DE2446116B1 - Stabilisatorkombinationen fuer halogenhaltige polymere - Google Patents

Stabilisatorkombinationen fuer halogenhaltige polymere

Info

Publication number
DE2446116B1
DE2446116B1 DE19742446116 DE2446116A DE2446116B1 DE 2446116 B1 DE2446116 B1 DE 2446116B1 DE 19742446116 DE19742446116 DE 19742446116 DE 2446116 A DE2446116 A DE 2446116A DE 2446116 B1 DE2446116 B1 DE 2446116B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
salt
weight
acid
salts
halogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742446116
Other languages
English (en)
Other versions
DE2446116C2 (de
Inventor
Herbert Nies
Franz Dipl-Chem Dr Scheidl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19742446116 priority Critical patent/DE2446116C2/de
Priority to NL7511153A priority patent/NL7511153A/xx
Priority to US05/616,071 priority patent/US4008193A/en
Priority to GB39322/75A priority patent/GB1496807A/en
Priority to JP50114950A priority patent/JPS5160237A/ja
Priority to IT27670/75A priority patent/IT1042789B/it
Priority to SE7510817A priority patent/SE7510817L/xx
Priority to AT738675A priority patent/AT340146B/de
Priority to CA236,495A priority patent/CA1050744A/en
Priority to FR7529514A priority patent/FR2286161A1/fr
Priority to BE160492A priority patent/BE833959A/xx
Publication of DE2446116B1 publication Critical patent/DE2446116B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2446116C2 publication Critical patent/DE2446116C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L91/00Compositions of oils, fats or waxes; Compositions of derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/09Carboxylic acids; Metal salts thereof; Anhydrides thereof
    • C08K5/098Metal salts of carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/09Carboxylic acids; Metal salts thereof; Anhydrides thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

