DE2431707A1 - TURNING DEVICE FOR COMBUSTION MACHINERY - Google Patents

TURNING DEVICE FOR COMBUSTION MACHINERY

Info

Publication number
DE2431707A1
DE2431707A1 DE19742431707 DE2431707A DE2431707A1 DE 2431707 A1 DE2431707 A1 DE 2431707A1 DE 19742431707 DE19742431707 DE 19742431707 DE 2431707 A DE2431707 A DE 2431707A DE 2431707 A1 DE2431707 A1 DE 2431707A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
tooth
gear shaft
coupling part
clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742431707
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Pflueger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19742431707 priority Critical patent/DE2431707A1/en
Priority to GB1999675A priority patent/GB1513772A/en
Priority to FR7520539A priority patent/FR2277248A1/en
Priority to IT2499075A priority patent/IT1039597B/en
Priority to ES439027A priority patent/ES439027A1/en
Priority to JP8175275A priority patent/JPS5129634A/en
Publication of DE2431707A1 publication Critical patent/DE2431707A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/02Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
    • F02N15/04Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears
    • F02N15/06Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears the toothed gears being moved by axial displacement
    • F02N15/066Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears the toothed gears being moved by axial displacement the starter being of the coaxial type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)

Description

R. 21 59R. 21 59

24.6.74 Wo/Sm24.6.74 week / sm

Anlage zurAttachment to

Patent- undPatent and

Gebrauchsmupter-HilfsanmeldungUtility mother auxiliary registration

ROBERT BOSCH GMBH, StuttgartROBERT BOSCH GMBH, Stuttgart

Andrehvorrichtung für BrennkraftmaschinenStarting device for internal combustion engines

Die Erfindung betrifft eine Andrehvorrichtung für Brennkraftmaschinen mit einem gegenüber der AntriebsweHe des Andrehmotors verschieb- und drehbar gelagerten Andrehritzel;, das auf einer Getriebewelle angeordnet, mit einer Einrückstange verbunden und über eine als kombinierte Zahn-Rutschkupplunj ausgebildete Kupplungsvorrichtung mit einem mit der Antriebswelle verbundenen Mitnehmer kuppelbar ist.The invention relates to a cranking device for internal combustion engines with one opposite the drive train of the cranking motor displaceable and rotatable starter pinion; that on arranged on a transmission shaft, connected to an engagement rod and designed as a combined tooth-slip clutch Coupling device can be coupled to a driver connected to the drive shaft.

Es wurde bereits eine Andrehvorrichtung vorgeschlagen, bei der die Kupplungsvorrichtung einen Mitnehmer hat, der auf der Antriebswelle mit einer Keil-Nutverbindung befestigt ist. Die Verbindung von Antriebswelle und Mitnehmer kann vor allem bei der Verwendung von Stabankerwicklungen, die in die Ankernuten eingeschoben werden, erst nach Fertigstellung des Ankers vorgenommen werden. Außerdem ist die Zahnkupplung bei dieser Andrehvorrichtung so ausgebildet, daß die Einspurbewegung entgegengesetzt zur Schließbewegung der Zahnkupplung gerichtet ist. Das erfordert zusätzliche Schließkräfte für die Zahnkupplung. A starting device has already been proposed in which the coupling device has a driver which is mounted on the drive shaft is attached with a wedge-and-groove connection. the The connection between the drive shaft and the driver can be achieved especially when using rod armature windings, which are inserted into the armature slots can only be inserted after the anchor has been completed. In addition, the tooth coupling is on this cranking device designed so that the meshing movement is directed opposite to the closing movement of the toothed clutch is. This requires additional locking forces for the tooth clutch.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Andrehvorrichtung zu schaffen, tei der Antriebswelle und Mitnehmer so ausgebildet sind, daß fur die Zahnkupplung ausreichend Platz geschaffen ist, um cie so anordnen zu können, daß sie mit verhältnismäßig geringen Druckkräften geschlossen gehalten vier den kann.The present invention is therefore based on the object of creating a turning device, tei the drive shaft and Carriers are designed so that there is enough space for the tooth coupling to be able to arrange them in such a way that that they can be kept closed with relatively low compressive forces four.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Kupplungsvorrichtung mit einem Zahnkupplungsteil versehen ist, der auf einem Abschnitt der Getriebewelle mit Geradverzahnung längsbeweglich angeordnet ist und mit einem zweiten Zahnkupplungsteil im Zahneingriff steht, der drehbar auf der Getriebewelle gelagert ist und gleichzeitig die inneren Kupplungsscheiben der Rutschkupplung trägt, deren äußere Kupplungsscheiben mit dem Mitnehmer verbunden sind, der einstückig mit der AntriebsweHe ausgebildet ist, und daß die Bewegungsrichtung des Zahnkupplunssteils zum Schließen der Zahnkupplung gleich der Einspurrichtung des Andrehritzels verläuft.According to the invention the object is achieved in that the coupling device is provided with a tooth coupling part which is arranged longitudinally movable on a section of the gear shaft with straight teeth and with a second toothed coupling part is in tooth engagement, which is rotatably mounted on the gear shaft and at the same time the inner clutch disks the slip clutch carries the outer clutch disks are connected to the driver, which is formed in one piece with the AntriebweHe, and that the direction of movement the tooth coupling part to close the tooth coupling runs the same as the direction of engagement of the starter pinion.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Zahnkupplung mit einer das Lösen der Kupplung unterstützenden Fliehkrafttrennvorrichtung versehen, deren Fliehgewicht zwischen auf der Getriebewelle -angeordneten' Führungsteilen geführt undIn a further embodiment of the invention, the tooth coupling is provided with a centrifugal separating device that assists in releasing the coupling provided whose flyweight is guided and guided between 'arranged' guide parts on the transmission shaft

^09884/0068 - 3 -^ 09884/0068 - 3 -

frei von Relativbewegungseinflüssen aus Anker- und Andrehritze ldrehzahl ist.free of relative movement influences from anchor and starting scratches oil speed is.

