DE1636164C - Dispensing device on a machine having FaIt and cutting devices for producing folded products from a web of paper, cellulose wadding or the like - Google Patents

Dispensing device on a machine having FaIt and cutting devices for producing folded products from a web of paper, cellulose wadding or the like

Info

Publication number
DE1636164C
DE1636164C DE1636164C DE 1636164 C DE1636164 C DE 1636164C DE 1636164 C DE1636164 C DE 1636164C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
packet
piece
paper
stack
dispensing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Jürgen 4006 Erkrath Kurten Wilhelm 4000 Dusseldorf Fehst
Original Assignee
Hobema Maschinenfabrik Hermann H Raths, 4000 Dusseldorf
Publication date

Links

Description

40 marken den Zählbogen vor Erteilung des letzten FaI-40 mark the counting sheet before the last case is issued

zes nach Maßgabe einer planmäßigen Selbsteinstel-zes according to a planned self-adjustment

lung verschieben. Hierbei können die schuppenförmig übereinandergelegten Druckbogen dadurch in Grup-move ment. In this way, the printed sheets placed on top of one another in the form of scales can be

Gegenstand der Erfindung ist eine Abgabevorrich- pen unterteilt werden, daß mehreren aufeinandertung an einer FaIt- und Schneideeinrichtungen auf- 45 folgenden Zählbogen eine solche Seitenverschiebung weisenden Maschine zum Herstellen von gefalteten erteilt wird, daß sie gegeneinander versetzt angeord-Erzeugnissen aus einer Bahn aus Papier, Zellstoff- ;:et sind. Auf diese Weise können die Druckbogen in watte od. dgl., insbesondere von Papiertaschen- abgezählten Stapelgrößen weggenommen werden,
tüchern, auf der die Einzelstücke nach dem Falten Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe be-
The subject of the invention is a dispensing device that is divided into several consecutive counting sheets on a folding and cutting device. Pulp;: et are. In this way, the printed sheets in cotton wool or the like, in particular from paper bag-counted stack sizes, can be removed.
cloths on which the individual pieces after folding.

und dem Schneiden parallel zueinander und senk- 50 stand darin, eine Abgabevorrichtung der eingangs errecht zu ihren Ebenen durch den Druck der nach- wähnten Gattung so auszubilden, daß eine vollautofolgenden Stücke als aus abgezählten Päckchen mit mansche Übergabe der einzelnen Päckchen an eine jeweils versetztem erstem Stück bestehender Stapel zur Verpackungsmaschine führende Transporteinrichvorrücken und die abgezählten Päckchen an eine tung möglich ist, auch für den Fall der Herstellung Verpackungsvorrichtung abgegeben werden. 55 von Gegenständen aus Zellstoffwatte.and the cutting parallel to one another and lowering was to design a dispensing device that reached its levels at the beginning by the pressure of the type mentioned so that a fully auto-following piece as from counted packets with manual transfer of the individual packets to the first one Pieces of existing stacks leading to the packaging machine transport device advance and the counted packets to a device is possible, also for the case of the production of the packaging device. 55 of articles made of cellulose wadding.

Derartige Vorrichtungen sind bereits bekannt- Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungs-Such devices are already known- The solution to this problem is carried out according to the invention

geworden. gemäß dadurch, daß den Falteinrichtungen Führungs-become. according to the fact that the folding devices guide

Be; den bekannten Vorrichtungen werden in der rollen und Einrichtungen zum Verändern der Höhen-Regel die Päckchen mit der Hand vom Stapel ab- lage derselben derart vorgeschaltet sind, daß jeweils genommen und in Kästchen eingelegt, in denen sie 60 das erste Stück eines abgezählten Päckchens am in die Verpackungsvorrichtung eingebracht werden. stärksten versetzt ist und die Versetzung bis zumBe; the known devices are in the roles and devices for changing the height rule the packets are placed in front of the stack by hand in such a way that each taken and placed in boxes in which they 60 the first piece of a counted packet on be introduced into the packaging device. strongest is offset and the offset up to