2-Äthyliiexansäure, Laurinsäure, Palmitinsäure und Stearinsäure, ferner Ölsäure und Linolsäure, Talgfettsäure, Kokosnußfettsäure und Sojabohnenfettsäure, Adipinsäure, Sebazinsäure, Korksäure und die sogenannten »Dimeren Fettsäuren«, das sind Carbonsäuren, die in einem technischen Prozeß durch Dimerisierung von ungesättigten Fettsäuren erhalten werden. Man knnn ferner die Salze aromatischer Mono-, Di- oder Tricarbonsäuren mit 7 bis 25 Kohlenstoffatomen verwenden, gegebenenfalls auch die im Kern ein- oder mehrfach durch Alkyl-, Isoalkyl- oder Alkoxygruppen mit bis zu etwa 12 C-Atomen substituierten. Genannt seien z. B. Benzoesäure, Alkylbenzoesäuren wie Tolylsäuren und Dodecylbenzoesäure, Anissäure, Phthalsäure, Trimellithsäure und Napthalincarbonsäuren. Unter den aromatischen Carbonsäuren wird Benzoesäure bevorzugt.
Die Stabilisatorkombinationen setzen sich aus 10 bis 70 Gewichtsprozent Aluminiumsalz, 10 bis 80 Gewichtsprozent Calciumsalz und 10 bis 70 Gewichts-Prozent Zinksalz zusammen. Ein bevorzugtes GewichtsverMltnis der drei Bestandteile liegt bei 1:1:1.
In besonderer Weise geeignet sind die Stearate der genannten Metalle, es ist jedoch auch möglich, Salze mit unterschiedlichem Säurerest miteinander zu kornbinieren, beispielsweise Aluminiumpentahydroxybenzoat, Calciumstearat und Zink-2-äthylhexanoat. Man kann natürlich auch solche Salze einsetzen, die formal aus einem Metall und Mischungen verschiedener Säuren bestehen, z. B. eine Mischung aus 0,5 GewichtsteilenAluminiumstearat.OjSGewichtstsilenAluminiumbenzoat, 1 Gewichtsteil Calciumstearat, 1 Gewichtsteil Zinkstearat.
Die Stabilisatorkombinationen werden in Mengen von 0,1 bis 10, vorzugsweise 0,5 bis 5 Gewichtsteilen pro 100 Gewichtsteile zu stabilisierendes Polymerisat eingesetzt Sie sind ganz besonders auf die Stabilisierung von Vinylhalogenid-Polymerisaten ausgerichtet. Das Polymere kann entweder »hart« oder »weich« sein. Bei »harten« Einstellungen kann man zusätzlich Gleitmittel, Pigmente, Füllstoffe, Schlagmodifizierungsmittel usw. einarbeiten. Bei »weichen« Polymeren bestehen die Zusätze z. B. aus Weichmachern wie Phthalsäure-, Adipinsäure- oder Phosphorsäureestern, Polymerweichmachern wie niedrigmolekularen Polyestern, Chlorpolyolefinen oder in manchen Fällen auch Chlorparaffinen. Den mit den erfindungsgemäßen Stabilisatorkombinationen zu stabilisierenden halogenhaltigen Polymeren können ferner selbstverständlich auch die bekannten Costabilisatoren wie Epoxide, beispielsweise epoxidiertes Sojabohnenöl, phenolische Antioxidantien wie 2,6-Di-t-Butyl-4-methylphenol und 2,2-(4,4'-Dihydroxydiphenyl)-dimethylmethan, oc-Phenylindol, mehrwertige Alkohole wie z. B. Trimethylolpropan sowie organische Phosphite wie z. B. Trisnonylphenylphosphit zugesetzt werden.
Die Stabilisatorkombinationen werden dem Polymeren in Form des Gemisches oder als Einzelkomponenten nach üblichen, bekannten Verfahren zugeschlagen. Sie sind besonders zur Verarbeitung von Polyvinylchlorid, welches als Verpackungsmaterial für Lebensmittel dienen soll, geeignet.
Nachstehende Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern.
Die angegebenen Teile sind stets Gewichtsteile. Für die Beurteilung der Wärmestabilität wurde eine interne Farbskala mit den Werten 1 bis 5 herangezogen. Es bedeutet dabei:
1 = wasserhell,
2 = geringer Gelbstich,
3 = starke Gelbfärbung,
4 = tiefe, gelbbraune Farbe,
5 = dunkelbraun bis schwarz.
Beispiele 1 bis 6
100 Teile eines Suspensions-Polyvinylchlorids vom K-Wert 70 wurden mit 35 Teilen Dioctylphthalat, 2 Teilen epoxidiertem Sojabohnenöl, 0,2 Teilen des Äthylendiamids von Stearinsäure und den in der nachfolgenden Tabelle 1 angegebenen Stabilisatoren innig vermischt.
Die Mischungen wurden sodann auf ein auf 1800C beheiztes Labor-Zweisalzwerk .aufgetragen und bei einer Tourenzahl von 20 UpM innerhalb von einer Minute zu einem Fell verwalzt. Von diesem wurden in Abständen von 10 Minuten Proben entnommen, deren Farben mit denen der Farbskala verglichen wurden. Die einzelnen Versuche Hefen jeweils so lange, bis das Walzfell eine dunkelbraune bis schwarze Farbe angenommen hatte.
Wie aus Tabelle 1 ersichtlich, ist bei der Polyvinylchlorid-Stabilisierung die erfindungsgemäße Stabilisatorkombination des Beispiels 6 den Kombinationen Ca-Stearat/Zn-Stearat (Beispiele 2 und 3), Ca-Stearat/ Al-Stearat (Beispiel 4) und Zn-Stearat/Al-Stearat (Beispiel 5) deutlich überlegen.
Aluminiumstearat allein zeigt praktisch keine stabilisierende Wirkung (Beispiel 1). Den synergistischen Effekt des Al-Salzes verdeutlicht der Vergleich von Beispiel 3 mit Beispiel 6.
Tabelle 1
Beispiel Stabilisatorzusammensetzung Calcium Zink Gewichts Verfärbung des Walzfelles bei einer Walzzeit von 20' 30' 35' 40' 45'
Nr. neutrales stearat stearat teile 10'
Aluminium-
stearat
auf Farbzahl rötlich 4
1 100 1,5 rötlich braun
50 50 braun 1 5
2 50 50 1,0 1 1 2 5
3 50 1,5 1 rot 5
4 50 50 1,5 rötlich 5
5 50 33,3 33,3 1,5 1 1 1 2 bis 3 5
6 33,3 1,5 1
Beispiele 7 bis
Es wurde wie bei den Beispielen 1 bis 6 angegeben, gearbeitet. Die Stabilisatormenge betrug jeweils 1,5 Gewichtsteile, bezogen auf 100 Teile Polyvinylchlorid.
Tabelle 2
In Tabelle 2 sind die Rezepte und die Walzstabilitäten zusammengestellt.
Man sieht, daß das Stabilisatorsystem aus Aluminium-, Calcium- und Zinksalzen mit basischen AIuminiumsalzen ebenso wirksam ist wie das im Beispiel 6 verwendete neutrale Aluminiumstearat.
Beispiel
Zusammensetzung des Stabilisators
Verfärbung des Walzfelles bei einer Walzzeit von
10' 20' 30' 40'
auf Farbzahl 45'
50'
1550%A12(OH)5-Stearat 1 42,5% Ca-Stearat 42,5%Zn-Stearat 33,3%Ala(OH)6-Stearat 1 33,3% Ca-Stearat 33,3%Zn-Stearat 33,4%A12(OH)5-Stearat 1 20,0% Ca-Stearat 46,6% Zn-Stearat 33,4% A12(OH)5-Stearat 1 46,6% Ca-Stearat 20,0%Zn-Stearat 33,3%A1(OH)2-Stearat 1 33,3% Ca-Stearat 33,3% Zn-Stearat 33,3%A12(OH)5-Benzoat 1 33,3% Ca-Stearat 33,3% Zn-Stearat 33,3%Ala(OH)5-Stearat 1 33,3 % Ca-Benzoat 33,3% Zn-Stearat
Beispiele 14 bis
Jeweils 100 Teile Suspensions-Polyvinylchlorid vom K-Wert 65 wurden mit 0,5 Teilen Glycerinmonostearat, 0,8 Teilen eines teilverseiften Esterwachses auf Montanwachsbasis mit der Säurezahl 13 und der Verseifungszahl 112, 0,1 Teilen eines Polyäthylen-Abbauwachses vom Molgewicht etwa 9000 und 1,5 Teilen der in
Tabelle 3
4 5
Tabelle 3 angegebenen Stabilisatorkombinationen vermischt, worauf wie bei Beispiel 1 bis 6 angegeben, verwalzt wurde.
Wie ersichtlich, sind die erfindungsgemäßen Stabilisatorkombinationen in ihrer stabilisierenden Wirkung der bekannten Kombination als Calcium- und Zinkstearat (Beispiel 16) auch in Gegenwart gebräuchlicher Costabilisatoren deutlich überlegen.
Beispiel
Nr.
Zusammensetzung des Stabilisators Verfärbung bei einer Walzzeit von
10' 20' 30'
auf Farbzahl 40'
45'
7 % neutrales Aluminiumstearat
7% Ca-Stearat
7% Zn-Stearat 12% a-Phenylindol 20% Tris-nonyl-phenylphosphit 47% epoxidiertes Sojabohnenöl
7%A12(OH)6-Stearat
7% Ca-Stearat
7% Zn-Stearat 12% a-Phenylindol 20% Tris-nonyl-phenylphosphit 47% epoxidiertes Sojabohnenöl
10,5% Ca-Stearat
10,5% Zn-Stearat
12% a-Phenylindol
20% Tris-nonyl-phenylphosphit
47 % epoxidiertes Sojabohnenöl 3 bis 4 5

Claims (1)

1 2
zugrunde, physiologisch unbedenkliche, wirksame
Patentanspruch: Wärmestabilisatorkombinationen für halogenhaltige
Kunststoffmassen, insbesondere Verpackungsmateria-Stabilisatorkombinationen für chlorhaltige Vinyl- lien für Nahrungsmittel, zu entwickeln, die die PoIypolymerisate zur Stabilisierung gegen den schädi- 5 meren nicht in ihrer Farbe verändern oder in ihren genden Einfluß von Wärme, die aus Mischungen Eigenschaften beeinflussen und zudem preisgünstig von Metallsalzen aliphatischer Mono- oder Di- einstehen.
carbonsäuren mit 6 bis 40 Kohlenstoffatomen oder Stabilisatorkombinationen für chlorhaltige Vinylaromatischer, gegebenenfalls alkyl- oder alkyloxy- polymerisate zur Stabilisierung gegen den schädigensubstituierter Mono-, Di- oder Tricarbonsäuren ίο den Einfluß von Wärme, die aus Mischungen von mit 7 bis 25 Kohlenstoffatomen im Molekül be- Metallsalzen aliphatischer Mono- oder Dicarbonstehen und die in Mengen von 0,1 bis 10 Gewichts- säuren mit 6 bis 40 Kohlenstoffatomen oder aromatiteilen auf 100 Gewichtsteile Polymerisat, gegebe- scher, gegebenenfalls alkyl- oder alkyloxysubstituierter nenfalls unter Zusatz üblicher Costabilisatoren, Mono-, Di- oder Tricarbonsäuren mit 7 bis 25 Kohlenzum Einsatz kommen, dadurch gekenn- 15 Stoffatomen im Molekül bestehen und die in Mengen zeichnet, daß sie aus von 0,1 bis 10Gewichtsteilen auf 100Gewichtsteile ..^„,. „_., . ., .. Polymerisat, gegebenenfalls unter Zusatz üblicher Co-
A) 10 bis 70 Gewichtsprozent eines Aluminium- stabilisatoren, zum Einsatz kommen, dadurch gekenn-
saIzes» zeichnet, daß sie aus
B) 10 bis 80 Gewichtsprozent eines Calciumsalzes ao
un(j A) 10 bis 70 Gewichtsprozent eines Aluminiumsalzes,
C) 10 bis 70 Gewichtsprozent eines Zinksalzes B) 10 bis 80 Gewichtsprozent eines Calciumsalzes und
C) 10 bis 70 Gewichtsprozent eines Zinksalzes
zusammengesetzt sind, wobei die Salze gleiche oder
unterschiedliche Säurereste enthalten und das Alu- 25 zusammengesetzt sind^ wobei die Salze gleiche oder miniumsalz ein neutrales oder basisches Salz ist. unterschiedliche Säurereste enthalten und das Aluminiumsalz ein neutrales oder basisches Salz ist.
Es war überraschend und nicht vorhersehbar, daß
die erfindungsgemäße Kombination halogenhaltige
30 Polymerisate merklich besser stabilisiert, als Mischungen aus Calciumsalz/Zinksalz, Aluminiumsalz/Zink-
Bei der Verarbeitung von halogenhaltigen Polymeren salz oder Aluminiumsalz/Calciumsalz, nachdem ein werden diese im Verlaufe von Misch-, Mahl- und Ver- Aluminiumsalz allein praktisch keine stabilisierende formungsprozessen im allgemeinen einer erheblichen Wirkung zeigt. Der Zusatz des Aluminiumsalzes zu thermischen Belastung ausgesetzt. Besonders empfind- 35 der bekannten Zweier-Kombination bewirkt somit lieh gegenüber Wärme sind Polymere und Copolymere offensichtlich einen synergistischen Effekt. Bei der des Vinylchlorids und des Vinylidenchlorids. Sie wer- PVC-Verarbeitung werden beispielsweise die Laufden spröde, verfärben sich oder erleiden anderweitigen zeiten bis zur beginnenden Zersetzung um 30 bis 50% Schaden und sind dann für die meisten Anwendungs- verlängert. Den Fonnmassen wird weiterhin neben der zwecke, insbesondere aber als Verpackungsmaterial, 40 erwünschten, verbesserten Wärmestabilität eine sehr nicht mehr verwendbar. Bei der Verarbeitung halogen- helle Farbe sowie eine verbesserte Transparenz verhaltiger Kunststoffmassen setzt man daher üblicher- liehen.
weise Wärmestabilisatoren zu, um den Abbau der Halogenhaltige Polymere, die unter Zuhilfenahme
Polymeren zu verhindern oder doch wenigstens der erfindungsgemäßen Stabilisatorkombinationen verweitestgehend hintanzuhalten. 45 arbeitet werden können, sind organische Polymerisate,
Die im allgemeinen verwendeten, bekannte Blei-, welche an die Polymerkette gebundene Halogenatome, Barium- und Cadmiumsalze enthaltenden Wärme- insbesondere Chloratome, enthalten. Genannt seien Stabilisatoren sind jedoch hoch toxisch und daher als z. B. Homopolymerisate von Vinylchlorid und von Zusatz bei der Herstellung von Verpackungsmaterial Vinylidenchlorid, ferner Copolymerisate von Vinylfür Nahrungsmittel völlig ungeeignet. Sehr gute 50 chlorid und Vinylidenchlorid mit anderen äthylenisch stabilisierende Eigenschaften zeigen auch zinnorga- ungesättigten Monomeren wie Vinylacetat, Vinylnische Verbindungen, die handelsüblichen Zinnstabili- propionat, Styrol, Methylmethacrylat und Acrylnitril, satoren sind aber bekanntlich teuer und größtenteils Auch Mischungen von halogenhaltigen mit äderen ebenfalls giftig. halogenhaltigen oder auch mit halogenfreien PoIy-
AIs nichttoxische, wohlfeile Wärmestabilisatoren für 55 meren sind eingeschlossen.
halogenhaltige Kunststoffmassen sind Mischungen aus Unter Metallsalzen aliphatischer oder aromatischer
gewissen Erdalkalisalzen und mehrwertigen Alkoholen Carbonsäuren werden Zink-, Calcium- und Aluminiumvorgeschlagen worden (DT-AS 12 41106; US-PS salze verstanden, wobei letztere als neutrale Salze oder 30 03 998, 30 03 999 und 30 04 000). Derartige Stabili- auch als basische Salze der Formel Al(OH)2Ry, in satorkombinationen, die aus Calcium- und Zinksalzen 60 der χ = 0 bis 2,5, y = 0,5 bis 3, χ + y = 3 und von Fettsäuren oder Benzoesäure einerseits und Poly- R = Carboxylat bedeutet, eingesetzt werden können, alkoholen wie Sorbit, Pentaerythrit und Glyzerin Die den verwendeten Salzen zugrunde Hegenden andererseits, bestehen, gelten zwar als physiologisch Carbonsäuren können gesättigte oder ungesättigte, unbedenklich, sie bringen jedoch einen nur mäßigen geradkettige oder verzweigte aliphatische Mono- und Wärmeschutz, und man muß in Kauf nehmen, daß 65 Dicarbonsäuren mit 6 bis 40 C-Atomen im Molekül die Farbe der mit ihrer HiKe hergestellten Formmassen sein, beispielsweise Capronsäure, Caprylsäure, Pelarnicht befriedigt. gonsäure, Caprinsäure, 3,5,5-Trimethylhexansäure,
Der vorh'egenden Erfindung lag nun die Aufgabe Myristinsäure, Arachinsäure, Behensäure, bevorzugt
DE19742446116 1974-09-27 1974-09-27 Stabilisatorkombinationen fuer halogenhaltige polymere Expired DE2446116C2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742446116 DE2446116C2 (de) 1974-09-27 1974-09-27 Stabilisatorkombinationen fuer halogenhaltige polymere
NL7511153A NL7511153A (nl) 1974-09-27 1975-09-22 Stabilisatorcombinaties voor halogeenhoudende polymeren.
US05/616,071 US4008193A (en) 1974-09-27 1975-09-23 Stabilizer combination for halogen-containing polymers
JP50114950A JPS5160237A (de) 1974-09-27 1975-09-25
IT27670/75A IT1042789B (it) 1974-09-27 1975-09-25 Combinazione di stabilizzanti per polimeri alogenati
GB39322/75A GB1496807A (en) 1974-09-27 1975-09-25 Stabilizer combination for halogen-containing polymers
SE7510817A SE7510817L (sv) 1974-09-27 1975-09-26 Stabilisatorkombinationer for halogenhaltiga polymerer
AT738675A AT340146B (de) 1974-09-27 1975-09-26 Stabilisatorkombinationen fur halogenhaltige polymere
CA236,495A CA1050744A (en) 1974-09-27 1975-09-26 Stabilizer combination for halogen-containing polymers
FR7529514A FR2286161A1 (fr) 1974-09-27 1975-09-26 Associations stabilisantes pour polymeres halogenes
BE160492A BE833959A (fr) 1974-09-27 1975-09-29 Associations stabilisantes pour polymeres halogenes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742446116 DE2446116C2 (de) 1974-09-27 1974-09-27 Stabilisatorkombinationen fuer halogenhaltige polymere

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2446116B1 true DE2446116B1 (de) 1976-03-11
DE2446116C2 DE2446116C2 (de) 1976-12-16

Family

ID=5926862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742446116 Expired DE2446116C2 (de) 1974-09-27 1974-09-27 Stabilisatorkombinationen fuer halogenhaltige polymere

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4008193A (de)
JP (1) JPS5160237A (de)
AT (1) AT340146B (de)
BE (1) BE833959A (de)
CA (1) CA1050744A (de)
DE (1) DE2446116C2 (de)
FR (1) FR2286161A1 (de)
GB (1) GB1496807A (de)
IT (1) IT1042789B (de)
NL (1) NL7511153A (de)
SE (1) SE7510817L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4002988A1 (de) * 1990-02-01 1991-08-14 Baerlocher Chem Basische calcium-aluminium-hydroxid-dicarboxylate, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE4106404C1 (de) * 1991-02-28 1992-07-09 Baerlocher Gmbh, 8000 Muenchen, De

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5145674A (en) * 1991-04-30 1992-09-08 The Dow Chemical Company Biologically-active compounds comprising a biologically-active anionic portion and a water-insoluble, inorganic cationic portion
US5475045A (en) * 1994-06-09 1995-12-12 Synthetic Products Company Method and composition for reducing extractable heavy metals from vinyl halide resin compositions
US6043318A (en) * 1996-09-27 2000-03-28 Hardiman; Christopher John Nitrile rubber/polyvinyl chloride blends

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB754584A (en) * 1954-05-17 1956-08-08 Fmc Corp Method of stabilizing halogen containing polymeric substances against heat and light with salts of epoxy fatty acids
US3004000A (en) * 1960-03-15 1961-10-10 Argus Chem Polyvinyl chloride resin compositions stabilized for use in food packaging
US3003998A (en) * 1960-03-15 1961-10-10 Argus Chem Polyvinyl chloride resin compositions for use in food packaging
US3003999A (en) * 1960-03-15 1961-10-10 Argus Chem Stabilized polyvinyl compositions for use in food packaging

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4002988A1 (de) * 1990-02-01 1991-08-14 Baerlocher Chem Basische calcium-aluminium-hydroxid-dicarboxylate, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE4106404C1 (de) * 1991-02-28 1992-07-09 Baerlocher Gmbh, 8000 Muenchen, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE2446116C2 (de) 1976-12-16
IT1042789B (it) 1980-01-30
NL7511153A (nl) 1976-03-30
GB1496807A (en) 1978-01-05
FR2286161B1 (de) 1979-01-05
FR2286161A1 (fr) 1976-04-23
US4008193A (en) 1977-02-15
BE833959A (fr) 1976-03-29
CA1050744A (en) 1979-03-20
JPS5160237A (de) 1976-05-26
SE7510817L (sv) 1976-03-29
ATA738675A (de) 1977-03-15
AT340146B (de) 1977-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3843581C2 (de) Halogen enthaltende thermoplastische Harzzusammensetzung
DE4002988C2 (de)
DE2728862C3 (de) Stabilisierte Formmassen auf der Basis von Vinylchlorid-Polymerisaten
DE2600516C3 (de) Wärmestabilisierung von Formmassen auf der Basis von Vinylchloridhomo- oder- copolymerisaten
DE2626225A1 (de) Organische triphosphite mit verbesserter hydrolytischer stabilitaet
DE1569374B2 (de) Vinylchloridpolymerisat stabilisator kombination und mit dieser stabilisierte vinylchloridpolymerisat masse
DD207917A5 (de) Verfahren zum stabilisieren von polymerisaten auf der basis von vinylchlorid
DE2728865B2 (de) Stabilisierte Formmassen auf der Basis von Vinylchlorid-Polymerisaten
DE3019911C2 (de) Stabilisatormischung
DE2559820C3 (de) Monooctylzinntristhioglycolsäuretetradecylester
WO1992006135A1 (de) Kationische schichtverbindungen
DE102009052206A1 (de) Stabilisatorzusammensetzung mit niedrigem Zinkgehalt für Fensterprofile
DE2446116C2 (de) Stabilisatorkombinationen fuer halogenhaltige polymere
DE2523909A1 (de) Physiologisch unbedenkliche stabilisatorkombinationen fuer halogenierte polyolefine
DE2817452C2 (de) Stabilisatorzusammensetzung für Vinylchloridharze
DE102010020263A1 (de) Zinnfreie Stabilisatorzusammensetzung
DE1694624A1 (de) Stabilisatorzusammensetzung fuer halogenhaltige Polymermassen
EP0377428B1 (de) Verarbeitungszusatz für halogenhaltige Polymere
DE4103881C1 (de)
DE102010033203B3 (de) Stabilisatorzusammensetzung enthaltend organische 2-hydroxyethyl-substituierte Stickstoffverbindungen sowie Verwendung der Stabilisatorzusammensetzung
DE2100455C3 (de) Stabilisatormischung für Halogenenthaltende Polymerisate
WO2012022457A1 (de) Stabilisatorkombination für pvc
DE2522510C2 (de) Zusammensetzung zur Herstellung von zelligen Vinylchloridpolymeren
DE1569051A1 (de) Stabilisierte Polymerformmassen
AT232739B (de) Stabilisierte halogenhaltige Polymerisatkunststoffmassen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee