DE242158C - - Google Patents

Info

Publication number
DE242158C
DE242158C DENDAT242158D DE242158DA DE242158C DE 242158 C DE242158 C DE 242158C DE NDAT242158 D DENDAT242158 D DE NDAT242158D DE 242158D A DE242158D A DE 242158DA DE 242158 C DE242158 C DE 242158C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
holes
bar
parts
stamps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT242158D
Other languages
German (de)
Publication of DE242158C publication Critical patent/DE242158C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B15/00Attaching articles to cards, sheets, strings, webs, or other carriers
    • B65B15/02Attaching small articles, e.g. buttons, to cards

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 242158 KLASSE 44^. GRUPPE- M 242158 CLASS 44 ^. GROUP

WALDES & CO. in PRAG-WRSCHOWITZ.FOREST & CO. in PRAGUE-WRSCHOWITZ.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 9. Juni 1910 ab.Patented in the German Empire on June 9, 1910.

Der Gegenstand der Erfindung ist eine Maschine zum Befestigen von Druckknöpfen auf Karten, bei welcher im wesentlichen die an sich bekannten, zur Verbindung von Knopfteilen miteinander verwendeten und gegeneinander bewegten Stempel benutzt werden. Das Neue besteht der Erfindung gemäß in der besonderen Ausgestaltung der Führung für den Oberstempel, um den Druckknopfoberteil inThe object of the invention is a machine for fastening snaps on Cards, in which essentially those known per se, for connecting button parts used with each other and moved against each other stamps are used. According to the invention, the novelty consists in the particular Design of the guide for the upper punch to move the upper part of the snap fastener in

ίο richtiger Läge auf der Karte zu sichern, sowie in der Anordnung von in Reihen in einer schrittweise geschalteten Scheibe ausgearbeiteten Bohrungen, welche zur Aufnahme der Druckknopfunterteile und zur Führung der Unterstempel bestimmt sind.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. ι eine Ansicht der Maschine, Fig. 2 einen Schnitt nach x-x der Fig. 1 und Fig. 3 einen Schnitt nach y-y der Fig. 1.
ίο to secure the correct position on the card, as well as in the arrangement of holes worked out in rows in a step-by-step disk, which are intended for receiving the push-button lower parts and for guiding the lower stamp.
In the drawing show:
FIG. 1 is a view of the machine, FIG. 2 is a section along xx of FIG. 1, and FIG. 3 is a section along yy of FIG. 1.

Die Karte a, auf welcher die Druckknöpfe befestigt werden sollen, ist mit in Reihen gesetzten Löchern b ausgestattet. Die Darstellung der Maschine in der Zeichnung ist zum Teil schematisch gehalten, nachdem die zur Hervorbringung der verschiedenen Bewegungen notwendigen Mechanismen in diesem Spezialmaschinenbau allzu geläufig sind.The card a, on which the push buttons are to be attached, is equipped with holes b set in rows. The representation of the machine in the drawing is partly kept schematic, since the mechanisms necessary to produce the various movements are all too familiar in this special machine construction.

Die Karte α wird auf einer Platte c befestigt. Dies geschieht durch Einschieben des vorderen Kartenrandes in eine mit der Platte verbundene Führungsleiste d (Fig. 3), durch Aufstecken der besonderen Kartenlöcher auf die Stifte e, e der Platte und durch eine federnde Klemmvorrichtung f. Die Platte c ist in am Maschinenbette befestigten Führungen g geführt und wird in der in Fig. 1 eingezeichneten Pfeilrichtung 1 schrittweise vorwärts bewegt, in der Richtung des Pfeiles 2 vorteilhaft durch Federkraft in ihre Ursprungslage zurückgebracht, sobald die Knöpfe auf der Karte befestigt sind.The card α is attached to a plate c. This is done by pushing the front edge of the card into a guide strip d connected to the plate (Fig. 3), by attaching the special card holes to the pins e, e of the plate and by means of a resilient clamping device f. The plate c is in guides attached to the machine bed g and is moved forward step by step in the direction of arrow 1 shown in FIG. 1, advantageously returned to its original position in the direction of arrow 2 by spring force as soon as the buttons are attached to the card.

Die Knopfteilträger sind oberhalb und unterhalb der Platte c angeordnet. Die Oberteile h gelangen aus den in der Druckknopfindustrie bekannten Zuführungsrinnen vor die Zungen i' eines nach der Richtung des Doppelpfeiles 3 zwischen den Leisten g geführten Schiebers i und auf eine feststehende Platte k', auf welcher die Oberteile entsprechend verschoben werden. Die Platte k' ist an der unteren Fläche einer Leiste k befestigt, welche den Lochreihen der Karte entsprechend durchlocht ist. Gegen die Zuführungsvorrichtung der Oberteile zu ist die Seitenwand der Leiste mit den Oberteilen entsprechenden Ausnehmungen I versehen, so daß die von den Zungen i' des Schiebers i erfaßten Oberteile durch die Ausnehmungen I in die Lochungen der Leiste k gelangen und durch diese auf die Karte α fallen, welche unterhalb der Leiste k fortbewegt wird. Um die richtige Lage der Oberteile auf der Karte zu sichern, d: h. den ausgepreßten Teil der Oberteile direkt über die Kartenlöcher zu lagern, ist eine zweite Leiste m vorgesehen, welche für gewöhnlich durch Federdruck an der Leiste k anliegt und mit eingesetzten Rohrstücken m' die Lochungen der Leiste k durchsetzt. Die Rohrstücke m! entsprechenThe button part supports are arranged above and below the plate c. The upper parts h come from the feed channels known in the snap fastener industry in front of the tongues i 'of a slide i guided in the direction of the double arrow 3 between the strips g and onto a stationary plate k' on which the upper parts are moved accordingly. The plate k ' is attached to the lower surface of a strip k , which is perforated according to the rows of holes in the card. Against the feeding device of the upper parts, the side wall of the bar is provided with recesses I corresponding to the upper parts, so that the upper parts grasped by the tongues i 'of the slide i pass through the recesses I into the perforations of the bar k and through them onto the card α fall, which is moved below the bar k . To ensure the correct position of the upper parts on the map, i.e. To store the pressed out part of the upper parts directly over the card holes, a second bar m is provided, which is usually applied by spring pressure to the bar k and penetrates the perforations of the bar k with inserted pipe pieces m '. The pipe pieces m! correspond

ihrer lichten Weite nach dem Durchmesser der Oberteile und liegen mit ihrem unteren Rande auf der Karte α auf; sie haben auch eine der Ausnehmung I der Leiste k entsprechende Ausnehmung in ihrer Seitenwand, so daß die Oberteile beim Vorschübe des Schiebers i zunächst durch die seitlichen Ausnehmungen der Leiste k und Rohrstücke m' bewegt werden und dann in den Rohrstücken ni auf dietheir clear width according to the diameter of the upper parts and lie with their lower edge on the card α ; they also have a recess in their side wall corresponding to the recess I of the bar k , so that the upper parts are first moved through the lateral recesses of the bar k and pipe sections m ' when the slide i is advanced and then onto the pipe sections ni

ίο Karte α fallen, und zwar derart, daß ihre ausgepreßten Teile direkt über den Kartenlöchern zu liegen kommen.ίο card α fall, in such a way that their pressed parts come to lie directly over the card holes.

Die Leiste m ist an den mit der Leiste k verbundenen Bolzen η geführt, auf welchen auch eine Leiste 0 durch Federdruck in ihrer oberen Lage festgehalten wird. An der Leiste 0 sind an ihrem unteren Ende entsprechend den Oberteilen ausgearbeitete Stempel p befestigt, welche in die Rohrstücke m' hineinragen und sich zwecks Festhaltens der Oberteile beim Einführen der Knopfteile' in diese senken. Diese Abwärtsbewegung wird durch ein von Daumen bewegtes Gestänge q hervorgerufen, welches mittels entsprechend angeordneter Gelenke q' auf die Leiste 0 einwirkt. Um die Rohrstücke m' von der Karte beim Vorwärtsschalten derselben abzuheben, wird die Leiste m in geeignetem Momente durch eine mittels Daumen r in Bewegung gesetzte Anhubeinrichtung r' nach aufwärts gehoben..The bar m is guided on the bolt η connected to the bar k , on which a bar 0 is also held in its upper position by spring pressure. At the lower end of the strip 0 , stamps p worked out in accordance with the upper parts are attached, which protrude into the pipe sections m ' and sink into them for the purpose of securing the upper parts when the button parts' are inserted. This downward movement is caused by a rod q moved by the thumb, which acts on the bar 0 by means of correspondingly arranged joints q '. In order to lift the pipe sections m ' from the card when the card is switched forwards, the bar m is lifted upwards at a suitable moment by a lifting device r' set in motion by means of the thumb r.

Zur Zuführung der Unterteile s in die richtige Lage dient eine schrittweise in Drehung gesetzte Scheibe t, welche mehrere Lochungsgruppen an ihrem Umfange aufweist, die den Lochreihen der Karten entsprechen und denen die Unterteile aus den bekannten Zuführungsrinnen zugeführt werden, derart, daß die Lochungsgruppen nacheinander unter den Lochreihen der Karte zu stehen kommen.To feed the lower parts s into the correct position, a gradually rotating disc t is used, which has several groups of holes on its circumference, which correspond to the rows of holes in the cards and to which the lower parts are fed from the known feed channels, in such a way that the groups of holes one after the other the rows of holes on the card.

Die Lgcher t' der Scheibe t besitzen einen Rand, auf welchen die Unterteile aufruhen.The holes t 'of the disc t have an edge on which the lower parts rest.

Achsial zur oberen Stempelreihe p ist eine untere Stempelreihe angeordnet, deren Einzelstempel u an einer gemeinsamen Leiste u' befestigt sind und sich mit ihren oberen, den Knopfteilen entsprechend ausgearbeiteten Enden in einer am Maschinenbette befestigten Leiste ν führen. Die Leiste u' ist an den Stehbolzen υ' geführt und wird durch Federkraft in ihrer unteren Lage erhalten. P axially to the upper die row, a lower row of punches is arranged, the single punch u are attached to a common bar u 'and ν lead with their upper, correspondingly worked the button parts ends in a secured to the machine bed bar. The bar u ' is guided on the stud bolt υ' and is kept in its lower position by spring force.

Das Gestänge q wirkt direkt auf die Leiste u' ein, wodurch die Stempel u gehoben werden, in die Lochungen der Scheibe t eindringen und die Unterteile gegen die durch die Stem-: pel p festgehaltenen Oberteile drücken. Dabei durchsetzt der Kopf der Unterteile die Löcher der Karte, und, werden auf diese Weise die Knöpfe an der Karte befestigt.The linkage q acts directly on the bar u 'A, u be lifted whereby the stamp, in the perforations of the disc t penetrate and lower parts against the Stem- by: pel p retained tops press. The head of the base passes through the holes in the card, and in this way the buttons are attached to the card.

Die Bewegung der Einzelmechanismen zueinander ist derart geregelt, daß in der Ruhelage der schrittweise bewegten Karte a die von der Zubringerseite w auf die Scheibe t und vor die Zungen i' des Schiebers i aufgebrachten Unter- bzw. Oberteile direkt unterhalb bzw. oberhalb der Kartenlöcher liegen, so daß bei der Bewegung der Stempel p und u gegeneinander die Druckknopfteile unter Zwischenlage der Karte α miteinander verbunden werden.The movement of the individual mechanisms to one another is regulated in such a way that in the rest position of the gradually moving card a the lower and upper parts applied from the feeder side w onto the disc t and in front of the tongues i 'of the slide i are directly below or above the card holes , so that when the stamps p and u are moved against one another, the snap fastener parts are connected to one another with the card α interposed.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Maschine zum Befestigen von Druckknöpfen auf Karten mit zu beiden Seiten der Karte angeordneten, gegeneinander bewegten Stempeln, gekennzeichnet durch federnd auf die Karte (a) angedrückte und beim Vorschalten derselben von dieser abgehobene, an einer gemeinsamen Leiste fm) befestigte Rohrstücke (rri), welche den unteren Teil der Oberstempel (p) führen und mit seitlichen Ausnehmungen zur Einführung der seitlich zugeschobenen Druckknopfoberteile ausgestattet sind, sowie durch eine mit in Reihen angeordneten Löchern ff) versehene, unterhalb der Karte (a) schrittweise geschaltete, drehbar gelagerte Scheibe ft), in deren Löchern die Druckknopfunterteile ruhen und die Unterstempel fu) geführt sind.Machine for fastening snap fasteners on cards with stamps that are arranged on both sides of the card and moved towards one another, characterized by pipe sections (rri) which are pressed resiliently onto the card (a) and lifted from it when the card is connected upstream and fastened to a common bar fm), which guide the lower part of the upper punch (p) and are equipped with lateral recesses for the insertion of the laterally pushed button tops, as well as by a rotatable disc ft) provided with rows of holes ff) below the card (a) step-by-step, rotatably mounted, in the holes of which the lower parts of the push button rest and the lower stamps fu) are guided. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT242158D Active DE242158C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE242158C true DE242158C (en)

Family

ID=501391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT242158D Active DE242158C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE242158C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109082B (en) * 1959-02-13 1961-06-15 Kleinmetallwarenwerk Heiligens Machine for automatically attaching press studs to perforated cards

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1109082B (en) * 1959-02-13 1961-06-15 Kleinmetallwarenwerk Heiligens Machine for automatically attaching press studs to perforated cards

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE242158C (en)
DE2259921C2 (en) Machine for separating the connection terminals from a carrier strip
AT47232B (en) Machine for adjusting press studs on cards.
AT65473B (en) Device for feeding snap fastener parts to the work station of snap fastener card adjusting machines.
DE157806C (en)
DE280475C (en)
DE3131041A1 (en) FOLDING A WORKPIECE FOR CUTTING AND SEWING MACHINES
AT387150B (en) Heel retainer
DE4243300C2 (en) Combined hole-eye device
DE228728C (en)
DE254038C (en)
DE321031C (en) Device for the production of work pieces, in particular sole protectors
DE4410245A1 (en) Stamp for device for automatically fastening self-punching nuts
DE289397C (en)
DE1560164C (en) Machine for printing and attaching labels, price tags or the like to stockings and similar goods
DE168325C (en)
DE507910C (en) Feed process for the production of sheet metal objects
DE943107C (en) Device for punching or punching and stapling sheet-like groupage by means of metal loops
DE1611508C (en) Device for stamping single or multiple characters
DE515382C (en) Machine for covering the heads of drawing pins and similar workpieces with a special cap
DE272263C (en)
DE7736466U1 (en) PUNCH DEVICE
DE400468C (en) Machine for the production of snap fastener tops
DE275841C (en)
DE76544C (en) Device for feeding and clamping the workpiece during punching