DE2439479A1 - SAFETY TAIL UNIT FOR AIRCRAFT - Google Patents

SAFETY TAIL UNIT FOR AIRCRAFT

Info

Publication number
DE2439479A1
DE2439479A1 DE19742439479 DE2439479A DE2439479A1 DE 2439479 A1 DE2439479 A1 DE 2439479A1 DE 19742439479 DE19742439479 DE 19742439479 DE 2439479 A DE2439479 A DE 2439479A DE 2439479 A1 DE2439479 A1 DE 2439479A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
horizontal stabilizer
aircraft
tail unit
tail
backwards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742439479
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert Ing Grad Kaniut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742439479 priority Critical patent/DE2439479A1/en
Priority to FR7509354A priority patent/FR2281875A1/en
Priority to US05/633,994 priority patent/US4008867A/en
Priority to US05/643,611 priority patent/US4047680A/en
Priority to US05/659,140 priority patent/US4037808A/en
Publication of DE2439479A1 publication Critical patent/DE2439479A1/en
Priority to US05/669,374 priority patent/US4025007A/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C3/00Wings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Wind Motors (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

Z. Herbert Kaniut oicherhftits - Leitwerk Beschreibung 5 Köln 71 BlattZ. Herbert Kaniut oicherhftits - tail unit description 5 Cologne 71 sheets

Orrerweg 33/35 für Flugzeuge vonOrrerweg 33/35 for aircraft from

BESCHREIBUNGDESCRIPTION

Die Erfindung betrifft Leitwerke veränderlicher Geometrie, die in Flugzeug-Längsrichtung verlagerbar sind und für den Langsamflug nach rückwärts, bzw. für den Schnellflug wieder in ihre Ausgangslage nach vorwärts orts-verlagert werden.The invention relates to tail units of variable geometry, which can be displaced in the longitudinal direction of the aircraft and for the Slow flight backwards, or for the fast flight back to their starting position forwards.

Die Erfindung bezieht sich auf mehrere grundlegende Ausführungsformen verlagerbarer Leitwerke mit deren Details, und insbesondere :The invention relates to several basic embodiments of displaceable tail units and their details, and in particular :

auf mehrere grundlegende Anordnungen verlagerbarer Leitwerke am Flugzeug;to several basic arrangements of relocatable tail units on the aircraft;

auf die aerodynamisch bedingte Gestaltung dieser Leitwerke und deren Zusammenwirkung mit dem Tragwerk und den anderen Flugzeug-Zellenteilen;on the aerodynamic design of these tail units and their interaction with the structure and the others Aircraft cell parts;

auf den strukturellen Aufbau der verlagerbaren Leitwerke; auf den Aufbau der Verlagerungs-Vorrichtungen für die Leitwerke, undon the structural design of the movable tail units; on the construction of the relocation devices for the Tail units, and

auf die Gestaltung der durch die verlagerbaren Leitwerke beeinflußten anderen Flugzeug-Zellenteile.on the design of the other aircraft cell parts influenced by the movable tail units.

Bei Flugzeugleitwerken müssen die zur Stabilisierung und zur Steuerung des Flugzeuges dienenden Leitwerk-Momente auch beim Langsamflug voll wirksam sein. - Indessen, je langsamer das Flugzeug fliegt, um so kleiner wird der verfügbare Staudruck; und zur Erzeugung der notwendigen Leitwerk-Momente immer größere Leitwerk-Anstellwinkel und/oder Ruderausschläge benötigt werden, bis schließlich in einem Grenzzustand die Strömung am Leitwerk abreißen kann.In the case of aircraft stabilizers, the stabilization and control of the aircraft must also be performed with the stabilizer torques Be fully effective at slow flight. - However, the slower the airplane flies, the smaller the available dynamic pressure becomes; and to generate the necessary tail unit moments, ever larger tail unit angles of attack and / or rudder deflections are required until finally, in a limit state, the flow at the tail unit can break off.

Diese Gefahr besteht insbesondere bei modernen Schnellflugzeugen, die immer kleinere dimensionelle Abstände zwischen Tragwerk und Leitwerk aufweisen, und die zur Stabilisierung übergroße Leitwerke benötigen. Da diese großen Leitwerke schwer sind und beim Sehne11flug einen unerwünscht hohen Luftwiderstand erzeugen,This danger exists in particular with modern high-speed aircraft, the ever smaller dimensional distances between the supporting structure and tail units, and which require oversized tail units for stabilization. Because these big tail units are heavy and create an undesirably high air resistance during string flight,

6 0 9 8 0 9/0258 Blatt6 0 9 8 0 9/0258 sheets

Z. Herbert Kaniut oicherheits - Leitwerk BeschreibungZ. Herbert Kaniut o Sicherheits - tail unit description

5 Köln 71 Blatt .* 5 Cologne 71 sheets. *

Orrerweg 33/35 für Flu&ieuge vonOrrerweg 33/35 for flights from

ist man bemüht ihre Abmessungen in Grenzen zu halten. Das ist nur möglich, wenn für den Langsamflug hohe Normalkraftzahlen (c ) verwendet werden, was dem Strömungs-Abriss insbesondere auf der Leitwerk-Unterseite Vorschub leistet.one tries to keep their dimensions within limits. This is only possible if there are high normal force numbers for slow flight (c) can be used, which promotes the flow separation, in particular on the underside of the tail unit.

Die gleiche Leitwerk-Konfiguration ist auch noch mit einer weiteren Langsamflug-bzw. Landungs-Gefahr behaftet, die in der vergrößerten Amplitude der Phygoidenschwingung liegt. Die beschriebene Stabilisierung mit Hilfe großer Leitwerke auf kleinen wirksamen Hebelarmen arbeitet mit großen Leitwerk-Kräften. Gleichzeitig weist das Flugzeug ein erhöhtes Trägheitsmoment um die Querachse auf, das sowohl durch das schwere Leitwerk als auch durch den weit nach vorn herausstehenden Flugzeugrumpf bedingt ist. Beide Faktoren verschlechtern die dynamische Stabilität des Flugzeuges, und vergrößern die vertikalen Bahnschwingungen des Flugzeug-Schwerpunktes.The same tail unit configuration is also available with a further slow flight or. Landing danger associated with the increased amplitude of the phygoid oscillation. The described stabilization with the help of large tail units on small effective lever arms works with large tail forces. At the same time, the aircraft has an increased moment of inertia around the transverse axis, both through the heavy tail unit and through the aircraft fuselage protruding far forward is conditional. Both factors worsen the aircraft's dynamic stability and increase the vertical stability Orbital vibrations of the aircraft center of gravity.

Auch Überschall-Flugzeuge mit Delta-Tragwerken, deren einteiliges Tragwerk und Höhenleitwerk den Endzustand der immer kleineren dimensioneilen Abstände zwischen Tragwerk und Leitwerk darstellt, verfügen nicht über eine ausreichende Sicherheit beim Langsamflug; und sie benötigen eine effektivere Trimmung und eine wirkungsgesteigerte Steuerbarkeit insbesondere beim Landeanflug.Even supersonic planes with delta structures, whose one-piece structure and horizontal stabilizer are always the final state represents smaller dimensional distances between the structure and tail unit, do not have sufficient security when flying slowly; and they need more effective trim and controllability in particular on approach.

Diese Verbesserung könnte man z.B. durch ein separates Höhenleitwerk erreichen. Ein solches Leitwerk weist aber beim Überschallflug einen zusätzlichen Stirnwellen-Widerstand auf, und die Stabilität wird über das gewünschte Maß erhöht.This improvement could be achieved, for example, with a separate horizontal stabilizer reach. Such a tail unit has an additional front wave resistance during supersonic flight, and the stability is increased beyond the desired level.

Bekannt ist der Vorschlag, horizontale Flugzeug-Leitwerke von Überschall-Flugzeugen für den Schnellflug nach vorwärts, und direkt hinter die Hinterkante eines gepfeilten Tragwerkeβ zu verlagern; - dagegen für den Langsamfiug die horizontalen Leitwerke wieder nach rückwärts zu verschieben (US-Patentschrift Nr. 3 493 197).The proposal to use horizontal aircraft tail units of supersonic aircraft for fast forward flight is well known directly behind the rear edge of a swept structure relocate; - on the other hand the horizontal ones for slow flight Move tail units backwards again (US Pat. No. 3,493,197).

609809/0258 Blatt 609809/0258 sheet

.S. 2Λ39Λ79.S. 2Λ39Λ79

Z. Herbert Kaniut Siciierhexts - Leitwerk BeschreibungZ. Herbert Kaniut Siciierhexts - tail unit description

5 Köln 71 Blatt « 5 Cologne 71 sheets «

Orrerweg 33/35 für Flugzeuge vonOrrerweg 33/35 for aircraft from

Dieser Vorschlag vermittelt die theoretisch erkennbaren Vorteile einer Verlagerung horizontaler Leitwerke bei Überschallflugzeugen, - enthält aber keine praktikablen Ausführungsßeispiele. This suggestion conveys the theoretically recognizable advantages a relocation of horizontal tail units in supersonic aircraft, - but does not contain any practical examples.

Es fehlen konkrete Angaben bezüglich der gestaltungsmäßig komplexen Zuordnung des vorgeschlagenen Leitwerkes zu der Flugzeug-Zelle und zu den Triebwerken. Bei Gestaltungsfragen der Bauteile, wie z.B. bei den zwingend notwendigen Verlagerungs-Vorrichtungen für das horizontale Leitwerk, beschränkt sich der Vorschlag auf allgemeine Hinweise, wie: "Suitable Control Mechanism". Auch wird offen gelassen, wie die übrigen Bauteile des vorgeschlagenen Leitwerkes im einzelnen auszusehen haben; und wie eine ausreichende Festigkeit der Bauteile bei den im Flugzeugbau erforderlichen kleinen Baugewichten zu erzielen ist·There is no concrete information regarding the structurally complex assignment of the proposed tail unit to the Airplane airframe and to the engines. When it comes to the design of the components, such as the absolutely necessary relocation devices for the horizontal tail, the proposal is limited to general information such as: "Suitable Control Mechanism ". It is also left open how the other components of the proposed tail unit should look in detail to have; and how a sufficient strength of the components with the small construction weights required in aircraft construction is to be achieved

Da die grundsätzlichen Gestaltungs-Probleme durch das Oca. Patent nicht gelöst werden, ist das verlagerbare Leitwerk auf der Basis dieses Vorschlages nicht realisierbar.Since the basic design problems caused by the Oca. If the patent cannot be solved, the relocatable tail unit cannot be implemented on the basis of this proposal.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Gestaltungs-Merkmale für praktisch ausführbare Konstruktionen verlagerbarer Flugzeug-Leitwerke zu schaffen, um die Einführung dieser Leitwerk-Art in der Luftfahrt zu beschleunigen; und dadurch die Sicherheit von Flugzeugen beim Start und Landung generell zu erhöhen, und zusätzlich ekonomische Vorteile und Energieersparnisee zu erzielen.The invention is based on the object of design features for practically feasible constructions of relocatable aircraft tail units in order to introduce this type of tail unit to accelerate in aviation; and thereby generally increasing the safety of aircraft during take-off and landing, and in addition economic advantages and energy saving lake to achieve.

Diese Aufgabe wird durch jede der mehreren erfindungsgemäßen Ausführungsformen des verlagerbaren Leitwerkes gelöst, die jeweils für verschiedene Flugzeugtypen bestimmt sind.This object is achieved by each of the several embodiments according to the invention of the displaceable tail unit, which are each intended for different types of aircraft.

Bei einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Leitwerkes (Fig. 1 und Fig. 2) erhält das Tragwerk in der Mitte seiner Hinterkante einen Ausschnitt, in den das verlagerbare Höhenleitwerk dimensioneil hineinpasst. In diesen AusschnittIn a first embodiment of the tail unit according to the invention (Fig. 1 and Fig. 2) the structure receives a cutout in the middle of its rear edge into which the movable Horizontal stabilizer fits into it dimensionally. In this cutout

60 98 0 9·/02 5 8 Blatt '*60 98 0 9/02 5 8 sheets ' *

Herbert Kaniut fiiclierheics -'Lextt^erk Beschreibung 5 Köln 71 Blatt *Herbert Kaniut fiiclierheics -'Lextt ^ Erk Description 5 Cologne 71 sheets *

Orrerweg 33/35 für Flugzeuge vonOrrerweg 33/35 for aircraft from

fügt sich das Höhenleitwerk ein, wenn es für den Schnellflug, der z.B. der Uberschallflug ist, nach vorwärts verlagert wird, und bildet mit dem Tragwerk ein gemeinsames Delta-Tragwerk. Dadurch entfällt insbesondere beim Uberschallflug der Stirnwellen-Widerstand am Leitwerk, was den Kraftstoffverbrauch senkt. - Für den Langsamflug wird das Höhenleitwerk aus dem Ausschnitt in der Tragwerk-Hinterkante herausgelöst und nach rückwärts verlagert, wodurch ein separates Höhenleitwerk entsteht. Das erhöht die statische und die dynamische Stabilität, und verbessert die Trimmungsmöglichkeit und die Steuerbarkeit des Flugzeuges beim Langsamflug.the horizontal stabilizer fits in when it is moved forward for high-speed flight, which is e.g. supersonic flight, and forms a common delta structure with the structure. This eliminates the front wave resistance, especially in the case of supersonic flight at the tail, which lowers fuel consumption. - For slow flight, the horizontal stabilizer is taken from the Cut out in the rear edge of the supporting structure and relocated backwards, creating a separate horizontal stabilizer. This increases the static and dynamic stability, and improves the ability to trim and control of the aircraft when flying slowly.

An der Unterseite des Flugzeugrumpf-Heckteiles sind Führungs-Schienen angebracht, in denen Laufrollen des Höhenleitwerk-Chassis abrollen; wobei das Höhenleitwerk-Chassis (bei dieser Leitwerkausführung in Form eines länglichen Fahrsehemels) das Höhenleitwerk trägt. Durch zurückfahren und Vorfahren des Leitwerk-Chassis wird das Höhenleitwerk nach rückwärts bzw. vorwärts verlagert.There are guide rails on the underside of the aircraft fuselage tail section attached, in which rollers of the horizontal stabilizer chassis roll; where the horizontal stabilizer chassis (in this case Tail unit in the form of an elongated subframe) that Elevator carries. By backing up and moving the tail unit chassis forward the horizontal stabilizer is moved backwards or forwards.

Das Höhenleitwerk ist ein einteiliger Schalenkörper, der quer unter dem Flugzeugrumpf-Heckteil hindurchgeht, und der eine feste und sehr leichte Konstruktion darstellt. Die Unterseite des Flugzeugrumpf-Heckteiles steigt nach hinten an, was dafür sorgt, daß das Höhenleitwerk sich während des Verlagerungs-Vorganges nach rückwärts von den Schubstrahlen der unter dem Tragwerk angeordneten Triebwerke nach oben entfernt .The horizontal stabilizer is a one-piece shell body that goes transversely under the aircraft fuselage tail section, and one represents solid and very light construction. The underside of the aircraft fuselage tail section rises to the rear on, which ensures that the horizontal stabilizer moves backwards from the thrust jets during the shifting process of the engines arranged under the structure .

Bei einer zweiten Ausführungeform des erfindungsgemäßen Leitwerkes (Fig. 7 bis Fig. 9) ist der Ausschnitt in der Tragwerk-Hinterkante zweiteilig, und das dimensioneil hineinpassende verlagerbare Höhenleitwerk besteht aus zwei gleichen Hälften» Jede Höhenleitwerk-Hälfte erhält ein exogenes Leitwerk-Chassis mit Laufrollen, die in Führungsschienen abrollen die jeweils an den äußeren Seitenwänden zweier hinterer Tragwerk-Ausleger angebracht sind. Auch dieses Höhenleitwerk wird durch Zurück-In a second embodiment of the tail unit according to the invention (Fig. 7 to Fig. 9) the cutout in the rear edge of the supporting structure is in two parts, and the one that fits into it Movable tailplane consists of two equal halves »Each tailplane half has an exogenous tail unit chassis with rollers that roll in guide rails, each on the outer side walls of two rear supporting structure arms are appropriate. This horizontal stabilizer is also

Blattsheet

809809/02S8809809 / 02S8

INSPECTEDINSPECTED

Herbert Kaniut Gicherhelts -Leii^fcik BeschreibungHerbert Kaniut Gi cherhelts -Leii ^ fcik Description

5 Köln 71 * Blatt %■ 5 Cologne 71 * sheet % ■

Orrerweg 33/35 tar Flugzeuge vonOrrerweg 33/35 tar aircraft from

fahren und Vorfahren der Leitwerk-Chassis nach rückwärts bzwο vorwärts verlagert»drive and move the tail unit chassis backwards or forwards »

Die Flugzeug-Triebwerke liegen zwischen den hinteren Tragwerk-Auslegern. The aircraft engines are located between the rear wing arms.

