DE2436324B2 - Device for applying labels, decals or the like fed in tape form. on essentially circular cylindrical objects such as bottles - Google Patents

Device for applying labels, decals or the like fed in tape form. on essentially circular cylindrical objects such as bottles

Info

Publication number
DE2436324B2
DE2436324B2 DE2436324A DE2436324A DE2436324B2 DE 2436324 B2 DE2436324 B2 DE 2436324B2 DE 2436324 A DE2436324 A DE 2436324A DE 2436324 A DE2436324 A DE 2436324A DE 2436324 B2 DE2436324 B2 DE 2436324B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
decals
objects
bottles
carrier tape
control screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2436324A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2436324C3 (en
DE2436324A1 (en
Inventor
Daniel Lombard Ill. Kerwin (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meyercord Co Carol Stream Ill (vsta)
Original Assignee
Meyercord Co Carol Stream Ill (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meyercord Co Carol Stream Ill (vsta) filed Critical Meyercord Co Carol Stream Ill (vsta)
Publication of DE2436324A1 publication Critical patent/DE2436324A1/en
Publication of DE2436324B2 publication Critical patent/DE2436324B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2436324C3 publication Critical patent/DE2436324C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C3/00Labelling other than flat surfaces
    • B65C3/06Affixing labels to short rigid containers
    • B65C3/08Affixing labels to short rigid containers to container bodies
    • B65C3/14Affixing labels to short rigid containers to container bodies the container being positioned for labelling with its centre-line vertical
    • B65C3/16Affixing labels to short rigid containers to container bodies the container being positioned for labelling with its centre-line vertical by rolling the labels onto cylindrical containers, e.g. bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/18Label feeding from strips, e.g. from rolls
    • B65C9/1865Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels adhering on a backing strip
    • B65C9/1869Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels adhering on a backing strip and being transferred directly from the backing strip onto the article
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1705Lamina transferred to base from adhered flexible web or sheet type carrier
    • Y10T156/1707Discrete spaced laminae on adhered carrier
    • Y10T156/171Means serially presenting discrete base articles or separate portions of a single article

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufbringen von bandförmig zugefiihrten Etiketten, Abziehbildern oder dgl. auf im wesentlichen kreiszylindrische Gegenstände wie Flaschen, mit einem die Gegenstände tragenden Förderband, einer den Folgeabstand der Gegenstände bestimmenden Steuerschraube, Mitteln zur Synchronisation des Etikettenbandes mit der Steuerschraube, und mindestens zwei umlaufenden endlosen Gurten, von denen jeweils ein Trum derart parallel zum Förderband verläuft, daß es an den Gegenständen anliegt, wobei das Etikettenband über einejvdieser Trume hinweggeführt ist.The invention relates to a device for applying labels, decals or the like that are supplied in the form of a band to essentially circular-cylindrical ones Objects such as bottles, with a conveyor belt carrying the objects, one the following distance of the Control screw determining objects, means for synchronizing the label tape with the Control screw, and at least two encircling endless belts, each of which is a strand of this type runs parallel to the conveyor belt that it rests against the objects, with the label tape over one of these dreams has been carried away.

Eine Vorrichtung der vorstehend angegebenen Art ist aus der DE-AS 11 69 836 bekannt. Bei dieser Vorrichtung sind in Verbindung mit den vorstehend aufgeführ ten Merkmalen drei Gruppen von je zwei zusammenwirkenden endlosen, umlaufenden Bändern zu beiden Seiten neben dem Förderband im Bereich der Flaschenbäuche vorgesehen, die mit Hilfe von angetriebenen Rollen bewegt und unter zusätzlicher Benutzung von Stiit/rollen elastisch gegen die Flaschen gedrückt werden. Auf dem Wege des Etikettenbandes zwischen einer Vorratsrolle und der Anlaufstelle an den FlaschenA device of the type specified above is known from DE-AS 11 69 836. In this device are in connection with the above listed th features three groups of two interacting endless, revolving bands to both Sides are provided next to the conveyor belt in the area of the bottle bellies, which is moved with the help of powered rollers and with additional use be pressed elastically against the bottles by stitches / rollers. On the way of the label tape between a supply roll and the point of contact on the bottles ist eine Querschneidevorrichtung angeordnet. Das Etikettenbwid ist perforiert oder vorgeschnitten und vorzugsweise mit seitlichen Lochstreifen versehen.a cross cutting device is arranged. That Label bwid is perforated or pre-cut and preferably provided with perforated strips on the side.

Beim Betrieb dieser Vorrichtung wird das Etikettenband in kontinuierlichem Lauf der Eingangsstelle der ersten Gruppe von zwei zusammenwirkenden endlosen umlaufenden Bändern zugeführt und dort mit ebenso kontinuierlich zulaufenden, einzeln im Abstand voneinander senkrecht frei auf dem Förderband stillstehend angeordneten Flaschen so unter elastischem truck in Berührung gebracht, daß bei dem tangentialen Anlaufen des Etikettenbandes an eine Flasche ein schmaler senkrechter Streifen eines Etikettes angeklebt wird, worauf nach dem Abtrennen der einzelnen Etiketten voneinander das Anrollen der seitlich des schmalen Streifens gelegenen Etikettenteile in der zweiten und der dritten Gruppe von zwei zusammenwirkenden endlosen umlaufenden Bändern unter elastischem Druck und mittels einer begrenzten Drehung der Flaschen um ihre Achse während ihrer kontinuierlichen gleichmäßigen Weiterbewegung auf dem Förderband erfolgtWhen this device is in operation, the label strip is continuously running at the entry point of the first group of two cooperating endless revolving belts fed and there with the same continuously tapering, individually at a distance from one another vertically free standing on the conveyor belt arranged bottles so brought into contact under elastic truck that at the tangential start a narrow vertical strip of a label is stuck to the label tape on a bottle, whereupon after separating the individual labels from each other the rolling of the side of the narrow one Strip located label parts in the second and the third group of two cooperating endless revolving belts under elastic pressure and by means of a limited rotation of the Bottles around their axis during their continuous even further movement on the conveyor belt he follows

Diese bekannte Vorrichtung benötigt somit zum Anbringen der Etiketten drei Arbeitsstationen mit drei Gruppen von je zwei zusammenwirkenden endlosen umlaufenden Bändern zu beiden Seiten neben dem Förderband und ist somit diesbezüglich verhältnismäßig umständlich. Weiterhin erfordert die bekannte Vorrichtung eine genaue Synchronisation zwischen den Etiketten und den Flaschen. Es ist jedoch recht schwierig, ständig eine genaue Synchronisation während eines kontinuierlichen Betriebs aufrecht zu erhalten, insbesondere im Falle hoher Arbeitsgeschwindigkeiten. Die Etikettengröße kann mit Änderungen der Temperatur und der Feuchtigkeit etwas schrumpfen oder wachsen, und wenn die Flaschen und das Flaschenförderband mit hoher Geschwindigkeit bewegt werden, ist es schwierig, gewisse Verschiebungen der Flaschen auf dem Förderband zu vermeiden. Jede auch geringe Änderung der Etiketter-größe oder der Flaschenlage wird nach einem Zeitraum eines Betriebs mit hoher Geschwindigkeit bedeutsam und kann zu Fehlergebnissen und Ausschuß führen. Bei formschlüssigem Transport des Etikettenbandes besteht bei derartigen unvermeidlichen Änderungen der Etikettengröße oder der Flaschenlage die Gefahr eines Ausreißens der Führungslöcher o. dgl. Ferner dient die bekannte Vorrichtung zum Aufbringen von Etiketten, nicht aber von Abziehbildern, und sie ist zum Aufbringen von bandförmig zugeführlen Abziehbildern — bereits aufgrund des bei der bekannten Vorrichtung notwendigen Abreißens oder Abschneidens der einzelnen Etiketten von dem Etikettenband, was im Falle von bekanntlich sehr empfindlichen Abziehbildern praktisch nicht ohne häufige Beschädigung von Abziehbildern möglich ist — auch nicht oder jedenfalls nicht befriedigend geeignet.This known device thus requires three work stations with three groups of two interacting endless revolving belts on both sides next to the conveyor belt to apply the labels and is therefore relatively cumbersome in this regard. Furthermore, the known device requires precise synchronization between the labels and the bottles. However, it is quite difficult to maintain accurate synchronization at all times during continuous operation, especially in the case of high operating speeds. The label size can shrink or grow somewhat with changes in temperature and humidity, and when the bottles and the bottle conveyor are moved at high speed it is difficult to avoid some displacement of the bottles on the conveyor. Each also little change in the label r size or the bottle layer becomes significant after a period of operation at high speed and can lead to incorrect results and Committee. With positive transport of the label tape there is a risk of the guide holes or the like tearing out of the unavoidable changes in the label size or the position of the bottle. already due to the tearing or cutting off of the individual labels from the label tape necessary in the known device, which in the case of decals which are known to be very sensitive is practically not possible without frequent damage to decals - also not, or at least not satisfactorily, suitable.

Die US-PS 35 53 049 beschreibt eine Vorrichtung zum Aufbringen von Etiketten, bei der eine Schraube die zu etikettierenden, auf einem Förderband voranbewegten Gegenstände in vorgegebenen Abständen anordnet und ein Trägerband mit darauf haftenden abhebbaren Etiketten angrenzend zu den Gegenständen geführt wird Fine Wril/e trennt die Etiketten von dem Trägerband und rinc weitere Walze bringt die Etiketten auf Hie Gegenstände auf. Die Gegenstände mit den angehefteten Etiketten laufen dann durch eine nachfolgende gesonderte Einrichtung /um Drehen derThe US-PS 35 53 049 describes a device for applying labels, in which a screw moves the objects to be labeled on a conveyor belt at predetermined intervals and a carrier tape with detachable labels adhering to it is fed adjacent to the objects. Fine Wril / e separates the labels from The carrier tape and another roller applies the labels to objects. Things with the attached labels then run through a subsequent separate device / to rotate the

Gegenstände, in der die Etiketten mit zu beiden Seiten angeordneten umlaufenden endlosen Bindern gegen die Gegenstände gepreßt werden. Das Trägerband wird nicht durch die gesonderte Einrichtung zum Drehen der Gegenstände geführt Zum Aufbringen der Etiketten sind wiederum zwei Arbeitsstationen, die erste zum Anheften und die zweite zum Anpressen, erforderlich. Es ist eine genaue Synchronisation des Etikettenbandes mit dem Gegenstandförderband notwendig. Eine Aufbringung von bandförmig «^geführten Abziehbildem ist mit der bekannten Vorrichtung nicht oder jedenfalls nicht in zufriedenstellender Weise möglich, da Abziehbilder den dort gegebenen stärkeren Beanspruchungen, z. B. bereits an den Walzen zum Abheben von dem Trägerband und Anheften an die Gegenstände, nicht standhalten.Items in which the labels face on both sides arranged rotating endless binders are pressed against the objects. The carrier tape will not guided through the separate device for rotating the objects for applying the labels In turn, two workstations are required, the first for tacking and the second for pressing. An exact synchronization of the label belt with the article conveyor belt is necessary. One Application of tape-shaped decals is not possible with the known device, or at least not in a satisfactory manner, because Decals for the higher stresses given there, e.g. B. already on the rollers to take off not withstand the carrier tape and sticking to the objects.

Die US-PS 35 54 841 beschreibt eine Etikettiervorrichtung, bei der die aufeinanderfolgenden Gegenstände wie Flaschen durch eine Steuerschraube auf den vorgesehenen Abstand eingestellt und dann durch eine mit einem Unterdruck-Saugkasten arbeitende Etikettenaiifbringstation geführt werden. Die Etikettenaufbringeinrichtung weist an einem umlaufender· endlosen Band in Abständen aufeinanderfolgende Unterdruck-Saugköpfe auf. Die in Form eines Bandes zulaufenden Etiketten werden durch eine Schneideinrichtung von dem Band abgetrennt, von den Unterdruck-Saugköpfen aufgenommen und gehalten und mittels der Saugköpfe zu den Flaschen geführt, mit jedem Saugkopf jeweils ein Etikett zu einer Flasche. Die Flasche wird dann durch ein anliegendes Trum eines umlaufenden endlosen Gurtes, der auf der zu den Saugköpfen entgegengesetzten Seite der Flaschenreihe parallel zum Flaschenförderband verläuft, gedreht und nimmt dabei das Etikett von dem Saugkopf ab.The US-PS 35 54 841 describes a labeling device in which the successive objects like bottles adjusted to the intended distance by a control screw and then by a Label application station working with a vacuum suction box be guided. The label applicator has on a revolving endless belt successive vacuum suction heads at intervals on. The labels, tapering in the form of a tape, are cut by a cutting device from separated from the tape, picked up and held by the vacuum suction heads and by means of the suction heads to the bottles, with each suction head a label for a bottle. The bottle is then through an adjacent strand of a revolving endless belt, the one on the opposite one to the suction heads Side of the row of bottles runs parallel to the bottle conveyor belt, rotated and takes the Label off the suction head.

Infolge der Erfodernis von Unterdruck-Saugkasten, Saugköpfen, Etikettenabschneideinrichtung, Mitteln zur Entfernung nicht abgenommener Etiketten von Saugköpfen u. dgl. ist die bekannte Vorrichtung verhältnismäßig umständlich. Wenngleich bei dieser Vorrichtung der Abstand der zu etikettierenden Flaschen auf dem Förderband eventuell nicht so exakt eingehalten zu werden braucht, sind zusätzlich zu den vorgenannten Einrichtungen Mittel zur Synchronisation der Steuerschraube, des die Saugköpfe tragenden Bandes und der Etikettenschneideinrichtung erforderlich, um zu verhindern, daß Flaschen in die Bereiche .!wischen aufeinanderfolgenden Saugköpfen gelangen. Besonders bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten ist dies wohl kaum ganz zu vermeiden. Ferner ist auch diese bekannte Vorrichtung nicht in zufriedenstellender Weise für die Aufbringung von bandförmig zugeführten Abziehbildern, die sehr leicht verschmieren und verkrumpeln und keiner nennenswerten Beanspruchung standhalten, geeignet.As a result of the need for vacuum suction boxes, suction heads, label cutting devices, means for The known device is proportionate to remove labels that have not been removed from suction heads and the like laborious. Although in this device the distance between the bottles to be labeled on the Conveyor belt may not need to be adhered to so precisely are in addition to the aforementioned Means for synchronizing the control screw, the belt carrying the suction heads and the Label cutter required to prevent bottles from wiping successive areas in the areas.! Get suction heads. This is hardly the case, especially at high working speeds to be avoided entirely. Furthermore, this known device is not in a satisfactory manner for the Application of tape-fed decals that smear and wrinkle very easily and not withstand any significant stress, suitable.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ausgehend von einer Vorrichtung nach der eingangs erörterten DE-AS.11 69 836, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der auf einem Trägerband haftende Abziehbilder bei hoher Arbeitsgeschwindigkeit sicher auf Flaschen oder dgl. übertragen werden können.The invention is based on the object, proceeding from a device according to that discussed at the beginning DE-AS.11 69 836 to create a device with which Decals adhering to a carrier tape securely on bottles or the like at high working speed. can be transferred.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist Gegenstand der Erfindung eine Vorrichtung zum Aufbringen von bandförmig zugeführten Etiketten, Abziehbildern oder dgl. auf im wesentlichen kreiszylindrische Gegenstände wie Flaschen, mit einem die Gegenstände tragenden Förderband, einer den Folgeabstand der Gegenstände bestimmenden Steuerst'1 raube, Mitteln zur Synchronisation des Etikettenbandes mit der Steuerschraube, und mit mindestens zwei umlaufenden endlosen Gurten, von denen jeweils ein Trum derart parallel zum Förderband verläuft, daß es an den Gegenständen anliegt, wobei das Etikettenband über eines dieser Trume hinweggeführt ist, welche erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, daß zur Verarbeitung von auf einem Trägerband aufeinanderfolgend in festliegenden Abständen angeordneten Abziehbildern die beiden Gurte zumTo achieve this object, the invention is rob an apparatus for applying tape-fed labels, decals, or the like. In substantially circular cylindrical objects such as bottles, with a the objects carrying conveyor, a subsequent separation of the objects determined steer '1, means for synchronizing of the label tape with the control screw, and with at least two circumferential endless belts, one strand of which runs parallel to the conveyor belt in such a way that it rests against the objects, the label tape being guided over one of these strands, which is characterized according to the invention that for Processing of decals arranged one after the other on a carrier tape at fixed intervals, the two belts for

κι Drehen der Gegenstände unter Abrollen längs des Trägerbandes mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten angetrieben sind und daß ein erster Abtaster zur Feststellung der Abziehbilder bzw. zugeordneter Markierungen und ein zweiter Abtaster zur Feststellung der Gegenstände mit einer Schalteinrichtung gekoppelt sind, die die Drehgeschwindigkeit der Steuerschraube oder die Laufgeschwindigkeit des Trägerbandes in Abhängigkeit von den Abtastergebnissen zwischen eng beieinanderliegenden Werten schaltet.κι rotating the objects while rolling along the Carrier tape are driven at different speeds and that a first scanner for Determination of the decals or associated markings and a second scanner for determination the objects are coupled to a switching device that controls the speed of rotation of the control screw or the running speed of the carrier tape depending on the scanning results between narrow values that are close together switches.

Vorzugsweise besteht der eine der Gurte, auf dem das Trägerband nicht aufliegt, aus zw«?i Riemen, deren Abstand voneinander etwas größei- ?ls die Höhe der Abziehbilder ist. Zweckmäßig enthält die Schalteinrichtung einen Schaltverzögerer, der in eine Verzögerungs-The one of the belts on which the carrier tape does not lie preferably consists of two belts Distance from each other somewhat greater than the height of the Decals is. The switching device expediently contains a switching delay which is converted into a delay

2r> periode gestellt wird, wenn der erste und der zweite Abtaster gleichzeitig auf einen Gegenstand bzw. ein Abziehbild ansprechen. 2 r > period is set when the first and the second scanner respond simultaneously to an object or a decal.