So ist es beispielsweise bekannt, bei Vorrichtun- letzten Stück abnimmt, daß ein schwenkbarer Finger gen, bei denen die Abnahme der Päckchen vom Sta derart angeordnet ist, daß er sich an das jeweils am pel mit der Hand erfolgt, jeweils abwechselnd ein stärksten versetzte erste Stück des vordersten Päck-Päckchcn mit abgezählter Stückzahl etwas höher 65 chens anzulegen vermag, und daß ein beweglich an- und das nächstfolgende Päckchen etwas tiefer zu geordnetes Übergabekästchen dem Finger zum Aüf-ϊ'ϊ> «en, so daß man beim Abnehmen bequem eines nehmen des jeweils vom Finger freigegebenen Päckder Päckchen nach dem anderen erfassen kann. chens nachgeschaltet ist.It is known, for example, that the last piece of the device decreases that a pivotable finger gen, in which the removal of the parcel from the Sta is arranged in such a way that it adheres to the respective on pel is done by hand, alternating a strongest offset first piece of the foremost parcel with the number of pieces counted a little more than 65 chens, and that a moveable and the next following parcel a little lower to the handover box to the finger to the Aüf-ϊ'ϊ> So that when you remove it, you can comfortably take one of the bags released by your finger Can capture packets after the other. chens is downstream.

Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist in gedeutet, durch einen Hebel 5, der von einer Nockentecnnisch einfacher Weise eine vollautomatische scheibe 6 bewegt wird, verändert wird, wobei die übergabe der Päckchen an die Verpackungsmaschine Führungsrollen 4 auch die der Faltvorrichtung zuermoglicht, da de? Finger sich an Hie Vorderseite geführte Bahn entsprechend anheben. Die Nockenjcdes Päckchens mit Sicherheit anlege χ kann. Außer- 5 scheibe 6 ist so angeordnet, daß während des Faltens dem wird durch die Versetzung der Stücke innerhalb von lu Taschentüchern die Führungsrollen 4 und daeines Päckchens die Oberseite des Stapels sägezahn- mit die längsgefaltete Warenbahn 7 von ihrer höchförmig, i>nd es besteht keine Gefahr, daß die Vorder- sten Einstellung k.igsam abgesenkt werden und nach leite infolge der Biegsamkeit der einzelnen Stücke dem Falten des 10. Taschentuches wieder in die dem Druck des Fingers ausweichen und dieser ab- to höchste Ausgangslage rasch zurückkehren. Dadurch gleiten könnte, weil das vorderste Stück jedes Pack- wird erreicht, daß in dem die FaIt- und Schneidechens durch die nachfolgenden Stücke gut abgestützt vorrichtung 3 verlassenden Warenstapel 8, die ist. Es ist dabei nicht erforderlich, daß die Höhe, um Taschentücher od. dgl., wie dargestellt, sägezahndie die einzelnen Stücke angehoben sind, vom ersten förmig so angeordnet sind, daß jeweils das erste bis zum letzten Stück eines Päckchens gleichmäßig 15 Taschentuch eines Päckchens über die vorhergehenabnimmt. Es könnte, insbesondere wenn die Pack- den Stücke etwas herausragi und durch die nachchen größere Stückzahlen enthalten, die tiefste Stelle, folgenden Stücke abgestützt ist.
bei der die Päckchen auf der Bahn des Stapels auf- Am rechten Ende befindet sich die Übergabestelle liegen, auch schon vor dem letzten Stück erreicht In der Ruhelage liegt eiu schwenkbarer Finger 9 an sein, beispielsweise bei Päckchen ip't 10 Stück beim ao der Vorderseite des vordersten Päckchens an. Durch vierten oder fünften Stück, so daß die folgenden eine Stange 10, die synchron mit der Faltvorrich sechs bis fünf Stücke auf der den Stapel tragenden tung 3 angetrieben ist, wird ein Hebel 11 geschwenkt Fläche aufliegen und so der Stapel sicher geführt ist. und dadurch das Übergabekästchen 13 in die ge-
With the device according to the invention it is indicated in FIG. 4 that a fully automatic disk 6 is moved by a cam technically in a simple manner, the transfer of the parcels to the packaging machine guide rollers 4 also being possible for the folding device, since the? Fingers on the front of the track, lift accordingly. The Nockenjcdes parcel certainly investing χ can. The outer disc 6 is arranged in such a way that during the folding the guide rollers 4 and the top of the stack sawtooth with the longitudinally folded web 7 of its highest shape due to the displacement of the pieces within the handkerchiefs there is no danger that the foremost setting will be lowered considerably and, due to the flexibility of the individual pieces, the folding of the 10th handkerchief will again give way to the pressure of the finger and this will quickly return to the highest starting position. This could slide, because the foremost piece of each pack is reached in the stack of goods 8 that is leaving the device 3 well supported by the following pieces of the folding and cutting edges. It is not necessary that the height to handkerchiefs or the previous decrease. It could, especially if the packing pieces protrude a little and contain larger numbers of pieces afterwards, the deepest point, the following pieces being supported.
in which the parcels are on the path of the stack at the right end is the transfer point, even reached before the last piece of the foremost package. By fourth or fifth piece, so that the following a rod 10, which is driven synchronously with the Faltvorrich six to five pieces on the device 3 carrying the stack, a lever 11 will rest pivoted surface and so the stack is safely guided. and thereby the transfer box 13 in the

Bei der vorteilhaften Ausführungsform des Gegen- strichelt gezeichnete Lage hochgeschwenkt. Sobald Standes der Erfindung ist das Übergabekästchen der- as das Übergabekästchen diese Stellung erreicht hat, art schwenkbar angeordnet, daß es sich von der Auf- drückt die Feder 12 den Finger 9 hoch. Auf diese nahmestellung am Ende des Stapels auf eine ihm Weise wird das vorderste Päckchen freigegeben. Der nachgeordnete Transportvorrichtung zu bewegt. Zum leicht zusammengedrückte Stapel dehnt sich durch Entleeren des Übergabekästchens kann ein an sich seine Elastizität aus, und das vorderste Päckchen gebekannter Stößel vorgesehen sein. 30 langt in das Übergabekästchen 13, wobei der StapelIn the advantageous embodiment of the position shown against the dashed line, swiveled up. As soon as The state of the invention is the transfer box which the transfer box has reached this position, art pivotably arranged so that the spring 12 pushes the finger 9 upwards. To this acceptance position at the end of the stack in one way the foremost packet is released. the downstream transport device to be moved. The lightly compressed pile stretches through Emptying the transfer box can in itself show its elasticity, and the foremost packet is known Plunger be provided. 30 reaches into the transfer box 13, the stack

Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung wird um etwa die Stärke eines Päckchens vorrückt. Beim nicht nur eine menschliche Arbeitskraft gespart, son- Zurückgehen des Hebels wird zuerst wieder der Findern es wird auch vermieden, daß die Taschentücher, ger9 in seine Ruhelage zurückbewegt und legt sich Servietten od. dgl. zwischen dem Falten und dem dabei gegen die Vorderseite des ersten hochgestellten Verpacken von einer Hand berührt werden. Letzteres 35 Stückes des nächstfolgenden Päckchens am und hält ist besonders wichtig, wenn es sich um keimfrei ge- dieses fest. Daraufhin klappt das Übergabekästchen machtts Material handelt. 13 in die gezeichnete Übergabestellung, und ein StößelThe device according to the invention advances approximately the strength of a packet. At the not only saved manpower, but going back on the lever first becomes the finder again It is also avoided that the handkerchiefs move back to their rest position and lie down Napkins or the like between the folding and the upright against the front of the first Packaging can be touched with one hand. The latter 35 pieces of the next packet on and stops is particularly important when it comes to germ-free this solid. The transfer box will then open makes the material. 13 in the handover position shown, and a plunger

Ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung gemäß 14 schiebt das im Übergabekästchen 13 liegendeOne embodiment of a device according to FIG. 14 pushes the one in the transfer box 13

der Erfindung ist in der Figur dargestellt. Päckchen in das gerade vor der Übergabestelle be-the invention is shown in the figure. Parcel in the just in front of the transfer point

Die zu faltende Bahn 1 wird einer Faltvorrichtung 40 findliche Kästchen der Transportvorrichtung 15, üblicher Art zugeführt, in der die Bahn durch die durch die die Päckchen der Verpackungsmaschine Vorrichtung 2 in Längsrichtung gefaltet und durch zugeführt werden. Der Vorgang wiederholt sich im die Vorrichtung 3 zickzackförmig gelegt und ge- Gleichtakt mit der Faltvorrichtung, wobei die Transschnitten wird. Den Walzen 2 sind Führungsrollen 4 portvorrichtung 15 zweckmäßig schrittweise ebenvorgeschaltet, deren Höhenlage, wie schematisch an- 45 falls im Gleichtakt angetrieben wird.The web 1 to be folded is a folding device 40 sensitive boxes of the transport device 15, the usual way, in which the web is fed through the packets of the packaging machine Device 2 folded in the longitudinal direction and fed through. The process is repeated in the device 3 is placed in a zigzag shape and is synchronized with the folding device, the transection being made. The rollers 2 are guide rollers 4 port device 15 expediently step-by-step upstream, whose altitude, as shown schematically, is driven in unison.

Hierzu i Blatt ZeichnungenFor this purpose i sheet of drawings

Claims (3)

Es ist ferner bekannt, wenn jeweils ein Stück jedes Patentansprüche: Päckchens versetzt angeordnet ist, die Übergabe der Päckchen selbsttätig zu bewirken, inde·λ das einzelneIt is also known when one piece of each packet is staggered to effect the transfer of the packet automatically, inde · λ the individual 1. Abgabevorrichtung an einer FaIt- und überstehende Stück, das in diesem Falle das fetzte Schneideinrichtungen aufweisenden Maschine 5 Stück des Päckchens ist, durch einen Sauger anzum Herstellen von gefalteten Erzeugnissen aus gehobec wird, so daß ein hin- und herbewegter Arm einer Bahn aus Papier, Zellstoffwatte od. dgl., in den Zwischenraum fassen und das Päckchen abinsbesondere von Papiertaschentüchern, auf der heben kann. Eine solche Anordnung ist jedoch nur die Einzelstücke nach dem Falten und dem bei einem Material mit geringer Luftdurchlässigkeit Schneiden parallel zueinander und ?enkrecht· zu io nicht aber bei einem lockeren luftdurchlässigen Maihren Ebenen durch den Druck der nachfolgenden terial anwendbar und führt zu verhältnismäßig kom-Stücke als aus abgezählten Päckchen mit jeweils plazierten Vorrichtungen. .1. Dispensing device on a fait and protruding piece, which in this case is the last Machine having cutting devices 5 pieces of the package is to be picked up by a suction device Manufacture of folded products from gepobec, so that a reciprocating arm a web of paper, cellulose wadding or the like. Grasp into the space and remove the parcel in particular of paper handkerchiefs on which to lift. However, such an arrangement is only the individual pieces after folding and with a material with low air permeability Cut parallel to each other and perpendicular to io, but not with loose, air-permeable ears Levels by the pressure of the following material applicable and leads to relatively com-pieces than from counted packets with devices placed in each case. . versetztem erstem Stück bestehender Stapel vor- Bei den oben beschriebenen bekannten Von ichrücken und die abgezählten Päckchen an ^ine tungen ist eine selbsttätige Übergabe der Päckchen Verpackungsvorrichtung abgegeben werden, da- 15 nur schwer zu erreichen, weil, wenn beispielsweise durch g*e k e η η ζ e i c h η e t, daß den Fzltein- mit einem Fühler gearbeitet wird, dieser die Vorderrichtungen '2,3) Führungsrollen (4) und Ein- sehe jedes Päckchens nicht mit Sicherheit erfass, π richtungen (S, 6) zum Verändern der Höhenlage kann. Sind die Päckchen abwechselnd höher oül? derselben derart vorgeschaltet sind, daß jeweils tiefer angeordnet, so kann ein solcher Fühler z«i. das erste Stück eines abgezählten Päckchens am ao ohne weiteres die Vorderseite des höher gesetzten stärksten versetzt ist und die Versetzung bis zum Päckchens erfassen, nicht aber die Vorderseite u\s letzten Stück abnimmt, daß ein schwenkbarer nachfolgenden tiefer gesetzten Päckchens. Ist jeweils Finger (9) derart angeordnet ist, daß er sich an das erste Stück des Päckchens höher gesetzt, so kanr. das jeweils am stärksten versetzte erste Stück des der Anfang des Päckchens nicht mit Sicherheit ervordersten Päckchens anzulegen vermag, und daß 35 faßt werden, weil das einzelne hochgestellte Stück bc ein beweglich angeordnetes Übergabekästchen gefalteten Papiertaschentüchern oder Papierservietten (13) dem Finger (9) zum Aufnehmen des jeweils zu nachgiebig :st, so daß es sich schon bei leichtem vom Finger (y) freigegebenen Päckchens nach- Andruck des Fühlers umbiegen kann und der Fühler geschaltet ist. abgleitet.offset first piece of existing stack and the counted packet is an automatic transfer of the packet Packaging device are dispensed, there- 15 only difficult to reach because, if for example by g * e k e η η ζ e i c h η e t that the Fzltein- is worked with a feeler, this the front directions '2,3) Guide rollers (4) and inspection of each packet not detected with certainty, π directions (S, 6) to change the altitude can. Are the parcels alternately higher or higher? these are connected upstream in such a way that each is located lower down, so such a sensor can z «i. the first piece of a counted packet on the ao easily the front of the higher placed one is most offset and record the offset up to the packet, but not the front u \ s last piece decreases that a swiveling subsequent lower set packet. Is respectively Finger (9) is arranged so that he is set higher on the first piece of the packet, so kanr. the first piece, which is the most displaced in each case, of which the beginning of the packet is not definitely in the foreground Able to put on a packet, and that 35 can be held because the single superscript piece bc a movably arranged transfer box of folded paper handkerchiefs or paper napkins (13) the finger (9) to pick up the each too flexible: st, so that it is even with light After pressing the sensor, the packet released by the finger (y) can be bent and the sensor is switched. slides off. 2. Abgabevorrichtung nach Anspruch 1, da- 30 Bei Maschinen zur Bearbeitung von Schachtel durch gekennzeichnet, daß das Übergabekästchen werkstücken ist es weiterhin bekannt, die Kartons in (13) derart schwenkbar angeordnet ist, daß es Teilstapcl so abzulegen, daß in den nebeneinandersich von der Aufnahmestellung am Ende des liegenden Teilstapeln die Kartons gegeneinander so Stapels auf eine ihm nachgeordnete Transport- versetzt sind, daß schräge Teilstapel entstehen,
vorrichtung (15) zu bewegt. 35 Schließlich ist es bei Rotati <ndruckmaschinen be-
2. Dispensing device according to claim 1, da- 30 in machines for processing boxes characterized in that the transfer box workpieces, it is also known to pivot the boxes in (13) so that it is part of the stack so that it is stored in the side by side of the receiving position at the end of the lying partial stack, the cartons are offset against each other in a stack on a transport downstream from it that inclined partial stacks arise,
device (15) to be moved. 35 After all, when it comes to rotary printing presses
3. Abgabevorrichtung nach Anspruch 2, da- kannt, eine Bogenzähleinri"htung vorzusehen, bei durch gekennzeichnet, daß ein Stößel (14) zum welcher die Zählbogen seitwärts zur Laufrichtung des Entleeren des Übergabekästchens (13) vorgesj- Papieres herausgeschoben werden, indem die zum hen ist. Ausrichten der Druckbogen dienenden Anschlag-3. Dispensing device according to claim 2, being able to provide a sheet counting device characterized in that a plunger (14) for which the counting sheet sideways to the running direction of the Emptying of the transfer box (13) pushed out the paper by pushing the for hen is. Alignment of the printing sheet serving stop

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3220095A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REMOVING STACKS OF SHEETS
DE2227588C3 (en) Device for sorting and stacking sheets
DE921154C (en) Sheet delivery for printing machines
CH370423A (en) Method and device for the simultaneous transport and storage of printed matter produced on rotary machines in counted stacks and for adding inserts
DE1636164C (en) Dispensing device on a machine having FaIt and cutting devices for producing folded products from a web of paper, cellulose wadding or the like
CH679924A5 (en)
DE1085409B (en) Device for dispensing, counting and stacking bags into packages and for bundling the stacks of packages
DE2549264C3 (en) Device for separating stacked valve bags
DE3700930C2 (en)
DE953594C (en) Machine for packing socks or similar flexible items in bags made of paper, cellulose glass or similar materials
DE1178772B (en) Device for grouping and banding envelopes in packets
DE2240541A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PACKING BOTTLING BAGS IN TRANSPORT CONTAINERS
DE262887C (en)
DE968333C (en) Machine for making books
DE3626938C2 (en) Method and device for producing a packaging that surrounds a set of cutlery on all sides
DE1096822B (en) Apparatus for counting, collating and wrapping flexible sheets, e.g. made of paper
DE1636164A1 (en) Dispensing device on a machine for producing folded products from a web of paper, cellulose wadding or the like.
DE1636164B (en) Dispensing device on a machine having FaIt and cutting devices for producing folded products from a web of paper, cellulose wadding or the like
DE1461212A1 (en) Device for breaking up a continuous strip of flexible material, in particular of paper, into individual sheets and for stacking the sheets
DE544491C (en) Method and device for packing cigarettes in boxes
DE521240C (en) Collective pile for large quantities of small cardboard blanks
DE2018769A1 (en) Deposit, counting and transport device on paper and cellulose wadding processing machines
DE589587C (en) Storage and packaging device for single sheets
DE2427635C3 (en) Dispensing device on a folding device for paper napkins or the like
DE442959C (en) Device for wrapping stacked goods, e.g. B. Envelopes, in a wrapper