Bei eimer dritten Ausführungsform d@s erfindusigsgemaßen Leitwerkes (Fig. IO und Figo 11) liegt das nach vorwärts verlagerte Höhenleitwerk nicht in Tragwerk-Eben© sondern über (oder tinter) der Tragwerk-Efoen®, und wird so weit nach vorwärts-verlagert, daß die Höhenleitwerk-Vorderkante bis vor die Tragwerk-Hinterkante gelangt. Das verkleinert den Luftwiderstand nach der Flächenregel.In the case of the third embodiment of the bucket, the tail unit according to the invention (Fig. 10 and Fig. 11) the horizontal stabilizer shifted forward is not in the structure level © but above (or tinter) the supporting structure-Efoen®, and is shifted forward so far, that the tailplane leading edge up to the rear edge of the structure got. This reduces the air resistance according to the area rule.

Die Leitwerk-Flächen sind an einem Leitwerk-Chassis befestigt, das mit Hilfe zweier schwenkbarer Hebel nach rückwärts und wieder mach vorwärts verlagert wird» Dabei schwenken die Hebel um die Senkrechte von vorn in einer Bogen-Bewegung nach oben und nach rückwärts, bzw» in eiaer Bogen-Bewegung nach vorwärts und nach unten« Auch diese Verlagerungs-Vorrichtung entfernt das Höhenleitwerk während seiner Verlagerung nach rückwärts von den Schubstrahlen der Triebwerke.The tail surfaces are attached to a tail chassis, which is shifted backwards and then again forwards with the help of two pivoting levers »The levers pivot around the vertical from the front in an arching movement upwards and backwards, or "in an arching movement forwards and downwards" This displacement device is also removed the horizontal stabilizer during its displacement backwards from the thrust jets of the engines.

Bei einer vierten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Leitwerkes (Fig. 15 und Fig. 16) besteht das Höhenleitwerk wieder aus zwei gleichen Hälften, wobei jede Höhenleitwerk-Hälfte an je einem waagerecht um eine senkrechte Achse schwenkbaren Hebel, der das jeweilige Leitwerk-Chassis bildet, angebracht ist. Das Hebel-Leitwerkchassis verlagert die Höhenleitwerk-Hälfte durch Schwenkung von vorn in einem Außenbogen nach rückwärts j und wieder vom rückwärts in einem Außenbogen nach vorwärts. In a fourth embodiment of the tail unit according to the invention (Fig. 15 and Fig. 16) the horizontal stabilizer again consists of two equal halves, with each horizontal stabilizer half attached to a lever that can be pivoted horizontally about a vertical axis and that forms the respective tail unit chassis is. The lever tail unit chassis shifts the horizontal tail unit half by pivoting it from the front in an outer curve to the rear j and again from backwards in an outer arc forwards.

Das für den Schnellflug nach vorwärts verlagerte Höhenleitwerk liegt über der Tragwerk-Eben©, und di© Höhenleitwerk-Vorderkante gelangt bis vor die Tragwerk-Hinterkante. Das verkleinert den Luftwiderstand nach der Flächenregel»The horizontal stabilizer, which has been moved forward for high-speed flight, lies above the wing level © and the © horizontal stabilizer leading edge reaches the rear edge of the supporting structure. This reduces the air resistance according to the area rule »

Blattsheet

6Ö9SÖ9/Ö2S86Ö9SÖ9 / Ö2S8

Herbert Kaniut ,Sicnerheits - Leitwerk BeschreibungHerbert Kaniut, Safety - tail unit description

5 Köln 71 " Blatt «fe 5 Cologne 71 "Blatt" fe

Orrerweg 33/35 für Flugzeuge vonOrrerweg 33/35 for aircraft from

Dabei weist das Höhenleitwerk im Längsschnitt ein vorn und hinten spitzes Profiljauf. - Demgegenüber ist das Längsschnitt-Profil des Höhenleitwerkes nach dem waagerechten Schwenkur@hvorgang in die rückwärtige Langsamflug-Lage vorn abgerundet «ad hißten spitz» Die Längsschnittprofil-Veränderuag ist dadbureh möglich, weil in vorderer Seimellfflwg-Lage die abgerundete Saat© des halben Höhenleitwerkes an der Flugzeugrumpf-Seitesiwaaid anliegt, und erst bei der Rückwärts-Schwenk-Drehung des halJbea Höhenleitwerkes in den Laftstrosi gelangt.In a longitudinal section, the horizontal stabilizer has a pointed profile yoke at the front and rear. - In contrast, the longitudinal section profile of the horizontal stabilizer after the horizontal swiveling process into the rear slow flight position rounded at the front "Ad hissten pointed" The longitudinal profile change is dadbureh possible because the rounded one in the front Seimellfflwg position Seed © of half the horizontal stabilizer on the side of the aircraft fuselage and only enters the Laftstrosi with the backward swivel rotation of the halJbea horizontal stabilizer.

Bei einer fünften Ausführungsforüa des ©s-findungsgemäßen Leitwerkes (Fig. 17 bis Fig. 21) verbleibt swisehen der Tragwerk-Himterkamte sand der Höhenleitwerk-Vorderkants, des im vorderer Setoasllflug-Lage sich befindenden Höhenleitwerk©^, eim freier h®ris©ntaler Abstand; und die Verlagerung des Leitwerkes erfolgt nur aus der durch dem Abstand gekennzeichneten vorderen Seiaaieilflug-Lage aim ©iaea gewissen Betrag las Flugseug-Längsriela&uiisg-Hiach rückwärts usd v/ieder Q-aehIn a fifth embodiment of the tail unit according to the invention (Fig. 17 to Fig. 21) all that remains is the structural framework sand of the front edge of the horizontal stabilizer, of the horizontal stabilizer in the front setoasllflug situation, aim free h®ris © ntal distance; and the movement of the tail unit takes place only from the front one marked by the distance Seiaaieilflug-Lage aim © iaea certain amount read Flugseug-Längriela & uiisg-Hiach backwards usd v / ieder Q-aeh

Di© VerIagerung®-¥o2Tichtung für das Leitwerk und das Leitwerk-Chassis besteht (wie bei der ©oa» dritten Ausführungsform der Erfindung) aus zwei um die SeMsredki© schwenkbaren Hebeln, die das Leitwerk von vorn iß eineF Bogen-Bewegung nach oben und nach rückwärts, bsur. in einer Bogen-Bewegußg nacla vorwärts und nach unten verlagern. Zwischen den Hebeln der Verlagerungs-Vorrichtung, die als Viereck-Rahmenhebel ausgebildet sind, ist ein Startbooster-Triebwerk angeordnet. Das Booster-Triebwerk verstärkt den Start-Schub oder den Durchstart-Schub des Flugzeuges, und wird beim Schnellflug abgestellt und durch das Leitwerk-Chassis strömuHgsgün&tig abgedeckt.Di © ¥ VerIagerung®- o2Tichtung for the empennage and the tail-chassis is made (as with the o © a "third embodiment of the invention) comprises two pivotable about the SeMsredki © levers which eat the tail from the front eineF Bow upward movement and backwards, bsur. move forward and downward in a bow movement. A start booster engine is arranged between the levers of the displacement device, which are designed as square frame levers. The booster engine increases the take-off thrust or the go-around thrust of the aircraft and is switched off during high-speed flight and covered in a streamlined manner by the tail unit chassis.

Mose A©sfiih™mgsf©rii des erfißdungsgemäßen Leitwerkes ist für iJberscfeall-iaad für Unterschall-Flugaeiage geoiguei, und gestattet S0Bo bei Umterschall-Fliagaeugen eias diraeEsieraelle Verkleinerung der Leitwerk-Flächen gegeaüfeesr feerf«MiaIieIhi©s Leitwerken. Das senkt, wie angestrebt, das Gecriclit d©s Leitwerkes, uimd wrkleinert d@a Leitwerk-Luftwiderstand beita Seiiaellflug =Mose A © sfiih ™ mgsf © rii of the tail unit according to the invention is geoiguei for iJberscfeall-iaad for subsonic Flugaeiage, and allows S 0 Bo for Umterschall-Flugaeiage eias direct reduction of the tail unit surfaces geaüfeesr feerf "MiaIie. That lowers, as intended, the gear of the tail unit, uimd wr

Blatt 7 Sheet 7

β O 3 8 O 9 / O 2 S aβ O 3 8 O 9 / O 2 S a

Herbert Kaniut Sicherheits""-1 Leitwerk Beschreibung 5 Köln 71 " ~ Blatt Ψ Herbert Kaniut Security s "" - 1 Leitw werk Description 5 Cologne 71 "~ sheet Ψ

Orrerweg 33/35 tür Flugzeuge vonOrrerweg 33/35 door aircraft from

Alle o.a. Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Leitwerkes bewirken somit eine Verkleinerung des Luftwiderstandes beim Schnellflug, und erhöhen die Lufttüchtigkeit und Sicherheit des Flugzeuges beim Langsamflug, was insbesondere durch Erhöhung der statischen und der dynamischen Langsamflug-Stabilität, und durch eine wirkungsgesteigerte Langsamflug-Trimmung und Langsamflug-Steuerung des Flugzeuges erfolgt.All of the above embodiments of the tail unit according to the invention thus cause a reduction in air resistance during high-speed flight and increase airworthiness and safety of the aircraft during slow flight, which is achieved in particular by increasing the static and dynamic slow flight stability, and by means of an increased effect of slow-flight trimming and slow-flight control of the aircraft.

Die Erfindung wird nachstehend anhand von z.T. schematischen Zeichnungen einiger Ausführungs-Beispiele näher erläutert.The invention is illustrated below with the aid of partly schematic Drawings of some exemplary embodiments explained in more detail.

Fig. i und Fig. 2FIGS. I and 2

zeigen zwei Ansichten eines Überschall-Flugzeuges mit Sicherheits-Leitwerk nach der Erfindung, wobei die linke Hälfte der Fig. 1 die Draufsicht auf das Flugzeug, die rechte Hälfte der Fig. 1 die Unteransicht des Flugzeuges, und Fig. 2 die Seitenansicht des Flugzeuges ist. In der linken Hälfte der Fig. 1 und in Fig. 2 ist das erfindungsgemäße Sicherheits-Leitwerk in vorderer SchneiIflug-Lage dargestellt; während die rechte Hälfte der Fig. 1 das Sicherheits-Leitwerk in rückwärtiger Langsamflug-Lage zeigt. In beiden Figuren deuten unterbrochene Linien die jeweils anderen Lagen des Sicherheits-Leitwerkes an. Es bedeuten:show two views of a supersonic aircraft with a safety tail unit according to the invention, the left half of FIG. 1 being the top view of the aircraft, the right half of FIG. 1 being the bottom view of the aircraft, and FIG. 2 being the side view of the aircraft . In the left half of FIG. 1 and in FIG. 2, the safety tail unit according to the invention is shown in the front cutting position; while the right half of Fig. 1 shows the safety tail unit in the rear slow flight position. In both figures, broken lines indicate the other positions of the safety tail unit. It means :

1. Flugzeugrumpf;1. aircraft fuselage;

2. Tragwerk;2. structure;

3. Triebwerke;3. engines;

4a und 4b. Leitwerk-Chassis, davon4a and 4b. Tail chassis, of it

4a. Leitwerk-Chassis in vorderer Schnellflug-Lage; 4b. Leitwerk-Chassis in rückwärtiger Langsamflug-Lage;4a. Tail unit chassis in forward high-speed flight position; 4b. Tail unit chassis in rear slow flight position;

7. Verlagerungs-Hub des Sicherheits-Leitwerkes;7. Relocation hub of the safety control unit;

9. Seitenleitwerk;9. Vertical tail;

10a und 10b. Höhenleitwerk, davon10a and 10b. Tailplane, of it

10a.Höhenleitwerk in vorderer SehneHflug-Lage; 10b.Höhenleitwerk in rückwärtiger Langsamflug-Lage;10a.Elevator in the anterior tendon flight position; 10b horizontal stabilizer in rear slow flight position;

16. Querruder;16. ailerons;

17a und 17b. Höhenruder, davon17a and 17b. Elevator, of that

17a.Höhenruder in vorderer Schnellflug-Lage;17a elevator in forward high-speed flight position;

609809/0258 , Blatt β609809/0258, sheet β

ORiQlNALlWSPECTEDORiQlNALlWSPECTED

Herbert Kaniut Sieherheits - Leitwerk BeschreibungHerbert Kaniut Si more integrated s - TAIL ork Description

5 Köln 71 " ~ Blatt %" 5 Cologne 71 "~ sheet %"

Orrerweg 33/35 tür Flugzeuge vonOrrerweg 33/35 door aircraft from

17b.Höhenruder in rückwärtiger Langsamflug-Lage; 18a und 16b. Landeklappen, davon17b elevator in slow-flight backward position; 18a and 16b. Flaps, of that

18a.Landeklappe in Schnellflug-Lage; 18b.Landeklappe in angestellter Langsamflug-Lage;18a. Landing flap in high-speed flight position; 18b. Landing flap in an engaged slow flight position;

30. Ausschnitt in der Tragwerk-Hinterkante, in den das30. Cut-out in the rear edge of the structure into which the

Höhenleitwerk dimensioneil hineinpasst; 34. Führungs-Schienen der Verlagerungs-Vorrichtung für das .Sicherheits-Leitwerk.Horizontal stabilizer fits into it; 34. Guide rails of the displacement device for the .safety control unit.

Das Leitwerk-Chassis 4a/4b hat Lauf-Rollen, die auf oder in den Führungs-Schienen 34 abrollen, und die Orts-Verlagerung des Höhenleitwerkes lOa/lOb nach rückwärts und wieder nach vorwärts bewirken.The tail unit chassis 4a / 4b has rollers that roll on or in the guide rails 34, and the location shift of the horizontal stabilizer lOa / lOb backwards and backwards again effect forward.

Beim Schnellflug, der z.B. der Überschallflug ist, fügt sich das nach vorwärts verlagerte Höhenleitwerk 10a in den Ausschnitt 30 in der Tragwerk-Hinterkante ein, wonach Tragwerk und Höhenleitwerk 10a ein gemeinsames Delta-Tragwerk bilden. Dadurch entfällt der Stirnwellen-Widerstand am Höhenleitwerk, was den Kraftstoff-Verbrauch senkt.In the case of high-speed flight, which is, for example, supersonic flight, it complies the forwardly displaced horizontal stabilizer 10a into the cutout 30 in the rear edge of the structure, after which the structure and horizontal stabilizer 10a form a common delta structure. This eliminates the front wave resistance on the horizontal stabilizer, which lowers fuel consumption.

Für den Langsamflug wird das Höhenleitwerk 10a aus dem Ausschnitt 30 herausgelöst und nach rückwärts verlagert, und bildet dann in Position 10b ein vom Tragwerk separates und voll wirksames Höhenleitwerk, das die Längsstabilität, die Längstrimmungs-Möglichkeit, die Höhenruder-Wirksamkeit, und somit die Lufttüchtigkeit und Sicherheit des Flugzeuges wesentlich erhöht.For slow flight, the horizontal stabilizer 10a is taken from the cutout 30 detached and shifted backwards, and then forms in position 10b a separate from the supporting structure and fully effective horizontal stabilizer, the longitudinal stability, the possibility of longitudinal trim, the elevator effectiveness, and thus significantly increasing the airworthiness and safety of the aircraft.

Fig. 5Fig. 5

zeigt den Längsschnitt durch das Tragwerk und Leitwerk des Flugzeuges nach Fig. 1, gemäß Schnittlinie A-B.shows the longitudinal section through the structure and empennage of the Airplane according to Fig. 1, along section line A-B.

Es bedeuten: It means :

2. Tragwerk;2. structure;

10a.Höhenleitwerk in vorderer SchneiIflug-Lage; 17a.Höhenruder in vorderer SchneiIflug-Lage; 18a.Landeklappe in SchneiIflug-Lage;10a tailplane in front snowshoeing position; 17a.Elevator in forward sniffing position; 18a. Landing flap in sniffing position;

27. Flug-Richtung;27. Direction of flight;

35a.Nasenklappe in SchneiIflug-Lage.35a. Nasal valve in sniffing position.

609809/02S8 Blatt609809 / 02S8 sheet

Herbert Kaniut Siclierheits - Lextwerk BeschreibungHerbert Kaniut Siclierheits - Lextwerk description

5 Köln 71 Blatt «β- 5 Cologne 71 sheet «β-

Orrerweg 33/35 für Flugzeuge vonOrrerweg 33/35 for aircraft from

Das für den Schnellflug nach vorwärts verlagerte Höhenleitwerk 10a ist an der Tragwerk-Unterseite placiert, während die Landeklappe 18a an der Tragwerk-Oberseite liegt; und die Hinterkante der Landeklappe 18a vor der Vorderkante des Höhenruders 17a am Höhenleitwerk 10a von oben anliegt. Das so placierte Höhenleitwerk kann positiv gewölbt sein, was den Auftrieb des nach rückwärts verlagerten Höhenleitwerkes, gemäß Anspruch 17 (,veranschaulicht in Fig. 4) begünstigt« The horizontal stabilizer 10a, which is moved forward for high-speed flight, is placed on the underside of the structure, while the landing flap 18a is on the top of the structure; and the trailing edge of the landing flap 18a in front of the leading edge of the Elevator 17a rests on the horizontal stabilizer 10a from above. The horizontal stabilizer placed in this way can be curved positively, which promotes the lift of the rearwardly displaced horizontal stabilizer, according to claim 17 (illustrated in Fig. 4) «

zeigt den Längsschnitt durch das Tragwerk und Leitwerk des Flugzeuges nach Fig. 1, gemäß Schnittlinie C-D.shows the longitudinal section through the structure and tail unit of the aircraft according to FIG. 1, according to section line C-D.

Es bedeuten; It mean ;

2. Tragwerk;2. structure;

7. Verlagerungs-Hub des Sicherheits-Leitwerkes; 10b.Höhenleitwerk in rückwärtiger Langsamflug-Lage; 17b.Höhenruder in rückwärtiger Langsamflug-Lage; 18b.Landeklappe in angestellter Langsamflug-Lage;7. Relocation hub of the safety control unit; 10b horizontal stabilizer in rear slow flight position; 17b elevator in slow-flight backward position; 18b. Landing flap in an engaged slow flight position;

27. Flug-Richtung;27. Direction of flight;

35b.Nasenklappe in Langsamflug-Lage;35b. Nasal valve in slow flight position;

38. Landeklappen-Drehachse;38. flap pivot axis;

39. Düsenspalt.39. Nozzle gap.

Die tragwerkunterseitige Luft-Zuströmung zum Düsenspalt 39 ist günstiger als bei der Alternativausführung nach Fig. 6.The air inflow to the nozzle gap 39 on the underside of the structure is cheaper than the alternative version according to FIG. 6.

Fig. 5Fig. 5

zeigt als Alternative zu Fig. 3 den Längsschnitt durch das Tragwerk und Leitwerk des Flugzeuges nach Fig. 1, gemäß Schnittlinie A-B.shows, as an alternative to FIG. 3, the longitudinal section through the supporting structure and tail unit of the aircraft according to FIG Section line A-B.

Es bedeuten; It mean ;

2. Tragwerk;2. structure;

10a.Höhenleitwerk in vorderer Schnellflug-Lage; 17a.Höhenruder in vorderer Schnellflug-Lage; 18a.Landeklappe in Schnellflug-Lage510a elevator in the forward high-speed flight position; 17a elevator in forward high-speed flight position; 18a. Landing flap in high-speed position 5

27. Flug-Richtung;27. Direction of flight;

35a.Nasenklappe in Schnellflug-Lage;35a.nose valve in high-speed flight position;

38. Landeklappen-Drehachse.38. Flap axis of rotation.

609809/0258 . Blatt609809/0258. sheet

^d 2433479^ d 2433479

Herbert Kaniut gich?rheits » Leitwerk BeschreibungHerbert Kaniut gi ch? Rheit s » Leitwerk Description

5 Köln 71 ~ ~ Blatt h& 5 Cologne 71 ~ ~ sheet h &

Orrerweg 33/35 tür F\ug?euge vonOrrerweg 33/35 door eyes from

Das für den Schnellflug nach vorwärts verlagerte Höhenleitwerk 10a ist an der Tr&gwerk-Oberseite placiert, während die Landeklappe 18a an der Tragwerk-Unterseite liegt; und die Hinterkante der Landeklappe 18a vor der vorderkante des Höhenruders 17a am Höhenleitwerk 10a von unten anliegt.The horizontal stabilizer 10a, which is displaced forward for high-speed flight, is placed on the upper side of the truss, while the landing flap 18a lies on the underside of the structure; and the trailing edge of the landing flap 18a in front of the leading edge of the Elevator 17a rests on the horizontal stabilizer 10a from below.

Fig. QFig. Q

zeigt als Alternative zu Fig= 4 den Längsschnitt durch das Tragwerk und Leitwerk des Flugzeuges nach Fig« I, gemäß Schnittlinie C-D.shows as an alternative to Fig = 4 the longitudinal section through the Structure and tail unit of the aircraft according to FIG. 1, according to FIG Section line C-D.

Es bedeuten; It means;

2. Tragwerk?2. structure?

7. Verlagerungs-Hub des Sicherheits-Leitwerkes; 10b.Höhenleitwerk in rückwärtiger Langsamflug-Lage; 17b.Höhenruder in rückwärtiger Langsamflug-Lag®; 18b.Landeklappe in angestellter Langsamflug-Lag©;7. Relocation hub of the safety control unit; 10b horizontal stabilizer in rear slow flight position; 17b Elevator in Backward Slow Flight Lag®; 18b. Landing flap in engaged slow flight lag ©;

27. Flug-Richtung;27. Direction of flight;

35b.Nasenklappe in Langsamflug-Lage;35b. Nasal valve in slow flight position;

38. Landeklappen-Drehaehs@ §38. Flap rotators @ §

39= Diisemspalt ο39 = Diisemspalt ο

Fig. Fig. 7; 7; Fig.Fig. 8 8th und and Fig. 9Fig. 9

zeigen drei Ansichten eines anderen Überschal1-Flugzeuges mit Sicherheits-Leitwerk nach der Erfindung, wobei Fig. 7 die Draufsicht auf das Flugzeug, Fig. 8 die Seitenansicht des Flugzeuges, und Fig. 9 die Hinteransicht des Flugzeuges ist.show three views of another supersonic aircraft with a safety tail unit according to the invention, FIG. 7 being the top view of the aircraft, FIG. 8 being the side view of the aircraft, and Figure 9 is the rear view of the aircraft.

In der linken Hälfte der Fig. 7, in Fig. 8 und in der linken Hälfte der Fig. 9 ist das erfindungsgemäße Sicherheits-Leitwerk in vorderer Schnellflug-Lage dargestellt, während die rechte Hälfte der Fig. 7 und die rechte Hälfte der Fig. das Sicherheits-Leitwerk in rückwärtiger Langsamflug-Lage zeigen. In Fig. 7 und Fig. 9 deuten unterbrochene Linien die jeweils anderen Lagen des Sicherheits-Leitwerkes an. Es bedeuten;In the left half of FIG. 7, in FIG. 8 and in the left half of FIG. 9, the safety tail unit according to the invention is shown in the front high-speed flight position, while the right half of FIG. 7 and the right half of FIG. show the safety tail unit in the rear slow flight position. In Fig. 7 and Fig. 9, broken lines indicate the other positions of the safety tail unit. It mean ;

1. Flugzeugrumpf;1. aircraft fuselage;

2. Tragwerk;2. structure;

3. Triebwerke;3. engines;

609009/0268609009/0268

Blatt 11Sheet 11

Herbert Kaniut Mcherheits - Leitwerk BeschreibungHerbert Kaniut Mcherheits - Leit factory Description

5 Köln 71 " " Blatt i£, 5 Cologne 71 "" sheet i £,

Orrervveg 33/35 für Flugzeuge vonOrrervveg 33/35 for aircraft from

4a und 4b. Leitwerk-Chassis, davon .4a and 4b. Tail chassis, of it.

4a. Leitwerk-Chassis in vorderer Sehne11flug-Lage; 4b. Leitwerk-Chassis in rückwärtiger Langsamflug-Lage;4a. Tail unit chassis in front tendon flight position; 4b. Tail unit chassis in rear slow flight position;

7. Verlagerungs-Hub des Sicherheits-Leitwerkes;7. Relocation hub of the safety control unit;

9. Seitenleitwerk;9. Vertical tail;

10a und 10b. Zweiteiliges Höhenleitwerk, davon 10a.Höhenleitwerk in vorderer Schnellflug-Lage; 10b.Höhenleitwerk in rückwärtiger Langsamflug-Lage;10a and 10b. Two-part horizontal stabilizer, of which 10 a. 10b horizontal stabilizer in rear slow flight position;

12. Neigungs-Winkel der klappbaren Leitwerk-Flächen;12. Inclination angle of the foldable tail surfaces;

16. Querruder;16. ailerons;

17a und 17b. Zweiteiliges Höhenruder, davon 17a.Höhenruder in vorderer Schnellflug-Lage; 17b.Höhenruder in rückwärtiger Langsamflug-Lage; 18b.Landeklappe in angestellter Langsamflug-Lage;17a and 17b. Two-part elevator, 17a of which are in the forward high-speed flight position; 17b elevator in slow-flight backward position; 18b. Landing flap in an engaged slow flight position;

29. Eingezogenes Fahrwerk, in den hinteren Tragwerk-Auslegern 32;29. Retracted undercarriage, in the rear supporting structure arms 32;

30. Zweiteiliger Ausschnitt in der Tragwerk-Hinterkante, in den das zweiteilige Höhenleitwerk dimensioneil hineinpasst;30. Two-part cutout in the rear edge of the structure, into which the two-part horizontal stabilizer is dimensionally part fits in;

32. Zwei hintere Tragwerk-Ausleger für das Sicherheits-Leitwerk; 32. Two rear wing arms for the safety tail unit;

33. Lufteinlauf-Schächte der Triebwerke;33. Air intake ducts of the engines;

34. Führungs-Schienen der Verlagerungs-Vorrichtung für das Sicherheits-Leitwerk.34. Guide rails for the relocation device for the safety tail unit.

Beim Schnellflug, der z.B. der Überschallflug ist, fügt sich das nach vorwärts verlagerte zweiteilige Höhenleitwerk lOa in den zweiteiligen Ausschnitt 30 in der Tragwerk-Hinterkante ein, wonach Tragwerk 2 und Höhenleitwerk IQa ein gemeinsames Delta-Tragwerk bilden. Dadurch entfällt der Stirnwellen-Widerstand am Höhenleitwerk, was den Kraftstoff-Verbrauch senkt.In the case of high-speed flight, which is, for example, supersonic flight, it complies the forward shifted two-part horizontal stabilizer 10a in the two-part cutout 30 in the rear edge of the supporting structure one, according to which structure 2 and horizontal stabilizer IQa form a common delta structure. This eliminates the face wave resistance on the horizontal stabilizer, what the fuel consumption lowers.

Für den Langsamflug wird das zweiteilige Höhenleitwerk 10a aus dem zweiteiligen Ausschnitt 30 herausgelöst und nach rückwärts verlage-rt, und bildet in Position 10b ein vom Tragwerk separates und voll wirksames Höhenleitwerk, das die Längsstabilität, die Längstrimmungs-Möglichkeit, die Höhenruder-Wirksamkeit, und somit die Lufttüchtigkeit undFor slow flight, the two-part horizontal stabilizer 10a is detached from the two-part cutout 30 and after shifted backwards, and forms a dated in position 10b Structure separate and fully effective horizontal stabilizer, the longitudinal stability, the longitudinal trim possibility, the Elevator effectiveness, and thus airworthiness and

609Ö09/Ü258.. ■ Blatt 609Ö09 / Ü258 .. ■ Sheet

Herbert Kaniut Sicherheit -"Xe χ cwerk Beschreibung 5 Köln 71 Blatt 1Ä*Herbert Kaniut Security - "Xe χ cwerk Description 5 Cologne 71 sheet 1Ä *

Orrerweg 33/35 für Flugzeuge vonOrrerweg 33/35 for aircraft from

Sicherheit des Flugzeuges wesentlich erhöht.The safety of the aircraft is significantly increased.

Besondere Vorteile für die Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Sicherheits-Leitwerkes, aber auch für andere Leitwerke, bieten die zwei hinteren Tragwerk-Ausleger 32. Die Tragwerk-Ausleger sind die auswärtigen und nach hinten herausstehenden Verlängerungen der Lufteinlauf-Schächte der Triebwerke, wobei die auswärtigen Hautkonturen der Lufteinlauf-Schächte und die auswärtigen Hautkonturen der Tragwerk-Ausleger ineinander übergehen. Die Tragwerk-Ausleger dienen zur Aufnahme der Verlagerungs-Vorrichtungen für das Sicherheits-Leitwerk.Particular advantages for the design of the invention Safety tail units, but also for other tail units, are provided by the two rear supporting structure booms 32. The Structural brackets are the outward and rearward protruding extensions of the air inlet ducts of the engines, with the external skin contours of the air intake shafts and the external skin contours of the Structure boom merge into one another. The supporting structure boom serve to accommodate the relocation devices for the safety control unit.

Zwischen den hinteren Tragwerk-Auslegern sind die Triebwerke mit Vorlage (d.h. die Triebwerk-Schubdüsen liegen vor den Tragwerkausleger-Enden) angeordnet, und in die Tragwerk-Äusleger wird das Fahrwerk eingezogen.The engines with template (i.e. the engine thrusters are in front of the Structural boom ends) and the chassis is drawn into the structural boom.

Fig. IO und Fig. 11FIGS. 10 and 11

zeigen zwei Ansichten eines Überschall-Flugzeuges mit Sicherheits-Leitwerk nach der Erfindung und mit geometrisch veränderbarer Tragwerk-Spannweite, wobei Fig. 10 die Draufsicht auf das Flugzeug, und Fig. 11 die Seitenansicht des Flugzeuges ist.show two views of a supersonic aircraft with a safety tail unit according to the invention and with geometrical variable wing span, wherein FIG. 10 shows the plan view of the aircraft, and FIG. 11 shows the side view of the Aircraft is.

In der linken Hälfte der Fig. 10 und in Fig. 11 ist das erfindungsgemäße Sicherheits-Leitwerk in vorderer Schnellflug-Lage dargestellt, während die rechte Hälfte der Fig. das Sicherheits-Leitwerk in "rückwärtiger Langsamflug-Lage zeigt. In beiden Figuren deuten unterbrochene Linien die jeweils anderen Lagen des Sicherheits-Leitwerkes an, und das geometrisch veränderbare Tragwerk entspricht mit seinen Veränderungsformen den jeweiligen Leitwerks-Lagen. Es bedeuten:In the left half of FIG. 10 and in FIG. 11, the safety tail unit according to the invention is shown in the front high-speed flight position, while the right half of the figure shows the safety tail unit in "rear slow flight position. In both figures, interrupted positions lines each of the other layers of the security tail unit, and the geometrically variable support structure with its corresponding change in the respective forms stabilizer layers have the following meanings.:

1. Flugzeugrumpf ?1. aircraft fuselage?

2. Tragwerk;2. structure;

2a. Geometrisch veränderbares Tragwerk in Schneilflug-Lage; 2b. Geometrisch veränderbares Tragwerk in Langsamflug-Lage;2a. Geometrically changeable structure in a high-speed flight position; 2 B. Geometrically changeable structure in slow flight position;

Blattsheet

8 0 9 8 0 9/02588 0 9 8 0 9/0258

A3A3

Herbert Kaniut Sic.Iierhei.cs - Leitwerk BeschreibungHerbert Kaniut Sic.Iierhei.cs - tail unit description

5 Köln 71 Blatt 5 Cologne 71 sheets

Orrerweg 33/35 für Flugzeuge vonOrrerweg 33/35 for aircraft from

4a und 4b. Leitwerk-Chassis, davon4a and 4b. Tail chassis, of it

4a. Leitwerk-Chassis in vorderer Schnellflug-Lage; 4b. Leitwerk-Chassis in rückwärtiger Langsamflug-Lage; 6a und 6b. Schwenkbare Hebel der Verlagerungs-Vorrichtung für das Leitwerk, davon4a. Tail unit chassis in forward high-speed flight position; 4b. Tail unit chassis in rear slow flight position; 6a and 6b. Pivoting levers of the displacement device for the tail unit, of which

öa. Schwenkbare Hebel in vorderer Schnellflug-Lage; 6b. Schwenkbare Hebel in rückwärtiger Langsamflug-Lage; 7. Verlagerungs-Hub des Sicherheits-Leitwerkes? 9a und 9b. Seitenleitwerk, davon
9a. Seitenleitwerk in vorderer Schnellflug-Lage; 9b <. Seitenleitwerk in rückwärtiger Langsamflug-Lage; 10a und 10b. Höhenleitwerk, davon
10a.Höhenleitwerk in vorderer Schnellflug-Lage? 10b»Höhenleitwerk in rückwärtiger Langsamflug-Lage.
oa. Swiveling levers in the front high-speed flight position; 6b. Pivoting levers in reverse slow flight position; 7. Relocation hub of the safety control unit? 9a and 9b. Vertical tail, of it
9a. Vertical stabilizer in forward high-speed flight position; 9b <. Vertical tail in rear slow flight position; 10a and 10b. Tailplane, of it
10a elevator in the forward high-speed flight position? 10b »Horizontal stabilizer in rear slow flight position.