Die Vorrichtung der Erfindung eignet sich, im Gegensatz zu den oberen erörterten bekanntenThe device of the invention is useful in contrast to the known ones discussed above

Ji) Vorrichtungen, in einwandfreier Weise zum Aufbringen von auf einem Trägerband angeordneten Abziehbildern. Ein Verschmieren, Verkrumpeln oder eine sonstige Beschädigung der empfindlichen Abziehbilder tritt nicht ein; die Abziehbilder werden von dem ohne Zerschnei-Ji) devices, in an impeccable manner for application of decals arranged on a carrier tape. A smudging, wrinkling or something else The sensitive decals are not damaged; the decals are made from the

y< den oder Trennen durch die Vorrichtung laufenden Trägerband sicher bis zum Aufbringvorgang auf die Gegenstände getragen und dann ohne nennenswerte Beanspruchung von den Gegenständen aufgenommen, und zwar auch bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten. y < the carrier tape running through the device or separating it is safely carried on the objects until the application process and then taken up by the objects without any significant stress, even at high operating speeds.

mi Eine genaue Synchronisation zwischen dem Trägerband bzw. den darauf angeordneten Abziehbildern und dem Förderband bzw. den darauf voranbewegten Gegenständen ist nicht erforderlich, die vorgeschriebene Schaltung der Drehgeschwindigkeit der Steuerschraube mi An exact synchronization between the carrier belt or the decals placed on it and the conveyor belt or the objects moved forward on it is not necessary, the prescribed switching of the rotational speed of the control screw

*"< oder der Laufgeschwindigkeit des Trägerbandes zwischen eng beieinanderliegenden Werter., in Abhängigkeit von den Abtastergebnissen der beiden Abtaster, genügt für einen sicheren Betrieb auch bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten, da die Abziehbilder auf dem * "< or the running speed of the carrier tape between closely spaced values, depending on the scanning results of the two scanners, is sufficient for safe operation even at high working speeds, since the decals on the

Ή) Trägerband in jedem Falle ohne nennenswerte Beanspruchung von den sich drehenden Gegenständen erfaßt und abgenommen werden. Unvermeidliche Schwankungen der Lage von Abziehbildern od^r Gegenständen können damit störungsfrei hingenom-Ή) Carrier tape in any case without any significant stress be grasped and removed from the rotating objects. Inevitable Variations in the location of decals or ^ r Objects can thus be accepted without interference.

r'r> men werden und die Abtaster in Verbindung mit der Schalteinrichtung gewährleisten Aufrechterhaltung einwandfreier Zuordnung von Gegenständen und Abziehbildern. Der kraftschlüssige Transport des Trägerbandes mit den Abziehbildern macht ein empfindliches r ' r > men and the scanners in connection with the switching device ensure that objects and decals are properly assigned. The frictional transport of the carrier tape with the decals makes a sensitive one

|i(> Steuern und Kons'unthalten der Spannung des Trägerbandes, wie sie bei formschlüssigem Bandtransport zur Verhinderung eines Ausreißens von Führungslöcliern oder dgl. in aufwendiger Weise erfordeilich wäre, überflüssig. Es ist nur eine einzige Arbeitsstalion zum | i ( > Control and Cons'unthalten the tension of the carrier tape, as it would be necessary in a costly manner with form-fitting tape transport to prevent tearing out guide holes or the like. There is only a single work station for

h'< Aufbringen der Abziehbilder und sicheren Befestigen an den Gegenständen e forderlich. It is necessary to apply the decals and securely attach them to the objects.

Dabei sind ein Unterdruck-Saugkasten, Saugköpfe, eine Etikeltenabschneideinrichtung, Mittel zur Entfer-A vacuum suction box, suction heads, a label cutting device, means for removing

nung nicht abgenommener Etiketten von Saugköpfen oder ähnliche Einrichlungen, wie bei einer der erläuterten bekannten Vorrichtungen, überflüssig. Trotzdem ist eine sichere Übertragung von Abziehbildern bei hoher Arbeitsgeschwindigkeit auf Flaschen oder dgl. gewährleistet.ning of labels that have not been removed from suction heads or similar devices, as with one of the explained known devices, superfluous. Nonetheless, it is safe to transfer decals to bottles at high speeds Or the like. Guaranteed.

Die Vorrichtung der Erfindung wird nachstehend anhand einer bevorzugten Ausführungsform in Verbindung mit den Zeichnungen weiter veranschaulicht.The device of the invention is further illustrated below with reference to a preferred embodiment in conjunction with the drawings.

Fig. 1 zeigt die Vorrichtung in perspektivischer Ansicht von einer Seite.Fig. 1 shows the device in a perspective view from one side.

Fig. 2 zeigt die Vorrichtung in perspektivischer Ansicht von der anderen Seite.Fig. 2 shows the device in a perspective view from the other side.

F i g. 3 zeigt die Vorrichtung in Seitenansicht.F i g. 3 shows the device in side view. F i g. 4 zeigt die Vorrichtung in Draufsicht.F i g. 4 shows the device in plan view.

Fig. 5 zeigt einen Teil der Vorrichtung in Ansicht vom einen Ende.Fig. 5 shows a part of the device in view from one end.

Fig. 6 zeigt eine Draufsicht auf einen Teil der Vorrichtung in größerem Maßstab.Fig. 6 shows a plan view of part of the device on a larger scale.

Fig. 7 zeigt ein Stück des Trägerbandes mit darauf befindlichen Zeichen in größerem Maßstab.Fig. 7 shows a piece of the carrier tape with characters thereon on a larger scale.

F i g. 8 ist ein Blockschaltbild der Schalteinrichtung.F i g. 8 is a block diagram of the switching device.

Gemäß den Fig. 1 bis 4 befinden sich auf einem Gestell 10 eine Gegenstandtransportbahn 11. eine Abstandseinstelleinrichtung 12, die die längs der Transportbahn 11 bewegten Gegenstände 17 auf die erforderlichen Abstände zueinander bringt, eine Einrichtung 13 zur Übertragung von Abziehbildern auf die voranbewegten Gegenstände, und eine Trägerbandtransportbahn 14 zur Führung eines Trägerbandes 15 mit darauf befindlichen Abziehbildern 18.According to FIGS. 1 to 4, an object transport path 11 is located on a frame 10 Distance adjustment device 12, which moves along the transport path 11 objects 17 on the Brings required distances from one another, a device 13 for transferring decals to the objects moved forward, and a carrier tape transport path 14 for guiding a carrier tape 15 with attached decals 18.

Die nachstehende Erläuterung erfolgt in Verbindung mit durch Wärme ablösbaren Abziehbildern, die bevorzugt werden, sowie Flaschen als im wesentlichen kreiszylindrische Gegenstände.The following explanation is given in conjunction with heat releasable decals being preferred, as well as bottles being essentially circular cylindrical objects.

Das Gestell 10 weist auf Beinen 21 einen oberen tischartigen Rahmen 22 auf. Die Gegenstandtransportbahn 11 besteht aus einem flexiblen endlosen Förderband 23, das in Längsrichtung durch die Vorrichtung läuft und um Walzen 24 und 25 (F i g. 3) geführt ist, die an den entgegengesetzten Enden der Vorrichtung angebracht sind. Nach oben stehende Führungen 36 (Fig. 1) seitlich des Förderbandes 23 halten die Gegenstände 17 auf der oberen Fläche de* Förderbandes 23 und reihen sie am Einlaßende der Vorrichtung auf. Die Walze 24 wird so angetrieben, daß sie einen Umlauf des Förderbandes 23 in Gegenuhrzeigerrichtung, bei Betrachtung der F i g. 3, herbeiführt. Die auf das bei der Walze 25 befindliche Einlaßende des Förderbandes gelangenden Gegenstände 17 werden somit in Richtung auf die Walze 24 voranbewegt. Die Walze 24 wird über Getriebekasten 28 (F i g. 3) und 29, eine dazwischen befindliche Kupplung 31, ein Kettenzahnrad 32, das auf der die Walze 24 tragenden Welle sitzt, und eine Kette 33, die das Kettenzahnrad 32 und ein weiteres Kettenzahnrad 34 an der Ausgangswelle des Getriebekastens 29 verbindet, angetrieben.The frame 10 has an upper table-like frame 22 on legs 21. The article transport path 11 consists of a flexible endless conveyor belt 23 which extends in the longitudinal direction through the device runs and is guided around rollers 24 and 25 (Fig. 3) at the opposite ends of the device are attached. Upstanding guides 36 (Fig. 1) on the side of the conveyor belt 23 hold the Articles 17 on the upper surface of the conveyor belt 23 and arrayed at the inlet end of the apparatus on. The roller 24 is driven so that it makes one revolution of the conveyor belt 23 in the counterclockwise direction, as viewed in FIG. 3, brings about. The on the inlet end of the conveyor belt located at the roller 25 will become objects 17 thus advanced in the direction of the roller 24. The roller 24 is via gear box 28 (Fig. 3) and 29, an intermediate coupling 31, a sprocket 32, which is on the shaft supporting the roller 24 sits, and a chain 33, the sprocket 32 and another sprocket 34 on the output shaft of the gear box 29 connects, driven.

Die Gegenstände 17, z. B. Raschen, werden dem Einlaßende des Förderbandes 23 von einer nicht dargestellten Ausstoßstelle hinreichend schnell zugeführt, um eine ununterbrochene Aufreihung im Bereich der Walze 25 zu gewährleisten. Bei Verarbeitung von wärmeablösbaren Abziehbildern sind Mittel zum Erwärmen der Flaschen 17 vor dem Aufschieben auf das Förderband 23 vorgesehen.The objects 17, e.g. B. Raschen, be dem The inlet end of the conveyor belt 23 is fed from an ejection point (not shown) sufficiently quickly to ensure an uninterrupted line-up in the area the roller 25 to ensure. When processing heat-removable decals are means for Warm the bottles 17 before sliding them onto the Conveyor belt 23 is provided.

Die Abstandrehisteüeinrichtung !2 bringt die Flaschen 17 auf dem Förderband 23 vor dem Eintritt der Raschen in die Abziehbildübertragungseinrichtung 13The spacing device! 2 brings the bottles 17 on the conveyor belt 23 before the entry of the Swift into the decal transfer device 13

in einen bestimmten Abstand zueinander, in Abstimmung auf die auf dem Trägerband 15 befindlichen Abziehbilder 18, und stimmt den Eintritt der Flaschen auf den Eintritt der Abziehbilder zeitlich ab.at a certain distance from one another, in coordination with those on the carrier tape 15 Decals 18, and timed the entry of the bottles to the entry of the decals.

Die Abstandseinstelleinrichtung 12 umfaßt eine Steuerschraube 41 (F i g. 3, 4 und 6) auf einer Welle 42. Die Ganghöhe der Steuerschraube 41 (Fig. 3) ist an ihrem Eintrittsende vergleichsweise kurz und nimmt zu ihrem Auslaßende hin allmählich zu. Am Eintrittsende ist die Ganghöhe im wesentlichen gleich dem Außendurchmesser der zu handhabenden Flaschen (Fig. 4). und am Auslaßende ist die Ganghöhe im wesentlichen gleich dem Abstand zwischen den Abziehbildern 18 auf dem Trägerband 15 (Fig.6). Die Steuerschraub·· 41 ist auf einer Seite des Förderbandes 23 angeordnet und die Flaschen laufen zwischen der Steuerschraube 41 und einer der Führungen 36. Die Flaschen 17 treten aneinanderliegend oder mit engen Abständen in die Steuerschraube ein (F i g. 4), worauf dann infolge der zunehmenden Ganghöhe der Steuerschraube 41 der Abstand und die Geschwindigkeit der Flaschen allmählich erhöht werden, wenn die Flaschen zum Auslaßende der Steuerschraube vorgeschoben werden.The distance adjustment device 12 comprises a control screw 41 (FIGS. 3, 4 and 6) on a shaft 42. The pitch of the control screw 41 (FIG. 3) is comparatively short at its entry end and increases towards its outlet end gradually. At the entry end, the pitch is essentially the same as the outside diameter of the bottles to be handled (FIG. 4). and at the outlet end the pitch is substantially equal to the spacing between the decals 18 at the carrier tape 15 (Fig. 6). The control screw ·· 41 is arranged on one side of the conveyor belt 23 and the bottles run between the control screw 41 and one of the guides 36. The bottles 17 are adjacent to one another or with narrow spacings in the Control screw a (Fig. 4), whereupon as a result of the increasing pitch of the control screw 41 of the The distance and the speed of the bottles are gradually increased as the bottles move The outlet end of the control screw.

Die Steuerschraube 41 wird durch einen elektrischen Antriebsmotor 46 (Fig. 3), der durch Stützen 47 am Gestell 10 befestigt ist. zu Drehung angetrieben. Die Ausgangswelle 48 des Motors 46 treibt über eine Kette oder einpn Riemen 49 (F i g. 3 und 5) eine Riemenscheibe 51 an. Die Riemenscheibe 51 sitzt auf einer Hauptantriebswelle 52, die drehbar in der Vorrichtung montiert und mit der Eingangswelle des Getriebekastens 28 verbunden ist. Weiterhin sind zwei Kettenzahnräder 53 und 54 (F i g. 3) auf der Welle 52 angebracht: die Kettenzahnräder 53 und 54 sind durch Ketten mit Kettenzahnrädern 56 bzw. 57 verbunden, welche auf einer weiteren Welle 58 sitzen, die sich etwas oberhalb seitlich zu der Antriebswelle 52 befindet. Das Kettenzahnrad 56 ist durch eine elektrische Kupplung 59 lösbar mit der Welle 58 gekuppelt und das Kettenzahnrad 57 ist durch eine Freilaufkupplung 60 mit der WelleThe control screw 41 is driven by an electric drive motor 46 (Fig. 3), which is supported by supports 47 on Frame 10 is attached. driven to rotate. The output shaft 48 of the motor 46 drives via a chain or a belt 49 (Figs. 3 and 5) attaches a pulley 51. The pulley 51 sits on a Main drive shaft 52 rotatably mounted in the apparatus and connected to the input shaft of gear box 28. Furthermore, two sprockets 53 and 54 (Fig. 3) are attached to the shaft 52: the sprockets 53 and 54 are connected by chains to sprockets 56 and 57, respectively, which on a further shaft 58, which is located slightly above the side of the drive shaft 52. The sprocket 56 is through an electric clutch 59 releasably coupled to the shaft 58 and the sprocket 57 is through an overrunning clutch 60 to the shaft

58 gekuppelt. Das Getriebezahnverhältnis zwischen den Kettenzahnrädern 53 und 56 im Vergleich zu dem Zahnverhältnis zwischen den Kettenzahnrädern 54 und 57 ist so gewählt, daß das Kettenzahnrad 56 immer schneller gedreht wird als das Kettenzahnrad 57. Bei Betätigung der elektrischen Kupplung 59 wird das Kettenzahnrad 56 zum Antrieb der Welle 58 verbunden, während das andere Kettenzahnrad 57 zu dieser Zeit wegen der Freilaufkupplung 60 auf der Welle 58 leerläuft. Wenn andererseits die elektrische Kupplung58 coupled. The gear tooth ratio between sprockets 53 and 56 compared to that Tooth ratio between the sprockets 54 and 57 is selected so that the sprocket 56 always is rotated faster than the sprocket 57. When the electrical clutch 59 is actuated, the Sprocket 56 connected to drive shaft 58 while the other sprocket 57 was at that time runs idle on the shaft 58 because of the overrunning clutch 60. On the other hand, if the electric coupling

59 abgeschaltet wird, wird das Kettenzahnrad 56 von der Welle 58 gelöst und die Welle 58 wird dann mit geringerer Geschwindigkeit durch das andere Kettenzahnrad 57 angetrieben.59 is switched off, the sprocket 56 of the shaft 58 is released and the shaft 58 is then driven at a lower speed by the other sprocket wheel 57.

Gemäß F i g. 5 versetzt die Welle 58 die Steuerschraube 41 durch einen weiteren Kettenantrieb in Drehung, der eine Kette 61 umfaßt, die Kettenzahnräder, welche auf der Welle 58 und einer weiteren Welle 62 sitzen, verbindet Noch eine weitere Kette 63 verbindet Kettenzahnräder auf der Welle 62 und auf der Welle 42 für die Steuerschraube 41. Demgemäß werden die Welle 42 und die damit verbundene Steuerschraube 41 mit einer von zwei Geschwindigkeiten angetrieben, je nach dem. ob die elektrische Kupplung 59 angeschaltet ist oder nicht. Der Zweck und die Wirkung der vorstehend angegebenen Ausbildung werden nachstehend noch erläutert.According to FIG. 5, the shaft 58 sets the control screw 41 in rotation by a further chain drive, which comprises a chain 61, the sprockets, which sit on the shaft 58 and a further shaft 62, Connects Yet another chain 63 connects sprockets on shaft 62 and on shaft 42 for the control screw 41. Accordingly, the shaft 42 and the control screw 41 connected to it are with driven one of two speeds, depending on the. whether the electric clutch 59 is switched on or not. The purpose and effect of the above training will be explained below explained.

Die Einrichtung 13 zur Übertragung der AbziehbilderThe device 13 for transferring the decals

18 von dem Trägerband 15 auf die Flaschen 17 weist einen Gurt 71 auf, der bei Betrachtung gemäß F i g. 4 in Gegenuhrzeigerrichtung um vier Pfosten 72 bis 75 umläuft. Die Pfosttn 72 bis 75 sind am Gestell 10 zur Drehung um senkrechte Achsen angebracht und so '. angeordnet, daß sie den Gurt 71 in einer etwa rechteckigen Bahn führen. Eine verstellbare Leerlaufwalze >e drückt gegen den Gurt 71, um ihn in gespanntem Zustand zu halten. Die beiden Pfosten 74 und 75 haben gezähnte Außenflächen 77 (F ig. 4) und to eine Gelenkgliederkette 78 ist um die beiden Pfosten 74 und 75 geführt. Die Gelenkgliederkette 78 besteht aus einer Vielzahl von senkrecht langgestreckten Gliedern 79, die durch Klammern miteinander verbunden sind. Sowohl der Gurt 71 als auch die Glieder 79 haben eine π Höhe in senkrechter Richtung mindestens gleich der senkrechten Höhe des kreiszylindrischen Teils der Flaschen 17. Die beiden anderen Pfosten 72 und 73 hsbcn &!stis AuQenilschen. Vorzu^i-w*·*** Kosiphi Ηργ Gurt 71 aus einem verhältnismäßig dicken, zusammendrückbaren Material, zweckmäßig mit einer Außenschicht aus Silikongummi, um die Temperatur der erhitzten Flaschen 17 beschädigungsfrei auszuhalten.18 from the carrier tape 15 to the bottles 17 has a belt 71 which, when viewed in accordance with FIG. 4 revolves around four posts 72 to 75 in a counterclockwise direction. The posts 72 to 75 are attached to the frame 10 for rotation about vertical axes and so '. arranged that they lead the belt 71 in an approximately rectangular path. An adjustable idler roller presses against the belt 71 in order to keep it in a tensioned state. The two posts 74 and 75 have toothed outer surfaces 77 (FIG. 4) and a link chain 78 is guided around the two posts 74 and 75. The articulated link chain 78 consists of a multiplicity of vertically elongated links 79 which are connected to one another by clamps. Both the belt 71 and the links 79 have a height in the vertical direction at least equal to the vertical height of the circular cylindrical part of the bottles 17. The other two posts 72 and 73 are external. Vorzu ^ iw * · *** Kosiphi Ηργ belt 71 made of a relatively thick, compressible material, expediently with an outer layer of silicone rubber in order to withstand the temperature of the heated bottles 17 without damage.

