DE2429644C3 - Process for the preparation of desmosterol, the hydroxyl group of which is optionally protected in the 3-position - Google Patents

Process for the preparation of desmosterol, the hydroxyl group of which is optionally protected in the 3-position

Info

Publication number
DE2429644C3
DE2429644C3 DE19742429644 DE2429644A DE2429644C3 DE 2429644 C3 DE2429644 C3 DE 2429644C3 DE 19742429644 DE19742429644 DE 19742429644 DE 2429644 A DE2429644 A DE 2429644A DE 2429644 C3 DE2429644 C3 DE 2429644C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
product
desmosterol
benzene
reaction
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742429644
Other languages
German (de)
Other versions
DE2429644A1 (en
DE2429644B2 (en
Inventor
Toru Hino Tokio; Ishimoto Sachio Tokio; Takeshita (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Teijin Ltd
Original Assignee
Teijin Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP6865773A external-priority patent/JPS5320984B2/ja
Priority claimed from JP7436773A external-priority patent/JPS5320985B2/ja
Application filed by Teijin Ltd filed Critical Teijin Ltd
Publication of DE2429644A1 publication Critical patent/DE2429644A1/en
Publication of DE2429644B2 publication Critical patent/DE2429644B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2429644C3 publication Critical patent/DE2429644C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

IOIO

R-hOR-hO

worin R ein Wasserstoffatom und η 1 oder R eine einwertige oder zweiwertige Schutzgruppe und η 1 oder2bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man 24-Hydroxycholesterol, dessen Hydroxylgruppe in 3-Stellung geschützt ist, oder ein Bis-Form-Derivat davon der folgenden Formel 1wherein R denotes a hydrogen atom and η 1 or R denotes a monovalent or divalent protective group and η 1 or 2, characterized in that 24-hydroxycholesterol, the hydroxyl group of which is protected in the 3-position, or a bis-form derivative thereof of the following formula 1

OHOH

R +R +

(1)(1)

R-r-O-R-r-O-

worin R eine einwertige oder zweiwertige SchutzßruDne und η 1 oder 2 bedeutet.where R is a monovalent or divalent protective ring and η is 1 or 2.

HOHO

worin R eine einwertige oder zweiwertige Schutzgruppe und η 1 oder 2 bedeutet, mit (A) Phosphorpentoxyd oder saurem Kaliumsulfat oder (B) Phosphoroxychlorid, Thionylchlorid oder Sulfonylchloriden in Anwesenheit eines tertiären Amins umsetzt und das Desmosterolderivat gegebenenfalls unter Eliminierung der Schutzgruppe (— R oder — R —) hydrolysiert oder reduziert.where R is a monovalent or divalent protective group and η is 1 or 2, with (A) phosphorus pentoxide or acidic potassium sulfate or (B) phosphorus oxychloride, thionyl chloride or sulfonyl chlorides in the presence of a tertiary amine and the desmosterol derivative optionally with elimination of the protective group (- R or - R -) hydrolyzed or reduced.

und dessen Derivate sind wertvolle Verbindungen als Zwischenprodukte für biologisch aktive Steroide oder für aktive Formen von Vitamin D3 wie 1,23-Dihydroxycholecalciferol, 24,25-Dihydroxycholecalaferol und 25-HydroxycholecaIciferol.and its derivatives are valuable compounds as intermediates for biologically active steroids or for active forms of vitamin D 3 such as 1,23-dihydroxycholecalciferol, 24,25-dihydroxycholecalaferol and 25-hydroxycholecalciferol.

Es ist bekannt, Desmosterol oder seine Derivate aus 3/i-Acetoxy-5-cholensäure herzustellen, indem man Srf-Acetoxy-S-cholenaldehyd aus dem Ausgangsmaterial über das Säurechlorid der S/i-Acetoxy-S-cholensäure und das Äthyl-3/i-acetoxythiol-5-cholenat synthetisiert und dann den Aldehyd der Wittig-Re?.ktion mit Isopropylbromid unterwirft, wobei Desmosterol-3-acetat gebildet wird (vgl. J. Am. Chem. Soc, 79. S 6473) Es ist weiterhin bekannt, daß man Desmosterol-3-acetataus Methyl-3/f-hydroxy-5-cholenat über ein sechsstufiges Verfahren herstellen kann (vgl. US-PS 11 52 152) oder daß man es aus Methyl-3/ί-acetoxychol-5-en-24-carboxylat über fünf Stufen herstellen kann (vgl. J. C. S. Perkin, I [1973]. 2423 bis 2425). . .It is known that Desmosterol or its derivatives can be prepared from 3 / i-acetoxy-5-cholenic acid by Srf-acetoxy-S-cholenaldehyde from the starting material via the acid chloride of S / i-acetoxy-S-cholenic acid and synthesized ethyl 3 / i-acetoxythiol-5-cholenate and then subjecting the aldehyde to the Wittig reaction with isopropyl bromide, with desmosterol-3-acetate is formed (see. J. Am. Chem. Soc, 79. S 6473) It is also known that desmosterol-3-acetate from Can produce methyl 3 / f-hydroxy-5-cholenate via a six-step process (cf. US-PS 11 52 152) or that it can be made from methyl 3 / ί-acetoxychol-5-en-24-carboxylate can be produced in five stages (cf. J. C. S. Perkin, I [1973]. 2423 to 2425). . .

Bei all diesen bekannten Verfahren wird jedoch 3/i-Hydroxycholensäure der folgenden Formel 4 als Ausgangsmaterial verwendet:In all of these known processes, however, 3 / i-hydroxycholenic acid of the following formula 4 is used as Starting material used:

COOHCOOH

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Desmosterolen, dessen Derivaten. Die Erfindung betrifft insbesondere ein Verfahren, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man 24-Hydroxycholesterol, dessen Hydroxylgruppe in der 3-Stellung geschützt ist, oder ein Bis-Form-Derivat davon, wie durch die folgende Formel 1 ausgedrückt, dehydratisiert, wobei Desmosterol gebildet wird, dessen Hydroxylgruppe in 3-Stellung geschützt ist, oder wobei das Bis-Form-Derivat davon erhalten wird, ausgedrückt durch die folgende Formel 2The invention relates to a process for the preparation of desmosterols and their derivatives. the The invention relates in particular to a method which is characterized in that 24-hydroxycholesterol, whose hydroxyl group is protected at the 3-position, or a bis-form derivative thereof, such as expressed by the following formula 1, dehydrated to form desmosterol, its hydroxyl group is protected at the 3-position, or whereby the bis-form derivative thereof is obtained by the following formula 2

Diese Verbindung ist sehr teuer. Bei diesen bekannten Verfahren sind außerdem viele und komplexe Stufen erforderlich, bis das gewünschte Produkt erhalten wird, und dieses wird auch nur in unzureichenden Ausbeuten erhalten. Für die industrielle Praxis sind diese Verahren somit nicht sehr geeignet.This connection is very expensive. These known methods are also many and complex Stages are required until the desired product is obtained, and this will only be insufficient Yields obtained. These processes are therefore not very suitable for industrial practice.

Es wurde weiterhin vorgeschlagen, 25-Ketonorcholesterol der folgenden Formel 5It has also been suggested that 25-ketone cholesterol of the following formula 5

als Ausgangsmaterial zu verwenden, welches in 25-Hydroxycholesterol durch Grignard-Reaktion übergeführt und dann in Anwesenheit von Schwefelsäure oder Phosphoroxychlorid dehydralisicrt wird, wobei man Desmosterol oder einen Ester davon erhalt (vgl. .1. Org. Chem., 23 S.459, und J. Li pid Research, 8, S. 152). Dieses Verfahren besitzt jedoch wieder solche Nachteile, daß das als Ausgangsmaterialto use as a starting material, which in 25-hydroxycholesterol converted by Grignard reaction and then dehydralisicrt in the presence of sulfuric acid or phosphorus oxychloride, whereby Desmosterol or an ester thereof is obtained (cf.. 1. Org. Chem., 23 p.459, and J. Lipid Research, 8, p. 152). However, this method again has such disadvantages that that as a starting material

verwendete 25-Ketonorcholesterol teuer ist und daß iie Ausbeuten bei der Dehydratisierungsumsetzung niedrig sind. Insbesondere wenn Phosphoroxychlorid bei der Umsetzung verwendet wird, werden wesentliche Mengen an 25-Dehydrocholesterol-3-acetat als Nebenprodukt gebildet. Das Verfahren kann somit nicht industriell als vorteilhaft angesehen werden.25-ketone cholesterol used is expensive and that The yields in the dehydration reaction are low. Especially when phosphorus oxychloride Used in the reaction, substantial amounts of 25-dehydrocholesterol-3-acetate are by-produced educated. Thus, the method cannot be regarded as industrially advantageous.

Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein neues Verfahren zur Herstellung von Desmosterolderivaten zu schaffen durch eine Umsetzung, die weniger Stufen enthält, wobei man das gewünschte Produkt in hoher Ausbeute erhält. Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Herstellung von Desmosterolderivaten mit hoher Ausbeute aus 24-Hydroxycholesterol zu schaffen, dessen Hydroxylgruppe in der 3-Stellung geschützt ist, oder aus den Bis-Form-Derivaten davon durch eine einfache Dehydratisierungsumsetzung. The present invention is therefore based on the object of a new process for the production of Desmosterol derivatives to be created by a reaction that contains fewer steps, whereby the desired product is obtained in high yield. Another object of the present invention is therein, a process for the preparation of desmosterol derivatives in high yield from 24-hydroxycholesterol to create whose hydroxyl group is protected in the 3-position, or from the bis-form derivatives of this through a simple dehydration reaction.

Der erfindungsgemäß erzielte technische Fortschritt ist darin zu sehen, daß gegenüber dem Stand der Technik höhere Ausbeuten möglich sind und daß das erfindungsgemäß eingesetzte Ausgangsmaterial leicht aus Fucosterol erhalten wird, das in großen Mengen in ivleerespflanzen vorkommt.The technical progress achieved according to the invention can be seen in the fact that compared to the prior art higher yields are possible and that the starting material used according to the invention is easy is obtained from fucosterol, which occurs in large quantities in empty plants.

Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Herstellung von Desmostcrol, dessen Hydroxylgruppen in 3-Stellung gegebenenfalls geschützt ist, oder einem Bis-Form-Derival davon der folgenden FormelThe invention thus provides a process for the preparation of Desmostcrol, its hydroxyl groups is optionally protected in the 3-position, or a bis-form derival thereof of the following formula

gruppe in 3-Stellung geschützt ist, oder ein Bis-Form-Derival davon der folgenden Formel 1group is protected in the 3-position, or a bis-form derivative thereof of the following formula 1

R-r-OR-r-O

(D(D

worin R eine einwertige oder zweiwertige Schutzgruppe und »3 1 oder 2 bedeutet, mit (A) Phosphorpentoxyd oder saurem Kaliumsulfat oder (B) PhosphoroxychloridThionylchlorid oder Sulfonylchloriden in Anwesenheit eines tertiären Amins umsetzt und das Desmosterolderivat gegebenenfalls unter Eliminierung der Schutzgruppe (—R oder —R-) hydrolysiert oder reduziert.in which R is a monovalent or divalent protective group and »3 is 1 or 2, with (A) phosphorus pentoxide or acid potassium sulfate or (B) phosphorus oxychloride thionyl chloride or sulfonyl chlorides in the presence of a tertiary amine and the desmosterol derivative, optionally with elimination the protecting group (—R or —R-) hydrolyzed or reduced.

AusgangsverbindungenOutput connections

Unter Bezugnahme auf die in der obigen Formel 1 gegebenen Definitionen können als Ausgangsmaterialien bei der vorliegenden Erfindung verwendet werden: Verbindungen, worin, wenn 11 1 bedeutet, R eine einwertige Schutzgruppe bedeutet und, wenn η 2 bedeutet, R eine zweiwertige Gruppe darstellt. Dementsprechend umfaßt die Formel 1 zwei Gruppen von Verbindungen der folgenden Formel 1-a und 1-bWith reference to the definitions given in formula 1 above, there can be used as starting materials in the present invention: Compounds in which, when 11 is 1, R is a monovalent protecting group and, when η is 2 , R is a divalent group. Accordingly, formula 1 includes two groups of compounds of the following formulas 1-a and 1-b

OHOH

3535

worin R ein Wasserstoffatom und η 1 oder R eine einwertige oder zweiwertige Schutzgruppe und η 1 oder 2 bedeutet, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man 24-Hydroxycholestcrol, dessen Hydroxyl-wherein R is a hydrogen atom and η 1 or R is a monovalent or divalent protective group and η 1 or 2, which is characterized in that 24-Hydroxycholestcrol, whose hydroxyl

(1-a)(1-a)

worin R eine einwertige Schutzgruppe bedeutet, undwherein R is a monovalent protecting group, and

OHOH

(1-b)(1-b)

O R —O R -

worin R eine zweiwertige Schutzgruppe bedeutet.wherein R is a divalent protecting group.

Die Formel 1-a entspricht den Fällen, wo in der Formel 1 η 1 bedeutet, und die Formel 1-b entspricht den Fällen, worin in der Formel 1 /1 2 bedeutet. The formula 1-a corresponds to the cases where in the formula 1 η denotes 1, and the formula 1-b corresponds to the cases in which in the formula 1/1 denotes 2.

Die Gruppe R in der obigen Formel 1 kann irgendeine Schutzgruppe sein, soweit sie nach geeigneten Verfahren wie durch Hydrolyse, Reduktion o. ä.. nachdem die Verbindungen der Formel 2 erfindungsgemäß hergestellt wurden, wieder in eine Hydroxylgruppe übergeführt werden kann, ohne daß die Strukturen der Verbindungen der Formel 2 oder deren Derivaten zerstört oder geändert werden.The group R in the above formula 1 may be any protecting group as far as appropriate Process such as by hydrolysis, reduction or the like after the compounds of formula 2 according to the invention can be converted back into a hydroxyl group without affecting the structures the compounds of formula 2 or their derivatives are destroyed or changed.

Die Gruppe R in der Formel 1-a bedeutet cin-The group R in formula 1-a means cin-

55 wertige Schutzgruppen, und in der Formel 1-b bedeutet sie zweiwertige Schutzgruppen.55 valent protecting groups, and in formula 1-b it means divalent protecting groups.

Bevorzugte Beispiele solcher Schutzgruppen R umfassen die folgenden:Preferred examples of such protecting groups R include the following:

A. Substituierte oder unsubstituierte, gesättigte oder ungesättigte und einwertige oder zweiwertige Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen undA. Substituted or unsubstituted, saturated or unsaturated and monovalent or divalent hydrocarbon radicals having 1 to 12 carbon atoms and

B. substituierte oder unsubstituiertc und gesättigte oder ungesättigte Carbonsäurcreste mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, beispielsweise die Acylgruppen, die sich von solchen Carbonsäuren ableiten.B. substituted or unsubstituted and saturated or unsaturated carboxylic acid residues with 1 to 12 carbon atoms, for example the acyl groups derived from such carboxylic acids.

Daß R ein solcher Kohlcnwasscrstoffrest in der Gruppe A oben ist, bedeutet, daß die Hydroxylgruppe in der 3-Stcllung des 24-Hydroxycholesterols gc-That R is such a hydrocarbon residue in the Group A is above, means that the hydroxyl group in the 3-position of the 24-hydroxycholesterol gc-

schützt ist und einen Äther bildet. Wenn dagegen R einen Rest der Gruppe B darstellt, bedeutet das, daß die Hydroxylgruppe durch eine Carbonsäure geschützt ist.protects and forms an ether. If, on the other hand, R represents a radical from group B, it means that the hydroxyl group is protected by a carboxylic acid.

Die Schutzgruppen werden im folgenden an spezifischen Beispielen erläutert. Die Kohlenwasserstoffreste der Gruppe A können grob in zwei große Untergruppen, nämlich aliphatische Kohlenwasserstoffreste und aromatische Kohlenwasserstoffreste, unterteilt werdci. In beiden Fällen kann das Wasserstoffatom oder die Atome der Reste mit inerten Substituentengruppen wie mit Halogenatomen, Alkoxy, Nitro, Acyl, Carboxyl, Estern von Carboxyl, Alkyl (nur für aliphatische Kohlenwasserstoffreste) und aromatischen Gruppen (nur für aromatische Kohlenwasser-Stoffreste) substituiert sein. Außerdem können die Methylengruppen der aliphatischen Kohlenwasserstoffreste mit Sauerstoffatomen substituiert sein und Äther bilden.The protective groups are explained below using specific examples. The group A hydrocarbon radicals can be roughly divided into two large subgroups, namely aliphatic hydrocarbon radicals and aromatic hydrocarbon radicals. In both cases the hydrogen atom or the atoms of the radicals can be substituted with inert substituent groups such as halogen atoms, alkoxy, nitro, acyl, carboxyl, esters of carboxyl, alkyl (only for aliphatic hydrocarbon radicals ) and aromatic groups (only for aromatic hydrocarbon radicals) being. In addition, the methylene groups of the aliphatic hydrocarbon radicals can be substituted with oxygen atoms and form ethers.

Spezifische Beispiele von aliphatischen Kohlenwasscrstoffresten umfassen Alkylgruppen wie Methyl, Äthyl, n-Propyl, η-Butyl, n-Pentyl, n-Hexyl, Heptyl, Octyl, Nonyl, Dodecyl, Isopropyl, Isobutyl, sek.-Butyl, t.-Butyl, lsopentyl, Neopentyl, Terpentyl, Isohexyl, Cyclopentyl und Cyclohexyl; Alkenylgruppen *5 wie Allyl, Butenyl, Isopropenyl, Hexenyl und Cyrlohexenyl; Alkylengruppen wie Methylen, Äthylen, Trimethylen, Tetramethylen, Pentamcthylen und Hexamethylen; aliphatische Kohlenwasserstoffreste, substituiert mit einwertigen inerten Substituentcngruppen wie Chlormethyl, /i-Chloräthyl, Benzyl, Nitrobenzyl, Cinnamyl, Chlorbenzyl und Phenäthyl; und aliphatische Kohlenwasserstoffreste, worin die Methylengruppe mit einem Sauerstoffatom substituiert ist wie Tetrahydropyranyl und Methoxymethyl.Specific examples of aliphatic hydrocarbons include alkyl groups such as methyl, ethyl, n-propyl, η-butyl, n-pentyl, n-hexyl, heptyl, octyl, nonyl, dodecyl, isopropyl, isobutyl, sec-butyl, t-butyl , isopentyl, neopentyl, terpentyl, isohexyl, cyclopentyl and cyclohexyl; Alkenyl groups * 5 such as allyl, butenyl, isopropenyl, hexenyl and cyrlohexenyl; Alkylene groups such as methylene, ethylene, trimethylene, tetramethylene, pentamethylene and hexamethylene; aliphatic hydrocarbon radicals substituted with monovalent inert substituent groups such as chloromethyl, / i-chloroethyl, benzyl, nitrobenzyl, cinnamyl, chlorobenzyl and phenethyl; and aliphatic hydrocarbon radicals in which the methylene group is substituted with an oxygen atom such as tetrahydropyranyl and methoxymethyl.

Von den oben aufgeführten Beispielen sind insbesondere Alkylgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und Benzylgruppen bevorzugt. Spezifische Beispiele von aromatischen Kohlenwasserstoffresten umfassen Arylgnippen wie Phenyl und Naphthyl; Arylengrupper. wie Phenylen una substituierte aromatische Kohlenwasserstoffreste wie ToIyI, Äthylphenyl, Cumenyl, Chlorphenyl und Methoxyphenyl. Of the examples given above, particularly preferred are alkyl groups having 1 to 6 carbon atoms and benzyl groups. Specific examples of aromatic hydrocarbon groups include aryl groups such as phenyl and naphthyl; Arylene groups. such as phenylene and substituted aromatic hydrocarbon radicals such as ToIyI, ethylphenyl, cumenyl, chlorophenyl and methoxyphenyl.

Die Carbonsäurereste der Gruppe B können weiterhin in zwei große Untergruppen, nämlich aliphatische Carbonsäurereste und aromatische Carbonsüurereste, unterteilt werden, worin das Wasserstoffatom oder die Atome mit einwertigen, inerten Substituentengruppen wie mit Halogenatomen, Alkoxy, Nitro, Acyl, Carboxyl, Estern von Carboxyl, Alkyl (nur für aromalische Carbonsäurereste) und aromatischen Giuppen (nur Tür aliphatische Carbonsäurcreste) substituiert sein können. The carboxylic acid residues of group B can further be divided into two large subgroups, namely aliphatic carboxylic acid residues and aromatic carboxylic acid residues, in which the hydrogen atom or the atoms with monovalent, inert substituent groups such as halogen atoms, alkoxy, nitro, acyl, carboxyl, esters of carboxyl, alkyl (only for aromatic carboxylic acid residues) and aromatic groups (only for aliphatic carboxylic acid residues) can be substituted.

Spezifische Beispiele solcher Carbonsäureresle umfassen: gesättigte aliphatische Monocarbonsäurerestc wie Acetyl, Propanoyl, Butanoyl, Pentanoyl, Hexanoyl, Capronyl, Capryryl, Laurayl, Cyclohexanoyl und Cyclopentanoyl; ungesättigte aliphatische Monocarbonsäurereste wie Acrylyl, Mcthacrylyl, n-Äthylacrylyl. /i-Mcthylcrotonyl, Crotonyl, Heptanoyl und Algcloyl; substituierte uliphatische Carbonsäurerestc wie Fluoracetyl, Chloracctyi, Bromacctyl, Dichloracetyl. Trichloracetyl, «-Chlorpropanoyl, «-Bromcapronyl, Phenylacetyl. Phcnylpropanoyl, Cinnamoyl. Naphthylacetyl, m-Nitrocinnamoyl. p-Nitrophcnyl- <>5 acetyl, Nitrophenylpropanoyl, Acctoacetyl, Levulinoyl. C'arboxyacetyl, Mcthoxycarboxyacetyl, m-Carboxypropylacctyl, Carboxyphenylacctyl und Carboxynaphthylacetyl; gesättigte und ungesättigte Dicarbonsäurereste wie Oxalyl, Malonyl, Succinyl, Glutaryl. Adipoyl, Sebacyl, Malcyl, Fumaryl, Glutaconoy! und Dihydromuconoyl, und substituierte alipbatische Dicarbonsäurereste wie Chlormalonyl, Brommalonyl. Dichlormalonyl, Chlorsucciny! und Bromsuccinyl.Specific examples of such carboxylic acid residues include: saturated aliphatic monocarboxylic acid residues such as acetyl, propanoyl, butanoyl, pentanoyl, hexanoyl, capronyl, capryryl, laurayl, cyclohexanoyl and cyclopentanoyl; unsaturated aliphatic monocarboxylic acid residues such as acrylyl, methacrylyl, n-ethylacrylyl. / i-methylcrotonyl, crotonyl, heptanoyl and algcloyl; substituted uliphatic carboxylic acid residues such as fluoroacetyl, chloroacctyl, bromoacctyl, dichloroacetyl. Trichloroacetyl, -chloropropanoyl, -bromocapronyl, phenylacetyl. Phenylpropanoyl, cinnamoyl. Naphthylacetyl, m-nitrocinnamoyl. p-nitrophenyl- <> 5 acetyl, nitrophenylpropanoyl, acctoacetyl, levulinoyl. C'arboxyacetyl, methoxycarboxyacetyl, m-carboxypropyl octyl, carboxyphenyl octyl and carboxynaphthyl acetyl; saturated and unsaturated dicarboxylic acid residues such as oxalyl, malonyl, succinyl, glutaryl. Adipoyl, Sebacyl, Malcyl, Fumaryl, Glutaconoy! and dihydromuconoyl, and substituted aliphatic dicarboxylic acid residues such as chloromalonyl, bromomalonyl. Dichloromalonyl, chlorosucciny! and bromosuccinyl.

Als spezifische Beispiele von aromatischen Carbonsäureresten sollen die folgenden erwähnt werden: aromatische Monocarbonsäurereste wie Benzoyl und Naphthoyl; aromatische Carbonsäurerestc substituiert mit einwertigen, inerten Substitueniengruppen wie Äthylbenzoyl, Toluyl, Trimethylbenzoyl, Methylnaphthoyl, Fluorbenzoyl, Chlorbenzoyl, Dichlorbenzoyl, Chlornaphthoyl. Nitrobenzoyl. Dinitrobenzoyl. Methoxybenzoyl, Carboxybenzoyl. 2,4-Dicarboxylbenzoyl, Carboxynaphlhoyl und Methoxycarbonylbenzoyl; aromatische Dicarbonsäurerestc wie Phthaloyl, Isophthaloyl, Terephthaloyl und Naphtholoyl. und aromatische Dicarbonsäurerestc. substituiert mit einwertigen, inerten Substituentengruppen wie Chlorphthaloyl, Chlortercphthaloyl. Dichlorterephthaloyi und Nitroierephthaloyl.As specific examples of aromatic carboxylic acid residues, the following should be mentioned: aromatic monocarboxylic acid residues such as benzoyl and naphthoyl; aromatic carboxylic acid radicals substituted with monovalent, inert substituent groups such as ethylbenzoyl, toluyl, trimethylbenzoyl, methylnaphthoyl, Fluorobenzoyl, chlorobenzoyl, dichlorobenzoyl, chloronaphthoyl. Nitrobenzoyl. Dinitrobenzoyl. Methoxybenzoyl, carboxybenzoyl. 2,4-dicarboxylbenzoyl, Carboxynaphlhoyl and methoxycarbonylbenzoyl; aromatic dicarboxylic acid residues such as phthaloyl, Isophthaloyl, terephthaloyl and naphtholoyl. and aromatic dicarboxylic acid residuesc. substituted with monovalent, inert substituent groups such as chlorophthaloyl, Chlorotercphthaloyl. Dichlorterephthaloyi and Nitroierephthaloyl.

Die 24-Hydroxycholestcrol-Derivate. die als Ausgangsmalerial bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden können, können leicht in hohen Ausbeuten aus Fucosterol synthetisiert werden, welches in großen Mengen in Meerespflanzen, die zu den braunen Algen gehören, vorkommt und in großen Mengen in industriellen Abwässern aus Industrieanlagen, so Natriumalginat hergestellt wird, vorkommt. Ein Beispiel eines Synlheseverfahrens besteht darin, daß man ein Fucosteroldcrivat mit Ozon auf übliche Weise oxydiert, wobei 24-KelocholestcroI-derivate leicht gebildet werden, und man dieses 24-Kctocholestcrolderivat mit einem geeigneten Reduktionsmittel behandelt, wobei das gewünschte 24-Hydroxycholcslcrolderivat in hohen Ausbeuten erhalten wirdThe 24-hydroxycholestcrol derivatives. as a starting point can be used in the method according to the invention can easily in high Yields can be synthesized from fucosterol, which is found in large quantities in marine plants that grow too belongs to the brown algae, occurs and in large quantities in industrial wastewater from industrial plants, how sodium alginate is produced occurs. An example of a synthesis process exists in that one oxidizes a fucosterol derivative with ozone in the usual way, with 24-KelocholestcroI -derivate are easily formed, and this 24-octocholestcrol derivative with a suitable reducing agent treated, whereby the desired 24-Hydroxycholcslcrolderivat in high yields is obtained

Dehydratisierungsmitlcl und Dehydraiisierungsreaktionsbedingungcn Dehydration agent and dehydration reaction conditions

F.rfindungsgemäß werden Verbindungen der zuvor erwähnten Formell, d.h. solche der Formel 1-a oder 1-b, mit einem Dehydratisierungsmittel. welches im folgenden beschrieben wird, so gut wie möglich behandelt, um die Dchydratisicrungsreaktion zu bewirken. According to the invention, compounds of the aforementioned formula, i.e. those of the formula 1-a or 1-b, with a dehydrating agent. which is described below, treated as well as possible to cause the hydration reaction.

Es wurde gefunden, daß die folgenden Dehydratisierungsmittel bei der vorliegenden Erfindung wirksam sind:The following dehydrating agents have been found to be effective in the present invention are:

Phosphorpentoxyd.
saures Kaliumsulfat.
Phosphoroxychlorid.
Thionylchlorid und
Phosphorus pentoxide.
acidic potassium sulfate.
Phosphorus oxychloride.
Thionyl chloride and

A-I
A-2
B-I
B-2
B-3 Sulfonylchloride.
AI
A-2
BI
B-2
B-3 sulfonyl chlorides.

Es wurde weiterhin gefunden, daß andere bekannte Dehydratisierungsmittel, mit Ausnahme der oben aufgeführten fünf Arten, im wesentlichen nicht wirksam sind.It has also been found that other known dehydrating agents other than those listed above five ways that are essentially ineffective.

Von den obenerwähnten Mitteln werden bevorzugt die Dehydratisierungsmittel A-I. A-2, B-I und B-2 verwendet, Phosphorpentoxyd (A-I) ist das günstigste Mittel.Of the above-mentioned agents, preferred are dehydrating agents A-I. A-2, B-I and B-2 used, phosphorus pentoxide (A-I) is the cheapest agent.

Das Ausgangsmalcrial, das bei der vorliegenden Erfindung verwendet wird, d. h. 24-Hydroxycholeslcrol, dessen Hydroxylgruppe in 3-Stellung geschützt ist. oder ein Bis-Form-Derival davon, ausgedrücktThe starting mark used in the present invention, i.e. H. 24-hydroxycholeslcrol, whose hydroxyl group is protected in the 3-position. or a bis-form derivative thereof

durch die Formel 1, kann nicht in das Dcsmosterolderivat der Formel 2, das erfindungsgemäß dargestellt werden soll, mit bekannten Dehydratisicrungsmitteln, wie beispielsweise mit Schwefelsäure, PoIyphosphorsäure u. ä., übergeführt werden. Es ist überraschcnd, daß das gleiche Ausgangsmaterial in Dcsmostcroldcrivate mit hohen Ausbeulen übergeführt werden kann, wenn die oben angegebenen fünf Arten von Dehydratisierungsmkteln. insbesondere und bevorzugt Phosphorpentoxyd, verwendet werden. Die angegebenen Dchydratisierungsmittcl werden in Verhältnissen von dem 0,5- bis lOOmolfachcn. bevorzugt dem 1- bis 50molfachcn, der Ausgangsverbindung der Formel 1 mit Vorteil verwendet.by Formula 1, can not be in the Dcsmosterolderivat of the formula 2, which is to be represented according to the invention, with known dehydrating agents, such as with sulfuric acid, polyphosphoric acid and the like. It is surprising that the same starting material is used in Dcsmostcroldcrivate can be convicted with high bulges if the above five types of dehydrating products. in particular and preferably phosphorus pentoxide can be used. the specified dehydration agents are in proportions from 0.5 to 100 mol times. preferably the 1 to 50 molfachcn, the starting compound of Formula 1 used to advantage.

Wenn Phosphorpentoxyd (A-I) oder saures Kaliumsulfat (A-2) als Dchydratisierungsinitlcl verwendet wird, wird die Dehydratisicrungsumsetzung bevorzugt in einem inerten Lösungsmittel bei Temperaturen im Bereich von —10 bis 150 C. bevorzugt von —5 bis 130 C. durchgeführt. Insbesondere wenn Phosphorpentoxyd verwendet wird, liegt die optimale Reaktionstemperatur im Bereich von —5 bis 50 C. Die Dchydratisierungsumsctzung kann üblicherweise innerhalb von 5 Minuten bis 20 Stunden beendigt sein. Die Reaktionszeit ist innerhalb dieses Bereichs variabel, abhängig von solchen Faktoren wie der Reaktionstemperatur und der Art und Menge des Dehydratisicrungsmitlels.
Wenn entweder
If phosphorus pentoxide (AI) or acidic potassium sulfate (A-2) is used as the dehydration agent, the dehydration reaction is preferably carried out in an inert solvent at temperatures in the range from -10 to 150.degree. C., preferably from -5 to 130.degree. In particular when phosphorus pentoxide is used, the optimum reaction temperature is in the range from -5 to 50 C. The dehydration conversion can usually be completed within 5 minutes to 20 hours. The reaction time is variable within this range depending on such factors as the reaction temperature and the type and amount of the dehydrating agent.
If either

3030th

(B-I) Phosphoroxyehlorid.(B-I) phosphorus oxychloride.

(B-2) Thionylchlorid oder(B-2) thionyl chloride or

(B-3) Sulfonylchloride(B-3) sulfonyl chlorides

als Dehydratisierungsmittcl verwendet werden, sollte die Dchydralisieriingsreaktion in Anwesenheit eines tertiären Amins als Säureakzeptor durchgeführt werden.should be used as a dehydrating agent the Dchydralisieriingsreaktion carried out in the presence of a tertiary amine as an acid acceptor will.

Als Sulfonylchloride können solche der folgenden FormelAs sulfonyl chlorides, those of the following formula can be used

R SO2ClR SO 2 Cl

worin R' eine einwertige organische Gruppe, bevorzugt eine aromatische oder aliphatische Gruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, bedeutet, mit günstigen Ergebnissen verwendet werden. Genauer sind insbesondere Methansulfonylchlorid. Toluolsulfonylchlorid und Bcnzolsulfonylchlorid beispielsweise bevorzugt. wherein R 'is a monovalent organic group, is preferred an aromatic or aliphatic group having 1 to 10 carbon atoms, means with favorable Results are used. Methanesulfonyl chloride in particular is more precise. Toluenesulfonyl chloride and benzene sulfonyl chloride, for example, are preferred.

Als tertiäre Amine können beispielsweise alinhatisehe tertiäre Amine, wie Triäthylamin. Tri-n-propyiamin. Tri-n-butylamin. Triisohutylamin. Dimethyläthylamin. 1.4-Diaza-bicyclof 2.2.2]-octan und 1.5-Diaza-bicyclof4.3.0]-5-nonan; aromatische Amine, wie Dimethylanilin. Diäthylanilin und Triphcnylamin: Pyridine: Picoline; Lutidine: Collidine: Chinoline und heterocyclische Verbindungen, wie Pyridazin und Pyrimidin. bevorzugt Ί riälhylamin. Tri-n-propylamin. Pyridine. Lutidine und Collidine, verwendet werden. 6cAlinhatisehe, for example, can be used as tertiary amines tertiary amines such as triethylamine. Tri-n-propyiamine. Tri-n-butylamine. Triisohutylamine. Dimethylethylamine. 1,4-diaza-bicyclof 2.2.2] octane and 1.5-diaza-bicyclof4.3.0] -5-nonane; aromatic amines such as dimethylaniline. Diethylaniline and Triphcnylamine: Pyridines: picolines; Lutidines: Collidines: Quinolines and heterocyclic compounds such as pyridazine and pyrimidine. preferably Ί riälhylamine. Tri-n-propylamine. Pyridines. Lutidine and collidine, can be used. 6c

Von den obenerwähnten tertiären Aminen wirken die. die bei den Temperaturen, bei denen die crfindungsgemäßen Dehydratisierungsreaktioncn durchgeführt werden, flüssig sind, ebenfalls als inerte Lösungsmittel, außer der Tatsache, daß sie als Säureakzcpioren wirken.Of the tertiary amines mentioned above, the act. those at the temperatures at which the cr Dehydration reactions are carried out, are liquid, also as inert solvents, except for the fact that they act as acid accretors.

Die Dchydratisierungsumsel/uni; unter Verwendung der Delndratisicrunüsmille (B-H. (B-2| oder (B-3) wird in Anwesenheit von 0.5 bis 100 Mol. bevorzugt von 1 bis 50 Mol. Dehydratisierimgsmitkl pro Mol Ausgangsverbindung der Formel 1 bei - 10 bis ISO C. bevorzugt 0 bis 150 C. mit Vorteil durchgeführt. Die Umsetzung ist üblicherweise innerhalb von 5 Minuten bis 30 Stunden beendigt.The Dchydratisierungsumsel / uni; under use the Delndratisicrunüsmille (B-H. (B-2 | or (B-3) is used in the presence of 0.5 to 100 moles, preferably from 1 to 50 moles per mole of starting compound of formula 1 at -10 to ISO C. preferably 0 to 150 C. carried out with advantage. The reaction is usually completed within 5 minutes to 30 hours.

Die erfindungsgemäße Dehvdratisierungsreaktion wird bevorzugt in einem inerten Lösungsmittel durchgeführt. Verwendet man Phosphoroxyehlorid (B-I). Thionylchlorid (B-2) oder Sulfonylchloride (B-3) als Dehydratisierungsmittel. so sollte die Umsetzung in Anwesenheit eines tertiären Amins wie zuvor angegeben durchgeführt werden, Wenn das tertiäre Amin· bei der Reaktionslemperalur flüssig ist. sollte das gesamte oder ein Teil des inerten Lösungsmittels durch das tertiäre Amin ersetzt sein.The dehydration reaction of the invention is preferably carried out in an inert solvent. Using phosphorus oxychloride (B-I). Thionyl chloride (B-2) or sulfonyl chlorides (B-3) as dehydrating agents. so should the implementation in The presence of a tertiary amine can be carried out as indicated above, If the tertiary amine at the reaction temperature is liquid. all or part of the inert solvent should pass through the tertiary amine be replaced.

Die Art des inerten Lösungsmittels ist nicht kritisch, solange es ein flüssiges Medium ist. welches die Dchydratisierungsreaktion. die auf erfindungsgemäße Weise durchgeführt wird, nicht stört und die Ausgangsverbindi'ngder Formel l.das Dehydratisierungsmittel und. sofern es verwendet wird, das tertiäre Amin löst.The type of inert solvent is not critical, as long as it is a liquid medium. which is the dehydration reaction. based on the invention Manner is carried out, does not interfere and the output connections Formula I. the dehydrating agent and. if used, the tertiary Amine dissolves.

Als solche inerten Lösungsmittel können beispielsweise erwähnt werden: aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Petrolälher. Ligroin. Hexan. Pentan. Cvclohcxan. Decalin und Methylcvcyelohexan; aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol. Toluol. Xylol und Äthylbenzol: halogenicrte Kohlenwasserstoffe, wie Tetrachlorkohlenstoff. Tetrachloräthan und TeUachioräthylen: Äther, wie Alhyläther. Tetrahydrofuran und Dioxan. und Ester, wie Äthylacetat und BuIyI-acetal. können mit Vorteil verwendet werden.Such inert solvents can be mentioned, for example: aliphatic hydrocarbons, like petroleum ether. Ligroin. Hexane. Pentane. Cvclohcxan. Decalin and methylcvcyelohexane; aromatic hydrocarbons such as benzene. Toluene. Xylene and Ethylbenzene: halogenated hydrocarbons such as carbon tetrachloride. Tetrachloroethane and TeUachioethylene: Ether, such as ethyl ether. Tetrahydrofuran and dioxane. and esters such as ethyl acetate and butyl acetal. can be used to advantage.

Bei einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform wird daher 24-Hvdroxycholesterol-3-aceiat der folgenden Formel 1-cIn a preferred embodiment according to the invention, 24-hydroxycholesterol-3-aceteate is therefore used of the following formula 1-c

OHOH

11-el11-el

CH3COO -ΛCH 3 COO -Λ

beispielsweise mit Phosphorpentoxyd in einem inerten Lösungsmittel bei einer Temperatur im Bereich von — 5 bis 50 C umgesetzt, wobei in einfacher Einslufen-Reaktion Dcsmosterol-3-acetat der folgenden Formel 2-cfor example with phosphorus pentoxide in an inert Solvent reacted at a temperature in the range from -5 to 50 C, with a simple one-run reaction Dcsmosterol-3-acetate of the following formula 2-c

V"V "

(2-c)(2-c)

CH1COO -Jx CH 1 COO -J x

mit hoher Ausbeute gebildet wird.
Das Produkt, seine Trennung und seine Reinigung
is formed with high yield.
The product, its separation and its purification

Bei der oben beschriebencnen Dehydnilisicrungs umsetzung wird Dcsmosterol. dessen Hydroxylgruppe in 3-SleIlun>: geschützt ist. wie es durch die 1-ormcl 2-;In the above-described dehydration implementation will be Dcsmosterol. its hydroxyl group in 3-SleIlun>: is protected. as it is by the 1-ormcl 2-;

ausgedrückt wirdis expressed

bildet, wenn das zuvor erwähnte 24-Hydroxycholestcrol. dessen Hydroxylgruppe in 3-Stellung geschützt I ist. wie es durch die Formel l-a ausgedrückt wird,forms when the aforementioned 24-hydroxycholestcrol. whose hydroxyl group is protected in the 3-position. as it is expressed by the formula l-a,

das Ausgangsmaterial ist. Wenn hingegen Bis-Form-(2-a) 5 Derivate der Verbindung der Formell-a. d.h. die Verbindung der Formel l-h· ;1's Ausgangsmaterial verwendet werden, wird das entsprechende Bis-Form-the starting material is. In contrast, when bis-mold (2-a) 5 derivatives of the compound of the formula I-adh the compound of formula lh · 1 's be used starting material, the corresponding bis-form

\/\/ Derivat von Dcsmoslerol. dessen Hydroxylgruppe in \ / \ / Dcsmoslerol derivative. its hydroxyl group in

3-Stellung geschützt ist. der Formel 2-b wie folgt erworin R eine einwertige Schutzgruppe bedeutet, ge- io halten3 position is protected. of the formula 2-b as follows, where R is a monovalent protective group

I L-- I L--

(2-b)(2 B)

worin R eine zweiwertige Schutzgruppe bedeutet.wherein R is a divalent protecting group.

Nach Beendigung der Umsetzung enthält die Reaktionsmischung, wenn sie das gebildete, gewünschte Produkt der Formel 2-a oder 2-b enthält, ebenfalls das Dehydratisierungsmitlel oder das Zersetzungsprodukt davon in Form eines Feststoffs, und die Mischung wird dann üblicherweise Trennverfahren zur Abtrennung von Flüssigkeiten und Feststoffen wie Filtration, Zentrifugation, Sedimentation oder Dekantierung unterworfen. Wenn das Dehydratisierungsmittel in der Reaktionsmischung gelöst wird, kann das Dehydratisierungsmitte! oder Zersetzungsprodukte davon durch andere Stufen abgetrennt werden, beispielsweise kann man zu der Reaktionsmischung Wasser zugeben, um das Dehydratisiei ungsmittel oder die Zersetzungsprodukte davon in Wasser zu extrahieren, und man kann die wäßrige Phase von der inerten Lösungsmittelphase, die das gewünschte Produkt enthält, abtrennen.After the reaction has ended, the reaction mixture contains if it contains the formed, desired product of the formula 2-a or 2-b, likewise the dehydrating agent or the decomposition product thereof in the form of a solid, and the Mixing is then usually a separation process for separating liquids and solids such as filtration, centrifugation, sedimentation or decantation. When the dehydrating agent is dissolved in the reaction mixture, the dehydrating agent! or decomposition products thereof separated by other stages for example, water can be added to the reaction mixture in order to remove the dehydrating agent or to extract the decomposition products thereof in water, and one can use the aqueous phase from the inert solvent phase containing the desired product, separate.

Selbstverständlich kann auch eine Trennung des Feststoffs und der Flüssigkeit durch wäßrige Extraktion erfolgen oder die Trennung von Feststoff und Flüssigkeit kann zusammen mit wäßriger Extraktion durchgeführt werden.Of course, the solid and the liquid can also be separated by aqueous extraction or the separation of solid and liquid can be carried out together with aqueous extraction be performed.

Das gewünschte Produkt kann aus der Reaktionsmischung, aus der das Dehydratisierungsmittel oder die Zersetzungsprodukte davon abgetrennt wurden, durch Abdestillation des inerten Lösungsmittels abgetrennt werden oder man kann gegebenenfalls das System zuerst auf geeignete Weise konzentrieren und dann das Produkt aus geeigneten anderen Lösungsmitteln Umkristallisieren, oder man kann das System der Säulenchromatographie unterwerfen. Durch diese Maßnahmen kann das gewünschte Produkt, das abgetrennt wird, ebenfalls gereinigt werden.The desired product can be obtained from the reaction mixture from which the dehydrating agent or the decomposition products were separated therefrom, separated by distilling off the inert solvent or you can focus the system in a suitable way first and if necessary then recrystallize the product from other suitable solvents, or the system can be used submit to column chromatography. Through these measures, the desired product can be separated will also be cleaned.

Erfindungsgemäß wird die Reaktionsmischung, die das so gebildete Desmosterol oder die Bis-Form-Derivate davon enthält, worin die Hydroxylgruppe in 3-Stellung geschützt ist, ausgedrückt durch die Formel 2-a oder 2-b, hydrolysiert oder reduziert, entweder direkt oder nach der Entfernung des Dehydratisierungsmittels oder des Zersetzungsproduktes davon, wobei man geeignete Bedingungen wählt. Danach kann die Schutzgruppe entfernt und das gewünschte Produkt in Desmosterol übergeführt werden. Wenn beispielsweise die Hydroxylgruppe in 3-Stellung durch einen Carbonsäurerest geschützt ist. kann das Produkt in Desmosterol durch Hydrolyse unter Bedingungen übergeführt werden, die man üblicherweise für Ester verwendet, d. h., man kann eine Hydrolyse unter Verwendung von Säuren oder Alkali durchführen. Bei einer spezifischen Ausführungsform wird eine kaustische Pottasche-Methanol-Lösung, die eine ausreichende Menge an kaustischer Pottasche enthält, zu der Reaktionmischung zugegegeben. die Desmosterol enthält, dessen Hydroxylgruppe in 3-Stellung geschützt ist durch einen Carbonsäurerest. und das System wird dann bei einer Temperatur im Bereich von Zimmertemperatur bis 601C, gegebenenfalls in Anwesenheit eines inerten Lösungsmittels wie Benzol, hydrolysiert. Man erhali so freies Desmosterol.According to the invention, the reaction mixture containing the desmosterol thus formed or the bis-form derivatives thereof, in which the hydroxyl group is protected in the 3-position, is expressed by the formula 2-a or 2-b, hydrolyzed or reduced, either directly or after the removal of the dehydrating agent or the decomposition product thereof, choosing suitable conditions. The protective group can then be removed and the desired product can be converted into Desmosterol. For example, if the hydroxyl group in the 3-position is protected by a carboxylic acid residue. For example, the product can be converted into desmosterol by hydrolysis under conditions customarily used for esters, ie hydrolysis can be carried out using acids or alkali. In a specific embodiment, a caustic potash-methanol solution containing a sufficient amount of caustic potash is added to the reaction mixture. which contains desmosterol, the hydroxyl group of which is protected in the 3-position by a carboxylic acid residue. and the system is then hydrolyzed at a temperature in the range from room temperature to 60 1 C, optionally in the presence of an inert solvent such as benzene. This gives you free desmosterol.

Die Carboxylverbindungen können auch mit einem geeigneten Metallhydrid wie mit überschüssigem Lithiumaluminium-tetrahydrid zu freiem Desmosterol reduziert werden.The carboxyl compounds can also be mixed with a suitable metal hydride such as with excess lithium aluminum tetrahydride be reduced to free desmosterol.

Wenn die Hydroxylgruppe in 3-Stellung mit einemWhen the hydroxyl group is in the 3-position with a

Kohlenwasserstoffrest geschützt ist. können solche Desmosterolderivate leicht in Desmosterol durch Behandlung mit Chlorwasserstoffsäure übergeführl werden, vorausgesetzt, der Kohlenwasserstoffrest wird so gewählt, daß er leicht mit Säure eliminierbar ist beispielsweise Tetrahydropyranyl, Methoxymethyl o.äHydrocarbon residue is protected. can such Desmosterol derivatives easily converted into desmosterol by treatment with hydrochloric acid provided that the hydrocarbon radical is chosen so that it can be easily eliminated with acid for example tetrahydropyranyl, methoxymethyl or the like

Andere Kohlenwasserstoffreste, die als Schutzgrupper wirken, können abgespalten werden, beispielsweist durch Behandlung des Desmosterolderivats mit Was serstoffjodid, Aluminiumbromid. Bortribromid o. äOther hydrocarbon residues that act as protective groups act, can be split off, for example by treating the desmosterol derivative with what hydrogen iodide, aluminum bromide. Boron tribromide or the like

Das so gebildete Desmosterol kann wieder leich aus der obigen Reaktionsmischung abgetrennt uncThe desmosterol thus formed can again easily be separated off from the above reaction mixture

gereinigt werden wie beispielsweise durch Umkristallibe purified such as by recrystallization

sation oder Säulenchromatographie.cation or column chromatography.

Erfindungsgemäß können somit Desmosterolderi vate der Formel 2-a oder 2-b als Desmosterol ab getrennt werden.According to the invention, Desmosterolderi derivatives of the formula 2-a or 2-b can thus be used as Desmosterol be separated.

Die Verwendbarkeit der spezifizierten fünf Arte von Verbindungen (A-R (A-2), (B-I). (B-2) un< (B-3) als Dchydraiisierungsmittel ist per se bekann Von den zahlreichen Verbindungen, die als Dehydrati sierungsmittcl wirken, zeigen nur die angegebene fünf Arten von Verbindungen die einzigartige Rt aktivität bei der Dehydratisicrungsreaktion vo 24-Hydroxvcholcsterol und den Bis-Form-DerivateThe usability of the specified five kinds of compounds (A-R (A-2), (B-I). (B-2) un < (B-3) as a dehydrating agent is known per se of the numerous compounds which are known as dehydrating agents The specified five types of compounds show the unique Rt activity in the dehydration reaction vo 24-Hydroxvcholcsterol and the bis-form derivatives

davon, wobei die Hydroxylgruppen in den 3-Slellungen geschützt sind und wobei die Dcsmoslerolderivate durch einfache Umsetzung mil hohen Ausbeuten erhalten werden. Die Umsetzung zur Herstellung von Dcsmosterolderivaten unter Verwendung solcher Dehydratisicrungsmittel ist vollständig neu.thereof, with the hydroxyl groups in the 3-position are protected and the Dcsmoslerol derivatives with high yields by simple conversion can be obtained. Implementation for the production of Dcsmosterolderivaten using such dehydrating agent is completely new.

Erfindungsgemäß wird Desmosterol. dessen Hydroxylgruppe in 3-Stcllung geschützt ist, (2-a) oder die Bis-Form-Dcrivatc davon (2-b) oder Desmoslcrol in hohen Ausbeulen erhallen.According to the invention, Desmosterol. its hydroxyl group is protected in 3-position, (2-a) or the bis-form derivative thereof (2-b) or Desmoslcrol in high bulges.

Die Erfindung ist besonders dadurch gekennzeichnet, daß Desmosterolderivate, die eine Doppelbindung in der 24-Stellung enthalten, wie es durch die Formel 2-a oder 2-b angegeben wird, selektiv gebildet werden können.The invention is particularly characterized in that desmosterol derivatives which have a double bond in the 24-position, as indicated by the formula 2-a or 2-b is given, can be formed selectively.

Die Untersuchungen bestätigen, daß bei der Dehydratisierung von 25-Hydroxycholcstcrolderivatcn, beispeilsweise mit Phosphoroxychlorid. die Verbindung mit einer Doppelbindung in 25-Stellung und Desmosterolderivate (die die Doppelbindung in der 24-Stellung enthalten) in einem Verhältnis von ungefähr 1 : 1 gebildet werden. Im Hinblick auf diese Tatsache ist es besonders überraschend, daß bei der Dehydratisierung von 24-Hydroxycholeslerol entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren die Desmosterolderivate selektiv gebildet werden.The studies confirm that when dehydrated of 25-Hydroxycholstcrol derivatives, for example with phosphorus oxychloride. the connection with a double bond in the 25-position and desmosterol derivatives (which contain the double bond in the 24-position included) in a ratio of approximately 1: 1. With regard to this In fact, it is particularly surprising that in the dehydration of 24-hydroxycholeslerol accordingly the desmosterol derivatives are selectively formed in the process according to the invention.

Wie aus dem später beschriebenen Vergleichsversuch hervorgeht, erhält man bei der Dehydratisierung von 25-Hydroxycholesterol mit Schwefelsäure Dcsmosleroldcrivate, es ist jedoch sehr schwierig, die erfindungsgemäßen Desmosterolderivate durch Dehydratisierung der 24-Hydroxycholesterolderivale der Formel 1 herzustellen, die als Ausgangsmatcrial bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden, wenn man Schwefelsäure verwendet.As can be seen from the comparative experiment described later, it is obtained by dehydration of 25-hydroxycholesterol with sulfuric acid Dcsmoslerol derivatives, but it is very difficult to the desmosterol derivatives according to the invention by dehydrating the 24-hydroxycholesterol rivals to produce the formula 1, which is used as a starting material in the process according to the invention when using sulfuric acid.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren findet außerdem die Bildung von Olefinen durch Eliminierung der Gruppe RO, die an die 3-Stellung des A-Rings gebunden ist, kaum statt.In the process according to the invention, olefins are also formed by elimination the group RO, which is bound to the 3-position of the A ring, hardly takes place.

Erfindungsgemäß kann man Desmosterolderivaic in hoher Reinheit und daraus hergestellt Dcsnioslerol nach einem einfachen Reaktionsschema in hohen Ausbeuten herstellen.According to the invention, Desmosterolderivaic can be obtained in high purity and Dcsnioslerol produced therefrom produce in high yields according to a simple reaction scheme.

Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie zu beschränken.The following examples illustrate the invention without restricting it.

Beispiel 1example 1

350 mg Phosphorpentoxyd werden zu 24 ml Benzol gegeben, und während das System bei 10 C gehalten wird, werden unter Rühren während 3 Minuten 440 mg 24-Hydroxycholestcrol-3-acctat zugefügt. Man rührt weitere 35 Minuten, und dann werden 30 ml Wasser zu der Reaktionsmischung zugegeben, um die Benzolphase abzutrennen. Die Benzolphasc wird mit Wasser gewaschen und mit Natriumsulfat getrocknet. Dann wird das Benzol bei vermindertem Druck abdestilliert, wobei 430 mg farbloser Feststoff zurückbleiben.350 mg of phosphorus pentoxide are added to 24 ml of benzene and the system is kept at 10 ° C. 440 mg of 24-hydroxycholestcrol-3-acetate are added with stirring over a period of 3 minutes. One stirs another 35 minutes, and then 30 ml of water are added to the reaction mixture to break the benzene phase to separate. The benzene phase is washed with water and dried with sodium sulfate. then the benzene is distilled off under reduced pressure, with 430 mg of colorless solid remaining.

Das Produkt wird abgetrennt und säulenchromatographisch gereinigt, wobei man eine Säule verwendet, die mit 0,74 mm (200 mesh) Silikagel gefüllt ist (Die Elulion erfolgt mit einer Lösungsmittclmischung aus Benzol und η-Hexan.) Man erhält 360 mg (Ausbeute 85%) des Produkts mit den im folgenden aufgeführten physikalischen Eigenschaften:The product is separated off and purified by column chromatography using a column which is filled with 0.74 mm (200 mesh) silica gel (the elution takes place with a solvent mixture from benzene and η-hexane.) 360 mg (yield 85%) of the product with those listed below are obtained physical properties:

Schmelzpunkt 93 bis 94 C;Melting point 93 to 94 C;

[><]:," = --42.7 (C= -0,48, CHCl3);[><] :, "= -42.7 (C = -0.48, CHCl 3 );

IR (,·,„„, cm'1. KBr): 1730, 1370, 1250. 800:IR (, ·, "", cm ' 1. KBr): 1730, 1370, 1250, 800:

NMR (CDCl1. t) [ppm]): 0,67 (3H, Singlett, C 18-H. S). 1,01 (3H. S. C— 19-H, S). 1,60 (3H, S. C—26-H. S oder C—27-H. S). 1.69 (3 H, S. C—26-H. S oder C—27-H, S), 2,01 (3H. S, CH3CO-), 4,63 (IH, b. C—3-H).NMR (CDCl 1. t) [ppm]): 0.67 (3H, singlet, C 18-H. S). 1.01 (3H. S. C-19-H, S). 1.60 (3H, S. C-26-H. S or C-27-H. S). 1.69 (3H, S. C-26-H. S or C-27-H, S), 2.01 (3H. S, CH 3 CO-), 4.63 (IH, b. C-3- H).

5,08 (1 H. T, J = 6,5 Hz. C—24-H), 5,35 (1 H,5.08 (1 H. T, J = 6.5 Hz. C-24-H), 5.35 (1 H,

■ ο M,C—6-H);■ ο M, C-6-H);

S: Singlett, b: breit, T: Triplett, M: Multiplen;S: singlet, b: broad, T: triplet, M: multiple;

Massenspektrum (m'e): 366(M-CH3COOH). 351. 253. 145,93, 69.Mass spectrum (m'e): 366 (M-CH 3 COOH). 351, 253, 145.93, 69.

Aus den obigen Werten wird das erhaltene Produkt als Desmosterol-3-acetal identifiziert.From the above values, the product obtained is identified as desmosterol-3-acetal.

Nach der Litcraturstelle J. Org. Chem., 23, 459 (1958), besitzt Desmosterol-3-acelat einen Fp. von 92,5 bis 93"C und [«]'n 5 von -40,6" (c = 0,9. CHCl3).According to J. Org. Chem., 23, 459 (1958), desmosterol-3-acelate has a melting point of 92.5 to 93 "C and [«] ' n 5 of -40.6 " (c = 0.9, CHCl 3 ).

Beispiele 2 bis 11Examples 2 to 11

24-Hydroxycholesterol-3-acetat und Phosphorpentoxyd werden auf ähnliche Weise wie im Beispiel 1 in dem Reaktionslösungsmittel und bei der Temperatur, die in Tabelle I aufgeführt sind, während der in dieser Tabelle angegebenen Zeiten umgesetzt.24-Hydroxycholesterol-3-acetate and phosphorus pentoxide are prepared in a manner similar to that in Example 1 in the reaction solvent and at the temperature listed in Table I during the times given in this table.

Mit Ausnahme des Beispiels 10 werden die Reaktionsprodukte durch folgende Stufen abgetrennt: man gibt zu dem Reaktionssystem Wasser, um die organische Phase abzutrennen, wäscht die organische Phase mit Wasser und trocknet mit Natriumsulfat und destilliert das organische Lösungsmittel bei vermindertem Druck ab. Im Beispiel 10 werden Wasser und Äthyläther an Stelle von Wasser allein zugegeben, um die Ätherphase abzutrennen.With the exception of Example 10, the reaction products are separated off by the following stages: water is added to the reaction system to separate the organic phase, and the organic phase is washed Phase with water and dried with sodium sulfate and the organic solvent is distilled at reduced Pressure off. In example 10, water and ethyl ether are added instead of water alone, to separate the ether phase.

Das Produkt, das bei jedem Versuch abgetrennt wird, wird zuerst mit einer Lösungsmittelmischung aus Benzol und n-Hcxan durch eine Säule, die mit 0,074 mm (200 mesh) Silikagel gefüllt ist. cluiert. Man erhält somit das Produkt (I). Weitere Elution mit einer Lösungsmittelmischung aus Benzol und Äthylacetat ergibt das Produkt (U).The product that is separated in each experiment is first mixed with a solvent from benzene and n-hexane through a column filled with 0.074 mm (200 mesh) silica gel. clues. The product (I) is thus obtained. Further elution with a solvent mixture of benzene and Ethyl acetate gives the product (U).

Das Produkt (I) wurde als DesmosciOl-3-acetal aus dem Schmelzpunkt. [«ΙΌ9, IR. NMR und Massenspektren identifiziert.The product (I) was called DesmosciOl-3-acetal from the melting point. [«ΙΌ 9 , IR. NMR and mass spectra identified.

Das Produkt (II) wurde als Desmosterol identifiziert, da die Ergebnisse der Gaschromatographie (1,5% OV-I an Chromosorb WHP) denjenigen von Desmosterol entsprechen, und das Produkt zeigte die im folgenden aufgeführten Schmelzpunkte und das im folgenden angegebene NMR-Spektrum.The product (II) was identified as desmosterol, as the results of gas chromatography (1.5% OV-I on Chromosorb WHP) correspond to that of Desmosterol, and the product showed the melting points listed below and the NMR spectrum given below.

Schmelzpunkt: 120 bis 121 C.Melting point: 120 to 121 C.

NMR (CDCl,. Λ [ppm]): 0,67 (3H. S. C— 18-H. S).NMR (CDCl3, Λ [ppm]): 0.67 (3H. S. C-18-H. S).

1,00 (3 H. S, C-19-H, S), 1,60 (3 H. S. C —26-H, S oder C - 27-H, SV 1,68 (3 H. S. C —26-H, S oder C- 27-H. S). 3,50 (IH, b, C —3-H). 5,08 (IH. T.1.00 (3 H. S, C-19-H, S), 1.60 (3 H. S. C-26-H, S or C-27-H, SV 1.68 (3 H. S. C-26-H, S or C-27-H. S). 3.50 (IH, b, C3-H). 5.08 (IH. T.

J = 6.5 Hz, C - 24-H), 5,30 (IH, M. C—6-H).J = 6.5 Hz, C-24-H), 5.30 (IH, M. C-6-H).

Entsprechend der Literaturstelle J. Org. Chem.. 23. 459 (1958), besitzt ein Desmosterol einen Fp. von 120,5 bis 121 C.According to the literature reference J. Org. Chem. 23, 459 (1958), a desmosterol has an melting point of 120.5 to 121 C.

Die Ergebnisse der Umsetzung sind in Tabelle I aufseführt.The results of the reaction are shown in Table I.

1414th

"abclle"abclle

!eispiel! example 24-Hy-24-hy- Art des LösungsmittelsType of solvent (20)(20) IMKIMK tete Reaktionreaction Zeittime AusheuleHowl (l'roduki I)(l'roduki I) Dcsmoslci'olDcsmoslci'ol '''' droxy-
chole-
droxy
chole-
(20)(20) TempeTempe Desmosterol-Desmosterol (l'roduki II)(l'roduki II)
slcrol-slcrol- (30)(30) ra itirra itir 3-acctai3-acctai ("«1(""1 3-ucctal3-ucctal (18)(18) I Min.)I min.) 7373 (mg) ("«1(mg) ("« 1 (mg)(mg) ImI)ImI) 125)125) ( Cl(Cl 5050 I mg II mg I. 5252 22 300300 McthylcnchloridMethyl chloride (40)(40) 310310 -5-5 4040 210210 4848 3 1.23 1.2 33 300300 Benzolbenzene (28)(28) 280280 2525th 2020th 150150 44.44. 7,8 3.07.8 3.0 44th 300300 Benzolbenzene (25)(25) 150150 5050 2020th 138138 7878 3.6 2.83.6 2.8 55 150150 Toluoltoluene (10)(10) 7070 9090 2020th 6363 6666 66th 440440 MethylenchloridMethylene chloride (10)(10) 400400 55 4040 330330 7171 77th 300300 CyclohexanCyclohexane 300300 1010 5050 190190 6363 88th 300300 TctrachlorätliylcnTrachlorethylene 260260 55 4040 204204 4343 99 300300 ChlorbenzolChlorobenzene 300300 55 320320 181181 4545 1010 100100 TetrahydrofuranTetrahydrofuran 600600 6060 240240 4141 Γ»ΐΊ ΊΙΙΙΙΛΙΙΙ·Γ »ΐΊ ΊΙΙΙΙΛΙΙΙ · 1111th 100100 ÄthylenacetatEthylene acetate 600600 6060 c 11 η nctii ιc 11 η nctii ι 4343 Beispiel 12Example 12 11 M 1-w i A 11 M 1-wi A

Eine Lösung aus 30 ml Toluol. 440 mg 24-Hydroxycholcsterol-3-acctat und 3.0 g saurem Kaliumsulfat wurde 3 Stunden bei 110" C gerührt. Nach Beendigung der Umsetzung werden 40 ml Wasser zu der Reaktionsmischung zugegeben, um die Toluolphase abzutrennen, die anschließend auf ähnliche Weise wie im Beispiel 1 beschrieben behandelt wird. Man erhält 300 mg gereinigtes Produkt. Ausbeute 70%. wobei das Produkt identische physikalische Eigenschaften aufweist wie das Desmoslerol-3-acetat. das man im Beispiel 1A solution of 30 ml of toluene. 440 mg of 24-Hydroxycholcsterol-3-Acctate and 3.0 g of acid potassium sulfate were stirred for 3 hours at 110 ° C. After completion 40 ml of water are added to the reaction mixture in order to separate off the toluene phase, which is then treated in a manner similar to that described in Example 1. 300 mg of purified are obtained Product. Yield 70%. the product having identical physical properties like desmoslerol-3-acetate. that in example 1

erhielt. _ . . . ,, , ■ 1O received. _. . . ,,, ■ 1O

Beispiele 13 bis 18Examples 13-18

24-Hydroxycholcsterol-3-acctal und saures Kaliumsulfat werden in dem in Tabellen aufgeführten Returcn wahrend der angegebenen Zeil umgesetzt.24-Hydroxycholsterol-3-acetal and acid potassium sulfate are listed in the tables below implemented during the specified Zeil.

Mit Ausnahme von Beispiel 18 wurden die Reaktionsprodukte getrennt, indem man Wassei /u
dem Reaktionssystem zufügte, um die organische
With the exception of Example 18, the reaction products were separated by adding water / u
added to the reaction system to make the organic

Phase abzutrennen, die organische Phase mit Wasser
wusch und mit Natriumsulfat trocknete und indem
man das organische Lösungsmittel bei vermindertem
Druck abdestillierlc. Im Beispiel 18 wird das Wasser
als Hxlraktionsmittcl durch Wasser und Äthyläther
Separate phase, the organic phase with water
washed and dried with sodium sulfate and adding
one the organic solvent at reduced
Distill off pressure lc. In example 18 the water
as extraction agent through water and ethyl ether

ersetzt, und die Ätherphase wurde abgetrennt. Die
Reinigung des Produktes erfolgte auf gleiche Weise
wie im Beispiel 1 beschrieben.
replaced, and the ether phase was separated. the
Purification of the product was carried out in the same way
as described in example 1.

Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle II aufeeführl. The results obtained are shown in Table II.

Tabelle IITable II 24-Hy24-Hy Lösungsmittelsolvent (30)(30) Sausow Beispielexample dro χ y-dro χ y- (18)(18) K;ilK; il Nr.No. ehole-ehol- (20)(20) suitsuit stcrol-stcrol- (30)(30) 3-ai:clal3-ai: clal (30)(30) (mg)(mg) I ml II ml I (15)(15) IgIIgI 300300 Benzolbenzene 33 1313th 150150 Toluoltoluene 1.51.5 1414th 150150 o-Xylolo-xylene 1.51.5 1515th 300300 TetrachlorethylenTetrachlorethylene 33 1616 300300 ChlorbenzolChlorobenzene 33 1717th 100100 DioxanDioxane 1.51.5 1818th

Saure·- ReaktionAcid reaction

Kaliumsulfat Temperatur /enPotassium sulfate temperature / s

Ausheule
Dcsmostcrol-J-accial
Howl
Dcsmostcrol-J-accial

( Ci(Ci

iSul.iiSul.i

mmmm

"..1"..1

6060 1212th 8080 1010 144144 33 110110 33 105105 44th 100100 2525th

138138 4848 8282 5757 9595 6666 178178 6262 156156 5252 3939 4141

Beispiel 19Example 19

Eine Mischung aus 460 mg 24-Hydroxycholcsterol-3-propionat und 30 ml Tctrachloräthylcn wurde bei 110 C gehalten, und dazu gab man 2.0 g saures Kaliumsulfat unter Rühren. Nachdem man weitere 4 Stunden gerührt hatte, wurden 30ml Wasser zugegeben, um die Tctrachloräthylenphase abzutrennen, die auf ähnliche Weise wie im Beispiel 1 beschrieben behandelt wurde, wobei man 300 ms: des ücrciniiMen Produkts erhielt. Die Ausbeute betrug 67%. Das
Produkt zeictc die foliicndcn NMR-Spcktrcn:
A mixture of 460 mg of 24-hydroxycholsterol-3-propionate and 30 ml of trachlorethylene was kept at 110 ° C., and 2.0 g of acid potassium sulfate were added with stirring. After stirring for a further 4 hours, 30 ml of water were added to separate the trachlorethylene phase, which was treated in a manner similar to that described in Example 1, giving 300 ms: of the excess product. The yield was 67%. The
The product shows the following NMR spectra:

NMR (CDCl,. Λ [ppm]): 0.67 (3H, S, C— 18-H. S).NMR (CDCl3, Λ [ppm]): 0.67 (3H, S, C-18-H. S).

1.02 (3H. S. C— 19-H. S). 1.60 (3H. S, C—26-H. S1.02 (3H. S. C-19-H. S). 1.60 (3H. S, C-26-H. S

oder C—27-H, S). 1.68 (3 H, S, C-26-H. S oderor C-27-H, S). 1.68 (3H, S, C-26-H. S or

C—27-H, S). 4.62 (IH. b. C —3-H). 5.07 (IH. T.C-27-H, S). 4.62 (IH. B. C-3-H). 5.07 (IH. T.

.1 = 6.5 Hz. C -24-H). 5.35 (1 H. M. C -6-H)..1 = 6.5 Hz. C -24-H). 5.35 (1 H.M. C-6-H).

Wurde das Produkt mit l.ithiumaluminium-tctrahydrid in Äthyläther bei Zimmertemperatur reduziert,
so erhielt man ein l'roduki mit einem Ep. von 119
If the product was reduced with lithium aluminum tetrahydride in ethyl ether at room temperature,
so one got a l'roduki with an ep. of 119

bis 120 C mit dem Aus den V Produkt d identifizierup to 120 C with the Aus den V Identify product d

Eine Li 250 mg 24 5 C unter Phosphor]" 30 Minutei wie im Bei so 242 mg phase. Dci einer Säuk mittel: LöOne Li 250 mg 24 5 C under phosphorus] "30 minute egg as in the at so 242 mg phase. Dci a woman medium: lo

Hexan) ge dem folge: beute betri.Hexane) according to the following: booty re.

NMR(C 1.05 (3 H. : oder C— I C- 27-11. C -24-H). Benz.oat-or und -para-INMR (C 1.05 (3 H.: or C-1 C-27-11. C-24-H). Benz.oat-or and -para-I

Das Picx von kausli· Stunde hy< mit einem 1 das idenlisi. spiele 3 bis dieses BcispThe picx of kausli · hour hy <with a 1 das idenlisi. play 3 until this example

Eine Lö: 100 mg 24-". IOC unter 100 mg Phc folgendcm Weise wie erhielt so c. aus der Be· chromatogi eine Lösuni wobei man Ausbeute Iv den NMR^A solution: 100 mg of 24- "IOC under 100 mg of Phc in the following manner as c . A solution was obtained from chromatography, yield Iv the NMR ^

NMR (C 1.02 (3 H. S oder C — 2 C- 27-H. J = 6.5 Hz.NMR (C 1.02 (3 H. S or C- 2 C- 27-H. J = 6.5 Hz.

Das Prod wie sie bei d verwendet > dukt erhielt und NMR-The product as used in the case of the product obtained and NMR-

Aus dies DcsmostercFrom this Dcsmosterc

Eine Lö: 100 mg Bis wurde bei IA lo: 100 mg bis was used in I.

bis 120 C und einem NMR. welches identisch war mil dem des Desmosterols der Beispiele 3 bis 5. Aus den Werten der qualitativen Analysen wurde das Produkt dieses Beispiels als Dcsmosterol-3-propional identifiziert.to 120 C and an NMR. which was identical to that of the desmosterol of Examples 3 to 5. From the values of the qualitative analyzes, the product of this example was identified as Dcsmosterol-3-propional identified.

Beispiel 20Example 20

Eine Lösung, hergestellt aus 30 ml Benzol und 250 mg 24-Hydroxycholesterol-3-benzoat wurde bei 5: C unter Rühren gehalten, und dazu gab man 200 mg Phosphorpcntoxyd. Nach dem Rühren während 30 Minuten wurde das System auf ähnliche Weise wie im Beispiel 1 beschrieben behandelt. Man erhielt so 242 mg eines hellgelben FeststofTs aus der Benzolphase. Der Feststoff wurde chromatographisch mit einer Säule, die mit Silikagel gefüllt war (Eluierungsmittel: Lösungsmittelmischung aus Benzol und "n-Hcxan) gereinigt, wobei man 162 mg Produkt mit dem folgenden NMR-Spektrum erhielt. Die Ausbeute betrug 67%.A solution prepared from 30 ml of benzene and 250 mg of 24-hydroxycholesterol-3-benzoate was kept at 5 : C with stirring, and 200 mg of phosphorus oxide were added. After stirring for 30 minutes, the system was treated in a manner similar to that described in Example 1. This gave 242 mg of a pale yellow solid from the benzene phase. The solid was purified by chromatography with a column filled with silica gel (eluent: mixed solvent of benzene and "n-Hxane), whereby 162 mg of product were obtained with the following NMR spectrum. The yield was 67%.

NMR (CDfI1. Λ [ppm]): 0,68 (3H. S. C"- 18-H, S), 1,05 (3H. S. C-- 19-H, S). 1,60 (3H, S. C — 26-H. S oder C-27-H. S). 1.68 (3H. S. C-26-H, S oder C-27-H. S). 4,70 (IH. b. C -3-H). 5,00 (IH. M. C "24-H). 5.37 (IH. M. C--6-H). 7,49 (3H. M. Benzoat-ortho-H, S). 8.02 (2 H. M, Benzoat-meta- und -para-H. S).NMR (CDfI 1. Λ [ppm]): 0.68 (3H. S. C "-18-H, S), 1.05 (3H. S. C-19-H, S), 1.60 (3H, S. C-26-H. S or C-27-H. S). 1.68 (3H. S. C-26-H, S or C-27-H. S). 4.70 (IH b. C -3-H) 5.00 (IH. M. C "24-H). 5.37 (IH. M. C-6-H). 7.49 (3H. M. Benzoate-ortho-H, S). 8.02 (2 H. M, benzoate-meta- and -para-H. S).

Das Produkt wurde in einer methanolischen Lösung von kaustischer Pottasche bei 60 C während einer Stunde hydrolysiert. Man erhielt so ein Produkt mit einem Fp. von 120 C und einem NMR-Spcklrum. das identisch war mit dem des Desmosterols der Beispiele 3 bis 5. Aus diesen Werten wurde das Produkt dieses Beispiels als Desmosterol-3-bcnzoat identifiziert.The product was in a methanolic solution of caustic potash at 60 C for a Hydrolyzed hour. A product with a melting point of 120 ° C. and an NMR spectrum was obtained in this way. this was identical to that of the desmosterol of Examples 3 to 5. The product was obtained from these values identified in this example as desmosterol-3-benzoate.

Beispiel 21Example 21

Eine Lösung, hergestellt aus 20 ml Benzol und 100 mg 24-Hydroxycholesterol-3-caprylal, wurde bei 10° C unter Rühren gehalten, und dazu gab man 100 mg Phosphorpentoxyd. Nach 30minütigem nachfolgendem Rühren wurde das System auf ähnliche Weise wie im Beispiel 1 beschrieben behandelt. Man erhielt so 96 mg einer hellgelben, öligen Verbindung aus der Benzolphase, die an Silikagel durch Säulenchroniatographie gereinigt wurde (Eluierungsmittel: eine Lösungsmittelmischung aus Benzol und n-Hexan), wobei man 56 mg gereinigtes Produkt erhielt. Die Ausbeute betrug 58%. Das Produkt zeigte die folgenden NMR-Werte:A solution prepared from 20 ml of benzene and 100 mg of 24-hydroxycholesterol-3-caprylal was used in Maintained 10 ° C with stirring, and 100 mg of phosphorus pentoxide were added. After 30 minutes of the following With stirring, the system was treated in a manner similar to that described in Example 1. Man thus obtained 96 mg of a light yellow, oily compound from the benzene phase, which on silica gel by column chromatography has been purified (eluent: a solvent mixture of benzene and n-hexane), 56 mg of purified product were obtained. The yield was 58%. The product showed the following NMR values:

NMR (CDCl3, Λ [ppm]): 0,67 (3H, S, C— 18-H, S), 1,02 (3H, S, C—19-H, S), 1,60 (3 H, S, C —26-H, S oder C — 27-H, S), 1,68 (3H, S, C-26-H, S oder C —27-H, S), 4,63 (IH. b, C —3-H). 5,08 (IH. T. J =6,5 Hz, C — 24-H), 5,35 (IH, M, C—6-H).NMR (CDCl 3 , Λ [ppm]): 0.67 (3H, S, C-18-H, S), 1.02 (3H, S, C-19-H, S), 1.60 (3 H, S, C-26-H, S or C-27-H, S), 1.68 (3H, S, C-26-H, S or C-27-H, S), 4.63 ( IH.b, C-3-H). 5.08 (IH. T. J = 6.5 Hz, C-24-H), 5.35 (IH, M, C-6-H).

Das Produkt wurde unter identischen Bedingungen, wie sie bei der Hydrolyse des Produktes von Beispiel 20 verwendet wurden, hydrolysiert, wobei man ein Produkt erhielt, das nach Schmelzpunkt (119 bis 120 C) und NMR-Spektrum Dcsmostcrol entspricht.The product was prepared under identical conditions to those used in the hydrolysis of the product of Example 20 were used, hydrolyzed to give a product which, according to melting point (119 to 120 C) and NMR spectrum corresponds to Dcsmostcrol.

Aus diesen Ergebnissen wurde das Produkt als Desmosterol-3-caprylat identifiziert.From these results the product was identified as desmosterol-3-caprylate.

Beispiel 22Example 22

Eine Lösung, hergestellt aus 30 ml Benzol und 100 mg Bis-(24-hydroxycholestero!)-3.3'-terephthalal. wurde bei 10 C unter Rühren gehalten, und dazu gab man 70mg Phosphorpentoxyd. Das System wurde weitere 40 Minuten gerührt und dann auf ähnliche Weise wie im Beispiel 1 beschrieben behandelt. Aus der Benzolphase wurden 97 mg eines farblosen Fest-Stoffs gewonnen, der an einer mit Silikagel gefüllten Säule Chromatographien wurde (Eluierungsmittel:A solution made from 30 ml of benzene and 100 mg of bis- (24-hydroxycholestero!) - 3.3'-terephthalal. was kept at 10 C with stirring, and 70 mg of phosphorus pentoxide were added. The system was stirred for a further 40 minutes and then treated in a manner similar to that described in Example 1. Out 97 mg of a colorless solid were obtained from the benzene phase, and that of a filled with silica gel Column chromatography was performed (eluent:

Benzol); man erhielt 53 mg des Produktes, Ausbeute 55%. Das Produkt zeigte die folgende NMR-Analyse:Benzene); 53 mg of the product were obtained, yield 55%. The product showed the following NMR analysis:

NMR (CDCl3, ö [ppm]): 0,68 (6H, S, C—18-H, S).NMR (CDCl 3, ö [ppm]): 0.68 (6H, S, C-18 H, S).

ίο 1,04 (6H, S, C—19-H, S). 1,60 (6H, S, C—26-H. S oder C —27-H. S). 1,67 (6H. S. C—26-H. S oder C —27-H, S), 4,70 (2H. b, C —3-H), 5,10 (2H. b, C — 24-H), 5,38 (2H. M, C—6-H), 8,03 (4H, S. Benzolring-H, S).ίο 1.04 (6H, S, C-19-H, S). 1.60 (6H, S, C-26-H. S or C-27-H. S). 1.67 (6H. S. C-26-H. S or C-27-H, S), 4.70 (2H. B, C -3-H), 5.10 (2H. B, C-24-H), 5.38 (2H. M, C-6-H), 8.03 (4H, S. benzene ring-H, S).

Das gleiche Produkt wurde in einer Methanol-Benzol-Lösung aus kaustischer Pottasche bei 60' C während 1,5 Stunden hydrolysiert, wobei ein Produkt mit einem Fp. 118 bis 1200C und einem NMR-Spektrum erhalten wurde, welches perfekt dem in den Beispielen 3 bis 5 beschriebenen Desmosterol entspricht. The same product was hydrolyzed in a methanol-benzene solution from caustic potash at 60 ° C. for 1.5 hours, a product having a melting point of 118 to 120 ° C. and an NMR spectrum which was perfectly matched to that in the Examples 3 to 5 described Desmosterol corresponds.

Aus diesen Ergebnissen wurde das Produkt dieses Beispiels als Bis-(desmosterol)-3,3'-terephthalat identifiziert. From these results, the product of this example was identified as bis (desmosterol) -3,3'-terephthalate.

Beispiel 23Example 23

Eine Lösung, hergestellt aus 15 ml Toluol. 150 mg 24-Hydroxycholesterol-3-benzoat und 1,5 g saurem Kaliumsulfat, wurde unter Rühren während 3 Stunden bei 110 C gehalten. Nach Beendigung der Umsetzung wurde das System auf ähnliche Weise wie im Beispiel 12 beschrieben behandelt, und 150 mg eines hellgelben Feststoffs wurden aus der ToluolphaseA solution made from 15 ml of toluene. 150 mg of 24-hydroxycholesterol-3-benzoate and 1.5 g of acid Potassium sulfate was kept at 110 ° C. for 3 hours with stirring. After completion of the implementation the system was treated in a manner similar to that described in Example 12, and 150 mg of one pale yellow solid became from the toluene phase

gewonnen. Der gleiche Feststoff wurde durch Säulenchromatographie unter Verwendung einer Säule, die mit Silikagel gefüllt war, gereinigt (Eluierungsmittel: Lösungsmittelmischung aus Benzol und n-Hexan), wobei man 75 mg Desmosterol-3-benzoat erhielt, welches das gleiche NMR-Spektrum aufweist wie das Produkt von Beispiel 20. Die Ausbeute bctruü 52%.won. The same solid was purified by column chromatography using a column which was filled with silica gel, cleaned (eluent: solvent mixture of benzene and n-hexane), 75 mg of desmosterol-3-benzoate, which has the same NMR spectrum, were obtained as the product of Example 20. The yield is 52%.

Beispiel 24Example 24

Zu 25 ml η-Hexan gab man 0,40 g Phosphorpentoxyd. und dann wurde bei OC gerührt. Dann wurden zu der Lösung 420 mg 3-Methoxy-24-hydroxy-cholest-5-en während 1.5 Minuten zugegeben, und anschließend rührte man weitere 30 Minuten. Anschließend wurden 25 ml Wasser und 25 ml Äthyläther zugegeben, um die organische Phase abzutrennen. Abdcstillieren des η-Hexans und Äther von der organischen Phase bei vermindertem Druck ergab 400 mg eines farblosen, kristallinen Produkt. Der Feststoff wurde abgetrennt und säulenchromalographisch unter Verwendung von Silikagel (Eluierungsmittcl: Lösungsmitlelmischung aus Benzol und n-Hexan) gereinigt, wobei man 250mg gereinigtes Produkt erhielt. Die Ausbeule betrug 59%. Das Produkt hatte das folgende NMR-Spektrum. und aus diesen Werten wurde es als 3-Melhoxy-cholesta-5.24-dien identifiziert.0.40 g of phosphorus pentoxide were added to 25 ml of η-hexane. and then stirred at OC. Then were 420 mg of 3-methoxy-24-hydroxy-cholest-5-ene were added to the solution over the course of 1.5 minutes, and then the mixture was stirred for a further 30 minutes. Then 25 ml of water and 25 ml of ethyl ether were added, to separate the organic phase. Distilling off the η-hexane and ether from the organic phase under reduced pressure gave 400 mg of a colorless, crystalline product. the Solid was separated off and column chromatographically using silica gel (eluent: Solvent mixture of benzene and n-hexane) purified, 250 mg being purified Product received. The bulge was 59%. The product had the following NMR spectrum. and from these values it was called 3-melhoxy-cholesta-5.24-diene identified.

NMR (CDCI,. Λ [ppm]): 0.67 (3 H. S. C 18-H. S). 1.01 (311. S. C 19-H. S). 1.60 (311. S. C 26-H. S oder C 27-H. S). 1.69 (3H. S. C 26-H. S oder C -27-11. S). 3.00 (111. b. C 3-H). 3.31 (311. S.NMR (CDCI, Λ [ppm]): 0.67 (3 H. S. C 18-H. S). 1.01 (311. S. C 19-H. S). 1.60 (311. S. C 26-H. S or C 27-H. S). 1.69 (3H. S. C 26-H. S or C-27-11. S). 3.00 (111. b. C 3-H). 3.31 (311. p.

609 643'302609 643,302

CH3O-), 5,04 (IH, T, J=i
(IH, M,C —6-H).
CH 3 O-), 5.04 (IH, T, J = i
(IH, M, C-6-H).

JjQJjQ

Hz C-?4-H), 5,34 war, halle einen Fp. und ein N M R, die dem des Desmosterols entsprachen, und somit wurde es als Dcsmosterol identifiziert.Hz C-? 4-H), was 5.34, a fp. And an N M R, which is the same as that of desmosterol and thus it was identified as Dcsmosterol.

Beispiel 25Example 25

Eine Lösung, hergestellt aus 20 ml Methylenchlorid und 150 mg S/i-n-Butoxy^-hydroxycholest-S-en, wurde bei \0cC gehalten, und dazu gab man 150mg Phosphorpenloxyd. Das System wurde weitere 30 Minuten gerührt und auf ähnliche Weise wie im Beispiel 1 beschrieben behandelt. Man gewann so 142 mg eines farblosen Feststoffs aus der Methylenchloridphase. Der Feststoff wurde säulenchromatographisch gereinigt (Absorptionsmittel: Silikagel, Eluierungsmittel: Lösungsmittelmischung aus Benzol und n-Hexan). Man erhielt 79 mg des gereinigten Produktes, Ausbeute 55%.A solution prepared from 20 ml of methylene chloride and 150 mg S / in-butoxy ^ -hydroxycholest-S-ene, was at \ 0 c C held, and thereto was added 150mg Phosphorpenloxyd. The system was stirred for an additional 30 minutes and treated in a manner similar to that described in Example 1. 142 mg of a colorless solid were obtained in this way from the methylene chloride phase. The solid was purified by column chromatography (absorbent: silica gel, eluent: solvent mixture of benzene and n-hexane). 79 mg of the purified product were obtained, yield 55%.

Das Produkt hatte das folgende NMR-Spektrum, daraus wurde festgestellt, daß es 3/i-n-Butoxy-cholesta-5,24-dien war.The product had the following NMR spectrum, it was found to be 3 / i-n-butoxy-cholesta-5,24-diene was.

NMR (CDCl3,.) [ppm]): 0,65 (3 H, S, C-18-H, S), 0,98 (3 H, S, C —29-H, S), 1,58 (3 H, S, C — 26-H, S oder C — 27-H, S), 1,62 (3 H, S, C — 26-H, S oder — C-27-H, S), 3,00 (1 H, b. C — 3-H), 3,37 (2H, M, -CH1-O-). 5,04 (IH. M, C —24-H). 5.30 (IH, M,C-6-H).NMR (CDCl 3 ,.) [Ppm]): 0.65 (3 H, S, C-18-H, S), 0.98 (3 H, S, C-29-H, S), 1, 58 (3 H, S, C - 26-H, S or C - 27-H, S), 1.62 (3 H, S, C - 26-H, S or - C-27-H, S) , 3.00 (1H, b. C-3-H), 3.37 (2H, M, -CH 1 -O-). 5.04 (IH. M, C-24-H). 5.30 (IH, M, C-6-H).

B e i s ρ i e 1 26B e i s ρ i e 1 26

Eine Lösung, hergestellt aus 50 mg 24-Hydroxycholest-5-en-3/*-(2'-tetrahydropyranyl)-ätherund 10 ml Benzol, wurde bei 24° C gehalten, und dazu wurden 150 mg Phosphorpentoxyd gegeben. Das System wurde weitere 60 Minuten gerührt und nach Beendigung der Reaktion mit l%iger wäßriger Natriumcarbonatlösung und Äthyläther extrahiert. Die abgetrennte organische Phase wurde gut mit Wasser gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Das Benzol und der Äthyläther wurden bei vermindertem Druck abdestilliert.A solution prepared from 50 mg of 24-hydroxycholest-5-en-3 / * - (2'-tetrahydropyranyl) ether and 10 ml of benzene was kept at 24 ° C., and 150 mg of phosphorus pentoxide were added. The system was Stirred for a further 60 minutes and, after the reaction has ended, with 1% strength aqueous sodium carbonate solution and ethyl ether extracted. The separated organic phase was washed well with water and dried over anhydrous sodium sulfate. The benzene and ethyl ether were at reduced Distilled pressure.

Der Rückstand wurde durch eine Säule, gefüllt mit Silikagel, welches mit Wasser entaktiviert wurde, gegeben, und dann wurde zu erst mit einer Lösungsmittelmischung aus Benzol und η-Hexan eluiert. wobei man 14,4 mg Produkt (III) erhielt. Die Ausbeute betrug 30%. Die weitere Eluierung mit einer Lösungsmittelmischung aus Benzol und Äthylacetat ergab 5 mg des Produkts (IV). Die Ausbeute betrug 13%. Das NMR-Spektrum des Produkts war das folgende:The residue was passed through a column filled with silica gel, which was deactivated with water, given, and then it was first eluted with a solvent mixture of benzene and η-hexane. 14.4 mg of product (III) were obtained. The yield was 30%. The further elution with a Mixed solvent of benzene and ethyl acetate gave 5 mg of the product (IV). The yield was 13%. The NMR spectrum of the product was as follows:

NMR (CDCl,, <> [ppm]): 0,67 (3 H, S, C— 18-H, S), 1,00 (3H, S, C—19-H, S), 1,60 (3H, S—C —26-H, S oder C—27-H, S), 1,69 (3 H, S, C—26-H, S oder C — 27-H, S), 3,10 bis 3,90 (4H, b, C- 3-H und das Proton in der 2-Stellung der Pyranylgruppe), 5,08 (1 H. M, C —24-HO), 5,35 (I H, M. C—6-H).NMR (CDCl 1, <> [ppm]): 0.67 (3H, S, C-18-H, S), 1.00 (3H, S, C-19-H, S), 1.60 (3H, S-C-26-H, S or C-27-H, S), 1.69 (3 H, S, C-26-H, S or C-27-H, S), 3, 10 to 3.90 (4H, b, C- 3-H and the proton in the 2-position of the pyranyl group), 5.08 (1 H. M, C-24-HO), 5.35 (IH, M . C-6-H).

Wurde das Produkt (III) mit Chlorwasserstoffsäure behandelt, so erhielt man ein Produkt mit dem gleichen Fp. (119 bis 120 C) und NMR wie Dcsmosterol, das man in den Beispielen 3 bis 5 hergestellt hatte.Became the product (III) with hydrochloric acid treated, a product was obtained with the same melting point (119 to 120 ° C.) and NMR as Dcsmosterol, which was prepared in Examples 3 to 5.

Auf der Grundlage dieser Ergebnisse wurde das Produkt (III) als Cholesta-5,24-dien-3/i-(2'-tetrahydropyranylj-äthcr identifiziert.On the basis of these results, the product (III) was identified as Cholesta-5,24-diene-3 / i- (2'-tetrahydropyranylj-ether identified.

Das Produkt (IV), welches das Zersetzungsprodukt mit Chlorwasserstoffsäure des obigen Produktes (III)The product (IV) which is the decomposition product with hydrochloric acid of the above product (III)

Beispiel 27Example 27

Eine Lösung, hergestellt aus 15 ml Toluol. 5(J mg ίο 3^-n-Butoxy-24-hydroxycholest-5-en und 700 mg saurem Kaliumsulfat, wurde bei 110 C unter Rühren 2 Stunden gehalten. Nach Beendigung der Umsetzung wurde das System auf ähnliche Weise wie im Beispiel 12 beschrieben behandelt, und 47 mg Feststoff wurden aus der Toluolphase gewonnen. Reinigen des Feststoffs durch Säulenchromatographie anSilikagel(Eluierungsmiuel:Lösungsmittelmischun« aus Benzol und η-Hexan) ergab 23 mg des Produkts". Die Ausbeute betrug 48%. Da das NMR-Spektrum des Produktes vollständig identisch war mit dem des Produktes von Beispiel 25, wurde das Produkt als 3/i-(n-Butoxy!-cholesta-5,24-dien identifiziert.A solution made from 15 ml of toluene. 5 (J mg ίο 3 ^ -n-butoxy-24-hydroxycholest-5-en and 700 mg of acid potassium sulfate, was stirred at 110 C Held for 2 hours. After the completion of the reaction, the system was operated in a manner similar to that in Example 12 treated, and 47 mg of solid were obtained from the toluene phase. To clean of the solid by column chromatography on silica gel (eluent: solvent mixture from benzene and η-hexane) gave 23 mg of the product ". The yield was 48%. Since the NMR spectrum of the product was completely identical to that of the product of Example 25, the product was identified as 3 / i- (n-Butoxy! -Cholesta-5,24-diene identified.

Beispiel 28Example 28

440 mg 24-Hydroxycholesterol-3-acetat wurden in 11 ml Pyridin gelöst, und während die Lösung bei 22° C gehalten wurde, wurden 1,1 ml Phosphoroxychlorid langsam zugetropft, und anschließend wurde 1 Stunde gerührt. Danach wurde die Reaktionslösung in Eis-Wasser gegossen und mit 50 ml Äther extrahiert, hiert.440 mg of 24-hydroxycholesterol-3-acetate were dissolved in 11 ml of pyridine, and while the solution was in 22 ° C was kept, 1.1 ml of phosphorus oxychloride was slowly added dropwise, and then was Stirred for 1 hour. Then the reaction solution was poured into ice-water and extracted with 50 ml of ether, here.

Die Ätherphase wurde mit verdünnter Chlorwassersloffsäure gewaschen, anschließend wiederholt mil Wasser gewaschen und schließlich mit Natriumsulfat getrocknet. Abdestillieren des Äthers bei vermindertem Druck ergab 420 mg weißes, kristallines Produkt. Der Feststoff wurde abgetrennt und mit einer mit Silikagel gefüllten Säule (Eluicrungsmittel: Lösungsmittelmischungaus Benzol und n-Hexan)chromatographiert, wobei man 260 mg gereinigtes Produkt erhielt. Ausbeute 61%.The ether phase was treated with dilute hydrochloric acid washed, then washed repeatedly with water and finally with sodium sulfate dried. Distilling off the ether under reduced pressure gave 420 mg of white, crystalline product. The solid was separated and treated with a column filled with silica gel (eluent: mixed solvent of Benzene and n-hexane) chromatographed, 260 mg of purified product being obtained. yield 61%.

Das Produkt hatte einen Fp. von 92 bis 93 C. und das NMR-Spektrum entsprach gut dem des Produktes von Beispiel 1. Das Produkt wurde somit als Desmosterol-3-acetat identifiziert.The product had a melting point of 92 to 93 ° C. and the NMR spectrum corresponded well to that of the product from Example 1. The product was thus identified as desmosterol-3-acetate.

Beispiele 29 bis 36Examples 29 to 36

24-Hydroxycholesterol-3-acetal wurde mit Phosphoroxychlorid oder Thionylchlorid in Anwesenheit von tertiärem Amin umgesetzt. Die Menge der Reaktionsteilnehmer, die Art des tertiären Amins und die Reaktions-Temperatur und -Zeit, die bei jedem Versuch verwendet wurden, sind in Tabelle 111 angegeben. Die Reaklionsmischungen wurden auf ähnliche Weise wie im Beispiel 28 beschrieben behandelt, und die Produkte wurden getrennt und gereinigt.24-Hydroxycholesterol-3-acetal was made with phosphorus oxychloride or thionyl chloride in the presence implemented by tertiary amine. The amount of reactants, the type of tertiary amine and the reaction temperature and time used in each experiment are given in Table III. The reaction mixtures were treated in a manner similar to that described in Example 28, and the products were separated and purified.

Die Ergebnisse sind ebenfalls in Tabelle III angegeben. The results are also given in Table III.

Alle diese Produkte wurden als Desmoslcrol-3-acetat aus den Schmelzpunkten und NMR-Analysewertcn identifiziert.All of these products were called Desmoslcrol-3-Acetate identified from the melting points and NMR analysis values.

Tabelle UITable UI Beispielexample

24-Hydroxychulesterol-3-acetal 24-hydroxychulesterol-3-acetal

(mgl(possibly

POCI3 oder SOCI,POCI 3 or SOCI,

(ml)(ml)

I.-AmineI. amines

ImIl Reaktion
Temperatur Zeit
ImIl reaction
Temperature time

< Cl<Cl

Ausbeule an Desmoslero]-3-acetat Dent on Desmoslero] -3-acetate

(Still I mg I(Still I mg I

200
200
440
100
100
220
200
200
440
100
100
220

440
100
440
100

POCl3
POCl3
SOCl2
SOCl2
SOCK
POCl3
POCl 3
POCl 3
SOCl 2
SOCl 2
SOCK
POCl 3

POCl3
SOCl2
POCl 3
SOCl 2

(0,3)(0.3)

(0.3)(0.3)

(1,1)(1.1)

(0,25)(0.25)

(0,20)(0.20)

(1,0)(1.0)

(0,6)
(0,28)
(0.6)
(0.28)

PyridinPyridine

PyridinPyridine

PyridinPyridine

PyridinPyridine

PyndinPyndin

TriäthylaminTriethylamine

(trichylamine)(trichylamine)

s-Collidin «-Picolins-collidine «picoline

(Ii)
(2,5)
(2,8)
(10)
(Ii)
(2.5)
(2.8)
(10)

(13)
(3)
(13)
(3)

50
98
15
50
76
50
98
15th
50
76

0—18
(langsam
steigend)
22
20
0-18
(slow
increasing)
22nd
20th

2,52.5

109109

105105

230230

4848

5050

140140

279279

4747

57 55 55 50 52 6657 55 55 50 52 66

66 4966 49

Beispiel 37Example 37

^50 mg 24-Hydroxycholcsterol-3-benzoat wurden in 15 ml Pyridin gelöst und bei 20 C gehallen. Zu der Lösung wird 1,0 ml Phosphoroxychlorid tropfenweise gegeben, und anschließend rührt man 20 Stunden. Danach wird die Reaktionsflüssigkeit in Wasser gegossen und mit einer Lösungsmittelmischung aus Benzol und Äther extrahiert.^ 50 mg of 24-Hydroxycholcsterol-3-benzoate were in 15 ml of pyridine dissolved and heated to 20 C. 1.0 ml of phosphorus oxychloride is added dropwise to the solution given, and then stirred for 20 hours. After that, the reaction liquid is in water poured and extracted with a solvent mixture of benzene and ether.

Die organische Phase wird abgetrennt, mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet, und das organische Lösungsmittel wird abdestillicrt.The organic phase is separated off, washed with water, dried over sodium sulfate, and that organic solvent is distilled off.

Der Rückstand wird auf ähnliche Weise wie im Beispiel 1 beschrieben gereinigt, und man erhall 150mg eines Produktes, das ein NMR-Spcktrum aufweist, das gut dem des Produktes von Beispiel 20 (Desmosterol-3-benzoat) entspricht. Die Ausbeute beträgt 62%. Wird das Produkt mit einer methanolischen Lösung von kaustischer Pottasche bei 60 C während einer Stunde hydrolysiert, so erhält man ein Produkt mit einem Fp. (119 bis 120 C) und einem NMR-Spektrum, welche identisch sind mit denen von Desmostcrol. The residue is purified in a manner similar to that described in Example 1 and obtained 150 mg of a product which has an NMR spectrum which is very similar to that of the product of Example 20 (Desmosterol-3-benzoate) corresponds. The yield is 62%. Will the product with a methanolic Solution of caustic potash hydrolyzed at 60 ° C. for one hour, a product is obtained with a melting point (119 to 120 C) and an NMR spectrum, which are identical to those of Desmostcrol.

Aus den vorhergehenden Ergebnissen kann das Produkt dieses Beispiels als Desmosterol-3-benzoat identifiziert werden.From the previous results, the product of this example can be described as desmosterol-3-benzoate be identified.

Beispiel 38Example 38

100mg 3/i'-n-Butoxy-24-hydroxycholest-5-en werden in 3 ml Pyridin gelöst. Während die Lösung bei 20 C gehalten wird, werden 0,30 ml Thionylchlorid zugegeben, anschließend rührt man 3 Stunden. Die Reaktionsmischung wird auf ähnliche Weise wie im Beispiel 28 beschrieben behandelt, und man erhält 94 mg eines farblosen Feststoffs, der saulenchromatographisch unter Verwendung von einer Lösungsmittelmischung aus Benzol und η-Hexan und Silikagel gereinigt wird. Man erhall 50 mg eines Produktes. Ausbeute 52%.100mg 3 / i'-n-butoxy-24-hydroxycholest-5-en will be dissolved in 3 ml of pyridine. While the solution is kept at 20 C, 0.30 ml of thionyl chloride are added, then it is stirred for 3 hours. The reaction mixture is prepared in a manner similar to that in Example 28 treated, and 94 mg of a colorless solid are obtained, which is column chromatographically using a solvent mixture of benzene and η-hexane and silica gel is cleaned. 50 mg of a product are obtained. Yield 52%.

Aus den Ergebnissen der NMR-Analyse wurde das Produkt als 3/i'-(n-Butoxy)-cholesta-5,24-dien identifiziert. From the results of the NMR analysis it became Product identified as 3 / i '- (n-butoxy) -cholesta-5,24-diene.

Beispiel 39Example 39

58 mg 24 - Hydroxycholesl - 5 - en - 3/>' - (2' - tetrahydropyranyl)-älher werden in 1.5 ml Pyridin gelöst.58 mg 24 - hydroxycholesl - 5 - en - 3 /> '- (2' - tetrahydropyranyl) - ether are dissolved in 1.5 ml of pyridine.

und während die Lösung bei 18 C gehalten wird.and while the solution is held at 18C.

werden 0,1 ml Phosphoroxychlorid langsam zugegeben, und dann wird 2 Stunden gerührt. Die Reaktionsmischung wird auf ähnliche Weise wie im Beispiel 28 beschrieben behandelt, und aus der Äthylätherphase werden 49 mg eines hellgelben Feslsioffs abgetrennt.0.1 ml of phosphorus oxychloride are slowly added, and the mixture is then stirred for 2 hours. The reaction mixture is treated in a manner similar to that described in Example 28, and from the ethyl ether phase 49 mg of a light yellow solid are separated off.

Der Feststoff wird durch Säulenchromatographie unter Verwendung von Silikagel, das mit Wasser entaktiviert wurde, und einer Lösungsmittelmischung aus Benzol und η-Hexan als Eluierungsmittel gereinigt.The solid is purified by column chromatography using silica gel mixed with water was deactivated, and purified with a solvent mixture of benzene and η-hexane as the eluent.

Man erhält 23 mg eines Produktes mit einem NMR-Spcktrum, welches dem von Cholcsta-5,24-dien-3,;-(2'-tetrahydropyrany!)-äther entspricht. Die Ausbeute beträgt 42%.23 mg of a product are obtained with an NMR spectrum similar to that of Cholcsta-5,24-diene-3, ;- (2'-tetrahydropyrany!) Ether is equivalent to. The yield is 42%.

Behandlung dieses Produktes mil Chlorwasserstoffsäure ergibt ein Material mit einem Fp. (118,5 bis I2O°C) und einem NMR-Speklrum entsprechend denen von Dcsmosterol. Aus diesen Ergebnissen wird das Produkt dieses Beispiels als Cholesta-5.24-dien-3iM2'-tetrahydropyranyl)-äther identifiziert.Treatment of this product with hydrochloric acid gives a material with a m.p. (118.5-120 ° C) and an NMR spectrum similar to that of Dcsmosterol. From these results, the product of this example as cholesta-5.24-dien-3-tetrahydropyranyl i M2 ') ether is identified.

Beispiel 40Example 40

Zu einer Lösung, hergestellt aus 0,44 g 24-Hydroxycholesterol-3-acetat und 13 ml Pyridin. werden 0,50 g p-Toluolsulfonylchlorid bei Zimmcrtemperatür gegeben. Nach 3stündiger Umsetzung bei 110 C wird die Reaktionsflüssigkeit in Eis-Wasser gegossen und mit 100 ml Äther extrahiert. Die Älherphase wird mil 5%iger wäßriger Natriumcarbonatlösung und 1 n-Chlorwasserstoffsäure und mehrere Male mit Wasser gewaschen. Dann wird die Älherphase auf ähnliche Weise wie im Beispiel 28 beschrieben behandelt, um 193 mg des Produktes abzutrennen, Ausbeute 46%. Das Produkt besitzt einen Fp. von 93,5 bis 94 C, und sein NMR-Spektrum entspricht gut dem von Desmostcrol-S-acctat.To a solution made from 0.44 g of 24-hydroxycholesterol-3-acetate and 13 ml of pyridine. 0.50 g of p-toluenesulfonyl chloride at room temperature given. After 3 hours of reaction at 110 ° C., the reaction liquid is poured into ice-water and extracted with 100 ml of ether. The ether phase is mixed with 5% aqueous sodium carbonate solution and 1N hydrochloric acid and washed several times with water. Then the ether phase treated in a manner similar to that described in Example 28 to separate 193 mg of the product, Yield 46%. The product has a melting point of 93.5 to 94 ° C. and its NMR spectrum corresponds well that of Desmostcrol-S-acctat.

Beispiele 41 bis 45Examples 41 to 45

24-Hydroxycholestcrol-3-acetat wird mit verschiedenen Sulfonylchloridcn in Anwesenheit von tertiären Aminen umgesetzt. Die Menge der Rcaklionsteilnehmer, die Art des l.-Amins und die Reaklions-Tcmpcraiur und -Zeit, die man für jeden Versuch24-Hydroxycholestcrol-3-acetate is combined with various sulfonyl chloride in the presence of tertiary Amines implemented. The amount of reaction participants, the type of amine and the reaction temperature and time you spend on each attempt

verwendet, sind in der Tabelle IV aufgeführt. Die Reaktionsmischungen werden auf ähnliche Weise wie im Beispiel 40 beschrieben behandelt, und die Produkte werden abgetrennt und gereinigt.used are listed in Table IV. the Reaction mixtures are treated in a manner similar to that described in Example 40, and the products are separated and cleaned.

Die Ergebnisse sind in Tabelle IV aufgeführt. Alle Produkte wurden als Desmostcrol-3-acelal aus ihren Schmelzpunkten und NMR-Analysewerten identifiziert. The results are shown in Table IV. All Products were called Desmostcrol-3-acelal from their Melting points and NMR analysis values identified.

Tabelle IVTable IV

Beispiel example

24-Hy-24-hy-

drox\-drox \ -

chole-chole-

sterol-sterol-

3-acetat3-acetate

(mg)(mg)

SulfonylchloriJeSulfonyl chlorides

(mgi(mgi

t.-Annnt.-Annn

ι ml Iι ml I

Reakuon
Tcmperaiur zx-ii
Response
Tcmperaiur zx-ii

I ClI Cl

iSld.liSld.l

Ausbeute anYield to

Desmoslerol-Desmoslerol

3-acetal3-acetal

Ulli!)Ulli!)

Pyridin Pyridin s-C'ollidinPyridine pyridine s-collidine

P\ ritiiiiP \ ritiiii

DMFDMF

PxridinPxridine

4! 150 p-Toluoisulfonyl- (240)4! 150 p-toluoisulfonyl- (240)

chloridchloride

42 100 p-Toluolsulfonyl- (150)42 100 p-toluenesulfonyl- (150)

chloridchloride

43 KK) p-Toluolsulfonyl- (120)43 KK) p-toluenesulfonyl- (120)

chloridchloride

44 150 Methansulfonyl- (4(X))44 150 methanesulfonyl- (4 (X))

chloridchloride

45 100 Benzolsulfonyl- (110)45 100 benzenesulfonyl- (110)

chloridchloride

Beispiel 46Example 46

120 mg 24-Hydroxycholesterol-3-ben/.oat weiden in 6 ml Pyridin gelöst, und wahrend die Lösung bei 110 C gehallen wird, werden 150 mg p-Toluolsulfonylehlorid zugegeben, und anschließend rührt man 3 Stunden. Die Reaktionsmischung wird auf ähnliche Weise wie im Beispiel 40 beschrieben behandelt, durch eine Chromatographiesäule, die mit Silikagel gefüllt ist. geleitet und durch Extraktion mit einer Lösungsmittclmischung aus Benzol und η-Hexan gereinigt. Man erhält 51 mg Produkt, Ausbeute 44%.120 mg of 24-hydroxycholesterol-3-ben / .oat graze in 6 ml of pyridine dissolved, and while the solution is at 110 C 150 mg of p-toluenesulfonyl chloride are used added, and then stirred for 3 hours. The reaction mixture is processed in a similar manner treated as described in Example 40, through a chromatography column filled with silica gel. passed and purified by extraction with a solvent mixture of benzene and η-hexane. 51 mg of product are obtained, yield 44%.

Das Produkt zeigt ein NMR-Spcktrum. welches identisch ist mit dem des Produktes von Beispiel 20. und nach der Hydrolyse mit einer Lösung aus kaustischer Pottasche und Methanol bei 60 C während einer Stunde besitzt es einen Fp. (118,5 bis 120 C) und sin NMR-Sepklrum. weiche identisch sind mit denen von Dcsmosterol.The product shows an NMR spectrum. which is identical to that of the product of Example 20. and after hydrolysis with a solution of caustic potash and methanol at 60 C during one hour it has a melting point (118.5 to 120 ° C.) and is in an NMR spectrum. soft are identical to those of Dcsmosterol.

Aus diesen Ergebnissen wird das Produkt dieses Beispiels als Desmostcrol-3-bcnzoat identifiziert.From these results the product of this example is identified as desmostcrol-3-benzoate.

Beispiel 47Example 47

43 mg 3/i'-n-Butoxy-24-hydroxycholest-5-en weiden in 2 ml Pyridin gelöst, und zu der Lösung, die bei 110 C gehalten wird, fügt man 60 mg p-Toluolsulfonylchlorid und setzt während 6 Stunden um. Die Reaktionsmischung wird auf ähnliche Weise wie im Beispiel 40 beschrieben behandelt, abgetrennt und durch Säulcnchromatographic mit Silikagel und einer Lösungsmittclmischung aus Benzol und n-Hcxan als Eluierungsmittel gereinigt. Man erhält 16 mir eines Produktes, welches ein NMR-Spcktrum besitzt, das identisch ist mit dem von 3,;-n-Buloxycholesta-5.24-dien. Die Ausbeule beträgt 38%.43 mg of 3 / i'-n-butoxy-24-hydroxycholest-5-ene dissolved in 2 ml of pyridine, and 60 mg of p-toluenesulfonyl chloride are added to the solution, which is kept at 110.degree and implements for 6 hours. The reaction mixture is prepared in a manner similar to that in Example 40 described, separated and treated by column chromatography with silica gel and a Purified solvent mixture of benzene and n-hexane as eluent. You get 16 me one Product which has an NMR spectrum which is identical to that of 3,; - n-Buloxycholesta-5.24-diene. The bulge is 38%.

Beispiel 48Example 48

130 mg Phospliorpcnloxyd werden zu K) ml Benzol gegeben und dann bei -5 C unter Rühren gehalten. Dann weiden 200mg 24-1 Iydrocholesterol-3-acetal zuueueben. und das Svslem wird weitere 40 Minuten130 mg of phosphorus oxide become K) ml of benzene given and then kept at -5 C with stirring. Then there are 200mg of 24-1 hydrocholesterol-3-acetal zuueueben. and the Svslem will be another 40 minutes

(5) (4) (4t (4) (4)(5) (4) (4t (4) (4)

40 5040 50

83
158
IiO
110
83
158
OK
110

3.5 43.5 4th

5656

38
41
38
41

72
44
72
44

bei der Temperatur gerührt und umgesetzt. Anschließend werden die feste und die Benzol-Phase durch Dekantieren abgetrennt. Zu der Benzolphase fügt man 10 ml Methanol und 10 ml 2-n kaustische Potlasche-Meihanol-Lösung, und indem man am Rückfluß erwärmt, wird die Hydrolyse während einer Stunde durchgeführt. Nach der Umsetzung werden zu dem System Athyläther und Wasser gegeben, und dicÄlhylätherphase wird getrennt und anschließend mit 1 n-Chlorwasserstoffsäurc und dann mehrere Male mit Wasser gewaschen und über wasserfreiem Glaubersalz getrocknet. Der Äthyläther wird bei vermindertem Druck abdcstilliert. wobei 168 mg eines hellgelben Feststoffs zurückbleiben. Der Feststoff wird abgetrennt und durch Säulenchromatographie über Silikagel gereinigt, wobei man mil einer Lösungsmiltelmischung aus Benzol und Allylacetat cluieri. Man erhält 13HiIg Dcsmosterol, welches die gleichen Eigenschaften wie die Produkte der Beispiele 3 bis 5 besitzt. Die Ausbeute beträgt 78%.stirred at the temperature and reacted. Then the solid and the benzene phase separated by decanting. 10 ml of methanol and 10 ml of 2-n caustic are added to the benzene phase Potlasche Meihanol Solution, and by refluxing, the hydrolysis is during one hour. After the reaction, ethyl ether and water are added to the system, and dicÄlhylätherphase is separated and then washed with 1N hydrochloric acid and then several times with water and dried over anhydrous Dried Glauber's salt. The ethyl ether is distilled off under reduced pressure. being 168 mg of a light yellow solid remain. The solid is separated and filtered by column chromatography Purified over silica gel using a solvent mixture of benzene and allyl acetate cluieri. One receives 13HiIg Dcsmosterol, which the has the same properties as the products of Examples 3 to 5. The yield is 78%.

VerglcichsbeispiclComparative example

Ein Schwefclsäure-Dioxan-Syslcm. welches zur Synthese von Desmoslerol aus 25-Hydroxycholesleroi-3-acetat wirksam sein soll (vgl. J. Org. ("hem.. 23. 456 I 1958]). wurde bei der Umsetzung von 24-Hydroxycholestcrol-3-acetat verwendet.A sulfuric acid-dioxane system. which for synthesis of desmoslerol from 25-hydroxycholesleroi-3-acetate is said to be effective (cf. J. Org. ("hem. 23.456 I 1958]). was in the implementation of 24-Hydroxycholestcrol-3-acetate used.

Zu 6 ml !2%iger Schwcfelsäure-Dioxan-Mischung (Gewichtsprozent) fügt man 25 mg 24-Hydroxycholesterol-3-acctat und rührt 2 lage bei Zimmertemperatur. 25 mg of 24-hydroxycholesterol-3-acetate are added to 6 ml of 2% strength sulfuric acid / dioxane mixture (percent by weight) and stir 2 layers at room temperature.

Anschließend wird die Reaklionsmischung in Wasser gegossen und mit Äther extrahiert. Der Extrakt wird in einem Essigsäureanhydrid-Pyridin-System acelylierl und analysiert. Man stellt fest, daß das gewünschte Desmosterol-3-acelal in einer Ausbeute unter 5" ei erhalten wird.The reaction mixture is then poured into water and extracted with ether. The extract is acelylierl and analyzed in an acetic anhydride-pyridine system. It is found that the desired Desmosterol-3-acelal in one yield below 5 "egg is obtained.

Wird die obige I iniselzung bei 50 C während 30 Minuten durchgeführt, so erhält man eine größere Menge an Nebenprodukten, und die Ausbeute an Desmoslerol-3-acetat betraut nur 10"/».The above is carried out at 50 ° C. for 30 minutes carried out, a larger amount of by-products is obtained, and the yield of desmoslerol-3-acetate entrusts only 10 "/».

Claims (1)

Desmosterol der folgenden Formel 3Desmosterol of the following formula 3 Patentanspruch:Claim: Verfahren zur Herstellung von Desmosterol, dessen Hydroxylgruppe in 3-Stellung gegebenenfalls geschützt ist, oder einem Bis-Form-Derivat davon der folgenden FormelProcess for the preparation of desmosterol, whose hydroxyl group in the 3-position may be or a bis-form derivative thereof of the following formula
DE19742429644 1973-06-20 1974-06-20 Process for the preparation of desmosterol, the hydroxyl group of which is optionally protected in the 3-position Expired DE2429644C3 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6865773A JPS5320984B2 (en) 1973-06-20 1973-06-20
JP6865773 1973-06-20
JP7436773A JPS5320985B2 (en) 1973-07-03 1973-07-03
JP7436773 1973-07-03

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2429644A1 DE2429644A1 (en) 1975-01-09
DE2429644B2 DE2429644B2 (en) 1976-02-26
DE2429644C3 true DE2429644C3 (en) 1976-10-21

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0665849B1 (en) Method of alkylating oestrone derivatives
DE1962757C3 (en) Evomonoside derivatives, processes for their production and pharmaceuticals containing them
DE2429644C3 (en) Process for the preparation of desmosterol, the hydroxyl group of which is optionally protected in the 3-position
DE3127989C2 (en) 20-isocyano-3-methoxy-pregna-3,5,17 (20) -triene, process for its preparation and its use for the preparation of 17alpha-hydroxy-progesterone
EP0572489A1 (en) Starting compounds for preparing calcitriol and its derivatives, method for preparing these starting compounds and intermediate products for this method.
DE69937385T2 (en) Process for the preparation of sterol and stanol esters
EP0538348B1 (en) UNSATURATED 15-DEHYDRO-17alpha-CYANOMETHYL-17beta- HYDROXYSTEROIDS
DE2429644B2 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF DESMOSTEROL, WHOSE HYDROXYL GROUP IS PROTECTED IN 3-POSITION, IF NECESSARY
DE3207470A1 (en) METHOD FOR ISOLATING ORGANIC COMPOUNDS, AND LITHIUM SALT COMPLEXES FOR CARRYING OUT THE METHOD
DD201792A5 (en) PROCESS FOR PREPARING THE 2,3,4,5-TETRAHYDRO-1-BENZOXEPINE-3,5-DION DERIVATIVES
DE1229526B (en) Process for the preparation of delta 4,1-3-oxo-11beta-hydroxy-19-nor-steroids by introducing oxygen in the 11-position by chemical means
CH497408A (en) Testosterone derivs having androgenic-anabolic activity
DE2061430C3 (en) Process for the preparation of 4-mercaptopyrazolo square bracket to 3,4d square bracket to pyrimidines
DE1205094B (en) Process for the preparation of 17alpha-aminosteroids of the androstene series
CH520694A (en) Phenazine derivs antibacterials
DE1128424B (en) Process for the preparation of 7-alkylthio- and 7-alkenylthio-4-androsten-3-ones
DE1238912B (en) Process for the preparation of new esters of triamcinolone-16alpha, 17alpha-acetonide
DE1293762B (en) Adamantanate of testosterone or testosterone derivatives and processes for their production
CH616691A5 (en) Process for the preparation of steroid compounds and their use.
DE955947C (en) Process for the preparation of diglycidic esters
AT278261B (en) Process for the preparation of 4- or 6-acylated Δ 4 -3-keto steroids
DE900935C (en) Process for the preparation of 12-bromo-3-acyloxy-5,7,9 (11) -pregnatrien-20-one addition products
DE611692C (en) Process for the preparation of cyclically disubstituted tetrazoles
WO2009074313A1 (en) Method for the aromatization of 19-nor-androst-4-en-3-ones into estra-1,3,5(10)-trienes
EP0718305A1 (en) Method for the preparation of aldobionic acid amides