DE243978C - - Google Patents

Info

Publication number
DE243978C
DE243978C DENDAT243978D DE243978DA DE243978C DE 243978 C DE243978 C DE 243978C DE NDAT243978 D DENDAT243978 D DE NDAT243978D DE 243978D A DE243978D A DE 243978DA DE 243978 C DE243978 C DE 243978C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
strip
plate
slider
pulled out
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT243978D
Other languages
German (de)
Publication of DE243978C publication Critical patent/DE243978C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C11/00Manually-controlled or manually-operable label dispensers, e.g. modified for the application of labels to articles

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

243978 ~ KLASSE 7Oe. GRUPPE243978 ~ CLASS 7Oe. GROUP

JEAN FABRICIUS in NEUSZ a. Rh.JEAN FABRICIUS in NEUSZ a. Rh.

Markenausgeber. Patentiert im Deutschen Reiche vom 15. Juni 1911 ab.Brand Issuer. Patented in the German Empire on June 15, 1911.

Um Markenstreifen in einfacher Weise abreißen zu können, dient der Gegenstand der Erfindung. Mittels eines Schiebers wird der Markenstreifen herausgezogen, alsdann festgeklemmt und kann dann abgerissen werden. Eine besondere Einrichtung ermöglicht das Zurückgehen des mit dem Streifen hervorgezogenen Schiebers, um dann bei Bedarf einer Marke wieder nach vorn geschoben zu werden. In order to be able to tear off brand strips in a simple manner, the object is used by Invention. The label strip is pulled out by means of a slider, then clamped in place and can then be demolished. A special device enables the retraction of the one drawn out with the strip Slider, to then be pushed forward again if a mark is required.

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt;In the drawing, an embodiment is shown, namely shows;

Fig. ι einen Querschnitt durch die am Gehäuse sitzende Platte nebst Schieber,Fig. Ι a cross section through the plate seated on the housing together with the slide,

Fig. 2 eine Ansicht der am Gehäuse sitzenden Platte nebst Schieber,2 shows a view of the plate seated on the housing together with the slide,

Fig. 3 eine Seitenansicht der am Gehäuse sitzenden Platte riebst Schieber,Fig. 3 is a side view of the plate seated on the housing rubbing slides,

Fig. 4 den Grundriß der ganzen Vorrichtung. Fig. 4 shows the plan of the entire device.

Für jeden Markenstreifen ist eine Platte a, welche aus zwei einen Spalt für den Durchgang des Markenstreifens h zwischen sich freilassenden Teilen besteht, nebst darauf sitzendem Schieber b vorgesehen. Der Schieber besteht aus Ober- und Unterteil, welche durch seitliche Laschen c verbunden sind. Im Innern des Schiebers ist ein mit Feder d versehener Stift e angeordnet. Die Platte α ist am vorderen Ende mit einer beweglichen Klappe f ausgerüstet und besitzt in ihrem oberen und unteren Teil je einen Längsschlitz g, in deren oberem sich der Stift β des Schiebers b führt, welcher Stift den Markenstreifen h gegen den im Unterteil des Schiebers sitzenden und im unteren Schlitz g sich führenden Stift i drückt, wenn auf seinen ausFor each stamp strip a plate a, which consists of two parts leaving a gap for the passage of the stamp strip h between them, together with a slide b seated on it, is provided. The slide consists of an upper and a lower part, which are connected by side straps c. A pin e provided with a spring d is arranged in the interior of the slide. The plate α is equipped at the front end with a movable flap f and has a longitudinal slot g in its upper and lower part, in the upper part of which the pin β of the slide b leads, which pin places the brand strip h against the one in the lower part of the slide and in the lower slot g leading pin i pushes when on his off

Claims (3)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: i. Markenausgeber, dadurch gekennzeichnet, daß mittels eines die Platte (a) i. Brand issuer, characterized in that the plate (a) 4040 4545 dem Schieber b herausragenden Kopf mit dem Finger ein Druck ausgeübt wird. Durch Druck auf den Stift e und Mitnahme des Schiebers kommt der Markenstreifen aus der Platte zum Vorschein. Hat der Schieber die nach unten hängende (Fig. 1), demnach für den Streifen freien Durchgang lassende Klappe f erreicht, so wird nach weiterer Vorwärtsbewegung die Klappe durch den darunter fassenden Schieberunterteil angehoben (Fig. 2) und gegen den an der oberen Platte sich legenden Streifen gepreßt, folglich dieser festgehalten. Um das Anheben der Klappe zu ermöglichen, ist deren Unterseite steil abfallend ausgebildet. Der so festgehaltene Markenstreifen gestattet ein leichtes Abreißen der einzelnen Marke.pressure is exerted with the finger on the slide b protruding head. By pressing on pin e and taking the slider with you, the branded strip emerges from the plate. If the slide has reached the downward hanging (Fig. 1), therefore leaving free passage for the strip flap f , after further forward movement the flap is raised by the lower part of the slide (Fig. 2) and against the one on the upper plate laying strips pressed, consequently this held. To enable the flap to be lifted, its underside is designed to be steeply sloping. The mark strip held in this way allows the individual mark to be torn off easily. Der mit dem Markenstreifen nach vorn geschobene Schieber soll nach erfolgtem Herausziehen wieder zurückgehen, um ein weiteres Herausziehen der Streifen zu ermöglichen. Zu diesem Zweck befindet sich am Schieber ein mit einer Feder k versehener Bolzen /. Sodann gleitet beim Vorwärtsschieben der Schieber über einen als Druckknopf ausgebildeten Hebel m, der durch eine Feder η angehoben wird. Nach erfolgtem Herausziehen schnappt der Schieber hinter die am Hebel m befindliche Nase 0. Ist die Marke abgerissen, so wird durch einen Druck auf den Knopf p der Schieber ausgelöst und von der Feder k nach rückwärts gezogen.The slider that has been pushed forward with the label strip should go back after it has been pulled out, in order to enable the strips to be pulled out further. For this purpose there is a bolt / provided with a spring k on the slide. When it is pushed forward, the slide then slides over a lever m designed as a push button, which is raised by a spring η . After it has been pulled out, the slide snaps behind the nose 0 on the lever m. If the mark is torn off, the slide is triggered by pressing the button p and pulled backwards by the spring k. 5555 6060 6565 7070 umfassenden Schiebers (b) der Markenstreifen durch einen im Schieber angeordneten Stift (e) am Schieber festgeklemmt wird, um das Herausziehen des Streifens zu ermöglichen.comprehensive slider (b) the label strip is clamped by a pin (e) arranged in the slider on the slider in order to enable the strip to be pulled out. 2. Markenausgeber nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an der Platte (a) ein als Druckknopf ausgebildeter und von einer Feder (n) unterstützter Hebel (m), der mit einer Nase (ο) versehen ist und über den der unter Federwirkung2. Brand issuer according to claim i, characterized in that on the plate (a) designed as a push button and supported by a spring (s) lever (m) which is provided with a nose (ο) and over which the spring action (k) stehende Schieber (b) gleitet, angeordnet ist, so daß der Schieber nach dem Herausziehen festgehalten wird und nach dem Abreißen der Marke durch einen Druck auf den Knopf wieder zurückgeht. (k) upright slide (b) slides, is arranged so that the slide is held in place after it has been pulled out and goes back again after the mark has been torn off by pressing the button. 3. Markenausgeber nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mittels des Schiebers beim Herausziehen eine an der Platte (a) beweglich angeordnete Klappe (f) angehoben wird, welche den Markenstreifen an der Platte (a) festklemmt.3. Brand issuer according to claim 1 and 2, characterized in that by means of the slide when pulling out a on the plate (a) movably arranged flap (f) is raised, which clamps the brand strip on the plate (a). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT243978D Active DE243978C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE243978C true DE243978C (en)

Family

ID=503058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT243978D Active DE243978C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE243978C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE243978C (en)
DE361591C (en) Hole and riveting device for connecting metal parts
DE247083C (en)
DE168641C (en)
DE253736C (en)
DE2215650B2 (en) Device for removing inserted contact plugs from a retaining film
DE202341C (en)
DE290360C (en)
DE242158C (en)
DE192326C (en)
DE198758C (en)
DE210107C (en)
DE179361C (en)
DE271914C (en)
DE615888C (en) Pliers for pulling off and putting on the key rings of typewriters or the like.
DE287453C (en)
DE178384C (en)
DE302246C (en)
DE222533C (en)
DE237596C (en)
DE225973C (en)
DE230970C (en)
DE201992C (en)
DE228119C (en)
DE248026C (en)