DE2436498A1 - Oxidations- und adsorptions-verfahren zur entfernung von stoerenden stoffen in fluessigkeiten - Google Patents

Oxidations- und adsorptions-verfahren zur entfernung von stoerenden stoffen in fluessigkeiten

Info

Publication number
DE2436498A1
DE2436498A1 DE2436498A DE2436498A DE2436498A1 DE 2436498 A1 DE2436498 A1 DE 2436498A1 DE 2436498 A DE2436498 A DE 2436498A DE 2436498 A DE2436498 A DE 2436498A DE 2436498 A1 DE2436498 A1 DE 2436498A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adsorption
liquids
oxidation
substances
columns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2436498A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Heinz Hartkorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2436498A priority Critical patent/DE2436498A1/de
Priority to NL7508556A priority patent/NL7508556A/xx
Priority to CH971875A priority patent/CH604809A5/xx
Priority to AT577875A priority patent/AT352027B/de
Priority to SE7508568A priority patent/SE415753B/xx
Priority to FI752154A priority patent/FI752154A/fi
Priority to GB31448/75A priority patent/GB1518117A/en
Priority to FR7523509A priority patent/FR2280414A1/fr
Priority to JP50092967A priority patent/JPS5140374A/ja
Priority to BE158742A priority patent/BE831879A/xx
Publication of DE2436498A1 publication Critical patent/DE2436498A1/de
Priority to US05/941,020 priority patent/US4218315A/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F9/00Multistage treatment of water, waste water or sewage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D15/00Separating processes involving the treatment of liquids with solid sorbents; Apparatus therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/28Treatment of water, waste water, or sewage by sorption
    • C02F1/281Treatment of water, waste water, or sewage by sorption using inorganic sorbents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/28Treatment of water, waste water, or sewage by sorption
    • C02F1/283Treatment of water, waste water, or sewage by sorption using coal, charred products, or inorganic mixtures containing them
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/72Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
    • C02F1/76Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation with halogens or compounds of halogens
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/463Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrocoagulation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/467Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction
    • C02F1/4672Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction by electrooxydation
    • C02F1/4674Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction by electrooxydation with halogen or compound of halogens, e.g. chlorine, bromine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/72Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
    • C02F1/78Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation with ozone

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Treatment Of Water By Oxidation Or Reduction (AREA)

Description

Karl Heinz Hartkorn, 6085 Nauheim, Heinrich-Zille-Straße
Oxidations- und Adsorptionsverfahren zur Entfernung von störenden Stoffen in Flüssigkeiten.
Es sind zahlreiche Verfahren zur Oxidation von störenden Stoffen in Flüssigkeiten bekannt. Ebenso zahlreich sind Adsorptions-Verfahren bekannt, die jedoch insofern Schwierigkeiten in ihrer Anwendung bereiten, als deren Wirksamkeit abhängig ist von der Kenntnis der zu adsorptierenden Stoffe.
In der Regel können Stoffe nur adsorptiert werden, wenn das Adsorptionsmaterial eine entgegengesetzte Ladung aufweist.
Daher sind die bekannten Adsorptionsverfahren wirksam nur einsetzbar, wenn es sich nur um wenige bekannte Inhaltsstoffe in Flüssigkeiten handelt, die entfernt werden sollen.
509887/0565
Liegen Flüssigkeits-Inhaltsstoffe neutral vor, dann bleiben die Adsorber wirkungslos.
In vielen Fällen sind in Flüssigkeiten jedoch Konglomerate von störenden Stoffen vorhanden, die es erforderlich machen, eine Vielzahl von Adsorptionsmaterialien nacheinandergeschaltet zum Einsatz zu bringen. Nachteilig wirken sich solche nacheinandergeschaltete Adsorptionsstufen aus, wenn sie regeneriert werden sollen. Es fallen bei chemischer Regeneration vielfältige Eluate an, die nur schwer beherrschbar sind; die thermische Regeneration ist ebenso umständlich wie aufwendig. Neutrale Flüssigkeits-Inhaltsstoffe können überhaupt nicht adsorptiert werden, es sei denn, sie erfahren vorher eine Umwandlung .
Die nachstehend beschriebene Erfindung vermeidet die geschilderten Nachteile und läßt es außerdem zu, einen Teil der bei den Prozessen anfallenden Eluate und gasförmigen Produkte im Recycling wieder zu verwenden.
Vorzugsweise werden mit störenden Inhaltsstoffen beladene Flüssigkeiten, wie Fig. 1 ausweist, zuerst einem elektrochemischen Prozeß nach dem als bekannt vorausgesetzten Elektro-M-Verfahren unterzogen, wobei Inhaltsstoffe von der Makrobis zur kolloidalen Suspensionsgröße weitgehend entfernt werden. Es verbleiben in der Flüssigkeit noch Reste kolloidaler Suspensionen und gelöste Stoffe. Daher wird nach Fig. 1, Pos.2, während des elektrochemischen Prozesses NaOcI zugeführt, das unter den elektrolytischen Einflüssen zerlegt wird. OCl wird als Radikal an den Anoden frei und wirkt stark oxidativ auf die gelöste organische Substanz.
Die in Fig. 1, Pos. 3» ablaufenden Prozesse können kontinuierlich oder diskontinuierlich verlaufen. Das Flüssigkeits-Schlammgemisch gelangt nach dem nur kurze Zeit andauernden Prozeß in einen Behälter, wo das Gemisch hohen mechanischen Beschleunigungen unterzogen wird, Fig. 1, Pos. 4.
B098B7/0565
Danach wird die Flüssigkeit entweder einer Sedimentationsoder einer Flotationsanlage mit ausreichender Verweilzeit zugeführt, Fig. 1, Pos. 5. Bevorzugt wird mit einem Überschuß an OCl gefahren, damit während des Sedimentationsoder Flotationsprozesses noch oxidative Reaktionen erzwungen werden.
Danach gelangt die von Schlämmen befreite Flüssigkeit über eine Pumpe, Fig. 1, Pos. 6 - ggfls. unter weiterer Zugabe von NaOCl in eine Adsorptions-Kolonne, Fig. 1, Pos, 7-11» die so aufgebaut ist, daß vorzugsweise anorganische Materialien, wie beispielsweise poröse, gepreßte Glaukonithe, poröser, gepreßter und gebrannter Ton, Silikate, Monrollithe, vorzugsweise in kugeliger Form, so eingebracht sind, daß bei vorgegebenem Raumvoluinen eine große Oberfläche in den ersten Kolonnen entsteht und die Flüssigkeit perkuliert. Dabei erfolgen durch die Anwesenheit des freiwerdenden OCl weitere oxidative Beeinflussungen der störenden Inhaltsstoffe und beispielsweise wird dabei die Verbindung von Zucker gebrochen und in Zerfallsprodukte zerlegt.
In der Kolonne Fig. 1, Pos. 9, wird vorzugsweise gebrochenes Material mit Durchmessern von 0,8 bis 1,5 mm verwendet, so daß die Adsorptions-Oberfläche bis zu 300 m je Gramm der Füllung erreicht. Das Adsorptionsmaterial kann sauer oder alkalische aktiviert sein, so daß durch die Veränderung der Wasserstoffiönenkonzentration eine weitere Verbesserung der Adsorptionsfähigkeit erlangt wird.
In der Kolonne Fig. 1, Pos. 10 und 11, kann noch feineres Material eingesetzt werden, ggfls. kann in der letzten Stufe auch eine entsprechende Aktivkohle zum Einsatz gelangen.
Stufenweise erfolgt demnach eine Entfernung der störenden Inhaltsstoffe bei gleichzeitiger Oxidation in den ersten
509887/0565
ORIGINAL INSPECTED
2A36498
Kolonnen mittels OCl. Es wird damit gleichzeitig vermieden, daß sich biologischer Rasen aufbaut und somit die Kolonne zum Verschluß gelangt.
Fig. 1, Pos. 12, zeigt den Ablauf der von störenden Stoffen befreiten Flüssigkeit.
Pos. 13, Fig. 1, zeigt die Rückspülmöglichkeiten der Adsorptionskolonnen mit Frischwasser oder Säuren und Laugen, wobei eine getrennte Rückspülung der einzelnen Stufen ermöglicht wird.
Die Eluate werden entweder zusammen oder getrennt dem Vorreinigungsprozeß wieder zugeführt und über die elektrochemischen Reaktionen ausgeflockt.
Während die Kolonnen 1 und 8, Fig. 1, vorzugsweise durch Rückspülung regeneriert werden, können die Kolonnen 9, 10, 11, Fig. 1, durch Wasser oder Luft von ihren Adsoprtionsmaterialien entleert und einer thermischen Regenerationsanlage, Fig. 1, Pos. 14, zugeführt werden, in der unter Abwesenheit von Sauerstoff das Material bei Temperaturen oberhalb 240°C geglüht wird.
Nach diesem Prozeß, bei dem adsorptierte Stoffe verkohlen und damit die Adsorptionsleistung des regenerierten Materials erhöhen, kann das Regenerat wiede den Adsorptionskolonnen zugeführt werden.
In Fig. 2 sind unter den Pos. 1-5 schematisch die einzelnen Kolonnen dargestellt.
Pos. 6 zeigt den Vorratsbehälter mit NaOCl, während Pos. 7 einen Behälter mit O^ darstellt. Unter Anwesenheit von 0-, erfolgt eine weitgehende Oxidation der restlichen organischen Flüssigkeitsinhaltsstoffe, so daß als Produkt CO2 entweicht. Über einen Gasspeicher, Pos. 8, Fig. 2, wird CO2 gespeichert und steht zur weiteren Verwendung zur Verfügung.
5 09887/0565
2436^98
In Pig. 3 sind mit den Pos. 6 der NaOCl-Behälter, Pos. 7 der O^-Behälter, jedoch mit Einspeisemöglichkeit sowohl von unten als auch von oben dargestellt, während die Pos. 8 den CC^-Behälter mit der Einspeiseleitung in die Rückspülleitung zur Regeneration zeigt. Wird in den letzten Stufen mit saueren Adsorptionsmaterialien gearbeitet und erschöpfen sich diese, dann wird über ein pH-Meter gesteuert COp so lange in diese letzten Kolonnen gepreßt, bis der gewünschte Säuregrad des Adsorptionsmaterials wieder hergestellt ist. Die Adsorptionsfähigkeit der letzten Stufe wird damit unter Verwendung des CO2 im.Recycling ermöglicht.