Fig. 12Fig. 12

zeigt den Längsschnitt durch das Tragwerk und Leitwerk des Flugzeuges nach Fig. 10, gemäß Schnittlinie B-F. Es bedeuten;
2. Tragwerk;
shows the longitudinal section through the structure and tail unit of the aircraft according to FIG. 10, according to section line BF. It mean ;
2. structure;

10a.Höhenleitwerk in vorderer Schnellflug-Lage; 17a.Höhenruder in vorderer Schnellflug-Lage; 18a.Landeklappe in Schnellflug-Lage; 27. Flug-Richtung;10a elevator in the forward high-speed flight position; 17a elevator in forward high-speed flight position; 18a. Landing flap in high-speed flight position; 27. Direction of flight;

35a.Nasenklappe in Sehne11flug-Lage;35a. Nasal valve in tendon flight position;

40. Höhenleitwerk-Vorderkante vor der Tragwerk-Hinterkante liegend.40. Tailplane leading edge in front of the wing trailing edge lying.

Die Höhenleitwerk-Ebene liegt über der Tragwerk-Ebene, und das Höhenleitwerk ist relativ zum Tragwerk negativ angestellt. Das Schnittbild gilt sowohl für Flugzeuge mit geometrisch veränderbarer Tragwerk-Spannweite als auch für Flugzeuge mit festem Tragwerk.The horizontal stabilizer level lies above the structural level, and the horizontal stabilizer is positioned negatively relative to the structure. The sectional view applies both to aircraft with a geometrically variable wing span and to aircraft with fixed structure.

Demgegenüber zeigtIn contrast, shows

Fig. 13Fig. 13

den analogen Längsschnitt durch das Tragwerk und Leitwerk des Flugzeuges nach Fig. 10, gemäß Schnittlinie E-F;the analogous longitudinal section through the structure and tail unit of the aircraft according to FIG. 10, according to section line EF;

6 0 9 8 0 9/02586 0 9 8 0 9/0258

Blattsheet

Herbert ivaniutHerbert ivaniut &ich»rhei + s '-'Le?+,·& I »rhei + s'-'Le? +, · vs rk vs rk uesuue,uesuue, iuungiuung 5 Köln 715 Cologne 71 Blattsheet 4444 Orrerweg 33/35Orrerweg 33/35 far Flugzeugefar planes vonfrom 1919th

jedoch mit einem Höhenleitwerk, dessen Nasenkörper vom Höhenleitwerk getrennt ist, und nicht mit dem Höhenleitwerk orts-verlagert wird, sondern in Tragwerknähe verbleibt. Es bedeuten; 2. Tragwerkι 10a.Höhenleitwerk in vorderer SchneiIflug-Lage; 17a.Höhenruder in vorderer Schnellflug-Lage; 18a.Landeklappe in SchneiIflug-Lage? 27. Flug-Richtung; 35a.Nasenklappe in Sehne11flug-Lage;but with a horizontal stabilizer, the nose of which is separated from the horizontal stabilizer, and is not relocated with the horizontal stabilizer, but remains close to the structure. It mean ; 2. Tragwerkι 10a elevator in front SchneiIflug situation; 17a elevator in forward high-speed flight position; 18a. Landing flap in sniffing position? 27. Direction of flight; 35a. Nasal valve in tendon flight position;

40. Höhenleitwerk-Vorderkante vor der Tragwerk-Hinterkante liegend;40. The leading edge of the horizontal stabilizer lies in front of the trailing edge of the supporting structure;

41. Höhenleitwerk-ivasenkörper,41. Horizontal tail ivase body,

nicht mit dem Höhenleitwerk verbunden»not connected to the tailplane »

Die Höhenleitwerk-Ebene liegt über der Tragwerk-Ebene, und das Höhenleitwerk ist relativ zum Tragwerk negativ angestellt. Das Schnittbild gilt sowohl für Flugzeuge mit geometrisch veränderbarer Tragwerk-Spannweite als auch für Flugzeuge mit festem Tragwerk.The horizontal stabilizer level is above the structural level, and the horizontal stabilizer is adjusted negatively relative to the structure. The sectional view applies both to aircraft with a geometrically variable wing span and to aircraft with fixed structure.

Fig. 14Fig. 14

zeigt den Längsschnitt durch das Tragwerk und Leitwerk des Flugzeuges nach Fig. 10, gemäß Schnittlinie G-H.shows the longitudinal section through the structure and tail unit of the aircraft according to FIG. 10, according to section line G-H.

Es bedeuten: It means :

2. Tragwerk;2. structure;

7. Verlagerungs-Hub des Sicherheits-Leitwerkes; 10b.Höhenleitwerk in rückwärtiger Langsamflug-Lage; 17b.Höhenruder in rückwärtiger Langsamflug-Lage; 18b.Landeklappe in angestellter Langsamflug-Lage;7. Relocation hub of the safety control unit; 10b horizontal stabilizer in rear slow flight position; 17b elevator in slow-flight backward position; 18b. Landing flap in an engaged slow flight position;

27. Flug-Richtung; 35b.Nasenklappe in Langsamflug-Lage;27. Direction of flight; 35b. Nasal valve in slow flight position;

40. Höhenleitwerk-Vorderkante vor der Tragwerk-Hinterkante liegend;40. Tailplane leading edge in front of the wing trailing edge lying down;

41. Höhenleitwerk-Nasenkörper,41. Tailplane nose body,

nicht mit dem Höhenleitwerk verbunden; Der Höhenleitwerk-ISiasenkörper ist ortsfest, oder z.B.not connected to the horizontal stabilizer; The horizontal stabilizer is stationary, or e.g.

an die Flugzeugrumpf-Seitenwand anklappbar?foldable to the side wall of the aircraft fuselage?

6 O 9 8 O 9 / O 2 S 8 Blatt 6 O 9 8 O 9 / O 2 S 8 sheets

Herbert Kaniut Sicherte?ts - Leitwerk Beschreibung 5 Köln 71 " " BlattHerbert Kaniut secured? t s - Le ITW erk Description 5 Cologne 71 "" Journal

Orrerweg 33/35 für Flugzeuge vonOrrerweg 33/35 for aircraft from

42. Abgerundete Nase des verlagerbaren Höhenleitwerkes.42. Rounded nose of the movable horizontal stabilizer.

Das Schnittbild gilt sowohl für Flugzeuge mit geometrisch veränderbarer Tragwerk-Spannweite als auch für Flugzeuge mit festem Tragwerk.The sectional view applies to both aircraft with geometrical variable wing span as well as for aircraft with fixed structure.

Fig. 15 und Fig. 16Figures 15 and 16

zeigen zwei Ansichten eines Raum-Transporters (Space Shuttle) mit Sicherheits-Leitwerk nach der Erfindung, wobei Fig. die Draufsicht auf den Raum-Transporter, und Fig. 16 die Seitenansicht des Raum-Transporters ist.show two views of a space transporter (space shuttle) with a safety tail unit according to the invention, FIG. Figure 16 is the top view of the space transporter, and Figure 16 is the side view of the space transporter.

In der linken Hälfte der Fig. 15 und in Fig. 16 ist das erfindungsgemäße Sicherheits-Leitwerk in vorderer Schnellflug-Lage dargestellt, während die rechte Hälfte der Fig. 15 das Sicherheits-Leitwerk in rückwärtiger Langsamflug-Lage zeigt. In beiden Figuren deuten unterbrochene Linien die jeweils anderen Lagen des Sicherheits-Leitwerkes an. Es bedeuten:In the left half of FIG. 15 and in FIG. 16 the safety tail unit according to the invention is shown in the front high-speed flight position, while the right half of FIG. 15 shows the safety tail unit in the rear slow flight position. In both figures, broken lines indicate the other positions of the safety tail unit. It means :

1. Raumtransporter- oder Flugzeug-Rumpf51. Space transporter or aircraft fuselage 5

2. Tragwerk;2. structure;

4a und 4b. Leitwerk-Chassis, davon4a and 4b. Tail chassis, of it

4a. Leitwerk-Chassis in vorderer Schnellflug-Lage; 4b. Leitwerk-Chassis in rückwärtiger Langsamflug-Lage;4a. Tail unit chassis in forward high-speed flight position; 4b. Tail unit chassis in rear slow flight position;

7. Verlagerungs-Hub des Sicherheits-Leitwerkes;7. Relocation hub of the safety control unit;

9. Seitenleitwerk;9. Vertical tail;

10a und 10b. Höhenleitwerk, davon10a and 10b. Tailplane, of it

10a.Höhenleitwerk in vorderer Schnellflug-Lage; 10b.Höhenleitwerk in rückwärtiger Langsamflug-Lage;10a elevator in the forward high-speed flight position; 10b horizontal stabilizer in rear slow flight position;

16. Querruder;16. ailerons;

18. Landeklappe;18. flap;

45. Schwenkachsen der Verlagerungs-Vorrichtung;45. pivot axes of the displacement device;

46. Schnellflug-Höhenruder;46. high speed elevator;

47. Langsamflug-Höhenruder;47. Slow flight elevator;

48. Dreh-Vorgang der waagerecht schwenkenden Höhenleitwerk-Hälften; 48. Rotation of the horizontally pivoting tailplane halves;

49. Vorn und hinten spitzes Profil des Höhenleitwerkes in vorderer Schnellflug-Verlagerungsposition 10a;49. Front and rear pointed profile of the horizontal stabilizer in the front high-speed flight displacement position 10a;

Blattsheet

609809/0258 . " '.609809/0258. "'.

HerbertHerbert KaniutKaniut SicherteSecured ■ ^k' + ,
?ts - Leitwerk
■ ^ k ' + ,
? ts - tail unit
2439479
Beschreibung
2439479
description
5 K ö 15 K ö 1 η 71η 71 Blatt Mr Sheet mr OrrerwegOrrerweg 33/3533/35 fürfor FlugzeugePlanes von 19from 19

50. Vorn abgerundetes und hinten spitzes Profil des Höhenleitwerkes in rückwärtiger Langsamflug-Verlagerungsposition 10b;50. Profile of the horizontal stabilizer rounded at the front and pointed at the rear in the rearward slow flight displacement position 10b;

51. Betätigungszylinder für die Leitwerks-Verlagerung.51. Actuating cylinder for the tail shift.

Diese Ausführungsform des erfindungsgemäßen Leitwerkes ist außer für Raum-Transporter auch für jede andere Überschall- und Unterschall-Flugzeugart geeignet.This embodiment of the tail unit according to the invention is In addition to space transporters, it is also suitable for any other type of supersonic and subsonic aircraft.

Fig. 17; Fig. 18 und Fig. 19Fig. 17; Figures 18 and 19

zeigen drei Ansichten eines Unterschall-Flugzeuges mit Sicherheits-Leitwerk nach der Erfindung, wobei Fig. 17 die Draufsicht auf das Flugzeug, Fig* 18 die Seitenansicht des Flugzeuges, und Fig. 19 die Hinteransicht der Flugzeug-Heckpartie ist. In der linken Hälfte der Fig.17, in der Fig. und in Fig. 19 ist das erfindungsgemäße Sicherheits-Leitwerk in vorderer Schnellflug-Lage dargestellt; während die rechte Hälfte der Fig. 17 das Sicherheits-Leitwerk in rückwärtiger Langsamflug-Lage zeigt. In Fig. 17 und in Fig. 18 deuten unterbrochene Linien die jeweils anderen Lagen des Sicherheits-Leitwerkes an.
Es bedeuten:
show three views of a subsonic aircraft with a safety tail unit according to the invention, FIG. 17 being the plan view of the aircraft, FIG. 18 the side view of the aircraft, and FIG. 19 the rear view of the aircraft tail section. In the left half of FIG. 17, in the figure and in FIG. 19, the safety tail unit according to the invention is shown in the front high-speed flight position; while the right half of FIG. 17 shows the safety tail unit in the rear slow flight position. In FIG. 17 and in FIG. 18, broken lines indicate the respective other positions of the safety tail unit.
It means :

1. Flugzeugrumpf;1. aircraft fuselage;

2. Tragwerk;2. structure;

3. Triebwerke;3. engines;

4a und 4b. Leitwerk-Chassis, davon4a and 4b. Tail chassis, of it

4a. Leitwerk-Chassis in vorderer Schnellflug-Lage; 4b. Leitwerk-Chassis in rückwärtiger Langsamflug-Lage; 5a und 5b. Leitwerk-Flächen in ständig geneigter Ausführung,4a. Tail unit chassis in forward high-speed flight position; 4b. Tail unit chassis in rear slow flight position; 5a and 5b. Tail surfaces in continuously inclined design,

als V-Leitwerk ausgebildet, davon 5a. Leitwerk-Flächen in vorderer Schnellflug-Lage; 5b. Leitwerk-Flächen in rückwärtiger Langsamflug-Lage; 6a und 6b. Schwenkbare Hebel der Verlagerungs-Vorrichtung für das Leitwerk, davondesigned as a V-tail, of which 5a. Tail surfaces in the front high-speed flight position; 5b. Tail surfaces in rear slow flight position; 6a and 6b. Pivoting lever of the shifting device for the tail, of it

6a. Schwenkbare Hebel in vorderer Schnellflug-Lage; 6b. Schwenkbare Hebel in rückwärtiger Langsamflug-Lage;6a. Swiveling levers in the front high-speed flight position; 6b. Pivoting levers in reverse slow flight position;

Blattsheet

6 0 9 β 0 9 / 0 2 S 86 0 9 β 0 9/0 2 S 8

Herbert Kaniut SicherLeits -Leitwerk BeschreibungHerbert Kaniut SicherheitsLeits -Leitwerk Description

5 Köln 71 Blatt VT 5 Cologne 71 sheet VT

Orrerweg 33/35 für Flugzeuge von 19Orrerweg 33/35 for aircraft from 19

7. Verlagerungs-Hub des Sicherheits-Leitwerkes.7. Relocation hub of the safety control unit.

Um diesen Betrag wird der wirksame Leitwerk-HebelarmThis is the amount by which the tail lever arm becomes effective

beim Langsamflug vergrößert;
13. Startbooster-Triebwerk, für den Start und für den
enlarged in slow flight;
13. Start booster engine, for the start and for the

Durchstart;
31. Wahlweise Triebwerks-Anordnung.
Go-around;
31. Optional engine arrangement.

Fig. 20 und Fig. 21Figures 20 and 21

zeigen zwei Verlagerungs-Positionen des Sicherheits-Leitwerkes nach der Erfindung, wobei Fig. 20 die vordere Schnellflug-Lage, und Fig. 21 die rückwärtige Langsamflug-Lage ist. Es bedeuten;show two displacement positions of the safety tail unit according to the invention, FIG. 20 being the front high-speed flight position and FIG. 21 the rear slow flight position. It mean ;

1. Flugzeugrumpf;1. aircraft fuselage;

2. Tragwerk;2. structure;

4a und 4b. Leitwerk-Chassis, davon4a and 4b. Tail chassis, of it

4a. Leitwerk-Chassis in vorderer Schnellflug-Lage; 4b. Leitwerk-Chassis in rückwärtiger Langsamflug-Lage; 5a und 5b· Leitwerk-Flächen, davon4a. Tail unit chassis in forward high-speed flight position; 4b. Tail unit chassis in rear slow flight position; 5a and 5b · tail surfaces, thereof

5a. Leitwerk-Flächen in vorderer Schnellflug-Lage; 5b. Leitwerk-Flächen in rückwärtiger Langsamflug-Lage; 6a und 6b. Schwenkbare Hebel der Verlagerungs-Vorrichtung für das Leitwerk, davon5a. Tail surfaces in the front high-speed flight position; 5b. Tail surfaces in rear slow flight position; 6a and 6b. Pivoting levers of the displacement device for the tail unit, of which

6a. Schwenkbare Hebel in vorderer SehneHflug-Lage; 6b. Schwenkbare Hebel in rückwärtiger Langsamflug-Lage;6a. Pivoting levers in anterior tendon flight position; 6b. Pivoting levers in reverse slow flight position;

7. Verlagerungs-Hub des Sicherheits-Leitwerkes;7. Relocation hub of the safety control unit;

8. Querschnitt des Trägers für die Triebwerke 3;8. Cross section of the support for the engines 3;

13. Startbooster-Triebwerk;13. Start booster engine;

14. Freier Luft-Einlauf zum Startbooster-Triebwerk 13;14. Free air inlet to the start booster engine 13;

15. Schub-Strahl des Startbooster-Triebwerkes 13; 27. Flug-Richtungο15. Thrust jet of the start booster engine 13; 27. Flight direction ο

Bei vorderer Schnellflug-Lage des Leitwerkes und Leitwerk-Chassis wird das oder die abgestellten Startbooster-Triebwerke 13 durch das Leitwerk-Chassis 4a strömungsgünstig abgedeckt. Bei rückwärtiger Startflug-Lage oder Landeanflug-Lage des Leitwerkes und Leitwerk-Chassis gibt das Leitwerk-Blatt 18With the tail unit and tail unit chassis in the front high-speed flight position the shutdown start booster engine or engines 13 becomes aerodynamically favorable through the tail unit chassis 4a covered. If the tail unit and tail unit chassis are in a backward take-off position or approach position, the tail unit is used 18th

603809/0258603809/0258

Herbert Kaniut Sicherheit^ - Luit.verk BeschreibungHerbert Kaniut Safe means ^ - Luit.verk Description

5 Köln 71 " Blatt 1& 5 Cologne 71 "sheet 1 &

Orrerweg 33/35 für Flugzeuge vonOrrerweg 33/35 for aircraft from

Chassis die Luft-Eiinlaufe und/oder die Schub-Düsen der Startbooster-Triebwerke frei, und die Booster-Triebwerke verstärken den Start-Schub oder den Durchstart-Schub des Flugzeuges.The air inlets and / or the thrust nozzles of the chassis Start booster engines free, and the booster engines increase the take-off thrust or the go-around thrust of the Aircraft.

Fig. 22Fig. 22

zeigt die Hinteransicht eines W-Leitwerkes das auf zwei hinteren Tragwerk-Auslegern angeordnet ist.shows the rear view of a W-tail which is arranged on two rear supporting structure booms.

Es bedeuten; It mean ;

19. Geneigte Leitwerk-Flachen;19. Inclined tail surfaces;

32. Zwei hintere Tragwerk-Ausleger.32. Two rear truss brackets.

Fig. 25Fig. 25

zeigt die Hinteransicht eines umgekehrten V-Leitwerkes das auf zwei hinteren Tragwerk-Auslegern angeordnet ist.shows the rear view of an inverted V-tail which is arranged on two rear truss booms.

Es bedeuten; It mean ;

19. Geneigte Leitwerk-Flächen?19. Inclined tail surfaces?

32. £wei hintere Tragwerk-Ausleger»32. £ white rear support structure »

In der Beschreibung und in den Ansprüchen sind zur Kennzeichnung unterschiedlicher Anstellungen von Leitwerkflächen und Rudern die Bezeichnungen positive und negative Anstellung zur örtlichen Strömungs-Richtung verwendet. Dabei ist eine positive Anstellung des Höhenleitwerkes eine solche Anstellung, die am Höhenleitwerk eine nach oben, also entgegen der Schwerkraft wirkende aerodynamische Auftriebskraft erzeugt. Das gleiche gilt für den positiven Höhenruder-Ausschlag. - Dagegen ist eine negative Anstellung des Höhenleitwerkes eine solche Anstellung, die am Höhenleitwerk eine nach unten, also mit der Schwerkraft wirkende aerodynamische Abtriebskraft liefert» Das gleiche gilt für den negativen Höhenruder-Ausschlag.In the description and in the claims are for identification different positions of tail surfaces and rudders the terms positive and negative Adjustment to the local flow direction used. This is a positive employment of the horizontal stabilizer such a position, which on the horizontal stabilizer is an aerodynamic one that acts upwards, i.e. against the force of gravity Buoyancy generated. The same applies to the positive elevator deflection. - Against this is a negative job of the horizontal stabilizer such a position that on the horizontal stabilizer a downward, so acting with gravity aerodynamic downforce provides »The same applies to the negative elevator deflection.

Di© Erfindung ist auf die dargestellten Ausführungsbeispiele nicht beschränkt. Der Erfiadangsgedank© läßt The invention is not limited to the illustrated embodiments. The idea of success © leaves

609809/0258 Blatt 609809/0258 sheet

Herbert Kaniut Sicherheit3 -wLcitAerk BeschreibungHerbert Kaniut Certainly means t3 -wLcitAerk description

5 Köln 71 " Blatt WT 5 Cologne 71 "sheet WT

Orrerweg 33/35 für Flugzeuge von 19Orrerweg 33/35 for aircraft from 19

sich vielmehr mit jeder Anwendung der Funktionsprinzipien, Bauteilanordnungen und Bauteilkonstruktionen der o. a. grundlegenden Ausführungsformen verlagerbarer Leitwerke und verlagerbarer anderer Flugzeug-Aggregate, und mit deren Varianten und Kombinationen verwirklichen.rather, with each application of the functional principles, component arrangements and component constructions of the above basic embodiments of displaceable tail units and other displaceable aircraft assemblies, and with them Realize variants and combinations.

In Betracht gezogene Druckschriften: US-Patentschrift 3 493 197,References considered: U.S. Patent 3,493,197,

Hierzu 10 Blatt ZeichnungenFor this purpose 10 sheets of drawings

6 0 9 8 0 9/025 β6 0 9 8 0 9/025 β

Claims (1)

