DE243261C - - Google Patents

Info

Publication number
DE243261C
DE243261C DENDAT243261D DE243261DA DE243261C DE 243261 C DE243261 C DE 243261C DE NDAT243261 D DENDAT243261 D DE NDAT243261D DE 243261D A DE243261D A DE 243261DA DE 243261 C DE243261 C DE 243261C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
tugboat
tow
tug
tow rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT243261D
Other languages
German (de)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE243261C publication Critical patent/DE243261C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B21/00Tying-up; Shifting, towing, or pushing equipment; Anchoring
    • B63B21/56Towing or pushing equipment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Durch das Patent 239898 ist ein Verfahren nebst Vorrichtung geschützt, zum Verhüten des Kenterns von Schleppschiffen bei Querschiffslage der Schlepptrosse, welches darin besteht, daß im Falle eines Ausscherens der Schlepptrosse die Richtung, in der die Zugkraft der Schlepptrosse angreift, derart verlegt wird, daf3 der ideelle Angriffspunkt der Zugkraft am Schlepper tiefer gelegt und infolgedessen das auf Krängen des Schleppschiffes wirkende Moment der Zugkraft verkleinert wird.A method and device for contraception is protected by patent 239898 the capsizing of tugs when the tow rope is in transverse position, which is in it consists that in the event of a pulling out of the tow rope the direction in which the pulling force the tow rope attacks, is relocated in such a way that the ideal point of attack of the The pulling force on the tugboat was lowered and, as a result, that on the heels of the tugboat acting moment of the tensile force is reduced.

Während nach dem Hauptpatent die Vorrichtung zur Ausführung dieses Verfahrens in einer Gabelung des für das Schleppschiff bestimmten Endes der Schlepptrosse besteht, deren einer Arm am Schlepphaken befestigt ist, wobei der andere sonst lose hängende Arm beim seitlichen Ausscheren der Schlepptrosse in der Nähe des Bordrandes der sich senkenden Schleppschiffseite festgelegt wird, soll gemäß der neuen Erfindung die Tieferlegung des ideellen Angriffspunktes der Zugkraft am Schleppschiff dadurch ermöglicht werden, daß man, anstatt das für das Schleppschiff bestimmte Ende der Schlepptrosse zu gabeln, das Schlepptrossenende an einen einzigen starren Arm angreifen läßt, der in Gestalt eines Auslegerarmes in der Mittschiffsebene des Schleppschiffes derart drehbar angebracht ist, daß er bei seitlichem Ausscheren der Schlepptrosse nach der sich senkenden Schleppschiffseite hin in einer zum Längsplan des Fahrzeuges senkrechten Ebene ausschwingen kann. Dieser starre Arm, der zweckmäßig als kranartiger Ausleger ausgebildet ist, wird also durch die an seinem freien Ende angreifende Schlepptrosse beim seitlichen Ausscheren dieser aus der Mittschiffslage mehr oder weniger zur Seite gedreht. Je mehr sich hierbei das Schleppschiff zur Seite überneigt, desto tiefer kommt auch das freie Ende des ausgeschwungenen Auslegerarmes zu stehen, desto tiefer wird dann auch der ideelle Angriffspunkt der Zugkraft am Schleppschiff verlegt. While according to the main patent the device for carrying out this process in there is a fork at the end of the towing cable intended for the tug, one arm of which is attached to the tow hook, with the other hanging loosely Arm when the tow rope pulls out to the side near the edge of the ship lowering tug side is set, according to the new invention, the lowering the ideal point of application of the tensile force on the tugboat can be made possible by, instead of that for the tugboat to fork a certain end of the tow rope, the tow rope end can attack on a single rigid arm, which in shape a cantilever arm mounted so rotatably in the midship plane of the tugboat is that when the tow rope pulls out to the side towards the lowering tug side in one to the longitudinal plan of the Vehicle's vertical plane can swing out. That rigid arm, that functional is designed as a crane-like boom, is therefore through the attacking at its free end Tow rope when pulling out to the side from the midship position more or less turned to the side. The more the tug leans to one side, the deeper the free end of the cantilever arm comes to stand, the deeper the ideal point of application of the tensile force on the tugboat is then also relocated.

Da der Auslegerarm in der Mittschiffsebene des Schleppschiffes befestigt ist, bleibt auch die Steuerfähigkeit des Schleppschiffes eine bessere, als bei Schleppschiffen, bei denen der Schlepphaken in bekannter Weise auf einem Schleppbügel hin und her gleitet, sich also bald auf der einen, bald auf der anderen Seite der Mittschiffsebene des Schleppschiffes befindet. .Since the boom is attached to the midship level of the tug, it also remains the controllability of the tugboat is better than that of the tugboat where the Tow hook slides back and forth on a tow bar in a known manner, so itself now on one side, now on the other side of the midship level of the tugboat is located. .

Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Vorrichtung veranschaulicht. An embodiment of the device is illustrated in the drawing.

Fig. ι zeigt in schematischer Darstellung das Mittelstück eines der Erfindung gemäß eingerichteten Schleppschiffes in seitlicher Ansieht; der drehbare Auslegerarm für die Schlepptrosse ist längsschiff gerichtet.Fig. Ι shows a schematic representation of the center piece according to the invention equipped tug from the side; the rotating arm for the Tow rope is directed fore and aft.

Fig. 2 ist eine obere Ansicht von Fig. ι; der Auslegerarm ist etwas nach links (Backbord) ausgeschwungen.FIG. 2 is a top view of FIG. the boom is a little to the left (port) swung out.

Fig. 3 ist ein Querschnitt des Schleppschiffes in aufrechter Lage; der Auslegerarm ist ganz nach links ausgeschwungen, d. h. er befindet sich in der Querschiffslage.Fig. 3 is a cross section of the tug boat in an upright position; the cantilever arm has swung all the way to the left, d. H. he is in the transept position.

Fig. 4 ist ein Querschnitt des Schleppschiffes in übergeneigter. Lage und erläutert,Fig. 4 is a cross-section of the tug boat in an over-inclined position. Location and explained

ίο wie die Zugkraft der Schlepptrosse mit Hilfe des Auslegerarmes auf das Schleppschiff einwirkt. ίο how to use the pulling power of the tow rope of the boom acts on the tugboat.

Auf dem Schleppschiff ist ein kranartiger Auslegerarm α von einer Länge, die ungefähr der halben Breite des Schleppschiffes entspricht, mit. Hilfe einer in der Mittschiffsebene drehbar gelagerten senkrechten Achse b derart angebracht, daß er nach beiden Seiten in einer zu Mittschiffsebene (Längsplan) senk-On the tugboat is a crane-like boom arm α with a length that corresponds approximately to half the width of the tugboat. With the help of a vertical axis b rotatably mounted in the midship plane so that it is perpendicular to both sides in a plane perpendicular to the midship plane (longitudinal plan).

ao rechten Ebene bis in die Querschiffslage ausschwingen kann. Das freie Ende des Armes a ist mit einem Schlepphaken c, der auch noch mit einer Schlippvorrichtung versehen sein kann, ausgerüstet, über den die Schlepptrosse d gehakt wird.ao right level can swing out into the transept position. The free end of the arm a is equipped with a tow hook c, which can also be provided with a slipping device, over which the tow rope d is hooked.

Die Gestaltung, Einrichtung und Anordnung sowie die Wahl der Abmessungen der einzelnen Teile, die Versteifung des drehbaren Auslegerarmes und des mit ihm verbundenen Schlepphakens kann eine ganz beliebige, dem jeweiligen Zweck entsprechende sein.The design, arrangement and arrangement as well as the choice of dimensions of the individual parts, the stiffening of the rotatable boom arm and the one connected to it Tow hook can be any desired, appropriate to the respective purpose.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel endigt der Auslegerarm α in einen Ring α!, auf dem der Schlepphaken c, ähnlich wie auf dem bekannten Schleppbügel, beweglich sitzt.In the illustrated embodiment, the cantilever arm α ends in a ring α !, on which the tow hook c, similar to the known tow bar, is movably seated.

Eine an dem Auslegerarm α angebrachte Ringschiene d dient dem Schlepphaken in bekannter Weise als Unterstützung oder Auflage. Der Ring a' ist deshalb vorgesehen, um erforderlichenfalls mehrere Schlepphaken anbringen zu können.A ring rail d attached to the cantilever arm α serves as a support or support for the tow hook in a known manner. The ring a ' is therefore provided so that, if necessary, several tow hooks can be attached.

Schwingt die unter Zugwirkung stehende Schlepptrosse nach einer Seite hin aus, so nimmt sie den Arm α mit, der sich hierbei um seine Welle b dreht, und neigt das Schleppschiff und den Arm nach der Seite hin über (Fig. 4). Die Zugkraft wirkt dann nicht mehr in Längsrichtung des Armes, sondern es entsteht eine Kraftkomponente, die in Richtung des Armes α wirkt, und eine solche, die in aufrichtender Richtung an dem Ende des Armes α wirkt und dem seitlichen Überkippen des Schleppschiffes entgegenarbeitet. Die aufrichtende Kraftkomponente oder die Tieferlegung des ideellen Angriffspunktes der Zugkraft am Schleppschiff erreicht ihr Höchstmaß, wenn der Arm α querschiffs steht (Fig. 4).If the tow rope under tension swings out to one side, it takes the arm α with it, which in this case rotates around its shaft b , and tilts the tugboat and the arm to the side over (Fig. 4). The tensile force then no longer acts in the longitudinal direction of the arm, but creates a force component that acts in the direction of the arm α , and one that acts in the righting direction at the end of the arm α and counteracts the lateral overturning of the tugboat. The righting force component or the lowering of the ideal point of application of the tensile force on the tug reaches its maximum when the arm α is transversely (Fig. 4).

Claims (1)

Patent-An s PRU ch:Patent request: Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens zur Verhütung des Kenterns von Schleppschiffen nach Patent 239898, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlepptrosse auf dem Schleppschiff an einem Arm angreift, der in Gestalt eines Auslegerarmes in der Mittschiffsebene des Schleppschiffes seitlich ausschwingbar angebracht ist.Apparatus for carrying out the method for preventing capsizing of Tow boats according to patent 239898, characterized in that the tow rope attacks on an arm on the tugboat, which is in the form of a cantilever arm in the midship plane of the Tug ship is attached to swing out laterally. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT243261D Expired DE243261C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE243261C true DE243261C (en) 1900-01-01

Family

ID=502401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT243261D Expired DE243261C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE243261C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2430996A1 (en) MOORING BUOY
DE243261C (en)
DE893630C (en) Device for clearing electricity
DE1020544B (en) Ship loading gear, consisting of a cargo boom that can swing through between two posts
DE2146843A1 (en) Dynamic anchor
DE239898C (en)
DE2857142T1 (en) DEVICE FOR SIMPLIFYING THE SETTING AND TAKING IN OF SAILS
DE3401558A1 (en) Davit
DE2711333A1 (en) WORKING PROCEDURES FOR DISMANTLING A SHIP
DE815012C (en) Oars for sailboats
DE142534C (en)
DE2533600A1 (en) VEHICLE AND DEVICE FOR RECOVERING BUOYS AND ANCHORS AT SEA
DE610779C (en) Anchor for seaplanes
DE284749C (en)
DE144663C (en)
DE227596C (en)
DE568613C (en) Direction finding device for ships
DE326778C (en) A motor plow with a rear guide, balanced on the drum wheel
DE232385C (en)
DE229416C (en)
DE247664C (en)
DE1181484B (en) Device for fishing with a net
DE64541C (en) Bucket chain motor
DE358351C (en) Device for detaching and for easily detachable fastening of lifeboats or the like.
DE254051C (en)