Der Vorteil dieses kombinierten Oxidations- und Adsorptions-Verfahrens läßt sich aus der Wirkung von Aerobiern beispielhaft verständlich machen, wobei der elektrochemische- und der elektromagnetische Einfluß der Vorreinigung von besonderer Bedeutung ist.
In klassischen Verfahren entzieht man Flüssigkeiten beispielsweise durch Sedimentation oäer Flotation 25 % der organischen Belastungen. Weitere 70% werden durch biochemische Oxidation und Adsorption an die Bakterienmasse entfernt.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird bei dem elektrochemischen Prozeß nach dem Elektro-M-Verfahren der Flüssigkeit bis zu 80% der organischen Substanz entzogen und die Flüssigkeit gleichzeitig in den Zustand eines Elektrolyten mit hoher Ladung versetzt. Gibt man während des elektrochemischen Prozesses NaOCl der Flüssigkeit zu, dann werden die gelösten organischen Inhaltsstoffe der Flüssigkeit weitgehend durch das an den Anoden als Radikal freiwerdende OCl oxidiert.
Bei der nachfolgenden Sedimentation kann der Entstoffungsprozeß dadurch beschleunigt werden, indem man dem Sedimentationsgefäß einen starken Elektromagneten zuordnet, der die mit
50988 7/0565
Metall-Ionen angereicherten Schlämme zu einer raschen Sedimentation zwingt.
Wird dem elektrochemischen Prozeß NaOCl im Überschuß zugegeben, dann oxidiert in der ersten Stufe der Oxidations« und Adsorptions-TIolonne die gelöste organische Substanz weiter, die Oxidationsrückstände lagern sich bereits teilweise an den grobkörnigen Adsorptionsmassen an.
Unter Hinzugabe von 0,, dessen Mengen erheblich geringer sind als bei der direkten Ozonisierung von Flüssigkeiten, da nur noch Restmengen an gelösten organischen Substanzen vorhanden sind, erfolgt die restliche Oxidation und es entsteht dabei als Produkt CO2 und der Oxidationsrückstand, der sich genau wie bei biochemischen Prozessen nunmehr adsorptiv an die Adsorptionsmasse anlagert.
Der Adsorptionsprozeß kann erheblich verstärkt werden, wenn man der Adsorp~ions-Kolonne und den Adsorptionsmassen einen starken Elektromagneten zuordnet.
Sind die Adsorptionsmaterialien beladen, erfolgt die Regeneration durch Rückspülung. Die nachfolgende Aktivierung kann durch Hindurchleiten von bei den vorbeschriebenen Prozessen gewonnenem COp bei der saueren Aktivierung und oder die Zugabe technischen COp,s erfolgen. Ist eine basische Aktivierung erforderlich, wird diese durch Zugabe von Natronlauge erfolgen.
Sind die Adsorptionsmaterialien völlig erschöpft, dann werden sie thermisch unter Abschluß von Sauerstoff bei Temperaturen von mehr als 2500C regeneriert. Die dabei verkohlenden organischen, an den Adsorbern angelagerten Stoffe erhöhen nach der Aktivierung die -Adsorptionswirkung der Adsorber. Die bei der thermischen Regenerierung anfallenden Abriebe in Pulverform, werden ebenfalls aktiviert und dem vorgeschalteten
509887/0565
elektrochemischen Prozeß nach entsprechender Aktivierung beigegeben, so daß dadurch bereits während der Sedimentation eine entsprechend gesteigerte Adsorptionswirkung erreicht
Der Patentanmeldung sind drei Zeichnungen mit den Bezeichnungen Fig. 1, Fig. 2 und Fig. 3 beigefügt.
Patentansprüche:
5 098 8 7/0565

Claims (11)

Patentansprüche
1. Oxidations- und Adsorptions-Verfahren zur Entfernung von störenden Stoffen aus Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeiten zuerst einem elektrochemischen Prozeß zum Zwecke der Koagulation und Teiloxidation unter Hinzugabe von NaOCl zugeführt werden, wobei anschließend durch Sedimentation und Flotation die Schlämme aus der Flüssigkeit entfernt werden, in der Flüssigkeit ein Überschuß an OCl verbleibt und diese derart angereicherte Flüssigkeit Adsorptions-Kolonnen zugeführt wird, in denen anorganische Adsorptionsmassen mit großer Oberfläche befindlich sind, wodurch eine weitere Oxidation durch das überschüssige OCl, eine Teil-Adsorption sowie durch die nachfolgende Hinzuführung von O^ die völlige Oxidation erreicht wird, die organischen Stoffe zu COg und Oxidationsprodukte überführt und letztere mittels Adsorption in den naohgeschalteten Adsorbern verschiedener Korngrößen und Oberflächen aus anorganischem Material adsorptiert werden, wonach das COp über Ausdehnungsgefäße aus der Flüssigkeit entweicht und gespeichert wird und die gereinigte Flüssigkeit die Oxidations- und Adsorptions-Kolonne verläßt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diejenigen Kolonnen, in denen Oxidation und Adsorption gemeinsam verlaufen, grobkörnige Adsorptionsmaterialien anorganischer Herkunft enthalten und durch Rückspülung regeneriert werden, das Eluat dem vorgeschalteten elektrochemischen Prozeß wieder zugeführt wird und die nachfolgenden Adsorptions-Kolonnen durch Rückspülung mit HpO regeneriert und durch Hindurchleiten von COp und oder Lauge aktiviert werden, bis eine derartige Regeneration nicht mehr wegen zu hoher Beladung der Adsorptionsmassen möglich ist.
509H87/0565
3· Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erschöpften Adsorptionsmaterialien durch thermische Behandlung unter Sauerstoffabschluß mit Temperaturen oberhalb 2500C regeneriert werden und dabei organische Substanzen verkohlt werden, danach mit Lauge oder Säure die Massen aktiviert werden und der Wirkungsgrad der Adsorptionsmassen durch den Anteil der verkohlten Substanzen erhöht wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 - 3 , dadurch gekennzeichnet, daß den anorganischen Adsorbern eine Endstufe aus aktivierter Kohle nachgeschaltet wird,
5. Verfahren nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die bei der thermischen Regeneration anfallenden pulverförmigen Abriebe entsprechend aktiviert und dem vorgeschalteten elektrochemischen Prozeß beigemengt werden, so daß bereits in der Vorstufe eine erhöhte Adsorption erfolgt.
6. Verfahren nach Anspruch 1-5» dadurch gekennzeichnet, daß durch Anlegen eines elektromagnetischen Feldes in den Adsorptions-Kolcnnen die Adsorptionsx^irkung erhöht wird.
7. Verfahren nach den Ansprüchen 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß das thermisch regenerierte Adsorptionsmaterial vor dessen Wiederverwendung über einen Elektromagneten geleitet wird und die an diesem haftenbleibenden Metalle dem elektrochemischen Prozeß wieder zugeführt werden.
8. Oxidations- und Adsorptions-Verfahren zur Entfernung von störenden Stoffen aus Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, daß vor Einleiten der Flüssigkeiten in die Adsorptions-Kolonnen die Vorreinigung durch Verwendung chemischer Fällungsverfahren erfolgt.
9. Oxidations- und Adsorptions-Verfahren zur Entfernung
von störenden Stoffen aus Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet,
5 0 9 8 8 7/0565
243ΒΛ98
daß vor Einleiten der Flüssigkeiten in die Adsorptions-Kolonnen die Vorreinigung durch bekannte biochemische Prozesse erfolgt und NaOCl sowie O^ erst bei Hindurchleiten der Flüssigkeiten durch die Adsorptions-Kolonnen den Flüssigkeiten zugegecen werden.
10. Oxidations- und Adsorptions-Verfahren zur Entfernung von störenden Stoffen aus Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle der Zugabe von NaOCl und 0-* mittels einer Schwefelsäure-Elektrolyse HpOp erzeugt wird und dieses den Flüssigkeiten vor Hindurchleiten durch die Adsorptions-Kolonnen hinzugegeben wird.
11. Oxidations- und Adsorptions-Verfahren zur Entfernung von störenden Stoffen aus Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, daß zur schnelleren Sedimentation der Schlämme aus der Vorreinigungsstufe in das Sedimentationsgefäß ein Elektromagnet eingebaut wird, durch dessen Wirkung eine schnellere Sedimentation erfolgt.
BAD ORIGINAL
5098B7/0565
DE2436498A 1974-07-29 1974-07-29 Oxidations- und adsorptions-verfahren zur entfernung von stoerenden stoffen in fluessigkeiten Ceased DE2436498A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2436498A DE2436498A1 (de) 1974-07-29 1974-07-29 Oxidations- und adsorptions-verfahren zur entfernung von stoerenden stoffen in fluessigkeiten
NL7508556A NL7508556A (nl) 1974-07-29 1975-07-17 Werkwijze voor het door oxydatie en adsorptie ver- wijderen van storende stoffen in vloeistoffen.
CH971875A CH604809A5 (de) 1974-07-29 1975-07-25
AT577875A AT352027B (de) 1974-07-29 1975-07-25 Verfahren zur entfernung von stoerenden stoffen aus waesserigen fluessigkeiten durch oxydation und adsorption
FI752154A FI752154A (de) 1974-07-29 1975-07-28
SE7508568A SE415753B (sv) 1974-07-29 1975-07-28 Oxidations- och adsorptionsforfarande for avlegsnande av losta eller suspenderande orgaiska fororeningar ur vetskor
GB31448/75A GB1518117A (en) 1974-07-29 1975-07-28 Oxidation and adsorption method for removing contaminating substances in aqueous liquids
FR7523509A FR2280414A1 (fr) 1974-07-29 1975-07-28 Procede d'oxydation et d'adsorption pour debarrasser les liquides de leurs impuretes
JP50092967A JPS5140374A (de) 1974-07-29 1975-07-29
BE158742A BE831879A (fr) 1974-07-29 1975-07-29 Procede d'oxydation et d'adsorption pour debarrasser les liquides de leurs impuretes
US05/941,020 US4218315A (en) 1974-07-29 1978-09-11 Oxidation and adsorption method for removing contaminating substances from liquids

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2436498A DE2436498A1 (de) 1974-07-29 1974-07-29 Oxidations- und adsorptions-verfahren zur entfernung von stoerenden stoffen in fluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2436498A1 true DE2436498A1 (de) 1976-02-12

Family

ID=5921851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2436498A Ceased DE2436498A1 (de) 1974-07-29 1974-07-29 Oxidations- und adsorptions-verfahren zur entfernung von stoerenden stoffen in fluessigkeiten

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS5140374A (de)
AT (1) AT352027B (de)
BE (1) BE831879A (de)
CH (1) CH604809A5 (de)
DE (1) DE2436498A1 (de)
FI (1) FI752154A (de)
FR (1) FR2280414A1 (de)
GB (1) GB1518117A (de)
NL (1) NL7508556A (de)
SE (1) SE415753B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0044058A1 (de) * 1980-07-11 1982-01-20 Süd-Chemie Ag Mittel und Verfahren zur Behandlung von Fabrikationskreislauf- und Abwässern der papiererzeugenden und verwandter Industrien

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS579002A (en) * 1980-06-19 1982-01-18 Inoue Sangyo Method of refining electrically insulating liquid
DE102007004164A1 (de) 2007-01-22 2008-07-24 Lanxess Deutschland Gmbh Verfahren zur Eliminierung von stickstoffhaltigen organischen Verbindungen aus salzhaltigem Wasser
GB0919413D0 (en) * 2009-11-05 2009-12-23 Arvia Technology Ltd Treatment of liquids
US10538388B2 (en) 2015-04-15 2020-01-21 Ocado Innovation Limited System and method for configuration of buildings or storage
CN108423740A (zh) * 2018-04-16 2018-08-21 西北工业大学 一种建筑用混凝土分离回收的污水处理装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0044058A1 (de) * 1980-07-11 1982-01-20 Süd-Chemie Ag Mittel und Verfahren zur Behandlung von Fabrikationskreislauf- und Abwässern der papiererzeugenden und verwandter Industrien

Also Published As

Publication number Publication date
BE831879A (fr) 1975-11-17
SE415753B (sv) 1980-10-27
SE7508568L (sv) 1976-01-30
AT352027B (de) 1979-08-27
ATA577875A (de) 1979-01-15
GB1518117A (en) 1978-07-19
FR2280414A1 (fr) 1976-02-27
CH604809A5 (de) 1978-09-15
FR2280414B1 (de) 1980-01-25
JPS5140374A (de) 1976-04-05
FI752154A (de) 1976-01-30
NL7508556A (nl) 1976-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0083433B1 (de) Adsorptionsverfahren zur Trennung von Kohlenwasserstoffen
DE69306125T2 (de) Katalytisches verfahren zur abgasbehandlung
US4218315A (en) Oxidation and adsorption method for removing contaminating substances from liquids
DE2436498A1 (de) Oxidations- und adsorptions-verfahren zur entfernung von stoerenden stoffen in fluessigkeiten
DE3014678C2 (de)
DE2502501A1 (de) Abwasserbehandlungsverfahren
EP1567689A1 (de) Verfahren zur phosphatierung von metalloberflächen mit verbesserter phosphat-rückgewinnung
EP0509474A2 (de) Verfahren zum Dekontaminieren von mit Schadstoffen verunreinigten Böden
DE2650300A1 (de) Verfahren zur entschwefelung von rauchgas und reinigung von abwasser
DE1040723B (de) Verfahren zur Regenerierung verunreinigter Katalysatoren
DE102013006289A1 (de) Verfahren zur verbesserten Reinigung von Abwässern aus einer Koksofenanlage
EP0250394A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Abwasser aus Druckerei-, insbesondere Siebdruckbetrieben
DE2251514C3 (de) Verfahren zur Austreibung flüchtiger Stoffe aus einem Katalysator
DE365665C (de) Verfahren zur Beseitigung von Sauerstoff aus Wasser
DE4317338A1 (de) Verfahren zum Dekontaminieren von mit Schadstoffen verunreinigten Böden, Schlämmen, Aschen, Sedimenten oder dergleichen
DE2920010C2 (de) Verfahren zur Beseitigung von Verunreinigungen aus Grund- und Oberflächenwässern mittels Ozon
EP0624408A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Schwermetallen
EP0056926A1 (de) Die adsorptive Abwasserreinigung biologisch nicht abbaubarer organischer Stoffe, besonders Huminsäuren, Melanoidine, Lignin- und andere Sulfonsäuren, sowie die organischen Chlorverbindungen, mit Braunkohlenkoks als Adsorptionsmittel für alle fest/flüssig Reaktortypen, wobei das Abwasser im Kreislauf geführt wird
DE2061877A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Brauchoder Abwasser
DE2426117A1 (de) Verfahren zum aufbereiten von organische farbstoffe und produktionshilfsmittel enthaltenden neutralen abwaessern
EP4208282B1 (de) Rezirkulierung von wertstoffen aus der abgasreinigung
DE19600774A1 (de) Cyanidentfernung aus Prozeßwasser
DE4241867A1 (de) Verfahren zur Verlängerung der Nutzungsdauer von Elektrolytlösungen durch Eliminierung organischer Störstoffe
DE2109322A1 (de) Verfahren und Vornchtung zur Reinigung von Flüssigkeiten, die mit organischen Substanzen verschmutzt sind
DE2346170A1 (de) Verfahren zur reinigung einer terpentinfraktion

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OD Request for examination
8131 Rejection