Um den Vorteil einer preiswerten Fliehkrafttrennvorrichtung von langer Lebensdauer zu erhalten, ist das Fliehgewicht 'als aufgeschnittener Formring ausgebildet. Darüberhinaus ist zum Vermeiden von Relativbewegungseinflüssen zwischen Anker- und Andrehritzeldrehzahl auf das Fliehgewicht der eine Führungsteil für das Fliehgewicht der mit der Getriebewelle in Zahneingriff stehende Kupplungsteil der Zahnkupplung, der eine ringförmige Innenschulter hat mit si eh.-daran anschließendem, am Zahnkranz der Kupplungszähne auslaufendem konischem Abschnitt, und der andera Führungsteil ist ein ebenfalls mit der Getriebewelle in Zahneingriff stehender Führungsring.In order to obtain the advantage of an inexpensive centrifugal separator with a long service life, the flyweight is' as cut open form ring formed. In addition, to avoid the effects of relative movement between the anchor and Starter pinion speed on the flyweight of a guide part for the flyweight that meshes with the gear shaft standing coupling part of the tooth coupling, which has an annular inner shoulder with si eh.-adjoining it, on Ring gear of the clutch teeth tapered section, and the other guide part is also one with the gear shaft guide ring in meshing engagement.

Bei der einteiligen Form von Antriebswelle und Mitnehmer trägt in weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung der mit der Getrieb3welle in Zahneingriff stehende Kupplungsteil auf seinem ank&rseitigen Ende ein Ende einer Druckfeder und ragt in eine Hülse, die sich an einem Anschlag der Getriebewelle abstützt unl in der die Druckfeder untergebracht ist, welche die Zahnkupplung in Zahneingriff zu halten sucht.In the case of the one-piece form of the drive shaft and the driver, the carries with it in a further advantageous embodiment of the invention the gear shaft is in meshing clutch part its anchor end is one end of a compression spring and protrudes into a sleeve which is supported on a stop on the gear shaft and in which the compression spring is housed, which seeks to keep the tooth clutch in mesh.

Um eine preiswerte Rückstellfeder verwenden zu können, umgibt zweckmäßigerweise eine als Rückstellfeder wirkende Druckfeder die Getriebewelle und stützt sich mit ihrem einen Ende an einem den Mitnehmer verschließenden Deckel u-nd mit ihrem anderen Ende an dem der Zahn- und der Rutschkupplung gemeinsamen Kupplungsteil ab.In order to be able to use an inexpensive return spring, it is expedient to surround a compression spring acting as a return spring the gear shaft and is supported at one end on a cover that closes the driver and with its the other end at the coupling part common to the toothed clutch and the slip clutch.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung wiedergegeben. Sie zeigt inAn embodiment of the invention is shown in the drawing. She shows in

SQ&884/0066SQ & 884/0066

■Fig. 1 eine Andrehvorrichtung im Längsschnitt,■ Fig. 1 a turning device in longitudinal section,

Fig. 2 einen Teil des Längsschnittes nach Fig. 1 in vergrößertem Maßstab.FIG. 2 shows a part of the longitudinal section according to FIG. 1 on an enlarged scale.

Die Andrehvorrichtung hat einen Motor 1 mit einem Anker 2, der auf einer hohlen Antriebswelle 3 angeordnet ist. Die Antriebswelle 3 trägt noch einen Kollektor 4 und ist an einem Ende in einem Kollektorlager 5 gelagert. Das Kollektorlager 5 ist an einer Stirnseite eines Polgehäuses 6 angeflanscht. An der anderem Stirnseite des Polgehäuses 6 ist ein Getriebegehäuse 7 angeordnet. Beide Gehäuse 6 und 7 und das Kollektorlager 5 sind durch Zuganker 8"fest miteinander verbunden. . ,The starting device has a motor 1 with an armature 2 which is arranged on a hollow drive shaft 3. The drive shaft 3 also carries a collector 4 and is mounted in a collector bearing 5 at one end. The collector bearing 5 is flanged to one end of a pole housing 6. On the other end face of the pole housing 6 is a gear housing 7 arranged. Both housings 6 and 7 and the collector bearing 5 are firmly connected to one another by tie rods 8 ″.,

Die Antriebswelle 3 ist einstückig mit einem topfförmigen Mitnehmer 9 ausgebildet, der sich in das Getriebegehäuse 7 erstreckt. Der Mitnehmer 9 ist stirnseitig mit einem als Deckel 10 ausgebildeten Flansch einer in einer Bohrung 11 des Getriebegenauses 7 drehbar gelagerten Führungsbuchse 12 verschlossen. The drive shaft 3 is in one piece with a cup-shaped Driver 9 is formed, which extends into the gear housing 7. The driver 9 is at the front with a than Cover 10 formed flange of a guide bushing 12 rotatably mounted in a bore 11 of the gearbox counterpart 7 is closed.

In der hohlen Antriebswelle 3 ist ein Ende einer ebenfalls hohlen Getriebewelle 13 drehbar gelagert. Das andere Ende der Getriebewelle 13 ist auch noch in der Bohrung 11 des Getriebegehäuses 7 drehbar gelagert und ragt aus dem Getriebegehäuse 7 heraus. In das herausragende Ende der hohlen Getriebewelle 13 ist ein Andrehritzel 14 gesteckt, das durch eine Keil-Nut-Verbindung 15 drehfest und vom Kopf einer Einrückstange 16 in der Getriebewelle 13 festgehalten ist. Die Einrückstange 16 hat einen Gewindeabschnitt 17, mit dem sie in.einem entsprechenden Gewindeabschnitt der Getriebewelle 13 verschraubt ist.One end of a likewise hollow gear shaft 13 is rotatably mounted in the hollow drive shaft 3. The other end the gear shaft 13 is also rotatably mounted in the bore 11 of the gear housing 7 and protrudes from the gear housing 7 out. In the protruding end of the hollow gear shaft 13, a starter pinion 14 is inserted, which through a spline and groove connection 15 rotatably and from the head of an engaging rod 16 is held in the transmission shaft 13. The engagement rod 16 has a threaded portion 17 with which it in a corresponding threaded section of the gear shaft 13 is screwed.

Die Einrückstange 16 erstreckt sich durch die Getriebewelle und weiter in die hohle "Antriebswelle J>» in der sie in einemThe engagement rod 16 extends through the transmission shaft and further into the hollow "drive shaft J>» in which it is in one

$09884/0066$ 09884/0066

Gleitlager 19 aufgenommen ist. In das im Kollektorlager 5 ge-. führte Ende der Antriebswelle 3 ragt ein Ende 20 einer Ankerstange 21, das eine Sackbohrung 22 hat. In die Sackbohrung 22 sind Därapfungs- und Ausgleichselemente 23 und eine als Betätigungselement wirkende Kugel 2k eingelegt. Die Kugel 2k ragt jedoch etwas aus der Sackbohrung 22 heraus und wird von den Elementen 23 ständig an die Stirnseite der Einrückstange Io gedrückt.Plain bearing 19 is added. In that in the collector bearing 5 ge. led end of the drive shaft 3 protrudes an end 20 of an anchor rod 21 which has a blind hole 22. Därapfungs- and compensating elements 23 and a ball 2k acting as an actuating element are inserted into the blind bore 22. The ball 2k , however, protrudes somewhat from the blind hole 22 and is constantly pressed by the elements 23 against the end face of the engagement rod Io.

Auf dem anderen Ende der Ankerstange 21 ist ein Anker 25 eines Einrückmagneten 26 befestigt, auf dem äußersten Ende der Ankerstange 21 ist noch ein Kontaktbügel 27 befestigt. Der Kontaktbügel 27 drückt eine Sperrklinke 23 aus ihrer Raststeilung, wenn der Anker 25 in den Einrückmagneten 26 gezogen ist. Das geschieht, wenn das Andrehritzel Ik in einen Zahnkranz 18 der Brennkraft ir as chine eingespurt ist. Die Sperrklinke 28 ist in ihrer in der Zeichnung dargestellten Ruhelage bei abgeschaltetem Einrückmagneten 26 in einen RaSvhebel 29 einer Hauptkontaktbrücke 30 eingerastet, an welcher sich eine Kontaktfeder 31 abstützt und einen Hauptstromkontakt 32 des Hauptstromrelais 33 offenhält. Ein Anschlußteil 3k ist in an sich bekannter und nicht näher dargestellter V/eise mit dem ebenfalls nicht dargestellten an sich bekannten Anlaßschalterdruckknopf verbunden.An armature 25 of an engagement magnet 26 is attached to the other end of the armature rod 21, and a contact bracket 27 is also attached to the outermost end of the armature rod 21. The contact bracket 27 pushes a pawl 23 out of its latching pitch when the armature 25 is pulled into the engagement magnet 26. This happens when the starter pinion Ik is meshed with a ring gear 18 of the internal combustion force ir as chine. The pawl 28 is locked in its rest position shown in the drawing with the engaging magnet 26 switched off in a RaSvhebel 29 of a main contact bridge 30, on which a contact spring 31 is supported and a main current contact 32 of the main current relay 33 holds open. A connection part 3k is connected in a manner known per se and not shown in detail to the starter switch push button, which is also not shown per se.

Ein Abschnitt 35 der Getriebewelle 13 ist mit einer Geradverzahnung versehen, der ritzelseitig in einen Bund übergeht, auf dem ein Wälzlager 36 angeordnet ist. Auf einem sich daran anschließenden Abschnitt der Getriebewelle 13 sitzt noch ein Gleitlager 37· Auf dem Geradverzahnungsabschnitt 35 ist ein erster Kupplungsteil 38 einer Zahnkupplung längsbewegbar gelagert. Auf dem motorseitigen Ende des Kupplungsteils 38 ist ein Ende einer Druckfeder 39 angeordnet, deren anderes Ende sich an einem buchsenförmigen Anschlag 40 abstützt. Der .buchsenförmige Anschlag 40 wiederum liegt an einem Anschlag-A section 35 of the transmission shaft 13 has straight teeth provided, which merges on the pinion side into a collar on which a roller bearing 36 is arranged. On one of it adjoining section of the gear shaft 13 is a plain bearing 37 first coupling part 38 of a toothed coupling mounted so as to be longitudinally movable. On the motor-side end of the coupling part 38 is one end of a compression spring 39 is arranged, the other end of which is supported on a sleeve-shaped stop 40. Of the .socket-shaped stop 40 in turn rests on a stop

£09884/0066£ 09884/0066

ring 41 der Getriebewelle 13 an und übergreift noch das federtragende Ende des Kupplungsteils 38. Auf den Lagern 36 und 37 ist ein zweiter Kupplungsteil 42 der Zahnkupplung drehbar "angeordnet. Die Druckfeder 39 sucht die beiden Kupplungsteile 38 und 42 aneinanderzuhalten, d. h. die an den einander zugekehrten Stirnseiten der Kupplungsteile 38 und 42 ausgebildeten sägeförmigen Zähne 43 und 44 in Eingriff zu halten.ring 41 of the gear shaft 13 and still engages over the spring-bearing end of the coupling part 38. On the bearings 36 and 37, a second coupling part 42 of the tooth coupling is rotatable ". The compression spring 39 seeks to hold the two coupling parts 38 and 42 against one another, i.e. the one against the other facing end faces of the coupling parts 38 and 42 formed to keep saw-shaped teeth 43 and 44 in engagement.

Der zweite Kupplungsteil 42 der Zahnkupplung trägt noch Innenlamellen 45 einer Rutschkupplung, die auf einer verzahnten Ring;schulter 46 des Kupplungsteils 42 gelagert sind. Auf die Ringschulter 46 ist noch ein Druckring 47 gesteckt, an dem mindsstens eine vorgespannte Tellerfeder 48 anliegt. Die Tellerfeder 48 sitzt auf einem Endabschnitt 49 des Kupplungsteils 42, das sich an die Ringschulter 46 anschließt und stützt sich an einem auf dem Kupplungsteil 42 befestigten Haltering 50 ab, der bewirkt, daß die Tellerfeder 48 die Rutschkupplung ständig unter Federspannung hält.The second clutch part 42 of the toothed clutch still carries inner disks 45 of a slip clutch that is toothed on a Ring; shoulder 46 of the coupling part 42 are mounted. A pressure ring 47 is placed on the ring shoulder 46, on which at least one pretensioned plate spring 48 rests. The plate spring 48 sits on an end section 49 of the coupling part 42, which adjoins the ring shoulder 46 and is supported on a retaining ring 50 attached to the coupling part 42, which causes the plate spring 48 to die The slip clutch is constantly under spring tension.

Zxtfischen die Innenlamellen 45 greifen Außenlamellen 51 der Rutschkupplung, die mit Vorsprüngen in Ausnehmungen 52 des topfförmiger. Mitnehmers 9 ragen. Eine als Rückstellfeder 53 wirkende Druckfeder liegt mit einem Ende an der Innenseite des Deckels 10 an und stützt sich mit ihrem anderen Ende an der Stirnseite des Endabschnitts 49 des Kupplungsteils 42 ao. Die Druckfedern39 und 53 wirken somit gegeneinander.Zxtfischen the inner discs 45 grip outer discs 51 of the Slipping clutch, which is provided with projections in recesses 52 of the pot-shaped. Driver 9 protrude. One as a return spring 53 acting compression spring rests with one end on the inside of the cover 10 and is supported with its other end the end face of the end section 49 of the coupling part 42 ao. The compression springs 39 and 53 thus act against one another.

Der erste Kupplungsteil 38 ist mit einer Innenringschulter versehen, an die sich ein konischer Abschnitt 55 anschließt, der sich bis zu den Zähnen 43 erstreckt. An der Innenringschulter 54 liegt ein aufgeschnittener federnder Formring 56 an, der in einem Einstich 57 der Geradverzahnung 35 der 3etriebewelle 13 angeordnet ist. Die Ringbreite des Formringes ist in einem dem aufgeschnittenen Bereich gegenüberliegenden .Abschnitt.wesentlich verringert, dadurch daß der Formring anThe first coupling part 38 has an inner ring shoulder provided, which is followed by a conical section 55 which extends up to the teeth 43. On the inner ring shoulder 54 is a cut open resilient molded ring 56 on, which is in a recess 57 of the straight teeth 35 of the 3etriebewelle 13 is arranged. The ring width of the molded ring is opposite to the cut area .Section. Substantially reduced, because the molded ring is on

seinem Umfang eingezogen ist. Der Formring 56 dient als Fliehgewicht einer Fliehkrafttrennvorrichtung. An der ritzelseitigen Stirnseite des Formringes 56 sitzt ein Zahnring 58 aus Kunststoff auf der Getriebewelle 13 und steht mit deren Geradverzahnung 35 in Eingriff, so daß sich der Zahnring 58 wie der Kupplungsteil 38 mit der Getriebewelle 13 drehen, d. h. sie haben stets dieselbe Drehzahl. Der zwischen diesen beiden Teilen 38 und 58 angeordnete Formring 56 ist somit frei von Reibungseinflüssen, die von verschiedenen Drehzahlen von Antriebs- und Getriebewelle herrühren.its scope is withdrawn. The shaped ring 56 serves as a flyweight a centrifugal separator. On the pinion side The end face of the molded ring 56 sits a toothed ring 58 made of plastic on the gear shaft 13 and stands with its straight teeth 35 in engagement, so that the ring gear 58 as the Rotate the coupling part 38 with the gear shaft 13, d. H. she always have the same speed. The shaped ring 56 arranged between these two parts 38 and 58 is thus free from Frictional influences resulting from different speeds of the drive and gear shaft.

Zum Einschalten der Andrehvorrichtung wird der mit dem Anschlußteil 34 verbundene nicht dargestellte Anlaßdruckknopf betätigt. Dadurch werden der Magnet des Haupt strornrelais 33 und der Ein·· rückmagnet 2 6 an die ebenfalls nicht dargestellte Batterie angeschlossen und erregt. Der Anker 2 des Andrehmotors 1 dreh" sich langsam, weil die Hauptwicklung vorerst noch wenig Strom erhält, während der Anker 25 in den Einrückmagneten 26 gezogen wird.,Dabei schiebt die Ankerstange 21 über die Kugel 24 die Einrückstange 16 die mit der Einrückstange 16 verschraubte Getriebewelle 13 und das Andrehritzel 14 auf den Zahnkranz 18 vor. Beim "Vorspuren des Andrehritzels 14 werden die auf der Getriebewelle 13 angeordneten -Kupplungsteil 38, 42, 45, 47,' 48 sowie die Außenlamellen 51 entgegen der Kraft der Rückstellfeder 53 auf den Deckel 10 des Mitnehmers 9 zu bewegt, bis kurz vor dem völligen Einspuren des Andrehritzels 14 in den Zahnkranz 18 die Tellerfeder 48 an einer Ringschulter 59 des Deckels 10 anliegt. Wenn das Andrehritzel 14 in den Zahnkranz 18 einspurt, drückt unmittelbar vor dem Ende des Einspurweges der- an der Ankerstange 21 des Einrückmagneten 26 angeordnete Kontaktbügel 27 die Sperrklinke 28 aus ihrer Raststellung am Rasthebel 29 > der dann die Hauptkontaktbrücke 30 freigibt, welche den HauptStromkontakt 32 schlagartig schließt. Die Hauptwicklung des Andrehmotors 1 erhält nunmehr den vollen Strom. Es entwickelt sich das volle Drehmoment des Andreh-To switch on the turning device, the one with the connector 34 connected start button, not shown, operated. As a result, the magnet of the main power relay 33 and the return magnet 26 are connected to the battery, which is also not shown connected and excited. The armature 2 of the cranking motor 1 rotates slowly because the main winding is still low on current for the time being while the armature 25 is pulled into the engagement magnet 26., The armature rod 21 pushes over the ball 24 the engagement rod 16, the gear shaft 13 screwed to the engagement rod 16 and the starter pinion 14 on the ring gear 18 before. When the starting pinion 14 is pre-tracked, the coupling parts 38, 42, 45, 47, 'arranged on the gear shaft 13 are 48 and the outer lamellae 51 moved against the force of the return spring 53 on the cover 10 of the driver 9 until shortly before the complete meshing of the starting pinion 14 in the ring gear 18, the plate spring 48 on an annular shoulder 59 of the Lid 10 rests. When the starter pinion 14 meshes with the ring gear 18, presses immediately before the end of the meshing path the contact bracket 27 arranged on the armature rod 21 of the engagement magnet 26 removes the pawl 28 from its latching position on Latching lever 29> which then releases the main contact bridge 30, which the main power contact 32 closes abruptly. the The main winding of the cranking motor 1 now receives the full current. The full torque of the cranking

.. - 8 $09884/0066 .. - 8 $ 09884/0066

- 8 - . R. 2*58- 8th - . R. 2 * 58

motors I5 das über die AntriebsweHe 3 mit dem Mitnehmer 9, die Kupplungslamellen 51 und 45, die Zahnkupplung 42, 38 und die Getriebewelle 13 mit dem Andrehritzel 14 auf den Zahnkranz 18 der Brennkraftmaschine übertragen wird, so daß die Brennkraftmaschine angedreht wird.motors I 5 which is transmitted via the drive 3 with the driver 9, the clutch plates 51 and 45, the toothed clutch 42, 38 and the gear shaft 13 with the starting pinion 14 to the ring gear 18 of the internal combustion engine, so that the internal combustion engine is turned on.

Die Lamellen 45» 51 der Rutschkupplung stehen ständig unter der von der Tellerfeder 48 ausgeübten Federkraft. Wirken auf die Kupplungsvorrichtung höhere Momente als das Kurzschlußmoment, dann rutscht die Kupplung durch, ohne die überhöhten Momente zu übertragen. Die erfindungsmäßige Kupplungsvorrichtung ist dazu derart ausgelegt, daß die Kupplungsteile 45 und '51 der Rutschkupplung zum Lösen und Ansprechen keine' Axiälb'e-' wegung ausführen müssen und auch im Gegensatz zu den bekannten Rutschkupplungen nicht unter deren Masseträgheit leiden. Die Bruchgefahr der Lamellen ist außerdem weitgehend herabgesetzt.The plates 45 » 51 of the slip clutch are constantly under the spring force exerted by the plate spring 48. If higher torques than the short-circuit torque act on the coupling device, the clutch slips without transmitting the excessive torques. The coupling device according to the invention is designed in such a way that the coupling parts 45 and 51 of the slip clutch do not have to perform an 'Axiälb'e-' movement to release and respond and, in contrast to the known slip clutches, do not suffer from their inertia. The risk of breakage of the slats is also largely reduced.