Sowohl der Gurt 71 als auch die Gelenkgliederkette 78 werden von der Hauptantriebswelle 52 zum Umlauf angetrieben. Der Getriebekasten 28 weist eine zweite Kraftabgabewelle mit einem Kettenzahnrad 81 auf, das über eine Kette 82 mit einem weiteren Kettenzahnrad 83 (F i g. 3) verbunden ist. welches auf dem unteren Ende des Pfostens 75 sitzt. Die Kette 82 (Fig.4) läuft weiterhin zum Antrieb über ein Kettenzahnrad, das mit dem unteren Ende eines weiteren Pfostens 84 verbunden ist. sowie um eine leerlaufende Walze 86 (F i g. 4). Eine weitere Kette 85 verbindet Kettenzahnräder, die an den Pfosten 75 und 72 befestigt sind, um den Pfosten 72 anzutreiben, wenn der Pfosten 75 gedreht wird. Die Anschaltung des Motors 46 und Drehung der Hauptantriebswelle 52 bewirkt somit eine Umlaufbewegung der Kette 82 in Gegenuhrzeigerrichtung, betrachtet gemäß F i g. 4. und eine Drehung der Pfosten 75, 72 und 84.Both the belt 71 and the link chain 78 are rotated by the main drive shaft 52 driven. The gear box 28 has a second power output shaft with a sprocket 81 which is connected via a chain 82 to a further sprocket wheel 83 (FIG. 3). which one on the lower end of the post 75 sits. The chain 82 (Fig. 4) continues to run for the drive via a chain sprocket, which with the lower end of another post 84 is connected. and around an idle roller 86 (Fig. 4). Another chain 85 connects sprockets attached to posts 75 and 72 to the Drive post 72 when post 75 is rotated. The connection of the motor 46 and rotation of the The main drive shaft 52 thus causes the chain 82 to revolve in a counterclockwise direction, viewed according to FIG. 4. and one rotation of posts 75, 72 and 84.

Außer dem Pfosten 84 sind drei weitere Pfosten 87 bis 89 auf der entgegengesetzten Seite des Förderbandes 23. in bezug auf die Pfosten 72 bis 75. angeordnet. Die beiden Pfosten 84 und 87 sind (Fig.4) gezahnt und treiben eine Gelenkgliederkette 91 von etwa gleicher Ausbildung wie die Gelenkgliederkette 78 an. Zwei vergleichsweise schmale, senkrecht im Abstand übereinander angeordnete Riemen 92 (F i g. 2 und 4) laufen um die Pfosten 84 und 87 bis 89 und dabei über die Außenseite der Gelenkgliederkette 91. Der senkrechte Abstand zwischen den beiden Riemen 92 ist etwas größer als die senkrechte Höhe der Abziehbilder, so daß die Riemen nicht mit den auf die Flaschen übertragenen Abziehbildern in Berührung kommen.In addition to post 84, there are three other posts 87-89 on the opposite side of the conveyor belt 23rd with respect to the posts 72 to 75th. The two posts 84 and 87 are toothed (Fig.4) and drive an articulated link chain 91 of approximately the same design as the articulated link chain 78. Two comparatively narrow belts 92 (FIGS. 2 and 4) arranged vertically at a distance from one another run around the posts 84 and 87 to 89 and thereby over the outside of the link chain 91. The vertical Distance between the two straps 92 is slightly greater than the vertical height of the decals, so that the straps do not come into contact with the decals transferred to the bottles.

Es werden zwar sowohl der Pfosten 84 als auch der Pfosten 75 durch die gleiche Kette 82 angetrieben, jedoch sind die Zahnverhältnisse der zugehörigen Kettenzahnräder verschieden, so daß sich der Gurt 71 mit einer etwas größeren Lineargeschwindigkeit bewegt als die beiden Riemen 92. Weiterhin ist der Abstand von dem Abschnitt des Gurtes 71. der sich zwischen den Pfosten 74 und 75 befindet, zu den gegenüberliegenden Abschnitten der Riemen 92 auf der entgegengesetzten Seite des Förderbandes 23 etwas kleiner als der AuBendurchmesser der Flaschen 17. Demgemäß werden die Flaschen von dem Gurt 71 und den Riemen 92 etwas gequetscht, wenn sie sich zwischenAlthough both the post 84 and the post 75 are driven by the same chain 82, however, the tooth ratios of the associated chain sprockets are different, so that the belt 71 moved at a slightly greater linear speed than the two belts 92. Furthermore, the Distance from the portion of the belt 71. which is located between the posts 74 and 75, to the opposite portions of the belt 92 on the opposite side of the conveyor belt 23 somewhat smaller than the outside diameter of the bottles 17. Accordingly, the bottles are somewhat squeezed by the strap 71 and straps 92 when they come between them

>n> n

5050

5555

65 dem Gurt 71 und den Riemen 92 voranbewegen. Da die Laufgeschwindigkeit der Riemen 92 etwas geringer ist als die des Gurtes 71. drehen sich die Flaschen in Uhrzeigerrichtung, betrachtet gemäß Fig. 4, wenn sie von rechts nach links vorgeschoben werden. Der Betrag der Drehbewegung einer jeden Flasche ist natürlich bestimmt durch den Unterschied der Laufgeschwindigkeiten des Gurtes 71 und der Riemen 92; beispielsweise werden die Geschwindigkeiten so aufeinander abgestimmt, daß jede Flasche beim Durchgang z.wischen dem Gurt 71 und den Riemen 92 um ihre senkrechte Achse um einen Winkel von etwa 270° gedreht wird. Weiterhin sind die Lineargeschwindigkeiten des Gurtes 71 und der Riemen 92 in etwa gleich der Geschwindigkeit des Förderbandes 23. 65 advance the belt 71 and the belt 92. Since the running speed of the belt 92 is somewhat slower than that of the belt 71, the bottles rotate clockwise, viewed according to FIG. 4, when they are advanced from right to left. The amount of rotation of each bottle is of course determined by the difference in the running speeds of the belt 71 and the belts 92; For example, the speeds are coordinated in such a way that each bottle is rotated through an angle of approximately 270 ° around its vertical axis as it passes between the belt 71 and the belt 92. Furthermore, the linear speeds of the belt 71 and the belt 92 are approximately equal to the speed of the conveyor belt 23.

Auf dem Trägerband 15, z. B. aus Papier, sind auf einer Seite Abziehbilder 18 in festliegenden Abständen angebracht. Auf der Rückseite des Trägerbandes 15 befindet sich hinter jedem Abziehbild 18 eine dunkle Markierung 100. Das Trägerband 15 wird von einer Vorratsrolle 102 auf einer Spindel 101 abgespult und läuft dann um eine leerlaufende Walze 103, vorbei an einem photoelektrischen Abtaster 104, um eine weitere leerlaufende Walze 106, längs des Gurtes 71 auf der zu den Riemen 92 blickenden Seite, um eine weitere leerlaufende Walze 107 und schließlich zu einer Aufnahmerolle 108 auf einer Spindel 109. Die Spindel 109 wird gedreht, z. B. durch einen nicht dargestellten Luftmotor, so daß ein etwa konstanter Zug auf das Trägerband 15 ausgeübt wird. Gewünschtenfalls kann eine Reibungsbremse mit der Vorratsrolle 102 verbunden sein, um ein zu rasches Drehen mit Schlaffheit oder Durchhang des Trägerbandes 15 zu verhindern. Unter den Rollen 102 und ΙΟβ kann zur Auflage jeweils eine große Scheibe 110 vorgesehen werden.On the carrier tape 15, for. B. made of paper, decals 18 are on one side at fixed intervals appropriate. On the back of the carrier tape 15 there is a dark one behind each decal 18 Marking 100. The carrier tape 15 is unwound from a supply roll 102 on a spindle 101 and then runs around an idle roller 103, past a photoelectric scanner 104, to another idle roller 106, along the belt 71 on the side facing the belt 92 to another idle roller 107 and finally to a take-up reel 108 on a spindle 109. The spindle 109 is rotated, e.g. B. by an air motor, not shown, so that an approximately constant train on the Carrier tape 15 is exercised. If desired, a friction brake can be connected to the supply roll 102 to prevent the carrier tape 15 from rotating too quickly with slack or slack. Under A large disk 110 can be provided for each of the rollers 102 and ΙΟβ to support them.

Wie aus den Fig.6 und 8 ersichtlich ist, stellt der photoelektrische Abtaster 104 die Anwesenheit einer jeden dunklen Markierung 100 fest und erzeugt bei Durchlauf einer jeden dunklen Markierung ein Signal. Außer dem photoelektrischen Abtaster 104 ist ferner ein zweiter photoelektrischer Abtaster 112 am Förderband 23 vorgesehen. Gegenüber dem Abtaster 112 ist auf der entgegengesetzten Seite des Förderbandes 23 eine Lichtquelle 113 angebracht. Flaschen, die durch das Förderband 23 voranbewegt werden, durchschneiden den Lichtweg zwischen der Lichtquelle 113 und dem Abtaster 112. wobei die Vorderkante einer jeden Flasche 17 die Erzeugung eines Signals durch den Abtaster 112 verursacht.As can be seen from FIGS. 6 and 8, the Photoelectric scanners 104 detect the presence of each dark mark 100 and generate at A signal is passed through each dark mark. In addition to the photoelectric scanner 104, there is also a second photoelectric scanner 112 is provided on the conveyor belt 23. Opposite the scanner 112 is on the opposite side of the conveyor belt 23 a light source 113 is attached. Bottles that are through the Conveyor belt 23 are advanced, cut through the light path between the light source 113 and the Scanner 112. the leading edge of each bottle 17 detecting the generation of a signal by the Scanner 112 caused.

Gemäß Fig.8 sind die beiden photoelektrischen Abtaster 104 und 112 mit einer Schalteinrichtung aus eiium Logikmodul 114 und einem Relais 115 gekoppelt und das Relais 115 ist wiederum so angeschlossen, daß es die Energiezuffihrung zu der elektrischen Kupplung 59 steuert Wie nachstehend noch erläutert wird, arbeitet die Schalteinrichtung so, daß das Relais 115 nicht betrieben wird, wenn entweder einer oder beide Abtaster 104 und 112 Licht empfangen. Wenn beide Abtaster kein Licht empfangen, betätigen sie das Relais 115 und schalten die elektrische Kupplung 59 ab. Der Abtaster 104 empfängt Licht, solange keine dunkle Markierung 100 anwesend ist Eine nicht dargestellte Lampe ist in Nähe und auf der gleichen Seite des Förderbandes 15 wie der Abtaster 104 angebracht Wenn sich das Trägerband 15 vor dem Abtaster 104 befindet, wird Licht von der Lampe zu dem Abtaster 104 reflektiert und der Abtaster empfängt Licht Wenn sich eine dunkle Markierung 100 vor dem Abtaster 104According to FIG. 8, the two photoelectric scanners 104 and 112 are switched off with a switching device A logic module 114 and a relay 115 are coupled and the relay 115 is in turn connected so that it supplies power to the electrical coupling 59 controls As will be explained below, the switching device works so that the relay 115 will not operate when either or both of the scanners 104 and 112 are receiving light. If both If the scanner does not receive any light, actuate the relay 115 and switch off the electrical coupling 59. Of the Scanner 104 receives light as long as no dark mark 100 is present. One not shown The lamp is mounted near and on the same side of the conveyor belt 15 as the scanner 104 When the carrier tape 15 is in front of the scanner 104, light is passed from the lamp to the scanner 104 if there is a dark mark 100 in front of the scanner 104

befindet, wird kein Licht reflektiert und der Abtaster empfängt kein Licht, registriert also »dunkel«. Da jedem Abziehbild 18 eine dunkle Markierung 100 zugeordnet ist, spricht also der Abtaster 104 auf die Abziehbilder 18 an, wenngleich er streng genommen die dunklen Markierungen 100 feststellt.no light is reflected and the scanner receives no light, i.e. it registers "dark". Since a dark marking 100 is assigned to each decal 18, the scanner 104 responds to the decals 18 even though, strictly speaking, it detects the dark markings 100.

Zum Betrieb des Vorrichtung werden Flaschen 17 dem bei der Walze 25 befindlichen Eintrittseride des Förderbandes 23 zugeführt und durch das Förderband 23 zum Anfang der Steuerschraube 41 vorgeschoben, Der Elektromotor 46 treibt die Steuerschraube 41, das Förderband 23, den Gurt 71 und die Riemen 92 an, während der mit der Spindel 109 verbundene Luftmotor das Trägerband 15 zieht. Der Luftmotor dient hauptsächlich dazu, das Trägerband auf der auf der Spindel 109 sitzenden Rolle aufzuwickeln; es ist die Reibungsberührung des Trägerbandes 15 mit dem Gurt 7t, insbesondere wenn sich Flaschen 17 zwischen dem Gurt 71 und den Riemen 92 voranbewegen, die das Trägerband !5 weiter zieht und das Trägerband bewegt sich im wesentlichen mit der Geschwindigkeit des Gurtes 71. Die Flaschen 17 auf dem Förderband 23 werden durch die Abstandseinstelleinrichtung 12 zu der Abziehbildaufbringeinrichtung 13 vorgeschoben und die Abziehbilder 18 auf dem Trägerband 15 laufen ebenfalls in den Raum zwischen dem Gurt 71 und den Riemen 92, der als der Abziehbildübertragungsabschnitt der FIaschentransportbahn 11 und der Trägerbandtransportbahn 14 zu bezeichnen ist. Wie besonders aus der F i g. 6 ersichtlich ist, befindet sich jede Flasche 17 derart auf dem Förderband 23, daß sie den Raum zwischen dem Gurt 71 und den Riemen 92 kurz vor dem Eintritt eines Abziehbildes 18 betritt, und der Abstand zwischen benachbarten Flaschen 17 ist etwa gleich dem Abstand zwischen benachbarten Abziehbildern 18 auf dem Trägerband 15. Wie in F i g. 6 dargestellt ist, rollt sich nun jede Flasche, etwa die Flasche 17a, rückwärts in Uhrzeigerrichtung auf die Vorderkante des zugehörigen Abziehbildes 18a, und während des Vorschubs der Flasche 17a durch den Abziehbildübertragungsabscl·nitt der Transportbahn vollführt die Flasche 17a eine langsame Drehung durch einen Winkel von etwa 270° um ihre senkrechte Achrc, wobei sie sich rückwärts über das gesamte zugehörige Abziehbild 18a wälzt, was zu einem sicheren Anhaften des Abziehbildes an der Außenfläche der Flasche führt. Wenn die Flasche 17a das Austrittsende des Abziehbildübertragungsabschnitts erreicht hat, ist das Abziehbild 18a vollständig von dem Trägerband 15 abgezogen und auf die Flasche 17a übertragen worden.To operate the device, bottles 17 are fed to the inlet pipe of the conveyor belt 23 located at the roller 25 and advanced by the conveyor belt 23 to the start of the control screw 41.The electric motor 46 drives the control screw 41, the conveyor belt 23, the belt 71 and the belt 92 while the air motor connected to the spindle 109 pulls the carrier tape 15. The main purpose of the air motor is to wind the carrier tape onto the roll on the spindle 109; it is the frictional contact of the carrier tape 15 with the belt 7t, especially when bottles 17 advance between the belt 71 and the belt 92 , that pulls the carrier tape 5 further and the carrier tape moves essentially at the speed of the belt 71. The bottles 17 on the conveyor belt 23 are advanced by the gap adjuster 12 to the decal applicator 13, and the decals 18 on the carrier tape 15 also run into the space between the belt 71 and the belt 92, which can be referred to as the decal transfer section of the bottle transport path 11 and the carrier tape transport path 14 is. As is particularly evident from FIG. 6, each bottle 17 is on the conveyor belt 23 such that it enters the space between the belt 71 and the belt 92 just before a decal 18 enters, and the spacing between adjacent bottles 17 is approximately equal to the spacing between adjacent ones Decals 18 on the carrier tape 15. As in FIG. 6, each bottle, such as bottle 17a, now rolls backwards in a clockwise direction onto the front edge of the associated decal 18a, and while the bottle 17a is advanced through the decal transfer section of the transport path, the bottle 17a rotates slowly through an angle of about 270 ° around its vertical axis, rolling backwards over the entire associated decal 18a , which leads to a secure adherence of the decal to the outer surface of the bottle. When the bottle 17a has reached the exit end of the decal transfer section, the decal 18a has been completely peeled from the carrier tape 15 and transferred to the bottle 17a.

Die Flasche 17a soll unmittelbar vor der Vorderkante des Abziehbildes 18a in den Abziehbildübertragungsabschnitt eintreten, so daß die Flasche über die Vorderkante des Abziehbildes rollen kann, und diese zeitliche Beziehung wird aufrechterhalten. Der Abstand zwischen benachbarten Abziehbildern 18 auf dem Trägerband 15 liegt für eine gegebene Abziehbildgröße fest und die Geschwindigkeiten des Trägerbandes 15 und des Förderbandes 23 werden bei dem erläuterten Ausführungsbeispiel ebenfalls bei festliegenden Werten gehalten. Um die richtige aufeinander abgestimmte Beziehung zwischen den Abziehbildern und den Raschen zu gewährleisten, wird bei diesem Ausführungsbeispiel der Abstand zwischen den Flaschen angepaßt; dies erfolgt durch Anpassung der Drehgeschwindigkeit der Steuerschraube 41. Statt dessen ist es auch möglich, den Flaschenabstand konstant zu halten und die Laufgeschwindigkeit des Trägerbandes 15The bottle 17a is intended to enter the decal transfer section just prior to the leading edge of the decal 18a so that the bottle can roll over the leading edge of the decal, and this timing relationship is maintained. The distance between adjacent decals 18 on the carrier tape 15 is fixed for a given decal size and the speeds of the carrier tape 15 and the conveyor belt 23 are also kept at fixed values in the illustrated embodiment. In order to ensure the correct coordinated relationship between the decals and the tabs, the spacing between the bottles is adjusted in this embodiment; this is done by adapting the speed of rotation of the control screw 41. Instead, it is also possible to keep the bottle spacing constant and the running speed of the carrier tape 15

■>■>■> ■>

anzupassen, jedoch wird die vorstehend erläuterte Ausbildung bevorzugt.adapt, but the training explained above is preferred.

Die Abtaster 104 und 112 sind so angeordnet, daß eine flasche 17 den Lichtweg des Abtasters 112 etwa zum gleichen Zeitpunkt kreuzt, zu dem eine dunkle Markierung 100 am Abtaster 104 vorbeiläuft, wenn die richtige zeitliche Beziehung vorliegt. Wenn der Abtaster 104 eine dunkle Markierung 100 feststellt und zur gleichen Zeit der Abtaster 112 eine Flasche 17 feststellt, also nicht die Lichtquelle 113 sieht, so wird das Relais 115 betätigt, die elektrische Kupplung 59 abgeschaltet, die Welle 58 durch das langsame Kettenzahnrad 57 angetrieben und die Steuerschraube 41 mit der langsameren ihrer beiden Geschwindigkeiten gedreht. Der Abstand zwischen den Flaschen 17 nimmt dann wegen der Verringerung der Drehgeschwindigkeit der Steuerschraube 41 bei Konstantbleiben der Laufgeschwindigkeit des Förderbandes 23 zu. Nach Vorbeilauf einiger Flaschen 17 am Abtaster 112 atn Ende einer Verzöger'jngS{??rioHe Her Schalteinrichtung führt der vergrößerte Abstand der Flaschen dazu, daß der Abtaster 112 zu dem Zeitpunkt, zu dem der Abtaster 104 eine dunkle Markierung 100 feststellt, das Licht von der Lichtquelle 113 empfängt, und demgemäß wird das Relais 115 nicht betrieben, die Kupplung 59 wird angeschaltet, die Steuerschraube 41 wird mit der höheren ihrer beiden Geschwindigkeiten gedreht und der Abstand zwischen den Flaschen nimmt ab. Die Drehgeschwindigkeit der Steuerschraube 41 pendelt somit ständig zwischen ihren beiden Geschwindigkeiten, aber da die beiden Geschwindigkeiten sehr eng beieinander liegen, stellt dieser Vorgang, der eine einwandfreie Aufrechterhaltung richtiger Abstimmung zwischen Flaschen und Abziehbildern gewährleistet, ansonsten keinen bedeutsamen Faktor im Betrieb der Vorrichtung dar. Beispielsweise kann sich die Steuerschraube 41 bei ihrer rascheren Drehgeschwindigkeit mit einer Drehzahl von 577,5 U/min und bei ihrer langsameren Drehgeschwindigkeit mit einer Drehzahl von 573,9 U/min drehen.The scanners 104 and 112 are arranged so that a bottle 17 crosses the light path of the scanner 112 at about the same time that a dark marker 100 passes the scanner 104 , if the correct timing is present. If the scanner 104 detects a dark marking 100 and at the same time the scanner 112 detects a bottle 17, i.e. does not see the light source 113, the relay 115 is actuated, the electrical coupling 59 is switched off and the shaft 58 is driven by the slow chain sprocket 57 and the control screw 41 is rotated at the slower of its two speeds. The distance between the bottles 17 then increases because of the reduction in the rotational speed of the control screw 41 while the running speed of the conveyor belt 23 remains constant. After some bottles 17 have passed the scanner 112 at the end of a delay switch, the increased distance between the bottles means that the scanner 112 detects the light from at the point in time at which the scanner 104 detects a dark marking 100 of the light source 113 receives, and accordingly the relay 115 is not operated, the clutch 59 is switched on, the control screw 41 is rotated at the higher of its two speeds and the distance between the bottles decreases. The speed of rotation of the control screw 41 thus oscillates constantly between its two speeds, but since the two speeds are very close to one another, this process, which ensures proper maintenance of correct coordination between bottles and decals, is otherwise no significant factor in the operation of the device. For example the control screw 41 can rotate at its faster speed of rotation at a speed of 577.5 rpm and at its slower speed of rotation at a speed of 573.9 rpm.

Bei Betriebsbeginn wird die Winkelstellung der Steuerschraube 41 so in Beziehung zu rler örtlichen Lage der Abziehbilder 18 auf dem Trägerband 15 gebracht, daß die Flaschen und die Abziehbilder zu richtigen Zeiten in die Abziehbildübertragungseinrichtung 13 eintreten. Hierzu kann die Steuerschraube 41 von ihrem Antrieb getrennt werden, um eine Winkelanpassung der Steuerschraube zu ermöglichen, oder es kann die Lage des Trägerbandes 15 angepaßt werden. Die Ausbildung der Steuerschraube 41 richtet sich nach der Größe der zu verarbeitenden Gegenstände und nach dem Abstand zwischen den Abziehbildern auf dem Trägerband 15. Die Pfosten 84 und 87 bis 89 sollten ebenfalls lageverstellbar in bezug auf den Gurt 71 angebracht werden, um eine Anpassung an Gegenstände verschiedenen Durchmessers zu gestatten. Die Verwendung eines verhältnismäßig dicken Materials für den Gurt 71, z. B. von 6—7 mm Dicke, versetzt die Vorrichtung in die Lage, geringere Änderungen im Durchmesser der Gegenstände ohne weiteres aufzunehmen, jedoch sollte das Material des Gurts fest genug sein, um einen für einwandfreies Ankleben hinreichenden Druck auf die Abziehbilder und die Flaschen auszuüben.At the start of operation, the angular position of the control screw 41 is so in relation to rler local Location of the decals 18 placed on the carrier tape 15 that the bottles and the decals too enter the decal transfer device 13 at the correct times. To this end, the control screw 41 be separated from their drive in order to allow an angle adjustment of the control screw, or it the position of the carrier tape 15 can be adjusted. The formation of the control screw 41 depends on the size of the items to be processed and the distance between the decals on the Carrier tape 15. The posts 84 and 87 through 89 should also be adjustable in position with respect to the belt 71 be attached to allow adaptation to objects of different diameters. the Use of a relatively thick material for the belt 71, e.g. B. of 6-7 mm thickness, offset the Device able to easily accommodate minor changes in the diameter of the objects, however, the material of the strap should be strong enough to be sufficient for proper adhesion Put pressure on the decals and bottles.

Als Abtaster 104 und 112, Modul 114 und Relais 115 körnen marktübliche Geräte verwendet werden. Vorzugsweise enthält die Schalteinrichtung im Logikmodul einen Schaltverzögerer, der in eine Verzöge-Commercially available devices can be used as scanners 104 and 112, module 114 and relay 115. The switching device in the logic module preferably contains a switching delay which is converted into a delay

rungsfxriiode :.. B. zwischen etwa zwei und zehn Sekunden gestellt werden kann Die Schalteinrichtung ist auch von Hand einstellbar auf eine »dunkel« und eine »hell« Arbeitsstellung. Bei dem erläuterten Ausführungsbeispiel wird die Arbeitsstellung »dunkel« benutzt und der Schaltverzögerer auf etwa zwei Sekunden gestellt. Demgemäß, wird, wenn beide Abtaster 104 und 112 gleichzeitig dunkel feststellen, d.h. kein Licht empfangen, das Relais 115 durch den Modul 114 während der Schaltverzögeri"igsperiode von zwei Sekunden betätigt. Der Modul 114 und das Relais 115 sprechen dann nicht auf die Ausgangsperiode der Abtaster 104 und 112 an, bis zum Ende der 2-Sekunden-Verzögerungsperiode. Während der Ver-rungsfxriiode : .. B. can be set between about two and ten seconds. The switching device can also be set manually to a "dark" and a "light" working position. In the illustrated embodiment, the "dark" working position is used and the switching delay is set to about two seconds. Accordingly, if both scanners 104 and 112 detect dark at the same time, ie receive no light, the relay 115 is actuated by the module 114 during the switching delay period of two seconds. The module 114 and the relay 115 then do not respond to the output period of the Samples 104 and 112 on until the end of the 2 second delay period.

zögerungsperiode passieren eine Anzahl von Flaschen den Abtaster 112 mi', dem erhöhten Flaschenabstana infolge der Abschaltung der Kupplung 59. Wenn am Ende der Verzögerungsperiode die beiden Abtaster noch zugleich dunkel feststellen, d. h. kein Licht empfangen, beginnt eine neue Verzögerungsperiode; wahrscheinlicher ist jedoch, daß der erhöht«; Flasehenabstand dazu führt, daß der Abtaster i 12 nunmehr I icht empfängt, d. h. hell feststellt, während der Abtaster 104 weiterhin kein Licht empfängt, also dunkel feststellt. In diesem Falle wird das Relais 11 nicht betätigt, die Kupplung 59 wird ausgeschaltet und die Steuerschraube 41 wird schneller gedreht, um den Flaschenabstand zu verringern.delay period, a number of bottles pass the scanner 112 mi ', the increased bottle spacing as a result of the disconnection of the clutch 59. If at the end of the delay period the two scanners still detect dark at the same time, ie receive no light, a new delay period begins; it is more likely, however, that it increases "; Flash distance leads to the scanner i 12 now receiving I icht, that is, it detects light, while the scanner 104 continues to receive no light, that is, it detects dark. In this case, the relay 11 is not actuated, the clutch 59 is switched off and the control screw 41 is turned faster in order to reduce the distance between the bottles.

Hierzu 5 Blatt ZeichnungenIn addition 5 sheets of drawings

Claims (3)

Patentansprüche;Claims; 1. Vorrichtung aim Aufbringen von bandförmig zugeführten Etiketten, Abziehbildern oder dg], auf im wesentlichen kreiszylindrische Gegenstände wie Flaschen, mit einem die Gegenstände tragenden Förderband, einer den Folgeabstand der Gegenstände bestimmenden Steuerschraube, Mitteln zur Synchronisation des Etikettenbandes mit der Steuerschraube und mit mindestens zwei umlaufenden endlosen Gurten, von denen jeweils ein Trum derart parallel zum Förderband verläuft, daß es an den Gegenständen anliegt, wobei das Etikettenband über eines dieser Trume hinweggeführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verarbei- tung von auf einem Trägerband (15) aufeinanderfolgend in festliegenden Abständen angeordneten Abziehbildern (18) die beiden Gurte (71, 92) zum Drehen der Gegenstände (17) unter Abrollen längs des Trägerbandes mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten Eingetrieben sind und daß ein erster Abtaster (464) zur Feststellung der Abziehbilder (18) bzw. zugeordneter Markierungen und ein zweiter Abtaster(l 12) zur Feststellung der Gegenstände (17) mit einer Schalteinrichtung (114, 115) gekoppelt 2s sind, die die Drehgeschwindigkeit der Steuerschraube (41) oder die Laufgeschwindigkeit des Trägerbandes (15) in Abhängigkeit von den Abtastergebnissen zwischen eng bcieinanderliegenden Werten schaltet.1. Device aiming to apply band-shaped supplied labels, decals or dg], on essentially circular cylindrical objects such as Bottles, with a conveyor belt carrying the objects, a control screw determining the following distance between the objects, means for Synchronization of the label tape with the control screw and with at least two rotating ones endless belts, one strand of which runs parallel to the conveyor belt in such a way that it is attached to the Objects, wherein the label tape is led away over one of these strands, characterized in that for processing processing of arranged successively on a carrier tape (15) at fixed intervals Decals (18) the two straps (71, 92) for turning the objects (17) while rolling them out lengthways of the carrier tape are driven at different speeds and that a first Scanner (464) for determining the decals (18) or associated markings and a second scanner (l 12) for determining the objects (17) with a switching device (114, 115) coupled 2s are the speed of rotation of the control screw (41) or the running speed of the carrier tape (15) depending on the scanning results switches between closely spaced values. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- ic zeichnet, daß der eine der Gurte (92), auf dem das Trägerband (15) nicht aufliegt, aus zwei Riemen besteht, deren Abstand voneinander etwas größer als die Höhe der Abziehbilder ut.2. Apparatus according to claim 1, characterized ic shows that one of the belts (92), on which the carrier tape (15) does not lie, consists of two belts exists whose distance from each other is slightly greater than the height of the decals ut. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch η gekennzeichnet, daß die Schalteii./ichtung (114,115) einen Schaltverzögerer enthält, der in eine Verzögerungsperiode gestellt wird, wenn der erste und der zweite Abtaster (104; 112) gleichzeitig auf einen Gegenstand (17) bzw. ein Abziehbild (18) anspre- -to chen.3. A device according to claim 1 or 2, characterized η in that the Schalteii./ichtung (114,115) includes a Schaltverzögerer that is provided in a delay period, when the first and the second sampler (104; 112) at the same time to an article ( 17) or address a decal (18).
DE2436324A 1973-10-09 1974-07-27 Device for applying labels, decals or the like fed in tape form. on essentially circular cylindrical objects such as bottles Expired DE2436324C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US404300A US3928115A (en) 1973-10-09 1973-10-09 Machine for transferring indicia to cylindrical articles

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2436324A1 DE2436324A1 (en) 1975-04-17
DE2436324B2 true DE2436324B2 (en) 1980-07-17
DE2436324C3 DE2436324C3 (en) 1981-03-19

Family

ID=23599054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2436324A Expired DE2436324C3 (en) 1973-10-09 1974-07-27 Device for applying labels, decals or the like fed in tape form. on essentially circular cylindrical objects such as bottles

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3928115A (en)
AT (1) AT365996B (en)
BE (1) BE818321A (en)
CA (1) CA1039494A (en)
DE (1) DE2436324C3 (en)
GB (1) GB1487615A (en)
IE (1) IE39876B1 (en)
IT (1) IT1019491B (en)
NL (1) NL162338C (en)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4188252A (en) * 1977-08-31 1980-02-12 Automecha Ltd. Label positioning and applying apparatus
US4239570A (en) * 1978-10-10 1980-12-16 The Meyercord Co. Method and machine for transferring indicia to tapered articles
US4290519A (en) * 1978-10-27 1981-09-22 Diamond International Corporation Article support system
US4307761A (en) * 1978-10-27 1981-12-29 Diamond International Corporation Article inflating system including an endless belt assembly
US4267004A (en) * 1979-03-08 1981-05-12 Datafile Limited Label position sensor for labeller
US4248655A (en) * 1979-06-01 1981-02-03 The Meyercord Co. Position control system for a moving web
US4314869A (en) * 1980-12-24 1982-02-09 Label-Aire Wine bottle labeler
US4397710A (en) * 1982-01-22 1983-08-09 The Meyercord Co. Machine for applying indicia to tapered or straight cylindrical articles
US4599129A (en) * 1984-09-27 1986-07-08 Daniel Kerwin Machine and method for applying miniaturized indicia to articles
FR2581621B1 (en) * 1985-05-09 1988-08-12 Minnesota Mining & Mfg PROCESS FOR APPLYING A SELF-ADHESIVE TAPE TO AN ARTICLE, AND MACHINE FOR IMPLEMENTING SAME
US4735664A (en) * 1985-08-06 1988-04-05 Dennison Manufacturing Company Integrated decoration of articles
US4714515A (en) * 1986-09-22 1987-12-22 Shibuya America Corporation Straight line container labeling apparatus
US5082520A (en) * 1990-12-03 1992-01-21 West Michael J Automatic high-speed labeling machine employing various linear and rotational speeds of the container
US5259912A (en) * 1992-04-16 1993-11-09 Spear, Incorporated Continuous in-line labeler for flexible bottles
US6378587B1 (en) * 1998-11-13 2002-04-30 Daniel J Frist Cylindrical container labeling machine
US6846256B2 (en) * 2002-09-13 2005-01-25 Ksp Technologies Corp. Bottle-rotating device for an induction cap sealer
US7798308B2 (en) * 2004-03-05 2010-09-21 Sidel (Canada) Inc. Package alignment system for a conveyer
MX2012008762A (en) 2010-01-28 2012-08-31 Avery Dennison Corp Label applicator belt system.
US10081450B2 (en) * 2013-09-12 2018-09-25 Dale C. Merrill Systems and methods for orienting containers in a labeling system
CN107776186B (en) * 2016-08-29 2019-11-15 东莞倍力扣金属制品有限公司 Print-on coating device
EP3907148A1 (en) 2017-04-20 2021-11-10 Actega North America Technologies, Inc. Label application systems
TWI687350B (en) * 2019-05-03 2020-03-11 鈦準包裝機械有限公司 Fast round bottle labeling machine
CN112977997A (en) * 2021-02-24 2021-06-18 深圳市恒德润数字设备科技有限公司 Automatic equipment for wine bottle applique

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2703660A (en) * 1954-01-19 1955-03-08 New Jersey Machine Corp Labeling machine
US2981432A (en) * 1958-04-17 1961-04-25 Dennison Mfg Co Indicia-applying apparatus
US3075630A (en) * 1959-03-09 1963-01-29 Mathews Conveyer Co Article synchronizing conveyer
DE1169836B (en) * 1960-03-07 1964-05-06 Ialoewenbraeuia Muenchen Method and device for labeling bottles by means of a label tape
DE1260363B (en) * 1960-03-28 1968-02-01 Strunck & Co Maschf H Device for labeling round objects
US3553049A (en) * 1967-06-02 1971-01-05 New Jersey Machine Corp Method of and apparatus for applying labels to bottles
US3554841A (en) * 1967-06-22 1971-01-12 Kazmier Wysocki Straight line labeling mechanism
US3709755A (en) * 1970-09-11 1973-01-09 Dennison Mfg Co Multi-station labelling method
US3779829A (en) * 1972-01-24 1973-12-18 Njm Inc Labeling machine
BE792016A (en) * 1972-01-25 1973-03-16 Weiss Maschf Johann DEVICE FOR LABELING OBJECTS, IN PARTICULAR BOTTLES

Also Published As

Publication number Publication date
GB1487615A (en) 1977-10-05
IT1019491B (en) 1977-11-10
US3928115A (en) 1975-12-23
DE2436324C3 (en) 1981-03-19
BE818321A (en) 1974-11-18
CA1039494A (en) 1978-10-03
AU7175474A (en) 1976-01-29
NL162338C (en) 1980-05-16
ATA622874A (en) 1981-07-15
AT365996B (en) 1982-02-25
IE39876L (en) 1975-04-09
DE2436324A1 (en) 1975-04-17
NL7410879A (en) 1975-04-11
NL162338B (en) 1979-12-17
IE39876B1 (en) 1979-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2436324C3 (en) Device for applying labels, decals or the like fed in tape form. on essentially circular cylindrical objects such as bottles
DE60131885T2 (en) ROLLING SYSTEM FOR RAIL-MATERIAL MATERIAL AND DEVICE FOR PUTTING RAIL-MATERIAL MATERIAL
DE2732352C2 (en) Method and device for the production of color sample cards
DE3406310A1 (en) LABELING MACHINE
DE3022525C2 (en) Method and device for applying a sticker to an endless web
DE3114470A1 (en) DEVICE FOR FEEDING SHEETS FROM A Wrapping Material TO A PACKING MACHINE
DE202005002793U1 (en) Labeling machine for containers such as jars, cans and bottles comprises a cutting unit formed by a rotating vacuum roll and a rotating separation element with at least one separation tool
DE102005033486A1 (en) Device and method for splicing label strips
DE3717549A1 (en) FILM FEEDER
DE4213485A1 (en) LABELING MACHINE WITH CONTINUOUSLY MOVING CARRIER
DE2644462A1 (en) LABELING SYSTEM
DE1168057B (en) Suction molding machine for shaping foils made of thermoplastic material
DE10228243B4 (en) Cross-track labeling method and apparatus
DE2217032C3 (en) Device for applying blanks made from a continuous web to objects
DE1939795A1 (en) Label support assembly and labeling assembly using it
DE60118190T2 (en) LABELING DEVICE FOR DONATING LABELS RELATING TO A TRADITIONAL STRIP
DE10204313A1 (en) Method and device for cutting label sleeves from a flat label tube tape
DE2647556C3 (en) Device for multi-lane application of adhesive labels
DE3234556A1 (en) Labelling device for the preparation of labels and application thereof to packages or the like
DE914598C (en) Method and device for labeling round objects, such as glass tubes, cardboard tubes or the like.
DE3152881A1 (en) Method for coding articles using a coded label
DE19708220B4 (en) Device for delivering paste food slices at a predetermined interval
DE1486155A1 (en) Labeling machine
DE4212167A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONNECTING A PAPER RAIL FEEDING PART TO A PAPER RAIL
CH685045A5 (en) Apparatus for adhering inserts to printed products.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee