DE2446002C3 - Schaltungsanordnung zum Begrenzen des Stromes in einem thyristorgesteuerten drehzahlgeregelten Motor - Google Patents

Schaltungsanordnung zum Begrenzen des Stromes in einem thyristorgesteuerten drehzahlgeregelten Motor

Info

Publication number
DE2446002C3
DE2446002C3 DE19742446002 DE2446002A DE2446002C3 DE 2446002 C3 DE2446002 C3 DE 2446002C3 DE 19742446002 DE19742446002 DE 19742446002 DE 2446002 A DE2446002 A DE 2446002A DE 2446002 C3 DE2446002 C3 DE 2446002C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amplifier
motor
current
output
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742446002
Other languages
English (en)
Other versions
DE2446002B2 (de
DE2446002A1 (de
Inventor
Franz Josef 8080 Emmering Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19742446002 priority Critical patent/DE2446002C3/de
Priority to AT644275A priority patent/AT348068B/de
Priority to GB3604475A priority patent/GB1526243A/en
Priority to NL7510718A priority patent/NL7510718A/xx
Priority to CH1211475A priority patent/CH596707A5/xx
Priority to FR7529250A priority patent/FR2286531A1/fr
Priority to IT2762875A priority patent/IT1042854B/it
Priority to BE160432A priority patent/BE833888A/xx
Publication of DE2446002A1 publication Critical patent/DE2446002A1/de
Publication of DE2446002B2 publication Critical patent/DE2446002B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2446002C3 publication Critical patent/DE2446002C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/18Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
    • H02P7/24Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices
    • H02P7/28Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices
    • H02P7/285Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only
    • H02P7/2855Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only whereby the speed is regulated by measuring the motor speed and comparing it with a given physical value

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)
  • Control Of Multiple Motors (AREA)

Description

50
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zum Begrenzen des Stromes in einem thyristorgesteuerten drehzahlgeregelten Motor, insbesondere Wickelmotor eines Magnetbandgerätes, mit einem Regelverstärker und einem Thyristor-Leistungs-Verstärker, sowie einem mit dem Motor gekoppelten Tachogenerator, bei der die Motorstrombegrenzung unmittelbar durch den Regelverstärker und den Thyristor-Leistungsverstärker erfolgt. to
Wenn bei der üblichen Ansteuerung eines Wickelmotors in einem Magnetbandgerät die über Thyristoren an den Motor angelegte Spannung in der gleichen Richtung wirkt wie die EMK im Motor, dann kann ein so hoher Strom im Motor fließen, daß eine zu hohe *"> Winkelbeschleunigung des Wickels auftritt. Dies führt unter ungünstigen Umständen zum Gegeneinanderverrutschen einzelnen Bandlagen innerhalb des Wickels, dem sogenannten Cinchen.
Eine schnell wirkende Strombegrenzung und damit eine Begrenzung der Winkelbeschleunigung des Wikkels ist bei der üblichen Ansteuerung von Wickelmotoren über Thyristoren entweder gar nicht oder nur schlecht, wie z.B. durch Einschalten von ohmschen Widerständen in die Motonoileitung möglich. Eine Strombegrenzung durch Einschalten von ohmschen Widerständen ist aber unvorteilhaft, da in diesen in unerwünschter Weise Energie verbraucht wird, die zu einer Erwärmung der ohnehin meist hochbelasteten Geräte führt Es ist auch bekannt geworden (Regelungstechnik, 1965, Heft 5, Seite 227) eine Ankerstrombegrenzung im Motor dadurch herbeizuführen, daß aus dem im Thyratron oder Thyristor bzw. dem im Motor fließenden Strom ein Signal abgeleitet und dem Eingang des Regelverstärkers zugeführt wird. Dies hat wegen der Verwendung eines Thyratrons bzw. Thyristors und der Ableitung des Signals aus dem im Motor fließenden Strom zur Folge, daß eine Begrenzung des im Motor fließenden Stromes nicht in derjenigen Halbwelle erfolgen kann, in der der Motorstrom gemessen wird, sondern erst in der darauffolgenden Halbwelle, denn bekanntlich läßt sich nach dem Zünden eines Thyratrons bzw. Thyristors der Strom in diesem praktisch nicht mehr beeinflussen. Erst nach dem Erlöschen und durch ein erneutes Zünden mit einem anderen Zündwinkel läßt sich eine Beeinflussung des Stromes vornehmen. Daraus folgt, daß bei den bekannten Anordnungen d'eser Art der im Motor fließende Strom durchaus während einer Halbwelle einen fest einstellbaren Wert übersteigen kann.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine unverzögert wirkende und verlustarm arbeitende Schaltungsanordnung zur Begrenzung des Stromes in einem thyristorgesteuerten Motor, insbesondere Wikkelmotor eines Magnetbandgerätes, zu schaffen, bei der der Strom selbst in einzelnen Halbwellen einen vorher fest eingestellten Wert nicht übersteigt.
Erfindungsgemäß wird dies erreicht durch eine erste Einrichtung zum Verknüpfen der am Ausgang des Regelverstärkers liegenden Spannung mit der vom Tachogenerator gelieferten Spannung und zum Erzeugen einer dem Strom im Motor proportionalen Ausgangsspannung sowie durch eine Einrichtung zum Vergleichen dieser Ausgangsspannung mit zwei fest einstellbaren gegenpoligen Spannungen und zum Erzeugen einer resultierenden Spannung dann, wenn ein Teil der von der ersten Einrichtung gelieferten Ausgangsspannung eine der einstellbaren gegenpoligen Spannungen übersteigt, sowie zum Herunterregeln der am Regelverstärker anliegenden Eingangsspannungen derart, daß der im Motor fließende Strom einen durch die fest eingestellten Spannungen bestimmten Wert nicht übersteigt.
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels.
Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel einer Schaltungsanordnung gemäß der Erfindung ist ein Motor M in bekannter Weise mit einem Thyristor-Leistungsverstärker TV verbunden, der von einem Regelverstärker RV gesteuert wird. Mit dem Motor Mist ein Tachogenerator Γ verbunden, der über die beiden Widerstände R 2 und R 3 einen Teil seiner Ausgangsspannung an den einen Eingang eines Verstärkers Vliefert. Dieser Eingang des Verstärkers V ist außerdem über einen Widerstand R1 mit dem
Ausgang des Regelverstärkers R V verbunden. Durch entsprechende Dimensionierung der Widerstände R 1, R2 und A3 des Widerstandsnetzwerkes und der Verstärkung des Verstärkers V ist es möglich, am Ausgang des Verstärkers V eine Spannung zu erzeugen, die dem im Motor M fließenden Strom »im« proportional ist
Der Ausgang des Verstärkers V ist mit dem Verbindungspunkt der Reihenschaltung zweier Potentiometer P1 und P2 verbunden, die zwischen zwei feste gegenpol«^ Spannungen +t/und — Ugeschaltet sind und deren einstellbare Abgriffe über zwei entgegengesetzt gepolte Dioden Di und D 2 an den Eingang des Regelverstärkers RV angeschlossen sind. Diese als; Vergleichseinrichtung wirkende Einrichtung arbeitet folgendermaßen: Am Ausgang des Verstärkers V herrscht zunächst im Ruhezustand die Ausgangsspannung OV. Deshalb bleiben die mit den einstellbaren Abgriffen der beiden Potentiometer verbundenen Dioden Di und D 2 gesperrt, da die beiden an den Eingang des Regelverstärkers RV angeschlossenen Anschlüsse der Dioden stets auf nahezu OV liegen und ihre beiden anderen Anschlüsse durch die an den Abgriffen der beiden Potentiometer Pi und Pl herrschenden Spannungen in Sperrichtung vorgespannt sind. Wenn dann im Betrieb die aus der Regelverstärker-Ausgangsspannung und der Tachogenerator-Ausgangsspannung resultierende Ausgangsspannung des Verstärkers V entweder in positiver oder in negativer Richtung so v/eit ansteigt, daß ihr an dem einstellbaren Abgriff der Potentiometer Pi bzw. P2 wirksamer Anteil größer wird als der dort vorhandene gegenpolige Anteil der festen Spannungen + U bzw. —U, dann wird eine der beiden Dioden Di bzw. D2 durchgeschaltet und bewirkt eine Veränderung der am Regelverstärker RV liegenden Eingangsspannung derart, daß der im Motor M fließende Strom »im« einen bestimmten Wert nicht übersteigt Die Einstellung des Einsatzpunktes der Strombegrenzung im Motor M erfolgt mit Hilfe der Potentiometer P i und P2, da voraussetzungsgemäß die am Ausgang des Verstärkers V auftretende Ausgangsspannung dem im Motor M fließenden Motorstrom »im«proportional ist
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Schaltungsanordnung zum Begrenzen des Stromes in einem thyristorgesteuerten drehzahlgeregelten Motor, insbesondere Wickelmotor eines Magnetbandgerätes, mit einem Regelverstärker und einem Thyristor-Leistungsverstärker sowie einem mit dem Motor gekoppelten Tachogenerator, bei der die Motorstrombegrenzung unmittelbar durch den Regelverstärker und den Thyristor-Leistungsverstärker erfolgt, gekennzeichnet durch eine erste Einrichtung (Ri, R2, A3, V) zum Verknüpfen der am Ausgang des Re^elverstärkers (RV) liegenden Spannung mit der vom Tachogenerator (T) gelieferten Spannung und zum Erzeugen einer dem Strom (im) im Motor (M) proportionalen Ausgangsspannung sowie durch eine zweite Einrichtung (P 1, P 2, 01, D2, + U, — L^zum Vergleichen dieser Ausgangsspannung mit zwei fest einstellbaren gegenpoligen Spannungen und zum Erzeugen einer resultierenden Spannung dann, wenn ein Teil der von der ersten Einrichtung gelieferten Ausgangsspannung eine der einstellbaren gegenpoligen Spannungen übersteigt, sowie zum Herunterregeln der am Regelverstärker (RV) liegenden Eingangsspannung derart, daß der im Motor (M) fließende Strom (im) zu keiner Zeit einen durch die fest eingestellten Spannungen bestimmten Wert übersteigt
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang des Tachogenerators (7}und der Ausgang des Regelverstärkers (RV) über ein Widerstandsnetzwerk (Ri, R 2, R 3) mit dem Eingang eines Verstärkers (V) verbunden sind und Widerstandsnetzwerk (Ri, R 2, R 3) sowie Verstärker (V) so dimensioniert sind, daß die Ausgangsspannung des Verstärkers (V) dem im Motor (Abfließenden Strom (im) proportional ist.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang des Verstärkers (V) mit dem Verbindungspunkt der Reihenschaltung zweier zwischen zwei feste gegenpolige Spannungen (+ U, - U)geschalteter Potentiometer (Pl, P2) verbunden ist, deren einstellbare Abgriffe über entgegengesetzt gepolte Dioden (Di, D 2) an den Eingang des Regelverstärkers (R V) angeschlossen sind.
DE19742446002 1974-09-26 1974-09-26 Schaltungsanordnung zum Begrenzen des Stromes in einem thyristorgesteuerten drehzahlgeregelten Motor Expired DE2446002C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742446002 DE2446002C3 (de) 1974-09-26 1974-09-26 Schaltungsanordnung zum Begrenzen des Stromes in einem thyristorgesteuerten drehzahlgeregelten Motor
AT644275A AT348068B (de) 1974-09-26 1975-08-20 Schaltungsanordnung zum begrenzen des motorstromes in thyristorgesteuerten antriebsmotoren, insbesondere wickelmotoren von magnetbandgeraeten
GB3604475A GB1526243A (en) 1974-09-26 1975-09-02 Dc electric motor control circuits
NL7510718A NL7510718A (nl) 1974-09-26 1975-09-11 Schakeling voor het begrenzen van de stroom in thyristorgestuurde motoren.
CH1211475A CH596707A5 (de) 1974-09-26 1975-09-18
FR7529250A FR2286531A1 (fr) 1974-09-26 1975-09-24 Dispositif pour limiter le courant dans des moteurs commandes a l'aide de thyristors
IT2762875A IT1042854B (it) 1974-09-26 1975-09-25 Disposizione circuitale per limitare la corrente in motoriromandati a tiristori
BE160432A BE833888A (fr) 1974-09-26 1975-09-26 Dispositif pour limiter le courant dans des moteurs commandes a l'aide de thyristors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742446002 DE2446002C3 (de) 1974-09-26 1974-09-26 Schaltungsanordnung zum Begrenzen des Stromes in einem thyristorgesteuerten drehzahlgeregelten Motor

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2446002A1 DE2446002A1 (de) 1976-04-01
DE2446002B2 DE2446002B2 (de) 1979-01-04
DE2446002C3 true DE2446002C3 (de) 1982-12-23

Family

ID=5926812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742446002 Expired DE2446002C3 (de) 1974-09-26 1974-09-26 Schaltungsanordnung zum Begrenzen des Stromes in einem thyristorgesteuerten drehzahlgeregelten Motor

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT348068B (de)
BE (1) BE833888A (de)
CH (1) CH596707A5 (de)
DE (1) DE2446002C3 (de)
FR (1) FR2286531A1 (de)
GB (1) GB1526243A (de)
IT (1) IT1042854B (de)
NL (1) NL7510718A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2580442B1 (fr) * 1985-04-16 1988-07-29 Champavier Louis Dispositif de regulation d'un moteur electrique a courant continu et applications a un mesureur d'effort et a un dispositif d'exercice physique
DE3708479A1 (de) * 1987-03-16 1988-11-03 Klaus Prof Dr Ing Hofer Binaerer ankerstrombeobachter fuer gleichstromantriebe
GB8819227D0 (en) * 1988-08-12 1988-09-14 Radix Systems Ltd Improvements in/relating to tactile indicators for use on pedestrian road crossings
US5133220A (en) * 1989-07-26 1992-07-28 Westinghouse Electric Corp. Rotor bore inspection system

Also Published As

Publication number Publication date
IT1042854B (it) 1980-01-30
BE833888A (fr) 1976-03-26
DE2446002B2 (de) 1979-01-04
DE2446002A1 (de) 1976-04-01
FR2286531A1 (fr) 1976-04-23
NL7510718A (nl) 1976-03-30
AT348068B (de) 1979-01-25
ATA644275A (de) 1978-06-15
GB1526243A (en) 1978-09-27
CH596707A5 (de) 1978-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3131574C2 (de) "Stromregelschaltung für einen über eine Leistungstreiberstufe gesteuerten Verbraucher"
DE69817427T2 (de) Anlage für elektrische Leistungsübertragung
DE2644748B2 (de) Anordnung zur Regelung der Drehzahl einer Asynchronmaschine
DE2021507B2 (de) Schaltungsanordnung zum Regeln der Drehzahl eines elektrischen Motors
DE3422458A1 (de) Drehzahlregeleinrichtung fuer einen wechselstrommotor
DE2446002C3 (de) Schaltungsanordnung zum Begrenzen des Stromes in einem thyristorgesteuerten drehzahlgeregelten Motor
DE3717119C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Regeln des Bremswiderstandes eines Frequenzwandlers
EP0098460B1 (de) Regelvorrichtung für ein elektrisches Stellglied
DE1903061C3 (de) Schaltungsanordnung zum Regeln der Drehzahl eines Universalmotors
DE2218235A1 (de) Verfahren und Anordnung zur selbsttätigen Regelung bzw. Konstanthaltung der Drehzahl eines Gleichstrommotors
DE1463772A1 (de) Einrichtung zur Drehzahlsteuerung eines Gleichstrommotors
DE3501947C2 (de)
DE2121693A1 (de) Umkehrverstärkerstufe mit automatischer Nachstellung der Ansprechempfindlichkeit
DE3622787C2 (de)
DE2032227C3 (de) Anordnung zur Drehzahlregelung eines über steuerbare Halbleiter gespeisten Gleichstrommotors
DE2624597C2 (de) Steuerung von über eine Stromrichteranordnung gespeisten Drehstrommotoren bei dynamischen Betriebsänderungen
DE2526684A1 (de) Regelvorrichtung fuer einen umformer
DE2631418A1 (de) Vorschaltgeraet zur strombegrenzung, insbesondere bei elektrowerkzeugen
DE1234834C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Steuerung oder Regelung der Drehzahl eines in beiden Drehrichtungen betriebenen Gleichstrommotors
DE2353900C3 (de) Anordnung zur Drehmomentregelung für mehrere, über eigene Stellglieder beeinflußbare Elektromotoren
DE1588080C (de) Spannungsregeleinrichtung für einen Drehstromgenerator zur Begrenzung des Phasenstromes
DE2031424C3 (de) Schaltungsanordnung zur Drehzahlregelung eines über steuerbare Halbleiter gespeisten, konstant erregten Gleichstrommotors
DE1583408C3 (de) Verfahren zur Steuerung oder Regelung der Heizleistung einer Drahtoder Bandglühanlage und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE1563706C (de) Stabihsierungsverfahren fur Regel kreise mit tragheitsbehafteten Regelkreis gliedern u Einrichtung zu dessen Durch fuhrung
DE2323100C3 (de) Gleichlaufregelung von Mehrmotoren-Antrieben

Legal Events

Date Code Title Description
8381 Inventor (new situation)

Free format text: MEYER, FRANZ JOSEF, 8080 EMMERING, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee