DE2446858A1 - Door with frame and covering panels - is stabilised by foam plastics filling and internal support strips - Google Patents

Door with frame and covering panels - is stabilised by foam plastics filling and internal support strips

Info

Publication number
DE2446858A1
DE2446858A1 DE19742446858 DE2446858A DE2446858A1 DE 2446858 A1 DE2446858 A1 DE 2446858A1 DE 19742446858 DE19742446858 DE 19742446858 DE 2446858 A DE2446858 A DE 2446858A DE 2446858 A1 DE2446858 A1 DE 2446858A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling
door
filler
frame
spaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742446858
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Dr Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAUCH MOEBELWERKE KG
Original Assignee
RAUCH MOEBELWERKE KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RAUCH MOEBELWERKE KG filed Critical RAUCH MOEBELWERKE KG
Priority to DE19742446858 priority Critical patent/DE2446858A1/en
Publication of DE2446858A1 publication Critical patent/DE2446858A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/20Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for insulation against noise
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/7015Door leaves characterised by the filling between two external panels
    • E06B3/7017Door leaves characterised by the filling between two external panels of grating type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/7015Door leaves characterised by the filling between two external panels
    • E06B2003/7023Door leaves characterised by the filling between two external panels of foam type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

The dwelling room door has a frame covered by panels so that an inner space is formed. The mechanical stability and the noise insulation of the door is improved by filling material placed between the panels. This prevents caving in of the covering panels. The door inner cavity formed by the stiffening profiles (4) is filled preferably with a mechanically stabilising and acoustically insulating foam plastics filling (10). This filling can be flexible foam plastics. Stiffening strips (4) are placed between the panels parallel to the holes (7) in the door plate. The individual chambers formed are filled with homogeneous foam plastics through the connection holes in the separating strips.

Description

Wohnraumtür und Verfahren sowie Vorrichtung zu ihrer Herstellung Die Erfindung bezieht sich auf eine Wohnraumtür mit zwei an einem Rahmen befestigten, einen Zwischenraum begrenzenden Deckplatten, vorzugsweise mit den Zwischenraum durchziehenden, in seitlichem Abstand voneinander angeordneten Versteifungsleisten, auf ein Verfahren zur Herstellung der Wohnraumtür sowie auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. Living room door and method and device for their manufacture The invention relates to a living room door with two fastened to a frame, cover plates delimiting an intermediate space, preferably with laterally spaced stiffening strips on a process for the production of the living area door and a device for carrying out the Procedure.

Bei Wohnraumtüren (Haustüren, Zimmertüren, Kellertüren und dergleichen) der vorgenannten Art besteht der Nachteil, daß sie infolge der im allgemeinen sehr geringen Dicke und Stabilität ihrer aus dünner Spannplatte, Hartfaserplatte, Stahlblech oder ähnlichem Beplankungsmaterial bestehenden Deckplatten wenig schlag- und druckfest sind. Im Bereich des hohlen Zwischenraumes bzw. bei Verwendung von Versteifungsleisten der Zwischenräume genügt schon ein geringer Druck oder Schlag, um eine irreparable Einbeulung oder gar ein Loch in der betreffenden Deckplatte zu erhalten. Ebenso bereitet erfahrungsgemäß das nachträglich und meist von Laien durchgeführte Befestigen von Haken, Aufhängern oder dergleichen an der Türfläche mittels Schrauben oder Nägeln große Schwierigkeiten, da das Auffinden des Standortes der gegebenenfalls vorhandenen Versteifungsleisten für den Laien fast unmöglich ist und die dünne Deckplatte zu wenig Masse bietet, um einen stabilen Sitz etwa einer Schraube zu gewährleisten. Nicht zuletzt sind Hohltüren der erwähnten Bauart in akustischer Hinsicht mit Nachteilen behaftet, denn eine Erhöhung ihrer Stabilität, etwa durch Einbau mehrerer Versteifungsleisten wird stets mit einer Verschlechterung der Schalldämm-ung erkauft, denn die stabilen Türbereiche (Versteifungsleisten) sind etwa gegenüber Luft gute Schallbrücken.For living room doors (house doors, room doors, cellar doors and the like) the aforementioned type has the disadvantage that they are due to the generally very small thickness and stability of their made of thin chipboard, hardboard, sheet steel or similar cladding material, the existing cover plates have little impact and pressure resistance are. In the area of the hollow space or when using stiffening strips A slight pressure or blow is enough to make the spaces irreparable Obtain indentation or even a hole in the cover plate in question. as well according to experience, prepares the subsequent fastening, which is usually carried out by laypeople of hooks, hangers or the like on the door surface using screws or nails great difficulty, since finding the location of any existing Stiffening strips for the layman is almost impossible and the thin cover plate too offers little mass to ensure a stable fit of a screw, for example. Last but not least, hollow doors are the ones mentioned Design in acoustic With regard to disadvantages, because an increase in their stability, for example through Installation of several stiffening strips will always result in a deterioration in sound insulation bought, because the stable door areas (stiffening strips) are about opposite Air good sound bridges.

Den letztgenannten Nachteil versucht man bei einer bekannten Ausführung dadurch zu vermindern, dass man in die Versteifungsleisten parallel zur Türfläche sich erstreckende Löcher einbringt. Eine nennenswerte Schalldämmung ist jedoch auch hierdurch nicht erreichbar.The last-mentioned disadvantage is attempted in a known embodiment to be reduced by looking into the stiffening strips parallel to the door surface introduces extending holes. However, there is also significant soundproofing thus not attainable.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Wohnraumtür der eingangs genannten Art die mechanische Stabilität und gleichermassen das akustische Dämpfungsverhalten zu verbessern sowie deren Fertigung in wirtschaftlicher Weise zu ermöglichen.The present invention is based on the object of a living room door of the type mentioned above, the mechanical stability and also the acoustic To improve damping behavior and their production in an economical manner to enable.

Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass der von den äusseren Deckplatten und gegebenenfalls von den Versteifungsleisten eingeschlossene Zwischenraum mit einem vorzugsweise aus Schaumstoff bestehenden, mechanisch stabilisierenden und/oder akustisch dämmenden Füllmittel ausgefüllt ist.This object is achieved according to the invention in that the from the outer cover plates and possibly enclosed by the stiffening strips Intermediate space with a mechanically stabilizing one, preferably made of foam and / or acoustically insulating filler is filled.

Als Füllmittel kann jedes Material verwendet werden, welches gute akustische Dämpfungseigenschaften besitzt und geeignet ist, in wirtschaftlicher Weise in die Zwischenräume der Tür eingebracht zu werden. Bevorzugt verwendet man hierfür einen elastischen Schaumkunststoff, welcher in flockiger Form oder in Pulverform in den Zwischenraum unter ueberdruck eingedrückt bzw. eingeblasen wird, bis der oder die Zwischenräume völlig ausgefüllt sind. Als besonders vorteilhaft hat sich hierbei ein unter dem Begriff "Verpackungsschaum" bekannter und im Vergleich zu den übrigen Herstellungskosten einer Hohltür äußerst billiger Schaumkunststoff erwiesen. Dieses Füllmittel verbessert in erheblicher Weise die akustische Schalldämmung, da es die schalldämmende Wirkung von Luft und selbstredend diejenige fester Körper wesentlich überdsigt. Gleichzeitig mit der Verbesserung der akustischen Dämmwirkung wird auch die mechanische Stabilität der Tür verbessert, indem Jeder Bereich des Zwischenraums mit dem Füllmaterial angefüllt ist, durch welches Drücke oder Schläge auf die Deckplatten der Tür elastisch federnd aufgefangen werden und bleibende Verformurgriweitgehend vermieden werden können. Von Vorteil ist schließlich der Umstand, daß das Füllmittel eine Befestigungsmasse für die mechanische Arretierung von Schrauben, Nägeln, Dübeln und dergleichen darstellt. Um hier besonders hohe Anforderungen zu erfüllen, kann als Füllmittel auch ein hochfester Schaumkunststoff oder ein anderes festes Material vorgesehen sein, das eine zur Arretierung von Befestigungselementen ausreichende Festigkeit hat.Any material can be used as the filler, which is good Has acoustic damping properties and is suitable in economic Way to be introduced into the gaps of the door. It is preferred to use for this purpose an elastic foam plastic, which is in flaky form or in powder form is pressed or blown into the space under excess pressure until the or the spaces are completely filled. Has proven to be particularly advantageous here a under the term "packaging foam" known and Compared to the other manufacturing costs of a hollow door, extremely cheap plastic foam proven. This filler significantly improves acoustic sound insulation, because it is the sound-absorbing effect of air and of course that of solid bodies substantially overdone. Simultaneously with the improvement of the acoustic insulation effect the mechanical stability of the door is also improved by adding every area of the Gap is filled with the filling material, through which pressures or blows on the cover plates of the door are resiliently absorbed and permanent deformation to a large extent can be avoided. Finally, the fact that the filler a fastening compound for the mechanical locking of screws, nails, dowels and the like. In order to meet particularly high requirements here, A high-strength foam plastic or another solid material can also be used as a filler be provided that is sufficient for locking fastening elements Has solidity.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung sind die durch an sich bekannte, mit parallel zur Türebene sich erstreckenden Löchern versehenen Versteifungsleisten begrenzten Zwischenräume sowie die die einzelnen Zwischenräume miteinander verbindenden Löcher mit einer homogenen Schaumstoffüllung ausgefüllt. Durch die Löcher in den Versteifungsleisten sind die einzelnen, durch die Versteifungsleisten an sich getrennten Zwischenräume im Türinnenraum miteinander verbunden, so daß das z.B. über eine einzige Einfüllöffnung einströmende Füllmittel Jeden Bereich Jedes Zwischenraumes erreichen kann. Auch die Löcher werden von dem akustisch stark dämmenden Füllmaterial ausgefüllt, so daß die durch Verwendung von gelochten Versteifungsleisten schon erreichte Schalldämmung noch weiter verbessert werden kann.According to a further development of the invention, the known per se, with stiffening strips provided parallel to the plane of the door limited spaces as well as those connecting the individual spaces with one another Holes filled with a homogeneous foam filling. Through the holes in the Stiffening strips are the individual ones, separated by the stiffening strips per se Gaps in the door interior are connected to each other, so that, for example, a single Filler opening Inflowing filler reaches every area of every space can. The holes are also filled with the acoustically strongly insulating filler material, so that the sound insulation already achieved by using perforated stiffening strips can be further improved.

Die erläuterte, mit oder ohne Versteifungsleisten ausgestattete handelsübliche Wohnraumtür kann selbst vom Laien nachträglich mit Füllmittel ausgefüllt werden. Hierzu braucht etwa in den umlaufenden Rahmen der Tür lediglich ein Loch gebohrt zu werden, durch das dann mittels einer ebenfalls im Handel erhältlichen Sprühdose eine schaumbildende Substanz in das Türinnere gesprüht und das Loch zuletzt wieder verstopft wird. Um das Einfüllen zu erleichtern, ist gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung in dem die Deckplatten miteinander verbinenden Rahmen wenigstens eine von außen zugan;gliche, verschließbare Einfüllöffnung für das Füllmittel vorgesehen. Vorzugsweise ist eine einzige, im Bereich einer Türecke angeordnete und in den durch gelochte Versteifungsleisten durchzogenen Zwischenraum einmündende Einfüllöffnung für das Füllmittel sowie gegebenenfalls ein Luftauslaß vorgesehen. In dieser Einfüllöffnung kann der Füllmittel-Sprühstrahl schräg gegen die gegebenenfalls vorhandenen gelochten Versteifungsleisten gerichtet werden, so daß eine gute Durchsetzung der Löcher in den Versteifungsleisten mit Füllmittel gewährleistet ist. Zweckmäßig ist an einer Türecke eine Einfüllöffnung und an der ihr benachbarten Türecke ein Luftauslaß vorgesehen. Es ergibt sich dann im Türhohlraum eine Strömung des Füllmittels, die zunächst eine Füllung an der den Öffnungen gegenüberliegenden Begrenzung und danach eine von dort aus fortschreitende und somit gleichmäßige Füllung des übrigen Hohlraums zur Folge hat.The one explained, equipped with or without stiffening strips, commercially available The living room door can be filled with filler even by laypeople. This needs for example in the surrounding frame of the door only a hole to be drilled, through which then by means of a also commercially available Aerosol can sprayed a foaming substance into the inside of the door and the hole last becomes clogged again. In order to make filling easier, there is another Embodiment of the invention in the frame connecting the cover plates to one another at least one externally accessible, closable filler opening for the filler intended. Preferably a single one is arranged in the area of a door corner and open into the interspace penetrated by perforated stiffening strips Filling opening for the filler and optionally an air outlet is provided. In this filling opening, the filler spray jet can optionally be directed against the existing perforated stiffening strips are directed, so that a good enforcement the holes in the stiffening strips with filler is guaranteed. Appropriate there is a filling opening on one door corner and one on the adjacent door corner Air outlet provided. There is then a flow of the filler in the door cavity, the first a filling at the boundary opposite the openings and then a progressive and thus uniform filling of the rest from there The result of the cavity.

Die Verteilung des Füllmittels in durch Versteifungsleisten voneinander getrennten Zwischenräumen kann dadurch noch verbessert werden, daß im oder am Rahmen ein sich über sämtliche Zwischenräume erstreckender, einerseits in die Zwischenräume einmündender und andererseits mit einer Einfüllöffnung verbundener Verteilerkanal vorgesehen ist. Der Verteilerkanal kann in einfacher Weise als in den Rahmen eingearbeitete, zu den Zwischenräumen hin offene, z.B. umlaufende Längsnut ausgebildet sein. Diese Längsnut läßt sich in einem einfachen Fräsvorgang sehr leicht herstellen.The distribution of the filler in by stiffening strips from each other separate spaces can be improved by placing in or on the frame one that extends over all the gaps, on the one hand into the gaps the distribution channel opening into and on the other hand connected to a filling opening is provided. The distribution channel can be designed in a simple manner as incorporated into the frame, Open, e.g. circumferential, longitudinal groove towards the gaps. These Longitudinal groove can be produced very easily in a simple milling process.

Ein besonders wirtschaftliches, industriell anwendbares Verfahren zur Herstellung der erläuterten Wohnraumtür ist erfindungsgemäß dadurch gegeben, daß im Zuge einer mehrere Bearbeitungsstationen für die Aufeinanderschichtung und gegenseitige Befestigung von Rahmen und Deckplatten aufweisenden Nontagestraße eine Füllstation vorgesehen ist, welche mit der oder den Einfüllöffnungen des Rahmens vorzugsweise selbsttätig gekuppelt wird und von welcher aus das Füllmittel unter Druck in den oder die Zwischenräume eingesprüht wird.A particularly economical, industrially applicable process for the production of the living room door explained is given according to the invention by that in the course of one several Processing stations for stacking and mutual fastening of frames and cover plates having Nontagestraße a filling station is provided which is connected to the filling opening or openings of the frame is preferably automatically coupled and from which the filler under Pressure is sprayed into the space or spaces.

Die mit einem Füllmittel-Vorrat und mit einerDruckmittelquelle in Verbindung stehende Füllstation läßt sich homogen im Bereich der Presse, z.B. Durchlaufpresse einer bereits vorhandenen Montagestraße ansetzen, ohne daß es einer Umrüstung der übrigen Fertigungsstationen bedarf. Folgender, zum Teil an sich bekannte Verfahrensschritte beinhaltender Verfahrensablauf hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen: a) Aufbringen und Befestigen des Rahmens auf einer unteren Deckplatte, b) Einlegen der vorzugsweise mittels flexibler Streifen parallel und mit Abstand voneinander gehaltenen gelochten Versteifungsleisten in den Rahmen und Befestigen am Rahmen und/oder an der unteren Deckplatte, c) Aufbringen und Befestigen der oberen Deckplatte auf dem Rahmen in einem Pressvorgang, d) Kuppeln des Einfüllrohres der Füllstation mit der oder den gegebenenfalls unmittelbar zuvor gebohrten Einfüllöffnungen, e) Einsprühen des Füllmittels in die durch die gelochten Versteifungsleisten hindurch und gegebenenfalls durch die Verteilerkanäle miteinander in Verbindung stehenden Zwischenräume vorzugsweise während des Pressens, f) Vershließen der Einfüllöffnungen.Those with a filler supply and with a pressure medium source in The connected filling station can be placed homogeneously in the area of the press, e.g. through-feed press an already existing assembly line without the need to retrofit the other manufacturing stations required. The following process steps, some of which are known per se The process sequence that includes the following has proven to be particularly advantageous: a) Application and fastening the frame on a lower cover plate, b) inserting the preferably perforated by means of flexible strips held parallel and spaced from each other Stiffening strips in the frame and attaching to the frame and / or to the lower Cover plate, c) applying and securing the top cover plate on the frame in a pressing process, d) coupling the filling pipe of the filling station with the one or more if necessary, filling openings drilled immediately beforehand, e) spraying in the filler in through the perforated stiffening strips and, if necessary, through the distribution channels are preferably interconnected spaces during pressing, f) closing the filling openings.

Die Füllung der Türhdlräume erfolgt deshalb vorteilhaft beim Pressen, weil bei diesem Vorgang ein dem Fülldruck entgegengerichteter Druck erzeugt wird, der ein Aufbiegen des dünnen Deckplattenmaterials verhindert.The filling of the door hull spaces is therefore advantageous when pressing, because during this process a pressure opposite to the filling pressure is generated, which prevents the thin cover plate material from bending open.

Eine Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gegeben, daß das mit der Einfüllöffnung gekuppelte Einfüllrohr der Füllstation eine vorzugsweise durch die Transportbewegung der Tür gegenüber der Füllstation erzwungene Schwenkbewegung in der Einfüllöffnung ausführt und während dieser Schwenkbewegung auf unterschiedliche Raumbereiche des oder der Zwischenräume gerichtet ist. Die Fülleinrichtung kann beispielsweise aus einem rotierbaren Träger mit freiragenden radialen, z.B. flexiblen Einfüllrohren bestehen, welche Einfüllrohre nach dem Eindringen in die Einfüllöffnung einer ersten Tür durch die Vorschubbewegung dieser auf einem Montageband gelagerten Tür um ein bestimmtes Winkelmaß mitgenommen werden, wobei das nächstfolgende Einfüllrohr selbsttätig in die Einfüllöffnungen der entgegen der Vorschubrichtung zweiten Tür gelangt.A further development of the method according to the invention is given by that the filling pipe of the filling station coupled to the filling opening is preferably a forced by the transport movement of the door in relation to the filling station Swivel movement executes in the filling opening and during this pivoting movement on different Spatial areas of the space or spaces is directed. The filling device can for example from a rotatable carrier with cantilevered radial, e.g. flexible Filling pipes exist, which filling pipes after penetrating into the filling opening a first door by the feed movement of this stored on an assembly line Door can be taken along a certain angle, with the next following filler pipe automatically into the filling openings of the second door opposite to the feed direction got.

Eine weitere vorteilhafte Variante eines Verfahrens zur Herstellung der eingangs erläuterten Wohnraumtür ist dadurch gegeben, daß während der Montage von Deckplatten und Rahmen in den oder die Zwischenräume eine durch von außen oder von innen her bewirkte chemische oder physikalische Umsetzung schaumbildende Substanz an sich bekannter Art eingelagert wird.Another advantageous variant of a method for production the living area door explained at the beginning is given by the fact that during assembly of cover plates and frames in the space or spaces one through from the outside or chemical or physical conversion caused from the inside foam-forming substance is stored in a known manner.

Eine besonders vorteilhafte Vorrichtung zur Durchführung des erläuterten Verfahrens ist dadurch gegeben, daß die Fülleinrichtung, eine Bohreinrichtung sowie gegebenenfalls eine Verschließeinrichtung mit dem Teilungsabstand der Türen auf dem Montageband entsprechendem gegenseitigem Abstand auf einem gemeinsamen Träger gelagert sind, welcher Träger im Vorschubtakt des Montagebandes gegen die unmittelbar aufeinanderfolgenden Türen zu bewegbar ist und mit seinen vorgenannten Einrichtungen gleichzeitig die Einfüllöffnungen in einer ersten Tür bohrt, die Zwischenräume der zweiten Tür mit Füllmitel anfüllt und an der dritten Tür die Einfüllöffnung mit einem Stöpsel verschließt. Dadurch, daß Bohreinrichtung, Fülle in richtung sowie Verschließeinrichtung auf einem gemeinsamen Träger in starrer gegenseitiger geometrischer und funktioneller Zuordnung gelagert sind, können z.B. lage- bzw. Lagertoleranzen zwischen den einzelnen Einrichtungen, die bei Einzelaufstellung unvermeidbar wären, vermieden werden. Die auf dem Montageband gelagerten Türen werden taktmäßig in den Bereich des Trägers gebracht, und mit einer einzigen Bewegung dieses Trägers werden die im Fertigungsablauf an sich aufeinanderfolgenden Maßnahmen (Bohren, Füllen, Verschließen) durchgeführt.A particularly advantageous device for carrying out the explained The method is given in that the filling device, a drilling device as well if necessary, a locking device with the pitch of the doors the assembly line corresponding mutual spacing on a common carrier are stored, which carrier in the feed cycle of the assembly line against the directly successive doors is movable to and with its aforementioned facilities at the same time drills the filling openings in a first door, the spaces between the second door with filling agent and on the third door the filling opening with sealed with a stopper. The fact that drilling equipment, abundance in the direction as well Closing device on a common carrier in a rigid mutual geometric and functional assignment are stored, for example, position or storage tolerances between the individual facilities, which would be unavoidable in the case of individual installation, be avoided. The doors stored on the assembly line are cycled into the Area of the carrier brought, and with a single movement of this carrier those in the manufacturing process consecutive measures (drilling, Filling, sealing).

Die Erfindung ist anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen und von schematisch dargestellten Verfahrensabläufen nachstehend beschrieben. Es zeigt: Fig. 1 eine Schnittansicht der erfindungsgemäßen Wohnraumtür nach der Schnittlinie I-I in Fig. 2, Fig. 2 eine Schnitt-Seitenansicht der Wohnraumtür gemäß der Schnittlinie II-II in Fig. 1, Fig. 3 eine schematisch dargestellte Vorrichtung zur Herstellung von Wohnraumtüren gemäß den Fig. 1 und 2, Fig. 4 eine schematisch dargestellte Vorrichtung anderer Ausführungsform, Fig. 5 Eine Einzelheit aus den Vorrichtungen gemäß den Fig. 3 und 4.The invention is based on the exemplary embodiments shown in the drawing and of schematically illustrated process sequences are described below. It 1 shows a sectional view of the living room door according to the invention along the cutting line I-I in Fig. 2, Fig. 2 shows a sectional side view of the living room door according to the section line II-II in Fig. 1, Fig. 3 a schematically illustrated device for production of living room doors according to FIGS. 1 and 2, FIG. 4 is a device shown schematically Another embodiment, FIG. 5 A detail from the devices according to FIGS Figs. 3 and 4.

Die in den Figuren 1 und 2 dargestellte Wohnraumtür besteht im wesentlichen aus einem viereckigen umlaufenden Rahmen 1 aus Holz, Kunststoff, Metall oder aus einem anderen formstabilen Material. Auf die in Fig. 1 nicht sichtbare Unterseite des Rahmens 1 ist eine dünne, beleimte Deckplatte 2 z.B. aus dünner Spanplatte, Hartfaserplatte, Stahlblech oder ähnlichem Beplankungsmaterial deckungsrichtig aufgelegt und am Rahmen 1 befestigt. Auf die in Fig. 1 sichtbare Oberseite des Rahmens 1 ist eine weitere beleimte Deckplatte 3 aufgelegt und befestigt. In den vom Rahmen 1 und von den Deckplatten 2 und 3 umschlossenen Zwischenraum sind formstabile Versteifungsleisten 4 eingelegt und wiederum beispielsweise durch Kleben am Rahmen 1 und/oder an den Deckplatten 1, 2 befestigt. Diese Versteifungsleisten 4 sind durch flexible Streifen 5 miteinander verbunden und in einem definierten Abstand voneinander gehalten, wodurch das korrekte Einlegen und Ausrichten dieser Versteifungsleisten 4 erleichtert wird.The living room door shown in Figures 1 and 2 consists essentially from a square circumferential frame 1 made of wood, plastic, metal or from another dimensionally stable material. On the underside not visible in FIG. 1 of the frame 1 is a thin, glued cover plate 2, e.g. made of thin chipboard, Hardboard, sheet steel or similar cladding material placed in the correct position and attached to the frame 1. The upper side of the frame 1 visible in FIG. 1 is another glued cover plate 3 is placed and fastened. In the frame 1 and the space enclosed by the cover plates 2 and 3 are dimensionally stable stiffening strips 4 inserted and again, for example by gluing to the frame 1 and / or to the Cover plates 1, 2 attached. These stiffening strips 4 are by flexible strips 5 connected to one another and at a defined distance from one another held, ensuring the correct insertion and alignment of these stiffening strips 4 is facilitated.

Der in Fig. 1 und 2 obere und untere Holm des Rahmens 1 kann Jeweils eine über die gesamte Länge des Holms sich erstreckende Längsnut 6 haben, welche eine Verteilernut darstellt, deren Funktion nachstehend noch eingehend erläutert wird. Die Versteifungsleisten 4 haben parallel zur Türfläche sich erstreckende Löcher 7, über welche die durch die Versteifungsleisten 4 an sich voneinander getrennten Zwischenräume 8 des Türinnenraumes miteinander in Verbindung stehen.The in Fig. 1 and 2 upper and lower spar of the frame 1 can each have a longitudinal groove 6 extending over the entire length of the spar, which represents a distributor groove, the function of which will be explained in detail below will. The stiffening strips 4 have holes extending parallel to the door surface 7, over which the stiffening strips 4 separated from each other Interstices 8 of the door interior are in communication with one another.

Mit 9 ist eine Einfüllöffnung bezeichnet, welche in den Eckenbereich des Rahmens 1 eingebaut ist, von außen zugänglich ist und in den oberen Verteilerkanal 6 einmündet.9 with a filling opening is designated, which in the corner area of the frame 1 is installed, is accessible from the outside and in the upper distribution channel 6 joins.

Sämtliche Zwischenräume 8 der Wohnraumtür sowie sämtliche Löcher 7 der Versteifungsleisten 4 sind mit einem die Wohnraumtür mechanisch stabilisierenden und akustisch dämmenden flockenartigen, elastischen Schaumkunststoff 10 dicht angefüllt. Vorzugsweise wird ein unter dem Begriff Verpackungsschaum" bekannter Schaumkuatstoff verwendet. Dieses Material wird von außen her durch die Einfüllöffnung 9 hindurch in Richtung des Pfeil-es x in den in Fig. 1 rechten Zwischenraum 8 unter Druck eingebracht, z.B.All spaces 8 of the living area door as well as all holes 7 the stiffening strips 4 are with a mechanically stabilizing the living area door and acoustically insulating flake-like, elastic foam plastic 10 filled tightly. A foam material known by the term "packaging foam" is preferably used used. This material is fed through the filling opening 9 from the outside introduced under pressure in the direction of the arrow-es x into the space 8 on the right in FIG. 1, e.g.

eingeblasen. Infolge des Vorhandenseins von die einzelnen Zwischenräume 8 miteinander verbindenden Löchern 7 und der sich über sämtliche Zwischenräume 8 erstreckenden Verteilerkanäle 6 strömt das Füllmittel 10 in sämtliche Bereiche aller Zwischenräume 8, was in Fig. 1 durch Pfeile angedeutet ist. Nach der vollständigen Füllung des Tür-Innenraumes wird die Einfüllöffnung 9 mit einem nicht weiter dargestellten Stöpsel verschlossen. Aufgrund dieser elastischen Schaumstoff-Füllung erhält die Wohnraumtür eine große mechanische Stabilität und ein ausgezeichnetes akustisches Dämpfungsverhalten.blown in. As a result of the presence of the individual spaces 8 interconnecting holes 7 and the 8 Extending distribution channels 6, the filler 10 flows into all areas of all Interstices 8, which is indicated in Fig. 1 by arrows. After the full The interior of the door is filled the filler opening 9 with a plug not shown closed. Because of this elastic foam filling the living area door receives a great mechanical stability and an excellent acoustic damping behavior.

Anhand der Figuren 3 bis 5 werden Verfahren zur Herstellung der vorbeschriebenen Wohnraumtür sowie Vorrichtungen zur Durchführung dieser Verfahren beschrieben. Dabei sind in den Figuren nur die für das Verständnis der Verfahren und Vorrichtungen wesentlichen Teile dargestellt.With reference to Figures 3 to 5, methods for producing the above-described Living room door and devices for performing this method are described. Included are only those for understanding the methods and devices in the figures essential parts shown.

In Fig. 3 ist mit 12 ein in Pfeilrichtung taktmäßig bewegbares Montageband bezeichnet, auf welchem knapp hintereinander die zu montierenden bzw. montierten Wohnraumtüren gelagert sind. In der mit A bezeichneten Montage station ist die in Fig. 1, 2 mit 2 bezeichnete Deckplatte auf das Montageband 12 aufgelegt. In Station B wird der Rahmen 1 auf die Deckplatte 2 aufgelegt. In Station C werden die mittels der flexiblen Streifen 5 rostartig zusammengehaltenden Versteifungsleisten 4 in den Rahmen 1 eingelegt und gegebenenfalls am Rahmen befestigt. In Station D wird die in Fig. 1, 2 mit 3 bezeichnete Deckplatte auf den Rahmen 1 aufgelegt und das so gebildete Paket in eine Durchlaufpresse P gefahren, deren Bereich strichpunktiert angedeutet ist. Durch eine nachstehend näher erläuterte Vorrichtung werden in den folgenden Stationen E, F und G beim Pressen die Einfüllöffnung 9 in dem Eckenbereich des Rahmens 1 gebohrt, die Zwischenräume 8 mit einem vorerwahnten Füllmittel 10 angefüllt und die Einfüllöffnung 9 durch gegebenenfalls einen Stöpsel 13 verschlossen.In Fig. 3, 12 is a clockwise movable assembly line in the direction of the arrow denotes on which the to-be-mounted or mounted Living area doors are stored. In the assembly station marked A, the in 1, 2 cover plate designated by 2 is placed on the assembly line 12. In station B, the frame 1 is placed on the cover plate 2. In station C the means of the flexible strips 5 stiffening strips 4 in inserted the frame 1 and optionally attached to the frame. In station D will the cover plate designated in Fig. 1, 2 with 3 placed on the frame 1 and the The package formed in this way is driven into a throughfeed press P, the area of which is dashed-dotted is indicated. By means of a device explained in more detail below, in the following stations E, F and G when pressing the filling opening 9 in the corner area of the frame 1 are drilled, the spaces 8 with a filler 10 mentioned above filled and the filling opening 9 closed by a plug 13 if necessary.

Die in Fig. 3 dargestellte, seitlich des Montagebandes 12 angeordnete Vorrichtung besteht aus einem gemeinsamen, durch einen z.B. lochstreifengesteuerten Antrieb 14 über eine Antriebswelle 15 in Pfeilrichtung auf das Montageband 12 zu taktmäßig bewegbaren Träger 16. In Höhe der Fertigungsstation E, d.h. in Höhe des Eckenbereiches der Tür besitzt der Träger 16 eine Bohreinrichtung 17 mit einem Spiralbohrer 18, um ein Teilungsmass versetzt in Höhe der Station F eine Fülleinrichtung 19, sowie wiederum um ein Teilungsmass weiter in Höhe der Station G eine Verschliesseinrichtung 20.The shown in Fig. 3, arranged to the side of the assembly line 12 Device consists of a common device controlled by e.g. a punched strip Drive 14 via a drive shaft 15 in the direction of the arrow towards the assembly line 12 Cradle movable carrier 16. At the level of the manufacturing station E, i.e. at the level of the corner area of the door, the bracket 16 has a drilling device 17 with a twist drill 18, offset by one division at the level of station F a filling device 19, and again by a division further at the level of the station G a closing device 20.

Die Fülleinrichtung 19 ist an eine Druckmittelquelle 21 sowie an einen nicht weiter dargestellten Füllmittelvorrat angeschlossen.The filling device 19 is connected to a pressure medium source 21 and to a not shown any further filler supply connected.

Wie insbesondere Fig. 5 zeigt, weist die Fülleinrichtung 19 ein Einfüllrohr 22 auf, welches durch Bewegen des Trägers 16 in Pfeilrichtung in die Einfüllöffnung 9 einführbar ist.As FIG. 5 shows in particular, the filling device 19 has a filling pipe 22, which by moving the carrier 16 in the direction of the arrow in the filling opening 9 is insertable.

Im Ausführungsbeispiel besitzt das Einfüllrohr 22 einen Anschlag 23 und ist gegenüber einem Ventilteil 24 entgegen der Kraft einer Feder 25 relativ verschiebbar. Im Inneren des Ventilteils 24 befindet sich ein Ventilsitz 26, gebildet durch einen konischen Ansatz des Einfüllrohres 22 und durch eine konische Lagerfläche des Ventilteils 24. Im zylindrischen Teil des Einfüllrohres 22 befindet sich eine Öffnung 27, welche in einen zentralen, nach aussen offenen Kanal 28 einmündet. Der Ventilsitz 26 wird geöffnet, sobald der Anschlag 23 an dem Rahmen 1 der Tür anstosst und relativ gegenüber dem Ventilteil 24 bewegt wird. Damit strömt das unter Druck stehende Füllmittel durch die Öffnung 27 hindurch in den Kanal 28 und in die Zwischenräume 8 der Tür ein.In the exemplary embodiment, the filler pipe 22 has a stop 23 and is relative to a valve part 24 against the force of a spring 25 movable. A valve seat 26 is formed in the interior of the valve part 24 by a conical extension of the filler pipe 22 and by a conical bearing surface of the valve part 24. In the cylindrical part of the filler pipe 22 there is one Opening 27 which opens into a central, outwardly open channel 28. Of the Valve seat 26 is opened as soon as the stop 23 hits the frame 1 of the door and is moved relative to the valve part 24. So that flows under pressure standing filler through the opening 27 into the channel 28 and into the spaces 8 of the door.

Das bewegbare Einfüllrohr 22 bildet somit einen Fuhlgriffel der Fülleinrichtung, welcher bei seiner Berührung mit dem zu füllenden Objekt das Füllmittel selbsttätig zum Einströmen in die Zwischenräume 8 veranlasst.The movable filling pipe 22 thus forms a feeler for the filling device, which, when it comes into contact with the object to be filled, automatically releases the filler caused to flow into the spaces 8.

Während des Fertigungsablaufes wird der Träger 16 in Pfeilrichtung bewegt, womit in einem einzigen Arbeitsschritt gleichzeitig die Einfüllöffnung 9 an Station E gebohrt, die Zwischenräume 8 an Station F mit Füllmittel angefüllt und an Station G ein Stöpsel 13 in die Einfüllöffnung 9 gedrückt wird.During the production process, the carrier 16 is in the direction of the arrow moves, whereby the filling opening 9 at the same time in a single work step Drilled at station E, the spaces 8 at station F filled with filler and at station G a plug 13 is pushed into the filling opening 9.

In Fig. 4 ist eine weitere Variante einer Vorrichtung zur Durchführung des Fertigungsverfahrens verdeutlicht. Entsprechend Fig. 3 ist ein Montageband 12 entlang Stationen A - I und einer die Stationen E, F und G umfassenden, strickpunktiert angedeuteten Durchlaufpresse P bewegbar.In Fig. 4 is a further variant of a device for implementation of the manufacturing process. According to FIG. 3, there is an assembly band 12 along stations A - I and one encompassing stations E, F and G, dash-dotted lines indicated throughfeed press P movable.

Die hier verwendete Fülleinrichtung 30 besteht aus einem frei rotierbaren kreisrunden Träger 31 mit radial davon abstehenden Ventilteilen 24 und Einfüllrohren 22, die gemäß Fig. 5 ausgebildet sein können, wobei die Einfüllrohre vorzugsweise aus einem elastischen Material bestehen.The filling device 30 used here consists of a freely rotatable one circular support 31 with valve parts 24 protruding radially therefrom and filler pipes 22, which can be designed according to FIG. 5, the filler pipes preferably consist of an elastic material.

Die winkelmäßige Aufteilung der Einfüllrohre 22 ist so gewählt, daß bei kontinuierlicher Vorschubbewegung des Montagebandes 12 das relativ gegenüber dem Träger 31 bewegbare Einfüllrohr 22 in Station F in Eingriff mit der in Station E gebohrten Einfüllöffnung 9 und in Station G außer Eingriff mit der Einfüllöffnung 9 gelangt. Die Rotationsbewegung des Trägers 31 erfolgt selbstätig durch die Kupplungsverbindung zwischen Einfüllrohr 22 und Einfüllöffnung 9, wobei während dieser Rotationsbewegung das Einfüllrohr 22, wie durch die Pfeile x in Fig. 1 angedeutet, auf unterschiedliche Raumbereiche des Türinnenraumes gerichtet ist, wodurch eine gleichmäßige Anfüllung der Zwischenräume 8 gewährleistet ist. Durch seine Flexibilität kann sich das Einfüllrohr 22 während seiner Bewegung leicht durchbiegen und damit der Kontur der Einfüllöffnung 9 folgen.The angular division of the filler pipes 22 is chosen so that in the case of continuous feed movement of the assembly line 12, the relative opposite the carrier 31 movable filler pipe 22 in station F in engagement with that in station E drilled filling opening 9 and in station G out of engagement with the filling opening 9 arrives. The rotational movement of the carrier 31 takes place automatically through the coupling connection between the filler pipe 22 and filler opening 9, during this rotational movement the filler pipe 22, as indicated by the arrows x in Fig. 1, to different Spatial areas of the door interior is directed, creating a uniform filling the spaces 8 is guaranteed. Due to its flexibility, the filler pipe can 22 bend slightly during its movement and thus the contour of the filling opening 9 follow.

Das Füllen von Türhohlräumen kann nachdem Prinzip der Erfindung auch in Verbindung mit der sogenannten Blockverpressung erfolgen, bei der mehrere Türelemente Ubereinanderliegend durch die Preßeinrichtung geführt werden. Dem Fachmann ist es dann ohne weiteres möglich, z.B. die in Fig. 3 gezeigte Vorrichtung vielfach übereinander vorzusehen oder die Fülleinrichtung mit einem Verteiler zu versehen, mit dem mehrere Türen gleichzeitig gefüllt werden können.The filling of door cavities can also be based on the principle of the invention in connection with the so-called block pressing, in which several door elements Be guided one above the other through the pressing device. It is to the expert then easily possible, for example the device shown in Fig. 3 multiple times one on top of the other to provide or to provide the filling device with a distributor with which several Doors can be filled at the same time.

Bei der Erläuterung der Figuren wurde auf eine besondere Darstellung von Luftauslässen verzichtet, da sie wie die Einfüllöffnungen hergestellt und verschlossen werden können. Außerdem ist es möglich, bei ausreichendem Durchmesser auch die Einfüllöffnung als Luftauslaß zu nutzen.When explaining the figures, a special representation was made dispensed with air outlets, as they are made and sealed like the filling openings can be. It is also possible to use the filling opening if the diameter is sufficient to be used as an air outlet.

Claims (20)

PatentansprücheClaims 1. Wohnraumtür mit zwei an einem Rahmen befestigten, einen Zwischenraum begrenz-enden Deckplatten, vorzugsweise mit den Zwischenraum durchziehenden, in seitlichem Abstand voneinander angeordneten Versteifungsleisten, dadurch gekennzeichnet, daß der von den äußeren Deckplatten (2, 3) und gegebenenfalls von den Versteifungsleisten (4) eingeschlossene Zwischenraum (8) mit einem vorzugsweise aus Schaumstoff bestehenden, mechanisch stabilisierenden und/oder akustisch dämmenden Füllmittel (10) ausgefüllt ist.1. Living room door with two spaces attached to a frame delimiting cover plates, preferably with the interspace running through in stiffening strips arranged at a lateral distance from one another, characterized in that that of the outer cover plates (2, 3) and possibly of the stiffening strips (4) enclosed space (8) with a preferably made of foam, mechanically stabilizing and / or acoustically insulating filler (10) filled is. 2. Wohnraumtür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Füllmittel (10) aus einem elastischen Schaumkunststoff besteht.2. Living room door according to claim 1, characterized in that the filler (10) consists of an elastic foam plastic. 3. Wohnraumtür nach den Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die durch an sich bekannte, mit parallel zur Türebene sich erstreckenden Löchern (7) versehenen Versteifungsleisten (4) begrenzten Zwischenräume (8) sowie die die einzelnen Zwischenräume (8) miteinander verbindenden Löcher (7) mit einer homogenen Schaumstoffr füllung ausgefüllt sind.3. Living room door according to claims 1 and 2, characterized in that that the known, with holes extending parallel to the plane of the door (7) provided stiffening strips (4) limited spaces (8) as well as the individual interstices (8) interconnecting holes (7) with a homogeneous Foam filling are filled out. 4. Wohnraumtür nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß in dem die Deckplatten (2, 3) miteinander verbindenden Rahmen (1) wenigstens eine von außen zugängliche, verschließbare Einfüllöffnung (9) für das Füllmittel (10) sowie gegebenenfalls ein Luftauslaß vorgesehen ist.4. Living room door according to the preceding claims, characterized in that that in the frame (1) connecting the cover plates (2, 3) to one another at least an externally accessible, closable filler opening (9) for the filler (10) and optionally an air outlet is provided. 5. Wohnraumtür nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an einer Türecke eine Einfüllöffnung und an der ihr benachbarten Türecke ein Luftauslaß vorgesehen ist.5. Living room door according to claim 4, characterized in that on one Door corner has a filling opening and an air outlet is provided on the door corner adjacent to it is. 6. Wohnraumtür nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine einzige, im Bereich einer Türecke angeordnete und in den durch gelochte Versteifungsleisten (4) durchgezogenen Zwischenraum (8) einmündende Einfüllöffnung (9) vorgesehen ist.6. Living room door according to claim 4 or 5, characterized in that a single, in the area of a door corner and perforated reinforcing strips in the (4) continuous space (8) opening filling opening (9) is provided. 7. Wohnraumtür nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß im oder am Rahmen (1) ein sich über sämtliche Zwischenräume (8) erstreckender, einerseits in die Zwischenräume einmündender und andererseits mit einer Einfüllöffnung (9) verbundener Verteilerkanal (6) vorgesehen ist.7. Living room door according to one of claims 3 to 6, characterized in that that in or on the frame (1) one extending over all the spaces (8), on the one hand opening into the spaces and on the other hand with a filling opening (9) connected distribution channel (6) is provided. 8. Wohnraumtür nach dem Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Verteilerkanal (6) als eine in den Rahmen (1) eingearbeitete, zu den Zwischenräumen (8) hin offene Längsnut ausgebildet ist.8. Living room door according to claim 7, characterized in that the Distribution channel (6) as one incorporated into the frame (1) to the spaces (8) is formed towards an open longitudinal groove. 9. Verfahren zzr Herstellung einer Wohnraumtür nach einem der oder mehreren Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise während der Befestigung der Deckplatten (2, 3) am Rahmen (1) das Füllmittel -(10) in den oder die durch die Deckplatten (2, 3) und gegebenenfalls durch die Versteifungsleisten (4) gebildeten Zwischenräume (8) eingebracht wird.9. Process for the production of a living area door according to one of the or several claims 1 to 8, characterized in that preferably during the Attachment of the cover plates (2, 3) to the frame (1) the filler - (10) in the or through the cover plates (2, 3) and possibly through the stiffening strips (4) formed spaces (8) is introduced. 10. Verfahren nach Anspruch 9 , dadurch gekennzeichnet, daß im Zuge einer mehrere Bearbeitungsstationen (A - I) für die Aufeinanderschichtung und gegenseitige Befestigung von Rahmen (1) und Deckplatten (2, 3) aufweisenden ertigungsstraße eine Füllstation vorgesehen ist, welche mit der oder den Einfüllöffnungen (9) des Rahmens (1) vorzugsweise selbsttätig gekuppelt wird und von welcher aus das Füllmittel (10) unter Druck in den oder die Zwischenräume (8) eingesprüht wird.10. The method according to claim 9, characterized in that in the course one several processing stations (A - I) for the stacking and mutual Fastening of frame (1) and cover plates (2, 3) having a manufacturing line Filling station is provided which with the filling opening or openings (9) of the frame (1) is preferably automatically coupled and from which the filler (10) is sprayed under pressure into the space or spaces (8). 11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: a) Aufbringen und Befestigen des Rahmens (1) auf eine untere Deckplatte (2), b) Einlegen der vorzugsweise mittels flexibler Streifen (5) parallel und mit definiertem Abstand voneinander gehaltenen gelochten Versteifungsleisten (4) in den Rahmen) und Befestigen am Rahmen und/oder an der unteren Deckplatte, c) Aufbringen und Befestigen der oberen Deckplatte (3) auf dem Rahmen (1) in einem Preßvorgang, d) Kuppeln des Einfüllrohres (22) der Füllstation mit der oder den gegebenenfalls unmittelbar zuvor gebohrten Einfüllöffnungen (9), e) Einsprühen des Füllmittels (10) in die durch die gelochten Versteifungsleisten (4) hindurch und gegebenenfalls durch die Verteilerkanäle (6) miteinander in Verbindung stehenden Zwischenräume (8) vorzugsweise während des Pressens, f) Verschließen der Einfüllöffnungen (9).11. The method according to claim 9 or 10, characterized by the following Method steps: a) Applying and attaching the frame (1) to a lower one Cover plate (2), b) inserting the parallel, preferably by means of flexible strips (5) and perforated stiffening strips held at a defined distance from one another (4) in the frame) and attaching to the frame and / or to the lower cover plate, c) Applying and fastening the upper cover plate (3) on the frame (1) in one Pressing process, d) coupling the filling pipe (22) of the filling station with the one or more if necessary, immediately previously drilled filler openings (9), e) spraying the Filler (10) into the perforated reinforcing strips (4) and possibly communicating with one another through the distribution channels (6) Interstices (8), preferably during pressing, f) closing the filling openings (9). 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das mit der Einfüllöffnung (9) gekuppelte Einfüllrohr (22) der Füllstation eine vorzugsweise durch die Transportbewegung der Tür gegenüber der Füllstation erzwungene Schwenkbewegung in der Einfüllöffnung. (9) ausführt und während dieser Schwenkbewegung auf unterschiedliche Raumbereiche des oder der Zwischenräume (8) gerichtet ist.12. The method according to any one of claims 9 to 11, characterized in, that the filling pipe (22) coupled to the filling opening (9) of the filling station is a preferably enforced by the transport movement of the door in relation to the filling station Swivel movement in the filling opening. (9) executes and during this pivoting movement is directed to different spatial areas of the space or spaces (8). 13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß in Höhe jedes der durch Versteifungsleisten (4) begrenzten Zwischenräume (8) einer Tür eine Einfüllöffnung vorgesehen wird und daß sämtliche Einfüllöffnungen gleichzeitig mit Einfüllrohren der Füllstation gekuppelt werden und in alle Zwischenräume gleichzeitig Füllmittel eingesprüht wird.13. The method according to any one of claims 9 to 12, characterized in that that at the level of each of the gaps (8) bounded by stiffening strips (4) a door a filling opening is provided and that all filling openings be coupled with the filling pipes of the filling station at the same time and in all spaces at the same time filler is sprayed in. 14. Verfahren zur Herstellung der Wohnraumtür nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß während der Montage von Deckplatten (2, 3) und Rahmen (1) in den oder die Zwischenräume (8) eine durch von außen oder von innen her bewirkte chemische oder physikalische Umsetzung schaumbildende Substanz an sich bekannter Art eingelagert wird.14. Method of manufacturing the living area door according to one or more of claims 1 to 8, characterized in that during the assembly of cover plates (2, 3) and frame (1) in the space or spaces (8) through from the outside or chemical or physical conversion caused from the inside foam-forming substance is stored in a known manner. 15. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß eine an eine Druckmittelquelle (21) sowie an einen Vorrat für schaumfähiges Füllmittel angeschlossene und mit einem Einfüllrohr (22) versehene Fülleinrichtung (19, 30) vorgesehen ist, deren Einfüllrohr (22) in die Einfüllöffnung (9) der Tür einführbar ist.15. Device for performing the method according to one or more of claims 9 to 14, characterized in that one to a pressure medium source (21) and connected to a supply for foamable filler and with a Filler pipe (22) provided filling device (19, 30) is provided, the filler pipe (22) can be introduced into the filling opening (9) of the door. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Fülleinrichtung (19, 30) gegenüber den auf einem Montageband (12) gelagerten Türen im Zuge ihrer Montage relativ bewegbar ist.16. The device according to claim 15, characterized in that the Filling device (19, 30) opposite the doors mounted on an assembly line (12) is relatively movable in the course of their assembly. 17. Vorrichtung nach den Ansprüchen 15 und 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Fülleinrichtung (19)eine Bohreinrichtung (17) sowie gegebenenfalls eine Verschließeinrichtung (20) mit dem Teilungsabstand der Türen auf dem Montageband (12) entsprechendem gegenseitigem Abstand auf einem gemeinsamen Träger (16) gelagert sind, welcher im Vorschubtakt des Montagebandes (12) gegen die unmittelbar aufeinanderfolgenden Türen zu bewegbar ist und mit seinen vorgenannten Einrichtungen gleichzeitig die Einfüllöffnungen (9) in einer ersten Tür bohrt, die Zwischenräume (8) der zweiten Tür mit Füllmittel (10) anfüllt und an der dritten Tür die Einfüllöffnung (9) mit einem Stöpsel (13) verschließt.17. Device according to claims 15 and 16, characterized in that that the filling device (19) has a drilling device (17) and optionally a Closing device (20) with the pitch of the doors on the assembly line (12) corresponding mutual distance on a common Carrier (16) are stored, which in the feed cycle of the assembly line (12) against the doors following one another can be moved to and with its aforementioned Facilities at the same time the filling openings (9) drilled in a first door that The spaces (8) of the second door are filled with filler (10) and on the third The door closes the filling opening (9) with a plug (13). 18. Vorrichtung nach den Ansprüchen 15 und 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Fülleinrichtung (30) aus einem rotierbaren Träger (31) besteht, welcher mehrere radial freiragende Einfüllrohre (22) besitzt, die während der Vorschubbewegung des Montagebandes (12) selbsttätig in Eingriff mit den Einfüllöffnungen (9) unmittelbar benachbarter Türen gelangen und die Fülleinrichtung (30) zur Rotation um ein Vorschubwinkelmaß veranlassen.18. Device according to claims 15 and 16, characterized in that that the filling device (30) consists of a rotatable carrier (31) which has a plurality of radially cantilevered filler tubes (22), which during the feed movement of the assembly band (12) automatically engages the filling openings (9) directly Adjacent doors get and the filling device (30) to rotate by a feed angle cause. 19. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Einfüllrohre (22) aus einem flexiblen Material bestehen.19. The device according to claim 17, characterized in that the Filling pipes (22) consist of a flexible material. 20. Vorrichtung nach den Ansprüchen 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß am freien Ende des Einfüllrohres (22) ein in der Rohrachse relativ bewegbarer Fühlgriffel angeordnet ist, welcher einerseits mit einem Ve-ntilsitz (26) im Einfüllrohr verbunden ist und andererseits einen an der Jeweiligen Tür angreifenden Anschlag (23) aufweist, dergestalt, daß mit dem Angreifen des Anschlages (23) an der Tür und der damit verbundenen Relativbewegung des Fühlgriffels (22) der Ventilsitz ;26) öffnet und das Ausströmen des Füllmittels (10) veranlaßt.20. Device according to claims 15 to 19, characterized in that that at the free end of the filler pipe (22) a relatively movable in the pipe axis Feeler pen is arranged, which on the one hand with a valve seat (26) in the filler pipe is connected and on the other hand a stop acting on the respective door (23), such that with the attack of the stop (23) on the door and the associated relative movement of the stylus (22) of the valve seat; 26) opens and causes the outflow of the filler (10). LeerseiteBlank page
DE19742446858 1974-10-01 1974-10-01 Door with frame and covering panels - is stabilised by foam plastics filling and internal support strips Pending DE2446858A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742446858 DE2446858A1 (en) 1974-10-01 1974-10-01 Door with frame and covering panels - is stabilised by foam plastics filling and internal support strips

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742446858 DE2446858A1 (en) 1974-10-01 1974-10-01 Door with frame and covering panels - is stabilised by foam plastics filling and internal support strips

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2446858A1 true DE2446858A1 (en) 1976-04-15

Family

ID=5927251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742446858 Pending DE2446858A1 (en) 1974-10-01 1974-10-01 Door with frame and covering panels - is stabilised by foam plastics filling and internal support strips

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2446858A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2582698A1 (en) * 1985-06-03 1986-12-05 Monmarson Pierre Fire-resistant movable partition element, which may be filled with a fluid material, with acoustic and thermal insulation
EP0296690A1 (en) * 1987-06-24 1988-12-28 Adrianus Jacobus Zwaan A sound-damping wall element having a frame and at least two panels
DE10202334C1 (en) * 2002-01-23 2003-04-24 Lebo Tuerenwerke Johann Lensin Method for making door comprises injecting sealant through bores around periphery of wooden door to form sealed frame around unsealed core
ITVI20120128A1 (en) * 2012-05-31 2013-12-01 Mariano Mazzocato STRUCTURE OF REINFORCED WINDOW AND METHOD OF REALIZATION OF THE SAME

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2582698A1 (en) * 1985-06-03 1986-12-05 Monmarson Pierre Fire-resistant movable partition element, which may be filled with a fluid material, with acoustic and thermal insulation
EP0296690A1 (en) * 1987-06-24 1988-12-28 Adrianus Jacobus Zwaan A sound-damping wall element having a frame and at least two panels
DE10202334C1 (en) * 2002-01-23 2003-04-24 Lebo Tuerenwerke Johann Lensin Method for making door comprises injecting sealant through bores around periphery of wooden door to form sealed frame around unsealed core
ITVI20120128A1 (en) * 2012-05-31 2013-12-01 Mariano Mazzocato STRUCTURE OF REINFORCED WINDOW AND METHOD OF REALIZATION OF THE SAME

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2239637A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING FOAMED COMPOSITE FRAME PROFILES
EP2574440A1 (en) Method for pour-and-set foaming hollow chamber profiles
DE2446858A1 (en) Door with frame and covering panels - is stabilised by foam plastics filling and internal support strips
EP1347141B1 (en) Method for manufacturing of an insulating strip
LU83539A1 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF PROFILES AND RELATED COMPOSITE PROFILE
DE3107810A1 (en) Extruded profile for forming heat-insulated frames
DE2323840A1 (en) FRAME COMPONENTS FOR BUILDINGS AND THE PROCESS FOR THEIR PRODUCTION
DE2302235C3 (en) Frame profile for windows, doors or the like
DE2622905A1 (en) Composite roller shutter hooked slat - has metal part with plastic component joined together and extruded into metal
DE2130495C3 (en) Method for producing a foamed frame hollow profile for frames of windows, doors or the like. as well as the hollow frame profile produced by the process
EP1154115A1 (en) Foam-fillable hollow section member
EP0251227B1 (en) Frame with bar grate
DE3049569C2 (en)
DE2356544A1 (en) SPACER FOR SOUND-ABSORBING MULTI-PANEL INSULATION
EP0671536A1 (en) Roller shutter profile, in particular for garage doors or roller doors
DE3708885A1 (en) Process for producing a door
DE3801568A1 (en) GATE OR DOOR LEAF
DE19637113C2 (en) Essentially U-shaped box profile
DE102020117198A1 (en) Process for the production of a composite profile and composite profile
CH476196A (en) Soundproof double door arrangement
DE1131864B (en) Tubular thermoplastic plastic coating on square support profiles for window or door frames
DE1704581A1 (en) Isolierbehaelter or isolation room and process for its manufacture
DE2723608A1 (en) U=Shaped pressed composite roller shutter case - has divided insulating panel in groove between inner shank and cross stem
DE8034909U1 (en) PROFILE STRAND AND RELATED PROFILE PART BODIES
DE8218308U1 (en) SHUTTER BOX