 DE2447444A1 (de) 1974-10-04 1974-10-04 Mittel zur verbesserung der peripheren durchblutung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742447444 DE2447444A1 (de) 1974-10-04 1974-10-04 Mittel zur verbesserung der peripheren durchblutung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2447444A1 true DE2447444A1 (de) 1976-04-08

Family

ID=5927588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742447444 Pending DE2447444A1 (de) 1974-10-04 1974-10-04 Mittel zur verbesserung der peripheren durchblutung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2447444A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0232438A1 (de) * 1984-04-30 1987-08-19 Hoechst-Roussel Pharmaceuticals Incorporated Verwendung von Xanthinderivaten zur Verstärkung des defensiven Mechanismus des Wirts

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0232438A1 (de) * 1984-04-30 1987-08-19 Hoechst-Roussel Pharmaceuticals Incorporated Verwendung von Xanthinderivaten zur Verstärkung des defensiven Mechanismus des Wirts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2856393C2 (de) Arzneimittel zur Behandlung von Morbus Parkinson
DE1768806C3 (de) Komplexe bzw. Salze aus einer antikoagulierend bzw. antilipämisch wirkenden sauren Heparinoidsäure-Komponente und einer nicht-toxischen Aminosäure bzw. organischen Base
DE2523998A1 (de) Pharmazeutische zubereitung fuer die behandlung der schizophrenie
DE3137125C2 (de)
EP0306846A2 (de) Neue synergistische Kombination bestehend aus einem Phosphodiesterase-Hemmer und einem Thromboxan-A2-Antagonisten und deren Verwendung bzw. Herstellung
DE3000743A1 (de) Arzneipraeparat auf der basis eines salzes der acetylsalicylsaeure und einer basischen aminosaeure und verfahren zu seiner herstellung
DE2716402A1 (de) 7-(2,3-dihydroxypropyl)-1,3-di-n- propylxanthin, verfahren zu seiner herstellung und diese verbindung enthaltende arzneimittel
DE2403122C2 (de)
DE2460929C2 (de)
DE69907387T2 (de) Verwendung von Hydantoin-Derivaten zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung von refraktärer Vasculitis.
EP0132595B1 (de) Tokolytisches Mittel
EP0043548B1 (de) Salz aus Furosemid oder Piretanid als Säurekomponente und Penbutolol als Basenkomponente sowie Arzneimittel, das beide Komponenten enthält
DE19815411A1 (de) Thermogenese stimulierend wirksame Arzneimittel
DE2131679A1 (de) 3,4,5-Trimethoxybenzamidocarbonsaeure und ihre Salze sowie Arzneipraeparate
DE2447444A1 (de) Mittel zur verbesserung der peripheren durchblutung
EP0013252B1 (de) Mittel zur Senkung der Herzfrequenz
DE2416339C3 (de) Argininpyroglutaniat, Verfahren zu seiner Herstellung und Arzneimittel
DE3736866A1 (de) Mittel zur behandlung des bluthochdrucks und der herzinsuffizienz
DE2823268C2 (de)
DE2823267C2 (de)
DE2131626A1 (de) 3,4,5-Dialkoxy-hydroxybenzoylaminoalkancarbonsaeuren und ihre Salze sowie Arzneipraeparate
DD283931A5 (de) Verfahren zur herstellung einer pharmazeutischen zusammensetzung zur behandlung von herzrhythmusstoerungen
DE2314387C3 (de) Arzneimittel zur Behandlung bösartiger Neubildungen
DE60311134T2 (de) Oromukosale formulierung und herstellungsverfahren dafür
DE3823345A1 (de) 6-merkaptopurin-derivate, ihre herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung von retrovirusinfektionen