Herbert Kaniut Sicherheit« - Leitwerk PatentansprücheHerbert Kaniut Sicherheit «- Leitwerk Patent Claims Köln 71 Blatt * Cologne 71 sheets * Orrerweg 33/35 für Flugzeug vonOrrerweg 33/35 for aircraft from PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS Θ Höhenleitwerk veränderlicher Geometrie, das in Flugzeug-Längsrichtung verlagerbar ist und für den Langsamflug nach rückwärts, bzw. für den Schnellflug wieder nach vorwärts orts-verlagert wird, dadurch gekennzeichnet , daß das feste Tragwerk des Flugzeuges, das ein Delta-Tragwerk oder ein Sog. Superkritisches Tragwerk ist, in der Mitte seiner Hinterkante einen Ausschnitt (30) aufweist, in den das Höhenleitwerk, das eine kleinere Spannweite als das Tragwerk hat, dimensioneil hineinpasst (Fig. 1 und Fig. 7); und daß das Höhenleitwerk (10a), das in Tragwerk-Ebene liegt, sich in den Ausschnitt in der Tragwerk-Hinterkante (.30) einfügt, wenn es für den Schnellflug, der z.B. der Überschallflug ist, nach vorwärts verlagert wird, wobei die Höhenleitwerk-Vorderkante bis an die Ausschnitt-Vorderkante gelangt und vor der Tragwerk-Hinterkante liegt; - dagegen das Höhenleitwerk aus dem Ausschnitt in der Tragwerk-Hinterkante (30) herausgelöst wird, wenn es für den Langsamflug nach rückwärts verlagert wird.Θ Horizontal stabilizer of variable geometry, which extends in the longitudinal direction of the aircraft can be shifted and for slow flight backwards, or for fast flight backwards again forward location-shifted, characterized in that the fixed structure of the Airplane, which is a delta wing or a so-called supercritical wing, in the middle of its trailing edge has a cutout (30) into which the horizontal stabilizer, which has a smaller span than the supporting structure, dimensionally fits inside (Figures 1 and 7); and that the horizontal stabilizer (10a), which lies in the plane of the structure, is in inserts the cutout in the rear edge of the wing (.30) if it is for high-speed flight, e.g. supersonic flight is, is shifted forward, the tailplane leading edge reaching the cutout leading edge and lies in front of the trailing edge of the structure; - on the other hand, the horizontal stabilizer from the cutout in the rear edge of the supporting structure (30) is released when it is shifted backwards for slow flight. 2. Höhenleitwerk nach Anspruch 1, für den Schnellflug in den hinteren Tragwerk-Ausschnitt (30) eingefügt, dadurch gekennzeichnet , daß die beiderseitigen Vorder- und Seitenkanten des Höhenleitwerkes dem hinteren Tragwerk-Ausschnitt (30) dimensionell entsprechen, und die beiderseitigen äußeren Tragwerk-Hinterkanten durch die beiderseitigen Höhenleitwerk-Hinterkanten zur Mitte des Flugzeuges fortgesetzt werden (Fig. 1).2. Horizontal stabilizer according to claim 1, inserted for high-speed flight in the rear supporting structure cutout (30), thereby characterized in that the front and side edges of the horizontal stabilizer on both sides correspond to the rear supporting structure cutout (30) correspond dimensionally, and the two-sided outer structure trailing edges through the two-sided Tailplane trailing edges are continued towards the center of the aircraft (Fig. 1). 3. Höhenleitwerk nach Anspruch 1, für den Schnellflug in den hinteren Tragwerk-Ausschnitt (30) eingefügt, dadurch ge kennzeichnet , daß als Alternative zu Anspruch 2, nur die beiderseitigen Vorderkanten des Höhenleitwerkes dem3. Horizontal stabilizer according to claim 1, for high-speed flight in the rear Structural cutout (30) inserted, characterized in that as an alternative to claim 2, only the leading edges on both sides of the horizontal stabilizer Blattsheet 609809/0258609809/0258 Herbert Kaniut Sicherheitb - Leitwerk PatentansprücheHerbert Kaniut Sicherheitb - tail unit patent claims Köln 71 Blatt Λ- Cologne 71 sheets Λ- Orrerweg 33/35 für Flugzeuge vonOrrerweg 33/35 for aircraft from hinteren Tragwerk-Ausschnitt (30) dimensioneil entsprechen, während die Seitenkanten des Höhenleitwerkes über die Tragwerk-Hinterkanten nach hinten herausstehen und je Flugzeugseite einen Rücksprung in der gemeinsamen Flächenkontur des Trag-und Leitwerkes bilden (Fig. 7); und daß das feste Tragwerk des Flugzeuges für diese Höhenleitwerk-Ausführung als Alternative zu Anspruch 1 auch ein gepfeiltes Tragwerk sein kann.the rear supporting structure cutout (30) correspond in terms of dimensions, while the side edges of the horizontal stabilizer protrude over the rear edge of the structure to the rear and each Aircraft side form a recess in the common surface contour of the support and tail unit (FIG. 7); and that that fixed structure of the aircraft for this horizontal stabilizer version as an alternative to claim 1 also a swept Structure can be. 4. Höhenleitwerk veränderlicher Geometrie nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß das Höhenleitwerk neben seiner Verlagerbarkeit nach rückwärts und wieder nach vorwärts auch noch um Klapp-Achsen, die in Flugzeug-Längsrichtung weisen, beiderseitig nach oben oder nach unten klappbar ist, wobei die beiden klappbaren Teile des Höhenleitwerkes während des Verlagerungsvorganges nach rückwärts z.B. in eine negative V-Stellung heruntergeklappt werden (Fig. 9), und während des Verlagerungsvorganges nach vorwärts wieder in die beiderseitigen Tragwerk-Ebenen nach oben zurückgeklappt werden, um sich in den Ausschnitt in der Tragwerk-Hinterkante (30) einzufügen; oder daß das Flugzeug z.B. ein auf zwei hinteren Tragwerk-Auslegern (32) fest montiertes Höhen-Seiten-Leitwerk in negativer V-Stellung hat (entsprechend der mittleren Teile der Fig. 22 und Fig. 23), und die beiderseitig verlagerbaren und klappbaren Teile des Höhenleitwerkes (nach Fig. 7 und Fig. 9) während des Verlagerungsvorganges nach rückwärts entweder nach oben geklappt (Fig. 22), oder nach unten geklappt (Fig. 23) werden, um während des Verlagerungsvorganges nach vorwärts auch wieder in die beiderseitigen Tragwerk-Ebenen zurückgekiappi au werden.4. Horizontal stabilizer of variable geometry according to the preceding claims, characterized in that that the horizontal stabilizer in addition to its displaceability backwards and forwards again also still around Folding axles pointing in the longitudinal direction of the aircraft on both sides can be folded up or down, the two foldable parts of the horizontal stabilizer during the Shifting process backwards, e.g. folded down into a negative V-position (Fig. 9), and during of the relocation process forwards again folded back up into the two-sided supporting structure levels to fit into the cutout in the trailing edge of the framework (30); or that the aircraft e.g. an on has two rear wing stabilizers (32) permanently mounted elevator and rudder units in negative V-position (corresponding to the middle parts of FIGS. 22 and 23), and the mutually displaceable and foldable parts of the horizontal stabilizer (according to Fig. 7 and Fig. 9) during the shifting process backwards or upwards folded (Fig. 22), or folded down (Fig. 23) in order to move forward during the relocation process also back to the two-sided supporting structure levels be au. ο Höh©ml©itw@rk ssach @im©iB ad©r mmfarermn der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekenmzeicmnet, daß das für d©m Sshnellflwg maefe vorwärts verlagerte Höhenleitwerk (10a) an der Tragra-@rk-Uiaterseit© innerhalb desο Höh © ml © itw @ rk ssach @ im © iB ad © r mmfarermn of the preceding claims, characterized in that the horizontal stabilizer (10a) which has been shifted forward for d © m Sshnellflwg maefe on the Tragra- @ rk-Uiaterseit © within the Blattsheet 609809/025 8'609809/025 8 ' Herbert lvaniut Sicherheit^ - Leitwerk PatentansprücheHerbert lvaniut Sicherheit ^ - tail unit claims Köln 71 Blatt «5- Cologne 71 sheets «5- Orrerweg 33/35 für Flugzeug vonOrrerweg 33/35 for aircraft from hinteren Tragwerk-Ausschnittes (30) placiert ist (Fig. 1; Fig. 2; Fig. 3 und Fig. 7), mit kontinuierlichem übergang der unteren Tragwerk-Hautkontur in die untere Höhenleitwerk-Hautkontur; während die nicht angestellte Landeklappe (18a) an der Tragwerk-Oberseite innerhalb des hinteren Tragwerk-Ausschnittes (30) placiert ist, über dem Höhenleitwerk (lOa) liegt, und den kontinuierlichen Übergang der oberen Tragwerk-Hautkontur über die obere Landeklappen-Hautkontur in die obere Höhenleitwerk-bzw. Höhenruder-Hautkontur ergibt; wobei das Höhenleitwerk eine positive Wölbung aufweist, jedoch die Höhenleitwerk-Sehne relativ zur Tragwerk-Sehne negativ angestellt ist; und die Hinterkante der nicht angestellten Landeklappe (18a) vor der Vorderkante des Höhenruders (17a) am Höhenleitwerk (10a) von oben anliegt; und wobei die dargestellte Anordnung des Tragwerkes, des Höhenleitwerkes und der Landeklappe in vorderer Schnellflug-Lage, die Ausgangs-Lage für die Orts-Verlagerung des Höhenleitwerkes ist, bei der alle Bauelemente des verlagerbaren Leitwerkes strömungsgünstig verkleidet sind.rear supporting structure cutout (30) is placed (Fig. 1; Fig. 2; Fig. 3 and Fig. 7), with a continuous transition the lower structure skin contour into the lower horizontal stabilizer skin contour; while the flap is not engaged (18a) is placed on the upper side of the structure within the rear structure cutout (30), above the horizontal stabilizer (10a), and the continuous transition of the upper structure skin contour over the upper landing flap skin contour in the upper tailplane or. Elevator skin contour results; the horizontal stabilizer being a positive Has curvature, but the horizontal stabilizer chord is inclined negatively relative to the supporting structure chord; and the trailing edge the non-engaged landing flap (18a) in front of the leading edge of the elevator (17a) on the horizontal stabilizer (10a) rests from above; and wherein the illustrated arrangement of the structure, the horizontal stabilizer and the landing flap in the front High-speed flight location, the starting location for the relocation of the horizontal stabilizer, in which all components of the movable stabilizer are clad in a streamlined manner are. 6. Höhenleitwerk nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Alternative zu Anspruch 5, das für den Schnellflug nach vorwärts verlagerte Höhenleitwerk (10a) an der Tragwerk-Oberseite innerhalb des hinteren Tragwerk-Ausschnittes (30) placiert ist (Fig. 5), mit kontinuierlichem Übergang der oberen Tragwerk-Hautkontur in die obere Höhenleitwerk-Hautkontur; während die nicht angestellte Landeklappe (18a) an der Tragwerk-Unterseite innerhalb des hinteren Tragwerk-Ausschnittes (30) placiert ist, unter dem Höhenleitwerk (10a) liegt, und den kontinuierlichen Übergang der unteren Tragwerk-Hautkontur über die uatere Landeklappen-Hautkontur im die laatere Höhenleitwerk-bzw. Höhenruder-Hautkontur ergibt, und die Hinterkante der aicht angestellten Landeklappe (18a) vor der Vorderkante6. Horizontal stabilizer according to one or more of the preceding claims, characterized in that as an alternative to claim 5, the horizontal stabilizer (10a) displaced forward for high-speed flight is placed on the upper side of the supporting structure within the rear supporting structure cutout (30) (Fig 5), with a continuous transition from the upper structure skin contour to the upper horizontal stabilizer skin contour; while the non-employed landing flap (18a) is placed on the underside of the structure within the rear structure cutout (30), under the horizontal stabilizer (10a), and the continuous transition of the lower structure skin contour over the outer flap skin contour in the later horizontal stabilizer or. Elevator skin contour results, and the trailing edge of the landing flap (18a) is not set in front of the leading edge 6 0 9 8 0 9/0256 0 9 8 0 9/025 Herbert Kaniut Sicherbeits - Leitwerk PatentansprücheHerbert Kaniut Sicherheitsarbeit s - Lei twerk Patent Claims Köln 71 " " Blatt * Cologne 71 "" sheet * Orrerweg 33/35 für Flugzeuge vonOrrerweg 33/35 for aircraft from Höhenruders (17a) am Höhenleitwerk (10a) von unten anliegt; und wobei die dargestellte Anordnung des Tragwerkes, des Höhenleitwerkes und der Landeklappe in vorderer Schnellflug-Lage, die Ausgangs-Lage für die Orts-Verlagerung des Höhenleitwerkes ist, bei der alle Bauelemente des verlagerbaren Leitwerkes strömungsgünstig verkleidet sind.Elevator (17a) rests on the horizontal stabilizer (10a) from below; and wherein the illustrated arrangement of the supporting structure, des The horizontal stabilizer and the flap in the front high-speed flight position, the starting position for the local relocation of the horizontal stabilizer, in which all components of the movable Tail unit are clad in a streamlined manner. 7. Höhenleitwerke in vorderer Schnellflug-Lage (10a), mit den im Anspruch 5 und Anspruch 6 spezifizierten relativen Anordnungen zum Tragwerk und zur Landeklappe, d ad u r c h gekennzeichnet , daß bei jeder der beiden Anordnungen das Höhenleitwerk aus der Lage (10a) für den Langsamflug nach rückwärts mit dem Verlagerungshub (7) in die Lage (lOb) orts-verlagert wird, und die Landeklappe (18a) um ihre Drehachse (38) in die Anstellungs-Lage (18b) geschwenkt wird; wobei zwischen der Nase der angestellten Landeklappe und der nach hinten herausstehenden Kante der oberen Tragwerks-Beplankung ein Düsenspalt (39) entsteht, durch den Luft von der Unterseite des Tragwerkes als beschleunigter Strahl über die Oberseite der Landeklappe nach hinten strömt, und die Landeklappe (18b) als Spalt-Klappe mit mindestens einem Düsenspalt wirkt (Fig. 4 und Fig. 6).7. Horizontal stabilizers in the front high-speed flight position (10a), with the in claim 5 and claim 6 specified relative arrangements to the supporting structure and to the landing flap, d ad u r c h characterized in that in each of the two arrangements the horizontal stabilizer from the position (10a) for the Slow flight backwards with the displacement stroke (7) in the position (lOb) is relocated, and the landing flap (18a) around its axis of rotation (38) in the employment position (18b) is pivoted; between the nose of the landing flap and the rear protruding edge of the The upper structural paneling creates a nozzle gap (39) through which air is accelerated from the underside of the supporting structure Beam flows back over the top of the landing flap, and the landing flap (18b) as a split flap acts with at least one nozzle gap (Fig. 4 and Fig. 6). 8. Höhenleitwerk veränderlicher Geometrie, das in Flugzeug-Längsrichtung verlagerbar ist und für den Langsamflug nach rückwärts, bzw. für den Schnellflug wieder nach vorwärts orts-verlagert wird, dadurch gekennzeichnet , daß als Alternative zu Anspruch 1, das nach vorwärts verlagerte Höhenleitwerk nicht in Tragwerk-Ebene, sondern über der Tragwerk-Ebene oder unter der Tragwerk-Ebene liegt (Fig. 10 bis Fig. 16), und außerdem auf jeder Flugzeugseite die in Flugrichtung gesehenen Halbebenen des Höhenleitwerkes entweder parallel oder mit Neigungswinkeln zu den Tragwerk-Halbebenen liegen; und daß das Höhenleitwerk so weit nach vorwärts verlagert wird, daß die Höhenleitwerk-Vorderkante bis vor die Tragwerk-Hinterkante gelangt (40).8. Horizontal stabilizer of variable geometry, which extends in the longitudinal direction of the aircraft can be shifted and for slow flight backwards, or for fast flight backwards again forward location-shifted, characterized That as an alternative to claim 1, the forward-shifted horizontal stabilizer not in the supporting structure level, but above the supporting structure level or below the wing plane (Fig. 10 to Fig. 16), and also on each side of the aircraft in the direction of flight seen half-planes of the horizontal stabilizer are either parallel or at angles of inclination to the supporting structure half-planes; and that the horizontal stabilizer is shifted so far forward that the horizontal stabilizer leading edge up to the The trailing edge of the supporting structure arrives (40). 6 0 98 09/0258 '..- Blatt .6 0 98 09/0258 '..- sheet . Herbert Kaniut Sicherhnits - !leitwerk PatentansprücheHerbert Kaniut Sicherheitshnits -! Leitwerk Patent Claims 5" K ö 1 η 71 Blatt JBT 5 "K ö 1 η 71 sheet JBT Orrerweg 33/35 füi Flugzeuge vonOrrerweg 33/35 for aircraft from 9. Höhenleitwerk nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das klappbare Höhenleitwerk nach den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 4, bei seiner Verlagerung nach vorwärts auch in Ebenen zurückgeklappt wird, die über oder unter der Tragwerk-Ebene liegen, und die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 8 aufweist.9. Horizontal stabilizer according to one or more of the preceding claims, characterized in that that the folding tailplane according to the characterizing features of claim 4, when it is moved forward is also folded back in levels that are above or below the structural level, and the identifying ones Features of claim 8 has. 10. Höhenleitwerk nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet , daß das in vorderer Schnellflug-Lage über oder unter der Tragwerk-Ebene liegende verlagerbare Höhenleitwerk insbesondere bei Flugzeugen mit biegsamem Tragwerk, wie z.B. bei Flugzeugen mit schwenkbaren Halbtragwerken zur geometriechen Veränderung der Tragwerk-Spannweite (Fig. 10 und Fig. 11), aber auch bei Flugzeugen mit festem Tragwerk (Fig. 15 und Fig. 16) verwendet wird.10. Horizontal stabilizer according to claim 8 and 9, characterized in that the in the front high-speed flight position Above or below the supporting structure level, displaceable horizontal stabilizer, especially in aircraft with flexible supporting structure, such as in aircraft with pivoting half-supporting structures for changing the geometry of the Wing span (Fig. 10 and Fig. 11), but also for aircraft with a fixed wing (Fig. 15 and Fig. 16) is used. 11. Höhenleitwerk nach Anspruch 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet , daß der im senkrechten Schnitt vorn spitze Höhenleitwerk-Nasenkörper entweder mit dem Höhenleitwerk fest verbunden ist, und gemeinsam mit dem Höhenleitwerk nach rückwärts und wieder nach vorwärts verlagert wird (Fig. 12), oder vom Höhenleitwerk getrennt ist (41), und nicht mit dem Höhenleitwerk nach rückwärts und wieder nach vorwärts verlagert wird, sondern beim Langsamflug in Tragwerk-Nähe verbleibt (Fig. 14); wobei der getrennte Höhenleitwerk-Nasenkörper (41) im senkrechten Schnitt hinten eine Hohlkehle hat, in die die abgerundete Nase (42) des verlagerbaren Höhenleitwerkes so hineinpasst, daß beide Teile, wenn zusammengefügt, eine etrömungsgünstige Außenkontur aufweisen, und womit das nach rückwärts verlagerte Höhenleitwerk ein für den Langsamflug günstiges und vorn abgerundetes Profil erhält; während der Höhenleitwerk-Nasenkörper (41) für den Langsamflug entweder an seiner Stelle verbleibt, oder von dort temporär entfernt wird, indem er z.B. um eine zum Tragwerk senkrechte Achse an die Flugzeugrumpf-Seitenwand herangeklappt wird. 609809/02Ββ ,11. Horizontal stabilizer according to claim 8 to 10, characterized in that the vertical section at the front, the horizontal stabilizer nose body is either firmly connected to the horizontal stabilizer, and is shifted backwards and forwards again together with the horizontal stabilizer (Fig. 12), or is separated from the horizontal stabilizer (41), and is not shifted backwards and forwards again with the horizontal stabilizer, but remains in the vicinity of the wing during slow flight (FIG. 14); wherein the separate tailplane nose body (41) in the vertical section at the rear has a hollow into which the rounded nose (42) of the movable tailplane fits in such a way that both parts, when joined together, have a flow-favorable outer contour, and so the tailplane moved backwards receives a profile that is favorable for slow flight and has a rounded front; while the horizontal stabilizer nose body (41) for slow flight either remains in its place or is temporarily removed from there, for example by being folded against the aircraft fuselage side wall about an axis perpendicular to the wing. 609809 / 02Ββ , Herbert Kaniut Sicherfreits - Leitwerk PatentansprücheHerbert Kaniut Sicherheitsfreit s - Lei twerk patent claims Köln 71 " " Blatt Cologne 71 "" sheet Orrerweg 33/35 für i^lugzeuge vonOrrerweg 33/35 for aircraft from 12. Höhenleitwerk nach Anspruch 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet , daß das in vorderer Schnellflug-Lage über oder unter der Tragwerk-Ebene liegende verlagerbare Höhenleitwerk relativ zum Tragwerk negativ angestellt ist, und/oder das Profil des Höhenleitwerkes eine oben konkave Skelettlinie, die nach unten kontinuierlich gewölbt ist oder nach unten als Knicklinie gewölbt ist, aufweist (Figo 12 und Fig. 13).12. Horizontal stabilizer according to claim 8 to 11, characterized in that the in the front high-speed flight position Above or below the supporting structure level, displaceable horizontal stabilizer is negative relative to the supporting structure is employed, and / or the profile of the horizontal stabilizer an upper concave skeleton line that is continuously curved downwards or downwards as a kink line is curved, has (Figo 12 and Fig. 13). 13ο Höhenleitwerk veränderlicher Geometrie, das in Flugzeug-Längsrichtung verlagerbar ist und für den Langsamflug nach rückwärts, bzw. für den Schnellflug wieder nach vorwärts orts-verlagert wird, dadurch gekennzeichnet , daß als Alternative zu Anspruch 1 und Anspruch 8, die vordere Verlagerungs-Position des Höhenleitwerkes in einer gewissen Entfernung hinter der Tragwerk-Hinterkante liegt, so daß zwischen der Tragwerk-Hinterkante und der Höhenleitwerk-Vorderkante, des in vorderer Schnellflug-Lage sich befindenden Höhenleitwerkes, ein freier horizontaler Abstand verbleibt (Fig. 17 bis Fig. 19).13ο Horizontal stabilizer of variable geometry, which extends in the longitudinal direction of the aircraft can be shifted and for slow flight backwards, or for fast flight backwards again is relocated, characterized in that as an alternative to claim 1 and Claim 8, the front displacement position of the horizontal stabilizer at a certain distance behind the rear edge of the structure lies so that between the rear edge of the structure and the front edge of the horizontal stabilizer, the in front The horizontal stabilizer is in high-speed flight position, a free horizontal distance remains (Fig. 17 to Fig. 19). 14. Höhenleitwerk nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Orts-Verlagerung des Höhenleitwerkes nach rückwärts und wieder nach vorwärts auch das Seitenleitwerk teilnimmt.14. Horizontal stabilizer according to one or more of the preceding Claims, characterized in that at the local shift of the horizontal stabilizer backwards and the vertical stabilizer also takes part in the forward direction. 15. Leitwerk nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle von gleichzeitig orts-verlagerten Höhenleitwerken und Seitenleitwerken auch kombinierte Höhen-Seiten-Leitwerke, wie V-Leitwerke (Fig. 17; 18 und 19), !-Leitwerke, Kreuz-Leitwerke u.s.w., nach rückwärts und wieder nach vorwärts orts=verlagert werden.15. Tail unit according to one or more of the preceding claims , characterized in that instead of simultaneously relocated horizontal stabilizers and vertical stabilizers also combined height-vertical stabilizers, such as V-stabilizers (Fig. 17; 18 and 19), ! - tail units, cross tail units, etc., backwards and forward again = to be relocated. Blattsheet 609809/02S8609809 / 02S8 Herbert Kaniut Sichern»?its - L^itrerk Patentansprüche Köln 71 " Blatt V Herbert Kaniut Save »? Its - L ^ it rerk Patent Claims Cologne 71 " Sheet V Orrerweg 33/35 für Flugzeuge vonOrrerweg 33/35 for aircraft from 16. Leitwerk nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, daß orts-verlagerbare Leitwerke oder Höhenleitwerke, außer für Überschall-Flugzeuge, auch für Unterschall-Flugzeuge und Schallgeschwindigkeits-Flugzeuge verwendet werden (Fig. 17 bis 19).16. Tail unit according to one or more of the preceding claims , characterized in that relocatable tail units or horizontal stabilizers, except for supersonic planes, also used for subsonic planes and speed of sound planes (Figs. 17 to 19). 17. Höhenleitwerk nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Orts-Verlagerung des Höhenleitwerkes für den Langsamflug nach rückwärts mit positiven Anstellungen des Höhenleitwerkes zur örtlichen Strömungs-Richtung und/oder mit positiven Höhenruder-Ausschlägen gekoppelt ist, so daß das Höhenleitwerk zusätzlichen Auftrieb erzeugt; und daß die positiven Anstellungen des Höhenleitwerkes und die positiven Höhenruder-Ausschläge wieder zurückgenommen werden, wenn das Höhenleitwerk für den Schnellflug in seine vordere Ausgangs-Lage zurückkehrt.17. Horizontal stabilizer according to one or more of the preceding claims, characterized in that that the local shift of the horizontal stabilizer for slow flight backwards with positive positions of the horizontal stabilizer to the local flow direction and / or coupled with positive elevator deflections is so that the horizontal stabilizer generates additional lift; and that the positive positions of the horizontal stabilizer and the positive elevator deflections are canceled again when the horizontal stabilizer returns to its forward starting position for high-speed flight. 18. Leitwerk nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, daß die Orts-Verlagerungen des Leitwerkes und/oder der anderen Flugzeug-Aggregate mit dem Verstell-Vorgang der Tragwerk-Landeklappen gekoppelt sind, so daß bei Verlagerung des Leitwerkes, des Höhenleitwerkes oder der anderen Flugzeug-Aggregate für den Langsamflug nach rückwärts die Landeklappen zur Auftriebs-Erhöhung angestellt werden, und umgekehrt bei Verlagerung des Leitwerkes, des Höhenleitwerkes oder der anderen Flugzeug-Aggregate für den Schnellflug nach vorwärts auch die Anstellung der Landeklappen wieder zurückgenommen wird.18. Tail unit according to one or more of the preceding claims , characterized in that the location shifts of the tail unit and / or the other Aircraft units are coupled with the adjustment process of the wing flaps, so that when relocated the tail unit, the horizontal tail unit or the other aircraft units for slow flight backwards Flaps are employed to increase lift, and vice versa when moving the tail unit, the horizontal stabilizer or the other aircraft units for high-speed flight forward, including the adjustment of the landing flaps is withdrawn again. 19. Leitwerk oder Höhenleitwerk nach einem oder mehreren der19. Tail unit or horizontal stabilizer according to one or more of the vorhergehenden Ansprüche, dadurcSa gekennzeichnet , daß di© Leitwerk-Flächen an einem oder mehrerea bewegbaren Leitwerk-Chassis (4a; 4b) befestigt sind, das/die gemeinsam mit äen Leitwerk-Flächen nacla rückwärts und wieder nach vorwärts, und relativ zum restlichempreceding claims, dadurcSa in that di © tail surfaces at one or mehrerea movable tail-chassis; are attached, the / the AEEN together with tail surfaces NACLA backward and forward again, and relative to the residual (4a 4b) 6 0 9 8 0 9/02586 0 9 8 0 9/0258 Blattsheet Herbert Kaniut Sicherheit^ - Kfcitw^rk PatentansprücheHerbert Kaniut Sicherheitsh eit ^ - Kfcitw ^ rk patent claims Köln 71 * Blatt «Τ Cologne 71 * sheet «Τ Orrerweg 33/35 für Flugzeuge vonOrrerweg 33/35 for aircraft from Flugzeug, orts-verlagert wird/werden; wobei jedes Leitwerk-Chassis als windschnittiger und vorwiegend länglicher Körper ausgebildet ist, der sich in vorderer SchneiIflug-Lage des Leitwerkes an das Heckteil des Flugzeug-Rumpfes oder an hintere Tragwerk-Äusleger stromungsgünstig anfügt, oder in das Heckteil des Flugzeug-Rumpfes oder in hintere Tragwerk-Ausleger strömungsgünstig einfügt.Plane that is / will be relocated; each tail chassis being more streamlined and predominant elongated body is formed, which is in the front SchneiIflug position of the tail unit on the rear part of the Aircraft fuselage or on the rear wing arm in a streamlined manner adds, or in the tail section of the aircraft fuselage or in the rear wing boom in a streamlined manner inserts. 20. Bewegbares Leitwerk-Chassis (4a; 4b) nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Leitwerk-Chassis als strömungsgünstige Verkleidung für ein oder mehrere Startbooster-Triebwerke (13) dient, die am Heckteil des Flugzeug-Rumpfes oder an hinteren Tragwerk-Auslegern so angeordnet sind, daß bei vorderer Schnellflug-Lage des Leitwerkes das Leitwerk-Chassis das oder die abgestellten Startbooster-Triebwerke stromungsgünstig abdeckt, oder deren Lufteinläufe und/oder Schub-Düsen gänzlich oder zum Teil stromungsgünstig abdeckt; - dagegen bei rückwärtiger Langsamflug-Lage des Leitwerkes das Leitwerk-Chassis die Lufteinläufe und/oder Schub-Düsen der Booster-Triebwerke freigibt, und die Startbooster-Triebwerke den Start-Schub oder den Durchstart-Schub des Flugzeuges verstärken (Fig. 19 bis Fig. 21).20. Movable tail unit chassis (4a; 4b) according to claim 19, characterized in that the Tail unit chassis as a streamlined cladding for one or more start booster engines (13) which are arranged on the tail part of the aircraft fuselage or on the rear wing arms so that in the front high-speed flight position of the tail unit the tail unit chassis covers the shutdown start booster engine (s) in an electricity-efficient manner, or covers their air inlets and / or thrust nozzles completely or partially in a streamlined manner; - on the other hand with rearward Slow flight position of the tail unit the tail unit chassis the air inlets and / or thrust nozzles of the booster engines releases, and the start booster engines provide the take-off thrust or increase the go-around thrust of the aircraft (FIGS. 19 to 21). 21. Leitwerk oder Höhenleitwerk nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß an den Orts-Verlagerungen des Leitwerkes nach rückwärts und wieder nach vorwärts, außer dem Leitwerk-Chassis (4a; 4b), auch noch ein oder mehrere Triebwerke, z.B. auch die Startbooster-Triebwerke nach Anspruch 20, oder andere Flugzeug-Aggregate teilnehmen, die mit dem Leitwerk und/oder dem Leitwerk-Chassis zu gemeinsamen Baugruppen zusammengefasst sind, oder die auch vom Leitwerk unabhängig, d.i. mit und ohne gleichzeitiger Verlagerung des Leitwerkes, in Flugzeug-Längsrichtung nach rückwärts und wieder nach vorwärts orts-verlagert werden.21. tail unit or horizontal stabilizer according to one or more of the preceding claims, characterized that at the local shifts of the tail unit backwards and forwards again, besides the Tail unit chassis (4a; 4b), also one or more engines, e.g. also the start booster engines after Claim 20, or other aircraft assemblies take part that are common to the tail unit and / or the tail unit chassis Assemblies are grouped together, or which are also independent of the tail unit, i.e. with and without at the same time Relocation of the tail unit, in the longitudinal direction of the aircraft backwards and again forwards. Blattsheet 6 0 9809 /02 S 8-6 0 9809/02 S 8- Herbert Kaniut Sicherh^its - Leitwerk Patentansprüche Köln 71 . " - " Blatt Jt Herbert Kaniut Sicherheitsh ^ its - Leitwerk Patent Claims Cologne 71 . "-" sheet Jt Orrerweg 33/35 für flugzeuge vonOrrerweg 33/35 for aircraft from 74394797439479 22. Leitwerk nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche,dadurch gekennzeichnet, daß die Orts-Verlagerungen des Leitwerkes, des Höhenleitwerkes bzw. der anderen Flugzeug-Aggregate nach rückwärts und wieder nach vorwärts durch Verlagerungs-Vorrichtungen bewirkt werden, die insbesondere für die Leitwerk-Verlagerungen zwischen dem/den Leitwerk-Chassis und dem restlichen Flugzeug angeordnet sind, und die die Luft- und Massen-Kräfte des Leitwerkes auf das Flugzeug übertragen.22. Tail unit according to one or more of the preceding claims, characterized in that that the local shifts of the tail unit, the horizontal tail unit or the other aircraft units backwards and again forwards are effected by displacement devices, particularly for the empennage displacements are arranged between the tail unit chassis and the rest of the aircraft, and which the aerial and mass forces of the tail unit are transferred to the aircraft. 23. Verlagerunge-Vorrichtungen nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet , daß die Verlagerunge-Vorrichtungen aus flugzeug-festen Führungs-Schienen (34) und leitwerkchassis-festen oder aggregaten-festen Lauf-Rollen bestehen, die auf oder in den Führungs-Schienen abrollen (Fig. 1; Fig. 2; Fig. 7 bis Fig. 9).23. Displacement devices according to claim 22, characterized in that the displacement devices made of aircraft-fixed guide rails (34) and fixed tail unit chassis or aggregate-fixed rollers that roll on or in the guide rails (Fig. 1; Fig. 2; Figs. 7 to 9). 24. Verlagerungs-Vorrichtungen nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet , daß als Alternative zu Anspruch 23, die Verlagerunge-Vorrichtungen aus flugzeug-festen Führungs-Rollen und leitwerkchassis-festen oder aggregatenfesten Lauf-Spießen bestehen.24. Displacement devices according to claim 22, characterized characterized in that, as an alternative to claim 23, the displacement devices from aircraft-fixed There are guide rollers and barrel skewers that are fixed to the tail unit or fixed to the aggregate. 25. Verlagerungs-Vorrichtungen nach Anspruch 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschienen (34) nach Anspruch 23 und die Lauf-Spieße nach Anspruch 24 gerade sind oder gekrümmte Formen aufweisen.25. Displacement devices according to claim 22 to 24, characterized in that the guide rails (34) according to claim 23 and the barrel skewers according to claim 24 are straight or have curved shapes. 26. Verlagerungs-Vorrichtungen nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet , daß als Alternative zu Anspruch 23 bis 25, die Verlagerunge-Vorrichtungen aus schwenkbaren Hebeln bestehen (Fig. 10 und Fig. 11; Fig. 15 und Fig. 16; Fig. 17 bis Fig. 21).26. Displacement devices according to claim 22, characterized characterized in that as an alternative to claim 23 to 25, the displacement devices pivotable levers exist (FIGS. 10 and 11; FIGS. 15 and 16; FIGS. 17 to 21). 27. Verlagerungs-Vorrichtungen nach Anspruch 22 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlagerunge-Vorrichttangen aue Schienen, Rollen, Spießen und Hebeln kombiniert sind.27. Displacement devices according to claim 22 to 26, characterized in that the displacement device rods aue rails, rollers, skewers and levers are combined. 609809/0258609809/0258 Herbert Kaniut Sicherheitb - Leitwerk Patentansprüche Köln 71 " BlattHerbert Kaniut Sicherheitsh e itb - Leitwerk patent claims Cologne 71 "sheet Orrerweg 33/35 für Flugzeuge vonOrrerweg 33/35 for aircraft from 28. Leitwerk nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche mit Verlagerungs-Vorrichtung nach Anspruch 22 und 23, dadurch gekennzeichnet, daß die flugzeug-festen Führungs-Schienen (34) an der Unterseite des Flugzeugrumpf-Heckteiles angebracht sind, das verlagerbare Höhenleitwerk als einteiliger Schalenkörper quer unter dem Flugzeugrumpf-Heckteil hindurchgeht und seitlich bis über die Triebwerks-Gondeln reicht? und daß das Höhenleitwerk und Leitwerk-Chassis, geführt in den Führungs-Schienen (34), sich zur Orts-Verlagerung unterhalb des Flugzeugrumpf-Heckteiles nach rückwärts und wieder nach vorwärts bewegt; wobei die Unterseite des Flugzeugrumpf-Heckteiles nach hinten ansteigt, so daß das Höhenleitwerk sich während des Verlagerungs-Vorganges nach rückwärts von den Schubstrahlen der unter dem Tragwerk angeordneten Triebwerke nach oben entfernt (Fig. 1 und Fig. 2).28. Tail unit according to one or more of the preceding claims with displacement device according to claims 22 and 23, characterized in that the aircraft-fixed guide rails (34) on the underside of the Aircraft fuselage tail section are attached, the movable horizontal stabilizer as a one-piece shell body transversely under the The aircraft fuselage tail section goes through it and extends laterally over the engine nacelles? and that the tail unit and tail unit chassis, guided in the guide rails (34), to relocate below the aircraft fuselage tail section moved backwards and forwards again; wherein the underside of the aircraft fuselage tail section rises to the rear, so that the During the shifting process, the horizontal stabilizer moves backwards from the thrust jets arranged under the structure Engines removed upwards (Fig. 1 and Fig. 2). 29. Leitwerk nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche mit Verlagerungs-Vorrichtung nach Anspruch 22 und 23, dadurch gekennzeichnet, daß als Alternative zu Anspruch 28, die flugzeug-festen Führungs-Schienen (34) an den Seitenwänden des Flugzeugrumpf-Heckteiles oder an den Seitenwänden von hinteren Tragwerk-Auslegern (32) angebracht sind, das verlagerbare Höhenleitwerk zweiteilig ist, und z.B. aus zwei gleichen Hälften besteht, mit je einem Leitwerk-Chassis für jede Höhenleitwerk-Hälfte, wobei jede Höhenleitwerk-Hälfte mit dem dazugehörigen Leitwerk-Chassis einen Winkel-Schalenkörper bildet; und daß die Höhenleitwerk-Hälften und die Leitwerk-Chassis sich zur Orts-Verlagerung entlang der Seitenwände des Flugzeugrumpf-Heckteiles oder entlang der Seitenwände der hinteren Tragwerk-Ausleger nach rückwärts und wieder nach vorwärts bewegen (Fig. 7 bis Fig. 9).29. Tail unit according to one or more of the preceding claims with displacement device according to claims 22 and 23, characterized in that as an alternative to claim 28, the aircraft-fixed guide rails (34) attached to the side walls of the aircraft fuselage tail section or to the side walls of the rear wing arms (32) are, the movable tailplane is in two parts, and e.g. consists of two identical halves, each with a tail unit chassis for each horizontal stabilizer half, with each horizontal stabilizer half an angular shell body with the associated tail unit chassis forms; and that the horizontal stabilizer halves and the stabilizer chassis can be relocated in place along the side walls of the aircraft fuselage tail section or along the side walls of the rear wing arm backwards and forwards again move (Fig. 7 to Fig. 9). 30. Leitwerk nach einem oder mehreren der vorhergehenden Anspruch® mit Verlagerungs-Vorrichtung nach Anspruch-22 und 26, dadurch gekennaeichne. t, daß die Verlagerungs-Vorrichtung zwei schwenkbare Hebel aufweist, die um di® Senkrecht© vom vorn nach rückwärts und wieder zurück nach. vorwärts schwanken (6a; 6b), wobei die Hebel al© Viereckrahmen-Hebel30. Tail unit according to one or more of the preceding Claims® with displacement device according to claims 22 and 26, characterized by this. t that shifting device has two pivoting levers that are around di® vertical © from front to back and back to. sway forward (6a; 6b), the levers al © square frame levers 609809/0258 ■ Blatt Χ1 609809/0258 ■ Sheet Χ1 3Ch.3Ch. Herbert Kaniut Sicherheit^, - Le it wc x-te Patentansprüche Köln 71 " Blatt *4-Herbert Kaniut Security ^, - Le it wc x-th patent claims Cologne 71 "sheet * 4- Orrerweg 33/35 für flugzeuge von 14Orrerweg 33/35 for aircraft from 14 mit steifen Ecken ausgebildet sind, die Ebenen der Rahmen-Hebel quer zur Flugrichtung liegen, und an den Ecken der Rahmen-Hebel die Schwenk-Gelenke so angeordnet sind, daß z.B. zwei untere Gelenke je Hebel die Verbindung der Hebel mit dem Heckteil des Flugzeug-Rumpfes herstellen, während z.B. zwei obere Gelenke je Hebel die Verbindung der Hebel zum Leitwerk-Chassis ergeben; und wobei die Orts-Verlagerung des Leitwerkes oder Höhenleitwerkes mit dem Leitwerk-Chassis in einer Bogen-ßewegung nach oben und nach rückwärts, bzw. in einer Bogen-Bewegung nach vorwärts und nach unten erfolgt (Fig. 17 bis Fig. 21).are designed with stiff corners, the planes of the frame levers are transverse to the direction of flight, and at the corners of the frame levers the pivot joints are arranged so that, for example, two lower joints for each lever connect the lever to the tail section of the aircraft fuselage, while e.g. two upper joints Joints per lever result in the connection of the levers to the tail unit chassis; and where the location shift of the tail unit or Horizontal tail unit with the tail unit chassis in an arching movement upwards and backwards, or in an arching movement forward and downward (FIGS. 17 to 21). 31. Leitwerk nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche mit Verlagerungs-Vorrichtung nach Anspruch 22 und 26, dadurch gekennzeichnet, daß als Alternative zu Anspruch 30, die Verlagerungs-Vorrichtung je Flugzeugseite einen waagerecht schwenkbaren Hebel aufweist, der um eine senkrechte Achse (45) von vorn in einem Außenbogen nach rückwärts, und wieder von rückwärts in einem Außenbogen nach vorwärts schwenkt j wobei die beiden Hebel die Leitwerk-Chassis, mit vorderer Verlagerungs-Position (4a) und rückwärtiger Verlagerungs-Position (4b), bilden, und an jedem Hebel eine Hälfte des trapezförmigen oder dreieckigen Höhenleitwerkes angebracht ist, das an einer Seite das Schnellfug-Höhenruder (46), und an der anderen Seite, mit und ohne Einbeziehung der schmalen Trapez-Seite oder einer Dreieck-Spitze des Höhenleitwerkes, das Langsamflug-Höhenruder (47) trägt, und wobei das eine oder das andere Höhenruder je nach Verlagerungs-Position der waagerecht mit einem Dreh-Vorgang (48) schwenkenden Höhenleitwerk-Hälften, abwechselnd, und mit kontinuierlichem Übergang von einem Höhenruder auf das andere Höhenruder, die Höhensteuerung des Flugzeuges bewirken (Fig. 15 und Fig. 16).31. Tail unit according to one or more of the preceding claims with displacement device according to claims 22 and 26, characterized in that as an alternative to claim 30, the displacement device on each side of the aircraft has a horizontally pivotable lever, which about a vertical axis (45) from the front in an outer arc to the rear, and again from backwards in an outer curve forwards j the two levers swiveling the tail unit chassis, with front displacement position (4a) and rear displacement position (4b), and one half on each lever of the trapezoidal or triangular tailplane is attached, the Schnellfug elevator (46) on one side, and on the other side, with and without inclusion of the narrow trapezoidal side or a triangular tip of the horizontal stabilizer, the slow flight elevator (47) carries, and one or the other other elevators depending on the shift position of the horizontal stabilizer halves pivoting horizontally with one turning process (48), alternately, and with a continuous transition from one elevator to the other elevator, the elevator control of the aircraft effect (Fig. 15 and Fig. 16). 32. Leitwerk nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche mit Verlagerungs-Vorriclitiing naefe Anspruch 31, d a -32. Tail unit according to one or more of the preceding claims with displacement Vorriclitiing naefe claim 31, since - -durch gekennzeichnet, daß das Höhenleitwerk Ib vorderer Schnellflug-VerlageruBgspositioE (10a) über oder unter der Tragwerk-Eben© liegt und im Längsschnitt ein vor© und hinten spitzes Profil (49) mit negativer Anst©llaag zum-characterized in that the tailplane Ib front high-speed flight shift position (10a) above or is below the supporting structure level © and in the longitudinal section there is a © and at the back a pointed profile (49) with a negative inclination to the 609809/0258609809/0258 Blatt 12Sheet 12 1A1A Herbert Kaniut Sicherheit^ - Leitwerk Patentansprüche K ö 1 η '71 " BlattHerbert Kaniut Sicherheit ^ - tail unit patent claims K ö 1 η '71 "sheet Orrerweg 33/35 für flu^zeugs vonOrrerweg 33/35 for aircraft from Tragwerk und mit Wölbung nach unten, gemäß Anspruch 8; IO und 12, aufweist, dagegen nach dem waagerechten Dreh-Vorgang (48) in rückwärtiger Langsamflug-Verlagerungsposition (10b) im Längsschnitt ein vorn abgerundetes und hinten spitzes Profil (50) mit positiver Anstellung zur örtlichen Strömungsrichtung, gemäß Anspruch 17, aufweist.Structure and curvature downward, according to claim 8; IO and 12, has, on the other hand, after the horizontal turning process (48) in the rearward slow flight displacement position (10b) in Longitudinal section of a profile (50) rounded at the front and pointed at the rear with a positive inclination to the local direction of flow, according to claim 17. 33. Leitwerk nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche mit Verlagerungs-Vorrichtung nach Anspruch 31 und 32, dadurch gekennzeichnet, daß als Alternative zu den SchneiIflug-Höhenruder (46) und zu den Langsamflug-Höhenruder (47), zur Höhensteuerung des Flugzeuges die beiden Höhenleitwerk-Hälften als ganze Flächen positiv oder negativ zur örtlichen Strömungs-Richtung angestellt werden, wobei in vorderer Sehne11flug-Lage (10a) des Höhenleitwerkes der Anstellungs-Drehpunkt für das Höhenleitwerk oder für die Höhenleitwerk-Hälften im hinteren Bereich des Höhenleitwerkes oder hinter dem Höhenleitwerk liegt, und wobei der Anstellungs-Mechanismus für die Höhensteuerung und die Verlagerungs-Vorrichtung für das Höhenleitwerk miteinander kombiniert sind, indem die senkrechten Schwenkachsen (45) der Verlagerungs-Vorrichtung zur Höhensteuerung des Flugzeuges nach vorwärts oder nach rückwärts geneigt werden.33. Tail unit according to one or more of the preceding claims with displacement device according to claims 31 and 32, characterized in that as an alternative to the sniffing elevator (46) and to the slow flight elevator (47), for height control of the aircraft, the two halves of the horizontal stabilizer as whole surfaces positive or negative to the local flow direction, whereby in the front Sehne11flug-Lage (10a) of the horizontal stabilizer the pivot point for the horizontal stabilizer or for the horizontal stabilizer halves in the rear area of the horizontal stabilizer or behind the horizontal stabilizer, and where the adjustment mechanism for the height control and the displacement device for the horizontal stabilizer are combined with one another by the vertical pivot axes (45) of the displacement device for height control of the aircraft forwards or forwards be tilted backwards. 34. Leitwerk nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche mit Verlagerungs-Vorrichtung nach Anspruch 31 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß als Alternativen zu Anspruch 31 und 33, zur Höhensteuerung des Flugzeuges beim Schnellflug die Höhenleitwerk-Hälften besondere Schnellflug-Höhenruder (46), wie nach Anspruch 31, erhalten, jedoch zur Höhensteuerung des Flugzeuges beim Langsamflug die Höhenleitwerk-Hälften als ganze Flächen, wie nach Anspruch 33, verstellt werden; oder alternativ dazu, zur Höhensteuerung des Flugzeuges beim Langsamflug die Höhenleitwerk-Halften besondere Langsamflug-Höhenruder (47), wie nach Anspruch 31, erhalten, jedoch zur Höhensteuerung des Flugzeuges beim Schnellflüg die Höhenleitwerk-Hälften als ganze Flächen, wie nach Anspruch 33, verstellt werden.34. Tail unit according to one or more of the preceding claims with displacement device according to claims 31 to 33, characterized in that as alternatives Regarding claims 31 and 33, for the height control of the aircraft during high-speed flight, the elevator halves are special high-speed elevators (46) as claimed in claim 31, but the elevator halves for height control of the aircraft during slow flight as whole areas, as claimed in claim 33, adjusted; or, alternatively, for altitude control of the aircraft at Slow flight the elevator halves special slow flight elevators (47) as claimed in claim 31, but the elevator halves for height control of the aircraft during high-speed flight as whole areas, as claimed in claim 33, can be adjusted. Blatt 13Sheet 13 6 098 0 9/02586 098 0 9/0258 Herbert Kaniut Sicherheit^/ - Leitwerk Patentansprüche Köln 71 ' ~ Blatt -U-Herbert Kaniut Security ^ / - L eitwerk Patent Claims Cologne 71 '~ Sheet -U- Orrerweg 33/35 für Flugzeuge vonOrrerweg 33/35 for aircraft from 35. Verlagerungs-Vorrichtungen für Leitwerke nach Anspruch 22 bis 34,dadurch gekennzei ch net, daß die Verlagerungs-Vorrichtungen für das Höhenleitwerk, oder für das Höhen-und Seitenleitwerk, oder für kombinierte Höhen-Seiten-Leitwerke nach Anspruch 15, kinematisch so ausgelegt sind, daß sie die positive Langsamflug-Grundanstellung des nach rückwärts verlagerten Höhenleitwerkes zur örtlichen Strömungs-Richtung, gemäß Anspruch 17, bewirken; und daß sie das Höhenleitwerk während des Verlagerungs-Vorganges nach rückwärts von den Schubstrahlen der (arbeitenden) Triebwerke entfernen, so daß die sich nach hinten erweiternden turbulenten Vermischungszonen der Triebwerk-Schubstrahlen das Höhenleitwerk nicht treffen.35. Displacement devices for tail units according to claim 22 to 34, characterized in that the Displacement devices for the horizontal stabilizer, or for the elevator and vertical stabilizer, or for combined elevator and rudder units according to claim 15, are kinematically designed so that they are the positive slow flight basic position of the backwards displaced horizontal stabilizer to the local flow direction, according to claim 17, cause; and that they have the tailplane remove backwards from the thrust jets of the (working) engines during the shifting process, so that the turbulent mixing zones of the engine thrust jets, which widen towards the rear, do not hit the horizontal stabilizer. 36. Leitwerk nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, daß neben dem Flugzeugrumpf-Heckteil oder an seiner Stelle auch ein, zwei oder noch mehrere hintere Tragwerk-Ausleger (32) zur Aufnahme der Verlagerungs-Vorrichtungen für das verlagerbare Leitwerk verwendet werden, wobei das Flugzeugrumpf-Heckteil und jeder Tragwerk-Ausleger je eine Verlagerunge-Vorrichtung mit einem Leitwerk-Chassis (4a; 4b) erhält, und alle Verlagerunge-Vorrichtungen gleichzeitig und gleichlaufend betätigt werden, um gemeinsam das Höhenleitwerk, oder das Höhen-und Seitenleitwerk, oder die kombinierten Höhen-Seiten-Leitwerke bzw. die anderen Flugzeug-Aggregate nach rückwärts und wieder nach vorwärts zu verlagern.36. Tail unit according to one or more of the preceding claims , characterized in that in addition to the aircraft fuselage tail section or in its place one, two or more rear supporting structure brackets (32) to accommodate the displacement devices for the displaceable Tail unit are used, the aircraft fuselage tail section and each supporting structure boom each having a displacement device with a tail unit chassis (4a; 4b), and all displacement devices operated simultaneously and in the same direction are to collectively the horizontal stabilizer, or the horizontal and vertical stabilizer, or the combined elevator and rudder units or to move the other aircraft assemblies backwards and forwards again. 37. Hintere Tragwerk-Ausleger für verlagerbare Leitwerke nach Anspruch 4; 19; 20; 29 und 36, dadurch gekennzeichnet , daß zwei hintere Tragwerk-Ausleger (32) mit beiderseitig am Flugzeugrumpf angeordneten Lufteinlauf-Schächten der Triebwerke (33) kombiniert sind, wobei die hinteren Tragwerk-Ausleger die auswärtigen und nach hinten herausstellenden Verlängerungen der Lufteinlauf-Schächte sind, mit kontinuierlichem Übergang der auswärtigen Hautkonturen der Lüfteinlauf-Schächte in die auswärtigen Hautkonturen der hinteren Tragwerk-Ausleger; und die kombinierten Lufteinlauf-Schächte und hinteren Tragwerk-Ausleger im Bereich der Tragwerk-Hinterkante Außen-37. Rear supporting structure for relocatable tail units according to Claim 4; 19; 20; 29 and 36, characterized that two rear wing brackets (32) with air inlet ducts arranged on both sides of the aircraft fuselage of the engines (33) are combined, the rear supporting structure booms the outward and rearward protruding Extensions of the air intake shafts are, with continuous Transition of the external skin contours of the ventilation ducts in the external skin contours of the rear structural arm; and the combined air intake shafts and rear Structure boom in the area of the rear edge of the structure outside 6098 0 9/02586098 0 9/0258 Blatt 14Sheet 14 Herbert Kaniut Sicherheit? - .^eitvork Patentansprüche Köln 71 " Blatt *"THerbert Kaniut Security? - . ^ eitvork patent claims Cologne 71 "Blatt *" T Orrerweg 33/35 für Flugzeuge vonOrrerweg 33/35 for aircraft from querschnitts-Maxima aufweisen, mit kleineren Außenquerschnitten vor und hinter der Tragwerk-Hinterkante.have cross-section maxima, with smaller outer cross-sections in front of and behind the rear edge of the structure. 38. Hintere Tragwerk-Ausleger für verlagerbare Leitwerke nach Anspruch 36 und 37, dadurch gekennzeichnet, daß in den Tragwerk-AusIegern (32) im Bereich ihrer Außenquerschnitts-Maxima die eingezogenen Flugzeug-Fahrwerke (29) untergebracht sind, und zwischen den hinteren Tragwerk-Auslegern (32) die Flugzeug-Triebwerke (3) mit Vorlage zu den Tragwerkausleger-Enden angeordnet sind (Fig. 7 bis Fig.9).38. Rear wing brackets for relocatable tail units according to Claim 36 and 37, characterized in that that in the supporting structure AusIegern (32) in the area of their Outer cross-section maxima, the retracted aircraft landing gears (29) are accommodated, and between the rear supporting structure booms (32) the aircraft engines (3) are arranged with template to the ends of the supporting structure boom (Fig. 7 to Fig. 9). 39. Leitwerk veränderlicher Geometrie, nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, das in Flugzeug-Längsrichtung verlagerbar ist und für den Langsamflug nach rückwärts, bzw. für den Schnellflug wieder nach vorwärts orts-verlagert wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Leitwerk veränderlicher Geometrie mit einem Regler-Stabilisierungs-System, das Tragwerk-Wölbungsklappen an der Vorderkante und an der Hinterkante des Tragwerkes automatisch verstellt, und/oder das besondere Steuer/Stabilisierungs-Flossen an anderen Stellen des Flugzeuges, z.B. am Rumpfbug, automatisch verstellt, zu einem gemeinsam wirkenden Verbund-Stabilisierungs-System kombiniert ist; wobei die Ausschlag-Weite der automatischen Verstellung der Wölbungsklappen an der Tragwerk-Hinterkante während des Verlagerungs-Vorganges des Leitwerkes und insbesondere des Höhenleitwerkes nach vorwärts kontinuierlich abnimmt, und während des Verlagerungs-Vorganges des Höhenleitwerkes nach rückwärts wieder kontinuierlich zunimmt.39. Tail unit of variable geometry, according to one or more of the preceding claims, in the aircraft longitudinal direction is relocatable and relocated backwards for slow flight or forward again for high-speed flight, characterized in that the tail unit variable geometry with a regulator stabilization system that has flaps on the leading edge and supporting structure automatically adjusted at the rear edge of the structure, and / or the special control / stabilizing fins on others Positioning of the aircraft, e.g. at the nose of the fuselage, automatically adjusted to form a jointly acting composite stabilization system is combined; where the deflection width of the automatic adjustment of the flaps at the trailing edge of the structure during the process of moving the tail unit and in particular the horizontal tail unit forward continuously decreases, and continuously increases again during the process of moving the tailplane backwards. 6 0 9 8 0 9 / 0 2 S6 0 9 8 0 9/0 2 p
DE19742439479 1974-08-16 1974-08-16 SAFETY TAIL UNIT FOR AIRCRAFT Pending DE2439479A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742439479 DE2439479A1 (en) 1974-08-16 1974-08-16 SAFETY TAIL UNIT FOR AIRCRAFT
FR7509354A FR2281875A1 (en) 1974-08-16 1975-03-25 Variable geometry high speed aircraft - with tailplate which moves into recess of main wing for fast flight
US05/633,994 US4008867A (en) 1974-08-16 1975-12-15 Aircraft with safety tail unit
US05/643,611 US4047680A (en) 1974-08-16 1975-12-22 Swingtail for spacecraft and for fast aircraft
US05/659,140 US4037808A (en) 1974-08-16 1976-02-18 Travelling tail-unit with circular arc motion
US05/669,374 US4025007A (en) 1974-08-16 1976-03-17 Shifting horizontal tail with helical motions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742439479 DE2439479A1 (en) 1974-08-16 1974-08-16 SAFETY TAIL UNIT FOR AIRCRAFT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2439479A1 true DE2439479A1 (en) 1976-02-26

Family

ID=5923415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742439479 Pending DE2439479A1 (en) 1974-08-16 1974-08-16 SAFETY TAIL UNIT FOR AIRCRAFT

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2439479A1 (en)
FR (1) FR2281875A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2730032A1 (en) * 1977-07-02 1979-01-18 Ver Flugtechnische Werke AIRPLANE CONFIGURATION
US10023294B2 (en) 2014-08-07 2018-07-17 Bell Helicopter Textron Inc. Tail spar spring
CN109592034B (en) * 2019-01-31 2023-12-19 上海交通大学 Submersible aircraft and wing storage method thereof
CA3135682A1 (en) * 2019-04-01 2020-10-08 Olivier Lamaille Apparatus for aerial navigation and devices thereof

Also Published As

Publication number Publication date
FR2281875A1 (en) 1976-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0857648B1 (en) Aircraft for passengers and freight
DE3114143C2 (en)
DE60208898T2 (en) PLANE ASSEMBLY WITH IMPROVED AERODYNAMICS
DE102009004239A1 (en) Method for the complex increase of aerodynamic and transport properties, ground effect vehicle for carrying out the method (variants) and flight method
DE2555718A1 (en) AIRPLANE WITH TWO OVERLAY WINGS
EP0170846A1 (en) Ground effect vehicle
DE102009003084B4 (en) Cladding for a buoyancy aid
EP1620310B1 (en) Aircraft with a lift-generating fuselage
EP0925215A1 (en) Ground effect vehicle
DE102012002310A1 (en) Airplane has wing that is arranged between inner sides of fuselages, and terminal portions of wing arrangement and wing that are arranged along XZ-plane of airplane-fixed coordinate system
DE112020007562T5 (en) Wing console of a vertical take-off and landing airplane and airplane with such a wing
DE2439479A1 (en) SAFETY TAIL UNIT FOR AIRCRAFT
DE102014201040A1 (en) aircraft
DE2701482A1 (en) TANDEM WING PLANE
DE3150595C2 (en)
DE4443731A1 (en) Twin fuselage V/STOL aircraft
DE2803041A1 (en) Elliptical winged tailless aircraft - has chord increased over quarter of semi-span adjoining fuselage w.r.t corresponding theoretical elliptical chord
DE10207767A1 (en) Light aircraft has at least two propulsion engines installed attached to mainplanes on both sides of fuselage in pusher version and extend snugly onto fuselage, and orientated by propellers or jets onto surfaces of V-form tailplane
DE2553226C2 (en) Storage space limitation for storage wing vehicles
DE3737990C2 (en)
DE102012023821A1 (en) Airplane with at least two fuselages and two main wings
DE19825224A1 (en) Variable geometry airfoil for aircraft wings and helicopter rotor blades
CH417351A (en) Rotary wing aircraft
WO1993019963A1 (en) Ground effect vehicle
DE2348201A1 (en) Variable-geometry aircraft control surfaces - has steering surfaces movable lengthwise forward or backward according to flight speed

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee