DE2427635C3 - Dispensing device on a folding device for paper napkins or the like - Google Patents

Dispensing device on a folding device for paper napkins or the like

Info

Publication number
DE2427635C3
DE2427635C3 DE19742427635 DE2427635A DE2427635C3 DE 2427635 C3 DE2427635 C3 DE 2427635C3 DE 19742427635 DE19742427635 DE 19742427635 DE 2427635 A DE2427635 A DE 2427635A DE 2427635 C3 DE2427635 C3 DE 2427635C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
packet
retaining lug
dispensing device
pivotable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742427635
Other languages
German (de)
Other versions
DE2427635B2 (en
DE2427635A1 (en
Inventor
Siegfried 4047 Dormagen Rudolph
Original Assignee
Hobema Maschinenfabrik Hermann H Raths, 4000 Dusseldorf
Filing date
Publication date
Application filed by Hobema Maschinenfabrik Hermann H Raths, 4000 Dusseldorf filed Critical Hobema Maschinenfabrik Hermann H Raths, 4000 Dusseldorf
Priority to DE19742427635 priority Critical patent/DE2427635C3/en
Publication of DE2427635A1 publication Critical patent/DE2427635A1/en
Publication of DE2427635B2 publication Critical patent/DE2427635B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2427635C3 publication Critical patent/DE2427635C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Abgabevorrichtung an einer Falteinrichtung für Papierservietten ohne ähnliche gefaltete Erzeugnisse aus einer Bahn aus Papier, Zellstoffwatte oder dgl.The invention relates to a dispensing device on a folding device for paper napkins without Similar folded products from a web of paper, cellulose wadding or the like.

Es ist eine derartige Vorrichtung bekannt (I)T-PS 36 164), auf der die Einzelstücke nach dem Falten und dem Schneiden parallel zueinander und senkrecht zu ihren Ebenen durch den Druck der nachfolgenden Stücke als aus abgezählten Päckchen mit jeweils versetztem ersten Stück bestehender Stapel vorrücken und die abgezählten Päckchen au eine Verpackungsvorrichtung abgegeben werden, Bei der bekannten Vorrichtung sind den Falteinrichtungen Führungsrollen und Einrichtungen zum Verändern der Höhenlage derselben derart vorgeschaltet, daß jeweils das erste Stück eines abgezählten Päckchens am stärksten versetzt ist und die Versetzung bis zum letzten Stück abnimmt. Weiterhin ist ein schwenkbarer Finger derart angeordnet, daß er sich an das jeweils am stärksten versetzte erste Stück des vordersten Packens anzulegen vermag und dem Finger ist ein beweglich angeordnetes Übergabekästchen zum Aufnehmen des jeweils vom Finger freigegebenen Päckchens nachgeschaltet.Such a device is known (I) T-PS 36 164), on which the individual pieces after folding and the cutting parallel to each other and perpendicular to their planes by the pressure of the subsequent Advance pieces as a stack consisting of counted packets with the first piece offset and the counted packets are delivered to a packaging device, in the known one Device are the folding devices guide rollers and devices for changing the height the same upstream in such a way that in each case the first piece of a counted packet is strongest is offset and the offset decreases to the last piece. Furthermore, a pivotable finger is such arranged that he lay against the most offset first piece of the foremost pack able and the finger is a movably arranged transfer box for receiving the each from Finger released packet downstream.

Mit der bekannten Vorrichtung ist in technisch einfacher Weise eine vollautomatische Übergabe der Päckchen an die Verpackungsmaschine möglich.With the known device, a fully automatic transfer of the Parcel to the packaging machine possible.

Es hat sich nun herausgestellt, daß bei gefalteten Erzeugnissen mit größeren Abmessungen, aber sehr geringer Blattstärke, beispielsweise bei Papierservietten, ein einwandfreies Abtrennen und Abgeben eines einzelnen Päckchens aus dem Stapel nur mit Schwierigkeiten möglich ist.It has now been found that in folded products with larger dimensions, but very low sheet thickness, for example with paper napkins, a proper separation and dispensing of a individual parcel from the stack is only possible with difficulty.

Es ist ferner bekannt, bei einer Abgabevorrichtung für verhältnismäßig steife Erzeugnisse, wie Briefumschläge oder Karten, die als Stapel vorrücken, jeweils das letzte Stück eines Päckchens seitlich zu verschieben, wobei durch eine Saugvorrichtung dieses letzte Stück des Päckchens erfaßt und abgehoben wird und ein Finger sich unter das Päckchen schiebt, der gleichzeitig als Gleitbahn dient, um das Päckchen quer zur Vorrückrichtung des Stapels aus dem Stapel herauszuführen (US-PS 28 29 570).It is also known in a dispenser for relatively rigid products such as envelopes or cards that advance as a stack, each time to move the last piece of a packet sideways, with this last piece of the packet is grasped and lifted off by a suction device and a finger pushes itself under the parcel, which also serves as a slide to guide the parcel across the direction of advance the stack out of the stack (US-PS 28 29 570).

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, die zuerst beschriebene bekannte Vorrichtung so zu verbessern, daß sie insbesondere zur Abgabe von Päckchen, von Papierservietten und ähnlichem weichen Material mit größeren Abmessungen verwendbar ist.The object on which the invention is based is the known first described To improve the device so that it is particularly suitable for the delivery of parcels, paper napkins and similar soft material with larger dimensions can be used.

Die Erfindung geht aus von einer Abgabevorrichtung, auf der die Einzelstücke nach dem Falten durch den Druck der nachfolgenden Stücke als aus abgezählten Päckchen bestehender Stapel vorrücken, wobei Einrichtungen zum Verändern der Höhenlage der Einzelstücke derart angebracht sind, daß jeweils das erste Stück eines Päckchens am stärksten angehoben wird und die Höhe bis zum letzten Stück abnimmt und eine schwenkbare Haltenase derart angeordnet ist, daß sie sich an das jeweils am stärksten angehobene erste Stück eines Päckchens anzulegen vermag und eine beweglich angeordnete Übergabeeinrichtung zum Aufnehmen des jeweils freigegebenen vordersten Päckchens vorhanden ist.The invention is based on a dispenser on which the individual pieces after folding through the Printing of the subsequent pieces as a stack consisting of counted packets advance, with devices to change the height of the individual pieces are attached in such a way that each of the first piece one Parcel is raised the strongest and the height decreases to the last piece and a swiveling Holding lug is arranged such that it is attached to the most raised first piece of a Able to create a packet and a movably arranged transfer device for receiving the released foremost package is present.

Die Lösung der obengenannten Aufgabe erfolgt gemäß der Erfindung dadurch, daß die schwenkbare Haltenase so ausgebildet ist, daß sie von dem vorrückenden Päckchen mitgenommen wird, wobei die Haltenase einen Schalter betätigt, der den Antrieb einer Ablagegab'il einschaltet, wobei gleichzeitig die Haltenase angehoben und zurückgeführt und ein Haltefinger quer zur Bewegungsrichtung des Stapels so in den Stapel bewegt wird, daß er sich an die Vorderseite des zweiten Päckchens anlegt.The above object is achieved according to the invention in that the pivotable Holding lug is designed so that it is taken from the advancing package, the Holding lug actuates a switch which switches on the drive of a storage fork, with the holding lug at the same time raised and returned and a holding finger transversely to the direction of movement of the stack so in the Stack is moved that it rests against the front of the second packet.

Mit der Vorrichtung gemäß der Erfindung ist es möglich, jeweils an einer ganz bestimmten Stelle des Stapels ein Päckchen abzutrennen, das dann von der Übergabeeinrichtung erfaßt und abgeführt wird, während die Haltenase bzw. der Haltefinger das nächstfol-With the device according to the invention it is possible, each at a very specific point of the Stack a packet to be separated, which is then detected by the transfer device and removed while the holding lug or the holding finger the next

gende Päckchen festhalten. Zum Unterschied von der bekannten Einrichtung, bei der das nachfolgende Päckchen durch einen schwenkbaren Finger festgehalten wird, wird durch die Haltenase bzw. nach deren Aushängen durch den Haltefinger, der gabelförmig ausgebildet sein kann, das dem abgetrennten Päckchen nachfolgende Päckchen über eine wesentlich größere Breite und einen größeren Anteil seiner Höhe abgestützt.Hold on to the package. In contrast to the known device, in which the following Package is held by a pivotable finger, is by the retaining lug or after Unhooking by the holding finger, which can be fork-shaped, that of the separated packet subsequent parcel over a much larger width and a larger proportion of its height supported.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform des Gegen-Standes der Erfindung ist die Haltenase ein an einem schwenkbaren Hebel beweglich aufgehängter Schieber, an dessen Ende eine in die Bahn des Stapels hineinbewegbare Tastkante angeordnet ist, und der schwenkbare Hebel ist mit einer Steuerfahne versehen, die bei einer bestimmten Stellung des Hebels den Schalter betätigt, der die Steuereinrichtung für den Haltefinger einschaltet. Dabei hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn mit dem schwenkbaren Hebel ein Gegengewicht so verbunden ist, daß es, wenn die Tastkante mit dem Stapel vorrückt, angehoben wird. Auf diese Weise wird der Schieber sofort von selbst zurückgeführt, wenn die Tastkante beim Erreichen der Endstellung des Päckchens wieder vom Päckchen gelöst wird.In an advantageous embodiment of the subject matter of the invention, the retaining lug is one on one pivotable lever movably suspended slide, at the end of which one in the path of the stack in movable sensing edge is arranged, and the pivotable lever is provided with a control flag, which actuates the switch at a certain position of the lever, which controls the control device for the Holding finger switches on. It has proven to be useful when using the pivotable lever Counterweight is connected so that it is raised when the sensing edge advances with the stack. In this way, the slide is immediately returned by itself when the sensing edge when reaching the End position of the packet is released from the packet again.

Der Haltefinger kann mit gabelförmig ausgebildeten Spitzen versehen sein und ist zweckmäßig an zwei Schwingen so angeordnet, daß seine von einem Druckluftzylinder gesteuerte Bewegung geradlinig in Richtung quer zum Stapel erfolgt. Dabei hat es sich weiterhin als vorteilhaft erwiesen, wenn der Haltefinger mit einer einen Endschalter betätigenden Steuerfahne verbunden ist, durch die die Antriebsvorrichtungen zum Abheben der Haltenase angesteuert werden.The holding finger can be provided with fork-shaped tips and is expediently on two Swing arranged so that its movement controlled by a compressed air cylinder in a straight line Direction across the stack takes place. It has also proven to be advantageous if the holding finger is connected to a limit switch actuating control flag, through which the drive devices to Lifting the holding lug can be controlled.

Im folgenden wird anhand der Figuren ein Ausführungsbeispiel für den Gegenstand der Erfindung näher erläutert.In the following, an exemplary embodiment for the subject matter of the invention will be described in more detail with reference to the figures explained.

Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung die gesamte der Falteinrichtung nachgeschaltete Abgabevorrichtung. Fig. 1 shows a schematic representation of the entire the delivery device downstream of the folding device.

Fig.2 zeigt in vergrößerter Teildarstellung Einzelheiten der Abgabevorrichtung.2 shows details in an enlarged partial representation the dispenser.

Wie aus F i g. 1 ersichtlich besteht die Abgabevorrichtung im wesentlichen aus einem Transporttisch 1, der eigentlichen Übergabevorrichtung 2 und dem weiterleitenden Transportband 3, das zur Verpackungsmaschine führt.As shown in FIG. 1, the dispensing device consists essentially of a transport table 1, which actual transfer device 2 and the forwarding Conveyor belt 3 that leads to the packaging machine.

Auf dem Transporttisch 1 bewegt sich in Pfeilrichtung A ein aus einzelnen Päckchen 20 bestehender Stapel 21 aus Papierservietten, wobei innerhalb einer Päckchens 20 die Papierservietten in der aus den Zeichnungen ersichtlichen Weise so angeordnet sind, daß jeweils das erste Stück eines Päckchens am stärksten angehoben ist und die Höhe bis zum letzten Stück abnimmt. Die obere Oberfläche des Stapels weist somit ein sägezahnartiges Profil auf.A stack 21 consisting of individual packets 20 moves in the direction of arrow A on the transport table 1 from paper serviettes, the paper serviettes in the from the drawings within a packet 20 apparent manner are arranged so that the first piece of a packet is raised the strongest and the height decreases to the last piece. The top surface of the stack thus has a sawtooth-like appearance Profile on.

Die auf dem Transporttisch vorrückenden Päckchen werden von der nicht dargestellten Herstellungsmaschine mit leichtem Druck vorgeschoben. Dieser Druck wird in der eigentlichen Übergabevorrichtung 2 zum Steuern der die Abgabe der einzelnen Päckchen bewirkenden Vorgänge ausgenutzt. Wie aus F i g. 2 ersichtlich, ist eine schwenkbare Haltcnasc 4, die an ihrem vorderen Ende eine hakenförmig nach unten gebogene Tastkante 5 aufweist, als Schieber iiusgebildet, der an einem Hebel 7 beweglich aufgehängt ist. Der Hebel 7 ist mit einer Welle 8 verbunden, die in nicht dargestellter Weise drehbar am Maschinenständer 24 gelagert ist. Die Gewichtsverteilung an der Haltenase 4 ist so, daß die Tastkante 5 auf der Oberfläche des Stapels 21 lose aufliegt und von der Zählkante 6 eines Päckchens erfaßt wird. Hierdurch wird die Haltenase 4 durch das vorrückende zweite Päckchen 20 nach vorne bewegt. Bei dieser Bewegung wird der Hebel 7 ebenfalls nach vorne bewegt und die Welle 8 um ihre Mittelachse gedreht. Auf der Welle 8 sitzt eine Steuerfahne 9, die in der eingestellten Endstellung der Haltenase 4, die mit strichpunktierten Linien in Fig.2 eingezeichnet ist, einen als Annäherungsschalter ausgebildeten Endschalter 10 betätigt. Durch die Betätigung des Endschalters 10 wird der Druckluftzylinder 11 ausgefahren. Hierdurch wird über die Schwinghebel 12a bis 12c der Haltefinger 13 nach unten bewegt. Dabei sind die Schwenkpunkte der beiden Schwinghebel \2a und \2b und ihre Angriffspunkte an dem Haltefinger 13 geometrisch so angeordnet, daß die Abwärtsbewegung der Spitze 14 des gabelförmig ausgebildeten Haltefingers 13 mindestens nahezu geradlinig erfolgt.The packets advancing on the transport table are advanced by the production machine (not shown) with light pressure. This pressure is used in the actual transfer device 2 to control the processes causing the delivery of the individual packets. As shown in FIG. 2, there is a pivotable retaining lug 4, which at its front end has a hook-shaped downwardly bent feeler edge 5, formed as a slide which is movably suspended on a lever 7. The lever 7 is connected to a shaft 8 which is rotatably mounted on the machine stand 24 in a manner not shown. The weight distribution on the retaining lug 4 is such that the sensing edge 5 rests loosely on the surface of the stack 21 and is detected by the counting edge 6 of a packet. As a result, the retaining lug 4 is moved forward by the advancing second packet 20. During this movement, the lever 7 is also moved forward and the shaft 8 is rotated about its central axis. On the shaft 8 there is a control flag 9 which, in the set end position of the retaining lug 4, which is shown in dash-dotted lines in FIG. 2, actuates a limit switch 10 designed as a proximity switch. By actuating the limit switch 10, the compressed air cylinder 11 is extended. As a result, the holding finger 13 is moved downward via the rocker arm 12a to 12c. The pivot points of the two rocker arms \ 2a and \ 2b and their points of application on the holding finger 13 are geometrically arranged so that the downward movement of the tip 14 of the fork-shaped holding finger 13 is at least almost straight.

Auf der Welle 22, an der der Schwinghebel 12a befestigt ist, sitzt eine Steuerfahne 15, die gegen Ende der Abwärtsbewegung des Haltefingers 13 einen Annäherungsschalter 16 betätigt. Durch die Betätigung des Annäherungsschalters 16 wird der Druckluftzylinder 17 betätigt und fährt ein. Außerdem wird der Druckluftzylinder 18 betätigt und fährt aus. Durch die Bewegung des Druckluftzylinders 17 v/ird das in der Ablagegabel 19 befindliche Päckchen 20 abgekippt und auf das Transportband 3 abgelegt.On the shaft 22, to which the rocker arm 12a is attached, a control flag 15 is seated towards the end the downward movement of the holding finger 13 actuates a proximity switch 16. By actuation of the proximity switch 16, the compressed air cylinder 17 is actuated and retracts. In addition, the Compressed air cylinder 18 actuates and extends. The movement of the compressed air cylinder 17 v / ird in the The package 20 located on the storage fork 19 is tipped and placed on the conveyor belt 3.

Durch die Bewegung des Druckluftzylinders 18 wird die Haltenase 4 so verkippt, daß die Tastkante 5 sich von der Zählkante 6 des zweiten Päckchens ablöst. Dies hat zur Folge, daß sich die Haltenase 4 von selbst in die Ausgangsstellung zurückbewegt. Diese Bewegung der Haltenase 4 wird hervorgerufen durch ein Gegengewicht 23, das über einen abgeknickten Hebel 23a mit der Welle 8 fest verbunden ist und so angeordnet ist, daß es bei der Vorwärtsbewegung der Haltenase 4 angehoben wird. Sobald die Tastkante 5 ausgelöst wird, drückt die Kraft des Gegengewichtes 23 die Haltenase 4 in die Ausgangsstellung zurück. Von diesem Augenblick an wird das erste Päckchen 21 nur noch von dem herabgeschwenkten Haltefinger 13 festgehalten. Der Kolben des Druckluftzylinders 18 wird durch Federkraft wieder eingefahren.By the movement of the compressed air cylinder 18, the retaining lug 4 is tilted so that the sensing edge 5 is away from the counting edge 6 of the second packet comes off. This has the consequence that the retaining lug 4 by itself in the Starting position moved back. This movement of the retaining lug 4 is caused by a counterweight 23, which is firmly connected to the shaft 8 via a bent lever 23a and is arranged so that it is raised during the forward movement of the retaining lug 4. As soon as the sensing edge 5 is triggered, the presses Force of the counterweight 23 the retaining lug 4 back into the starting position. From that moment on the first packet 21 is only held by the holding finger 13 which is pivoted down. the The piston of the compressed air cylinder 18 is retracted again by spring force.

Die herabgeschwenkte Ablagegabel 19 kehrt nach Erreichen ihrer unteren Endstellung sofort wieder in ihre Ausgangsstellung zurück. Ist diese Ausgangsstellung erreicht, so wird durch einen nicht eigens dargestellten Schalter der Druckluftzylinder 11 in der Weise betätigt, daß der einfahrende Kolben den Haltefinger 13 wieder anhebt. Das erste Päckchen 21 ist damit freigegeben und wird in den Freiraum der Ablagegabel 19 eingeschoben.The pivoted-down storage fork 19 immediately returns to its lower end position their original position. If this starting position is reached, then one does not have a special illustrated switch of the compressed air cylinder 11 in the Actuated way that the retracting piston raises the holding finger 13 again. The first packet is 21 thus released and is pushed into the free space of the storage fork 19.

Damit ist ein vollständiger Arbeitstakt abgeschlossen. Der nächste Arbeitstakt beginnt, wenn die inzwischen in die Zählkante 6 des nächsten Päckchens eingehängte Tastkante 5 wiederum die Stellung erreicht hat, in der durch die Steuerfahne 9 der Endschalter 10 betätigt wird. Die Vorrichiung arbeitet dann wiederum in der gleichen Weise.This completes a complete work cycle. The next work cycle begins when the in the counting edge 6 of the next packet attached sensing edge 5 has again reached the position in which the limit switch 10 is actuated by the control flag 9. The Vorrichiung then works in turn same way.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Abgabevorrichtung an einer Falteinrichtung für Papierservietten od. dgl., auf der die Einzelstücke nach dem Falten durch den Druck der nachfolgenden Stücke als aus abgezählten Päckchen bestehender Stapel vorrücken, wobei Einrichtungen zum Verändern der Höhenlage der Einzelstücke derart angebracht sind, daß jeweils das erste Stück eines Päckchens am stärksten angehoben wird und die Höhe bis zum letzten Stück abnimmt und eine schwenkbare Haltenase derart angeordnet ist, daß sie sich an das jeweils am stärksten angehobene erste Stück eines Päckchens anzulegen vermag und eine beweglich angeordnete Übergabeeinrichtung zum Aufnehmen des jeweils freigegebenen vordersten Päckchens vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbare Haltenase (4) so ausgebildet ist, daß sie von dem vorrückenden Päckchen mitgenommen wird, wobei die Haltenase (4) einen Schalter (10) betätigt, der den Antrieb (17) einer Ablagegabel (19) einschaltet, wobei gleichzeitig die Haltenase (4) angehoben und zurückgeführt und ein Haltefinger (13) quer zur Bewegungsrichtung des Stapels so in den Stapel bewegt wird, daß er sich an die Vorderseite des zweiten Päckchens (21) anlegt.1. Dispensing device on a folding device for paper napkins or the like, on which the individual pieces after folding by printing the following pieces as consisting of counted packets Stack advance, with means for changing the height of the individual pieces in such a way are appropriate that in each case the first piece of a packet is lifted the strongest and the Height decreases to the last piece and a pivotable retaining lug is arranged such that it is able to apply to the first piece of a packet, which has been raised the most, and a movably arranged transfer device for picking up the respectively released foremost Package is present, characterized in that the pivotable retaining lug (4) is designed so that it is from the advancing Parcel is taken with the retaining lug (4) actuates a switch (10) that controls the drive (17) a storage fork (19) turns on, while at the same time the retaining lug (4) is raised and returned and a holding finger (13) is moved into the stack transversely to the direction of movement of the stack so that it rests against the front of the second packet (21). 2. Abgabevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltenase (4) ein an einem schwenkbaren Hebel (7) beweglich aufgehängter Schieber (4) ist, an dessen Ende eine in die Bahn des Stapels hineinbewegbare Tastkame (5) angeordnet ist, und der schwenkbare Hebel (7) mit einer Steuerfahne (9) verbunden ist, die bei einer bestimmten Stellung des Hebels (7) den Schalter (10) betätigt, der die Steuereinrichtung {11) für den Haltefinger (13) einschaltet.2. Dispensing device according to claim 1, characterized in that the retaining lug (4) one on one pivotable lever (7) movably suspended slide (4), at the end of which a slide in the path of the Stack is arranged in movable Tastkame (5), and the pivotable lever (7) with a Control flag (9) is connected, which when the lever (7) is in a certain position, the switch (10) actuated, which switches on the control device {11) for the holding finger (13). 3. Abgabevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem schwenkbaren Hebel (7) ein Gegengewicht (23) so verbunden ist, daß es, wenn die Tastkante (5) mit dem Stapel vorrückt, angehoben wird.3. Dispensing device according to claim 2, characterized in that with the pivotable lever (7) a counterweight (23) is connected so that when the sensing edge (5) advances with the stack, is raised. 4. Abgabevorrichtung nach einem der Ansprüche4. Dispensing device according to one of the claims 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltefinger (13) mit gabelförmig ausgebildeten Spitzen (14) versehen ist und an zwei Schwingen (12a und 12ö) so angeordnet ist, daß seine von einem Druckluftzylinder (11) gesteuerte Bewegung geradlinig in Richtung quer zum Stapel erfolgt.1 to 3, characterized in that the holding finger (13) with fork-shaped tips (14) is provided and on two rockers (12a and 12ö) is arranged so that its from a compressed air cylinder (11) controlled movement takes place in a straight line in the direction transverse to the stack. 5. Abgabevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltelinger (13) mil einer einen Endschalter (16) betätigenden Steuerfahne (15) verbunden ist, durch die die Antriebsvorrichtung (18) zum Abheben des Tastorgans (4) angesteuert wird.5. Dispensing device according to claim 4, characterized in that the holding linger (13) with a a limit switch (16) actuating control flag (15) is connected through which the drive device (18) is controlled to lift the feeler element (4).
DE19742427635 1974-06-07 Dispensing device on a folding device for paper napkins or the like Expired DE2427635C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742427635 DE2427635C3 (en) 1974-06-07 Dispensing device on a folding device for paper napkins or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742427635 DE2427635C3 (en) 1974-06-07 Dispensing device on a folding device for paper napkins or the like

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2427635A1 DE2427635A1 (en) 1975-12-18
DE2427635B2 DE2427635B2 (en) 1976-12-16
DE2427635C3 true DE2427635C3 (en) 1977-08-04

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3137033C2 (en)
DE2530346C3 (en) Device for printing and dispensing labels
DE2043738C3 (en) Feeding device for individual sheets of paper
DE4114105A1 (en) SUSPENSION FOLDING MACHINE
DE2301840A1 (en) ARC BOOM
DE2427635C3 (en) Dispensing device on a folding device for paper napkins or the like
DE2427635B2 (en) DISPENSING DEVICE ON A FOLDING DEVICE FOR PAPER NAPKINS OR DGL.
DE1085409B (en) Device for dispensing, counting and stacking bags into packages and for bundling the stacks of packages
DE2928682C2 (en)
DE1436961C3 (en) Dispensing device on a folding device for paper handkerchiefs or the like
DE288555C (en) MACHINE FOR WRAPPING FOUR-SIDED PRISMATIC OBJECTS
CH440104A (en) Packaging machine for roughly cuboid, cube or egg-shaped objects
DE400476C (en) Tray for printing presses with adjustable stops for the sheet pile
DE3922293C2 (en)
DE3626938C2 (en) Method and device for producing a packaging that surrounds a set of cutlery on all sides
DE962869C (en) Method and device for the individual removal of the respective bottom sheet of a stack of cardboard boxes, banderoles or the like from a container for the purpose of feeding it to the packaging machine or the like.
DE402157C (en) Device for inserting folded pieces into printing machines
DE1636164C (en) Dispensing device on a machine having FaIt and cutting devices for producing folded products from a web of paper, cellulose wadding or the like
EP1149036A1 (en) Device for unstacking a pile of flat objects, especially printing products
DE627122C (en) Stacking device on folding machines
DE934753C (en) Device for removing and applying glue to the top sheet of a stack
DE91701C (en)
DE520524C (en) Device for inserting a single unfolded sheet into folded sheets
DE141726C (en)
DE72352C (en) Stamping machine