DE2444171C2 - Schaltvorrichtung - Google Patents
SchaltvorrichtungInfo
- Publication number
- DE2444171C2 DE2444171C2 DE19742444171 DE2444171A DE2444171C2 DE 2444171 C2 DE2444171 C2 DE 2444171C2 DE 19742444171 DE19742444171 DE 19742444171 DE 2444171 A DE2444171 A DE 2444171A DE 2444171 C2 DE2444171 C2 DE 2444171C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spring
- lever
- switching device
- point
- switching
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 210000001331 Nose Anatomy 0.000 claims description 15
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 15
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 12
- 238000010411 cooking Methods 0.000 description 8
- 210000003127 Knee Anatomy 0.000 description 7
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 6
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 4
- 210000002414 Leg Anatomy 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- 210000003746 Feathers Anatomy 0.000 description 1
- 235000000434 Melocanna baccifera Nutrition 0.000 description 1
- 241001497770 Melocanna baccifera Species 0.000 description 1
- 206010041953 Staring Diseases 0.000 description 1
- 240000008042 Zea mays Species 0.000 description 1
- 235000016383 Zea mays subsp huehuetenangensis Nutrition 0.000 description 1
- 235000002017 Zea mays subsp mays Nutrition 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing Effects 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 235000009973 maize Nutrition 0.000 description 1
- 235000011962 puddings Nutrition 0.000 description 1
- 230000036633 rest Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised Effects 0.000 description 1
Description
)ie Erfindung betrifft eine Schaltvorrichtung, bei der
Schalten eines in seiner Ruhestellung geschlosse-171
nen Schaltkontaktes mit Hilfe von Kraftübertragungs mitteln teilweise durch die Abtastung einer Kurven
scheibe erfolgt.
Derartige Schaltvorrichtungen sind an sich bekannt
Die Abtastung einer Kurvenscheibe zum Schalten eine1 Schaltkontaktes erfolgte beispielsweise mit einem star
ren Hebel, der direkt auf den Schaltkontakt einwirkte Zum einwandfreien Schalten des Schaltkontaktes muß
te daher von der Kurvenscheibe bzw. von deren An trieb eine ziemlich große .Kraft auf den starren Über
tragungshebel ausgeübt werden.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde eine Schaltvorrichtung mit kleiner Betätigungskraft zi
schaffen, die dennoch einwandfrei schaltet, billig unc für die Massenfertigung geeignet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge löst, daß die Kcaftübertragungsmittel aus einem Betätigungshebel,
einem Kniehebel, einem Schalthebel unc einer Feder bestehen, wobei die Kraft dieser Feder ar
einem Drehpunkt zwischen dem einen Ende des Betätigungshebels und dem Kniehebel angreift, und daß das
Drehmoment der Kraft dieser Feder größer und entgegengesetzt dem Drehmoment der Kraft einer weiteren
Feder gerichtet ist, deren Kraft über einen Kontaktarm an dem anderen Ende des Betätigungshebels angreift
und daß sich die Wirkungsrichtung der Kraft der Feder bei einem durch den Betätigungshebel verursachten
Verdrehen der Feder ändert und daß durch ein Verstellen des Schalthebels mit Hilfe von Betätigungsmitteln
neben den beiden durch die Abtastung mittels einet Abtastnase an einer Kurvenscheibe verursachten
Schaltstellungen des Kniehebels dieser Kniehebel noch zwei weitere von der Kurvenscheibe unabhängige
Schaltstellungen einnehmen kann, die je einer der beiden Stellungen des Schaltkontaktes entsprechen.
Eine Ausführung der Erfindung besteht darin, dali
der Kniehebel aus zwei Armen besteht, die drehbeweglich miteinander verbunden sind, wobei ein Arm des
Kniehebels eine Abtastnase trägt. Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind darin zu sehen, daC
die an dem Drehpunkt zwischen Kniehebel und Betäti gungshebel angreifende Feder als Zugfeder ausgebildet
ist, wobei die Zugfeder zwischen verschiedenen Punk ten liegen kann. Eine weitere vorteilhafte Ausführung
der Erfindung besteht darin, daß die an dem Drehpunkt zwischen Kniehebel und Betätigungshebel angreifende
Feder als Druckfeder ausgebildet ist und daß diese Druckfeder um zwei Punkte drehbar gelagert ist.
Im folgenden soil die Erfindung an Hand von Aus
führungsbeispielen und an Hand von Zeichnungen nocr näher erläutert werden. Es zeigt
F i g. 1 die erfindungsgemäße Schaltvorrichtung ir Eingriff mit der Kurvenscheibe und bei geöffneten
Schalter,
F i g. 2 die erfindungsgemäße Schaltvorrichtung ir Eingriff mit der Kurvenscheibe und bei geschlossenen
Schalter,
F i g. 3 die erfindungsgemäße Schaltvorrichtung nicht in Eingriff mit der Kurvenscheibe und bei ge
schlossenem Schalter,
F i g. 4 die erfindungsgemäße Schälvorrichtung
nicht in Eingriff mit der Kurvenscheibe und bei geöff netem Schalter,
F i g. 5 ein Diagramm der von der Kurvenscheibe zui
Betätigung des Schaltkontaktes aufzubringenden Kräf te bei unterschiedlicher Ausbildung der Schaltvorrich
tung.
In F i g. 1 ist die erfindungsgemäße Schaltvorrich
lung dargestellt. Sie umfaßt einen in seiner Ruhestellung geschlossenen Schaltkontakt, dessen Kontaktarm
I in Ruhestellung durch die Kontaktfeder 2 auf den Kontakt 3 gedrückt wird, so daß der Schalter geschlossen
ist. Der Kontaktarm 1 sitzt mit einer Schneidenlagerung
4 in dem Schalterbehäuse 5. Der Schaltkontakt ist als Ruhekontakt ausgeführt, um einen Schalter mit
möglichst wenig Teilen und möglichst geringem Kostenaufwand wählen zu können. Die Verwendung eines
Arbeitskontaktes mit entsprechend mehr Bauteilen würde für die Massenfertigung einer Schaltvorrichtung
zu aufwendig sein. Die Schaltvorrichtung umfaßt außerdem noch die Kraftüberiragungsmittel. Diese setzen
sich zusammen auf einem Betätigungshebel 6, einem Kniehebel 7, 8, einem Schalthebel 9 und einer
Feder 10. Der Betätigungshebel 6 ist in Drehpunkt 11 freibeweglich gelagert. Sein eines Ende 12 steht im
Drehpunkt 13 in Eingriff mit dem Kniehebel und der Feder «0. Das andere Ende 14 des Betätigungshebels 6
kann mit dem Kontaktarm 1 des Schalters in Eingriff stehen. Der Kniehebel besteht aus zwei Armen 7 und 8.
die drehbeweglich im Punkt 15 miteinander verbunden sind. Ein Arm des Kniehebels, hier beispielsweise der
Arm 8, trägt eine Abtastnase 16, die in Eingriff mit der
Kurvenscheibe 17 stehen kann. Der Arm 7 des Kniehebels ist im Punkt 13 drehbeweglich mit dem Betäti
gungshebel 6 verbunden. Der Arm des Kniehebels ist in Punkt 18 drehbeweglich gelagert.
Ap. dem Arm 8 des Kniehebels ist starr ein Schalthebel
9 angebracht. v1
Nachfolgend soll die Funktionsweise der erfindungsgemäßen
Schaltvorrichtung näher beschrieben werden. F ι g. 1 zeigt die erfindungsgemäße Schaltvorrichtung.
wobei die Kraftübertragungsmittel in Eingriff mit der Kurvenscheibe 17 stehen, mit geöffnetem Schaltkontakt.
Die Kurvenscheibe 17 wird von einem nicht dargestellten Antrieb verdreht, wobei dieser Antrieb bei
spielsweise ein Synchronmotor sein kann. An ihrem Umfang 19 trägt die Kurvenscheibe 17 eine Nut 20. Bei
der in F i g. 1 gezeigten Stellung der Schaltvorrichtung ist die Abtastnase 16 des Kniehebels 7, 8 in die Nut 20
der Kurvenscheibe 17 eingefallen. In dieser Schaltstellung greifen an dem Schalthebel 9 keinerlei Betätigungsmittel
an, d. h. der Schalthebel 9 bewegt sich frei mit dem Arm 8 des Kniehebels. Die Abtastnase 16 des
Kniehebels wird durch die Kraft der Feder 10, die im Punkt 13 eingreift, in die Nut 20 der Kurvenscheibe 17
gedrückt. Die in Punkt 13 angreifende Feder kann beispielsweise als Zugfeder ausgebildet sein. Sie kann dabei
zwischen den Punkten 13 und 18 angreifen, jedoch auch zwischen dem Drehpunkt 13 und einem anderen
beliebigen Punkt befestigt werden. Die am Punkt 13 angreifende Feder wird in einer weiteren vorteilhaften
Ausbildung der Erfindung als Druckfeder ausgebildet. Diese Druckfeder ist dabei zwischen den Punkten 21
und 22 frei drehbar gelagert. Der Punkt 21 ist als Kerbe in dem Ende 12 des Betätigungshebels 16 ausgebildet,
während der Punkt 22 als gehäuseseitig fest fixierte Kerbe ausgebildet ist. In weiterei Ausbildung der Erfindung
wird die Druckfeder als Schenkelfeder 10 ausge- f>o
bildet, wie sie in den F i g. I bis 4 dargestellt ist. Die Feder 10 verdreht auch den Betätigungshebel 6 um seinen
Drehpunkt 11, so daß sein Ende 14 auf den Kontaktarm 1 des Schalters drückt. Das von der Feder 10
erzeugte Moment in Punkt 11 ist stets stärker ausgebil- <>.<;
det als das der Kontaktfeder 2. Fällt nun, wie in F i g. 1 dargestellt, die Abtastnase 16 des Kniehebels in die Nm
">n Ηργ Kurvenscheibe 17 ein, so drückt der Betätigungshebel
mit seinem Ende 14 den Kontaktarm 1 gegen die Kraft der Kontaktfeder 2 auf.
Der Betätigungshebel 6 ist so ausgebildet und dem Schalterkontakt zugeordnet, daß die an dem Drehpunkt
13 angreifende Kraft der Feder 10 bezüglich des Drehpunktes 11 des Betätigungshebels 6 ein rechtsdrehendes
Drehmoment hervorruft, während die Kontaktfeder 2 über den Kontaktarm 1 an dem Ende 14 des
Betätigungshebels 6 ein linksdrehendes Drehmoment bezüglich des Drehpunktes 11 hervorruft. Da das
rechtsdrehende Moment der Feder 10 am Hebel 6, stets größer ist als das linksdrehende Moment, da die Feder
2 über den Kontaktarm 1 am Ende 14 des Hebels 6 erzeugt, ergibt sich ein resultierendes rechtsdrehendes
Moment bezüglich des Drehpunktes 11. so daß der Kontaktarm 1 aufgedrückt wird, wenn die Abtastnase
16 in die Nut 20 der Kurvenscheibe 17 einfallen kann, wie in F i g. 1 dargestellt.
Nach dem bisherigen Stand der Technik wurde das Öffnen des Schaitarmes 1 beispielsweise durch einen
starren Hebel bewirkt, der direkt die Kurvenscheibe 17 abtastet. Deshalb ist von der Kurvenscheibe 17 auch
die volle Kraft aufzubringen, die erforderlich ist. um den Kontaktarm 1 durch das Ende 14 des Betätigungshebels
6 entgegen der Kraft der Kontaktfeder 2 aufzudrücken. Die Kurvenscheibe 17 ist daher mit großen
Kräften belastet, die sie aufbringen muli um einen starren
Hebel, der direkt den Schalter öffnet, zu betätigen.
Die erfindungsgemälie .Schaltvorrichtung hingegen verringert die von der Kurvenscheibe aufzubringende
Kraft in starkem Maße durch die Verwendung des Kniehebels, der aus zwei in Punkt 15 drehbeweglich
miteinander verbundenen Armen 7 und 8 besieht, wobei der Arm 7 des Kniehebels wiederum drehbeweglich
in Punkt 13 mit dem Betätigungshebel 6 verbunden ist, und durch die Verwendung der Feder 10, die im Punkt
13 angreift. Ein wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darin, daß sich die Wirkungsrichtung der Kraft
der Feder 10 in Punkt 13 bei einem durch den Betätigungshebel 6 verursachten Verdrehen der Feder 10 ändert.
Dieses Verdrehen der Feder 10 kommt wie folgt zustande. Der Arm 8 des Kniehebels ist im Drehpunkt
18 gehäuseseitig drehbeweglich gelagert, ebenso ist der Betätigungshebel 6 in dem Drehpunkt U gehäuseseitig
fest gelagert. Die Drehpunkte 15 und 13 sind hingegen gehäuseseitig nicht fixiert, so daß diese Drehpunkte bei
der Bewegung der Abtastnase 16 in die Richtungen 23 oder 24, was wiederum ein Verdrehen des Betätigungshebels
6 um den Drehpunkt 11 zufolge hat. in ihrer örtlichen Lage verschiebbar sind. Da die Feder 10 in
dem als Kerbe ausgebildeten Drehpunkt 21 an dem Ende 12 des Betätigungshebels 6 frei drehbar gelagert
ist und an ihrem anderen Ende in dem ebenfalls als Kerbe ausgebildeten Drehpunkt 22 gehäuseseitig fr°i
drehbar gelagert ist, verschiebt sich die Wirkungslinie der Kraft der Feder 10, dit in etwa durch den Punkt 13
geht, wenn sich das Ende 12 des Betätigungshebels 6 verdreht, je nachdem, welche Stellung der Kniehebel
bzw. dessen Abtastnasc einnimmt.
Ändert sich jedoch, wie vorstehend beschrieben die Wirkungsrichtung der Kraft der Feder 10 durch den
Drehpunkt 13, so ändert sich auch der Betrag des rechtsdrehenden Drehmoments, bezogen auf den
Punkt 11, das von der Feder 10 erzeugt wird. Und zwar
vergrößert sich das rechtsdrehende Drehmoment der Feder 10, bezogen auf den Drehpunkt 11, wenn der
Drehpunkt 13. der der Angriffspunkt der Kraft der Feder 10 ist. in Richtung des Pfeiles 25 wandert, wie aus
F i g. 1 ersichtlich ist. Im Gegensatz dazu verringert
sich das rechtsdrehende Drehmoment der Feder 10, bezogen auf den Drehpunkt 11, wenn der Angriffspunkt
13 der Kraft der Feder 10 in Richtung des Pfeiles 26 wandert. Die Vergrößerung des rechtsdrehenden
Drehmomentes, das die Feder 10 um den Drehpunkt 11 ausübt, bewirkt ein schnelles öffnen des Schalters bzw.
des Schaltarmes 1, wenn, wie in F i g. 1 dargestellt, die Abtastnase 16 beim Durchdrehen der Kurvenscheibe
17 plötzlich in die Nut 20 einfallen kann.
Die von der Kurvenscheibe 17 zum Schalten des Schaltarmes 1 aufzubringende Kraft verringert sich
nicht nur durch die Verwendung der Feder 10, sondern auch durch die Verwendung des Kniehebels, der aus
den beiden drehbeweglich miteinander verbundenen Armen 7 und 8 besteht. Wie F i g. 2 zeigt, wird bei
einem Weiterdrehen der Kurvenscheibe 17 die Nocke 16 aus der Nut 20 dieser Kurvenscheibe herausgehoben.
Dadurch wird die Nocke 16 und damit der Kniehebel in Richtung des Pfeiles 24 um einen bestimmten
Betrag durchgedrückt. Die Abtastnase 16 liegt nun am Umfang 19 der Kurvenscheibe 17 an, diese Umfangslinie
19 markiert die geschlossene Stellung des Kontaktes. Durch das Durchdrücken des Kniehebels wird
gleichzeitig der Betätigungshebel 6 von dem Kontaktarm 1 abgehoben, so daß sich die Kontakte 1 und 3
schließen können. Das Durchdrücken des Kniehebels in Richtung des Pfeiles 24 muß entgegen der Kraft der
Feder 10 erfolgen. Die von der Kurvenscheibe zur Betätigung des Schaltkontaktes aufzubringende Kraft
wird durch das Kniehebelsystem erheblich verringert, da sich beim Durchdrücken das Übersetzungsverhältnis
des Kniehebels ändert. Obwohl zum Zusammendrükken der Druckfeder 10 bzw. zum Betätigen des Betätigungshebels
6 größere Kräfte erforderlich sind, muß die Kurvenscheibe auf die Abtastnase 16 nur eine bedeutend
kleinere Kraft aufbringen, die, je weiter der Kniehebel in Richtung des Pfeiles 24 von der Kurvenscheibe
durchgedrückt wird, um so kleiner wird.
In F i g. 5 ist ein Diagramm der von der Kurvenscheibe
zur Betätigung des Schaltkontaktes aufzubringende Kräfte 28 in Abhängigkeit vom Kurvenhub 29 aufgezeichnet
und zwar für verschiedene Ausbildungen der Kraftübertragungsmittel. Das Diagramm wurde erstellt
unter Zugrundelegung gleicher Federkonstanten für alle Federn und gleicher Angriffspunkte der Kräfte, so
daß ein Vergleich für verschiedene Kraftübertragungssysteme bzw. der dort aufzubringenden Kräfte möglich
ist. Die Kurve 30 (strichpunktierte Linie) zeigt den Kräfteverlauf an der Kurvenscheibe für einen herkömmlichen
starren Hebel, den man sich hier aus dem mit dem Betätigungshebel 6 starr verbundenen Arm 7.
des Kniehebels vorstellen kann. Die Kraft, die von der Kurvenscheibe aufgebracht werden muß. um eine Feder
zusammenzudrücken, steigt zunächst steil an. zumal die Kraft, die die Kontaktfeder 2 auf das Ende 14 des
Betätigungshebels ausübt, beim Schließen des Kontaktarmes geringer wird, je weiter der Kontaktarm 1 sich
dem Kontakt 3 nähert In der Stellung 31 ist der Schaltkontakt 1,3 geschlossen. Nun wird auf das Ende 14 des
Betätigungshebels 6 durch den Kontaktarm 1 bzw. die Kontaktfeder 2 auch keine Kraft mehr ausgeübt Die
Kurvenscheibe 17 muß daher eine zusätzliche Kraft allein aufbringen, die sich in dem Diagramm als Sprung
darstellt
Diese Kraft ist erforderlich, um den Betätigungshebel 6 von dem Kontaktarm 1 abzuheben. Diese zur
Oberwindung des Sprunges erforderliche Kraft addiert sich noch zu der Kraft, die erforderlich ist, um die Feder
10 etwas weiter zusammenzudrücken, so daß ein Abheben des Betätigungshebels mit seinem Ende 14
von dem Kontaktarm 1 zustande kommt. Die Kurve 32 (gestrichelte Linie) zeigt die von der Kurvenscheibe 17
aufzubringenden Kräfte zur Betätigung des Sch iltkontaktes mit dem erfindungsgemäßen Kniehebel und
einer Feder, deren Kraft im Punkt 13 angreift, wobei
diese Feder als Zugfeder ausgebildet ist. Wie vorstehend schon erläutert, verringert sich die von der Kurvenscheibe,
aufzubringende Kraft infolge der Verwendung des Kniehebels, wie aus dem Kurvenverlauf ersichtlich
ist. Wenn der Schalter geschlossen ist, ist wiederum zum Abheben des Betätigungshebels 6 vom
is Kontaktarm 1 eine gewisse Kraft erforderlich, die hier
als Sprung erscheint. Die von der Kurvenscheibe aufzubringende Kraft, die nötig ist, um den Betätigungshebel
einen gewissen Betrag von dem Kontaktarm abzuheben, verringert sich jedoch, wie aus dem Kurvenverlauf
zu ersehen ist, und dies steht im Gegensatz zu dem herkömmlichen Kräfteverlauf bei einem starren Hebelsystem.
Eine weitere erhebliche Verbesserung und damit Weiterbildung der Erfindung wird erreicht, wenn die
Feder 10 als Druckfeder ausgebildet ist und gleichzeitig in den Drehpunkten 21 und 22 frei drehbar gelagert ist.
Die Kurve 33 (durchgezogene Linie) des Diagrammes in F i g. 5 zeigt die von der Kurvenscheibe 17 aufzubringende
Kräfte bei einem Schließvorgang des Kontaktes. Die Druckfeder ist dabei vorteilhafterweise als
Schenkelfeder ausgebildet Der Verlauf der aufzubringenden Kräfte ist ähnlich dem Verlauf der Kräfte bei
der erfindungsgemäßen Schaltvorrichtung, wenn sie mit einer Zugfeder ausgerüstet ist jedoch sind nochmais
erheblich geringere Kräfte von der Kurvenscheibe zum Schalten zu erbringen. Das Diagramm der
F i g. 5 zeigt auch, daß die Kurvenscheibe 17 bei Verwendung der erfindungsgemäßen Schaltvorrichtung
mit einer Zugfeder (Kurve 32) etwa nur zwei Drittel der Kräfte aufbringen muß, die bei Verwendung eines
starren Hebels nötig wären, wie die Kurve 30 zeigt. Bei Anwendung einer zwischen zwei Drehpunkten frei
drehbaren Druckfeder ist jedoch nur noch etwa ein Drittel der Kraft erforderlich, die bei Verwendung
eines starren Hebels nötig wäre, wie die Kurve 33 zeigt.
F i g. 1 zeigt die erfindungsgemäße Schaltvorrichtung bzw. die Betätigungsmiitel in Eingriff mit der Kurvenscheibe
17 und bei geöffnetem Schaltkontakt 1, 3. F i g. 2 zeigt die erfindungsgemäße Schaltvorrichtung.
wobei die Betätigungsmittel, d. h. der Kniehebel ebenfalls
in Eingriff mit der Kurvenscheibe 17 ist. Der Nokken 16 des Kniehebels läuft jedoch an dem Umfang der
Kurvenscheibe ab. so daß der Schaltkontakt 1, 3 geschlossen ist Die F i g. 3 hingegen zeigt die erfindungsgemäße
Schaltvorrichtung in einer Stellung, in der sich die Kraftübertragungsmittel für das Schalten des
Schaltkontaktes nicht in Eingriff mit der Kurvenscheibe 17 befinden. Durch den Eingriff von nicht dargestellten
Betätigungsmitteln auf den Schalthebel 9. der starr mit dem Arm 8 des Kniehebels verbunden ist. kann der
Kniehebel und damit auch der Betätigungshebel 6 ver stellt werden, so daß der Schalter geschlossen wird, w,e
in F i g. 3 dargestellt In F i g. 3 ist der Kniehebel bestehend aus den Armen 7 und 8 in gestreckter Stellung
5 dargestellt Dies entspricht wie vorstehend schon näher erläutert einer geschlossenen Stellung des Schaltkontaktes
1, 3, wobei der Betätigungshebel 6 mit seinem Ende 14 noch etwas weiter von dem Kontaktarm
I des Schalters abhebt. Bei dieser gestreckten Stellung des Kniehebels hat der Schalthebel 9 beispielsweise die
Stellung 34. Durch den Eingriff der nicht dargestellten Betätigungsmittel auf den Schalthebel 9 kann also eine
Schließung des Schaltkontaktes erreicht werden, ohne daß der Kniehebel bzw. die Abta:,tnase 16 in Eingriff
mit der Kurvenscheibe steht.
In Fi g. 4 ist eine weitere Stellung des Kraftübertragungsmittels
dargestellt. Durch den Eingriff von nicht dargestellten Betätigungsmitteln wurde der Schalthebel
9 in die Stellung 35 gebracht. Dadurch hat sich der Drehpunkt 15 des Kniehebels in Richtung des Pfeiles
24 bewegt, bis er eine spiegelbildliche Stellung zu der in F i g. 1 dargestellten Stellung des Kniehebels erreicht
hat. Diese Stellung entspricht auf Grund des Hebelmechanismus
der Stellung des Schaltkontaktes, wie er in F i g. 1 dargestellt ist, nämlich der Schaltkontakt ist geöffnet.
Diese zweite von der Kurvenscheibe 17 unabhängige Stellung ist also durch eine weitere Verstellung
des Schalthebels 9 durch die nicht dargestellten Betätigungsmittel erreichbar und somit kann mittels des
Schalthebels 9 der Schaltkontakt 1, 3 in der Stellung 34 des Schalthebels einmal geschlossen werden und in der
Stellung 35 des Schalthebels 9 einmal geöffnet werden, wobei diese beiden Stellungen des Schaltkontaktes mittels
des Kraftübertragungsmittels unabhängig von der Kurvenscheibe eingestellt werden können.
Die erfindungsgemäße Schaltvorrichtung mit kleiner Betätigungskraft kann, beispielsweise eingebaut in
einer Schaltuhr, dazu dienen, in einem Elektroherd die erforderlichen Ein- und Ausschaltvorgänge bei a'itomatischem
Kochen mit Vorwahl des Kochbeginns vorzunehmen, und bei Handbetrieb der Kochstellen. F i g. 1
entspricht der Beendigung der Kochdauer bei Automatikbetrieb. F i g. 2 entspricht dem automatischen Kochbetrieb
einer Kochstelle bei eingestellter Kochdauer, wobei die Kochdauer mittels der Kurvenscheibe 17 eingestellt
wird. F i g. 3 entspricht dem Handbetrieb einer Kochstelle, d. h. der Schaltkontakt 1, 3 muß unabhängig
von der Einstellung der Kochdauer und damit der Kurvenscheibe 17 schließbar sein. Dies wird durch die Stellung
34 des Schalthebels 9 (F i g. 3) ermöglicht. F i g. 4 entspricht dem Automatikbetrieb einer Kochstelle bei
eingestellter Kochdauer, jedoch bei gleichzeitiger Vorwahl des Kochbegirns. Ehe die Vorwahlzeit nicht abgelaufen
ist, wird de- Schalthebel 9 in der Stellung 35 durch die nicht dargestellten Betätigungsmittel gehalten.
Nach Ablauf der eingestellten Vorlaufzeil wird durch die nicht dargestellten Betätigungsmittel der
Schalthebel 9 und damit der Kniehebel bzw. die Abtastnase 16 in Eingriff mit der Kurvenscheibe 17 gebracht.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen «09 643/314
Claims (9)
1. Schaltvorrichtung bei der das Schalten eines in seiner Ruhestellung geschlossenen Schaltkontaktes
mit Hilfe von Kraftübertragungsmitteln teilweise durch die Abtastung einer Kurvenscheibe erfolgt,
dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftübertragungsmittel aus einem Betätigungshebel (6),
einem mit dem Betätigungshebel drehbeweglich ίο verbundenen Kniehebel (7, 8) einem an einem Arm
des Kniehebels starr angeordneten Schalthebel (9) und einer Feder (10) bestehen, wobei die Kraft dieser
Feder an einem Drehpunkt (13) zwischen dem einen Ende (12) des Betätigungshebels und dem
Kniehebel angreift, und daC das Drehmoment der Kraft dieser Feder (10) größer und entgegengesetzt
dem Drehmoment der Kraft einer weiteren Feder (2) bezüglich Punkt (U) gerichtet ist, deren Kraft
über einen Kontaktarm (1) an dem anderen Ende (14) des Betätigungshebels (6) angreift, und daß sich
die Wirkungsrichtung der Kraft der Feder (10) im Punkt (13) bei einem durch den Betätigungshebel (6)
verursachten Verdrehen der Feder (10) ändert und daß durch ein Verstellen des Schalthebels (9) mit
Hilfe von Betätigungsmitteln neben den beiden durch die Abtastung mittels einer Abtastnase (16)
an einer Kurvenscheibe (17) verursachten Schaltstellungen des Kniehebels (7. 8) dieser Kniehebel
noch zwei weitere von der Kurvenscheibe unabhängige Schaltstellungen (34, 35) einnehmen kann, die
je einer der beiden Stellungen des Schaltkontaktes entsprechen.
2. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kniehebel aus zwei Armen
(7, 8) besteht, die im Punkt (15) drehbeweglich miteinander verbunden sind.
3. Schaltvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Arm des Kniehebels
(7,8) eine Abtastnase (16) trägt.
4. Schaltvorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die am Punkt
(13) angreifende Feder als Zugfeder ausgebildet ist.
5. Schaltvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugfeder zwischen den
Drehpunkten (13) und (18) liegt.
6. Schaltvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugfeder zwischen dem
Drehpunkt (13) und einem anderen beliebigen Punkt liegt.
7. Schaltvorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die am Punkt
(13) angreifende Feder als Druckfeder ausgebildet ist.
8. Schaltvorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2, 3 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder
um die beiden Punkte (21) und (22) drehbar gelagert ist.
9. Schaltvorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2, 3,
7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die am Punkt («>
(13) angreifende Druckfeder als Schenkelfeder (10) ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742444171 DE2444171C2 (de) | 1974-09-16 | Schaltvorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19742444171 DE2444171C2 (de) | 1974-09-16 | Schaltvorrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2444171B1 DE2444171B1 (de) | 1976-02-26 |
DE2444171C2 true DE2444171C2 (de) | 1976-10-21 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69306728T2 (de) | Antrieb für einen Dreistellungsschalter | |
EP0385265B1 (de) | Federkraftantrieb für einen Leistungsschalter | |
DE4011019C1 (de) | ||
EP0183931A2 (de) | Vorrichtung zur Fernbedienung eines elektrischen Schalters oder dergleichen | |
DE69216996T2 (de) | Hoch- oder Mittelspannungsschalter mit Dreifachbewegung | |
DE9004883U1 (de) | Schaltmechanismus für Niederspannungsschaltgeräte | |
DE2439391B (de) | Ausschalter mit einem Schaltmechanismus und einem diesen steuernden Betätigungsmechanismus | |
DE102014102875A1 (de) | Betätigungsvorrichtung zum Betätigen einer Vakuumschaltröhre, Schaltvorrichtung mit einer solchen Betätigungsvorrichtung sowie Laststufenschalter mit einer solchen Schaltvorrichtung | |
DE2633218C3 (de) | Antriebsmechanismus für die Kontaktbewegung in einem Leistungsschalter | |
DE10149539A1 (de) | Mechanismus eines Bedienelementes in einem Stromkreisunterbrecher | |
DE1087213B (de) | Elektrischer Kippschalter mit Druckkontakten fuer langsame Betaetigung | |
DE2444171C2 (de) | Schaltvorrichtung | |
DE656585C (de) | Vorrichtung zur Momenteinschaltung von elektrischen Selbstschaltern | |
DE2934908C2 (de) | Schalter und seine Verwendung als Selbstschalter | |
DE19636109C1 (de) | Leistungsschalter mit ankoppelbarem Hilfsschalter | |
DE2724179C2 (de) | Vorrichtung zur Betätigung der an einem Fußbremsventil eines Kraftfahrzeuges vorgesehenen Schalter zur Steuerung zusätzlicher Bremsorgane insbesondere zur Betätigung der Mikroschalter eines Retarders | |
DE3940761A1 (de) | Handbetaetigter schmelzsicherungsschalter | |
DE2444171B1 (de) | Schaltvorrichtung | |
DE69516790T2 (de) | Mittelspannungsschalter oder Schutzschalter | |
DE814760C (de) | Schalter, insbesondere zur Anwendung bei elektrischen Plattenspielern | |
DE2410869C2 (de) | Elektrischer Schalter | |
DE2216272A1 (de) | Hochspannungsschaltgeraet, insbesondere trennschalter | |
DE3644546C1 (en) | Switching device for delayed contact making | |
DE2705330A1 (de) | Elektrischer schalter, insbesondere motorschutzschalter | |
DE2308750C3 (de) | Leistungsregler für elektrische Kochplatten |