Wenn die Brennkraftmaschine anläuft, beschleunigt der Zahnkranz 18 das Andrehritzel 14, bis es sich schneller dreht als die sich mit der Rutschkupplung 9, 51» 45, 42 drehende Antriebswelle 3 des Andrehmotors. Das hat zur Folge, daß das Andrehritzel 14 über die Geradverzahnung 35 und die Rückenflanken der Kupplungszähne 43 auf die Kupplungsζahne 44 eine Kraft in Umfangsrichtung ausübt. Die Belastung der Kupplungssähne 43 und 44 kehrt sich um, und die Kupplungsζahne gehen infolge ihrer Sägezahnform auseinander. Dabei bewegt sich der Kupplungsteil 38 entgegen der Kraft der Feder·39 auf der Geradverzahnung 35 von Kupplungsteil 42 weg. Diese Bewegung wird wesentlich unterstützt durch die Fliehkrafttrennvorrichtung. Denn bei zunehmender Drehzahl von Andrehritzel 14 und Getriebewelle 13 weitet sich der aufgeschnittene Formring-58 und gleitet an dem konischen Abschnitt 55 des Kupplungsteils 38 bis zu den Kupplungszähnen 43 und hält somit die Zahnkupplung offen. Das Andrehritzel 14 kann dann gegenüber der Antriebswelle 3 frei laufen» Da der Kupplungsteil 38 und der Zahnring 58 sichWhen the internal combustion engine starts, the ring gear 18 accelerates the starting pinion 14 until it rotates faster than the drive shaft rotating with the slip clutch 9, 51 »45, 42 3 of the cranking motor. This has the consequence that the starting pinion 14 over the straight teeth 35 and the back flanks of the coupling teeth 43 on the coupling teeth 44 one Exerts force in the circumferential direction. The load on the clutch cream 43 and 44 are turned around and the coupling teeth go apart due to their sawtooth shape. The coupling part 38 moves against the force of the spring 39 on the straight teeth 35 away from coupling part 42. This movement is significantly supported by the centrifugal separation device. Because with increasing speed of starter pinion 14 and gear shaft 13 the cut shaped ring-58 expands and slides on the conical section 55 of the coupling part 38 up to the coupling teeth 43 and thus keeps the tooth coupling open. The starter pinion 14 can then run freely with respect to the drive shaft 3 because the coupling part 38 and the toothed ring 58 each other

509834/0066509834/0066

" 9 " R· 5L ί 5 S" 9 " R * 5L ί 5S

mit derselben Drehzahl mit der mit dem Andrehritzel 14 verbundenen Getriebewelle 13 drehen, ist der Formring 5'6 keinem nachteiligen Einfluß von Relativbewegungen - beispielsweise durch Reibungsverluste - ausgesetzt, durch welche der Formring 56 vorzeitig abgenutzt werden könnte. at the same speed as that associated with the starter pinion 14 Rotate gear shaft 13, the form ring 5'6 is not a disadvantageous influence of relative movements - for example by frictional losses - which could cause the molded ring 56 to wear out prematurely.

Außer dem Vorteil der kombinierten Zahn-Rutschkupplung nämlich der schnellen Reaktion und somit des schnellen Wechsels zwischen Momentübertragen und Überholen, kann durch das rasche Trennen der Zahnkupplung beim überholen auch kein kleines Überholmoment mehr vom Andrehritzel 14 auf die Antriebswelle 3 übertragen werden, was das unerwünschte Hochschleppen des Ankers 2 zur Folge hätte. Vielmehr ksjin mit dieser Kupplungsvorrichtung selbst bei langem Überholvorgang der Anker 2 nicht schneller als mit seiner Leerlaufdrehzahl gedreht werden. Besides the advantage of the combined tooth slip clutch namely the quick reaction and thus the quick change between transferring momentum and overtaking, can be achieved by the quick When overtaking, the tooth clutch is no longer disconnected, and there is no longer any small overtaking torque from the starter pinion 14 to the drive shaft 3 are transmitted, which would result in the armature 2 being dragged up undesirably. Rather ksjin with this coupling device even with a long overtaking process, the armature 2 cannot be rotated faster than its idling speed.

Nach dem Loslassen des nicht dargestellten Anlaßschalterdruckknopfes werden der Magnet des Hauptstromrelais 33 und der Einrückmagnet 26 abgeschaltet. Der Andrehmotor 1 läuft aus, während der Anker 25 des Einrückmagneten 26 mit Hilfe der Rückstellfeder 53 wieder seine in der Zeichnung dargestellte Ruhelage einnimmt. Dabei spurt das Andrehritzel 14 aus dem Zahnkranz 18 der Brennkraftmaschine aus, während die Fliehkrafttrennvorrichtung die Kupplungsζahne 43 und 44 noch außer Eingriff hält. Da zwischen den Teilen der Fliehkrafttrennvorrichtung keine Relativbewegung auftretens gibt es auch kein Überholmoment, das der Ausspurbewegung des Andrehritzels 14 entgegenwirken kann. Der Flankendruck am Andrehritzel 14 ist somit geringer und das Ausspuren geht rascher vonstatten. Erst bei verhältnismäßig kleiner Drehzahl federt der Formring 56 zurück und legt sich wieder an die Innenringschulter 54. Die Druckfeder 39 schiebt dann den Kupplungsteil 38 auf dem Geradverzahnungsabschnitt 35 gegen den Kupplungsteil 42, so daß die Zähne-43 und 44 wieder ineinandergreifen. · .After releasing the starter switch push button, not shown, the magnet of the main current relay 33 and the engagement magnet 26 are switched off. The starting motor 1 runs down while the armature 25 of the engaging magnet 26 again assumes its rest position shown in the drawing with the aid of the return spring 53. The starting pinion 14 spits out of the ring gear 18 of the internal combustion engine, while the centrifugal separating device still keeps the clutch teeth 43 and 44 out of engagement. As between the parts of the centrifugal separation device, no relative movement occurs s there is no Überholmoment that can counteract the 14 Ausspurbewegung the starting pinion. The flank pressure on the starter pinion 14 is thus lower and the disengagement takes place more quickly. Only at a relatively low speed does the form ring 56 spring back and rest against the inner ring shoulder 54. The compression spring 39 then pushes the coupling part 38 on the straight tooth section 35 against the coupling part 42 so that the teeth 43 and 44 mesh again. ·.

5 09884/0066 -10-5 09884/0066 -10-

Claims (6)

- do - - do - ■ κ. -.■: st ■ κ. -. ■: st AnsprücheExpectations Il./Andrehvorrichtung für Brennkraftmaschinen, mit einem gegenüber der Antriebswelle des Andrehmotors verschieb- und drehbar gelagerten Andrehritzel, das auf einer Getriebewelle angeordnet, mit einer Einrückstange verbunden und über eine als kombinierte Zahn-Rutschkupplung ausgebildete Kupplungsvorrichtung mit einem mi_t der Antriebswelle verbundenen Mitnehmer kuppelbar ist., dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsvorrichtung mit einem Zahnkupplungsteil (38) versehen ist, der auf einem Abschnitt der Getriebewelle (13) mit Geradverzahnung (35) längsbeweglich angeordnet ist und mit einem zweiten Zahnkupplungsteil (42) im Zahneingriff steht, der drehbar auf der Getriebewelle (13) gelagert ist und gleichzeitig die inneren Kupplungslamellen (45) der Rutschkupplung trägt, deren äußere Kupplungslamellen (51) mit dem Mitnehmer (9) verbunden sind, der einstückig mit der Antriebswelle (3) ausgebildet ist, und daß die Bewegungsrichtung des Zahnkupplungsteils (38) zum Schließen der Zahnkupplung gleich der Einspurrichtung des Andrehritzels (14) verläuft.Il./Andrehvorrichtung for internal combustion engines, with an opposite the drive shaft of the starting motor slidably and rotatably mounted starting pinion on a gear shaft arranged, connected to an engagement rod and designed as a combined tooth slip clutch Coupling device with a mi_t connected to the drive shaft The driver can be coupled., Characterized in that the coupling device has a toothed coupling part (38) is provided, which is arranged on a section of the gear shaft (13) with straight teeth (35) so as to be longitudinally movable is and with a second tooth coupling part (42) in There is tooth engagement, which is rotatably mounted on the gear shaft (13) and at the same time the inner clutch plates (45) of the slip clutch carries the outer clutch plates (51) are connected to the driver (9) which is formed in one piece with the drive shaft (3), and that the direction of movement of the tooth coupling part (38) to Closing the tooth clutch runs in the same way as the direction of engagement of the starting pinion (14). 2. rAndrehvorrichtung nach Anspruch-1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahnkupplung mit einer das Lösen der Kupplung unter-2. r turning device according to claim 1, characterized in that the tooth coupling with a loosening of the coupling under- 509884/0066 -H-509884/0066 -H- stützenden Fliehkrafttrennvorrichtung versehen ist, deren Fliehgewicht zwischen auf der Getriebewelle' (13) angeordneten Führungsteilen (58 und 38) geführt und'frei von Relativbewegungseinflüssen aus Anker- und Andrehritzel drehbar ist.supporting centrifugal separation device is provided, the centrifugal weight between arranged on the gear shaft '(13) Guide parts (58 and 38) out and'frei of relative movement influences from the armature and starting pinion is rotatable. 3* Andrehvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Fliehgewicht als aufgeschnittener, federnder Formring (56) ausgebildet ist, der einen Bereich mit eingezogenem Umfang hat.3 * turning device according to claim 2, characterized in that that the flyweight is designed as a cut, resilient molded ring (56), which has an area with retracted Has scope. 4. Andrehvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3* dadurch gekennzeichnet, daß der eine Führungsteil für das Fliehgewicht (58), der mit der Getriebewelle (13) in Zahneingriff stehende Kupplungsteil (38) der Zahnkupplung ist, der eine ringförmige Innenschulter (54) mit sich daran anschließendem, am Zahnkranz der Kupplungsζahne (43) auslaufenden4. Starting device according to claim 2 or 3 *, characterized in that the one guide part for the flyweight (58), de r with the gear shaft (13) in toothed engagement coupling part (38) of the toothed coupling, which has an annular inner shoulder (54) then run out on the ring gear of the coupling lug (43) ■ konischen Abschnitt (55) hat, und daß der andere Führungsteil (58) ein ebenfalls mit der Getriebewelle (13) in Zahneingriff stehender Zahnring (58) ist.■ has conical section (55), and that the other guide part (58) is a toothed ring (58) also in tooth engagement with the gear shaft (13). 5. Andrehvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der mit der Getriebewelle (I3) in Zahneingriff stehende Kupplungsteil (38) auf seinem ankerseitigen Ende ein Ende einer Druckfeder (39) trägt und in eine Hülse (40) ragt, die sich an einem Anschlag (41) der Getriebe-5. turning device according to one of claims 1 to 4, characterized characterized in that the meshing with the gear shaft (I3) standing coupling part (38) carries one end of a compression spring (39) on its end on the armature side and in a sleeve (40) protrudes, which is at a stop (41) of the transmission 50988470 06650988470 066 - 12 -- 12 - welle (13) abstützt und in der die Druckfeder (39) untergebracht ist, welche die Z ahnkupp lungst ei Ie (.38 und 42) in
Zahneingriff zu halten sucht.
shaft (13) and in which the compression spring (39) is accommodated, which the toothed coupling part (.38 and 42) in
Looking to keep meshing.
6. Andrehvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5j dadurch gekennzeichnet, daß eine als Rückstellfeder (55) wirkende
Druckfeder die Getriebewelle (13) umgibt und sich mit ihrem einem Ende an einem den Mitnehmer (9) verschließenden \ Deckel (10) und mit ihrem anderen Ende an dem der Zahn- ' ■ und Rutschkupplung gemeinsamen Kupplungsteil (42) abstützt. '
6. Turning device according to one of claims 1 to 5j, characterized in that one acting as a return spring (55)
Compression spring, the transmission shaft (13) and extending at which the tooth '■ and slip clutch common clutch member (42) supported with its one end to a the driver (9) closing \ cover (10) and with its other end. '
509884/0066509884/0066 LeerseiteBlank page
DE19742431707 1974-07-02 1974-07-02 TURNING DEVICE FOR COMBUSTION MACHINERY Pending DE2431707A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742431707 DE2431707A1 (en) 1974-07-02 1974-07-02 TURNING DEVICE FOR COMBUSTION MACHINERY
GB1999675A GB1513772A (en) 1974-07-02 1975-05-13 Starter motors for internal combustion engines
FR7520539A FR2277248A1 (en) 1974-07-02 1975-06-30 STARTER FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINE
IT2499075A IT1039597B (en) 1974-07-02 1975-07-01 STARTER DEVICE FOR INTERNAL COMBUSTION MACHINES
ES439027A ES439027A1 (en) 1974-07-02 1975-07-01 Starter motors for internal combustion engines
JP8175275A JPS5129634A (en) 1974-07-02 1975-07-02 NAINENKIKANYOSHIDOSOCHI

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742431707 DE2431707A1 (en) 1974-07-02 1974-07-02 TURNING DEVICE FOR COMBUSTION MACHINERY

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2431707A1 true DE2431707A1 (en) 1976-01-22

Family

ID=5919490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742431707 Pending DE2431707A1 (en) 1974-07-02 1974-07-02 TURNING DEVICE FOR COMBUSTION MACHINERY

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5129634A (en)
DE (1) DE2431707A1 (en)
ES (1) ES439027A1 (en)
FR (1) FR2277248A1 (en)
GB (1) GB1513772A (en)
IT (1) IT1039597B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2384126A1 (en) * 1977-03-17 1978-10-13 Ervor Compresseurs Compressed air starter motor for Diesel engine - is of gear type with one rotor driving output gear directly and second driving output via idler wheel
FR2677710A1 (en) * 1991-06-13 1992-12-18 Valeo Equip Electr Moteur SEALING DEVICE FOR A STARTER LAUNCHER OF AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE, IN PARTICULAR FOR A MOTOR VEHICLE.

Also Published As

Publication number Publication date
GB1513772A (en) 1978-06-07
FR2277248A1 (en) 1976-01-30
ES439027A1 (en) 1977-02-01
FR2277248B3 (en) 1979-02-23
JPS5129634A (en) 1976-03-13
IT1039597B (en) 1979-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2233838A1 (en) TURNING DEVICE FOR COMBUSTION MACHINERY
DE3918487C2 (en)
DE3035751A1 (en) FREE CLUTCH
DE102007051346A1 (en) Starter with a compact design
DE3007778C2 (en) STARTER FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
DE3141843A1 (en) ELECTRIC SCREWDRIVER STARTER FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
DE102006044264A1 (en) Starter with constant engagement
DE4122841C2 (en) Motor starter gear
DE4215509C2 (en) Starting device for internal combustion engines
DE2431707A1 (en) TURNING DEVICE FOR COMBUSTION MACHINERY
DE2837423C2 (en) Starter
DE2743595C2 (en) Centrifugal clutch
DE102008024542A1 (en) Starter with a coaxially arranged on an output shaft of a motor clutch
EP0069125B1 (en) Starter for combustion engine
EP0518878B1 (en) Starter system with braking device
DE939846C (en) Release device for thrust screw drive - starter of internal combustion engines
DE102012211006B4 (en) Cranking device for cranking an internal combustion engine and method for this
DE3000315C2 (en)
DE102014216082B4 (en) Switchable freewheel
DE2306364A1 (en) TURNING DEVICE FOR COMBUSTION MACHINERY
DE2747704C2 (en) Multi-stage, automatically shifting change gear
DE669887C (en) Electric starting device
AT390821B (en) INTERNAL COMBUSTION ENGINE WITH INTEGRATED GEARBOX
DE10135897B4 (en) Pinion slip prevention structure of a starting device
DE4443674A1 (en) Starting device for an engine

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee